193
S. Morgs. Regen.
bedeekt.
sehr bew. , regneriseh. regnerisch.
S, sehwach. 8. sehwach. SWS, s. stark.
192
ernannten Mitglieder des Landsthings bis nach Ablauf ihres 12jäh— 2 rigen Mandats in dem Landsthing des projektirten dänischen Reichs- tages andauernd stimmberechtigt sein. Redacteur Carl Ploug wünscht dagegen die Herabsetzung der Mitgliederschaft des Landsthings von 64 auf 60, so wie die Ergänzung der zwölf Königlich ernannten Landsthingsmänner durch acht von dem Höchsten gericht, von den Lan des ⸗Obergerichten (zu Kopenhagen und zu Vi⸗ J . borg), von der höheren Geistlichkeit und von der Landes -Universität 1 ernannte Abgeordnete. Ferner proponirt Amtmann Orla Lehmann Kunst und Wissenschaft. . selbstständig, daß im Falle der Vakanz des Thrones und des Nicht—
324,s 326, 2, 325,5
2, s Hernoesand .] 324,55 O, 1 18. schwach.
breussische Stati dene 16. Januar. 328, 8s 1,4 18., mässig. 325.4 1,4 S., stark. 329,0 SSW. , schwach. . SW. , schwach. SW. , mässig.
Skudesnäs Gröningen ..
Helder ......
Baro- meter. Paris. Linien.
1 Allgemeine gatur. Wind. Himmels Rau- ansicht. mur
Turin, Dienstag, 17. Januar, Vormittags. Hier eingelaufene Depeschen aus Corfu geben zu großen Besorgnissen Veranlassun Die Hauptstadt der Insel wird von bewaffneten Bauernschaaren ö. droht, welche ein Ackergesetz verlangen. Man befürchtet ernst Unruhen.
geobachtungs: eit.
Ort.
PFreussis ene Srnati one n. 15. Januar.
gtande. trübe.
bed., Regen. bedeckt. Nebel. bedeckt. Regen.
heiter. trübe. heiter. trübe. trübe. bedeckt,
S., mässig.
S., schwach. SS0., sehwach. SW., stark. 8W., mässig.
*
Königsberg Danzig Putbus
Cöslin
vorhandenseins eines Thronfolgers der vereinigte Reichstag die Königs wahl vollziehen und die spätere Erbfolge ordnen soll. Zur Beschluß— fähigkeit sei übrigens nur ein Drittel der Mitgliederschaft nöthig, wäb— rend andererseits in der Zukunft keine Verleihung von Adel, Titel und Titelrang stattfinden könne. Auch Konferenz ⸗Rath Madvig ist für das vorläufige Fortbestehen der einjährigen Parlaments-Session, wenn er folgenden Zusatz zu dem §. 19 proponirt: «»In den vier nächsten Jahren soll in jedem Jahre ein ordentlicher Reichstag berufen und ebenso in jedem einzelnen Jahre ein Vorschlag zu dem Finanzgesetze vorgelegt werden. Die Abg. Estrup, Fonnesbech, Rosenörn. Teil mann und Skeel proponiren, daß in den Städten die höchst besteuer— ten 20 pCt. der kommunalen Wähler und auf dem Lande die Wäh— ler zu den Amtsräthen das Wahlrecht in Betreff des künftigen Lands— things ausüben, so wie daß nach wie vor 64 Abgeordnete (12 vom König ernannte und 52 von dem Volke gewählte) in dem Volksthing Sitz und Stimme haben sollen. Endlich proponiren die Abgeordne— ten Jacobsen, Ishöi, Nielsen und Jensen: die Herabsetzung des Steuercensus für Wähler zum Landsthing von 200 auf 100 Thlr.; die Abgeordneten Bille ⸗ Brahe, Krarup, Linnemann und Sehested: die Hinfälligkeit der Tagesdiäten für alle Abgeordneten, welche nicht weiter als eine Meile von dem Versammlungsorte entfernt wohnen; die Abgeordneten Bonne und Heje: die Bestimmung, daß nur die⸗ jenigen zu dem Landsthing wahlberechtigt sein sollen, welche in dem letzten Jahre vor der Wahl in dem betreffenden Wahlkreise ansässig waren, so wie daß 52 (statt 64) Abgeordnete das künftige Lands⸗ thing des dänischen Reichstages bilden müssen; von dem Abeordneten Andrä: die Erhöhung der Anzahl der vom König ernannten Mit— glieder von 12 auf 16; von dem Abgeordneten Sehested: die Besei⸗
Die Restauration des Halberstädter Domes ist, wie die y M. 3. mittheilt, auch im verflossenen Jahre günstig fortgeschritten und der hẽj Ehor steht, von den Baugerüsten befreit, wieder in neuer Pracht da. Auch im Innern des herrüichen Gebäudes breitet sich der Glanz der wiedergewon. nenen Schönheit immer mehr aus und die Zeit kann nicht fern sein, wo der goldene Kern sich aus allen Schlacken der Zerstörung und unschöner Anbauten vollständig herausgeschält hat. Die schönen Glasmalereien im großen Fenster des südlichen Querschiffgiebels, eine Werk des talentvollen Karl Jordan, sind auch bis zum bedeutendsten Abschnitte vollendet; der . , ,. 2 ) r . und Sohn, umgeben von himm—
en Heerschaaren, leuchtet bereits in str ie auf s ö ö. . . strahlender Glorie auf den ersten Bonn, 12. Januar. Heute früh starb der ordentliche Profe französischen Sprache und Literatur Karl re,. 9 96 . 17. Januar 1790 in Bern geboren und gehörte unserer Universität seit dem Jahre 1841 an. Besonders bekannt gemacht hat er sich durch seine Ueber— setzung und Fortsetzung der Joh. von Müllerschen Geschichte der schweizerischen
Eidgenossenschaft, anderer zahlreicher Schriften nicht zu gedenken.
. In der Nacht vom 14. d. Mts. starb in Malmedy, der »Köͤln Ztg. zufolge, Maria Anna Libert, 83 Jahre alt. Diese in gelehrten Kreisen wohlbekannte Dame war mit ungewöhnlichen naturwissenschaftlichen archäologischen und historischen Kenntnissen ausgestattet. Hauptsächlich eich nete sie sich auf dem Felde der Botanik aus, ihre desfallsigen Abhandlun. gen, namentlich die über die kryptogamischen Gewächse, haben die wohlver. diente Anerkennung gefunden. Ueber die Landesgeschichte konnte man bei der auch der lateinischen Sprache vollkommen mächtigen Verstorbenen die beste Auskunft erhalten; von ihren archäologischen Arbeiten möge hier nur die Monographie über das römische Denkmal in Igel genannt werden. Von verschiedenen Seiten her wurden ihr Auszeichnungen und Ehrenbezeigungen zu Theil; der verstorbene König Friedrich Wilbelm IV. verlieh ihr, außer werthvollen Geschenken, die große goldene Verdienstmedaille. Bis zu ihren letzten Augenblicken besaß sie eine seltene Geistesfrische.
Dai .. Brüssel
Naparanda.. Helsingkors. .
326,1 321, s 322, 5
ür tige dtati en en. 16. Januar.
3268
326, 4 327,7 329,41!
C NC — — —-—
X *
* 21
3,2 133 2,8
SW. , stark.
SW. , zieml.
S., mãssig.
W., zieml.
180.
SW, lebhaft.
S, sehr stark.
SW. , mãssig.
SW. , sehwach.
S., stürmisch.
SW. , schwach. SSW. , schwach. S0O., schwach. mãssig.
gestern Reg. und Schnee. wolkig, gest. Vorm. Regen und Schnee. trübe, gestern Regen O, 2. trübe, gest. Sturm. bedeckt, gest. Mittag Barometer 321,s bei starkem Südwind. trübe, Barometer este rn Minimum 321,4. Regen. halbheiter. trübe, Reg.
stark.
stark.
fast bed. sehr bew. bedeckt. bedeckt. bed. Schnee.
Satanella.
Stettin Berlin Posen. . .. Münster. .
1
S, stark.
S., mãssig.
S., mãssig.
SO. stark. l
SW., mässig. SVW. , mässig.
S., sehwaeh.
SW. , schwach. S.. schwach.
bewölkt. trübe. trübe,
gest. Sturm, Regen und Schnee. ganz heiter. wolkig. bedeckt. heiter. trübe, Reg., Nacht Schn.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 18. Januar.
Die Gesandtin. Fräulein Desir ée
Oper in 3
Mittel ⸗Preise.
*
Im Schauspielhause.
Drama in à Aufzügen von Joses W
Gewöhnliche Vreise.
Donnerstag,
Phantastisches P. Taglioni. Musik von
19. Januar.
Im Opernhause.
Akten.
Im Oper: Ballet in 3 Pugni und Hertel.
Musik von Auber. Artét: Antoinette.
eilen.
(l5te Vorstellung.)
Gast:
(l6te Abonnements ˖Vorstellung.) Edda.
ihause. (16te Vorstellung.) Akten und 4 Bildern von Anfang 7 Uhr.
Gewöhnliche Preise. ᷣ t 8⸗ Hamlet Im Schauspielhause. (17Tte Abonnements. Vorstellung Hamlet, 36 . Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare,
tigung der Verfassungsbestimmung hinsichtlich der Abschaffung der mit Adel, Titel und Rang verknüpften Vorrechte, und von dem Ab— geordneten Kjär: die sofortige Ausdehnung des Grundgesetzes auf die durch den Friedensvertrag nicht abgetretenen Theile des Herzogthums
schwach. mãssig.
schwach. schwach.
331,3 329, s 328,1
bedeckt. bewölkt. bewölkt.
Statistische Mittheilungen.
Schleswig.
Amerika. Aus den Südseehäfen und Westindien bringt der Postdampfer ⸗Tasmanian« folgende (bis zum 30. Dezember aus St. Thomas reichende) Daten: Unter den Passagieren dieses Schiffes befand sich der spanische Admiral Pinz on, an dessen Stelle Admiral Pareja das Kommando des spanischen Geschwaders im stillen Ocean übernommen hatte. — In Chili herrschte eine unan— genehme Spannung auf den Ausgang der spanisch-peruanischen Verwickelung, um zu wissen, welchen Standpunkt das Land ein zunehmen habe, zumal da sich spanische Kriegsschiffe in den chileni⸗ schen Gewässern befanden, die vielleicht ihr Recht, Kohlen einzuneh—
— Die Auswanderung über Bremen hat sich im verflossenen Jahre wieder ganz bedeutend gehoben, denn es wurden im 29. air, zusammen 2529 Passagiere in 104 Schiffen befördert, gegen 17h55 Passa— giere in 9G . des Jahres 1863. Von den 27,3529 Passa— gieren gingen 25028 nach NewYork, 2875 nach Baltin hl Queheck, gd nach Buenos. Ayres. q . meer, i, nah
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
ö ;
— In Nordhausen hat am 12. eine Versammlung von Inter— essenten behufs Einrichtung einer Produkten Börse a minen, Es ist ein provisorisches Comité von neun Personen erwählt, um die Vor—
Moskau
Stockholm ..
328.7 326, s
mãssig.
bedeckt, ma 15. er. Regen, Thermom. Maximum
ö Minimum
nach
Schlegels Uebersetzung.
Gewöhnliche Preise.
arbeiten für diese als wünschenswerth erkannte Einrichtung in die Hand
men, mit Gewalt durchzusetzen versuchen würden. In Peru zu nehmen.
waren gleichfalls wieder einige Wochen verflossen, ohne die Streit— frage ihrer Cösung, bestehe sie in Krieg oder in Frieden, entgegen—⸗ zuführen, es heißt der südamerikanische Kongreß biete alles auf, um den Krieg wo möglich noch auf dem Wege der Unterhandlungen abzuwenden, während die spanische Flotte inzwischen Zeit hat, Ver= stärkungen an sich zu ziehen. — Carthagena war am 11. wieder von einer revolutionairen Bewegung heimgesucht worden, welche ein für die Oppositionspartei günstiges Ende nahm. Präsident Niets dankte ab und als sein Nachfolger ad interim wurde Dr. Noguera erwählt, Die Ruhe war wieder hergestellt. — Die einzige Nachricht von Wichtigkeit aus Central Amerika ist, daß fast allgemein über die Zerstörung der Baumwollpflanzen durch den Wurm geklagt wird.
Oeffentlicher Anzeiger.
und ihres Ehemannes,
ele 2. 7. . ö . Dachdecker Wilhelm
städt, geb. Burisch.⸗— hre ,,
; f hier, aus Beelitz gebürtig die beide vie fach bestre
. ö schweren Ill basf⸗ resp. Hehlerei hier in Haft sind, eine 9 6
Theil ganz neuer und muthm ,. zum n . auf hiesigen Mär
lcher' Sachen mit Beschlag belegt, namentlich, .
geh . ö, Kettenarmband, nebst dazu passender goldener , . Schlangenform und goldenem, dreifach ,, g mil 3 Granaten, sämmtlich ohne Zeichen, scheinbar 9 i, 25
h i innli iblichs Kleidungsstücke un ö , a t , . lla grauem Tuch und
neue Westen von schwarzem l ꝛ Bucksking, ö Paar seidener und wollener an, . wollenes Umschlagetuch, 2 wollene sog. Fa /
mehrere Halstücher,
Strümpfe, Hemden und Leinewand; . 3) , ee , n, 2. *. nn,, , ö lederne Geldtasche it 8 Silbergroschen und igarrentasche u., a. in. 36 4 r. dieset Sachen bisher nicht ermittelt sind so w * den diese und alle, die von der Entwendung jener Sachen , haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 14 Tagen hier oder hei der 1 sten Gerichts.! oder Polizeibehörde deshalb zu kostenfreier ,, resp. Ansicht der Sachen, die hier sich in gerichtlicher Verwahrung ö
zu melden. Baruth,
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. Steckbriefs⸗Erledigung. . Der unterm 14. Dezember 1864 hinter den Arbeitãmann Jo seph Szus ka auch Su szka erlassene Steckbrief ist erledigt. in, den 6. Januar 1865. . Berlin, den 6. Mun gänigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungdsachen. Deputation VII. für Vergehen.
Baro- meter. Paris.
Linien.
Tempe- ratur. Rèau-
mur.
Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels
ansieht.
Wind.
Stunde. Ort.
Aug wüärti ge station en. 15. Januar.
330.8 22 W., mässig.
329, 0 3. SSW. , schwach.
bewölkt. Regen, Windstõösse i. Iwischen- räumen. bedeckt. bedeckt.
8. Morgs.
digter Steckbrief. .
. . J. hinter die e n rn n en nne Wilhelmine Henriette, geb. Ach il Les, i
bewölkt. ö NM. 250 de 1864 eflassene Steckbrief ist erledigt.
trübe; Berlin, den 14. Januar 1865. K
bewölkt Königliches Stadtgericht.
. Abtheilung für Untersuchungssachen.
. Kommission II. für Voruntersuchungen.
gest. Schn., ig ung w witz / Emilie
Maximum = g — i i schmi low
3.2 inter die verehelichte Nagelschmiedemeister Pau . Min im im geb 25 ö erg V. Sommerfeld, von uns unterm 1. Dezember 186 trlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.
6 Regen. J. Januar 1865.
bedeckt.
bewölkt,
trübe, ,, ł ind in der
regnerisch. si frühern Wittwe
bed., Regen.
Haparanda.. Der unterm 2I.
Helisingfors.
327,2 326, s 328, s
327, 326, 2 328, 2 323,4
O., schwaeh. SS0O., mãssig. S., stark.
SW., sehr stark. SW. , schwach. 8.3 mãss,ig.
S., mãssig.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Montag, 16. Januar, Abends. Die Kommerz Deputation hat den Kaufmanns⸗-Konvent zum nächsten Mittwoch zusammenberufen, um über einen Antrag auf Niedersetzung einer Kommission zur Prüfung der hiesigen Valutenverhältnisse und der damit zusammenhängenden Einrichtungen zu berathen.
Kiel, Dienstag, 17. Januar, Vormittags. Die heutige »Kieler Zeitung meldet, daß sicherem Vernehmen nach die Verwaltung des Zollwesens und des Telegraphenwesens der Herzogthümer von hier nach Flensburg verlegt werden wird, die Verwaltung des Postwesens dagegen hier verbleibt.
Stockholm..
den 14. Januar 1865. 5 ö . Kreisgerichts ommission.
Handels ⸗ Register.
̃ igli tadtgerichts zu Berlin. andels ⸗Register des Königlichen S 6 ; ö Unter Nr. 52 unseres Gesellschafts ˖ Registers, woselbst die hiesige Kom
manditgesellschaft auf Actien, Firma:
Skudesnäs ..
Gröningen .. Helder
S., schwach. SW. , schwach. W., sehr schw.
Kriminalgerichtliche Beka Im Dezember v. J. wie im Januar d. 3. nung der vereh elichten Dachdeckergesell Kempel,
iesigen Woh⸗ . Lind
Hernoesand
OS0O., lebhaft.