15
Handels ⸗ Reg ister. . In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 189 der Kaufmann Friedrich Erich Schrader zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. E. Schrader, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1865 am 12. Januar 1865. Stettin, den 12. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung. In unser Prokuren ⸗Register ist bei Rr. 195 das Erlöschen der dem Albert Frenzel hier . von dem Kaufmann Erdmann Ferdinand Hoffmann hier für die Nr. 442 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma E. Ferd. Hoffmann hier
ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Januar 1865.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 91 in unserem Firmen ⸗Register eingetragene Firma: Oscar Koch in Neusalz a. O. ist erloschen und in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Freistadt, den 5. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 134 die Firma: G. F. Hohulin« in Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Hohulin daselbst heute eingetragen worden. Freistadt, den J. Januar 1865. / Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 40 die seit dem Anfange dieses Jahres mit der Firma »Klähr u. Comp. «* bestehende Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter find die Kaufleute Johann Christian Klähr in Heidau und Carl Julius May daselbst. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Glogau. Als Prokurist der Gesellschaft ist unter Nr. 13 des Pro- kuren Registers der Kaufmann Paul Eduard Balduin Fleck eingetragen.
Glogau, den 9g. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Firmen ˖Register ist unter Nr. 176 die Firma »Julius Braun« mit dem Wohnsitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Ju— lius Braun daselbst eingetragen worden. Glogau, den g. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der am 1. Januar 1865 zu Nordhausen unter der Firma Pfeil u. Comp. errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft Kommissions,, Speditions, Incasso und Landesprodukten - Geschäfts) sind ö. ö Gottfried Pfeil und Robert Mund zu Nord.
ausen.
Dies ist heute unter Nr. J des Gesellschafts ⸗Registers ein— getragen.
Nordhausen, den 9. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Der Fabrikant von chemischen, physikalischen und meteorologischen In⸗ strumenten, Constantin Schlegelmilch zu Schmiedefeld, ist als Inhaber der
Firma: C. Schlegelmilch zu Schmiedefeld unter Nr. 141 in das Firmen Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. . Suhl, den 22. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts. Register ist eingetragen: 1) Laufende Nummer: . 2) Firma der Gesellschaft: de Weldige und Leygraaf. 3) Sitz der Gesellschaft: Dorsten. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Emmanuel de Weldige ⸗Cremer zu Dorsten, b) Kaufmann aver Leygraaf zu Dorsten. Jeder Gesellschafter ist die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1865 am 5H. Ja— nuar 1865. (Akten über das Gesellschafts-Register Band J. Seite 24.) Kemmerich, Kreisgerichts ⸗ Secretair. Dorsten, den 5. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
Ren nn, ch n, n g. Königliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865 am 7. Janus 1865 in das Gesellschafts - Register: J. zu Nr. 36: Die unter der Firma Minderop C Zoonen zu Emmerich bestanden Handelsgesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist der bisherig
Gesellschafter, Kaufmann Johann Heinrich Minderop, Josephi j
Zoon, zu Rotterdam bestellt. II. unter Nr. 72: Die Firma der Gesellschaft Minderop & Zoonen mit dem derselben zu Emmerich und als Gesellschafter U) der Kaufmann Johann Heinreich Minderop, Josephus Zoon, 2) der Kaufmanu Josephus Wynandus Laurentius Minderop, 3) der Kaufmann Cornelis Franciscus Minderop, 4) der Kaufmann Johannes Bernardus Minderop, sämmlich zu Rotterdam. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re,
gister bei Nr. 142 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter i der Firma: »Gebrüder Hellmers« bestehende Handelsgesellschaft am 1. Ja
nuar d. J. der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Brandt als Mit
gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit der ihm gleichfalls zustehenden
Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 11. Januar 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair. Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Han
delsgerichts ist heute eingetragen worden: die Handelsgesellschaft Frank Bovenschen in Rheydt. Gesellschafter sind Selig Frank und Wilhelm Bowvenschen, Kaufleute und Inhaber einer lithographischen Anstalt, in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 6. Juli 1863. —
Gladbach, am 11. Januar 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair. Kanzlei Nath Kreitz.
⸗ e n nt m a ch u g z Für das Nr. 80 des Firmen ' Registers eingetragene Handelsgeschäs
Moses Cahn ist dem Leopold Cahn Prokura ertheilt und dieselbe Nr. M
des Prokuren ⸗Registers eingetragen. Neuwied, den 5. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Gesellschafts ⸗Register ist eingetragen: Firma: Gebrüder Ernst, Sitz der Gesellschaft: Bendorf, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Jacob Ernst, Heinrich Ernst, Christian Ernst zu Bendorf, Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1864 begonnen und wird ducch
Jeden der Gesellschafter vertreten.
Eingetragen zuf. Verf. vom 4. Januar 1865 am J. Januar 1865. Akten über das GesellschaftsRegister Band II. S. 2. Neuwied, den 7. Januar 1865.
Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.
9 .
Auf Anmeldung des Fabrikanten Carl Martin Reiffenschneider ist die Firma C. M. Reiffenschneider zu Neuwied Nr. 372 des Firmen / Registetß eingetragen. ;
Neuwied, den 10. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der Nr. 47 des Gesellschafts - Registers des hiesigen Königlichen
Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die zwischen den zu Witt
lich wohnenden Kaufleuten Michel Müller und Jacob Müller, bisher in Wittlich unter der Firma
. „Gebr. Müllera,
bestandene Handelsgesellschaft am 1. Januar d. J. durch gegenseitige Ueber, einkunft aufgelöst worden und sämmfliche Aktiva und Passiva derselben auf den Theilhaber Jacob Müller übergegangen sind, der das Geschaͤft unt derselben Firma mit Einwilligung des Michel Müller für feine alleinige Rechnung vom 1. dieses Monats ab in Wittlich fortführt.
Die Firma »Gebr. übertragen worden.
Trier, den 9. Januar 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair Has bron.
Die zu Britten, Kreis Merzig, wohnende Handelsfrau Helena Heuseh— Ehefrau von Johann Larl Schenk, Lehrer daselbst, hat mit Ermächkigunß ihres Ehemannes am 1. Januar d. J. in Britten ein Handelsgeschäft unttt
der Firma
»Helena Hreuser, Ehefrau Schenkm etablirt, welche heute in das Firmen ˖ Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen worden ist.
Zugleich ist in das Prokuren Register die Eintragung erfolgt, daß de Ehefrau Schenk ihrem genannten Ehemanne die Ermaͤchtigung ertheilt hat ihre erwähnte Firma per proeura zu zeichnen.
Trier, den 9. Januar 1865.
Der Handelsgerichts-⸗Secretair Hasbron.
Beilahl
Siß
Müller« ist demzufolge auch in das Firmen -⸗Registu
153 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Sonnabend 14. Januar
1865.
4 12.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 4. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Daniel Ferdinand Freund suck hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der zahlungseinstellung auf den 3. Januar er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-⸗Rath Scheller testellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 auf den 18 Januar er., Vormittags 107 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes, vor dem ge— iichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Heßner, anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab— ugeben. gegen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas yerschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
e bis zum 10. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen. ,
6
Ken ure dri fnnng. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 11. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Korn (Firma: Wilhelm Korn) von hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Januar e. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Dickmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. Januar e., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht— lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— alters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ttwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände
bis zum 11. Februar d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. sücken uns Anzeige zu machen.
ti5]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns, Kommerzienraths Grunau hier, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ßonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. Febrügr 1865 einschließlich bei uns schriftlich ider zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— snden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 2. März 1865, Vormittags 10 Uhr, bot dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Behrendt, im Verhandlungszimmer gr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins bird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 8. April 1865 inschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach blauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 8665, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefor—⸗ laut, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
nd ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsrem Amtsbezirke seinen Wohnsitz at, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte pohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen nd zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus m Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Scheller, Schueler, Dickmann und Romahn zu Sachwaltern borgeschlagen.
Elbing, den 6. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[47 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinri elfer zu Langen- bielau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet 2 . 16 de ,.
einstellung auf . den 12. Dezember 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann au- lisch hierselbst bestellt. 66 .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 16. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ve, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalkers ab— zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 4. Februar 1865 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Reichenbach i. Schl, den 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
116 Belgnnt machung. Das über den Nachlaß des Justiz Raths Natorp zu Bochum eröffnete erbschaftliche Liquidations Verfahren ist beendigt. Bochum, den 7. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
124 Edikt ! ung
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem über- schuldeten Nachlasse des am 28. Oktober v. J. verstorbenen Strohhutfabri⸗ kanten Herrn Julius Theodor Jährig, Inhabers des unter der Firma: » Julius Jährig« allhier bestandenen Handlungsgeschäfts, der Konkursprozeß
eröffnet und der 30. März 1865 als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger ꝛc. Jährigs, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An— sprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit geladen, am gedachten Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte, an hiesiger Gerichtsstelle sich ein— zufinden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Guͤter⸗ und Rechtsvertreter, Herrn Advokat Albert Legler hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Be⸗ friedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen,
hierauf den 16. Mai 1865 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids, und den 30. Mai 1865 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber den 28. Juni 1865, Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Thlr. untheil⸗ barer Strrafe, anderweit allhier zu erscheinen und da möglich einen Ver— gleich, rücksichtlich dessen alle Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen bestimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 19. Juli 1 65 der Inrotulation der Akten behufs rechtlicher Entscheidung und den 10. Oktober 1865 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzel= strafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, und Ausländer die— selben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, am 4. Januar 1865. Königl. Sächs. Gerichts amt im Bezirksgericht das. Warneck.
118 RVo lhnen ,, Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 22. Dezember 1864.
Das zu Wiewiorken sub Nr. 5 der Hypothekenbezeichnung belegene, dem Einsassen Jacob Baumann gebörige Grundstück, abgeschätzt auf 5124 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 19. Juli 1865, Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, sub— hastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ,