1865 / 14 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

178

General -⸗Sekretariat wird zunächst die General,Direction für In. dem Bedürfniß nach Wohnungen abbelfen und zugleich wird durch

fanterle und Kavallerie und die Abtheilung für das Rechnungs- und das Lieferungswesen verlegt werden. Die Beamten dieser ein— zelnen Dienstzweige sollen sich für den 1. Mai zur Abreise bereit alten. ] Der italienische Justizminister hat an die Ordinarien der Disze— sen ein Rundschreiben über die päpstliche Eneyklika gerichtet, worin er darauf hinweist, daß die Encyklika mit dem angehängten Akten stücke dem Königlichen Exequatur unterworfen werden müsse; die Regierung behält sich vor, in dem Dekrete zur Bevollmächtigung die Bedingungen aufzustellen, unter welchen diese Aktenstücke veröffent- licht und vollzogen werden dürfen, wie sie diejenigen Theile dieser Dokumente bezeichnen wird, welche dies nicht dürfen, weil sie gegen Staatsgesetze verstoßen.

Am 23. Januar beginnt die Diskussion über den Bericht der Untersuchungskommission wegen der Turiner September-⸗Ereignisse.

Türkei. Bu karest, 11. Januar. An die Stelle Konstantin Negri's wurde A. M. Floresco vom Fürsten zum Präsidenten der Kammer ernannt. Der Postdirektor Librecht wurde vom Fürsten zum Abschluß einer Postconvention mit Oesterreich, Rußland und Serbien bevollmächtigt.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 13. Januar. Die Hauptverwaltung der Reichsgestüte hat einen Preis von 3000 Rubel für das beste Werk ausgesetzt, in welchem folgende Gegenstände verhandelt werden: 1) Kritische Erforschung der historischen Entwicke— lung der Pferdezucht in Rußland, mit Angabe der Ursachen, welche diese Entwickelung befördert oder verzögert haben; 2) Beschreibung der Pferderacen, welche in Rußland bestanden haben oder noch bestehen, und der guten und schlechten Eigenschaften derselben; I) die besten Methoden der Production, Zucht und Veredelung der in Rußland vorhandenen Pferderacen, mit Einschluß der Steppenpferde. Diese Arbeit ist zum 1. Januar 1867 einzureichen. Diejenigen, welche in ihren Arbeiten nur einen oder zwei der oben angeführten Gegen— stände in genügender Weise behandelt haben, erhalten besondere Preise von 10900 Rbl. für jeden Gegenstand. Außerdem werden noch zwei Preise zu 500 Rbl. und vier zu 200 Rbl. für solche Ar— beiten ausgesetzt, welche einzelne auf die oben angeführten Gegen— stände bezügliche Fragen behandeln und den gemachten Anforderun⸗ gen genügen. Diese Arbeiten sind jedoch schon zum 1. Januar 1866 einzureichen. Die Konkurrenzwerke müssen in russischer Sprache ge— schrieben sein und sind unter einer Devise der Kanzlei der Haupt— verwaltung der Reichsgestüte einzusenden.

zufordern, bei der bevorstehenden Rekrutirung für die unbedingteste Unparteilichkeit Sorge zu tragen.

aus den Banden zurückgekehrten Individuen als Rekruten gestellt werden sollen, und erklärt, daß diese Leute, da sie ihre Betheiligung am Aufstande aufrichtig bereut und ihre Treue durch einen aber⸗ maligen Eid bekräftigt haben, keinerlei Verantwortlichkeit mehr unterliegen und wegen der früheren Betheiligung am Aufstande allein nicht zu Rekruten genommen werden dürfen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 10. Januar. Die Arbeiten zur Vollendung der durch Stockholm führenden Ver— bindungsbahn werden mit großem Eifer gefördert und hofft man, in der ersten Hälfte des näͤchsten Jahres den 1435 Fuß lan— gen, 19 Fuß hohen und 31 Fuß breiten Haupt ⸗Tunnel vollenden zu können.

Die Ereditoren der zahlungsunfähigen hiesigen Schiffsmakler Firma Johan Holm ernannten in der gestern im kleinen Boöͤrsen— saale stattgehabten Versammlung folgende dem Verwaltungsrath bei—- zuordnende Vertrauensmänner; den Unterstatthalter G. F. Almqpist, den Kaufmann C. Benedicks, den Frhrn. Knut Bonde, den Depar— tementschef R. Th. Cederschjöld, den K. Secretair F. W. Dalman, den Justizbeamten N. A. Fröman, die Kaufleute S. Godenius und Michgelson und den Hofgerichtsrath Orbom.

Dänemark. Kopenhagen, 12. Januar. Hinsichtlich der 3 n. auf der Lan des grenze ö n. K. ekanntmachung erschienen, worin Kaufleute, Fabrikanten und an— dere Geschäftsleute, welche in den zu dem Königreiche Dänemark gehörigen Distrikten südlich von der jetzt faktisch bestehenden Grenz⸗ zoll'Linie wohnen, bis zum 26. d. die Menge und die Beschaffen˖ heit der vorräthigen Waaren und des inländischen Branntweins, in den Städten vor der Zollbehörde und auf dem Lande vor dem be⸗ treffenden Hardesvogt anzumelden haben, um vor der Entrichtung der Zollsteuer gesichert zu sein.

Die Kopenhagener Miethen sind zum Theil in Folge der vielen hierhergekommenen schleswigschen Familien bedeutend ge stiegen. Einige neu anzulegende Straßen im östlichen Theile der Stadt, wo die Matrosen wohnen (Nyboder), werden doch wohl

Er geht zugleich auch auf die in einigen Wolosten aufgeworfene Frage ein, ob nicht vorzugsweise die

Verkauf dieses großen Grundes der Staagtskasse eine Einnahme von 13 Mill. Thlr. erwachsen.

Der preußische Gesandte, Hf. von Heydebrand und der Lasa, ist hier eingetroffen und wird, wie es heißt, Montag Audienz beim Könige haben.

Amerika. Eine Proclamation des Präsidenten Davis deren bereits kurze Erwähnung geschehen ist, liegt jetzt ihrem Wort— laute nach vor. Hr. Jefferson Davis erklärt:

daß die im vorigen September unternommene Expedition zur Weg. nahme des armirten Dampfers »Michigan«, eines Kriegsschiffes der Ver. einigten Staaten, und zur Befreiung der Kriegsgefangenen, Bürger der konföderirten Staaten von Amerika, die von den Vereinigten Staaten von Amerika auf der Johnsonsinsel gefangen gehalten werden, eine kriegsmäßige Expedition war, welche unter Autorität der konföderirten Staaten von Amerika gegen die Vereinigten Staaten von Amerika angeordnet und unternommen worden, und daß die Regierung der konföderirten Staaten von Amerika die Verantwortlichkeit auf sich nimmt, für die Handlungen und das Auftreten ihrer in besagter Expedition thätig gewesenen Offiziere und namentlich des Capitains der Flotte der konföderirten Staaten, Bennet G. Burley, einzu— stehen«“ů, und fügt hinzu, daß jene Offiziere durch ihre Instructionen beson. ders angewiesen und gehalten gewesen seien, »sich jeder Verletzung der Ge— setzs und Anordnungen der canadischen oder britischen Bebörden in Bezug auf Neutralität zu enthalten«, und daß die zur Ausführung besagter Expe— dition nöthigen Combinationen »durch konföderirte Soldaten und mit solchem Beistande, wie er sich in dem feindlichen Lande etwa finden werde, ins Werk zu setzen seien.« ;

Rio de Jankiro, 8. Dezember. Was die in den Norden von Uruguay eingerückten Truppen betrifft, so sind sie in zwei Divisionen, jede zu drei Brigaden, getheilt. Sie bestehen zur Hälfte aus mobilisirten Nationalgarden, den größten Theil der in der Pro— vinz Rio grande do Sul garnisonirenden Kavallerie Regimenter und aus einem Freicorps unter dem General Netto, welcher einen feuri— gen Aufruf an die Bewohner der Provinz Rio grande do Sul erlassen hat, sich ihm anzuschließen. Dieses Freicorps handelt durchaus selbststän. dig und steht nicht direkt unter dem Befehl des Oberbefehlshabers Briga— dier Menna Barreto. Nimmt die Sache größere Dimensionen an, so dürfte der erste brasilianische Feldherr Marquis Carias mit dem Ober— befehl betraut worden. Vor der Hand und bis zum Eingange der ersten Nachrichten aus Buenos -Ayres, nach Ankunft des Gesandten Paranhos dort, wird wahrscheinlich Stillstand in den militairischen

Operationen sein, die bis jetzt wenigstens vor allen Dingen das

Bestreben erkennen lassen, auf keine Weise mit dem Insurgenten— general Flores in nähere Berührung zu kommen, welche Berüh—

; ͤ rung das Einrücken kaiserlicher Tru 8 ei e, . In Betreff der bevorstehenden Rekrutirung in Polen hat General g serlicher Truppen als eine Kooperation für

h z 6 di . . ö 6. R 6 ' Murawjew am 16. Dezember ein Cirkular an die Gouvernements⸗ feste Wille der Regierung aus, die Erftillung ihrer Forderungen nicht

chefs erlassen, in welchem er dieselben bittet, die Friedensrichter auf⸗ mit den ehrgeizigen Plänen des Flores auf irgend eine Weisc lun

denselben erscheinen lassen könnte, und es spricht sich auch darin der

Verbindung zu bringen. Den per Dampfer »Uruguay s eingetroffenen Berichten vom La Plata, 6. Dezember, zufolge ist der Streit zwischen Para— guay und Brasilien auf den Punkt angelangt, wo der Krieg unvermeidlich scheint. Ein brasilisches Schiff mit dem Gouverneur von Matto Grosso an Bord, war von den Behörden Paraguay's in Asuneion zurückgehalten worden, worauf der brasilische Gesandte nach vergeblichem Protest seine Pässe forderte und erhielt. Das Schiff ward späterhin freigegeben. Diese den Keim der Feindseligkeit in sich bergenden Vorgänge scheinen darin ihre Veranlassung zu haben, daß Brasilien die Häfen Uruguay's blokirt und die Stadt Villa de Meld besetzt hat, wogegen Paraguay protestirte und sich jetzt durch die Schließung des Flusses gegen brasilische Schiffe rächt. Man er— wartete bei Abgang der Post) eine sofortige Kriegserklärung. Australien. Die neuesten Nachrichten aus Honolulu vom 25. Oktober melden, daß die Wahlen für die Kammern der sand⸗ wichischen Nation in größter Ordnung und Gesetzlichkeit vorüber⸗ gegangen sind. Sämmtliche Regierungs- Kandidaten wurden mit Majorität gewählt; die Opposition stellte meistens gar keine Gegen⸗ kandidaten auf, und die »amerikanische« Partei enthielt sich der Wahl. Am 15. Oktober wurden die Kammern von Kamehameha dem Zehnten mit einer Thronrede eröffnet. Handel und Wandel ist in bester Zunahme; die Ausfuhr ist bedeutend gestiegen und die öffentliche Schuld hat sich verringert! Es werden von jetzt an sechs Dampfer eine regelmäßige Verbindung mit San Francisco in Kalifornien unterhalten. Die Zuckerproduction der Sandwich⸗Inseln ist von 3 auf 8 Millionen Kilogramm hinaufgegangen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen Bureau.

Wien, Sonntag, 15. Januar, Abends. Prinz Friedrich Karl von Preußen ist heut Abend 8 Uhr 10 Minuten hier einge⸗ troffen. Derselbe wurde im Nordbahnhofe von dem Erzherzog Leopold empfangen und ist in der Kaiserlichen Hofburg abgestie⸗ gen. Bei der Ankunft paradirte eine Ehrencompagnie vom Infan⸗ terie⸗ Regiment Herzog Parma.

179

London, Sonntag, 15. Januar, Abends. Per Afrika aus New⸗York vom 5ten d. Abends. Es ging das Gerücht, daß die Flotte unter Admiral Porter von Wilmington wieder abgesegelt sei. Hood hat den Tennessee passirt. Der Unionisten General Thomas folgt ihm und rückt mit seiner ganzen Armee vor. Ge— neral Granger hat sich mit seinem Corps Mobile bis auf 30 Mei⸗ len genähert. Ein Versuch, den von dem Unionsheere in der Nähe von Richmond bei Dutsch Gap gegrabenen Kanal zu eröffnen, ist mißglückt. In New-⸗-Hork verlautete gerüchtsweise, daß die Minister Fessenden und Seward ihre Entlassung gegeben hät— ten. Die Einwohner von Savannah haben sich in einem Mee— ting sür die Vereinigung des Staates Georgia mit dem Norden ausgesprochen.

Kunst und Wissenschaft.

Die Verordnungen über die Ehrengerichte im preußischen Heere und über die Bestrafung der Offiziere wegen Zweikampfs. Kommentirt von E. Fleck, General ⸗Auditeur der Armee sind in dritter neu bearbeiteter Auflage (Verlag der Königlichen Geheimen OberHofbuch- druckerei R. v. Decker) eben erschienen. Der Herr Verfasser sab sich im Jahre 1847, als er die erste Ausgabe dieses Kommentars veranstaltete, durch den von den Offizier Corps oft ausgesprochenen Wunsch, einen solchen zu den betreffenden Verordnungen vom 20. Juli 1843 zu besitzen, dazu veran— laßt. Während der letzten sechs Jahre, seit der Herausgabe der zweiten Auflage dieses Buches, bemerkt der Herr Verfasser, haben die kommentirten beiden Verordnungen vom 20 Juli 1843 manche sehr wichtige Aenderung erfahren. An die Stelle einiger, gänzlich aufgehobener oder zeitweilig außer Kraft gesetzter Bestimmungen sind neue Bestimmungen getreten, Zweifel über die Auslegung nach gültigen Vorschriften sind durch authentische Interpretation erledigt und Instructionen zur Sicherung der richtigen Behandlung der ehren— gerichtlichen Angelegenheiten ertheilt. Alles das hat die Umarbeitung des Buchs nöthig erscheinen lassen, um ihm die dadurch verlorene praktische Brauchbarkeit wieder zu geben. Bei Allegirung der in gedruckten Samm— lungen von Gesetzen und Verordnungen enthaltenen neueren Bestimmungen sind die Stellen, wo sie zu finden sind, genau bezeichnet. Zur Erleichterung des Gebrauchs des Buches ist ein Sachregister beigefügt. Als Anlagen zu dem Buche sind zu bemerken: 1) Churfürstlich brandenburgisches Duell Mandat vom 17. September 1652. 2) Erklärtes und erneunertes Duell—⸗ Mandat vom 28. Juni 1713. 3) Duell⸗-Gesetze des Allgemeinen Landrechts. c Duell ⸗Gesetze des Allgemeinen Strafgesetzbuchs. Der Herr Verfasser hat dieselben hinzugefügt, um den Gang der Gesetzgebung auf diesem Gebiete zu bezeichnen, yda es in mancher Beziehung nicht uninteressant ist, die älte⸗ ren und die neueren Duell ⸗Gesetze mit einander zu vergleichen.“

Von der Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landes- kunden, herausgegeben von Prof. Dr. Foß, ist des zweiten Jahrgangs erstes Heft (Berlin, Verlag von A. Bath) erschienen. Es enthält unter der Rubrik Abhandlungen: Fuchs und Bentink. Mitgetheilt von L. Ranke Froben - Uhle, von Dir. Dr. W. Schwartz. Zur Geschichte der Königl. Kunstkammer in Berlin, von Dr. L. Frhrn. von Ledebur. Rezensionen enthält das vorliegende Heft, betreffend: Statistische Nachrichten über das Elementar-Schulwesen in Preußen für die Jahre 1859 61, so wie das höhere Schulwesen in Preußen, herausgegeben von L. Wiese, Geh. Ober- Regierungsrath. Ferner hat Prof. Preuß über eine Schrtft des Or. W. Laufer, betitelt Die Matin ées Royales und Friedrich der Große«, eine eingehende Anzeige gegeben, worin die Absurdität wieder und wiederum nachgewiesen wird, mit welcher man versucht hat, den großen

König zum Autor des gedachten Machwerks zu stempeln. Verschiedene kürzere Re⸗ tdensionen, ein Stück Bibliographie und Sitzungs- Protokolle einiger mit der

historischen Kunde des Vaterlandes beschäftigten Vereine füllen den übrigen Raum dieses Heftes.

Karlsruhe“, 13. Januar. Gestern starb hitr Dr. theol. Carl Ull-=

mann, Prälat und Direktor a D. des evangelischen Oberkirchenraths, in tiinem Alter von 68 Jahren.

Seine kirchenregimentliche Thätigkeit in Ba— den begann 1854 und endigte mit dem Beginn der neuen badischen Aera. Seine wissenschaftliche Thätigkeit ist in zahlreichen Schriften niedergelegt. Seit 1828 erscheint, von ihm und Umbreit begründet, die theologische Zeit schrift: »Studien und Kritiken«. Unter seinen Schriften sind zu nennen: Gregor von Nazianz, Reformatoren vor der Reformation; Ueber die Sünd⸗— losigkeit Jesu; Wesen des Christenthums; Historisch oder Mythisch? (gegen Strauß), Ueber den Kultus des Genius ꝛc.

Statistische Mitthetlungen. Zählung in Mecklenburg ⸗Schwerin:

Seelenzahl

Gegen das Vorjahr mehr weniger 538,376

541091 2715 542/064 973 539,231 42, 148 2917 . 541,395 853 546/639 5244 548/449 1810 51/161 3312 551/844 83

Summa 17054 3686 Hiernach hat das Land im vorigen Jahre 135368 Seelen mehr als

vor 10 Jahren und 9,596 Seelen mehr als vor 4 Jahren. . Meglenb. Zig)

vom Jahre 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863

2833

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Thorn, 12. Januar. Die Handelskammer hat auf ihr Gesuch, be treffend die Einfuhr von Getreide polnischer Herkunft auf der Eisenbahn Warschau Bromberg, durch Vermittelung des hiesigen Königlichen Haupt- Zoll⸗Amts nachstehenden Bescheid, dem »Thorner Wochenbl.«« zufolge, er= halten: »Auf den Bericht vom 3. d. M. genehmige ich in Rücksicht auf das zur Zeit vorliegende dringende Bedürfniß für die Dauer desselben, daß auf der Warschau · Bromberger Eisenbahn Getreide ⸗Transporte in offenen Güter- wagen über die Grenze eingelassen werden. Der Direction der Ostbahn zu Bromberg werde ich von dieser Verwilligung mit dem Anheimstellen Kenntniß geben, auf die Veschaffung der erforderlschen Zahl von Coulissenwagen spätestens bis zum Jahresschluß Bedacht zu nehmen. Danzig, den 6. Januar 1865. Der Provinzial. Steuer -⸗Direktor. gez. Hellwig. *

In der außerordentlichen Generalversammlung der Stettiner Dampf- Schleppschifffahrts - Gesellschaft am 12. d. M. wurde

der Ankauf der der Neuen Dampfer -⸗ Compagnie gehörigen beiden

Flußdampfer (»‚Frankfurt« und „Stettin und 10 Schleppfähne mit 35 gegen 6 Stimmen genehmigt. Der Preis ist auf 34.000 Thlr. festgesetzt. Dadurch geht die gesammte Flußdampfschifffahrt von Stettin stromauf in die Hände der erstgenannten Gesellschaft über.

Aus der Altmark wird dem »Magd. Corresp.« mitgetheilt, daß daselbst Kohlenlager entdeckt und bei Osterburg und Arendser bereits Gruben eröffnet sind. Zwar soll man in den letzteren viel mit Grubenwasser zu kämpfen haben, indessen heißt es, daß die Kohlenlager nicht unbedeutend seien und die Kohle, die Berichterstatter zu sehen Gelegenheit gehabt hat, wird der böhmischen Braunkohle beinahe gleich geschätzt. Anderweite Bohr versuche sollen bereits angestellt oder noch im Gange sein.

Wie die »Elbf. Ztg« vernimmt, hat eine englische Gesellschaft die Konzession nachgesucht zur Herstellung einer Pferdebahn behufs Personen Wransports zwischen Elberfeld und Barmen.

Die Run kelrübenzucker - Fabrication wurde im Königreich Polen im Jahre 1863 auf 41 Fabriken betrieben. Zwei andere Fabriken waren unthätig. Den bedeutendsten Betrieb hatte die Fabrik in Ostrow, welche für 65 Mill. Ilot Zucker lieferte. Dann folgten die Fabriken in Guzow (31), Ezenstocice (23), Lyszkowice (23), Lomza (13), Hermanow (13), Jelzbietow und Liesmierz (13 und Oriszow (13 Mill. Ilot). Der Werth . Production der anderen Fabrik überstieg nicht eine Million Zlot. (W. B.)

Tele znrazHEeEäsekre Witt erer R mherriäickhatge.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau-

Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Beobachtungszeit. Wind. Stunde. Ort.

n,, 14. Januar.

8. Morgs. Brũssel ., 88ͤW., sehr stark. wenig bem., Unwetter, Regen in Lwischen- räumen. Haparanda.. RN0O., schwach. strübe, Sehn. Petersburg. S., schwach. bedeckt. Riga 328 S., sehr stark. bedeckt. Libau 328 O., sehr schwach. neblig. Windstille. heiter. S., schwach. bedeckt,

1 am 3. er. Regen, Maximum . Minimum —0 49

SO. , friseh. bewölkt. S., windstill. trübe. SW. W., s. schw. sehr trübe. starker Reg, bedeekt, regneriseh.

Stockholm..

Skudesnäs .. Gröningen. Helder

320,9 320,1 320, 8

325, 3

Hernoesand S, sehwach.

Freus sis ehe Stationen. 14. Januar, 329, 1

Königsberg. 329, 3 Danzig 329, Putbus 322,7

326, s 327, z 325, 327,65

trübe, starker Reif. heiter. trübe. bedeckt, Nacht Schn. trübe. bedeckt. wolkig, trüb. zieml. heit, aa 82 Regen, Schnee.

SW., sehr stark. trübe, Reg. S0O., sehwach. bedeebt.

S', mässig. wolkig. W., Sturm. heiter.

323, 5 S., schwach. heiter. 319.7 SO, Sturm. trübe, Reg., ͤ Hagel.

6. AMorgs. Memel S., mässig.

SOC., sehr schw. S., sehwaeh S., stark.

S., mässig. S., Sturm. SSO. , stark. S., schwach.

320, 4 324,2 324, 322,

.