1865 / 5 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Schirokauer daselbst zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1864 heut ein

e, worden. euthen O. S., den 30. Dezember 1861 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Regi Königliches gareisg rü! t. Falle.

* In unser Gesellschafts Handels w Register ist bei der unter Nr. 22

eingetragenen Gesellschaft

»Sächsisch⸗Thüringische Actien ⸗Gesellschaft für Braunkohlen ˖ Verwerthung«

Folgendes eingetragen:

»Der bisherige Mitdirektor Gustav Schaeling i Schaeling ist aus i »dagegen der Kaufmann Gustav Reiz in Halle e n n en,

»Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1864.«

Bekanntmachung.

E. G.

Die Firma Francke

ö ; :

. ist durch Erbgang auf die Wittwe Francke, Charlotte Wil-

. . . daselbst übergegangen, deshalb zufolge Verfügung vom

n,, ö. unter Nr. 24 unferes Firmen - Registers geköscht und esselben für die genannte jetzige Inhaberin derselben eingetra—

gen worden. Stendal, den 31. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han

. U dels · )

85 ö. ö 156 eingetragen worden, 1e; . die ö. wa r re.

2 a . Wilh. Paas« bestehende Handels Gesellschaft am

4 i! J. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paas junior in Cöl esellschafter eingetreten ist, und zwar mit der demselben gluchkel

2 Befugniß, die Gesellschaft Cöln, den 3. Januar Eile 6 Der Handelsgerichts - Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

Auf Anmeldung des in Cöln woh .

, ,, . hnenden Kaufmanns Gerhard Str

3 n . in Cöln bestehendes e e er mn K

Sohn il, eschäft, für welches er früher die Firma 23 M .

erselbe g nunmehr die Firma »Gerh. Strohe« angenom̃men . 9 Inhaber der letzteren Firma heute in das hiesige k

(Firmen-) Register unter Nr. 1381 ei Cöln, den 3. Januar cd K Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗-Rath Lindlau.

Zu Nr. 481 des Gesellschafts ⸗Regi ; . afts-Registers wurde heut J dort eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: . ir or

Die Firma wurde daher

b ; ; fh Aachen am 1. d. M. aufgelöst worden.

Aachen, den 3. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Der Kaufmann Philipp Meisenberg zu ü

ö. ; ) ; . Aa d )

5 Phil. Meisenberg« ein k cn uten 3 Firmen ⸗Registers eingetragen wurde. J Aachen, den 3. Januar 18665.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Der Kaufmann Gustav Kaiser 2 ü : nn zu Aachen führt . 5 Gustav Kaiser⸗ ein Handelsgeschäft, . . . 9. Firmen ⸗Registers eingetragen wurde. J

Aachen, den 3. Januar 1865. Königiiches Handelsgerichts . Sekretariat.

Zu Nr. 163 des Firmen Regi

; 2 gisters wurde heut 61

,, 6 . . zu . er gf n ö. 6.

; er Kaufmann Joseph Loewengard zu . Pd. M. einc offene gandelsgesellsc aft gard zu Aachen, seit dem ter derselb in sei

Sohne, dem Kaufmann erf. ö ö en Firma mit seinem

Sie e Geselschest at shren . f. ö zu Aachen gegründet hat.

die Befugniß, die Geselischaft ; vert achen und beide Hesesschastet Haben

2 ten. Die unter Nr.“

Registers eingetragene rns . , dee Prekuzen. ; welche Joseph Loew seafr

Loewengard früher ertheilt hatte, wurde .

Gebr. Loewengard ,, garde wurde unter Nr. 496 des Geselischafts. Registers heute

Aachen, den 3. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die unter Nr. 220 des Gesellsch ͤ ĩ 22 afts · Registers 2 ., 9 6 w nen. . M. er diese irma heute gelöscht worden.

. . 53. des Firmen ⸗Registers wurde heute daß . ,,, . Firma: »Joh. Jos. Lauffsa führt. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Unter Nr. 242 des Prokuren . Regi Registers wurde heute ei der Kaufmann Hermann Oscar Werner zu Gear l. ,

Hulda, gebornen Sauerbier, für die Fi die Prokura ertheilt hat. er, für die Firma v5. O. Werner« zu Burischeid

Aachen, den 4. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 385 des Gesellschafts - Registers wurde heute vermerkt, daß

man u. Cie. zu Bernhardshammer am 1. d. M. aufgelöst worden

Firma wurde daher heute gelö gelöscht. Aachen, den 4. Januar 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zu Nr. 386 des Gesellschaftẽ Rey m 1. ö 8 i dort eingetragene en e g n g fr nnn ge. . 6

zu Aachen am 1. d. M. 6 ( gucke! M n., worden. Diese Firma wurde daher heute

Aachen, den 4. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 497 des Gesellschafts⸗Regi

; Registers wurde ĩ

, n , n,, n.

J ; zen err

daß ieder von ihnen befugt sei, die Gesellschaft ö 3 vereinbart haben, Aachen, den 4. Januar 1865 9.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Unter Nr. 1960 des Firmen ⸗Registers Registers w ĩ . zu , Kaufmann 1 H , . ein Handelsgeschäft unter der Firma: »C. Fehr . , m Aachen Firma ist durch Vertrag auf ihn übergegangen „führt. Diese Aachen, den 4. Januar 1565. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Diese

Auf die Anmeldung des i

g des in Bonn Johann Ceressh nnr nr be ibn milden ,, . Kaufmanns Joscph k . ö eine Handels- K ; . ; 1. em eschaᷣ X; . , . bediene ist diese Firma heute in 6j ge . ö . egister unter Nr. 513 eingetragen worden .

Bonn, den 3. Januar 18655. Der Landgerichts - Secretair Blumberger.

Der zu Cöln woh R nende Kaufmann G

9 ; h ann Gustav Luch ö

nha d ; . Luchtenber .

. . unter der Firma: Gustav , denn r ü

Eos dae k . ö Folge Uebertrages, mit dem .

** . * e 4 en Ac. iven und Passi 2 1 . DJ

ĩ . 1. ssiven in das E

,, Carl Wilhelm . ö .

k osel rücke wohnhaft, übergehe. Es ist demnach di oblenz /

3 k am 31. Mai 1862 eingetragene an, . .

= . * 9 * j 2 . . 823 7 1 z

5 33 des Prokuren ⸗Registers am nämlichen Tage r . .

,, worden. . ͤ getragene Prokura

Der genannte Carl Wilhelm Vieb

. J w. Viebahn hat zugleich angemelde J

die ihm übertragene Handlung für eigene Rechnung . er der

Firma: C. W. Vi i Firma: C. W. Viebahn, welche heute in das Handels. Register eingetra 8 getragen

worden ist. Coblenz, den 31. Dezember 1864. 8 CS vo J l 8 Der Secretair des Handelsgerichts Klöppel.

Die Frau Agnes geborene Gensmülle ; ö ge 6 iller, Wittwe von Peter Doetse k . daß sie ihre daselbst unter der ö , 6. 264 ung aufgegeben habe, und ist demnach ö ö . 4 ,, r, 6. 6. Juni 1862 eingetragene Firma . ,,, 6 age unter Nr. 74 eingetragene dem Johann Wilhe d Doetsch ertheilte Prokura heute gelöscht worden . Coblenz, den 31. Dezember 1864. Der Seecretair des Handelsgerichts Klöppel. .

Die Inhaber der unter der Fi 9 2 zer Firma Joh. Wein . e n , ö en sei und ihr Geschäft liquidirt werde ,, . J ö . . 28 ö von Johann Weingarten, zu besorgen, weiche ö Jacob Leopold Mels wiegersobn, den, zu Eoblenz wohnenden Kar . . pol esßheimer / zum Prokuristen bestellt hat aufmann d . Holz - Handlung ini eh, unter der Firma: J. L. Melsheimer, , ne fortsetze

Die Eintragung dieser ien, ga, . ö ö Anmeldungen in die betreffenden Handels Re⸗=

Coblenz, den 31. Dezember 1864.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Bekanntmachun

g. .

Rauf xn n ĩ n Moskopf zu Fahr ist in das Handelsgeschäft des

nunmehr unter . Noskopf als Handelsgesellschafter eingetreten und di

m rtr er ö. , , Fahr g gan he esẽ Die Gesellschaft wird . eingetragen.

e , ö, Gesellschafter vertreten.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastati

. onen, f

Vorladungen u. 6 3 Bekanntmachung

Der durch Beschluß vom 18. Juli 1864 über das Vermbgen des Kauf⸗

manns Waldemar Polen ü 6 de, ,,. Grelfenberg eröffnete kaufmännische Konkurs

Angermünde, den 3. Januar 1865.

136

die dort eingetragene Kommandit Gesellschaft unter der Firma Pet. Coop⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beilage

. 863

. 3456

* y 2 118 2.

Grunau zu . t Tag der Zablungseinstellung au

bestellt. auf den 9. Tiessen, im imte Voischläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder eines anderen einstweiligen

anderen Sachen in perschulden, wird aufgegeben, zahlen, vielmehr von

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, liefern. Pfandinhaber des Gemeinschuldners stücken nur Anzeige zu

69

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Freitag 6. Januar

1865.

Konkurs -⸗ Eröffnung , Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 19. Dezember 1864 Nachmittags 5 Uhr. . Ueber das Vermögen des Muͤhlenpächters und Kaufmanns Joseph Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der den 17. Dezember 1864 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz · Rath Heubach 7 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Januar 1865 vor dem Kommissar, Herrn, Kreisrichter Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und die Bestellung Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

64 der , a ns

m 30. Januar 35 ein ie ßlich ö ö . zu machen und Alles, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗· und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand · machen. Der Betrieb des Geschäfts und der Ver⸗

kauf im Laden wird einstweilen fortgesetzt.

2

des Handelsmanns Samuel

13 In dem Konkurse über das Vermögen n Anmeldung der For⸗

Schmul, genannt Emil Rosenow, zu Schönfee ist zur Derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist⸗=

( bis zum 20. Januar 1865 ein schlie ßlich⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Dezember e. bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 1. Februar 1865, Vormittags 11Uhr ö vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Termins zimmer Nr, 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen Ort oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Wer dies unterlaͤßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hoffmann und Simmel und Justiz · Räthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer zu Sach⸗˖ waltern vorgeschlagen.

Thorn, den 23. Dezember 1864. z. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

zum

und . Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat,

am hiesigen Orte wohnhaften

3459 Aufforderung der Konkursgläubiger. ; In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns C. v. Payern Hiersesbst werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Kon ˖ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht . bis zum 20. Januar k. J. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 9. Februar in unserem Gerichtslokale, vor zu erscheinen. K Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. - . . Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizrath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor— geschlagen. ] Stolp, den 15. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6689. Vormittags 11 Uhr. dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wegner

Konkurs- Eröffnu

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. Erste Abtheilung, den 2. Januar 1865, Mittags ,,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. J. Frankenheim zu Bleiche · rode ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Ein

637 14

zu Nordhausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, dem Kommissar Kreisgericht ˖ Rath Brehme, im Geschäftslokale, ihre Erklärungen und Vorschläge über Bestellung eines anderen einst⸗

vor Markt Nr. 376, anberaumten Termine die Beibehaltung dieses Verwalters oder die weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Januar 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 28. Ja nuar 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 21. Februar 1565, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts ˖ Rath Brehme, in unserem Gerichtslokale, Markt Nr. 376, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts · Anwalte Oßwald, Schotte, Wun⸗ derlich, Kropff, Loebnitz und Justizrath Berndt zu Nordhausen zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

2828 Oeffentliches Aufgebot.

Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand

oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen auf folgende

Posten und resp. verloren gegangene Dokumente:

1) die Post von 55 Thlr, 22 Ggr. 103 Pf. welche aus der gerichtlichen

Erbsonderung vom 22. Juni 1813 für Johann Heinrich, Sophie

Marie Cbrissine, Jochim Christian, Caroline Louise Eleonore, Johann

Jochim Wilhelm und Friedericke Christine Regine Geschwister Keiper Wussenthin belegenen, Vol. J. Fol. 545 des Hypotheken-

auf dem zu buchs verzeichneten Kolonistenhofe Rubr. III. Nr. 2 ex deer. vom

25. Juni 1813 eingetragen steht / die Fost von 113 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kaufgeld, welche aus dem Zuschlagsbescheide vom 8. Nodember 1809 und den Dekreten vom 14. Februar und 25. April 1819 für den Johann Michael Burmeister als Erben des Bäckers Burmeister auf dem sub Nr. 313 in der Peenstraße zu Anclam belegenen, Band g Fol. 369 des Hypotheken buchs von Anclam verzeichneten Grundstücke Rubr. III. Nr. 4 einge ˖ tragen steht / die Post von 289 Thlr. Darlehn, welche aus der Obligation vom 16. April 1822 für den Glaser Müller auf dem auf der Feldflur von Anclam belegenen, Band 27 Nr. 80 Fol. 353 des neuen Hypotheken buchs von Anclam verzeichneten Grundstücke Rubr. III. Nr. 2 ex deer. vom 17. April 1822 eingetragen steht / die Post von 30 Thlr., welche aus ber Erbsonderung vom 18. De⸗ zember 1829 für Martin Georg Christian, Catharina Dorothee Marie und Johann Caspar Andreas Geschwister Reppin auf dem in Dre welon im Anelamer Kreise belegenen / Vol. II. Fol. 65 des Hypo= vom Amt Spanteckow verzeichneten Halbbauerhofe neben daselbst belegenen, jetz Vol. III. hekenbuchs verzeichneten Halbbauerhofe f letzterem nur noch für die Catharina 10 Thlr. gültig, ex deer, vom

m 23. Dezember drich El⸗

th

1

rhandlung vom 4. September 6 Pf. als Erbtheil des Johann Webers und Büd⸗

dem zu

hekenbuchs 1 ex deer.

ners Jochim

Band J. Sei neten Halbbauerhofe Rubr. II 1822 eingetragen stehen; . . namentlich aber die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gebrüder Jochim Christian und Johann Jochim Wilhelm Keiper ad 1, die Erben des vor—

stellung auf den 29. Dezember 1864 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Gipser

maligen Gastwirths Johann Michael Burmeister in Greifswald ad 2 die