ö
6
28
K .
106
i rsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . 66 Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden. Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des Glaser⸗ meisters Johann Daniel Amen und der Wittwe Caroline Dorothee Fetting, geb. Stesnbeck, werden zum Termine hierdurch vorgeladen.
Freiwillige Subhastation. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 1 September 1864. Das dem Königlichen Fiskus zugehörige, in der Thorner Vorstadt hier selbst belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Graudenz Sub Nr. 353 und 354 verzeichnete frühere Geschäftshaus des hiesigen Kreisgerichts, abgeschätzt auf 5330 Thlr. zufolge der nebst Hvpothekenschein und Bedingungen in unserem Generalbüreau einzusehenden Tage, soll am 30. März 1865, Vormittags 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, ganz oder in zwei einzelnen heilen verkauft werden. . 2 Zum . wird nur Derjenige zugelassen, welcher eine Caution zum Betrage des zehnten Theils der Taxe baar oder in inländischen öffent ·
lichen Papieren nachdem Courswerthe niederlegt.
2410
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp, den 29. Oktober 1864. ö ö. Die zur Konkursmasse des Gastwirths Hermann Ludwig Schilling ge⸗ hörigen, vor dem Neuenthor hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich ö 1 das Wohnhaus nebst Hofgebäuden und Garten Jol. IV. Tom. II. Nr. 28 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 13,952 Thlr. 10 Sgr.
12995,
* 1 d * 2) 3. . und Garten Vol. IV. Tom. II. Nr. 49 des Hypotheken -=
buchs, abgeschätzt auf 508 Thlr. 23 Sgr. 37 Pf.,
1 am 19. Mai 1865, Vormittags . ? iesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause subhastirt werden. . ö und g n r hr, so wie die Verkaufsbedingungen sind in m Prozeß⸗Büreau 16. einzusehen. , Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver-
idung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. . w wegen einer aus dem Hyvothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Real - Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. ů. . 9 . Aufenthalte nach unbekannte Franz Louis Heinrich Vagner, geboren den 14. September 1829, und die Erben des Syndikus Johann Gottfried Ferdinand Specht werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich
geladen.
Noth wendig er Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung. . Pleschen, den 28. November . . Das dem Wladislaus von Zakrzewski gehörige, im Pleschener Kreise belegene Rittergut Jankowo, landschaftlich abgeschätzt auf 39,57 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. zufolge der 26. . und Bedingungen in egistratur einzusehenden Taxe, so ö a ,, k er 6 Vormittags 11 Uhr, rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 9 * , . wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastatiensgerichte zu melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger, Pächter Oskar Dehmel wird zu dem Licitationstermin bierdurch öffentlich vorgeladen.
3285
34 Oeffentliche Vorladung. . itt, verehelichte ö Fischer, Henriette geborne Breiter, zu Ossig, Kreis Striegau, hat am 12. d. Mts. gegen ihren Ehemann wegen bösllcher Verlassung und Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt, und wird da—⸗ her der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt am hiesigen Orte befind⸗ lich gewesene Bäckermeister Carl Fischer hierdurch öffentlich aufgefordert, den 14. Juli 1865, Vormittags 8 Uhr,
an der hiesigen Gerichtsstelle zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewärtigen.
Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in eontumaciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden.
Striegau, den 13. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2721 Aufgebot. . l 16. Maurermeister Andreas Christian Dammas, welcher im Jahre
10 oder 1811 mit Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr 82 Thlr. . hier nach 8 ging und dort im Jahre 1814 oder 1815 durch Selbstmord seinem Leben ein Ende gemacht haben soll, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch
dem 3 am H. September 1865, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter von Froreich anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß der Verschollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen der Vorschriften der 55. 834 und folg. Tit. 18 Th. II. Allgemeinen Land⸗ rechts zuerkannt werden wird. .
j 2a nnen, den 3. Oktober 1864 ö
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
710 ö * n Monat September d. J. sind hierselbst in der Spree, in der Nähe der Cantianstraße Nr. 6.7, vier mit einem Farbestoff — Persio — genannt, gefüllte Fässer, von denen das eine mit der Nummer 1668 versehen gewesen, und deren Gesammtinhalt auf 2542 Pfund Netto zum Taxwerthe von g47 Tblr. festgestellt worden ist, gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam abgeliefert worden. . ö Die unbekannten Eigenthümer werden hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem l am 10. Juni 1865, Vormittags 114 Uhr, - vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude Portal III, Zimmer Nr. 12, anstehenden Termine zu erscheinen und ihre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für verlustig er. klärt und die obengedachten Farbestoffe den Findern resp. der Armen kasse werden zugesprochen werden. Berlin, den 31. Dezember 1864. ö
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit ⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen rg.
33961 Verkauf von Bergwerken re.
kein befriedigendes Resultat ergeben hat, so wird auf Anordnung der Li. quidatoren dieser Gesellschaft (
am 28. Januar 1865, Nachmittags 3 Uhr,
auf der Amtsstube des unterzeichneten Notars, Richmodstraße Nr. 4, in
Cöln zu einer zweiten Versteigerung folgender Gegenstände geschritten werden:
1) die Kupfergrube St. Josephsberg bei Rheinbreitbach,
2) die Kupfergrube St. Aegidienberg, Kreis Sieg, . die Kupfer-, Blei. und Blende-Grube Philippine, Kreis Bonn, die Eisensteingrube Auguste IV. bei Daaden, das Kupferhüttenwerk Sternerhütte bei Linz am Rhein, .
6) die Kupfer ⸗ und Bleierz-Konzession bei St. Avold in Frankreich, nebst allen Betriebs ⸗ Einrichtungen, Gebäuden ꝛ6, worüber Beschreibung und Verkaufs-Bedingungen bei dem Unterzeichneten einzusehen sind.
Cöln, den 12. Dezember 1864. W. Egling er, Notar.
3 i ö
Königliche Ostbahn.
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die im Jahre 1865 in der Reparaturwerkstätte zu Landsberg a. W. und von der Eisenbahnstrecke Frankfurt a. O. — Kreuz sich ansammelnden alten Ma⸗ terialien und Putzlappen oͤffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt werden,
Die Gebote hierauf sind in Zahlen und Buchstaben portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ;
„Offerte auf den Verkauf von Metallabgängen und Putzlappen«
— * 1 * 2 91 d C ö dem unterzeichneten Maschinenmeister in Landsberg a. W. anstehenden Ter etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden sollen.
gestellten Gegenstände sind im Büreau des Unterzeichneten, im Büreau det Königlichen Maichinenmeisters in Bromberg, der Betriebs ⸗Inspection der Königlichen Ostbahn zu Frankfurt a. O., den Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen und Berlin Stettiner Eisenbahn zu Berlin, Breslau
auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten zu beziehen. Landsberg a. W., den 2J. Dezember 1864. Der Königliche Maschinenmeister C. Hagen.
Bekanntmachung.
D 2 * * 6
D
Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 190 Stück Radreifen von Gußstahl (Tigelguß), 500 Stück Radreifen von Puddelstahl und . 1350 Stück schmiedeeiserne Siederöhren für Lokomotivkessel erforderlich geworden. . . Zur Verdingung dieser Lieferungen ist ein Submissionstermin auf Donnerstag, den 2. Februar 1865, Vormittags 11 Uhrg
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: erforderlichen Radreifen resp. Siederöhren«
j * 5 . ber⸗ versehen bis spätestens zur Terminsstunde an den unterzeichneten Ob Maschinenmeister zu überfenden. Auf der Adresse ist neben dem Bestim
mungsorte »Bromberg« noch ausdrücklich zu bemerken Bahnhof «.
bis zu dem am 26. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor mine einzureichen, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart det
Die Verkaufsbedingungen und näheren Bezeichnungen der zum Verkauf
in dem Büreau des Unterzeschneten auf dem Bahnhofe Bromberg angeseht
Da die Versteigerung der Immobilien der Actien . Gesellschaft für Rhei⸗ . nischen Bergwerks. und Kupfer- Hüttenbetrieb vom 28. November d. J.
.
und Stettin, sowie auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, oder
„Offerte auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro 186 J.
107
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa er— schienener Submittenten.
Lieferungs Bedingungen werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich zu.
gesandt. Bromberg, den 27. Dezember 1864. Der Königliche Ober - Maschinenmeister. Rohrbeck.
Verlovsung, Armortisativn, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.
3346
Aachen Düssel dorf Ruhrorter Eisenbahn. Zinsen -⸗-Zahlung.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Aachen -Düsseldorfer und Ruhrort -Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn ⸗Stamm⸗ Actien und Prioritäts-Obligationen können (mit Ausschluß der Sonn und Feiertage) vom 2. bis ult. Januar k. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei
der Regierungs ⸗»Hauptkasse in Düsseldorf, den Bankhäusern:
von der Heydt ⸗Kersten u. Söhne in Elberfeld,
Baum ⸗Böddinghaus u. Co. in Düsseldorf,
von Beckrath-⸗-Heilmann in Crefeld,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein in Cöln,
der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstr. 43), und fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei unserer Hauptkasse hierselb st erhoben werden.
Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Stationskassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen.
Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geord— neten, in den Geldbeträgen summirten, von den Eigenthümern unterschrie. benen Verzeichnissen übergeben werden.
Aachen, den 7ũ. Dezember 1864.
Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn.
185 Anzeige
e. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft.
Die am 1. Januar 1865 fälligen Zinscoupons von den Gesellschafts— Actien werden für die Actien à Hundert Rubel mit 2 Rubeln Sil.
ber, für diejenigen 2 Fünfhundert Rubel mit 10 Rubeln Sil ber vom 5. bis 31. Jann ar 1865 bei folgenden Zahlstellen eingelöst: In Warschau bei der Hauptkasse der Gesellfchaft,
Petersburg bei den Herren Sterk u. Sohn,
Breslau beim Schlesischen Bankverein.
Berlin bei den Herren Feig u. Pin kus,
Amsterdam bei den Herren Lippmann Rosenthal u. Co.,
Krakau bei Herrn Anton Hölzel.
Warschau, den 19. Dezember (1. Januar) 186435. Der Verwaltungsrath.
l86 Auf vorstehende Bekanntmachung Bezug nehmend, zeigen wir hiermit ergebenst an, daß wir die Coupons Nr. 4 von Warschau-Brombergerg Eisenbahn⸗Actien
Lit. A. mitt 2 Rubel p. Stüc
Warschau. Bromberger Eisenbahn ⸗ Actien
lit. B. mit 10 Rubel p. Stäc
vom 5. — 31. Januar e. in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr einlösen.
Berlin, den 5. Januar 1865.
Feig u. Pinkuß,
Friedrichsstraße 162.
561 Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha.
Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuerversicherungsbank f. D. zu
Gotha ihren Theilnehmern für 1861 ; ca. 72 Procent ihrer Prämien Einlage zurückgeben.
Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungs-⸗Abschluß, wie gewöhn— lich, im Mai erfolgt und sowohl die unterzeichnete General. Agenkur, als die Agenten: .
Herr Nendant und Kaufmann C. L. Asche, Leipzigerstr. Nr. 47,
Kaufmann A. Legeler, Münzstr. Nr. 29, Herm. Wustandt, Alte Jacobsstr. Nr. 71, A. Ru st, Niederwallstr. Nr. 10, O. Dölle, Oranienstr. Nr. 73, S. Kalbe, Linienstr. Nr. 102. W. Dam erow, Prenzlauerstr. Nr. 33, zur Bermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. Berlin, den 5. Januar 1865. Die General ⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom, Direktor,
Alexanderstraße Nr. 43.
Markt- Preise und Börsen-Vachrichten.
KHerliner &Getrei deb börse vom 9. Januar.
Reizen nen 46 — 58 Thlr. nach Qualität., defekter uekermärker 18 Thlr., exquisit weiss poln. 573 Thlr. ab Bahn bez., weissbunt poln. 535 — 54 Thlr. ab Boden bez., tein desgl. 56 Thlr. frei Mühle ber.
Roggen loes feiner neuer 3857 Thlr. ab Bahn bez., neuer 353 Thlr. krei Mühle bez., Januar 343 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar-Februar 343 — 5 Tklr. bez. u. Br., G., Frühjahr 365 — 347 — Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 357 Thlr. bez. u. Br., in einem Falle 36 Thlr. bez., Juni-Jquli 37 Thlr. Br., 365 G.
Gerste, grosse und kleine 27 - 32 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 20 — 2335 Thlr., feiner pomm. 223-3 Thlr. bez., fein poln. 224 Thlr., exquisit uekermärk. 23— 4 Thlr. ab Bahn bez., böhm. 21 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Januar und Januar- Februar 21 Thlr. bey., Frühjahr 213 Thlr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. bez., Juni- Juli 225 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 40-50 Thlr.
Rüböl loco flüssiges 124 Thlr. bez., festes 12 — 1127 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 1 — 112 Thlr. bez. u. Br., 1144 G., Fe- bruar- März 12 Thlr. bez., April - Mai 127 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 129 Thlr. nom., September-0Oktober 12 - . Thlr. bezahlt.
Leinöl loco 127 Thlr.
Spiritus loco obne Fass 134 — 13 Thlr. bez., Januar u. Januar- Februar 139 — . Thlr. bez., ? Br., 3 G., Februar - März 133 — . Thlr. bez., 3 Br., G., April - Mai 133 Thlr. bez., Br. u. G.. Mai- Jui 1325 — * Thlr. bez., 14 Br., 13444 G., Juni-Juli 14 44. - — 5 Thlr. bez., Juli August 143 Lhlr. Br., z G.
Weigzen reichlich offerirt und zu unveränderten Freisen ziemlicher Verkehr. Roggen zur Stelle wenig angeboten, aber dem Begehr ge— nügend und nur Kleinigkeiten für ö Konsum umgesetzt. Im Termin- Verkehr herrschte weten, heute wieder eine grosse Geschäftsstille, doch haben sich die Preise dabei ziemlich behauptet. Von ausserhalb fehlt es an jeder Anregung und zu dem momentanen Preisstand an Auf- trägen, wohl bemerkte man eher mehrseitige Verkäufer. Hafer loco bei starkem Angebot preishaltend, Termine unverändert. Rüböl eröffnete
ditactien 178.50.
fest zu vorgestrigen , ermattete aber später im Verlaufe des Geschäfts, da Verklufslust ins Uebergewieht gelangte. Der Ver-
kehr blieb äusserst beschränkt., Für Spiritus ist wenig Veränderung in
den Preisen zu berichten. Nahe Sichten in Deckung beliebt, wogegen
sich für die entfernten Liekerungen mehr Abgeber eigteu. Gekunsdigt 20.000 Quart.
HKreslaim, 9g. Januar, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 87) . 87 E. Freiburger Stamm-Actien 137 Br. Obersehlesisehe Aetien Litt. A. u. C. 1583 bez.; do. Litt. B. 142 Br. Obersehlesisehe Prioritäts- Obligationen Litt D., Jwroz, 9 Br., d. Li. 6. 45proz., 1007 G.; do. fin E., 3öbroz., 845 Br. Kosel-0derberger Stamm - Aetien 555 Br. Neisse- Brieger Actien 8J3 Br. Oppeln-Larnowitzer Stamm-Aetien 763 - 3 be. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12363 Thlr. G., z. Br. Weizen, weisser 534 — 73 Sgr., gelher 53 — 66 Sgr. Roggen 38— 41 Sgr. Gerste 30 - 35 Sgr. Hafer 24 - 28 Sgr.
An heutiger Börse war die Stimmung eine sehr günstige und wur—
den, bei lebhaftem Verkehr, besonders österreichische Speculationspapiere
wesentlich höher bezahlt als letzten Sonnabend. Von Eisenbahnactien nur Larnowitz begehrt und steigend.
Stettim, Hg. Januar, 1 Uhr 265 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 47—-— 53, Januar 53 Br., Frühjahr 555 bez.. 55 G. Mai-Juni 56, Juni-Juli 57 Br. Roggen 33 - 34, Januar z Br., Frühjahr 345 bez, z4z Br,, Mai-Juni 35. Fr. Rüböl iz bez, Jauuar 113 Br., April-Mai 128 — 16 bez. Spiritus 123 bez., Januar 13 Br., 124.5 G., Erühjahr 133 G., Mai-Jquni 135 6.
Wien, 8. Januar, Abends. (Wolff's Tei. Bur.) Im Privatver- kehr am heutigen Vormittag war die Stimmung in Folge zahlreicher Kaufaufträge erster Häuser sehr animirt. Kreditactien wurcfen zu 178.99. Nordbahn zu 203.40, 1860er Loose zu 95.20, 1864er Loose zu 810, Galizier zu 225.20 gehandelt. Abends war die Stimmung matter. Kre-
Hondom, 8. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Mit dem Dampfer Cuba -. , Berichte aus New- Vork vom 28. Dezember v. J- Abends melden Goldagio 1209, Baumwolle 115.