1865 / 7 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

92

bestehende, unter Nr. 2355 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Theodor (Israel) Lustig zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865 am selben Tage unter Nr. J92 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 5. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen ⸗Register ist ub Rr. 91 der Banquier Friedrich Herr mann Zintzsch als Inhaber des mit dem 1. Januar 18655 hierselbst unter der Firma F. H. Zintzsch errichteten Banquier und Agentur. Geschäfts, ein- getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Eilenburg, den 22. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. . Vom unterzeichneten Gericht wird hiermit bekannt gemacht, daß die Firma des Kaufmanns Leonhard Skopnick zu Arys erloschen ist. Johannisburg, den 24. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 17 in unserm Firmen Register eingetragene Firma: J. Kraska« zu Sensburg ist erloschen und in Folge Verfügung vom heu— tigen Tage gelöscht worden.

Sensburg, den 4. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handels

J J. Aus der mit der Firma Theod. Hellm. Schröder

in Stettin betriebenen, unter Nr. 48 in das Gesellschafts⸗Register eingetragenen Handels -⸗Gesellschaft ist der Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Albert Franz Dalitz am 31. Dezember 1864 ausgetreten und dagegen der Kaufmann Zacharias Olsen zu Stettin am 1. Ja—⸗ nuar 1865 als solcher in dieselbe eingetreten.

Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts ⸗Register bei Nr. 48 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865 am 5. desselben Monats eingetragen. Die von der Handels⸗Gesellschaft Theod. Hellm. Schröder in Stettin für diese Firma dem Zacharias Olsen daselbst ertheilte und unter Nr. 67 des Prokuren - Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 67 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am H. desselben Monats eingetragen.

IIl. In das Firmen⸗Register ist unter Nr. T88 der Kaufmann Heinrich Albert Franz Dalitz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Heinr. Dalitz,

eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am 5ten

desselben Monats.

.Der Kaufmann und Konsul Christoph Heinrich Wilhelm Doebel zu Stettin hat für seine Ehe mit Agnes Luise Helle durch Vertrag vom 19. Dezember 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handels ⸗Register unter Nr. 60 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1865 am 5. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 5. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.

Firma und Prokura -Erlöschen resp. Firma ⸗Eintragung. J. Die hiesige Firma »Julius Hesse« und die für dieselbe der Frau ö. Mathilde, geborenen Roock, hierselbst ertheilte Prokura sind erloschen. II. In Folge dieser Erlöschen ist in unser Firmen - Register unter Nr. 128 eingetragen: die verwittwete Kaufmann Julius Hesse, Mathilde, geborne Roock, zu Belgard, Ort der Niederlassung: Belgard, Firma: Julius Hesse Wittwe. Löschungen und Etntragung sind gemäß Verfügung vom 20. d. M. heute erfolgt. Belgard, den 24. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tmn n g. In unser Gesellschafts-Register ist sub Rr. 7 Folgen des eingetragen: Firma der Gesellschaft: »Gebrüder Cohn«, Sitz der Gesellschaft: »Neutomysl «. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 4 der Kaufmann Bernhard Cohn, *‘ der Kaufmann Jacob Cohn, Beide zu Neutomysl. Die Gesellschaft hat am 9. November 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1864 am gen Tage. Graetz, den 10. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

selbi⸗

, ö g. In unser Firmen ⸗Register sind heute

/

meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. Gebr. Fraenkel am Orte Ratibor unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

1 bei Nr. 863, der Uebergang der Firma C. F. Lorcke hier durch Erbgang auf die Wittwe und die Kinder des Kaufmanns Carl Fer—⸗ dinand Lorcke,

2) Nr. 1577, die Firma C. F. Lorcke hier und als deren

Ferdinand Lorcke, nämlich a) dessen Wittwe Henriette, geb. Petit, b) dessen minorenne Kinder Auguste Ottilie Clara und Joseph August Ferdinand Geschwister Lorcke hierselbst, sowie der Uebergang der Firma zufolge Erbauseinander— setzung auf die Wittwe Lorcke und 3) Nr. 1578, die Firma C. F. Lorcke hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Lorcke Henriette, geb. Petit, hier eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung Die unter Nr. 94 in unserem Firmen ⸗Register eingetragene Firma: . ; Joh. Fr. Kluge« in Neusalz a. O. ist erloschen und in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Freistadt, den 3. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Gleiwitz. Der Mühlenpächter Simon Hamburger zu Petersdorf v. W. führt für

seine daselbst in der s. g. Heinze Mühle begründete Handelseinrichtung (Ge.

treide⸗ und Mehlhandlung) die Firma: »Simon Hamburger«. Eingetragen im Firmen ⸗Register Nr. 280 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1555 am 3. desselben Monats.

Belanhtin ach ung. Die Firma Christoph Heuer zu Habels Registers, ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am 4. Januar 1865 geloͤscht worden. Habelschwerdt, den 3. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö ; Bel anni m a ch un g. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 79 die Firma David Lasch zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann David Lasch am 2. Januar 1865 eingetragen worden. . Lublinitz, den 2. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. B gn n t m g chu n

„In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Fraenkel hierselbst, für welches derselbe bisher die Firma Herrmann Fraenkel geführt hat, ist der Kaufmann Joseph Fraenkel hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft fuhrt nunmehr die Firma Gebt. Fraenkel.

. Die Einzelnfirma ist unter Nr. 33 des Firmen ⸗Registers gelöscht und die Gesellschaftsfirma unter Nr. 13 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen worden, beides zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865. . l

Ratibor, den 2. Januar 1865. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

g. B et gn net nen ch ang In unser Gesellschafts: Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— 13 unter der Firma:

Die Gesellschafter sind: U) der Kaufmann Herrmann Fraenkel, 2) der Kaufmann Joseph Fraenkel, Beide zu Ratibor.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen und zufolge Ver⸗

fügung vom 2. Januar 1865 eingetragen worden,

Ratibor, den 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

4 ̃ Bekanntmachung.

In unser Handels -Register ist heute eingetragen worden, und zwar: 1 in das Firmen ⸗Register bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma

Franz Knittel« zu Langenbielau, daß dieselbe durch Erbgang an die

, Fabrikanten Eduard und Adolf Knittel daselbst überge⸗

gangen iste 2) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 36,

deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabrikanten Knittel, daselbst sind. 3. Reichenbach i. Schl, am 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eduard und Adolf

ö . Betanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 180 die Firma » Herm. Rumm⸗

ler- zu Reichenbach i. S. und als deren Inbaber d Ernst. Wilhelm Hermann Rummler hierselbst ,

jeute eingetragen worden.

Reichenbach i. S., am 3. Januar 18655. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Beilage

Inhaber di . Erben des am 23. Februar 1864 hier verstorbenen Kaufmanns Cern ö

Fran

chwerdt, Nr. 10 unseres Firmen⸗

daselbst

. er unter die am 27. Dezember 1861 ö begonnene offene Handelsgesellschaft »Franz Knittel« zu Langenbielau,

93 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger.

A7 7.

Sonntag 8. Janua

1863.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 51 die Firma: A. Schellhammer in Rösenberg S. S. und als deren Inhaber der dortige Seifensiedermeister und Kaufmann August Schellhammer am 3. Januar 1865 eingetragen worden. ; 4 Rosenberg O. S., den 3. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Re gi st e r. . ö Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 ist am 2. Januar 1865 unter Rr. 8 folgender Vermerk in das Gesellschafts -Register eingetragen en: . 2 Firma der Gesellschaft: Goldschmidt u. Siemon (Leih und Kredit Bank). Sitz der Gesellschaft: Oebisfelde. Rechtsverhältnisfse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: K 1) der Kaufmann Moses Salomon Goldschmidt, 2) der Oeconom Friedrich Siemon, . Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1865. ; Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf. mann Moses Salomon Goldschmidt zu. Gardelegen, den 30 Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Dortmund. Handels ⸗Register. Der Kaufmann Ernst Polscher zu Lünen ist in das von dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Brüning zu Lünen unter der Firma: F. Wm. Brüning junior (Nr. 82 des Firmen ˖ Registers] zu Lünen betriebene Ge⸗ schäft seit dem 1. Dezember 1864 als offener Gesellschafter eingetreten. Es ist daher die Firma zum Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 59 übernommen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1864 am 31. desselben Monats.

Handels⸗Register betr. Die Firma »Otlinghaus u. Horst« zu Altena ist erloschen und deshalb unter Nr. 232 des Firmen⸗-Registers gelöscht worden. Demnächst ist der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Otlinghaus zu Altena als Inhaber der Firma Friedr. Otlinghaus« daselbst unter Nr. 234 des Firmen -Registers eingetragen worden, Beides am heutigen Tage. Lüdenscheid, den 3. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels ⸗Register betr. ö.

Die Gesellschafter der zu Lüdenscheid mit dem 2. Januar 1865 unter der Firma »Höllerhagen u. Teipelmann« begonnenen offenen Handels ⸗Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute und Fabrikanten Wilhelm Höoͤllerhagen und Louis Teipelmann, Beide hierselbst. n ,. ;

Dies ist beute unter Nr. 109 des Gesellschafts - Registers eingetragen.

Zugleich ist unter Nr. 121 des Firmen ⸗Registers vermerkt, daß die Firma „Wilhelm Höllerhagen« erloschen sei.

Lüdenscheid, den 3. Januar 1865. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung Handels ⸗Register. . . In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 47 folgende Eintragung erfolgt: . Firma der Gesellschaft: Schmermund & Oehmchen. Sitz der Gesellschaft: Möllenkotten.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilh. Schmermund,

. J Julius Oehmchen,

beide in Möllenkotten. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. d. Mts. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1865 am 5. desselben Monats. Schwelm, den 5. Januar 1865. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. Handels ⸗Register. . In das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Rr. 48 solgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Würpel u. Bronner. Sitz der Gesellschaft: Schwelm. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Würpel, . x Arnold Bronner, 5 in Schelm. ö Die Gesellschaft hat begonnen am 1. d. M. Eingetragen zufolge ö vom 4. Januar 1865 am 5. desselben Monats. Schwelm, den 5. Januar 1865. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

Auf Anmeldung von Caspar Rödder, Kausmann und Eisengießerei⸗ Besitzert in Deutz wohnend, ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren) Register unter Nr. 300 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handels;

niederlassung zu Deutz unter der Firma »Casp. Rödder« seine bei ihm wohnende Ehegattin Johanna, geborene Friderici, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 5. Januar 1865. Der Handelsgerichts-⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

Die unter Nr. 409 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Kommandit- Gesellschaft unter der Firma: »J. Schlenter u. Co.“, welche ihren Sitz zu Aachen hatte, ist am 1. d. M. aufgelöst worden. Diese Firma wurde da her heute gelöscht.

Aachen, den 5. Januar 1865.

Königliches Handelsgerichis Sekretariat.

Unter Nr. 498 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Joseph Schlenter und Eduard Hellenthal seit dem 1. d. M. hierselbst eine Handels -Gesellschaft unter der Firma: »J. Schlenter u. Cie.“ besteht und daß beide Gesellschafter die Be—⸗ fugniß haben, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 5. Januar 1865.

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

8 ne,

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 458 des Prokuren - Registers. Die von dem Kaufmann Hugo Bleckmann in Barmen, Inhaber der Firma Hugo Bleckmann daselbst, dem Ernst Romland ebendaselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 30. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1428 und 1467 des Firmen ⸗Registers. Die von dem Kauf manne Fritz Hartmann in Elberfeld mit heute bewirkte Aenderung seiner Firma Hartmann & Poeschmann in Fr. Hartmann.

Nr. 819 des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Morsbach auf dem Rath bei Cronenberg, welche am 31. Dezember 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Grobschmiede Gebrüder Albert und Carl Reinhard Morsbach auf dem Rath, Gemeinde Cronenberg, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 31. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

Die zu Trier wohnende Handelsfrau Henriette Scheuer, Wittwe von

August Kutzbach, bisher Inhaberin der zu Trier unter der Firma Aug. Kutzbach«

bestehenden Handlung, hat am 1. Januar d. J. ihren Sohn Carl Kutz⸗ bach, Kaufmann, wohnhaft in Trier, als Gesellschafter⸗ in dieses Geschäft aufgenommen. -

Die hierdurch gebildete, am 1. dieses Monats begonnene Handelsgesell⸗ schaft »Aug. Kutzbach«, welche von jedem der beiden genannten Theilhaber vertreten wird, ist auf die Anmeldung derselben heute in das Gesellschafts⸗ Register des hiefigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen, die Firma gleichen Namens aber im Firmen ⸗Register gelöscht worden. Trier, den 2. Januar 1865.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hasbron.

Ronknrse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 162 Bekanntmachung. .

Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Joseph Schra— meyer zu Dierberg ist mit Genehmigung sämmtlicher Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, eingestellt worden.

Neu⸗Ruppin, den 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 61 Bekanen tm ach ung. 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Carl Rost jun. von hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Januar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden, ; . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. Halberstadt, den 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

64 Aufgehobene Subhastatio n. Der auf den 8. Juli 1865 zum Verkauf des dem Cigarrenfabrikanten Julius Moritz Grube gehörigen Wohnhauses, Naumburg Nr. 682, an- Feraumte Bietungstermin wird hiermit aufgehoben. Naumburg, den 29. Dezember 1861. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.