126
Beobaehtungseit.
Frs Ten- meter. ratur. Wind.
Paris. Rau- Stunde. Ort. Linien. mur
Allgemeine Himmels ansicht.
6. Morgs. 330, z
PFreussirehe
Stationen.
10. Januar.
332,0 332, 331,1 Göslin 332,7 Stettin 334,5
333, 332, Münster 333, 3 Torgau 332, Breslau 330,8 335,
329, 2 Trier ...... 38160
stark.
„ sehr stark. „ stark. stark. W.. mässig. SVW. , mässig.
SVW. , mässig.“
SW., mässig.
S., stark. SVW., mässig.
bedeckt, gest. Abend Regen. bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt. bedeckt, gestern Reg. trübe, ken gestern Reg. bedeckt, Abends Regen 12, 8 trübe, Reg. ganz bed.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 12. Januar. Im Opernhause. (9te Vorstellung.) Der Seeräuber. Musik von Gährig. Anfang 7 Uhr.
Gewöhn liche Preise.
Im Schauspielhause. (10te Abonnements ˖ Vorstellung.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. Gewöhnliche Preise.
Freitag, 13. Januar. Im Opernhause. (10te Vorstellung.) Der Stern von Turan. Große Oper in 4 Akten von E. Wichert, nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von Richard Wüerst. Ballet von P. Taglioni. Dilruba: Frl. Lucca.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (11te Abonnements⸗Vorstellung.) Heinrich der Vierte. (Erster Theil. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Großes Ballet in 3 Akten von P. Taglioni.
lichen Charité entwichen und nicht wieder ermittelt worden ist, hierdurch öffentlich aufgefor- dert, in dem zur Fortsetzung der Hauptverhandlung
am 16. März 1865, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine sich zu gestellen, widrigenfalls angenom⸗ men werden wird, er gestehe die in der Anklage behaupteten Thatsachen zu, worauf dann das Urtheil lediglich nach Lage der Akten erlassen werden muß.
Berlin, den 23. Dezember 1864.
Königliches Kammergericht.
Urtheils⸗Senat für Staatsverbrechen.
127
eee, nie wyposrod- owawszy go znomu, waywa sie niniejszem publieznie, aby sig na terminie, celem dal- sz ego posteępowania w sprawie gloöwnej na
dzien 16. Marea 1865. Erana o godzinie gtéj, wyrnaezonym stawih, gdy⸗ w rarie przeciwnym sie przyj- mie, ze do twierdzonych W— oskarzeniu z akt si przy- znaje, woskutek czego potem trzeba bedzlie wydas wyrok li wedlug polozenia akt.
Berlin, dnia, 23. Grudnia 1864. Krölewski Sad Kameralny. Senat wyrokuj4ey dla zbrodni
Stanu.
Handels⸗Negister.
W., mässig. trühe, gestern Reg. W., schwach. strübe. ; SVW. , mässig. bedeckt. S., sehwach. trübe, Reg.
194
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Bekanntmachung. Der unterm 15. November pr. hinter den Hutfabrikanten Simon Michael Donzyk von hier erlassene Steckbrief ist erledigt. Graudenz, den 5. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung.
In der Untersuchungssache wider den Grafen Johann Cantius Koscielec von Dzialynski und Genossen sind durch Beschlüsse des Königlichen Kam⸗ mergerichts, Anklagesenats für Staats⸗ verbrechen, vom 15. März bis zum 25. Mai d. J. in den Anklagestand versetzt:
A. wegen Hochverraths:
7
2)
der Partikulier Tadeus von Ja⸗ raczewski, 27 Jahre alt, aus How ecice, Kreis Schrimm,
der Rittergutsbesitzersohn Boles⸗ laus von Brönikowski, 25 Jahre alt, aus Kuschten, Kreis Meseritz,
der Studiosus Leopold von Ro-
zycki, 27 Jahre alt, aus Za⸗
jäezkowo, Kreis Löbau in West⸗
vreußen,
indem sie für genügend belastet
erachtet worden: vim Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, beziehungsweise auch im Auslande, Handlun- gen vorgenommen zu haben, durch welche ein Unternehmen, welches darauf abzielte, die zum ehemaligen . Po- len im Jahre 1771, jetzt zum Königreiche Preußen gehörigen Landestheile von dem Geblete des preußischen Staats loszu reißen, unmittelbar zur Aus- führung gebracht werden sollte,
B. wegen Verübung von, ein hoch verrätherisches Unterneh men vorbereitenden Hand-
*
25
lungen:
der Landwirth Wladislaus von Oppen, 365 Jahre alt, aus Send⸗ zin, Kreis Samter,
der Rittergutsbesitzer Johann von Arndt, 37 Jahre alt, Besitzer von Dobieszewice und Arkus- zewo, Kreis ⸗Mogilno und Gnesen,
Lapozew publiczny.
W sprawie lédzez ej naprzeciw Hrabiemu Jmnnowi Kantemu Ko— Scieleowi Dzialynskiemu i wspöolni- kom wstawionymi sa uchwalami Kröl. Sadu Kameralnego Senatu oskarzaj4acego dla zbrodni stanu z dnia 15. Marea do 25. Maja r. b. w stan oskarzenia:
A. O gli6wnz zdrade stanu:
1) Partykuler Tadeusz Jaraczew- ski, 27 lat liezey, z Lowęeie owiatu Sremskiego,
2) ö driedzica Boleskaw Bro- niko wski, liezaey lat 25, 2 Kuszten, w powiecie Mie- dyrzeckim,
3) Akademik Leopold RSyeki, 2 lat lie ey, z Lajaczkowa powiatu Lubarskiego v. Pru- sach zachodnich,
o ile 3e uznano ich za dosta-
tecznie poszlakowanych: de w roku 186553. i po eaęesei ju? w robu 1862. w kraju, waglednie takze za graniea dopuseili się ezynò6ꝶm, zapo- moca ktörych bezposrednio do wykonania przyñprowa- dzonèm bydt mialo prazed- sigwꝛzięecie, sierowane ku oderwaniu od obszaru Pan- ztwa Pruskiego czesSci kKraju w roku 1771. do niegdys Krölestwa Polskiego teraz do Krölestwa Pruskiego nale- v aeych,
B. O popektnienie ezynòö w przedsię wzięeie g 6 wno- 2dradzieckie przy goto wyy-
wujacyeh:
I) Agronom Wtladyskam Oppen, majaey lat 365, 2 Sedzina Ve po- wie cie Szeamotulskim,
5) Dꝛziedzie döõbr salacheckich Jan Arndt, liczaey lat 37, po- siedziciel Dobieszewie i Ar- kuszewa v powiatach Mogil-
nickim i Gnicänienskim,
indem sie für genügend belastet erachtet sind: »im Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, beziehungsweise im Auslande ein hochver— rätherisches Unternehmen vor- bereitende Handlungen verübt zu haben. Da die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor den Ur— theils Senat des Königlichen Kammergerichts für Staatsver⸗ brechen verwiesen worden, den vorstehend genannten Angeklag ten aber, weil ihr Aufenthalts. ort unbekannt ist, die Anklage⸗ schrift und der Beschluß über ihre Versetzung in den Anklage stand nicht bekannt gemacht wer den konnte, auch ihre Verhaf⸗ tung nicht ausführbar war, so werden dieselben auf Antrag der Ober Staatsanwaltschaft hier durch öffentlich aufgefordert, bis spätestens am 2. März 1865, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts ⸗ Rath Krüger, im Hausvoigteigebäude, Hausvoigtei Platz Nr. 14 in in Berlin, zu erscheinen, und sich wegen der ihnen zur Last gelegten, obenbezeichneten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden ange— nommen und gegen sie in der
am 16. März 1865, Vor⸗
mittags 9 Uhr, beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird. Außerdem wird: der Mitangetlagte, Direktor der
Warschauer ¶ Weichsel · Dampf ·
schifffahrts. Gesellschaft, Leon von Kroölikomski, 51 Jahre alt, aus Warschau, welcher nach Bekannt ˖ machung der Anklageschrift und des Anklagebeschlusses im Laufe der Hauptverhandlung aus der Gefangenslation in der König
o ile ze uznani s za dosta-
teeznie poszlakowanych: ze w roku 1863. i po czesei ju? w roku 1862. w kraju waglednie za granica popel- nili czyny, ire przedsie- wꝛieeie gsöwno-1dradzieckie pri ygotowaly.
Poniewaz sprawa celem roz- rawy i rozstrzygnienia pre- . zostaa senatowi wyro- kujacemu Kröl. Sadu Kameral- nego dla zbrodni stanu, w zwys wymienionym oskartonym zas aktu oskarzenia tudziez uch- wal wagledem wstawienia ich we stan oskarzenia dla tego nie mozna bylo oznajmié, ze miejsee ich pobytu jest niewia- domém uwiezienie ich takze sie uskute ezniè nie dalo; przeto na wyniosek nadprokuratoryi way wa ich się niniejszem pu- blicznie, azeby sie najpö⸗nici
dnia 2. Marca 1865. zrana
o godzinie 11t6 stawili przed sęedziego Sléd- ezego p. Radzecy sadu 6 nego Krügera w. Hapvoigtei, Hausvoigtei- Platz. No. 14. w Berlinie i wytlumaczyli sie zarzueonego im egynu w zw oznaczonego, albowiem w razie przeciwnym takowy uwazas sie bedzie jako przyznany i przeciwko nim dalsze wedle praw nastapi postepowanie na rozprawie glöwnéj, tra roz- poczmie się
dnia 16. Marca 1865. zrana
o godzinie gt é,
i na ktörd ponowne zapozwanie nie nastapi.
Nadto:
6) Wapoloska , Leona Kroö-
libowskiego, dyrektora to- warzystwa zeglugi parowéj na Wisle, ling eego lat 51, 2 War- szawy, ktöry po oznajmieniu aktu oskarzenia tudriez uch-
waly, m eiagu rorpramy
glöwnej zbiég! ze stacyi dl wietniom v Krol. Szarethac
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver- fügung vom 9. Januar 1865 am selben Tage folgende hier bestehende Fir- men eingetragen:
Nr. 4190. Firma: Magnus Beischo n. Firmen- Inhaber: Kaufmann (Kommissions. und Agentur Geschäft) Abraham Magnus Beischon zu Berlin (jetziges Ge⸗ schäftslokal Heiligegeiststr. Nr. 8)
Nr. 4191. Firma: Emil Goldberg. Firmen - Inhaber: Kaufmann (Bank-⸗Kommissions Geschäft) Emil Goldberg zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Neu- Kölln am Wasser Nr. Y).
Nr. 4192. Firma: Isidor Michalski. Firmen- Inhaber: Kaufmann (Agentur und Kommissions Geschäft) Isidor Michalski zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Spandauerstr. Nr. 73).
Unter Nr. 639 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma: Lorenz & Hartung, und als deren Inhaber die Kaufleute Leopold Lorenz und Moritz Hartung vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmänn Moritz Hartung zu Berlin ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Leopold Lorenz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Leopold Lorenz fort. Vergleiche Nr. 4193 des Firmen Registers. Unter Nr. 4193 des Firmen Registers ist heut der Kaufmann Leopold Lorenz zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Leopold Lorenz jetziges Geschäftslokal: Königsstr. Nr. 142), eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma May & Rosenbaum (Posamentierwaaren en gros⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Spandauer⸗ straße Rr. 12 am 15. Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ,,, Moritz May : 2) . Rosenbaum zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter ö. 1575 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1865 am selben Tage ein⸗ getragen.
Unter Nr. 1994 des Firmen Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Firma A. Selchow, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Selchow vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Leffmann Berend zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Abraham Selchow als Handelsgesell— schafter eingetreten und ist die nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1576 des Gesellschafts— Registers eingetragen. . 9 1576 des n , . sind heute die Kaufleute Abraham Selchow 1 ) Leffman Berend zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Selchow jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz Nr. 11) am 4. Januar 1855 errichteken offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem David Traugott für die Einzelnfirma ertheilte Prokura bleibt auch für die Handelsgesellschaft in Kraft.
Die unter Nr. 1994 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige Han. delsgesellschaft, Firma Frankenstein C Glück,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Marquardt Frankenstein und Herrmann Glück, aufgelsst und zufolge heutiger Verfugung im Register gelöscht. ö
Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marquardt Frankenstein zu Berlin ernannt.
Der Kaufmann Johann Christian Pollmann zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma J. C. Pollmann bestehende, unter Nr. 3462 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seiner Ehefrau Ottilie Louise Friederike Malwine Pollmann, geb. Rose, zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1865 am selben Tage unter Nr. 793 in das Prokuren -Register eingetragen. Berlin, den 9. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels - Register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In das unter Nr. 117 des Firmenregisters mit der Firma G. F. W. Noack eingetragene Handels- und Fabrikgeschäst des Kaufmanns Gottfried Friedrich Wilhelm Noack ist der Kaufmann Bernhard Josef Moiske zu Frankfurt a. O. als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter
der Firma G. F. W. Noack zu Frankfurt a. O. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 38 des Gesell— schafts⸗Registers eingetragen. Die Gesellschafter sind I) der Kaufmann Gottfried Friedrich Wilhelm Noack zu Frankfurt a. O, 2) der Kaufmann Bernhard Josef Moiske daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Eingetragen in das Firmen resp. Gesellschafts-⸗Register zufolge Ver— fügung vom 6. Januar 1865 am 6. Januar 1865.
Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die dem Kaufmann Bernhard Joseph Moiske zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Gottfried Friedrich Wilhelm Noack hierselbst, in Firma G. F. W. Noack, ertheilte Prokura, Nr. 12 des Prokuren ⸗Registers, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Januar 1865 am 6. Januar 1865.
Sande lsa seß⸗ In unser Gesellschafts-Register ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten, zu Landberg a. W. unter der Firma: „Paucksch C Freund, Maschinenbaugesellschaft zu Landsberg a. W.« bestehenden Kommandit -Gesellschaft auf Actien und zwar in der Rubrik: »Rechtsverhältnisse der Gesellschaft« zufolge Verfügung vom 2.5. Januar 1865 am 6ten desselben Monats ein—= getragen worden: »Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 27. Juni 1864 mehrfach abgeändert. Hiernach wird die alljährliche ordenkliche General-⸗Versammlung der Kommanditisten statt im Monat Juni, im Monat September zusammenberufen. Sämmtliche Bekannt- machungen der Gesellschaft, soweit dieselben an die Gesellschafts Mitglieder im Allgemeinen gerichtet sind, erfolgen unter Zeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und werden in dem Neumärki—⸗ schen Wochenblatte, dem Landsberger Anzeiger, der Berliner Börsen- Zeitung, der Vossischen Zeitung, bekannt gemacht. Eines besonderen Nachweises darüber, daß den Gesellschafts-Mitgliedern außerdem noch durch Spezialschreiben Nachricht gegeben ist, bedarf es weder bei diesen Bekanntmachungen, noch bei den Einladungen zu General- Versammlungen. Der Nachtrag befindet sich Blatt 10 bis 18 des Beilagebandes in notarieller Ausfertigung. « Landsberg a. W. den 6. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist einge= tragen:
Bezeichnung Ort der Bezeich- Zeit des Nieder ˖ nung der der Firma ⸗ Inhabers. lassung. Firma. Eintragung.
Bemer⸗ kungen.
Kaufmann Ju⸗ Tapiau. Julius eingetragen zufolge Die Firma lius Ehrenberg Ehrenberg? Verfügung vom ist erloschen ; zu Tapiau. 3. Juni 1862 am eingetragen
4. Juni 1862. zufolge Ver⸗
fügung vom
20. Dezem⸗
ber 1864 am
214 Dezem⸗
ber 1864.
Kaufmann Frie/ Wehlau. A Pahlke eingetragen zufolge drich August Verfügung vom Pahlke in Weh⸗ 31Iten Dezember lau. 1861 an demsel
Tage.
Kaufmann Carl C. E. eingetragen zufolge Eduard Sem Sem⸗ Verfügung vom britzki in Weh⸗ britzki. 31Iten Dezember lau. 1861 an demsel⸗
ben Tage.
Wehlau, den 31. Dezember 1864. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
g . 1 w e s
— 1 —
K ///