1865 / 6 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

82

soll von Johannis 1866 ab fernerweit auf 18 Jahre, bis Johannis 1884 im Wege des offentlichen Meistgebotes verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 20 April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum muthigen Ritter zu Kösen anberaumt, wozu Pachtbewer⸗ ber mit dem Vemerken eingeladen werden, daß der Entwurf zum Pacht vertrage und die Licitations Bedingungen nebst der Gutskarte auf meinem Geschäͤftszimmer zu Pforte und auf dem Gute selbst beim Herrn Amtmann Rabe, so wie auch in der Registratur des Königlichen Provinzial - Schul- Kollegiums zu Magdeburg zur Einsicht offen liegen, und daß ich auch Ab— schriften der ersteren gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen bereit bin.

Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2800 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von circa 14,000 Thlr. in dem Termine nachzuweisen, desgleichen auch auf Erfordern von den drei Bestbietenden zur Festhaltung ihrer Gebote eine Caution von 1000 Thlr. zu deponiren.

Pforte, den 2. Januar 1865.

Der Prokurator der Königlichen Landesschule. Schwimmer.

3524 Rhein if e Ris en b ah n.

Die Lieferung

von 59 bedeckten und 100 Stück offenen Güterwagen soll verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central-Baubureau Unter Sachsenhausen Nr. 3 hieselbst zur Einsicht offen gelegt, auch durch portofreie Gesuche zu beziehen. Offerten werden ebendaseibst bis zum 18. Januar f. entgegen genommen.

Töln, den 28. Dezember 1864.

Die Direction.

Verloosung, Amortisatiogn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lõdl Am 20. Dezember er. sind die nachstehenden Culmer Kreis. Obligationen zur Amortisation durch Bezahlung der Valuta ausgeloost: J. Von Kreis Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1855: Littr. B. à 200 Thlr. die Nr. 209. Littr. G. à 100 Thlr. die Nr. 351. 456 und 629. Littr. D. à 50 Thlr. die Nr. 951. 9778. 989. 990. 1285 und 1316. Littr. E. à 25 Thlr. die Nr. 1342. 1362. 1365. 1377. 1384. 1394. 1395. 1397. 14099. 1424. 1444. 1448. 1465. 1470. 1471. 1499. 1597. 1528. 1548. 1550. 1554. 1576. 1590. 1620. 1645. 1663. 1669. 1686. 1691. 1710. A717. 1718. 1726 und 1744. II. Von den Kreis-Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Littr. C. à 100 Thlr. die Nr. 3. Littr. R. 3 25 Thlr. die Nr. 25. 55. 75. 143. 143. 149. 159 und 160. III. Von den Kreis. Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: Littr. B. à 2090 Thlr. die Nr. J0 und 201. Littr. C. à 190 Thlr. die Nr. 271. 272. 289 und 322. Die Eigenthümer dieser oben bezeichneten Culmer Kreis-Obligationen werden aufgefordert, am 1. Juli 1865 den Nennwerth derselben gegen RückA gabe der Kreis Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Culm, den 28. Dezember 1864. Die Kreisständische Chausseebau⸗ Kommission.

lõ5l Von den auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 bisher aus— gegebenen Obligationen des Crössener Deichverbandes sind im Dezember 1864 zur Rückzahlung der Schuld als am 1. Juli 1865 einzulösen, durch das Loos folgende Schuldverschreibungen bestimmt worden: 254, 3413 6 , . B. 50 Thlr., Nr. 42, 62, 85, 115 147, Die Schuldbeträge der mit diesen Rummern bezeichneten Obligationen

kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1865 an der volle Kapital. . betrag der letzteren gegen Rückgabe derselben auf unserer Deichkasse bein

Kreis ⸗Kassen ⸗Rendanten, Deich-Rentmeister Schulz hier, abgehoben wer den kann.

tisation ausgelbosten Obligationen? Litt. A. à 100 Thlr. Rr. 481, Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 94

auf, diese Beträge gegen Rückgabe der Obligationen auf der genannten

Kasse zu erheben. Crossen, den 29. Dezember 1864. Deichamt des Crossener Verbandes.

56] Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha. Nach vorläufiger Berechnung jwird die Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1864 . ca. 72 Procent ihrer Prämien Einlage zurückgeben.

Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir . die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungs ⸗Abschluß, wie gewoͤhn. lich, im Mai, erfolgt und sowohl die unterzeichnete General Agentur, als

die Agenten: Herr Rendant und Kaufmann C. LT. Asche, Leipzigerstr. Nr. 47, Kaufmann A. Legeler, Münzstr. Nr. 29, J 9 Herm. Wustandt, Alte Jacobsstr. Nr. 71, A. Ru st, Niederwallstr. Nr. 10, ö ö O. Dölle, Oranienstr. Nr. 73, S. Kalbe, Linienstr. Nr. 102, ö y W. Damerow, Prenzlauerstr. Nr. 33, zur Bermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. Berlin, den 5. Januar 1865. Die General Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom, Direktor, Alexanderstraße Nr. 43.

Verschiedene Bekanntutachungen.

53 Bekanntmachung.

Die von der Stadtverordneten. Versammlung zu Kettwig erwählten und durch die Königliche Regierung zu Düsseldorf bestätigten Mitglieder der Schuldentilgungs ⸗Kommission, nämlich: ,

U) der Herr Apotheker Carl Davidis,

2) der Herr Kaufmann Carl Braus,

3) der Herr Schönfärber Robert Ulmann, sind für die treue Befolgung der Vorschriften des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. August 1864 über die Verausgabung von 75.000 Thalern auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Kettwig am 12. Dezember 1864 durch die Königliche Regierung zu Düsseldorf in Eid und Pflicht ge— nommen worden, was hierdurch zur Kenntniß gebracht wird.

Kettwig, den 3. Januar 1864.

Der Bürgermeister Zoernsch.

49 Danziger Privat- Actien-⸗Bank.

In dem durch uns veröffentlichten Status vom 31. Dezember a. p. war in die Rubrik der Passiva »Guthaben der Correspondenten und im Giroverkehr« der Reservefonds mit aufgenommen. Da indeß der letztere noch mit Thlr. 85, 920 besonders aufgeführt ist, so reduzirt sich das Gut haben der Eorrespondenten und im Giroverkehr auf Thlr. 115.880, was wir hierdurch berichtigend zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Danzig, den 5. Januar 1865.

Der Verwaltungsrath. C. R. v. Frantzius.

Die Direction. Schottler.

Für die Abonnenten des jüngst heutigen Nummer das Titelblatt, so wie die chronologische

Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom Juli bis Ende Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen zc.

verflossenen Halbjahrs wird mit der Uebersicht der in dem Dezember 1864 enthaltenen ausgegeben.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der im Jahre 1862 zur Amor. ö

83 Markt- Preise und Börsen-Vachrichten.

r arkthreis e-. Berlin, den 5. Januar.

Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 12 365 6 P., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, und 28 Sgr. 9 EPf. Ju Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr 3 Ef. Urosse Gerste 1 Lhhr, 10 8gr, auch 1 Thlr. JI Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 89r. 11 Pf., auch 25 Sgr. 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1751. 28 Sgr. 9 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 25 Ser.

Das Schoeck Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., aueh 9 Thlr. 25 Sgr. und 9 Thlr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 0 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., ge- ringere Sorte auch 1 Thlr. 4 Sgr. ;

Kartoffeln, der Sehesse; 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. s Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pk. aueh 1 Sgr. 3 E. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

30. D2br. 1864 ͤ

w 2. Jan. 1865 135 2 13 Thlr. ö! . 13 2 13163 Thir. . 6 124335 2 I83, Thlr.]

ohne Fass

5. g k 9 5. * 2 Berlin, den 5. Januar 1865. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Herlinmer Gereke höre vom 6. danuar.

Reizen leer 46 57 hir, nach Qualität,, bunt poln. 525 Thlr. ab Bahn bez., weissb. poln. 535 54 Thlr. ab Bahn ber.

kogzen loes neuer 345 35 Thlr. ab Bahn bez., Januar u. Januar- Februar 341 7 LTklr. bez., Br., 4 G., Frühjahr 345 - Thlr. bez., us. E, Br., Mai-Juni 355-3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-quli 36. Thlr. bez., JulicAugust 373 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 27-32 Thlr. pr. 1750pfd.

Haker loco 20 —23 Thlr., geringer pommerscher 223 Thlr. ab Bahn ber, Lieferung pr. Januar 21 Llr. nominell, Januar-Fsebruar 21 Thlr, do, Frühjahr 213 Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. Br., Juli-August 233 Thlr. Br.

Erhscn. Koch- u. Futterwaare 40- 50 Thlr.

dühöl loco 1212 Thlr. Br., Januar u. Januar - Februar 1127. -- 4. bis . Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 12 Thlr. Br., April - Mar 127 in Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 129 Thlr. bez., Juni-Jquli 12. Thlr. bezahlt.

Lemöl loco 123 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 124 - 13 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 1311 * Thlr. bez., Br. u. G., Eebruar- März 13. . Thlr. bez. u. Br., . G., April Mai 1333 3 Thlr. bez. u. Br. 2 G., Mai- Juni 135 45 Thlr. bez., Br. u. G., Jquni - Juli 144. 4 Ihlr. bez., Br. u. G., Juli. August 1417 - 33 Thlr. bez.

Weiten vermehrt oflerirt. Von Roggen loeo gingen heute wiederum nur Kleinigkeiten für den Konsum um. Feine Waare ist beliebt. Für Termine zeigten sich zu Anfang des Geschäfts in Folge llauer aus wär- tiger Berichte mehr Abgeber und man konnte zu gestrigen Sehluss- eoursen, willig ankommen. u den gedrückten Notirungen stellte sich aber wieder mehr Nachfrage ein, wodureh eine festere Stimmung her- vorgeruken wurde und ist der Schluss gegen gestern etwas höher. Hafer 32. sehwer verkäuflieh. Termine gut behauptet bei leblosem Ge— schäft. Rüböl setzte auch heute die rückgängige Bewegung fort, woru wohl grössstentheils das eingetretene milde Wetter wie auch fortgesetate Kündigungen Veranlassung gaben. Der Rüchgang beträgt ca. 4 LThlr. hr. Ctr. Gek. 400 Ctr. Spiritus ging gleiehen Sehrist mit Koggen. Anfangs gedrückt und schwer verkäuflich, erholte sich im Verlauf der Börse und Preise sind schliesslich gegen gestern wenig verändert. Gek. 50, 00 Ert.

Ereslail, 6. Januar, 2 Uhr 1 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staals-Anzeigers,) Gesterreichische Banknoten 8; Br. Prei- burger Stamm-Actien 1373 bez. u. G. Obersehlesische Actien Litt. A. u.

C. 159 Br.; do. Litt. B. 42 bez. u. G. Oberschlesisehe Prioritäts-Obli-

gationen Litt D., 4proz., 95 iz Br.; do. Litt. F., 43proz., 100 G.; do. itt. E, zzproz., 43 Br. Kosel-0der berger Stamm -— Actien 553 Br. Neisse Brieger Actien 84 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 753 bez. Preusstsche 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br

Spiritus pr. 8060 pCt. Tralles 1237, Thlr. G., R Br. Weizen, weisser 6— 715 Sgr., gelher 54 —– 66 Sgr. Keggen 38 41 Sgr. Gerste 30 - 35 S3r. Hater 24 - 28 Sgr.

Die Börse war heute etwas weniger lebhaft und das Geschäft von Felingerem Umfange. Die Course blieben indessen im Allgemeinen gut beheuptet und stellten sieh kür Obersehles. Stamm-Aect. Lit. B., welche zu 142 pCt. gesucht waren, selbst 1 pCt. höker .

Stettin, 6. Januar, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 47-52, Januar 53 Br., Frühjahr oö? =- 55 bez. u. Br.. Mal- Juni 56 Br., Jquni=Juli 56ßz G. Roggen 33 bis 4, Januar 335 Br., Frühjahr 34 bez, Mai-Juni 3535 - 355 bex. küböl 113 Br., Jauuar 112 bez., 13 G., April-Mai 127 Br. u. 6G. Spiritus 121, Januar 123, Frühjahr 133 bez., Mai-quni 135 Br.

Eng za nuR Ba .,, 5. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste Stimmung, besonders Rheinische Fisenbakn- Aetien begehrt. Geld ziemlich reichlich. Wetter milde und feucht.

Sehluss - Course: National- Anleihe 68. Aetien 753. Oesterreich. 1860er Loose 81. 2zproz. Spanier 383. Stieglit? de 1855 —.

Cesterreichische Kredit- Zprozent. Spanier 40. Mexikaner 42. Vereins-

bank 1959. Norddeutsche Bank 1108. Rheinische Bahn 1072. Nord- bahn J0z. Finnländisehe Anleihe 8353. 6proxz. Verein. Staaten-Anieihe pr. 1882 425. Diseonto 4 pCt. ]

Getreidemarkt, Weizen loeo ruhiger, Frübjahrsabladung 128 Efd. Mecklenburger 125 Thlr. Cour. gefordert, 124 nur geboten. Cel loco, Mai 265 263, Oktober 263 - 65, flau. Kaffee, 2000 Sack Rio loco verkauft. Link unverändert.

Erank fart a. M.. 5. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Im Allgemeinen recht fest. Oesterreich. Kredit- Actien steigend, wurden nach Schluss der Börse matter.

Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Ppreussisehe Kassenscheine 1043. Ludwigshafen-Bexbach . Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1187 Br. Pariser Wechsel Ssz. Wiener Wechsch 1018. Darmstädter Bank-Actien 228. Darrastädter Zettelbank 2537. Meininger Kredit-Actieh 1007 Br. Luxem- burger Kreditbank prozent. Spanier —. proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Roth- chill Rurhessisehe Loose 54 Br. Badische Loose 52 Br. 5proz, Aetalliques A431proz. Metalliues 54 Br. 1854er Locse 747 Br. Oesterreichisches Naüonal - Anlehen 673. Oesterreichisch - franz sische Staats - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile 789. Jesterreichische Kredit-Actien 180. Oesterreiehische Elisabeth - Bahn 114. RKhein-Nahe-Bahn 273. Hessische Ludwigs - Bahn 12853. Prio-= rititen 1860er Loose Saz. 1864er Loose 843. Böhmische West- bahn-4Aetien 71. Finnländ. Anleihe 88 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-

Anleihe pr. 1882 473.

wien, 5. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Günstig.

Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.80). 43proz. Metalliques 1854er Loose —. Bank- Actien 781. 00. Nordbahn . National -Anlehen 89 009. Kredit- Actien 176.70. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifikate 205.30. Galizier 224 00. London 114 809. Ham- burg 86. 75. Paris 45. 89. Böhmische Westbahn 164.75. EKreditloose 125.25. 1860er Loose 94.90. Lombardische Eisenbahn 240.00. 1864er Loose 83.50. 1864er Silberanleihe 87.00.

Wien, 5. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Meralliques 71.380. 1äproz. Metalligues —. 1854er Loose 88.50. Bankactien 780. C0. Nordbahn 184.80. National-Anlehen 79. 80. Kredit- Actien 177. 10. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 203.39. Galizier 223.75. London 1145. 900. Hamburg 86.89. Paris 45.85. Böhmische Westbahn 165.00. Kreditloose 125.35. 1860er Loose 94.90). Lombardisehe Eisenbahn 2535.00. 1864er Loose —. 1864er Silberanleihe —.

Im ster ckmm, 5. Januar, Nachmittags: 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten fest.

obroz. Metalliques Lit. B. 809. 5proz. Metaliques 5743. 2Ipprox. Metalliques 293. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 643. Silber- anleihe 693. 1prox. Spanier 40. 3proz. Spanier 423. 6proxz. Verein. Staatenanleihe pr. 1887 4683. Holländische Integrale 613. Mexikaner 2777. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 35. 5prozent. Russen de 18654 87.

Eetershurger Wechsel 1.44. Wiener Wechsel 97.

Eomeldm, 5. Januar, VJachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter sehr regnig.

Consols 893. 5proz. Kussen 89.

Mexikaner 28.

1proz. Spanier 403. Sardinier 81. Türkische Con-

Neue Russen 885. Silber 613. sols 484.

Honmdom, 5. Januar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Nach dem heutigen Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,515, 3460 Efd. St. (Zu- nahme 1, 145, 955 Pfd. St.), der Baarvorrath 13, 933,ů592 Pfd. St. (Ab- nahme 167,382 Pfd. St.), die Noten-Reserve 7, 453,420 Pfd. Sterl. (Ab- nahme 1,210,070 Pfd. St.).

KELiverkocl, 5. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Der Markt war sehr ruhig; Notirxun- gen unverändert, zu wenig Geschäft, um Preise festzustellen.

Euris, 5. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse eröffnete in Folge des Gerichts von einer Herabsetz ung des Dis- konts seitens der Bank von England und in Folge höherer Consolsnoti- rungen von Mittags 12 Uhr (9G, so wie durch mehrseitige für Rech- nung von Baissiers erfolgte Lwangskäufe, in günstiger Stimmung. Die Rente wurde zu 67.25 gemacht. Als es später gerüchtsweise hiess, dass der Baarvorrath der Bank von Frankreich sich vermindert habe und als vielfache Realisirungen stattfanden, trat eine weichende Tendenz ein. Die 3proz. wurde zu 66.80 gehandelt und schloss in sehr matter Hal- tung zur Notiz. Alle Werthpapiere waren matt, nur einige schlossen in besserer Haltung als die Rente. . l

Sehluss-Course: 3proz. Kente 66.85. 4prozent. Rente —. ltalie- nische 5proz. Rente 57. 15. ltalienische neueste Anleihe Iprox. Spanier 453. 1prez. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 450.90. Credit mobilier-Aetien 982.50. Lombardische Eisenbahn- Actien 527.50.

Faris, 5. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der heute er- schienene Bankausweis ergiebt cine Vermehrung des Portefeuilles um M Millionen, des Notenumlauls um 643 Millionen, des Guthabens der rivaten um 1915 Millionen Franken, dagegen eine Verminderung des Baarvorraths um 29 Millionen, der Vorschüsse auf Werthpaiere um 135 Millionen und des Guthabens des Schatzes um 323 Millionen Franken.

St. Petershirg, 5. Januar. (Wolff's Tel. Bur) war wegen des morgenden Weihnachtsfestes wenig besucht.

(Schluss-Course,) Weehsel-Cours auf London 3 Monat 313 Pee.

do. auf Hamburg 3 Monat —. do. auf Amsterdam 3 Monat —.« do. auf Paris 3 Monat 3227 Cent.

Neueste Prämien-Anleihe —. Imperials 633. Silberagio

Gelber Lichttalg pr. August (alles Geld im Voraus) —.

Gelber Lichttals pr. August (mit Handgeld) 47.

.

Die Börse