102
Repräsentation oerwerfe, lasse sich vielleicht klarer abfassen, er sei jedoch an sich wichtig, um die verschiedenen Stagtsgewalten in das rechte Verhältniß zu einander zu setzen. Der König müsse frei bleiben. Eine ruhige Ent wickelung sei nur möglich, wenn die konservativen Elemente den ihnen zu- kommenden Einfluß hätten. Web dem Lande, wo geistige Güter und Ver mögen, welches oft die Frucht langen Fleißes und wahrer Tüchtigkeit sei, von Volksführern bei Seite geschoben und als Feinde der Freiheit verdäch=
tigt würden. Kammerherr Grevenkop⸗Castenschiold ist in der Eigen
schaft eines Königlichen gewählten Mitgliedes der Landsthings - Ab theilung des versammelten Reichsraths zum Nachfolger des Obersten Tscherning ernannt worden, der bekanntlich unlängst aus Vorliebe für das dänische Staatsgrundgesetz vom 5. Juni 1849 sein Mandat niederlegte.
Die nach Beendigung des letzten Krieges aus Frankreich einge troffene, für Rechnung des dänischen Ministeriums daselbst gebaute Panzer ⸗ Brigg »Staerkodder hat gestern den inneren Orlogshafen verlassen und auf der hiesigen Rhede Station genommen, um spä— ter nach Bordeauz zu segeln und dem dortigen Verfertiger des Fahr zeugs zurückgeliefert zu werden, nachdem eine aus See - Offizieren verschiedenen Grades zusammengesetzte Kommission das Panzerschiff für dienstuntüchtig erklärte.
Die von dem hiesigen Redacteur J. A. Hansen als Führer der demokratischen ⸗Bauernfreunde« ausgeschriebenen Volksversammlun⸗ gen haben am 2. d. M. auf sämmtlichen größeren dänischen Inseln stattgefunden; die seeländischen wurden meist von hiesigen Gesin⸗ nungsgenossen Hansen's geleitet. So war in Sors der Advokat Alberti erschienen, um den neuen Verfassungsentwurf als ein Mittel zur Zerstörung des volksthümlichen Grundgesetzes vom 5. Juni 1849 darzustellen und die Anwesenden zur Unterzeichnung des früher mit— getheilten Hansenschen Entwurfs zu einer Adresse an den dänischen Reichstag zu veranlassen, was denn auch sofort gelang. Auch zu Stage auf der Insel Möen, wurde der Hansensche Entwurf ange— nommen und außerdem die Absendung einer Danksagungs ; Adresse an den fühnenschen Geistlichen Birchedahl beschlossen, welcher früher im Reichsrath so lebhaft gegen das jetzige Ministerium auftrat.
Amerika. New ⸗Hork, 28. Dezember. Laut offizieller Anzeige hat Sherman am 22. d. Savannah eingenommen, wobei er 150 Kanonen und 30,000 Ballen Baumwolle erbeutete, jedoch nur 800 Gefangene machte. Hardee war nämlich mit sei—⸗ ner Armee, nach Zerstörung der Panzerschiffe und der Werfte, in der Nacht entwichen; in der Stadt waren 20,000 Einwohner verblieben. Wie Korrespondenten melden, hatte Sherman nach Eroberung des Forts Lee und mehrerer Außenwerke am 21sten Savannah zur Uebergabe aufgefordert; Hardee antwortete ablehnend, trat aber sofort den Rückzug über den Fluß nach Union Causeway an. Laut Depeschen von Beauregard vom 24. hat Hardee rapportirt, daß sich eine Truppe Nordstaatlicher von Savannah her dem Altamaflusse nähere, deren Zweck vermuthlich die Zerstörung der Savannah und Albany Golfbahn sei. Hardee hatte Anstalten getroffen, der Streit macht den Weg zu verlegen. Die gegen Wilmington abgegangene Expedition unter Porter und Butler ist unverrichteter Sache nach Fort Monroe zurückgekehrt. Die Gründe des Abzuges sind nicht klar. Es scheint bei Fort Fisher eine glückliche Landung am 24Asten oder Zösten bewerkstelligt worden zu sein; Richmonder Blätter selber sagen, daß 3 Brigaden oberhalb dieses Forts gelan— det seien, und halten dies für eine sehr gefährliche Sache. Schließlich war das Fort selber, wie es scheint, durch Butler's Infanterie attakirt, diese aber mit Verlust zurückge—⸗ schlagen worden. Die Flotte half bei diesen Operationen mit und bombardirte Fort Fisher zwei Tage lang; angeblich war 600 Fuß vor dem Fort ein Pulverschiff in die Luft geflogen, doch ist nicht gesagt, daß dieses großen Schaden verursacht habe und die Veran⸗ lassung zum Abzuge gewesen sei. — Die Verfolgung Hood's durch General Thomas dauert fort; letzterer stand am 25sten zwanzig Meilen südlich von Kolumbia, Hood am Zäasten zwanzig Meilen nördlich vom Tennessee⸗ Flusse; er hat Vieles im Stiche gelassen, um seine Pontons zu retten, doch dürfte ihm des hohen Wasserstandes wegen der Uebergang über den Tennessee schwer werden. — Bei Fort Branch am Roanoke⸗ Fluß sind die Bundestruppen zurückgeschlagen worden; auch in Westvirginien sollen sie, südstaatlichen Blättern zufolge, Brackin⸗ ridge gegenüber den kürzeren gezogen haben. — Von den St. Albans⸗ Streifzüglern sind fünf verhaftet worden und werden im Gefängnisse von Montreal festgehalten; drei derselben hatten sich in New⸗Hamp⸗ shire anwerben lassen, und waren von den Unionstruppen gefangen genommen.
Statistische Mittheilungen.
6275 Lasten; 1864 kamen ein: 1023 Schiffe zu 105,090 Lasten, und gingen aus: 1023 Schiffe zu 105,078 Lasten; in Winterlage 1864/65 verblieben:
— In Memel verblieben in Winterlage pro 1863,64 30 Schiffe zu . Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von
Beaumarchais. . ; ö ae,. Frau Harriers⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucca. 38 Schiffe zu 712 Lasten. Unter den angekommenen Schiffen befanden
sich 962 Segelschiffe mit 95, 648 Lasten und s1 Dampfer mit 442 Lasten
(1863: 843 Segelschiffe mit 9,408 Lasten und 61 Dampfer mit 4394 Lasten.
Unter den ausgegangenen Schiffen waren 416 zu 63,351 Lasten mit Hoh
363 Schiffe zu A,752 Lasten mit Getreide beladen.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
In dem Zeitraume vom 16. bis 31. Oktober 1864 wurden
Steinkohlen, Transport- Bra unkohlen weise. und Coaks.
Tonnen. ern.
zu Wasser 46224 auf den Eisenbahnen 96880 90 Summa 143104 14609
zu Wasser M788 auf den Eisenbahnen 5462
Summa 14750
Brennholz
in Berlin ein⸗ geführt:
aus Berlin ausgeführt:
LTelegraphische Witterenzsherichte .
Baro- Tempe- meter. ratur. . Paris. RGau- Wind. Ort. Lini inien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
Stunde.
uu, , iin e nm,
J. Januar.
J 342, 9 1,5 JW. , schwach. sehr schön, Nebel am Horizont. Brüssel ..... 340.7 ; Haparanda.. 327,2 — W.. mässig. heiter. Helsingfors . 329, o WRNW., mässig. heiter. Petersburg.. 327, NW., mässig. bedeekt. 330, 3 NVW., mässig. bedeckt. 324, 9 ꝛ W. bewölkt. Stockholm.. 331, 9 WS W. , schwach. heiter, am 6. er. Maximum —2 , 59 Minimum
6, 5) NW., schwach. Schnee. W., windstill. bewölkt.
Skudesns. 354, 65 Gröningen .. 339,1 Helder)... — Hernoesand. 328,6 — “
Feng nir ehe Gtati on en.
Windstille. J
J. Januar.
6. Morgs. Memel 331,2 NW., schwach. trübe,
/ gest. Nachm. Hagel und
Schnee.
W., schwach. heiter. NW., mässig. heiter. NW., mässig. heiter. Windstille. starker Neb. NW., mässig. bedeckt, gest. Sehn. und Regen. 332, 3 1,2 N., schwach. trübe.
331, 4 ö. W., schwach. bedeckt, gestern u. während der Nacht Regen und Sehne es, 2.0
336, 1 W., mässig. trübe,
gest. Sturm. 330, 8 SVW. , schwach. ganz trübe, Nacht Schn. 328, W., mäszig. trübe, gest. Sturm. 338, 5 NW., zieml. Ztark. trübe. 327,1 NW., mässig. bedeckt. 333, ð NO., sehr stark. trübe.
*
Königsberg. 332, s Danzig 333,0 Putbus 333, 1 Cöslin 333,5 Stetitn 3353, s
) kehlt wegen Unterbrechung.
De
WS W., s. schw. schw., bew.
103
Königliche Schauspiele. Dienstag, 10. Januar. Im Opernhause. (7te Vorstellung).
Musik von Mozart. Gräfin: Frl. de Ahna.
Mittel ⸗Preise. Im ,,, (Ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Auf
Allerhöchsten Befehl: Königin Bell. Schauspiel in 2 Abtheilungen
Die Gesandtin. Fräulein Desirée Artst: Antoinette.
und 5 Akten, mit theilweiser Benutzung der Idee des Romans der Kavanagh: Grace Lee, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer.
Im Opernhause. (Ste Vorstellung)
Mittwoch, 11. Januar. Musik von Auber. Gast:
Oper in 3 Akten.
Mittel / Preise.
Im Schauspielhause. (9te Abonnements ⸗Vorstellung!. Die
Kompromittirten. Original Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf: Rezept gegen Schwiegermütter. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Spanischen des Don Manuel Juan Diana.
Gewöhnliche Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
—
Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
Ste cher i e f. Als Leiter der hiesigen, auf ö n ö, J, Augustowo erichteten geheimen Polenverbindung werden versolgt: . ,,,, mit Vornamen wahrscheinlich Bro⸗ nislaus, sein richtiger Name ist wahrscheinlich Bronislaus Radziszewski und sein augenblicklicher Aufenthalt Brüssel, e. 25 Jahre alt, e. 5 Fuß 5 —s5 Zoll groß, dunkelbraunes Haar, dunkelbrauner, bis auf die Brust herabreichender Vollbart, lebhafte große Augen, mit einer Verwundung am Oberarm, polnisch, tussisch, englisch, französisch, gebrochen italienisch, gebrochen deutsch redend, Sohn eines verabschiedeten polnischen Ministers, früher Oberlehrer in Warschau, sodann Gouverneur der Woywodschaft Augustowo und Mitglied der polnischen National Regierung; 2) Meyer oder Calasanti, oder Colisanti, oder Romanoff, wahrscheinlich Rom anowsky, auch Piene, =. e. 26 Jahre alt, e. 5 Fuß 4 Zoll groß, blondes kurzes Haar, kleiner blonder Schnurbart, im Gesicht auffallend hager, polnisch, russisch, englisch, französisch und gebrochen deutsch redend, Mitglied der polnischen National -⸗Regierung. Nach einem Vorgange ist es moglich, daß sie sich eines auf den Namen
Reuschning lautenden Passes bedienen. . * Oecher werden dringend ersucht, auf Dimitrenko und Meyer
zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und dem nächsten Staats Anwalt oder Untersuchungsrichter zu üäberweisen, mich aber von dem Ge— schehenen schleunigst in Kenn tniß zu setzen.
Insterburg, 7. Januar 1865. en ö Der Staats ⸗ Anwalt.
Schaper.
Haudels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 1772 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Adolf Jacoby, Inhaber: Kaufmann Adolf Jacoby). ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 6. Januar 1865. — k Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels -⸗-Register. . Die unter Nr. 11 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Han=
delsgesellschaft, Firma F. Sommer u. Ep.,
deren Gesellschafter der Tuchmachermeister Christian Friedrich Carl Som- mer und der Walkermeister Friedrich Adolph. Ende genannt. Marschan, waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und im Register gelöscht.
Der Tuchmachermeister Christian Friedrich Carl Sommer zu Forst setzt das Handelsgeschäft allein und zwar unter der veränderten Firma
F. Sommer .
fort und ist dies unter Rr. 191 des hiesigen Firmen. Registers eingetragen.
Löschung und Eintragung hier heute verfügt und erfolgt.
Forst, den 5. Januar 1865.
Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Handels - Registe r. In unser Gesellschafts - Register ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1865 an demselben Tage eingetragen: Nr. 18. Firma der Gesellschaft: R. Besser C Comp. * Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechtspverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Robert Besser zu Landsberg a. W., 2) der Muͤhlenmeister Carl Stolper daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. r 1865 begonnen. Landsberg a. W. den 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels ⸗ Re gister. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1865 ist an demselben Tage in
unser Firmen ⸗Register eingetragen:
1) Rr. 107, 25 Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Bruno Borner zu Prenzlau, 3 Ort der Niederlassung: Prenzlau, 4) Bezeichnung der Firma: Bruno Börner. Prenzlau, den 6. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist unter Nr. 95 der Buchhändler August Theodor Riese hierselbst als Inhaber der Firma »W. Erbe«, früher in Hoyerswerda, jetzt hier, zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1864 an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 31. Dezember 1864.
KRönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist unter Nr. 96 der Kaufmann Gustav Adolph Wissinger hierselbst als Inhaber der Firma »G. Wissinger« hier= selbst zufolge Verfügung vom 4. Januar er. an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 906 der Kaufmann Gustav Adolph Wissinger hierselbst als Inhaber der Firma »G. Wissinger« hier⸗ selbst zufolge Verfügung vom 4. Januar er. an demselben Tage eingetragen.
Spremberg, den 4. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 41 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma E. J. Pitzka, Ort der Niederlassung »Spremberg«, ist erloschen und auf Verfü— gung vom heutigen Tage im Register gelöscht. Spremberg, den 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 45 die Handelsniederlassung des Fräuleins Laura Graffenberger in Widminnen, Firma »L. Graffenberger« zufolge Verfügung vom 3. d. M. am heutigen Tage eingetragen. Loetzen, den 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschafts ⸗ Register das unterzeichneten Kreisgerichts ist ein getragen:
9. Sit Rechtsverhältnisse ine e 3 ö Nr. der Gbesenschaft. Gesellschaft. Geselischaft.
Die Gesellschafter sind 1) der Mühlenbaumeister Frie⸗˖ drich Gustav Schlimm zu Webhlau, 2) der Ingenieur Gustav Otto Schwink von ebenda. Die Gesellschaft hat am J. November 1862 begonnen.
Schlimm et Schwink. Wehlau.
Die hierselbst unter der Firma Schlimm et Schwink bestehende Handels -Geselischaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Otto Schwink aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Gustav Schlimm von hler hat die Aktiva und Passiya der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma G. Schlimm für eigene Rechnung fort.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1864 am 21 sten Dezember 1864. Wehlau, den 20. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
w 3