1865 / 9 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(Bank: und Weghselgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. Nr. 51)

am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute

1) Joseph Abramczyk . 2) dun Eduard Joachim Fahrheh, zu Berlin.

Dies in das Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1573 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1865 am selben Tage ein

getragen.

Firma: H. Demuth,

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Demuth vermerkt steht, ist Breslau, den 2. Januar 1865.

zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Rudolph Demuth zu Berlin ist in das Handels. geschäft des Kaufmanns Hermann Demuth als Handelsgesell. schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Demuth bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 15374 Des Gesellschafts⸗

Registers eingetragen. Unter Nr. 1574 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute 1 Hermann Demuth ). Berli 2) Rudolph Demuth S zu Beru, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Demuth jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. Rr. 23 am 2. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die der Frau Demuth, Philippine, gebornen Flatau, für die Einzeln

bleibt auch für die Handelsgesellschaft in Kraft. Berlin, den J. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Carl August Koehlmann zu Frankfurt a. O. hat für seine hier bestehende, unter Nr. 149 des Firmen - Registers mit der Firma C. A. Koehlmann u. Co. eingetragene Handlung dem Kaufmann Heinrich

Pantel hierselbst Prokura erthellt. Dies ist zufolge Verfügung vom J. Januar 1865 am 7. Januar 1865 unter Rr. 36 im Prokuren ⸗Register vermerkt

worden,.

Handels- Regist err

In der Ehe des Kaufmanns Gottlieb Friedriszik hierselbst und seiner Ehefrau Friederike Mathilde, geb. Grohnert, ist durch Vertrag vom 26sten Oktober 1864 die bisher wegen Minderjährigkeit der Letzteren suspendirt gewesene Gütergemeinschaft nach eingetretener Großjährigkeit ausdrücklich ausgeschlossen worden. Das Eingebrachte der Ehefrau und alles, was sie bisher erwor- ben hat, auch noch während der Ehe durch Geschenke, Erbschaften oder Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist sub Nr. 103 des Registers zur Eintragung der Ausschließung

oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 30. Dezember 1864 am 31. desselben Mts. u. J.

Königsberg, den 4. Januar 1865. Königliches Kommerz. und Admiralitäts · Kollegium

Handels - Register. Der Kaufmann Johann Leopold Julius Cornitius von hier hat hier— selbst unter der Firma: J. L. Cornitius ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1864 am 31. ej. m.

Unter Nr. 2121 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,

114

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1579 die Firma J. Rettig

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rettig hier heute ein - getragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachun

Crusen u. Co. hier heute eingetragen worden.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist Nr. 1589 die Firma Paul Sch

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholz hier h worden.

Breslau, den 2. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . Firmen · Register ist Nr. 1582 die Firma Eduard Bielschowshh hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bielschowsky hier heut

eingetragen worden. firma ertheilte, unter Rr. I73 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura

Breslau, den 3. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts« Register ist Nr. 390 die Moriß Karfunkelstein und Adolph Silbermann, beide 1865 hier unter der Firma M. Karfunkelstein u. Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

von den Kaufleuten hier, am 1. Januar

In, unser Gesellschafts Register ist heute bei Rr. Hg die durch den Aus. tritt des Kaufmanns Eduard Bielschowsky aus der offenen Handelsgesell. schaft Jacob Lewy u. To. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschast und in unser Firmen« Register Nr. 1581 die Firma Jacob Lewy u. Co. 9 als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lemwy hier eingetragen worden. ö

Breslau, den 3. Januar 1865.

Bekanntmachung

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ve kann tmaächung.

n n Firmen ˖ Register ist Nr 1584 die Firma O. Opitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Opitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 18655 5 .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ö. Bekanntmachung. J Kaufmann Carl Gotthelf Zwahr hierselbst hat für seine unter der Firma C. G. Zwahr bestehende, im Firmen - Register unter Nr. 435 ein·

getragene Handlung dem Kaufmann Carl Gustav Dreßler hierselbst Prokura ertheilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 18655 am 3. ejusd. unter

et a. sub Nr. 944 des Firmen - Registers eingetragen. Königsberg, den 4. Januar 1865.

Königliches Kommerz - und Admiralitäts Kollegium.

Handels- Register.

Nachstehende hiesige Firmen: Nr. 474 Hoffmann u. Co, Nr. 7187 J. Weisfert,

sind erloschen und am JI. Dezember 1864 zufolge Verfügung vom 30. ej. m. et a. gelöscht worden.

Königsberg, den 4. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Bekanntmachung. In unserm Firmen ⸗Register ist heute, zufolge Verfügung vom 2ten d. Mts., bei Nr. 107, unter welcher die Firma J. Kallmann, Inhaber Adolph Kallmann zu Groß. Ü Mellen, eingetragen steht, vermerkt: Die Firma ist erloschen.« Stargard i. Pomm., den 5. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der sub Nr. 1 des Firmen - Registers eingetragene Kaufmann Wolff Littauer aus Polajewo hat seine bisherige Firma , Manasse Karger« in Wolff Littauer« k verändert und ist diese neue Firma sub S4 des Firmen Registers zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 eingetragen worden. Rogasen, den 30. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht J.

Nr. 16 des Prokuren. Registers eingetragen. Görlitz, den 3. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beka nntmach ung. Als Prokurist der am Orte Landeshut bestehen⸗ den und im Firmen. Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 79 ein getragenen, dem Kaufmann August Pohl gehsrigen Handelseinrichtung: August Pohl ist der Kaufmann Johann Berthold Sylvius Pohl in unser Prokuren⸗ Register unter Nr. 12 am̃ 4. . 1855 eingetragen worden.

Landeshut, den 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. . Vekanntmachung. In unser Firmen ˖Register ist

1 sub Nr. 112 das Erlöschen der Firma: »Eduard Hartmann« und 2) sub Nr. 123 die neue Firma: »C. Hartinann«

und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Hartmann hierselbst heut eingetragen worden. , .

Ohlau, den 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firme 1) in Col. 6 bei d

3 ,,, . 9. J In unser Firmen Register ist bei Rr. 165 das Erlöschen der Firm

.

eute eingetrage

115

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom J. Januar e.

n demselben Tage eingetragen worden, unter

Nr. 23 die e, , r, . u. Seeger 7 36. 2 Alwin Schenck 2) der Kaufmann di e, e ,,. ie Gesellschaft hat am J. Januar e. begonnen. . ĩ , ,,. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Prokuren ⸗Register ist zufolge Verfügung vom J. Januar er. nselben Tage eingetragen worden: l . ö ,,, 2 . , Carl Alwin Schwencke in Calbe a. . - von dem Ziegeleibesitzer Christian Schwencke daselbst ertheilte Prokura ist . albe a. S., den J. Januar 18635. . Königlichẽ? Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub Nr. 246 Vol. J. Fol. 37 heute ein.,

getragen, daß die Firma Siegmund Lachs hier erloschen ist. Erfurt, den 4. Januar 1865. : ö Kn ers Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Regi st ee r. Königliches Kreisgericht zu. Halle a. S. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 528 eingetragen: Bezeichnung des Firmen- Inhabers: Fabrikant Andreas Christoph Meyer, Halle. Ort der Niederlassung: Halle. Bezeichnung der Firma: Ihr. Meyer. ö ö. Eins g! 6 Verfügung vom 5. Januar 1865.

,, . * Königliches Kreisgericht Halle a. S. . In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 327 folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers; Kaufmann Carl Wilhelm Sander, Halle. Ort der Niederlassung: Halle. Jm. Bezeichnung der Firma: C. W. Sander. . ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865.

Bekanntmachung.

ser Fi Register ist zuf zerfügung vom 4. Januar er. In unser Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung , , R 111: Kürschnermeister Friedrich Wilhelm Große hierselbst,

Inhaber der Firma: Wilhelm 6 in Wittenberg. ö ittenberg, den 4. Januar 1865. . . Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.

zum Liquidator ernannt y Aachen, den J. Januar 1865. . . é. Königl. Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register

unter Nr. 46 eingetragen worden, daß die in Commern bestehende Handels-

Gesellschaft unter der Firma Pirath u. Jung eingetragen in das Ge⸗

sellschafts - Register unter Nr. 830 für ihre Handels ⸗Niederlassung in

Lommern den daselbst wohnenden Carl Jung zum Prokuristen bestellt hat.

Bonn, den 7. Januar 1865. ö Der Ober ⸗Secretair Schrick.

2 9 s ts Joseph von Gartzen, Auf Anmeldung des Kaufmanns und Apothekers Joseph. ,. früher . . , n, , ,,,

Handels. (Firmen.) Register eingetragen, daß derselbe am 1. d. Mts. seine

Handelsniederlassung von Uerdingen nach Erefeld verlegt hat und die dort

geführte Firma: »Apotheker von Gartzen« hierselbst fortführt. Zugleich er.

f in das ie Ei ß te seinen olgte in das Prokuren⸗-Register die Eintragung, daß der Genannte sein e ll hiet 9 Crefeld . Sohn Eduard von Gartzen ,,,. hat, die besagte Firma „Apotheker von Gartzen« per procura zu zeichnen. Crefeld, den J. Januar 1865. 2 Der r ger th. e erel air Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren ) Register

unter Nr. 102 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Banquier und Kom

merzien Rath Carl Luckemeyer dem Friedrich Kyllmann hierselbst die Er—

mächtigung ertheilt hat, seine Handelsfirma ». Luckemeyer« per procura

zu zeichnen. ü ef, den 2. Januar 1865. ; Düsseldorf / 90 Handelsgerichts ⸗˖Secretair Hür ter.

Auf Anmeldung haben beute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register stattgefunden: ; . oz In d Hehe lf daft. Recgister unter Nr. 270, daß die hierselbst woh⸗

nenden Kaufleute Friedrich und Bernhard Seebohm am 1. Januar

1855 eine Handels -⸗Gesellschaft unter der Firma Bernhard Seebohm u. , dem Sitze in Düsseldorf errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ s aft berechtigt ist; ö. . e, n,. unter Nr. 103, daß der hierselbst wohnende Kaufmann, Friedrich Seebohm seinem Bruder Bernhard Seebohm hierselbst die Ermächtigung ertheilt hat, seine Handelsfirma »Fr. See⸗ bohm« per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 3. Januar 1865. 2

; Der Handelsgerichts⸗Secretair

ür ter.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen

S⸗-Register stattgefunden: K = . DM r ne unter Nr. : daß zwischen dem Kauf⸗

manne Johann Heinrich König und dem Techniker Hugo Gerike, beide hierselbst wohnend, am 1. Januar 1865 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma J. H. König & Gerike e errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; . . in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 104, daß der zu Bilk bei Hiühel: dorf wohnende Kaufmann Gustav Cramer seinem Sohne Paul Eramer in Berlin die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma »Ludwig & Gustav ECramer« per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 4. Januar 1865. 2 ,

n Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Hürter.

In das Handels (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königl. Handels-

gerichts ist heute eingetr ie Han delsgesellschaft Küppers gerichts ist heute eingetragen worden die Han delsgesellschaf

. in Gladbach, die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peler Küppers und Johannes Hahn daselbst; Beginn der Gesell— schaft: 19. November 1861.

Gladbach, den 5. Januar 1865. ö. . . Der Handelsgerichts ⸗Seeretair Kanzlei Rath Kreitz.

In das Handels (Prokuren“) Register des hiesigen Königl. Handels-

gerichts sind heuͤte eingetragen worden: 1) Prokura-Ertheilung der Kauffrau

; ö Wi ; ; ling, und dittwe Theodor Eroon, Clara Wilhelmine, geb. Boel . ruf ne, Johann Fre belch Klau ser, Beide in Gladbach woh⸗

; 3 f l ser daselbst, an ne nd Inhaber der Handlung Gebr. Eroon & Klauser Ene ne, ,, in Cee, 2) Prokura -Ertheilung der vorgenannten Wittwe Eroon, handelnd unter der Firma Gebr. Eroon in Gladbach,

an Theodor Croon daselbst. Gladbach, am 5. Januar 1865. ö Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz. In das Handels ⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute , , und zwar a) in das Firmen ⸗Register: Kauffrau ö Johann Peter Keller, Gertrud, geb. Kamphausen, zu Heiden,

isterei it der Fi ; 3 Keller da⸗ Bürgermeisterei Rheydt, wohnend, mit der Firma Wwe. J. P. m da. e b) . das eur, , ir, die Prokura-Ertheilung derselben für ihr besagtes Handelsgeschäft an Johann Keller in Heiden.

Sesellse ; te vermerkt, daß die

Zu Nr. 488 des Gesellschafts.-Registers wurde heu tme

daselbft eingetragene 3 6 , , , g n,

Hoff u. Daelen« zu Herzogenrath durch Urthei , n n, Handelsgerichtes vom 1. Dezember 1864 aufgelöst, die Liquidati tselbe

, zu Aachen wohnende Kaufmann Hermann Joseph Küppers

Gladbach, am 5. Januar 1865. J Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Nachstehende Anmeldungen sind in das Handels ⸗Register eingetragen 169 D ö J wi eie Firma A. Hofer ist durch den Tod der Inhaberin derselben, Catharina Koehl, Wittwe von Anton Hofer, Buchdruckerei Vesitzerin/ zu Saarbrücken, nebst der dem Buchdrucker Friedrich Hofer zur Zeich⸗ dieser Firma erloschen. ; Dig hren, Ira Hofer und der Kaufmann Carl Hofer zu Saarbrücken haben daselbst am 1.1. M. unter der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Hofer eine Handelsgesellschaft gebildet, die zu ver— treten jeder ihrer Gesellschafter befugt ist. Saarbrücken, am 7. Januar 1865. . Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.

Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1864 ist an demselben Tage in unser Gesellschafts Register eingetragen: . . ö. . n, der hierselbst unter der Firma: J. Levi u. Co.«

bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

1) Julius Levi 66 ) Trolßh Weil zu ech nden n Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1864 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Hechingen, den 31. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fischer.

Konknrse, Suhhastatiguen, Rufgebote, Vorladungen u. dergl.

72 . ö

l uche das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm gun n

zu Trempen ist der kaufmännische Konkurs im agg ariten wer ,

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar e. festgesetzt.

1

ü ee c . .

J