116
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Justiz Rath Triebel dem Atteste vom 2. März 1838, den Cessionen vom 15. November 1838 und hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 15. April 1839, den Prioritäts ⸗Einräumungen vom 2. April 1845, 17. Juli in dem auf 1846 und 2. September 1847 und den Hypothekenscheinen resp. Hypotheken.
buchk-Auszügen vom 29. März 1833, 19. März 1859, 16. Mai 1845 und 30. Juli 1846 nebst den betreffenden Ingrossationsnoten; — 6) über die auf dem Grundstücke Vol. III., Nr. 105, Fol. St, von Zaecckerick, Rubr. III. Nr. 4, für die verehelichte Thierarzt Rautenburg, Anne Louife, gebornen Muth, eingetragene Forderung von 235 Thalern, zu fünf Prozent verzins.
117
. 1 1 2 1 2 . 2 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
[ * — 24
8 9 Mittwoch 11. Januar 1865. — ——
. ? 16. April . Bekanntmachung. . VBerloosung, Amsrtisation, rr, . u. s. w. lich, bestehend aus dem Kaufvertrage vom = 1861 und der Ingrossa. I6 Der Bedarf an Walliser und Rew'easter Steinkohlen bester von öffentlichen Rapieren. tionsnote und dem Hypothekenbuchs-Auszuge vom 13. Mai 1861; — Qualität für das in diesem Jahre zwischen Stralsund und Malmoe in über die auf dem Grundstücke Vol. VII. Nr. 795 Fol. 1 von Königs. Fahrt tretende Königliche Postdampfschiff »Pommeranian, sowie der berg in der Neumark Kubr. IIl. Nr. 20 für den vormaligen Gastwitth Bedarf an Schmiedekohlen für die Postdampfschiffs⸗Schmiede Johann Schadow eingetragene Forderung von 350 Thalern nebst 5 Pro- in Stralsund soll im Wege der Submission beschafft werden. zent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 11. November 1852, Die näheren Bedingungen, unter welchen die Lieferung vergeben wer der betreffenden Ingrossationsnote und dem Hypothekenschein vom 15. No? den soll, sind im Büreau der unterzeichneten Ober · Post · Direction einzu⸗· vember 1852, — werden hiermit, den Anträgen der Interessenten gemäß, fehen. Auswärtigen Bewerbern wird auf Verlangen Abschrist derselben mit. öffentlich aufgeboten, und alle Diejenigen, welche an diese Dokumente, als getheilt werden. 2. T Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. oder sonstige Briefs ⸗Inhaber, sowie als Am Dienstag, den 31. d. Mts.' Abends 7 Uhr, wird der Ter-
Erben oder sonstige Rechtsnachfolger von solchen Ansprüche zu haben ver— in geschlossen, bis zu welchem die Offerten von Lieferungs- Unternehmern a) meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf ö h ,, J der deutlichen Aufschrift: Offerte zur
den 18. Januar e., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gese, im Zimmer Nr. 8 anberaum— ten Termine ihre Erklaͤrungen über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie— fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Darkehmen, den 4. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations - Patent.
Rheinische Eisen bahn. ; Amortisation 4. und 31prozentiger Prioritäts⸗ Obligationen.
Von den unterm 12. Oktober 1840 resp. 8. September 1843 Aller- höchst privilegirten 4. und 3Yprozentigen Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 29. v. Mts. vorschriftsmäßig zum Zweck der Tilgung erfolgten Ausloosung die nachstehend nach Nummern bezeichneten Stuͤcke gezogen worden: . 5 3
98 Stück 4prozentige Obligationen à 250 Thlr. Rris. 266. 443. 559. 702. 816. 831. 840. 886. 94. 1015. 1237. 1438.
[2976
Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Mühlenmeister Carl Mayen gehörige, in dem Dorfe Gehren, Bornsdorfer Antheils, belegene und Nr. 10 Vol. J. bag. 109 des Hypotheken- buches von Gehren verzeichnete Wassermühlen ⸗Grundstück, die Jacobs⸗Mühle
enannt, abgeschätzt auf 6052 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., und die vom Schroeter— chen Zweihufengute Nr. 2 Gehren abgezweigte und zur Mühle zugeschriebene Parzelle von eirea 28 Morgen, abgeschätzt auf 520 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. III. a einzusehenden Taxe,
sollen, und zwar die Parzelle besonders, am 15. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. z
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Luckau, den 5. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I84j Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.
Die zu Sagan belegene im Hypothekenbuche unter den Nummern 425. 424, 425 verzeichnete Wollspinnfabrik der Handelsgesellschaft J. Wenzel u. Comp., abgeschätzt zu einem Materialwerthe von 14415 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und zu einem Ertragswerthe von 21087 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu melden.
18
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffentliche Aufgebot des angeb— lich verloren gegangenen von August Baikow auf G. Kupke in Berlin ge— zogenen, mit dem Accepte des Bezogenen versehenen Prima Wechsels d. d. Berlin, den 1. Juli 1864, fällig am 1. November 1864, über 20 Thlr.
pr. Cour, auf welchem sich die Blanco⸗Giros Aug. Baikow und C. Loeper
befinden, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem
auf den 2. September 1865, 113 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Dannenberg im Stadtgerichts« gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vor— zulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 25. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 144 Froclam a.
Die nachbenannten, angeblich verloren gegangenen Hypotheken ⸗Doku⸗ mente: 1) über die auf dem Grundstücke Vol. II., Fol. 127, Nr. 78 von Mohrin Rubriea III. Nr. 4 für den Ackerbürger Gustav Philipp Wilhelm Wolff eingetragene Forderung von 200 Thalern nebst 5. Prozent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 1. Februar 1843 und dem Hypothekenscheine vom 1. März 1843. — 2) über die auf dem Grundstücke Tol. J., Fol. 328, Nr. 28, von Alt Rüdnitz, Rubrica III. Nr. 5, für den Kaufmann Carl Raasch eingetragene Forderung von 110 Thlrn. bestehend aus der Schuldverschreibung vom 6. November 1856, der Ingrossationsnote vom 10. November 1856 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 10. November 1856; — 3) über die auf dem Grundstücke Vol. J. pag. 67 Nr. 24 von Kerkow Rubr. Il. Nr. 1 für den Bauern Michael Streese eingetragene Forderung von 500 Thalern nebst 4 Prozent Zinsen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom g. April 1857, der Ingrossationsnote und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge von demselben Tage; — 4 über die auf den Grundstücken Vol. III. pag. 649 Rr. 218 von Alt- Rüdnitz und Vol. V. Pag. 97 Nr. 211 von Alt- Cüstrinchen Rubrica III. Nr. 3 und resp. 10 für die Altsitzen Wilhelm und Marie geborne Dewitz Kochschen Eheleute eingetragene Forderung von 200 Thalern, verzinslich zu fünf Pro— zent, gegenwärtig nur noch gültig in Höhe von 170 Thaler und bestehend
aus dem Kaufvertrage vom , , e. 1848, der Eintragungsnote und den
beiden Hypothekenscheinen vom 19. Juni 1848, und den beiden Löschungs. noten vom 15. Oktober 1849 und 6. März 1855, — 5) über die auf dem im Hypothekenbuche Vol. II. Nr. 17. Fol. 241 verzeichneten Rittergute Pätzig Rubr. III. Nr. 165 für die Frau von Platen, Auguste Louise Leopol— dine, geborne von Jagow, eingetragene Forderung von 6860 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen, bestehend ausder Schuldverschreiqung vom 13. März 1833,
den 22. April 1865, Vormittags 10 Uhr,
gewärtigen haben. Königsberg Nm., den 22. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — — —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛzc.
81 Bau- und Nutz holz ⸗Ver kauf.
Kiefern ⸗Bauhölzer, circa 80 Eichen., 40 Buchen? Nutzenden, 30 Klasftern Buchen ⸗Nutzholz und 4 Klafter Kiefern Nutzholz meistbietend verkauft werden. Die Hölzer werden auf Verlangen von den betreffenden Forstschutz beamten drei Tage vor dem Termin vorgezeigt werden und die Aufmaß Register zu derselben Zeit in meiner Registratur zur Einsicht bereit liegen. Die besonderen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Regenthin, den 6. Januar 1865. Der Oberförster (gez.) Ritz.
80 Holzverkauf. Am Dienstag, den 24. d. M., Morgens 10 Uhr, sollen im Lo— kale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle folgende Nutz. und Brennhölzer . 1. Im Schutzbezirke Fünfeichen im Jagen 31 — 595 Stück kiefern Bau- und Schneideholz, do. 3 eichene Nutzenden, . do. 41 ö desgl. do. 42 766: * desgl. 293 Klafter eichenes Scheitholz.
2) Im Schutz bezirke Callinenberg im Jagen 83 805 Stück kiefern Bau und Schneideholz, do. 93 51 eichene Nutzenden, 51 Klafter eichenes Scheitholz, aus der Oberförsterei Siehdichum unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz versteigert werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können. Siehdichum, den 6. Januar 1865. . Der Oberförster. Wadzeck.
79 5 . In den Forsten des Fürstenthums Krotoszyn sind . 95,419 Kubikfuß ꝛ Eichennutz⸗ resp. Schiffshölzer angefallen, welche in acht Loosen im Wege der Licitation an den Meistbietenden in nachstehender Reihenfolge werden ver— kauft werden. Loos 1 umfaßt gol Stämme mit 33,3919 en, im Revier Blankensee, Loos 2 umfaßt 376 Stämme mit 123511 en, im Revier Korytnica, Loos 3 umfaßt 117 Stämme mit 5545 cl, im Revier Hellefeld, Loos 4 umfaßt 101 Stämme mit 3,283 eö, im Revier Smoszew, Loos 5 umfaßt 370 Stämme mit 18,406 e½“, im Jagen 74a des Reviers . ö Chruszezyn, Loos 6 umfaßt 316 Stämme mit 12,249 el, in den Jagen 37, 38 und 63 des Chruszczyner Revie Loos 7 umfaßt 144 Stämme mit 5717 cl, im ge erel er ö Loos 8 umfaßt 105 Stämme mit 3789 e“, im Revier Lakocin. Zu dem auf den ö
Montag, 23. 1. M., Vormittags Uhr,
1
in unserem Amtslokale anberaumten Licitations. Termine laden wir Kauf⸗
lustige unter dem Bemerken ein, daß die Licitations Bedingungen und spe— ziellen Aufmaß und Tazregister während der Dienststunden bei dem F. Forst⸗ amte in Friedrich Wilhelms. Hayn und den betreffenden Revierförstern ein— gesehen werden können. Letztere sind angewiesen, den sich meldenden In teressenten die Besichtigung der Hölzer zu gestatten.
Jeder Licitant hat eine Caution von 33 pCt, des Tazpreises desjeni— gen Looses, auf welches er bieten will, in preußischem Gelde zu erlegen. Die Kaufgelder sind innerhalb 14 Tagen nach erfolgtem Zuschlage zu zahlen und werden der Caution auf dieselben angerechnet.
Schloß Krotoszyn, den 5. Januar 1865.
Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.
Beilage
an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer Nr. 3, vor dem Königlichen Kreisrichter Rudolph anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie die Ausschließung von allen Ansprüchen an diese Dokumente, die Amortisation derselben und die Löschung der betreffenden Posten im Hypothekenbuche zu
Am Freitag, den 20. Januar er, von Mittags 12 Uhr ab, sollen im Kyselschen Gastlokale hierselbst aus den Jagen 82 a. und b., 115, 114. 118, 123 und 199 der Oberförsterei Regenshin cirea 1100 Stück
versiegelt und mit
Kohlen - Lieferung für das Königliche Postdampfschiff » Pom meran ia« im Büreau der Ober -⸗Post-Direction angenommen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am Mittwoch, den
1 Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, statt.
Die Betheiligten
können zu dieser Zeit entweder persoͤnlich erscheinen oder sich durch Bevoll⸗
mächtigte vertreten lassen.
Nachgebote werden unter keinen Umständen berücksichtigt.
Welchem der Bewerber die
Lieferung zu Theil werden soll, hängt von
der Entscheidung des Königlichen General -⸗Post-Amts in Berlin ab.
Stralsund, den J. Januar
1865.
Königliche Ober ⸗Post Direction. .
Brünnow.
Bergi
*
Die Lieferung von 9,
im Wege der Submission vergeben werden. serem Central-Büreau hier zur Einsicht offen,
gegen Erstattung dex Kosten in
Empfang genommen werden.
Lieferungslustige haben ihre Offerten versiegelt, mit entsprechender Auf. schrift versehen, bis zu dem auf Freitag, den 27. Januar e, V 6 mittags 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei uns einzureichen, zu
welcher Siunde die Eröffnung Elberfeld, den 3. Januar
derselben bewirkt wird. 1865.
Königliche Eisenbahn Direction.
Königliche Saarbrücker und , , , Die Lieferung folgender Bahn Unterhaltungs ⸗ Materialien und zwar:
Saarbrücker Bahn: 1,03
Schienen (für jede Bahn in 2 CGhosen) ..... Laschen Laschenbolzen mit Mutter Laschenbolzen mit 2 Muttern Unterlagsplatten Schienennägel, große. .. do. kleine. . . Puddelstahlschienen Herzstücke aus Schaalen guß oder Gußstahl. . .
26 606 783. 066
für die Rhein ⸗ Nahe ⸗ Bahn:
1025512 Pfund,
für die
1,250 Pfund, 800 Stück, 3460 — 3 —
dehh ö 28 0.00 Stüc,
18,000 *
60
56
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. J Die betreffenden Lieferungs Bedingungen liegen im Bureau der . Betriebs R Inspection bei hiesigem Bahnhofe, sowie in den Viera der Be triebs ⸗Inspectionen zu Creuznach und Trier und der Eisenbahn ⸗Baumeiste⸗ reien zu St. Wendel und k zur ö. können auch von ersterer Stelle auf portofreie Anträge bezogen werden. . ; ö eingeladen, ihre Offerten, mit der bezüglichen Auf—
schrift versehen biz fpätest ens den 31sten
*
Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,
versiegelt und portofrei an mich einzusenden und wird die Eröffnung der
Offerten am genannten Tage Gegenwart der erschienenen S
Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau in ubmittenten stattfinden.
Saarbrücken, den 5. Januar 1865. Der 3 Ober ·˖ Betriebs · Inspektor.
Quassowski.
1565. 1745. 1746. 1831. 1865. 1920. 2931. 2098. 2123. 2241. 2325. 2409. 2671. 2976. 2977. 3016. 3017 3218. 3253. 3444. 3493. 4958. 4146. 4208. 4227. 4265. 4470. 4548. 4595. 4725. 4772. 4811. 4858. 5068. 5145. 5242. 5314. 5419. 5465. 5803. 5850. 5942. 6i32. 6453. 5249. 5409. 6479. 6569. 6584. 6624. 6636. S657. 5837. 6925. 69256. 6942. 7021. 7064. 7218. 7357. 7394. J545. 75657. 571. 1830. 963. 7968. 8197. 8210. 8308. 8326. 8565. 8633. 8941. 9065. 2103. 9235. 9346. 9412. 9632. 9663. 9698. 9817. ee. , . 5 6 tück 35prozentige Obligationen à Thlr. Nris.:
ö * 8 23 1 aha 1 . 759. 804. 1035. 1054. 1162. 1859. 1936. 2315. 2373. 2378. 2445. 2859. 2887. 2892. 2999. 3077. 3109. 3363. 3574. 3555. 3570. 3642. 3818. 3829. 3966. 3976. 4181. 4315. 4352. 4419. 4540. 4608. 4655. 4720. 4745. 4834. 5936. 5196. 5132. 5242. 5356. 5414. 5447. 5486. 5522. 5530. 5658. 5778. 5852. 5943. 5952. 6007. 6084. 6123. und 6234. . ;
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1865 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der mit späteren Verfallterminen bezeichneten Zinscoupons an unsere Häuptkasse hierselbst oder an eins der nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhaäausenschen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim 1 u. Co., J. H. Stein und J. D. Herstatt hier, S. Bleichroeder, in Berlin, Theodor Zurhelle u. Eo. in Aachen oder an die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Sbligationen in Empfang zu nehmen. — Nach dem 31. Juli e. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse, Der Beträg der Zins Coupons pro 2. Januar 1866 u. ff., welche nicht mit den Sbligationen eingeliefert werden möchten, wird zum Zweck der Einlösung diefer Coupons von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.
Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind bis dahin die nachstehenden noch nicht zur Einlösung präsentirt:
a) 4prozentige Obligationen; ö
4789. 6029. 6240 und 9913 ...... ausgeloost pro 1. Juli 1863
A191. 6471. 6630. 7072. 7264 und .
ö ö 2 5 1861
b) 334prozentige Obligationen:
2 z an een, pro 1. Juli 1859
und Nr. 2186 und 3480 v k Cöln, am 5. Januar 1865. . ö Die Dirkction der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
718 Rheinische Eisenb ahn. U A mortisation 44prozentiger Prioritäts-Obligationen. Von den unterm 36. Dezember 1861 Allerhöchst privilegirten Wp rozen; tigen Prioritäts ⸗Obligationon unserer Gesellschaft sind bei der am 29. v. M. vorschriftsmäßig zum ö . die nach⸗ ehend nach Nummern bezeichneten ück gezogen w 6 . e, 12 Th 45,215. 6 454 13. 45,422. 5,424. 454438. 45.439. 45,445. 460148. 46,090. 46216. 46,297. 466300. 46462. 46,482. 46,553. 46,861. 48,144. 48,272. 48,771. 18,777. 1316. 191435. 459,155. 49,530. 495374. 493382. 493383. 49 388. 49393. 19 539B. 50 021. 50,067. 50,075. 500,77. 50/07. 50M l. 50 M136. oh / 643. 50 854. 51.002. 51,330. 51 418. 53,533. 54 M68. 54 401. ä rn. 54426. 54,828. 55.018. 55,027. 55/028. 55/430. Ih / dhã. 55h / 45. S6, 026. 56,062. 56,1449. 56,278. 55,54. h / I9h. 56719. 6/71. 56,761. 56,812. 56,880. , 56.912. 56,961. 57,159. 57,343. 58,225. 58,681 und 590 ¶613. . Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die · selben vom 1. April 1865 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, unter Beifügung der mit späteren Verfallterminen bezeichneten Zins. Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausensschen Bankverein und Stn S. Oppenheim jun. u. Co. hier, Theodor Zu rhelle u. Cie, in Aachen, S Blelchroeder in Berlin oder an die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Sbligationen mit Zweihundert Thalern pro Stück in Empfang zu nehmen. — Rach dem 30. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer asse. . . an,, der Zins-Coupons pro 1. Oktober 1865 u. ff. welche , mit den Obligationen eingeliefert werden möchten, wird zum Zweck 3. in lösung dieser Coupons von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Töln, am 5. Januar 1865.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.