1865 / 11 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lung, Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann und Mehlhändler Jo Heinri der ann Heinrich Ernst Büchting vermerkt steht, ist zufolge heutiger enge .

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

unter Rr. armen F ie ti r, , . dannn er Nr. 1894 des Firmen Registers, woselbst die hiesige Handlung, nuel Joseph Lau Prokura ertheilt, , , , , , e,

138

meister August Schneider und nach dessen Tode ebendaselbst 1860 mit

dem Destillateur Carl Winkler verheirathet zu haben, nennt ö. Au gu ste Winkler, geborene Richter, und will erst Anfangs Oktober 1864 nach Berlin gekommen sein, während sie erwiesenermaßen bereits im Februar 1864

unter dem Neugebauer und im September v. J. als die Wittwe eines . gefallenen Feldwebels Schulz hierfelbst Betrügereien ver⸗ ü at.

Dieselbe soll sich früher in Posen aufgehalten haben, wie ste denn auch die deutsche Sprache in polnischem Dialekt spricht. Sil . sich e. in der Mitte der vierziger Jahre, ist von starker, untersetzter Statur, hat kurzes schwarzbraunes Haar, graubraune Augen, gelbliche Gesichtsfarbe und vorn i, . Zähne.

er über die Herkunft, die Verhältnisse und das Treiben dieser muth—=

maßlich bestraften Person Auskunft zu geben v n seine 26 . st zu geben vermag, wolle sich zu seiner . Dienstag, den 17. d. M. in den Vormittagsstunden, 1 unserm Geschãfts lokale am Molkenmarkt Nr. 3, zwei Treppen hoch, Verhörszimmer Nr. 2, einfinden, oder von seiner Kenntniß schriftlich zu den Untersuchungs Akten wider Winkler

Littr. W. Nr. 402 de 1864 Anzeige machen.

Berlin, den 10. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunterfuchungen.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

In der Nacht vom 24. zum 25. Dezember 1864 9 ö. dem Arbeiter stande angehöriger Mann, welcher im trunkenen Zustande von Spandau hergekommen sein soll, in einem Stalle hierselbst erfroren.

Derselbe war ungefähr 40 Jahre alt, hatte starkes braunes Kopfhaar,

starken Schnurbart, kurzgeschnittenen Backen und Kinnbart, dunkelgraue Augen, vollständige Zähne und eine kleine magere Statur. . Die Kleidung bestand aus einem groben leinenen Hemde, ohne Zeichen, einem Ehemisett von baumwollenem Zeuge, einem schwarzseidenen Shlips, Beinkleidern von dunkelbraunem starkem baumwollenem Zeuge, kalbledernen Stiefeln und kurzem Rocke von hellgrauem baumwollenem Zeuge, in dessen Tasche 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. befindlich. ö. .

Jedermann, welcher über die Person des Verstorbenen Auskunft zu geben vermag, wird aufgefordert, sich beim hiesigen Gerichte zu seiner kosten. freien Vernehmung sofort eines Vormittags zu melden oder der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu erstatten.

Charlottenburg, den 5. Januar 1865.

Königliche Kreisgerichts - Kommission.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 3363 des . eingetragene hiesige Firma mil Pahl, a, Inhaber: Kaufmann Gustav Emil Pahl, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3038 des Firmen. Registers eingetragene hiesige Firma Louis Hennies, . Inhaber: Kaufmann Louis Hennies, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedri t als Handelsgesellschafter n, rn, m, ist g. ne, n,, Go Firma J. J. C. Goß bestehende Handelsgesellschaft unter Rr . * 36. r ,,, ; 15h nter Nr. 15179 des Gesellschafts-⸗Registers sind heute die Kaufleute. 1) Johann Friedrich Ludwig 86 * ö 2) Johann Heinrich Emil Goß zu Berlin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma J. F. L. Goß jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstr. Nr. 97) am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen

Unter Nr. 515 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handl Firma: ö

. Blumenreich C Meyer, und als deren Inhaber die Kaufleute Simon Blumenreich und Meyer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

die Gesellschaft am 1. Januar 1865 eingetreten.

Firma: Saß & Martini

im Prokuren⸗Register geloͤscht. Berlin, den 19. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

. . e ganntm ach ung.

Beim unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Gesell schafts ⸗Register erfolgt: . ! 36

1 Nr. 19.

2) Firma: Neufeld u. Casper.

3) Sitz der Gesellschaft: Schöpfurth bei Neustadt ˖ Eberswalde

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

; Die Gesellschafter sind: a) Der Kaufmann Louis Reufeld in Schöpfurth, b, der Kaufmann Samuel Casper in Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1864 begonnen.

Januar 1865. Reustadt Eberswalde, den 4. Januar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

h gen h , n g,, e see n.

vom 3. Januar 1865 sub Nr. 56 des Firmen? Reai . ; 1 * 6 Nr. Firmen = Registers am ten es. i et a. gelöscht worden. ö Königsberg, den 7. Januar 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

. Der Kaufmann Philipp Hirschfeld von hier ist in die hieselbst unte

sellschafter aufgenommen.

in das Gesellschafts. Register sub Nr. 121 eingetragen. Königsberg, den J. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma a. Kalbersberg & Westphal (Schreib und n n me, n, , , jetziges Geschäftslokal: ; rausenstr. Nr. 37) . am 1. Januar 1865 errichteten o zges ft sind: ea,, . ch ffenen Handelsgesellschaft sind: 1 Carl Friedrich Kalbersberg ) Fritz Eduard Westphal

zu Berlin.

Dies in das Gesellschafts - Register des unterzei tichts ) ll zeichneten Gerichts unt , . zufolge Verfügung vom 10. Januar 1665 am selben Tage 26

Unter Nr. 2918 unsereres Firmen ⸗-Registers, woselbst die hiesige Hand- H. Büchting,

Der Kaufmann Georg Friedrich Holgberg zu Verlin ist?; Handelsgeschäft des Kaufmanns 464 En fg d als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der veränderten Firma Büchting C Holtzberg bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Rr. 1578 des Gesellschafts. Registers eingetragen. 1 . des , n , sind heut

er Kaufmann un ehlhändler Johann Heinri üchti 2) der Kaufmann Georg Friedrich .

beide zu Berlin,

. Büchting u. Holtzberg sjetziges Geschäftslokal: Brunnenstr. Nr. 20

F. L. Goß,

. Handels . Register. Der Kaufmann Carl Friedrich Ritzꝗhaupt und der Kaufmann Carl Ro—

Stadie u. Co. eine H sellschaf ii s . . eine Handelsgesellschaft begründet, welche am 1. d. M. be—

in das Gesellschafts. Register suß Nr. 215 ein etr Gef g Nr. 21. agen. Köoͤnigsberg, den J. Januar 1865. n, Königliches Kommerz. und Admiralitäts . Kollegium.

Handels - Register.

Friedrich Heinrich Bienko für sein hierselbst unter der Fi inrich Bi drich ako 1a Bientko betriebenes Handelsgeschäft ertheilte Perla ist , J ; Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1855 am 6. ej. m. et 1. sub Nr. 6 des Prokuren . Registers eingetragen. Königsberg, den J. Januar 1865.

Königliches Kommerz. und Admiralität . Kollegium.

Die dem a n. ! 3 ) K, eln Herrmann Emil Julius Bierfreund von dem Kaufmann Carl Robert Stadie für sein hierselbst unter der Firma Robert Ein le re. nes , n , Prokura ist erloschen. ies ist zufolge Verfügung vom 3. J z j sub Nr. 290 des Prokuren · Registers a n , . Königsberg, den J. Januar 1865. .

Königliches Kommerz. und Admiralitãäts⸗ Kollegium.

Handels- Registser. Der Kaufmann Wilhelm Otto bebe s Tiff sein hiesiges unter der

Firma W. O. Graade betriebenes

wogegen die dem Kaufmann Carl Fried;

ich Ritzhaupt für dasselbe Handels : ö. ri 2 „Handelsgeschäft ertheilte Prokura erloschen sst. und als deren Inhaber der Kaufmann ohann Friedri ĩ ß e ce enn n, D vermerkt steht, ist zufolge heutiger n ü hu n, . . ,, .

; rokuren · Regi ĩ Königsberg, den J. Januar e istt e ,

Der Kaufmann Johann Heinrich Emil Goß zu Berlin ist in das

Königliches Kommerz. und Admiralitäts. Kollegium.

er Verfügung vom 7. Januar 1865 an demselben Tage in dem

Firmen;

; . Otto Beck erfolgte Erlöschen der Einzelnfirma Otto Beck hier und

au nser Gesellschafts⸗Register Nr. 391 die von den Kaufleuten Otto . het und Ludwig Ziekursch, Beide hier, am 1. d. Mts. hier unter der Firma un.

erri Isidar ( Der Kaufmann Eäsar Schütz zu Berlin ist als Gesellschafter y Die dem Emil Eduard Joachim Fahrholz für die hiesige Handlum ; 2 ö

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Struck hier heute einge.

ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 39h ragen worden.

st gelöscht, dagegen im Gesellschafts-Register unter Nr. 42 eine Handels SGesellschaft unter der Firma:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am Aten

M; . ** ,,. . 8 Die hiesige Firma Robert Stadie ist erloschen und zufolge Verfügung

der Firma Gebr. Hirschfeld u. Graf bestehende Handelsgesellschaft als Ge

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1865 am 6. ej. m. et a.

bert Stadie, beide von hier, haben hierselbst unter der Firma: Ritzhaupt,

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am 6. ej. m. et .

Die dem H 5 ein Herrmann Immanuel Joseph Lau von dem Kaufmann

139

Bekanntmachung. Die unter Nr. 35 unseres Firmen -⸗Registers eingetragen gewesene Firma aufmanns Marcus Cohn Marcus Cohn« zu Zakrzew ist erloschen. Dies

Register vermerkt worden. Pleschen, den . Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . . In unser Firmen ⸗Register ist bei Rr. 557 das durch den Eintritt des Ranns Ludwig Ziekursch hierselbst in das Handelsgeschäft des Kauf—

Beck & Ziekursch chtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist Nr. 1585 die Firma . Joel Struck

Breslau, den 5. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

e Je . Die unter Nr. 184 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: E. Silbermann

Silbermann u. Knothe, deren Sitz Görlitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Emanuel Silbermann zu Görlitz, 2 der Kaufmann Friedrich Knothe aus Sprottau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen und wird von jedem Gesellschafter allein vollgültig verteten, U zufolg' Verfügung vom 6ten am J. Januar é. eingetragen worden. Görlitz, den J. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Bekannsln n chung. . ö Der Kaufmann Rudolph Carl Stange hier ist in das Handelsgeschäft

unter der Firma » J. F. Dreßler Wwe.“ mit dem 1. Januar 1865

als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird daher nunmehr von demselben und der verwittweten Kaufmann Wilhelmine Sophie Hen ⸗˖ riette Dreßler, geb. Echt, unter der Firma Dreßler u, Stange fort⸗ geführt. Die alte Firma ist im Firmen Register unter Nr. 485 ge⸗ löscht und die neue in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 350 ein getragen. . . n

Die Frau Wittwe Bethge, Henriette Caroline Elisabeth geb. Blumen⸗ thal, ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Bethge mit dem 1. Januar 1865 ausgetreten und dagegen gleichzeitig in dieselbe der Kaufmann Julius Friedrich Wilhelm Bethge als Gesell⸗ schafter eingetreten, so daß dieser und der Kaufmann Heinrich August Hermann Roemer das

Gesellschafts, Registers gelöscht und die neue unter Nr. 351 daselbst eingetragen.

Geschäft unter der Firma » C. T. Bethge u. Roemer‘ fortführen. Die alte Firma ist daher unter Nr. 160 des

3! Der Kaufmann Heinrich Schwanck hier ist mit dem 1. Januar 1865 aus der Gesellschaft der Firma »Burchardt u. Schwanck« ausgetreten und der Mitinhaber derselben, Kaufmann Christoph August Burchardt,

führt das Geschäft unter der Firma »August Burchardt« für alleinige

Rechnung fort. Es ist deshalb die alte Firma im Gesellschafts Re⸗ gister unter Rr. 267 gelöscht und die neue unter Nr. S65 des Firmen⸗ Registers eingetragen. . 6 Der Kaufmann Heinrich Otto Arnold zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Otto Arnold« zu Magdeburg in das Firmen ⸗Register unter Nr. 866 eingetragen. . Dem Kaufmann Julius Franz Dreßler zu Magdeburg ist von der verwittweten Kaufmann Wilhelmine Sophie Henriette Dreßler, geb. Echt, und dem Kaufmann Rudolph Carl Stange als Inhaber der Handels- gesellschaft unter der Firma »Dreßler u. Stange Prokura ertheilt. Eingetragen ins Prokuren ⸗Register unter Nr, 138. g Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Linnicke, Pauline geb. Michel hierselbst, und deren minorenner Sohn, als Erben ihres Mannes resp. Vaters, sind mit dem 1. Januar 1865 aus der Ge— sellschaft unter der Firma » Linnicke u. Schmidt «* ausgeschieden, und der bisherige Mitinhaber des Geschäfts, Kaufmann Carl Eduard Brückner hler, führt das Geschäft unter dieser Firma für alleinige Rechnung fort. Es ist deshalb die Firma unter Rr. 35 des Gesell—⸗ schafts. Registers gelsscht und dieselbe ins Firmen ˖ Register unter Nr. 867 eingetragen. . . Der Kaufmann Carl Eduard Brückner hierselbst hat für sein bier unter der Firma » Linnicke u. Schmidt« hier bestehendes Handels- geschäft dem Kaufmann Robert Vetter hier Prokura ertheilt. Ein getragen ins Prokuren ⸗Register unter Nr. 137. . ö Die Firma des Kaufmanns Heinrich August Adolph Schindler hier. selbst, »Adolph Schindler «, ist erloschen und unter Nr. 834 des Firmen ˖ Registers gelöscht. Alles zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 4. Januar 1865.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung

J. Die seit dem 1. Mai 18663 zu Nordhausen unter der Firma Graupe u. Marcu se bestandene offene Handelsgesellschaft (Gesellschafter: Cigarrenfabrikant Wolf Graupe und Kaufmann Große Marcuse) ist mit dem heutigen Tage aufgelöst und die gedachte Firma erloschen.

Dies ist ad Nr. 51 des Gesellschafts-Registers heute vermerkt. II. In unser Firmen -Register ist heute unter Nr. 314 der Tigarrenfabrikant Wolf Graupe zu Nordhausen als Inhaber der daselbst unter der Firma W. Graupe bestehende Handelsniederlassung eingetragen.

Nordhausen, den 6. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 465 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter der Firma: A. M. Obladen K Cie.« bestehende Handelsgesellschaft am 1. Januar I. J. der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Gesse als Mit- gesellschafter eingetreten ist und zwar mit der demselben gleichfalls ertheilten Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Töln, den 10. Januar 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Bekanntmachung. In das Handels -Register bei dem Königlichen Handels Gerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ̃

1) Nr. 823 des Gesellschafts ⸗Registers Die Handelsgesellschaft unter der Firma: G. Peill u. Comp. in Elberfeld, welche mit dem 1. Ja— nuar 1865 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolph Peill und Alfred Bunge in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 159 des Gesellschafts⸗ Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Abraham Vorberg und Johann Carl Vorberg, Kaufleute zu Heidt bei Ronsdorf, mit dem 1. Januar 1865 eingetretene Auf⸗ lösung der unter ihnen bestandenen Handels Gesellschaft unter der Firma Christoph Vorberg Söhne in Ronsdorf; dieselben baben das von ihnen unter besagter Firma zeführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an die Kaufleute Friedrich August Vorberg und Julius Otto am Stall bei Ronsdorf übertragen.

Nr. 824 des Gesellschafts⸗ Registers. Die Handels Gesellschaft unter der Firma Christoph Vorberg Söhne in Ronsdorf, welche mit dem 1. Januar 1865 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich August Vorberg und Julius Otto Vorberg, am Stall bei Ronsdorf wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. MN des Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der von den Kaufleuten Abraham Vorberg und Johann Carl Vorberg zu Heidt bei Rons— dorf, früheren Inhabern der Handelsgesellschaft unter der Firma Christoph Vorberg Söhne in Ronsdorf, den Kaufleuten Friedrich August Vorberg und Julius Otto Vorberg am Stall bei Ronsdorf ertheilt gewesenen Prokura.

Nr. 309 des Firmen ⸗Registers und Nr. 825 des Gesellschafts ⸗Registers: Der am 1. Juli 1864 erfolgte Eintritt einer Kommanditgesellschafte⸗ rin in das von dem Streichgarn Fabrikanten und Spinnerei Inhaber Achill de Vivie zu Beyenburg unter der Firma A. de Vivie zu Beyenburg bei Lennep geführte Handelsgeschaͤft, die nunmehr beste— hende Handels Kommandit Gesellschaft behält die bisherige Firma: A. de Vivie bei und ist ihr Sitz zu Beyenburg bei Lennep, der per- sönlich haftende Gesellschafter Achill de Vivie ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 341 des Gesellschafts - Registers. Der am 1. Januar 1865 ver= möge Uebereinkunft stattgehabte Austritt des Kaufmannes Louis Kreutzmann in Barmen als Theilhaber aus der daselbst bestehenden Handels -Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Kreutzmann; die beiden andern Theilhaber derselben, welche Activen und Passiven übernommen haben, führen die Handels. Gesellschaft fort. 5 Nr. 156 des Gesellschafts-Registers. Das durch Uebereinkunst mit dem 31. Dezember 1861 erfolgte Ausscheiden des Kaufmannes Moritz Bruckenhaus in Elberfeld aus der mit dem Kaufmanne Heinrich Espen—⸗ schied daselbst geführten Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Brucken= haus u. Espenschied ebendaselbst; das geselischaftliche Verhältniß zwi— schen beiden genannten Personen ist dadurch aufgelöst worden. Activen und Passiven des Geschäfts mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, in welche 2c. Bruckenhaus eingewilligt hat, sind an die nach- benannte Handels Gesellschaft übergegangen. .

Nr. 826 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bruckenhaus u. Espenschied in Elberfeld, welche mit dem 31. Dezember 1861 begonnen hat, die Gesellschaster sind die Kaufleute Heinrich Espenschied und Eduard Espenschied in Elberfeld, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

9) h gh des Prokuren - Registers. Das Erlöschen der von den srühe— ren vorbenannten Theilhabern der Handelsgesellschaft Bruckenhaus u. Espenschied in Elberfeld dem Eduard Espenschied daselbst ertheilt gewesenen Prokura. .

10 Rr. 1470 des Firmen ˖ Registers. Die Firma C. F. Ronnewinkel zu Bever bei Hückeswagen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Ronnewinkel daselbst ist. .

Elberfeld, den 4. Januar 1865. Ser Handelsgerichts - Secretair Mink.

Bekanntmachung. . In das Handels. Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: