. / . 2
K Kö
an
2 8 k .
ö K .
. J
ö ö
ö
.
1
.
94
Ediktal Citation.
Die Ehefrau des Schuhmachers Franz Neumann, Friedericke, geborne Benz, hier, bat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehetrennung geklagt. Da der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe behufs der Beantwortung der Klage hierdurch öffentlich zu vem auf den 17. Juli er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Zimmer Nr. 11 auf dem Kathhause hier anberaumten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß er im Falle des Ausbleibens der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für geständig erachtet und demnach, was Rechtens ist, erkannt werden wird. ö
Colberg, den 2. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛce.
63 Bekanntmachung. Es soll am Freitag, den 27. Jauar er., in Benschbude bei Bra— schen nachstehendes Holz: ; ca. 1500 Stuck Kiefern Bau und Schneideholz, sowie Schiffsbauholz, . aus den Jagen 23, 34, 35, 85, ca. 10 Klftr. Kiefern Böticherholz aus Jagen 34, 35, ga! xy Scheit 4 345 35 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Braschen, den 5. Januar 1865. Der Oberförster Brick.
60 Bekanntmachung.
Es sollen Mittwoch, den 18. d. M., im Lindenbergschen Gasthofe zu Fürstenwalde von 10 Uhr Vormittags ab aus dem Einschlage der Ober försterei Hangelsberg pro 1865 folgende Holzquantitäten:
ca. 15 Birken, 196 Stück Kiefern., 2 Klafter Kiefern ⸗ Nutzholz aus dem Unterforst Wilhelmsbrück, Jagen 18, ca. 155 Kiefern, 5z5 Schock Stangen und 1 Eiche aus dem Unterforste Hangelsberg, hauptsächlich Jagen 51, und außerdem ca. 33 Klafter Birken ⸗Scheit und 270 Klafter Kiefern Scheit aus dem ganzen Reviere im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden unter den gewöhn ˖ lichen Bedingungen verkauft werden,
Hangelsberg, den 6. Januar 1865.
Der Oberförster. von Etzel.
BVerloosung, Amwortisation, Zinszaßzlung u. s. w. von öffentlichen wapieren.
3060 Bekanntmachung.
In dem am 9. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1864 bis ult. März 1865, in Gemäßheit des Rentenbank« Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:
1) Lit. A. à 1000 Thlr. 45 Stück, nämlich Nr. 60. 98. 168. 233. 495. 620. 809. 842 1035. 1334 1506. 1512. 19271. 1959. 2139. 2776. 3239. 3243. 3361. 3386. 3425. 3581. 3860. 4114. 4152. 4262. 4291. 4394. 4421. 4503. 4789. 4894. 4920. 5354. 5477. 5672. 5745. 5785. 5860. 5920. 5930. 6040. 64539. 7046. 79096.
Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 253. 349. 489. 729.
859. 1393. 1418. 1430. 1438. 1535. 1787. 1899.
Hit. C 2 100 Thlr. 62 Stück, nämlich Nr. 190. 263. 593. 743.
754. S841. 955. 966. 1184. 1670. 1686. 1864. 2265. 2317. 2359. 2560. 2669. 2690. 2792. 3028. 3526. 3583. 3638. 3859. 3912. 4139. 4182. 4260. 4735. 4764. 4819. 4826. 4973. 5094. 5193. 5206. 5211. 5275. 5284. 5286. 5549. 5577. 6284. 6594. 642. 6681. 6858. 6945. 6956. 7016. 7018. 7552. 7558. 7694. 7870. 7907. 8142. S542. 8904. 9201. 9233. 9291. Lit. D. à 25 Thlr. 59 Stück, nämlich Nr. 56. 117. 318. 425. 823. 957. 997. 1054. 1521. 1540. 1567. 1604. 1639. 1704. 1772. 2137. 2466. 2530. 2545. 2619. 3188. 3203. 3317. 3628. 3630. 3941. 4137. 4245. 4517. 4626. 4912. 5377. 5409. 5433. 5525. 5561. 5641. 5759. 6305. 6333. 6414. 6508. 6519. 6586. 6626. 6735. 6870. 6956. 6981. 7268. 7380. 7398. 7468. 74865. 7523. 7536. JI560. 7631. 7898.
5) Lit. E. à 10 Thlr. 20 Stück, nämlich Nr. 12.480 bis 12,499.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1865 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 gegen Zurücklieferung der aus— geloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus— geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän gers, unter Beifügung einer in nachstehen der Form ausgestellten Quittung zu beantragen:
1 OQOu ittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe,
K j Thlr. Kapital, ete.
buchstäblich) Thalern von der Königlichen Rentenbank ⸗ Kasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. ten 186.. N. N.
Mit dem 31. März 1865 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. II. Nr. 14 bis 1täz, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehal— ten wird.
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1865 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.
Für die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. E 2 10 Thir., bemerken wir noch, daß von letzteren die
mit zusammen
Rummern 1 bis einschließlich 12,479 in früheren Terminen
bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Magdeburg, den 10. November 1864. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
148
1 Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets ⸗Ordres vom 21. Augüst 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich ⸗Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 180000 Thlrn. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamts die Ausloosung der auf das Jahr 1865 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich⸗Obligationen im Betrage von 2425 Thlrn. stattgefunden.
Nachstehende Rummern der Deich-Obligationen sind bei dieser Ausloc— sung gezogen worden:
von der J. Abtheilung: Litt. A Nr 63. d,, , Eitt, J. Nr. 6 w in d n , Thlr., Li , e .
von der II. Abtheilung: Litt. D. Nr. 166. à 500 Thlr., Litt. E. Nr. 216. 298. 364. 396. à 100 Thlr., i w, ni, D,,
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst verliehenen Pri— vilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausge loosten Deich Obligatlonen am 1. Juli 1865 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.
In Bezug auf die PräklusivBestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich Obligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Ter— minen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 19 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privi⸗ legien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.
Wittenberg, den 4. Januar 1865.
Der Landrath und Deichhauptmann von Jagow.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Am 24. d. M. wird das Königliche Friedrichs ⸗Gymnasium hierselbst mit Genehmigung des Hochwürdigen Presbyteriums der Hofkirche, als des Patrones der Anstalt, die Feier seines
hundertjährigen Jubiläums durch einen Vormittags 11 Uhr in der Hofkirche stattfindenden Gesangs— und Rede ⸗Aktus begehen. Indem wir rücksichtlich der sonst mit dieser Feier in Verbindung tretenden Veranstaltungen auf das später zu veröffentlichende Programm Bezug nebmen, beehren wir uns alle Freunde und Förderer des Schulwesens und unseres Gymnasiums, insbesondere auch die ehemaligen Zöglinge des letzteren zur Betheiligung einzuladen. Den Ausdruck wohl- wollender, dem Gymnasium bei diesem Anlasse gewidmeter Gesinnung ent⸗ gegenzunehmen werden wir am Tage der Vorfeier, den 23. d. M., Nach— mittags 3 Uhr, in der Aula unserer Anstalt bereit sein.
Breslau, den 5. Januar 1865.
Direktor und Lehrerkollegium des Königlichen Friedrichs⸗Gymnasiums.
3244 . Die ö Preußische Hypotheken-Versicherungs-Actien— Gesellschaft zu Berlin,
. . Friedrich sstr, Nr. 190. Actien Kapital 2,5 00,000 Thlr., Reserven 120,000 Thlr. , durch Königlichen Erlaß vom 21. Juni 1862 auf hundert Jahre konzessionirt, vermittelt die
hypothekarische Anlage von Kapitalien und garantirt die Sicherheit der durch sie erworbenen Hypotheken ohne Kosten für den Darleiher. Die Direction. Dr. O. Hübner, Justizrath. G. Wolff, Kreisrichter a. D. Geysmer—
95
Markt- Preise und Börsen-Vachrichten.
Marktpreise.
Berlin, den J. Januar.
Lu Lande: Weizen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. pf, auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 14 Sgr. 3 Ef. Grosse erste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 FF.R, aueh 1 Lhlr. 7 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr, 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Ff.
und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ek. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr.R, 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Ber ilirer Getgrek tt ekhöxse vom 7. Januar.
Weizen léeo 4zß — 57 Thlr nach GQualitit,, bunt poln. 54 Thlr. b Bahn bez., weissb. poln. 56 Thlr. ab Bahn ber. ö koggen ioes neuer 35 Thlr. ab Bahn bez., Janhar 345 - Thlr.
bez. u. G., 3 Br., Januar-Februar 343 — . Lklr. bez., Frühjahr 343 - 35 Thlr. bez., u. Br., 343 G., Mai-Jquni 35.3 — 3 Thlr. bez. u. G. 36 Br., Juni-Juli 37 Thlr. Br., 36 Z G., Juli-August 38 Thlr. Br., 374 E.
. Gerste. grosse und Kleine 271 - 32 LThir. pr. 1750p d.
Hafer loco 20-23 Thlr., feiner uckermärk. 227 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Januar 217 Thlr. nominell, Januar-Februar 21 Thlr. do., Frühjahr 315 Thlr. Br., Mais- Juni 22 Thlr. Br., 21 G., Juni-Juli
E2r Thlr. Br., 3 .
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 40-50 Thlr.
Rühöl loc 12 Thlr. Br, Januar u. Januar-Februar 113 - *. Thlr. ber. u. Br., 45 G., Februar - März 12 Thlr. bez., April - Mai 12K bis Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 125 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Septem- ber-0Oktober 127 — . Thlr. bezahlt.
Leinöl loco 123 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 12237 Thlr. bez., Januar u. Januar-F ebrur 313 Thlr. bez. u. Br., G', Februar - März 133 Thlr. nominell, april -Mai 133 — 3 Thlr. ber, Br. u. G.,. Mai-=dquni 135 R Thlr. ber., 1d Br.“, 132443 G., Juni-Jquli 147 -) Thlr. bez. u. Br., E G., Juli August 1433 — 4 Thlr. bez.
Weizen nur in keinen Qualitäten beachtet. Roggen disponible mässig oflerirt, findet in den bessern Gütern zum Konsum gutes Unter- kommen. Mittel- und geringe Waare bleiht vernachlässigt. Im Termin- Verkehr herrschte heutfe eine grosse Gesehäktslosigkeit, wobei sich die Preise wenig verändert haben. Trotz der überall lustlosen auswärtigen Berichte ist die Stimmung an unserm Markte als fest zu bezeichnen,
doch bewahren Käufer so wie Verkäufer gleiche Lurückhaltung und die venigen Umsätze, welche zu Stande kamen, fanden zu unveränderten
Preisen statt. Hafer zu unveränderten Preisen gehandelt. Termine ge- ehäktslos. Rüböl eröffnete theils auf die eingegangenen flauen Depe-
schen, theils durch Verkaufsordres in flauer Haltung und man konnte nmnnter gestrigen Sehlusscoursen willig ankommen. Lu den gedrückten
Jotirungen établirte sich aber mehrscitige Kauflust, so dass Preise stei-
gende Richtung verfolgten, und in fester Haltung schliessen. Spiritus:
Preise haben sieh bei schr stillem Verkehr gut behauptet. Vorüber-
gehend konnte man zu eher billigeren Preisen ankommen, doch schliesst
der Markt wie hei allen übrigen Artikeln wieder fester. Für die späte- ren Sichten bewilligte man sehliesslieh sogar etwas bessere Preise. Gek.
300, 000 Ert. . .
—
Kreslram, J. Januar, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staals-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 874 Br., 86 G. Freiburger Stamm-Actien 137 bez. u. 6. Obersehlesisehe Actien Litt. A. I. C. 1587 bez.; do. Litt. B. 142 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obli- S2dationen Litt D., 4proz., 955 Bre; do. Litt. F., 43proz., 1007 G.; do. Litt. Em, 343proz., 84 Br. Kosel-Oderberger Stamm — Actien 55 Br. Veisse - Brieger Actien — Oppeln-FTarnowstzer Stamm-Actien 753 bis 64 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br Spiritus pr. 8000 pCt. Lralles 1234 Thlr. G., . Br. Weizen, weisser 34 — 73 Sgr., gelber 53 — 66 Sgr. Roggen 38 41 Sgr. Gerste 30 – 35
Sgr. Hafer 24 - 28 Sgr.
Günstige Stimmung bei mässigem Geschäft und unveränderten, jedoch
lesten Coursen.
. Stettin, J. Januar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 47 — 54, Januar 53 Br, Frühjahr
ö t = Hö bez., Mai- Juni 56, Juni-Juli 5 Br. Roggen 33 - 333, Januar
zz Br., Frühjahr 345 bez. u. Br., Mai-Juni 35 Br. Rüböl 113 Br.,
Jauuar 113, April-Mai 124 bez. Spiritus 173 ber., Januar 1244 Br.,,
125 G., Frühjahr 13 bez., Mai-Juni 133 Br. u. E.
Kk a naa Harz, 6. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest und ruhig. Geld reichlich. — Thauwetter und sehr xrtürmisch, starker Eisgang auf der Elbe, die Passage sehr schwierig. . Admiral Fitzroy in Greenwich telegraphirte Sturm-.
Sehluss - Course: National- Anleihe 673. Oesterreichische Kredit-
tien I5r8. Oesterreich. 1860er Loose 80z. 3proz ent. Spanier 40. ßproꝝ. Spanier 385. Stieglita de 1855 —. Mexikaner 42. Vereins.
bank 1065. Norddeutsche Bank 111. Rheinische Bahn 1073. Nord- bahn 707. Finnländische Anleihe 855. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 423. Diseonto 4 pCt.
London lang 13 Mk. . Sh. not., 13 Mk. 13, 15 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 35 Sh. not., 13 Mk. 33, 4 Sh. bez. Amsterdam 35.55. Wien 89.37. Petersburg 26. =.
Getreidemarkt. Weiren und Roggen ruhig, zu letztbezahlten Preisen offerirt. Oel loco, Mai 263, Oktober 263 - 263. Kaffee besseres Konsumgesechäft.
Firn nk fart n. II., 6. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war ziemlich fest, das Geschäft nicht belebt, die Nachbörse etwas matter.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshaken-Bexbach —. Berliner Wechsel 1015. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 953. Wiener Wechsel 1019. Darmstädter Bank-Actien 230. Darmstädter Lettelbank 2533. Meininger Kredit-Actien 997 Br. Luxem- burger Kreditban — prozent. Spanier —. proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanisehe Kredithank von Roth- schill — Kurhessische Loose 547 Br. Badische Loose 523 Br. 5proz, Metalliques 60. 44Aproz. Metalliques 537 Br. 1854er Loose 743 Br. Oesterreichisches National- Anlehen 675. Oesterreiechisch - französische Staats · Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 789 Br. Oesterreichische Kredit- Aetien 179. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 114. Rhein- Nahe -Bahn —. Hessische Ludwigs - Bahn 1293. EPrio- rititen —. 1860er Loose 827. 1864er Loose 845 Br. Böhmische West- bahn-Actien 71. Finnländ. Anleihe 88 Br. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 47.
zwiern, 6. Junuar, Abends. (Wolffs Tel. Bur) Im heutigen Privatverkehr wurden Kredit-Actien zu 176.20, österreich. franz. Staats- bahn zu 202.70. 1850er Loose zu 94.70 und 1864er Loose zu 83.25 gehandelt. Die Stimmung war in Folge der heutigen Pariser Course matt; das Geschäft war beschränkt.
VwBöenm, J. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Fest.
Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.89. 44proz. Metalliques —. 185468 Loose — Bank- Actien 781. 00. Nordbahn —. National- Anlehen 79 80. Kredit - Actien 176.70. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifibate 202.80. Galizier 224.25. London 115 00. Ham- burg 86 75. Paris 45.80). Böhmische Westhahn 164. 75. Kreditloose 125.50 1860er Loose 94.80. Lombardisehe Eisenbahn 240.00. 1864er Loose 83.40. 1864er Silberanleihe 87.00.
mi SG“, 6. Januar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
5proz. Metalliques Lit. B. S8. 5proz. Metalliques 5745. 2Iprox. Ketalliques 293. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 64. Silber- anleihe 693. 1proz. Spanier 40. 3proz. Spanier 423. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 463. Holländische Integrale 62. Mexikaner 273. 5prozent. Stieglit⸗ de 1855 7965. 5prozent. Russen de 1864 87. Londoner Wechsel, kurz 11.67.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen im Allgemeinen slau. Roggen desglejchen, auf Termine etwas flauer. Raps, Frühjahr 722, Herbst 69). Rüböl, April-Mai 39, Herbst 384.
Lom an, 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Consols 89g. proz. Spanier 405. Sardinier 80. Mexikaner 28. 5proz. Russen 895. Neue Russen SSz. Silber —. Türkische Con- sols 48.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 11 FI. S0 Kr.
Die „City of Cork« ist aus New- Vork mit 1,160, 5 Dollars an Contanten in Queenstown und die »City of Limerick« von ebendaher in Liverpool eingetroffen.
Geireidemarkt (Sehlussbericht! In sämmtlichen Getreidearten beschränktes Geschäft zu unveränderten Preisen. — Schönes Wetter.
Liver pe cl, 6. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Weiehende Tendenz, Preise jedoch ziemlich unverändert. Wochenumsatz 17,050, zum Export verkauft 4150, wirklich exportirt 5337, Konsum 10420, Vorrath 496, 090. Ballen.
Haxisg, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die von London gemeldete Baisse der Consols von Mittags 12 Uhr (8937) hatte nur geringen Einfluss auf die heutige Börse. Die Spekulanten waren noch immer wit den Platzverhältnissen, die noch nieht von der durch die Liquidation hervorgerufenen Bewegung geklärt sind, vorzugs- weise beschäftigt. Die Rente eröffnete zu 66.75. . weiteren Verlaufe der Börse übten von Neuem auftauchende Gerüchte über die Entwaft-=
nungsfrage auk den Stand der Course einen guten Einfluss aus, je doch
bließ das Gesehäkt stille. Die Rente hob sich auf 67.023, wich aber bald wieder bis 66.30 und wurde schliesslieh zu 66.8365 bei ziemlich fester Ilaltung der Börse gehandelt. Die Spekulanten blieben bis zum Schlusse unentschlossen. Die übrigen Werthpapiere folgten im Allgemeinen der Bewegung der Rente, nur die Lyoner Eisenbahn blieb während des gauzen Verlaufs der Börse sehr fest.
Zchluss-Course: 3proz. Kente 66.85. prozent. Rente — ltalie- nische 5proz. Rente 64. 10 coup. dét. Itakienische neueste Anleihe — zproz Spanier — proz. Spanier — gesterreiehiseche Staats · Eisen- bahn. Actien 437.50 dét. 123 fr. Credit mobilier-Actien g56. 25 det. 25 fr. Lombardisehe Eisenbabr-Aectien 526.25.