1865 / 14 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

180

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 17. Januar. Im Qpernhause. (14te Vorstellung) Auf Begehren: Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven. Hierauf: Der Geburtstag Divertissement in J Aufzuge von Hoguet. Musik arangirt von C. Blum.

Mittel · Preise. ;

Im Schauspielhause. (15te Abonnements⸗Vorstellung) Die Kompromittirten. Original Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf:

Rezept gegen Schwiegermütter. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Spanischen des Don Manuel Juan Diana. Gewöhnliche Preise. Mittwoch, 18. Januar. Die Gesandtin. Oper in 3 Akten. Fräulein Désirée Artsöt: Antoinette. Im Schauspielhause. (16te Abonnements ⸗Vorstellung. Drama in 4 Aufzügen von Josef Weilen.

Im Opernhause. (15te Vorstellung) Musik von Auber. Gast:

Edda.

Seffentliche

r MAnzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Bekanntmachung.

Der Lederhändler E. Hirschson aus Danzig soll wegen strafbaren Ban kerutts verfolgt werden. 5 .

Ich ersuche ergebenst, von seinem gegenwärtigen Aufenthaltsorte hieher Mittheilung zu machen. .

Danzig, den 10. Januar 1865.

Der Staatsanwalt. V C

Mohrenberg.

Steckbriefs Erledigung.

Der unter dem 22. Oktober 1834 hinter den Kaufmann Moritz Baer, aus Strelitz gebürtig, erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück= genommen. 2

Berlin, den 6. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

a) Steckbrief s Erledigung.

Der unter dem J. April 1864 hinter den Arbeitsmann Carl August Adolph Setzkorn aus Mittenwalde erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 11. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Criminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. b) Oeffentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gericht wird gegen verschiedene Personen wegen mehrerer im vorigen Jahre in Alt- und Neu Schöneberg, Tempelhof, Zeh— lendorf, Charlottenburg verübter Diebstähle an Federvieh Untersuchung ge— führt. Es ist mit Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß noch mehrere der⸗ gleichen Diebstähle an den erwähnten Orten oder deren Umgegend in der neuesten Zeit verübt worden sind. Alle diejenigen Personen, welche Kennt niß von dergleichen Diebstählen haben, werden aufgefordert, schleunigst hier über schriftliche Mittheilung zu unsern Voruntersuchungs ⸗Aklten V. IJ. 5 de 1865 zu machen, oder sich in den Vormittagsstunden in unserm Gerichts gebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, zu ihrer kostenfreien Vernehmung ein— zufinden.

Berlin, den 11. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Criminal -) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Handels ⸗Register.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 649 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma Benda u. Thiem, und als deren Inhaber die Kaufleute Martin Herrmann Alexander Benda und Gustav Adolph Thiem vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und führt der Kaufmann Martin Herrmann Alexander Benda zu Ber— lin das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Martin Benda fort. Vergleiche Nr. 4197 des Firmen Registers.

Unter Nr. 4197 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Martin Herrmann Alexander Benda zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Martin Benda jetziges Geschäftslokal: Schadowstraße Rr. 12),

eingetragen.

Unter Nr. 3703 unseres Firmen Registers, woselbst die hiesige Hand—

lung, Firma: R. Nehab, geb. Ball, 6

und als deren Inhaberin die Kauffrau Brunke, Rosalie, geborne Ball,

früher separirte Rehab, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein

etragen:

. Das Handelsgeschäft ist auf den jetzigen Ehemann der Firmen Inhaberin Kaufmann Paul Heinreich Emil Adalbert Brunke zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Paul Brunke fortsetzt. Vergleiche Nr. 4198 des Firmen ⸗Registers.

Unter Nr. 4198 des Firmen ˖ Registers ist heut der Kaufmann Paul

Heinrich Emil Adalbert Brunke zu Berlin als Inhaber der Handlung,

Firma

Paul Brunke sjetziges Geschäftslokal: Köllnischen Fischmarkt Nr. 5) eingetragen.

Unter Nr. 868 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Hand. lung, Firma: Jacobowitz u. Glück, und als deren Inhaber die Kaufleute Philipp Jacobowitz und Julius Glück vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge— löst, und setzt der Kaufmann Julius Glück zu Berlin das Haͤn. delsgeschäft unter der veränderten Firma Julius Glück fort. Ver. gleiche Nr. 4199 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 4199 des Firmen ˖ Registers ist heut der Kaufmann Julius Glück zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Julius Glück jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 71), eingetragen.

Unter Nr. 798 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Hand.

u ng, Firma: A. C. Schulz, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl August Herrmann Schulz und Georg Ludwig Heinrich Schulz vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver— fügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Adolph Ferdinand Ismer zu Berlin nebst dem Firmenrechte über. gegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 4200 des Firmen ⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4200 des Firmen Registers ist heut der Kaufmann Carl Adolph Ferdinand Ismer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma A. C. Schulz jetziges Geschäftslokal: Langestr. Nr. 37, 38), eingetragen.

Die unter Nr. 2337 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: D. Schwöder, Inhaber: Kaufmann David Schwöder, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 1600 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Heinrich Jonas, Inhaber: Kaufmann Heimann, genannt Heinrich Jonas, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 13. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

,, Zufolge Verfügung vom J. Januar 1865 ist in unser Handels . Register

eingetragen: A. Im Firmen ˖Register: 1) Nr. 278. Firmen-Inhaber: Der Kaufmann Emil Franz zu Brandenburg. Ort: Brandenburg a. H. Firma: E. Franz. bei Nr. 53, Colonne Bemerkungen: Der Kaufmann und Stadtrath Carl Blell sen. hat in das Han— delsgeschäft mit der Firma Hammer K Blell seine Söhne, den Kaufmann Carl Blell jun. und den Kaufmann Ernst Blell, als Handelsgesellschafter aufgenommen, und die Firma Hammer & Blell in die Firma Blell C Söhne verändert. Die Firma Hammet & Blell ist deshalb gelöscht und die neue Firma im Gesellschafte— Register sub Nr. 64 eingetragen.

B. Im Gesellschafts . Register. Nr. 64. J a. ö

Firma: Blell & Söhne. Sitz: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Stadtrath Carl Blell sen. 2) der Kaufmann Carl Blell jun., 3) der Kaufmann Ernst Blell, sämmtlich zu Brandenbur Die Gesellschaft hat am 1. Januar Brandenburg, den J. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.

; a. H. S65 begonnen. Abtheilung J.

Mt 14.

181 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Dienstag 17. Januar

1865.

Die unter Nr. 35 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma:

4 S. Loewenthal, Inhaber: Kaufmann Jonas Sandel Loewenthal zu

derberg, ist erloschen. 1865 am 9.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar Januar 1865. Angermünde, den J Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 91

ßolgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma Inhabers Kaufmann Simon PHwenthal zu Oderberg i. M., Ott der Riederlaffung: Oderberg i. M. Be. ziihnung der Firma:; Simon Löwenthal. Eingetragen zufolge Verfugung vom J. Januar 1865 am 9. Januar 1865.

Angermünde, den J. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreis-Gericht Cüstrin. In unser Firmen -Register

it am 9. Januar 1865 unter Nr. 169 eingetragen die Firma: Lewin Judas Brock zu Zellin und als Inhaber derselben der Kaufmann Lewin Judas Brock zu Zellin.

. 4 In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 131 die Firma: Lumpen Ankauf und Sortir ⸗Anstalt und Patentpapier Niederlage von C. Schlabe

ju Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Schlabe vdaselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Guben, den 6. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist laut Verfügung vom 5. Januar

1865 am 6. dess. Mts. sub Nr. 5 eine Handelsgesellschaft unter der Firma

8. Rosenthals Erben in Mehlsack eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Bertha Rosenthal, geb. Zempelburger, in Mehlsack, 2 die Geschwister 2) Rosalie, b) Albert, e) Julius, d) Therese, e) Martha, f) Leopold, 83) Ida, h) Emil, i) Francisca, /

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1864 begonnen.

Rosenthal in Mehlsack, ad b i minorenn, bevormundet durch den Kaufmann Samuel Rosenbaum in Wormditt.

Die Gesell—⸗

̃schaft zu vertreten steht nur der Wittwe Bertha Rosenthal, geb. Zempel⸗ burger, zu.

Braunsberg, den 7. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Henne . Die sub Nr. 20 des hiesigen Firmen -Registers eingetragene Firma

R. Keßler« ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 16. Januar 1865 heute in das hiesige Firmen ⸗Register ad Nr. 20 Col. 6 eingetragen ist.

Labiau, den 12. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, . In unser Firmen Register ist heute zufolge Verfügung vom 10. Ja—

nuar 1865 der Kaufmann Wilhelm Otto Hiller als Inhaber der hier be— giuͤndeten Firma:

5O. Hiller «

ub Nr. 66 eingetragen.

Labiau, den 12. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heinrich Hermann Szameitky hat für seine hierselbst unter der Firma H. Szameitky bestehende Handelsniederlassung dem Kom- mis William Grube von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung bom 9. Januar 1865 am heutigen Tage unter Nr. 49 in das Prokuren— Register eingetragen.

Memel, den 9. Januar 1865.

Königl. Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts Deputation.

e In unser Firmen -Register ist unter Nr. 149 folgende Firma: Firma ⸗Inhabet: Kaufmann Heinrich Heyne zu Insterburg, Ort der Niederlassung: Insterburg, Firma: Heinrich Heyne, zufolge Versügung vom 9g. Januar 1865 an demselben Tage eingetragen. Insterburg, den 9. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firmen Register. . Das unterzeichnete Gericht hat am 13. Januar 1865 zufolge Ver fügung von demselben Tage in das Firmen ⸗Register unter Nr. 756 die in

Osterode etablirte Firma L. Manteuffel, Firmen Inhaber Johannes Gustav Adolpf Ludwig Manteuffel daselbst, engt lragen. ) Joh g Osterode, den 13. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht.

. n n m, , , n.

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1865, ist am J. ejd. in

hiesige , ; 1 zub. Nr. 6 die Gesellschaft mit der Firma: J. Klaaßen et N. Reich, mit dem Sitze zu Mareese und einer Zweigniederlassung zu Czerwinsk, bestehend seit dem 1. Januar 1865 aus dem Kaufmann Julius Klaaßen zu Mareese und dem Rentier Nathan Reich zu Kurzebruck.! Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, kann von den Gesellschaftern nur in Ge— meinschaft ausgeübt werden.

Marienwerder, den J. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Reg i st e r. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 790 der Kaufmann Gustav Ferdinand Ruchholtz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: G. F. Ruchholtz, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1865 an demselben Tage. Stettin, den 13. Januar 1865. Königliches See; und Handelsgericht.

Firm a- Eintragung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 129 eingetragen: der Kaufmann Julius Andrae zu Polzin, Ort der Niederlassung: Polzin, Firma: J. Andrae, zufolge Verfügung vom 30. d. M. Belgard, den 31. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 5. am 9. Januar 1865 sub Nr. 6 eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Rossow zu Demmin hat für seine Ehe mit der separirten Ehefrau des Bauern Friedrich Wachtlin, Jo— hanne, geb. Giese, die hierorts geltende Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes durch Vertrag vom 16. Dezember 1864 aus- geschlossen.

Demmin, den 9. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Buchhändler Ferdinand Otte hierselbst hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma »Akademische Buchhandlung« bestehendes Geschäft mit einer in Wolgast befindlichen Zweigniederlassung den Buchhandlungs— gehülfen Johannes Hermann Ottermann hier zum Prokuristen bestellt, was am 7. Januar d. J. sub Nr. 23 des Prokuren ⸗Registers eingetragen wor= den ist.

Greifswald, den 7. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

S än dee, . Der Kürschnermeister Fabisch Grzymisz zu Posen, hat seine Firma: . Grzymisz?e angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen - Register unter Id 7 heute eingetragen. Posen, den 135. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandel 8 Reh iste r.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 87 die Firma S. K. Holz und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Kaufmann Holz in Schrimm zufolge Verfügung vom 10. Januar 1865 eingetragen worden.

Schrimm, den 10. Januar 1865.

Königliches Kreisgzricht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Prokuren ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1865 heut Nachstehendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 1. Kolonne 8. Emanuel Siegheim hat außerdem noch seinem Sohne Albert Siegheim Prokura ertheilt, welche unter Nr. 26 des Prokuren ⸗Registers eingetragen ist. II. Unter der neuen Nummer 26: Kolonne 2. Bezeichnung des Prinzipals; Der Kaufmann Emanuel Siegheim in Beuthen O. S.