1865 / 15 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. Direction der Disk . verzeichnet steht, ist zufolge heutiger ,., Der persönlich haftende Ge

Hansemann ist durch seinen

Gesellschaft, rfügung eingetragen: sellschafter, Bankchef a. D.

ue er fell sh f K 4. August 1861 erfolgten Tod

Der Bankier Meyer Goldschmii de,. . schmidt zu Berli persönlich haftend c 66 zu Berlin ; . . a m , mr eingetreten. ertheilte Kollektiv · Prokura i e m n. tender d e ner. h n dessen Eintrit als zwe kuren ⸗Register heut gelöscht.

Unter Nr. 375 un lung, Firma:

ist als

Photographische Gese , 1. Inhaber der . 22 ( . erckmeister, der Kaufmann Friedrich Gust Apotheker Heinrich Wilhelm Rudolph 33 heutiger ö eingetragen: Der Apotheker Heinrich der CGsellschaft geschieden. Die Firma ist nur gültig gezeie na ur gültig gezeichnet, wenn der ze 2. i derselben seine Ram en um er schrist hin Mhh Die Kauffrau Auguste Juliane T ö. / , g Juliane Emma Berthold, geborene K 36 gewesene Rudloff, zu Berlin, hat für ; .

V. Trüb bestehende, unter Nr. 2747 ö ihrem Ehemanne, e Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfü ĩ zufolg gung vom 14. 9 t 1865 ; Ver g Januar , 797 in das Prokuren. Register . ö Berlin, den 14. Januar 1865. 6 Königliches Stadtgericht.

Literaten

Abtheilung für Civilsachen.

Handels Register Tönigli

Sandels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts Unter Nr. , .

lung, Firma:

31 zu Berli 4158 u Fi isters s nseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesi

S. Heri . als deren Inhaberin die genfffsn mg Sabine . zufolge heutiger Verfügu andelsgeschäft ist mi ö Fin lein Alwine wre gern lt , , Ii, . Wilhelmine Aug urch Kauf übergegangen? Di . des Hefe lllchafts Jenn ge. . Unter Nr. 1585 des Gesellschafts⸗ 3 gi. . Fräulein Alwine ) die Kauffrau Wittwe Schönbo borne Rinnert, en. beide zu Berlin als Gesellschafter der hierfelbft unter der Firma: sjetziges G saft t hi Heschäftslokal: Werderst J wil al: Werderstr. Nr. 11 . uar . . offenen Handelsgesellschaft eingetragen ie unter Nr. 3978 des Firmen ⸗Registers ein , ö ł Rudolf Jeck Inhaber: Kaufmann Friedrich lahän— . 1 Friedrich Wilhel Srhard IJ ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung .

Die unter Nr. 3601 des Fi

irmen⸗Registers ei bi

Inhaber: ö. e ,. , bin Firma

ist erl ; Kaufmann Louis Blu

ngen e , , g , ehe

tura e e hen ,, , die vorgedachte Handlung ertheilte Pro⸗ Berlin, Ken 1h 3urts biigg; im Prokuren ⸗Register heut gelöscht

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

ertragen. ,, sind heute Bianka Cäcilie Kruschwitz,

am

. des Königlichen Kreis r Die unter Nr. 175 des Firm ach, Firmen ⸗Inhaber Kaufmann Wi

furt 4. O, sst gelö liel Jen der Lot oscht zufze

ö. 1

gerichts zu Frankfurt a. O

en-Registers eingetra Sir a j getragene Firma W. Ger—

ö Alexander Christoph Gul zu 35

erfügung vom 14. Januar 1865 am

Han dels - Registe

* 98 5 1

e , u Frankfurt a. O

Fan chafts . Registers ist die am 1. Jan ö Zandelsgesellschaft Januar 1865 zu Frankfurt a. O. zu A. Wustrow u. Co.

] ol Jerfü 55 9 nuar 1865 e n . ge Verfügung vom 12. Januar 1865 am 14 Ja⸗

Als Gesellschafter sind 1 der Fabrikbesitzer . ĩ Friedrich Albert W 2) der Mühlenbesitzer Carl Albert .

B Die unter der Rr. 6h

des Kön Unter Nr. 40 errichtete offene

zu Frankfurt a. O. Weißenspring. t k anntm ach

; hun des Firmen · Re isters ; g. . H. Hrn eingetragene hiesige Firma:

C In ; . 5 haber: Kaufmann Theodor Herrmann Martini

Verfügung von heut in u n s Guben, den 19 3e , moin gelöscht.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

ist erloschen und zufolge

Handlung dem Bankier Meyer Goldschmidt

rch d ü er persönlich haf llschaft erloschen und unter n .

seres Gesellschafts. Registers, woselbst die hiesige Hand

, Christian Albert Werckmeister und der Reinhard verzeichnet i ist wahl:

282 ß . Wilhelm Rudolph Reinhard ist aus

ichnende Ge⸗

orene iling, ihre hieiselbst unter der

D 8 * 9 . ĩ = des Firmen Registers eingetragene Handlung Ernst Theodor Ludwig Berthold zu

selben Tage

ge Hand⸗

frau Fräulein Ulrike Henriette Amalie

ng eingetragen:

mit te an das Frä

* * 1 u⸗

und die Wittwe ,

ste, geborne Rinnert, beide zu Berlin, Firma ist deshalb nach Nr. 158

85

rn, Johanne Wilhelmine Auguste, ge⸗

getragene hiesige Firma:

194

P F Hande lis ⸗⸗ R ĩ y In das Firmen - Regist 3 r n,, ö n Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts ig David der Kaufmann Dile nr g g,. , . Gerichts ist unte Ort der Nieberlenunel mg bert Dock zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Adalbert Bock,

eingetragen zufolge Verfü J

2 zusolge Verfügung vom 14. Janu 865 . gung Zan 8 tettin, den 14. Januar 1865. .

Königliches See- und Handelsgericht

zweiter

. h Neumann zu Stettin gebornen Brandt, durch Gemeinschaft der Gütel schaft der Güter und

ö Handels Kaufmann Emil Adol . ; 1 11 * 1p mit Marie Therese Auguste, ö Dezember 1863 die Ge geschlossen. r ,, Dies ist in dem von un zufolge Verfügung vom 13 merkt worden. ö Stettin, den 14. Januar 1865. Königliches See und Handels

Der

des Erwerbe

s geführten Handels“

. Januar 1865 Register unter

am 14. desselben Mon

gerle

Beka

. nn

. . unser Gesellse 6 n

Julius Freund und hier unter der Firma

hafts = Registe h ö g. . ster ist Nr. 392 di SJ . 392 die w ü Siegmund Zadig, beide hier, ,

am 1. Dezember 186

errichtete offene Handelsges J. Freund u. Co— , , Sandelsgesellschaft heute eingetrage 1d Dres au, den 10. Januar 1865 9 gen worden.

Königliches S i öͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J

In das Gesellsch ö a nntmach 2 . 3 6016 82 ster ) Attober 1864 unter . Besellschaft eingetrage hann Carl Gottwald,

. ung. asts ist unter Rr. 48 . Gottwald u. Comp. « beste , ,, Die Gesellschafter sind die Kau Julius Hübner und Carl Opitz, sämmtli Januar 1865. ö Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

die hier seit dem Isten

Glo 3 g. gau, am 13. hier.

8 E

In das ö,, . .

Firma Richard Prager« in 6

eingetragen worden:

ö Der Kaufmann Handelsgeschãft des Kaufmanns gesellschafter eingetreten, die er

mann« verändert und di ö

Handelsgesellscha

g. unter Rr.

der (* 165 ei der Kolonne Bemerkungen . Uingett genen

folgender Vermerk 98, 1 9 2 8 Julius Neumann in Glogau ist in daß M; 2 . 61 . Prager als Handels e nunmehr . in 2Rich. Prager & Nel. ft unter Nr 1 dieser Firma bestehende tragen worden. Eingetragen uf . ese h schafs Registers einge 865 re, eingetragen zufolge Verfü 9 . 1865 am 13. Janus 18857 zusolge Verfügung vom 13. Januar ferner har die Einen.

pe, e, ne enn, genen e.

, . errichteten Handelsgesells 1 w e, Handelsgesellsch Hesfs nen es begannen Hat, deten s r g Beh V . Richard Prager und ö

2 Dlogau, sind, in das Gesellschafts fügung vom heuligen ned 6 Gesellschafts . peutigen Ta t K gen Page stattgefunde Glogau, am 13. Januar 1865. ö Königliches Kreisgericht. 7 Abtheilung.

Bekan

ö nt

. Lederfabrikant ut hat sein hier unter

/

Firma » Rich. ft, welche am mist und deren Julius

. Julius Reumann, Register zufolge Ver⸗

, . ch ung. . August Leopold Jaenecke , , unt der Firma »Leop. Jaenecke« besteh k Januar, 1865 an seine beiden Söhne . daten Friedrich August Adolph Jaenecke en Friedrich August Wilhelm en ie n . 2 elb C

abgetreten, welche daff e. Welche dasselbe ö . er, Die alte ,. ist . Girma Leopold Jaenecke n fort⸗ gelöscht und die ne alb im Firmen Register er , . 9 18 die neue le 28 gister Ny 7 ragen zune n,, unter Nr. 353 des Gesell . 1 i, . Der 9 zufolge Verfügung vom heutigen Ta sellse zafts Registers einge⸗ Der Kaufmann Eduard Wilbe ge

Inhaber des . , Wilhelm Gustav Lampe zu Buka E. W Lampe 6 9m seit dem . Januar 1865 84 ö . r im . bestehenden Handelsgeschäfts in . unter der

2 ö 9 d * 2 8

0 zufolge Verfügung vom eu gen.

. ?

zu Magdeburg endes Handels; den Kaufmann und den Leder— st eigentbümlich

ist als nt Firma Firmen . Registe worden. Taz . . ö 949 Magdeburg, den 13. Januar 1865

Königliches Stad dreis igliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung

Bern 4 e dann tm ae unseres Gesellsche fs ec ss ui s Registers ist folgende Eintragung be—

Ilscha ft:

Unter Nr. 93 ö ,, der Ges

, r,

m .

, Die i, e .

3 . J

k hausen . Die Gesellschaft hat . folge Derfl en . begonnen am 1.

Leidheuser zu Breckerf h eld ohann Peter Lück von Ehring

; an Januar 1865 inge 9. Januar 1855 am 12. J ö.

Hagen, 12. Januar 1865. Eckes, Secretair. Königliches Kreisgericht.

hat für seine z ne Vertrag vom 1.

All

1 Mi. j

an demselben yr Lay

Nr. 5

ats y. be

n

bende Hane. fleute Jo.

haftenden Gesellscha

1

1 semn soll.

its

den 15.

hiersclbst bestellt. in dem auf

anderen Sachen im Sew herschulden, wird aufgegeben nichts ahlen, vielmehr von

li

195

Bekanntmachung.

Folgend

In Nr. 18,

U

der Henrichs Der Koͤnigliche aestorben. Dem

nmitgesellschaft »Administration der H persönlich haftenden Gesellschafter Banquier Joseph Landvogt zu getreten, und hat die Gesell⸗

hliebenen u Ber

sweiter

hhaft mit diesem am 11. Dezember

Eingetragen zuf mar 18655. Akten über das 1. In das Prok , 9 Die

Fitina „»Administration der

ra ist erloschen ur Henrichshütte bei orden, daß derselb selschaft die Firma

hütte zu Henrichshü Bank - Chef a. D. nach dem Abkomme er Henrichshütte⸗

lin ist der Kaufmann Franz J ersönlich haftender Gesellschafter bei

dem Kaufmann Franz Joseph . ish

schafts ⸗Register b

D

1.

1864 ihren olge Verfügung vom

uren - Register

Henrichshütte⸗«

etreffend die Kommanditgesellschaft: tte bei Hattingen: David Hansemann zu Berlin ist n, betreffend die Bildung der Kom—

In das Handels ⸗Register der unterzeichneten Kreisgerichts Deputation es eingetragen worden: das Gesell

Administration

hiernach allein ver Adolph Hansemann Düsseldorf als

Anfang genommen.

16. Januar 1865 am 16. Ja-

er das Gesellschafts⸗Register Band J. fol. 207 bis 231.)

gt zu Düsseldorf für die

er ertheilt gewesene Pro—

1d dafür dem Ingenieur Hermann Adolph Tappe zu

attingen Kollektiv Prokura e entweder in Gemeinschaft fter oder mit einem der

„»Administration der Henrichshütte

mit der Maßgabe ertheilt mit Einem der persönlich

sonstigen Prokuristen der Ge—

zu vertreten befugt

Die Eintragungen sind erfolgt zufolge Verfügung vom 10. Januar

665 am 16. Januar 1865.

Akten über das

Prokuren

„Register Band 1. kol. 44 bis A6 und Akten

ber das Gesellschafts⸗Register Band 1 6

Hattingen, den

16. Januar 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation. ]

3

Am 10

Ueber das Vermögen des husmännische Konkurs eröffnet und der Dezember 1864 festgesetzt w . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nebesky Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

9*Y

den 25.

bor dem Kommissar, steraumten Termine ihre Erklärungen un sieses Verwalters ode abzugeben.

Allen, w

bis z

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Ar mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin

liefern. Pfandinhabe

des Gemeinschuldners sfücken nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden

bis z

be uns schriftlich oder zu sung der sämmtlichen

tungen, so wie nach

pesonals auf

den 16.

vor dem Kommissar, Wer seine Anmeldun ind ihrer Anlagen b Jeder Gläubiger, welcher ni fat, muß bei der vohnhaften oder zur migen bestellen und zu den Bilanntschaft fehlt, ind Arnold vorgeschl

K

ungdeinstellung

sctgesetzs worden.

Vie

elche von dem Gemeinschr Besitz oder Gewah

Anmeldung

Königliches Kreisgericht zu den 13. Januar 1865, Ueber das Vermögen der

Rrötzsch, hier, ist der

982

. D dvcladnun gen

1

Kaufmanns Isidor Tag de orden.

Januar er., Vormitta

Kreisrichter Beisert,

X

r die

egenstände

dem Besitz der G . eins

um 1. Februar er.

und andere mit denselben haben von den in ihrem

i

alle diejenigen, welcht an

Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre sslben mögen bereits Vorrecht

rechts hängig sein oder nicht,

nm 31. Protokoll anzumelden

Befinden zur

Febru

Bestellung eines anderen ein

Januar er. einsch

innerhalb der gedachten Frist angeme e Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. J. Abtheilung. ). Januar 1865, Vormittags 114 Uhr.

Monasch hierselbst ist der

r Zahlungseinstellung auf

gs 10 Uhr

im Terminszimmer Nr. 14 an— d Vorschläge über die Beibehaltung

stweiligen Verwalters

ildner etwas an Geld, Papieren oder rsam haben, oder welche ihm etwas an denselben zu verabfolgen oder zu

chließlich

Anzeige zu machen und Alles,

zur Konkursmasse abzu— gleichberechtigte Gläubiger Besitz befindlichen Pfand

Ansprüche als Ansprüche, die mit dem dafür verlangten

die Masse

ließlich und demnächst zur Prü— ldeten Forde⸗

ar er,, Vormittags 10 Uhr,

Herrn Kreisrichter Beisert, zu erscheinen.

eizufügen. . cht in unserem

Praxis bei uns Akten anzeigen. werden agen.

R r sf hn

onktur g Halle. I

kaufmänn

auf den 14. Oktober 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

mann hier bestellt. Die Gläubiger auf den 2

er dem Kommissar Lerminszimmer Nr.

des Gemeinschuldners

Februar d. J. Vormi Herrn Kreisgerichtsrath

ILanberaumten Termine i

seiner Forderung einen ) s berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ Denjenigen, welchen es hier an die Rechtsanwalte Kubale, Machula, Poetsch

Wittwe Pape, Johann ig ische Konkurs eröffnet und der Tag

g schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

mtsbezirke seinen Wohnsitz am hiesigen Orte

ung. Abtheilung,

Vormittags 12 Uhr.

e Christiane, geborene der Zah⸗

864

der Rechtsanwalt Schlieck=

werden aufgefordert, in dem

ttags 11 Uhr,

Boße, im Gerichtsgebäude,

hre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Februar d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Massé Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür v ten Vorrechte

an die Masse Ansprüche als aufgefordert, ihre Ansprüche, erlang

bis zum 1. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 9g. März d. J. Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Boße, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 114, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtäanwälte Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Krukenberg, Wilke, Riemer, Fritsch, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

hat eine Abschrift derselben

.

hat, muß bei

*

Kon k Königliches Kreisgericht Ben 13. Januar 1865, Ueber das Vermögen des Besitzers

ist der gemeine Konkurs eröffnet, Zum einstweiligen Verwalter der Elste hier bestellt. Die Gläubiger des

dert, in dem auf

den 31. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 117 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Februar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der, Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre A selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Vorrecht

urs ⸗- Eröffnung.

zu Halle. Erste Abtheilung. Vormittags 12 Uhr.

des Victoria - Hotels hier, Kindler,

i59

Masse ist der Auctions ⸗ommissar Gemeinschuldners werden aufgefor⸗

die Masse Ansprüche als Ansprüche, die⸗ verlangten

bis zum 8. Februar 1865 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs—⸗ Personals, ;

auf den 15. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem . en hat, inuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Bel Rechtsanwälte Fritsch, Fiebiger, von

an Bekanntschaft fehlt, werden die lte l Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg,

Wilke, Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

hat eine Abschrift derselben

Amtsbezirke seinen Wohnsitz

Konkurs- Eröffnung. , Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 16. Januar 18665, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen Des Rittergutsbesitzers Ewald Gumpel zu Hart— mannsdorf ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 16. Januar 18619 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Rechtsanwalt Treff bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners

auf den 30. Januar d. J. Vormittags 11 Uhr, dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Todt, im Termins · Zimmer 2 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

i6*

hier J . werden aufgefordert, in dem

vor Nr. ĩ behaltung dieses Verwalters

Verwalters abzugeben. em Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

Allen, welche von d l anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas