1865 / 8 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

96 Berliner Börse vom 7. Januar 1865.

Amtlicher Nechsel-, konds- Und Geld -CGours. ö. Fisenhahn -Aetien. ö k 636 at Br. Jol.

Aue post⸗Analten des An- und Auslandes nehmen n , für gerlin die Spedition des nig. Preußischen Staats-Anjeigers: Wilhelm s⸗Straße RVo. 31.

(nahe der Ceipzigerstr.)

Das Abonnement beträgt: I Thlr. sür daz dierteljahr : in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

; Sta mm- Aetien. VW echsel-Conmrse. Pfandbriefe. , e , , en, , , Amsterdam Kurz Kur- und Neumärk. 3 Aachen- Mastriehter. 2AMlt. 7 do. do. Berg. - Märk. Eit. A.. Kurz Ostpreussis ehe ) e, r ,,. 2 Alt. do. 3 Berlin- Hamburger. .. London .. ...... 8. 3 Mt. Pommersche .. ...... Berl. Potsd. Magdeb. 6 300 Fr. 2 At. do. Berlin- Stettiner . Wien, östr. Währ. 150 EI. Posensche Bresl. Schw. - Freib. . 1377 136 do. III. Serie 4 923 dito 150 Fl Brieg Neisse S4 83 do. IV. Ser. v. St. gar. Augsburg südd. W. 100 RFI. Cöln- Mindener 31199 198 Brsl. SehwC. Erb. Lt. D. Pr'f. a. sidd. W. iG Fi. AMagdeb -Halberst. . . 2207 Cöln-Crefelder Leipaig in Courant Magdeb. Leipziger .. 2497 248 Cöln- Mindener im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Münster- Hammer ... 3

Berlin- Hamburger ..

38 373 Berlin- Hamb. II. Em. 1371 136 Berl. Fetsd. Mgd. Lt. A. 183 do. Litt. B. 1393 do. Litt. C. 2115 2107 Berlin- Stettiner ö 1305 1295 do. II. Serie

26

8 *

ö. l

101 inf

S

56 18 ; 56 26 Sehlesis ehe 5 Vom Staat garantirte Litt. B

E dM N -

S * SS **

——

1 ö ö ö ö . . . . 1 . ö. . . 3 2 . 3 ö ö . .

etersburg dito

Bremen

8

O C O O . O = 6

*

Eonds-Comrse.

Freiwillige Anleihe Staats - Anleihe

dito von 1859 dito von 1856 dito dito dito dito

Staats Schuld - Scheine

Främ. Anl. v. 1855 a 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

dito dito

Sehuldvers ehr. d. Berl. Kautm.

von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857

.

*

=. Xe e = .

.

S d n L .

er e

. . .

do.

„Pommersche Posensche. Preussische

3 Sächsische

Friedrichs d': or Gold-Kronen.

5 MWestpreussiseche

Rentenbrie ke. Kur- und Neumärk.

Rhein- und Westph.

, Pr. Bk. Anth. Seheine

33 Nie ders chles.-Märk. . 33 Nie derschles. Lweigb.

21 ——

C OC C cGꝙ C D— 1

O0berschl. Lit. A. u. C.: de. Lit. B. . Tarnowitzer Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe hrt. Crf. Kr.- Gladb. ! Stargar d- Posen ? ö

do. do. do.

werden usaneemässig 4 pCt.

Prioritäts-Oblig. Aa ehen - Düsseldorfer 4 do. I. Emission 4

Aachen-Mastrichter. .

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

do. II. Emission Berg. ·Mãrkische eon. do. II. Ser. conv.

ge l, . do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düss eld. -Elbf. Pr. do. do. II. Ser. 4 do. Dortm. - Soest do. do. II. Ser. 3erlin· Anhalter zerlin- Anhalter

wih. 7Cosei- 64h85 do. (Stamm-) Prior. 4 5

Wo vorstehend kein Zinssatz

do. III. Emission 4 98

do. III. S. v. St. 35 gar. 3

.

914 90*

7137

io] 83

5

99

or 99 91 98

6 1597 158 a. i164 753 . 1697 1087 Magdeburg 111 119 do. 28 27 192 191! 98 97 do.

139 145 do. do. 555 545 do. 84 S3 Nied. Lweigb. Lit. C. 905

notirt ist, berechnet.

1015

98

V. Em. Halb erst. Wittenb. Magdeburg - Wittenb. Nie ders chles. Märk. .

III. Serie IV. Serie

Ober- Schles. Litt. do. ĩ

Rkheinische

9asdo. do. Ido. v. Staat garantirte

, n, H, bn

la, l, hie 2 Stargard-Posen. ... ..

do.. H, da. Thüringer conv . ... do. II. Serie

do. III. Serie conv. do. IV. Serie

e n e,, . . r n r *

t C X = ö

do. vom Staat gar. 3 2 do. II. Em. v. 1858 750 45 Vo n 1862 7 Rhein- Nahe v. St. gar. h hrt. Crf. Kr. Gladb. 4 do. II. Serie 4

do. II. Emission 4

=

reo

=

1 2 9 2 1 83

Wit. (Casel- Odbg)

do. III. Emission

NVichtamtliche

otirungen.

Ausl. Eisenhahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Galir. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littan . Ludwigshafen- Bexbach Ma. -Ludwęgh. Lt. A. u. C. Necklenburger

Neordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siüdl.Staatsb. Lomb. Russische Eise ib. ..... Westbahn (Böhm.) ...

Ausl. Prioritäts. Actien.

Belg. Oblig. J. de FEst 4

do. Samb. et Meuse.

4 41 Oester. franz. Staatsbahn 3 3

est. frz. Sidb. (Lomb. ) Moskau-Rjasan (v. St. . 5

793 79 251 245

85

1 2

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do

Berl. Hand. -Gesellseh. . Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommerseh. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. ...

do. do. Certif. . .

do. do. (Henekehl) do. do. Pdbr. (enckeh do. Gew. -Bk. (Schuster)

Industrie · Actien.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

ü L

8

Dessauer Kont. Gas. ..

5

1f

C =

=

1113 108

25 2

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . . ..... Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer CredithHank Geraer Bank Gothaer Privathank ... Hannoversche Bank. .. 3 Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank ... Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank LThüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall do. Nation. Anleihe 5 do. Prm. - Anleihe. . 4 do. n. 100 Fl. Loose

Ausl. Fonds,

3 Oesterr. Loose (1860). Oester. Loose (1864) ..

do. Silb. - Anl. (1864). Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. .. kJ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe: do. ;

do.

do. ö

do. Engl.

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. de. 35 RFI. Schwed. 10 RI. St. Pr. -A.

Lübeck. Pr.-A. ......

K

e

= , R= = . .

1TR8TRSAS!I1

M=

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 7

Darmst. Bank 91 a 92 gem. —— —— ———— ——

2 a2 gem. Horde n!

eutsche Bank 112 2

1

F gem.

Oesterr. Franz. Staatsb. 117 a

z gem. Cesterr südl Staatsb. Lomb. 139 a 140 ge Oesterr. Credit 765 a 775 gem.

Gesterr Loose von 1860 82

M.

25

Kerim, 7. Januar. das Geschäft belebt, namentlieh in Bahnen fer fanden, ferner in österreichischen Effekten, besonders Kredit, Lom-=

Die Börse war heut sehr

günstig gestimmt, zu denen sich vielfach Käu-

barden und Franzosen; preussis ehe Fonds

Wechsel mässig belebt.

blieben fest und

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker).

angenehm

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei

Berlin, Dienstag den 19. Januar

M 8.

1865.

Den Staatsanwalt Dr. Kraetzig zu Königsberg i. Pr. zum Ober Staatsanwalt bei dem Appellationsgericht in Bromberg zu ernennen; . .

Den Regierungs ⸗Secretairen Falkenberg zu Trier, Fick zu Düsseldorf und Meyer zu Frankfurt den Charakter als Rechnungs⸗ Rath; so wie ; ;

Dem Kanzlei -Inspektor Schlüter bei dem Appellationsgericht in Paderborn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 9. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach Dresden und k Se. Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien und Irland nach Gotha abgereist.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier acereditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegenüber zu be⸗ obachten sind, haben sämmtliche zum Königlichen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Botschaftern und deren Ge— mahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Königlichen Majestäten und von Ibren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Haufes empfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Königlichen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Damen den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich groß⸗ britannischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.

Berlin, den 9. Januar 1865.

Graf Stillfried, Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Ceremonienmeister.

Berlin, 9. Januar. Se. Magestät der König haben Aller— gnädigst geruht: ö. Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten von Balan die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von

Desterreich Majestät ihm verliehenen Ordens der eisernen Krone erster

Klasse zu verleihen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 9. Januar. Se. Majestät der . gestern den kommandirenden General des 7ten Armee Corps, General Lieutenant Vogel von Falckenstein den katho lischen Feldprobst der Armee, Peldram, Bischof von Trier, nh den Gesandten in Kopenhagen Baron von Heydebrandt und der Lasa. Um 1 Uhr Nachmittags besahen Se. Majestät mit Ihrer Majestät der Königin einige Einrichtungen im Königlichen Schloß, machten eine Spazierfahrt und empfingen sodann den Minister⸗Präsidenten.

Ihre Majestät die Königin wohnte gestern dem Got tesdienste in Bethanien bei und ließ Sich nach demselben die Dia konissen vorstellen, welche ihre Dienste den Kriegs Lazarethen gewid⸗ met haben. Ihre Majestät ertheilte dem zum Bischof von Trier erwählten Feldprobst Pelldram eine Augien;z;. 1

Das Familien Diner fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl statt, worauf sich Prinz Alfred von Großbritannien und Irland bei den Königlichen Majestäten verabschiedete.

Abends war im Königlichen Palais Thee, wozu der Kaiserlich französische Botschafter in St. Petersburg mit Gemahlin geladen waren.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing vor⸗ gestern Nachmittag den Medizinal⸗ Rath Pr. Middeldorpf aus Breslau.

Um Uhr führ Se. Königliche Hoheit mit dem Prinzen Alfred von England Königliche Hoheit nach, dem Wallnerschen Theater und wohnte der Vorstellung daselbst bei.

Abends war bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprin⸗ zen und der Frau Kronprinzessin eine Tanzgesellschaft, zu welcher gegen 100 Einladungen ergangen waren.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ihre Majestäten der König und die Königin erschienen gegen 10 Uhr im Kronprinzlichen Palais und verweilten daselbst längere Zeit.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern dem Gottesdienst im Dom bei.

Nach demselben empfing Höchstderselbe den Kaiserlich Königlich russischen Hofrath Dr. Zunck aus Petersburg, den Domprobst Hol⸗ zer aus Trier und den Stadtpfarrer Cremens aus Coblenz.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin ertheilte um 12 Uhr dem Kaiserlich mexikanischen General Miramon eine Audienz. Um 5 Uhr nahm Se. Königliche Hoheit der Kron— prinz an der bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl statt— findenden Familientafel Theil, und begleitete dann den mit dem Abend⸗Schnellzuge abreisenden Prinzen Alfred von England König⸗ liche Hoheit nach dem Anhaltischen Bahnhofe.

Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrich Karl hat dem ehemaligen Füsilier A. Blau zu Sonnborn, welcher als tapferer Soldat im 5. Westfälischen Infanterie Regiment (Nr. 53) am 18. April v. J. die Schanzen zu Düppel mit erstürmen half, aber bei schwerer Verwun⸗ dung Invalide wurde, der »Elberf. Ztg.“ zufolge 100 Thlr. zuflie⸗ ßen lassen; auch ist Seitens des Hamburger Fonds für preußische und österreichische Invaliden aus dem deutsch-⸗dänischen Kriege von 1864 dem Genannten 10 Jahre lang eine Pension von 100 Hamb. Mark Banko (51 Thlr.) zuerkannt und diese Summe dem Landrath des Kreises Freiherrn v. d. Goltz zur Zahlung überwiesen worden.

Der Königlich großbritannische Botschafter und dessen Ge— mahlin werden, wie aus der heut veröffentlichten amtlichen Ansage hervorgeht, ihre Appartements öffnen, um die zum Königlichen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen zu empfan⸗ gen. Dieser Empfang wird Mittwoch den 11ten und Freitag den I13ten d. M., jedesmal Abends von 9— 11 Uhr, stattfinden. Der Anzug ist dabei für die Herren, welche nicht Militair-Uniform tra— gen, en frac mit Ordensband über der Weste, für die Damen in reicher Toilette (runden Kleidern).

Am 5. d. Mts. früh starb zu Peterswaldau bei Reichenbach i. S. das erbliche Mitglied des Herrenhauses Friedrich Graf zu

Stolberg Wernigerode, Majoratsherr auf Peterswaldau, nach

längeren schweren Leiden, gegen welche er vergeblich während des

Sommers in einem Bade jenseits des Rheins Heilung gesucht hatte.

Geboren den 17. Januar 1804 zu Wernigerode, lebte er bis zu dem Tode seines Vaters, des unvergeßlichen Grafen Ferdinand zu Stolberg⸗Wernigerode, theils zu Ludwigswunsch bei Pleß, dem Allodialbesitz seiner Gemahlin Gräfin Charlotte von Hochberg, wo er sich in der Gründung und Förderung des Waisenhauses zu Altdorf ein unvergängliches Denkmal aufgerichtet hat, theils in Peterswal- dau. Seit laͤnger als zehn Jahren in Peterswaldau wohnend, war er auch hier bedacht, mit den zeitlichen Gütern, welche Gott ihm gegeben, nach vielen Seiten hin reichen Segen zu stiften, und nament⸗˖ lich der dortigen Weberbevolkerung in vielfacher Weise ein Helfer zu werden. Jedem christlichen Unternehmen von Herzen Freund, war er ein thätiges Mitglied der Reichenbacher Konferenz für innere Mis⸗— sion, als welches er auch dem Vorstande des Rettungshauses zu Steinkunzendorf präsidirte, welches, seit 1852 bestehend, dem Hin— geschiedenen einen bedeutenden Theil seines Grundeigenthums ver— dankt.

Die preußischen Kriegsschiffe Niobe“, »Mosquito« und »Rover« sind nach Bericht vom 27. Dezember der »Asts. Ztg. zu⸗ folge, wohlbehalten in Madeira angekommen. Die »Niobe« ist am 26. Dezember nach den Cap Verdischen Inseln weiter gegangen.

: Wie sehr die am 1. d. M. ins Leben getretene Einführung der Geldzahlungen mittels Post-Anweisungen bei dem Publikum dankbare Anerkennung und ausgiebige Benutzung gefunden, läßt sich, schreibt die Kölner Ztg., daraus ermessen, daß in Köln schon am 3. d. nicht weniger als 5000 Thlr., dann am 4. in den Vormittags