1865 / 7 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

91

Baro- Tempe- meter. ratur. ort. . au- sinien. mur. 326,0 328,2 328, 5 324, 328, 0

90 Am 30. Dezember, meldet die ⸗Westf. Ztg., fand in Dortmund

Da der Unterrichts ⸗Minister gefunden, daß die vorhandenen üdlichen Grenze des Landes au end ĩ ne Versammlung von Maschinenfabrikanten statt. 26 Firmen von russischen Lehrbücher für die Elementar -Volksschulen nicht vollstän⸗ . enn n . werden r . , Kütct, Essen, che, Dülmen, Lüdenscheid, Haspe, Duisburg, Siegen, dig dem Zwecke entsprechen, hat das wissenschaftliche Comité des ner Chaussee bei der Egebeefer Krugstelle, auf der Kolding, Hader. Barop, Hörde, Dortmund m ten 1 ö nn, sich n . 4 Unterrichts Ministeriums Preise für die Abfassung eines A. B- C- lebener Chaussee bei Tabs, so wie auf den übrigen aus dem Schleg brrchung, iber dil 5 f e 3 * En c cen a. set 3 Jah 8. Morgs. Ketersburg Buches, einer Arithmetik und eines Lesebuchs für diese Anstalten wigschen nach Jütland führenden Landstraßen bei Foldingbro, Ralve. Bolge ö. en, ,,, a . dieser Zeit verdient ö. kiga ausgesetzt. Die Konkurrenzschriften müssen zum 1. November 1865 lund, Gjelsbro und Heils. Außerdem sollen auf folgenden Punkten 3 9j . Veen. läitete die Debatte über die Feststellung der Preise l . eingereicht werden. Die Preise für das beste A⸗B⸗C-Buch betragen 300, Controlirungs ⸗Aemter errichtet werden: bei Obekjaer, Taaböl Shen! . ö. h Nach seinem Vortrage stellt sich der Selbstkostenpreis des aus dem Kupol⸗ ; . für die beste Arithmetik und für das beste Lesebuch 1000 Rbl. und borghuus, Holte, Veistrup, Klaaby, Hömlund Plougstrup u ) Fᷓfen fließenden Eisens gegenwärtig auf 267 Thlr. Es fragt sich nun, wie . . den . n. 6 volle Recht der Herausgabe. Braen re. ö ö sich die Former. und Gicßer · Lõhne ö Modellkosten 6 , Die Aussichten auf ergiebigen Bergbau in den Ausläufern Amerika. In einem Schrei 8 News fände berechnen. In Barop stellt sich der Form- und Gießerlohn auf der Karpaten in den Gouv. Wolhynien und Podolien mehren vom 22. Dezember it . j, . 9 . ar drr J Tbir, pro 1090 Pfd. = Es, wird, vorgeschlagen, daß

6 r 3m; , 3 sei ärm. liche Maschinenfabriken ein Verzeichniß ihrer Zahnrad. und Riem— sich. Im verflossenen August hatte der General Gouverneur von lich mit Lebensmitteln versehen und, während alle Zufuhrquellen fan mi ig . ine d t Fir einsend Südwest-Rußland dem Finanzminister einen Bericht eingereicht, in abgeschnitten seien, stark üibervblkert. Einschließlich ö. Flüchtlin ö , . ö, r. , e K welchem hervorgehoben wurde, welchen Gewinn der Bergbau in den betrage die Einwohnerzahl 20000 Menschen, und da die Harn . 3. zu einem hen tin, Preise zu liefern, und dies erwähnten Gouvernements bringen könne. Jetzt hat, der ⸗Deutsch. außerdem noch auf 15,960 Mann geschätzt werde, so müsse schon . ann angenommen. Der Antrag auf Figlrung deines für die An. Petersb. Ztg. zufolge, der Finanzminister dem General-Ad⸗ eintretende Mangel allein, ohne feindlichen Angriff, die Stadt in woesenden obligatorischen Minimal - Preises erhielt die Majorität nicht, doch jutanten Annen kow geschrieben, daß er diese Ansicht auf Grund nicht ferner Zukunft zur Uebergabe zwingen Ek sadssactlich wurde es für angemessen erachtet, für gewisse Theile nach den heutigen Ver— früher ausgeführter Forschungen theile, und er es nicht unterlassen Blatt, der »Eourier von Charleston., spricht han einem dort vor. hältnissen angemessene Preise zu normiren, Der so entstandene Preis. werde, zum nächsten Frühlinge einen erfahrenen Berg-Ingenieur zur herrschenden Gerüchte, daß Savannah am 17 chon zu kapitult Courant soll von den Firmen an die Geschäftsfreunde verschickt werden.

f. 8 h ö ; . ah 17. schon zu kapituliren Weiterhin beschloß die Versammlung, in Zwischenräumen von drei Monaten geognostischen Erforschung des Bodens zu entsenden. gesonnen gewesen, während ein anderes Gerücht den General Brac fa m, n, ,. das nächste Mal S bend, den 8. April, in Essen

Von der polnischen Grenze, 5. Januar, berich- mit 10000 Mann von Augusta den Fluß hinab marschiren läßt, 9 ien , . . ,, tet die O0stsee Zeitung Der Verein im Auslande Sherman in den Rücken zu fallen. Telegramme aus Nashville und Dampferzeü gung vermittelst Pet role ums statt der Kohlen und Eokes zur lebender polnischer Geistlicher, dessen Vorstand in Paris seinen Sitz Franklin vom 22. Dezember beschreiben den Rückzug der geschlagene men hat, hat sich nunmehr vollständig konstituirt und seine Wirksamkeit Südarmee als eine wilde Flucht. Hood befahl . 83 h begonnen. Er umfaßt die wegen Betheiligung am Aufstande aus 7 16. dem Lande geflüchteten polnischen Geistlichen in allen Ländern und

Allgemeine Himmels ansicht.

S.. schwach. bedeckt. VW., sehr stark. bedeckt. NW., sehr stark. bewölkt. Windstille. bewölkt. SVW. , schwach. heiter, . gest. Abend Nordlicht. SO. . friseh. bewölkt. WNVW., schwach. wenig bew. WNVW., mässig. heiter. lernoesand 325,1 WNW., mässig. fast. bew. J

6. Januar. 329,6 2,0 W., stark.

Beobachtungszeit. Wind.

Stunde.

328, 331,4 332, 1

Skudesnäs .. Gröningen ..

bed., neblig, am 29. v. statt Reif æ Regen. « trübe. heiter. Nebel. bedeckt. bedeckt, gestern Reg. Schnee und Regen. bedeckt,

6. Morgs. Memel

330.9 W., sehr stark. 332,0

329, 2 SVW. , mässig. 331,6 W.. mãssig. 333,4 SSW. , stark.

331,9

Königsberg. Danzig Puthus Cöslin Stettin

SVW. , mässig.

331,9 SVW. , mässig.

Kenntniß genommen und den Erfinder, den Ingenieur Richardson, aufgefordert, seine Pläne zur Anfertigung eines schmiedeeisernen Rostes vorzulegen, auf welchem n , . sich mit ihren Mannschaften auf dem nächsten Wege ; pol Län. auf und davon zu machen. Von den 40000 Mann, mit w zählt nahe an 200 Mitglieder. Als Zweck des Vereins ist in den . sen r, . Statuten angegeben: 1) Einigung der Emigration und dahin gerich—

deasq Experiment in größerem Umfange vor den Admiralitätsbehörden in Wool— vwich vorgenommen werden soll. Herr Richardson versichert, daß Feuers— gefahr mit der Aufbewahrung des Oeles auf den Schiffen nicht verbunden

tetes Streben, alle im Auslande bestehenden polnischen Vereine zum

gemeinsamen Handeln zu bestimmen; 2) Fürsorge für die religiö—

sen Bedürfnisse der Emigration und Ueberwachung der moralischen Führung der Geistlichen; Sammlung eines Fonds zur wissenschaft⸗— lichen Bildung junger Emigranten, namentlich für den geistlichen Stand, Beaufsichtigung und Unterbringung derselben in Priester— Seminarien und anderen Unterrichts⸗-Anstalten; ) Unterstützung der im Lande verbliebenen Geistlichen in ihren apostolischen Ar— beiten zum Zweck der Reinerhaltung des vom Schisma bedrohten katholischen Glaubens; 5) Herausgabe religiös moralischer Schriften, worin die Bedürfnisse der polnischen Kirche nachgewiesen werden. Die Herausgabe der ad 5) bezeichneten Schriften ist einem eigenen Redactions⸗Comité übertra— gen, das aus drei Mitgliedern besteht und dessen Vorsitzender der ehemalige Ehren- Domherr Mikoszewski aus Plock ist. Die erste von diesem Comité herausgegebene Schrift ist in der Druckerei der »Ojczyzna« in Bendlekow bei Zürich erschienen. Sie führt den Titel »Braterstwo« (Verbrüderung) und ist ausschließlich an die ländliche Bevölkerung in Polen gerichtet, die sie durch die reizend sten Lockungen zu bestimmen sucht, sich mit dem Adel zur Befreiung Polens zu vereinigen. Wie die «»Wytrwalosc« mittheilt, hat der Verein emigrirter polnischer Geistlichen auch dem Herrn Erzbischof von Przyluski in Posen seine Konstituirung angezeigt und ihn um seinen Segen gebeten. Seitens der französischen Geistlichkeit werden dem Verein bedeutende Geldunterstützungen zugewendet. Am 29. v. M. stand in Wloelawek Termin zur Licitation auf den Bau der bei dieser Stadt über die Weichsel zu führenden eisernen Kahn— brücke an. Die Mindestforderung wurde von dem Dampsschifffahrts—⸗ Direktor Pietraszek aus Warschau und dem Eisengießerei - Besitzer Krüger aus Poremba abgegeben, denen auch der Zuschlag ertheilt wurde. Die Baukosten sind auf 160,000 SRo. veranschlagt und

der Bau soll bis zum 13. Juli d. J. vollendet sein.

Dänemark. Kopenhagen, 4. Januar. Beide Abthei— lungen des Reichsraths waren heute zusammengetreten. Im Landsthing fand die erste Behandlung des neuen Grundgesctzes statt. Im Volksthing meldete der Präsident, daß er die Ehre gehabt, dem Könige zum stattgehabten Jahreswechsel den Glück— wunsch des Volksthings darzubringen. Se. Majestät habe ihm (dem Präsidenten) bei dieser Gelegenheit den Auftrag er— theilt, dem Thing seinen Gruß und Dank zu übermitteln und demselben anzuzeigen, daß seine ernstlichen Bestrebungen darauf hin gerichtet wären, im Einvernehmen mit dem Thing im Interesse des Volkes zu wirken. Alsdann legte der Finanzminister dem Volks— thing folgende Gesetzentwürfe vor: 1) Gesetzentwurf über besondere Control⸗Maßregeln in dem Grenzzolldistrikt, 2) Gesetzentwurf, be— treffend die Branntwein-Ausfuhrsteuer, 3) Gesetzentwurf wegen Uebertragung von Schiffen und Schiffsregistern der abgetretenen Lan— destheile auf Schiffsregister im Königreiche, ohne Entrichtung einer Zollsteuer, und ) Gesetzentwurf in Betreff des Zutritts von fremden Schiffen zu der inländischen Frachtfahrt in Dänemark. Endlich schritt das Volksthing zur Erneuerung des Bureaus; es wurden ge— wählt: der Etatsrath Bregendahl zum Präsidenten, der Obergerichts— Advokat Balthasar Christensen und der Bürgermeister Hother Hage zu Vice-Präsidenten, so wie Pastor Kühnell, Gevollmächtigter 26 Hofbesitzer Dreyer und Premier- Lieutenant Dam zu Se— cretairen. .

Der »Berl. Tid. zufolge wird die Zollaufsicht an der

Hood sich von Thomas vor Nashville hin locken ließ, hat er fast die Hälfte eingebüßt, sein Verlust wird auf 17,000 Mann, 18 Gene— räle und 51 Kanonen angegeben, während Thomas in der ganzen Campagne keine 7000 Mann verloren hat. Den letzten Nachtichlen zufolge hatte Thomas am 21. sein Hauptquartier 8 Meilen südlich von Columbia bei Ratherford Hill. Telegraphische Verbindung war nach allen Richtungen hergestellt. Sübstaatliche Blätter räumen ein, daß Hood's Campagne in Tennessee eine höchst unheilvolle ge— wesen und es erheben sich viele tadelnde Stimmen gegen den Prä. sidenten Davis, daß er an des Generals Joe Johnstons Stelle den zwar kühnen aber unfähigen Hood in das Kommando einer so wichtigen Armee eingesetzt habe. Die beiden Häuser des Kon— gresses haben sich auf den 5. Januar vertagt. .

5 51 1 v bhis cg 9 . . Velegraphische

Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau

. Königsberg i. Pr., Sonnabend, 7. Januar, Mittags. Die Kaufmannschaft hat in ihrer heutigen Sitzung auf den Antrag des Königlichen Bankeomptoirs mit 146 gegen 14 Stimmen den Be⸗ schluß gefaßt, vom 1. Februar d. J. an die Zahltage abzuschaffen. J . Januar Mittags. Das heutige

ugsblatt« enthält eine Bekanntmachung der Ober -Civil— behörde d. d. Flensburg, 7. Januar, in welcher angezeigt wird, daß der Kaiser von Oesterreich den bisherigen Civilkommissar Frei herrn von Lederer von seinem Posten abberufen und den Frei— herrn Halb huber von Festwill zum Civilkommissarius für Schleswig und Holstein ernannt hat.

Turin, Freitag, 6. Januar, Abends. In Folge eines Ver— trages, der gestern zwischen der italienischen Gesellschaft zum Verkauf der Domainegüter und den Herren Laing und Mackenzie aus London abgeschlossen wurde, übernimmt besagte Gesellschaft eine Vorausbezahlung von 150 Millionen Fr. an den Staat. Die Subscription auf die Obligationen wird vor dem 15. c. an den Hauptplätzen Europas eröffnet werden.

Madrid, Freitag, 6. Januar, Abends. Das Kriegscomité hat mit 13 Stimmen gegen 4 die Resolution, welche die Aufgabe San Domingos befürwortet, angenommen.

und Handelsnachrichten. In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Oktober 1864 wurden

Gewerbe⸗

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen. Klaftern. 54307 10187 11596 77539 3 131846 10487 11598 2024

Transport⸗ weise

Torf Brennholz

in Berlin ein— geführt:

zu Wasser auf den Eisenbahnen

Summa zu Wasser auf den Eisenbahnen

aus Berlin ausgeführt:

4159 6183

Summa

esei, da eine vorherige Erhitzung auf 80-90 Grad F. nöthig sei, um das

Kriegsschiffes dennoch Bedenken haben, so möge er vor dem Gebrauch den

reits 255 Millionen Pfund importirt.

Petroleum anzuzünden. Wenn selbst eine rothgluͤhende Kanonenkugel in das Petroleum ⸗Reservoir einschlage, so werde sie nur eine Verdampfung des Oeles zur Folge haben, und nur dann sei Gefahr vorhanden, wenn der Rauch durch eine Flamme geleitet werde. Sollte der Commandeur eines

Petroleumgeist aus dem Oele ausziehen lassen, dann würden hunderte von Tonnen dieser Flüssigkeit keine größere Gefahr für das Schiff haben als ebensoviele Tonnen Butter oder Speck. . ;

Die Einfuhr von Pskelfleisch nimmt jetzt schon einen großen Umfang an; im Jahre 1858 wurden 93 Millionen, im Jahre 1863 be— Den Konsum findet dieser Artikel hauptsächlich in den Fabrik.! und Bergwerksbezirken und in Schottland und Irland, wo er zum Preise von 3 Pe. abgesetzt wird. Die Einführung die— ses Fleisches, zumal aus Südamerika, wo Rindvieh in solcher Uebermasse vorhanden, ist eine wahre Wohlthat für die arbeitenden Klassen, denen das theure frische Fleisch ein Luxusgegenstand ist, und die bei der fast übermäßigen Anstrengung ihrer Kräfte doch eines kräftigen Nahrungsmittels bedürfen. Es hat sich daher eine Gesellschaft gebildet, an deren Spitze die bedeutendsten Kaufleute Londons, Manchester's, Liverpool'ss und Glasgow's steben, um den Import des südamerikanischen Pökelfleisches zum Besten der ärmeren Klassen im weitesten Maße auszudehnen. Das Fleisch wird von den besten Theilen des Thieres ausgewählt, in Scheiben geschnitten, mit Salzwasser befeuchtet und an der Sonne getrocknet. Die Quellen desselben, die Prairien Südamerika's, sind praktisch unerschöpflich.

Velexraphisehe W Bitter mm ꝶnshenriäehnde.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Aus wärt i ge Stati nen 6. Januar. 8. Morgs. 338, 5,7 W., sehr stark. sehr schön. ö 3,6 WSW. , schwach. Regen und Hagel in Lwischen- räumen. bedeckt. bedeckt, gestern und während der Nacht

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Beobachtungszeit. Wind.

Stunde. Ort.

Haparanda.. 324, j S., schwach. Helsingkors . 325, WS W., mässig.

Schnee.

6 Reg. u. chn. 15, 9) SW. , sehr stark. trübe, Reg. SW., sehwach. ganz trübe, Regen. trübe, gest. Mittag Regen. bezogen. bedeckt. trübe, Reg.

334.8 350, 8 329,

W., schwach.

W., Sturm. SW. stark. S., stürmisch.

332,2 27, 329, s

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 8. Januar. Im Opernhause. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten. M. von Weber. Tanz von P. Taglioni.

Besetzung: König Ludwig: Hr. Betz. Adolar: Hr. Woworsky. Euryanthe: Fr. Harriers⸗Wippern. Lysiart: Hr. Krause. Eglantine: Frl. Santer. Bertha: Frl. Gericke.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (6te Abonnements ⸗Vorstellung)])! Die Kompromittirten. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf: Rezept gegen Schwiegermütter. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Spanischen des Don Manuel Juan Diana.

Montag, 9. Januar. Im Opernhause. (6te Vorstellung.) Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch -⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval für die Königliche Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof— Komponisten P. Hertel. Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette in 1 Akt. Musik von Offenbach.

Im Schauspielhause. (7te Abonnements⸗Vorstellung. Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn.

Gewöhnliche Preise.

Dienstag, 10. Januar. Die Hochzeit des Figaro. Beaumarchais. Musik von Susanne: Frau Harriers⸗Wippern.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (8sSte Abonnements -⸗Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Königin Bell. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit theilweiser Benutzung der Idee des Romans der Kavanagh: Grace Lee, von Chaxlotte Birch -⸗Pfeiffer.

(5te Vorstellung) Musik von C.

Im Opernhause. (7te Vorstellung). Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca.

OSeffentli cher Anzeiger.

. Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Graetz u. Simon 6 (Lampen - und Metalldruͤckwaaren - Fabrik, jetziges Geschäfts lokal / Alte Jakobsstraße Nr. 20)

ö am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

die Kaufleute

1) Albert August Ferdinand Graetz u Berlin 2) Johann Friedrich Ferdinand Simon ö . Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1572 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865 am selben Tage ein getragen.

Der Kaufmann Caesar Wollheim zu Berlin hat für seine hierselbst

unter der Firma Caesar Wollheim