1865 / 6 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

78

Tele gra phisehe ritter nn ksHerkehte.

Tempe- ratur. Rau-

Mur.

Baro- meter.

Paris.

Linien.

Allgemeine Hlimmels- ansieht.

Beobaehtungsreit.

Stunde. Ort.

Aus wirti ge Stationen.

4. Januar.

327, 333, 1

heiter. bedeckt, gest. Abend Mondring. Regen. e m.

S., schwach.

Haparanda.. SW, mässig.

Stockholm ..

SW. , frisch. SW. , schwach.

327, 2 328,

Skudesnäs .. Hernoesand.

,, .

bedeckt, einige helle Streiken am Himmel. sehr bew., zeitweise Regen. bedeckt. bedeekt, Nacht Schn. bewölkt. bed. Schnee. Regen. bewölkt. heiter, gest. Schn. Wind sehr stark. Regen. bewölkt, leicht bed. heit er.

341, 4 SW. , schwach.

Brüssel SSVW., sehwach.

S., stark.

Haparanda.. SSW. , mässig.

Helsingłors/.

SW. , mässig. S., stark.

SW. , sehr stark. S0. , schwach. SSW. , schwach.

Petersburg. Riga Libau

Stockholm..

NW., stark. WSW. , schwach. Wes W., sehw.

SW. , mässig.

Skudesnäs .. Gröningen .. Helder

Hernoesand

Preussisceche Stationen. 5. Januar.

329,8 3,1

330, 5 331, s 330,7 331, 0 333,

333, 3

6. Morgs. Memel ...... SVW. , mässig.

SW. , sehr stark. ww. Windstösse! XW. , stark. SW. , stark. 7 . W., stark. .

Königsberg. Danzig Puthus Cöslin Stettin gest. 8e bezogen, gest. Nac Schnee bedeckt,

Berlin WNW., lebhaft.

332, 0 SW. , stark.

Münster 335,9 VW., stark.

333, 1 329, 9 1 329, 0 333, a

Lorgau

SW., mässig. Breslau

W., sehr stark. W., schwach. SW. , stark.

S., sehr schw.

heiter. bedeckt,. neblig, trübe, Re

Königliche Schauspiele. .

Sonnabend, 7. Januar. Im Schauspielhause. (Hte Abonm ments⸗Vorstellung Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilun, gen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzäh lung: Die Frau Professorin, von Charlotte Birch-Pfeiffer.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 8. Januar. Im Opernhause. (5Hte Vorstellun Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik von 6 M. von Weber. Tanz von P. Taglioni.

Besetzung: König Ludwig: Hr. Betz. Adolar: Hr. Woworsh Euryanthe: Fr. Harriers. Wippern. Lysiart: Hr. Krause. Eglantin Frl. Santer. Bertha: Frl. Gericke.

Im Schauspielhause. (Hte Abonnements -Vorstellung). N Kompromittirten. Original-Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hieran Rezept gegen Schwiegermütter. Lustspiel in 1 Äufzug nach den

Spanischen des Don Manuel Juan Diana.

.

Steckbriefe und Untersuchünngs-Sachen.

Steckbriefs Erledigung.

Der wegen des bei dem Omnibusbesitzer Barta zu Deutsch- Nixdorf, in der Nacht vom 24. zum 25. November 1864 verübten Diebstahls, unterm 20. Dezember 1864 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 4. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

. Bekanntmachung.

Unsere unterm 18. November 1864 wegen des Schleifers Johann Boesinger aus Treptow a. R. erlassene Strafvollstreckungs ⸗Requisition ist erledigt.

Greifenberg in Pommern, den 30. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C dittal⸗-Eitati

Der Fleischergesell Wilhelm Reimann aus ist von der Königlichen Staats. Anwaltschasft zu 1863 angeklagt worden:

im Sommer 1863 dem Cigarrenmacher Schmidt aus Pombsen, welcher seine Cigarren dem Gastwirth Zinke zu Goldberg zur Verwahrung übergeben hatte, ein Kistchen Cigarren mit 100 Stück in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenom— men zu haben. ö ;

Es ist daher gegen Wilhelm Reimann durch Beschluß

neten Gerichts vom 18. Dezember 1863 gemäß §. 216 des wegen einfachen Diebstahls die Untersuchung eingeleitet, und mündlichen Verhandlung dieser Sache ein Termin auf den 7. Februar 186565, Vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaale im hiesigen Rathhause anberaumt worden, zu welchem Wilhelm Reimann unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß gegen ihn im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden soll.

Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über anz bestimmt anzufuͤhrende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu ringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch

zu dem Termine herbeigeschafft werden können.

o n. Waltersdorf bei Kupferberg

des unterzeich- Strafgesetzbuchs zur öffentlichen

Liegnitz am 11. September

Zu diesem Termine ist der Gastwirth Zinke zu Goldberg als Zeug

vorgeladen worden.

Goldberg, den 28. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; s⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin m os. s 5 9 j J . j . ss Die Gesellschafter der hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu Brom— berg unter der Firma . ö Hintze C Loewy Nutz yo en gres,- Handlung, jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße am 2. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1 Johann Carl Gustav Hintze; ö 2) Justus Gustav Loewy . Dies ist in das Gesellschafts M Register des unterzeichneten Gerichts untm 1369 3 2 61 r 4 * 22 . e m. Nr. 1568 zufolge Verfügung vom, 4. Januar 1865 am selben Tage ein getragen.

Nr. A

*

zu Berlin.

* 744 sor ed Rir j or e, s 306 * . Unter Nr. J44 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, vom heutigen Tage.

Firma .

. ö. Kunheim C Co., 86 ö. , Inhaber r. Phil. Louis Albert Hugo Kunheim vermerkt steht, i tutigt Verfügung eingetragen: f n nn n, , Der Dr. phil. Heinrich Georg Paul Hugo Kunheim zu Berlin is in das Handelsgeschäft des Königlichen Kommerzien Raths Fabrik. besitzers Dr. phil. Louis Albert Hugo Kunheim als Händel gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ku heim & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Ni 1569 des Gesellschafts . Registers eingetragen. Unter Nr. 1369 des Gesellschafts-Kegisters sind heute I) der Königliche KommerzienNath Fabrikbesitzer Pr. phil. Louit 4. Albert Hugo Kunheim, 2) der Dr. phil. Heinrich Georg Paul Hugo Kunheim, Beide zu Berlin,

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

der Königliche Kommerzien - Rath Fabrikbesihtt ö

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des

79

Kunheim u. Co. h er Geschäftslokal: Lindenstr. Nr. 26) am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Ernst Ludwig August Wartenberg ertheilte, unter Nr. 295 des Prokuren · Registers eingetragene Prokura, sowie die dem Adolph Ludwig Frenn und Robert Franz Leonhardt ertheilte, unter Nr. 144 des Prokuren⸗

Registers eingetragene Kollektiv Prokura bleiben auch für die Handelsgesell-

schaft in Kraft.

Firma: ; Hi Herrmann Kristeller,

. tiger Verfügung eingetragen: e heutiger Ver g eingetragen: . ufo . Kaufmann Julius Kristeller zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Herrmann Kristeller schafter eingetreten und die nunmehr

schafts⸗Registers eingetragen.

Unter Nr. 1570 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute zu Berlin,

1) Herrmann Kristeller

2) Julius e g .

3s Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 9 Herrmann Kristeller jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststr.

Nr. 32 33) . am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Unter Nr. 3992 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,

94 * Firma: 7 t F Paul Sauerlandt,

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Paul Sauerlandt

permerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gustav

Rr. 1571 des Gesellschafts⸗-Registers eingetragen. Unter Nr. 1571 des Gesellschafts-⸗Registers sind heute die Kaufleute: Carl Gottlieb Paul Sauerlandt, g Perli ) Gustav Leberecht Eugen Elsner . als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Paul Sauerlandt jetziges Geschäftslokal: Krausnickstr. Nr. 11) am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 4. Januar 1865. . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

Bekanntmachung.

In unser Firmen-Register ist unter ö ö Nr. 309 der Kaufmann Eduard Ephraim Krause, Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Eduard Krause,

eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Memel, den 30. Dezember 1864

Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts Deputation.

Bek anntm achung.

Der Kaufmann Eduard Ephraim Krause zu Memel hat für seine hier selbst unter der Firma: Eduard Krause bestehende Handelsniederlassung dem Handlungs- Commis Edwin Louis Schmaeling von hier Prokura ertheilt. Hies ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1864 am heutigen Tage

unter Nr. 48 in das Prokuren - Register eingetragen. Memel, den 30. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

Bekanntmachung.

In Zandersdorf bei Conitz ist eine offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: . Kunstmühle von J. Reis u. Co. errichtet. Mitglieder der Gesellschaft sind: 1) Isak Reis, Kaufmann in Stuttgart, . 2) Tduard Reisbarth, Kaufmann, daselbst wohnhaft. Der Zeitpunkt,

Mitglieder vertreten.

Conitz, den 28. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Regiser. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Behnke u. Fock . am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: h) der Kaufmann Wilhelm Christian Ludwig Gustav Behnke, Y der Kaufmann Friedrich August Magnus Fock,

beide i in. in Stettin unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 200 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am 4. desselben Monats

eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1865. ö.. Königliches See; und Handelsgericht.

Unter Nr. Q8 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,

deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kristeller vermerkt steht, ist Dorothea Goldbaum durch Vertrag vom 22. d. M. als Handelsgesell.

unter der Firma Herrmann Kristeller bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1570 des Gesell.

Leberecht Eugen Elsner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gottlieb Paul Sauer. landt als Handels Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Paul Sauerlandt bestehende Handelsgesellschaft unter

Dezember 1864 am heutigen Tage. Gerichts⸗Deputation ist folgende Eintragung bewirkt:

n J mit welchem die Gesellschaft begonnen hat, ist der g. November 1864. Die Gesellschaft wird durch jeden der genannten beiden

Eingetragen in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 3 gemäß Verfügung Freisrichter Kühnas und Kreisgerichts⸗Secretair Groß bearbeitet.

Handels- Register.

In unser Gesellschafts - Register ist bei Nr. 52, woselbst die Handels- Gesellschaft Firma: »Asch u. Oberskis aufgeführt steht, heute folgender Ver merk eingetragen:

Ueber das Vermögen der Handels- Gesellschaft und das Vermögen der Inhaber dieser Handels- Gesellschaft, nämlich der Kaufleute Adolp Asch und Bernhardt Oberski zu Posen, ist durch Beschluß vom 2. Ja⸗— nuar 1865 der kaufmännische Konkurs eröffnet.

Posen, den 4. Januar 1865. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Rudolph Jacobi zu Bromberg hat für seine Ehe mit die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. d. M. an demselben Tage in das betreffnde Register. Bromberg, den 1. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Benn nn n ,,, In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 8 die Firma W. L. E. v. Piwnicki

zu Cziasnau und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Wladislaus von Piwnicki am 30. Dezember 1864 eingetragen worden.

Lublinitz, den 30. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bee lan nt m ach u n g.

1) Nach dem Tode des Kaufmanns Carl Wilhelm Aue von hier, ist

dessen Geschäft, mit der bisherigen Firma »Earl Wm. Auen auf seine Wittwe, Emilie, geb. Grubitz, unter obervormundschaftlicher Ge⸗ nehmigung, für alleinige Rechnung übergegangen. Die Firma ist deshalb bei Nr. 27 des Firmen ⸗Registers gelöscht und auf Nr. 864 desselben übertragen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Der Kaufmann Hermann Heinrich Wapler von hier ist in das, unter der Firma „Hermann Wapler u. Co.“ hier bestehende Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmanns Hermann Heinrich Wapler, mit dem 30. Dezember 1864 als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist des- halb im Firmen Register unter Nr. 60 gelöscht und von Neuem in das Gesellschafts⸗Register eingetragen unter Nr. 349 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

3) Der Kaufmann Julius Berg hierselbst ist aus der, hier unter der Firma » Arnheim u. Berga bestehenden Handelsgesellschaft am 30sten Dezember 1864 ausgeschieden und der bisherige Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Adolph Arnheim führt das Geschäft für alleinige Rechnung, jedoch unter der neuen Firma »Adolph Arnheim« fort, die alte Firma ist daher im Gesellschafs⸗Register unter Nr. 284 gelöscht und die neue unter Nr. 863 des Firmen ⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 31. Dezember 1864. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt in nn . In das Gesellschafts Register der unterzeichneten Königlichen Kreis—

Firma: J. G. G. Pfau & Pfarre,

Sitz der Gesellschaft: Schönebeck, . Gefellschafter sind: die Streichholzfabrikanten Jacob Gottlieb Gottfried Plfau und Mangolf Pfarre zu Schönebeck.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Eingetragen ex decreto vom 2. Januar 1865 am 3. Januar 1865. Gr. Salze, den 2. Januar 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation. Handels Register. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Hartmann J. bestehenden und am 1. August 1864 errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Gottfried Wilhelm Hartmann, 2 det Kaufmann August Christian Hartmann, beide zu Mühlhausen in Thüringen. 4 Dies ist in unser Gesellschafts ⸗Register unter laufende Nr. 365 laut

Nr. 24.

Verfügung vom 29. Dezember 1861 am 30. ejusd. mens. et anni ein- getragen.

Mühlhausen in Th, den 29. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau. Bekanntmachung . Die auf die Führung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Jahre 1865 durch die Herren

Die Art. 14 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Veröffentlichungen für das Jahr 1865 erfolgen durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblastes zu Merseburg und den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

Torgau, den 2. Januar 1865. .

Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung von Carl Johann Joseph Ritzdorff, Inhaber einer Seifen. und Lichterfabrik, in Cöln wohnend, ist heute in das hiesige Han⸗ dels. (Prokuren,) Register unter Nr. 299 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handels Niederlassung zu Cöln unter der Firma: W. H. Kürten« seinen dafelbst wohnenden Stiefsohn Peter Kürten zum Prokuristen be— stellt hat. h

Cöln, den 4. Januar 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.