208
Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 16. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement. Die 2c. Meyer ist 26 Jahre alt, am 6. Januar 1839 in Müllrose
geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare,
braune Augen und Augenbrauen, rundes Kinn, große Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist großer, kräftiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
Steckbriefs Erledigung. Der unterm 16. Februar 1861 hinter die
Arendstein und David Pergament von bier erlassene 11. März .
235. Mar 1861 berichtigte Steckbrief ist nunmehr vollständig erledigt, da
auch Letzterer sich gestellt hat. Potsdam, den 10. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft ist durch Beschluß vom. 22. Dezember 1864 gegen den Schiffer August Arendt aus Nauen, 42 Jahre alt, evangelisch, auf Grund der §§. 227, 281, 56 des Straf⸗ gesetzbuchs die Untersuchung wegen Unterschlagüng und Vermögens beschädi⸗ gung dahin eröffnet:
und am
1) im Sommer 1864, im Inlande zu wiederholten Malen den Kauf—
leuten Nowack et Jacoby gehörigen Hafer, dessen Gewahrsam er mi der Verpflichtung zur Ablieferung erlangt 5 zum ö. . 9 , veräußert und . 2) vorsätzlich und rechtswidrig den Kaufleuten Nowack et Ja öri- gen Hafer beschädigt zu haben. ,,, Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 18. April d. J., Vormittags 12 Uhr, anberaumt. Zu demselben wird der in unbekannter Abwesenheit lebende 2c. Arendt mit der Auflage: zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in eontumaciam verfahren werden wird. Als Zeugen sind vorgeladen; . 1 der Kaufmann Oskar Jacohy hier, 2) der frühere Schiffsknecht, jetzige Arbeiter August Schmidt zu Reustadt, 3) der Handlungsgehülfe Max Adolph Briest hier. Magdeburg, den 9. Januar 1865. , Königliches Stadt. und Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.
Handels⸗Register.
. Bekanntmachung.
Im Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein—⸗ tragung zufolge Verfügung vom 10. Januar 1865 am 11. ejusd. m. et an. bewirkt worden:
unter Nr. 322.
Bezeichnung des Firmen Inhabers:
Kaufmann Friedrich August Overweg. Ort der Niederlassung:
Potsdam. Bezeichnung der Firma:
August Overweg.
Potsdam, den 10. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
272m a hun g Im Gesellschafts Rrgister des unterzeichneten Gerichts Eintragung zufolge Verfügung vom 12. Januar 1865 bewirkt worden: Unter Nr. 40.
ist nachstehende
am selbigen Tage
Firma: Wolff u. Wilke. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Moritz Wolff allhier, 2) der Kaufmann Ferdinand Wilke hierselbst. Januar 1864 begonnen.
Bekanntm ach un
g. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist fol i ; i e, me zeich chte ist folgende Eintragung in das Firmen.
17 Nr. 78, 2) n s . Firmen Inhabers: . aufmann Marcus Cohn zu Neustadt⸗Eb 3) Ort der Niederlassung: . ; ö Neustadt · Eberswalde, : X. 4 Bezeichnung der Firma: Marcus Cohn, 5 36 re Eintragung: ingetragen zufolge Verfügung vom 5. ! . 6 fügung Januar 1865 am Neustadt ⸗ Eberswalde, den g. Januar 1865.
seit 1. Januar er. Verfügung vom 7.
Handelsleute Abraham
Königliche Krelsgerichts. Deputation.
Handelsgesellschaft Bernhard Zadig hier und? in
ö ö, , ,
„„In unser Handels- Register ist eingetragen, daß der Kaufmann O Kislatis hierselbst für seine Ehe mit Louise Charlotte . W be Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 35
Darkehmen, den 6. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung
In unser Firmen ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom J. d. M eingetragen: 9 J
1) bei Rr. 73, unter welcher die Firma O. H. Windolff ei gen steht, Firm 8 indolff eingetra. )
1. »die Firma ist erloschen a.
2) Nr. 186. Kaufmann Oscar Moritz August Heinsdorf zu Stargard Ort der Niederlassung: Stargard, Firma: Oscar Heinsdoif.
Stargard in Pommern, den 10. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ö 1 In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Kr. 112 die durch d Aister ist = 2 en Tod des Kaufmanns Bernhard Zadig hier erfolgte Auflösung der 3 ellschaft unser Firmen Register Nr. 1586 die Firma Bernhard Zadig hier und als deren . der Kaufmann Siegmund Zadig hier eingetragen worden. ö Breslau, den 10. Januar 1865. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung J.
Bekanntmachung.
n 9 . sind heut folgende Firmen eingetragen wor. Nr. 135: »G. Körner «— in Neusalz a. O. und als Gustav Körner daselbst, Nr. 136: »Herrmann Müller in Neusalz a. O. und als deren . Herrmann Müller daselbst. Freistadt, den 13. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
deren Inhaber der Müllermeister
Inhaber der Nadlermeister
J. Abtheilung.
ö Handels -⸗Register des Kreisgerichts Merseburg. „Die Firma R. Plstz in Merseburg, Rr. 206 des Firmen⸗Registers, ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1865.
Der Lithograph Robert Piögz ünd der Steindrucker Karl Friedrich
Oswald Groebel haben hierselbst unter der Firma
J & Comp. eine offene Handelsgesellschaft errichtet ; eingetragen zufolge
—
Januar 1865.
S3 * ö ige , , . 9 j j Der Sitz der unter der Firma Klostermann & Bauermeister eingetra⸗
genen offenen Handelsgesellschaft ist am 12. Dezember pr. von Rattmanns—
dorf nach Merseburg verlegt; eingetragen
, zufolge Verfügung vom Iten
Die Buchdrucker Christian Hottenroth und Karl Schneider ie an,, 8 h und Karl Schneider haben hier- Herling'sche Buchdruckerei,
. ö Hottenroth C Schneider, eine offene Handelsgesellschaft errichtet. . ,. besteht seit dem Jahre 1860. Lingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 7. Januar 4 ö ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Herr Di. Keßler hat dem Herrn Friedrich Theodor Keubler für 3 , . e . ö Keßler zu Schkeuditz betriebene Geschäft e Fabrik und Eisengießerei e ᷓ ᷣ r , , , gießerei) Prokura ertheilt, eingetragen am Merseburg, den 13. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. , a ch un g. unser Handels- esellschafts. Register sind der Brauereibesi 3 Schmidt zen, und der fruͤhere . Wilhelm a. 1. , e r e , 36 am 1. Oktober 1862 begründeten Firma Schmidt antz zu Weißenfels zufolge Verfü Jg. Januar 1865 eingetragen worden. , , Naumburg a. S den 8. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntm a
In unser Handels-
11. Januar 1865 am
k Rr 65.
Firma der Gesellschaft: Zier und Schleising.
. . Naumburg a. ö w
e exhältnisse der Gesellfchaft: Die Gesell z
I der Kaufmann Conradin Heinrich Hugo Zier . . 2) der Kaufmann Ernst Andreas Karl Schleising,
. mu Naumburg. — Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1864 be—
Naumburg, den 11. Januar 18665. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
ch ung. (Gesellschafts.) Register ist zufolge Verfügung vom gleichen Tage eingetragen worden?
Beilage
209 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Donnerstag 19. Januar 1865.
48 16.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts Register ist zu Nr. 15, Colonne 4, folgender zermerk eingetragen: . . . ö Als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft J. G. Lotsch
und Born zu Walbe?, Nr. 15 des Gesellschafts ⸗Registers, ist den bisherigen Liquidatoren und ehemaligen Gesellschaftern — Kauf— mann J. G. Lotsch und Müllermeister Franz Born (Vergl. die Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts vom 14. Sep—
tember 1864) gemäß Artikel 133 des Handelsgesetzbuchs der Kauf.
mann Moritz Doerck zu Magdeburg beigeordnet. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1865. sekr. Akten über das Gesellschafts-Register Band J. S. 177). Neuhaldensleben, den 16. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist bei der Firma Chr. Wieprecht zu Erms— leben Nr. 133 zufolge heutiger Verfügung der Vermerk eingetragen, daß die Niederlassung nach Sinsleben verlegt worden.
Quedlinburg, den 14. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Betlanntmg chung. .
Nachdem der Kaufmann Gustav Wilke in der Flemme bei Letmathe als Theilhaber in die sub 38 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Hand lungs-⸗Firma H. D. Wilke in Letmathe eingetreten, ist dieselbe zufolge Ver⸗ fügung vom 9g. d. M. im Firmen- Register Band J. Fol. Tx. gelöscht und zub Rr. 115 des Gesellschafts ⸗Registers unterm heutigen Tage wieder ein getragen worden. . . Die Gesellschafter sind nunmehr der Fabrikinhaber Heinrich Diedrich Wilke und dessen Sohn Gustav Wilke in der Flemme und steht jedem von ihnen die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft zu.
Iserlohn, den 10. Januar 1865. ö Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
Handels-Register betr. Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
I) zu Nr. 82 des Firmen ˖ Registers: ö . ö »Die Fabrikanten Gustav Hücking und Carl Hücking hierselbst sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabrikanten August Hücking als Theilhaber eingetreten und die nunmehr unter der Firma August Hücking bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 111 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen«⸗
unter Nr. 111 des Gesellschafts ⸗Registers: * »Die Gesellschafter der zu Lüdenscheid unter der Firma Aug. Hücking«, mit dem 2. Januar 1865 begonnenen offenen Handels gesellschaft sind die Kaufleute und Fabrikanten August Hücking, Gustav Hücking und Carl Hücking, Alle hierselbstt⸗⸗ zu Nr. 26 und 27 des Prokuren - Registers, woselbst Gustav und Carl Hücking als Prokuristen der Firma Aug. Hücking eingetragen stehen: »Die Prokura ist erloschen.“ Lüdenscheid, den 14. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. .
In unser HandelsgesellschaftsRegister hat folgende Eintragung statt · gefunden: . . Band J. Seite 10 Nr. 16 Firma M. Michelsohn et Compagnie
in Hausberge. Seit dem 24. Juli 1864 sind: ö
a) der Kaufmann Eduard Vogeler in Barkhausen,
p der Gruben Direktor Friedrich Nottmeyer daselbst
aus der Gesellschaft ausgetreten. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1865 am 7. ejusdem. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Min den. J. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Prokuren Register hat folgende Eintragung statt— gefunden: ;
Band J. Seite 9. Nr. 23.
Der Inhaber der Firma Weddigen u. Co. in Minden, Kaufmann Friedrich August Weddigen, hat für sein Band J. Seite 15. Nr. 53 des Firmen -Registers eingetragenes Handlungsgeschäft seinem Handlungs ⸗Ge— hülfen August Friedrich Thielhorn die Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1865 am 10. ejd.
; . Sander, Rechnungs ˖ Rath.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ) Register unter Nr. 1385 eingetragen worden die Frau Josepha, geborene Mäurer, Wittwe des Strohhutfabrikanten Jacob Joseph Halin, Inhaberin einer Strohut Fabrik und Handlung, in Cöln wohnend, welche daselbst ihre Han ⸗ delsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: »Wwe. J. Halin.«
Cöln, den 16. Januar 1865.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der Großhändler Christian Müller zu Neunkirchen hat daselbst unter der Firma Chr. Müller ein Handelsgeschäft errichtet und dem Gastwirth Wilhelm Müller ebendaselbst Prokura ertheilt, seine gedachte Firma zu zeichnen. Die entsprechenden Anmeldungen sind in das Handels-⸗Register eingetragen.
Saarbrücken, am 11.
. Ve
Januar 1865. t Landgerichts. ˖Secretair Binger.
ati⸗ lufgebote, in u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ed. Vonberg zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin
auf den 31. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde rungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 13. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
168 m gemeinen Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Rade⸗ feldt in Cörlin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. Belgard, den 7. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Protz, Kreisgerichts⸗Rath.
2778 Nothwendiger Verkauf. .
Die dem Robert Schoenfelder gehörige, zu Gogolin sub Nr. 198 des Hypotheken ⸗-Buchs belegene Besitzung von 3 Morgen 174 ARuthen Areal, mit den beiden darauf erbauten Kalköfen, abgeschätzt auf 353320 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau II. einzusehenden Tage, soll im Wege der Execution
am 26. April 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Rohmer an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. 2 subhastirt werden. .
Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver— meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. =.
Die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Erben des ein getragenen Mitbesitzers der Herrschaft Zyrowa, des Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten Grafen Maximilian Friedrich Carl Franz von Hatzfeld ⸗Schönstein, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Groß ⸗Strehlitz, den 3. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.
172 Große Holz ⸗Licitation ; im Königlichen Forst⸗Revier Colpin. Am Montag, den 6. Februar e,, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Gasthof »Zum deutschen Hause« in Fürstenwalde 1) aus dem Belauf Rauen, Jag. 61 a.: 1070 Stück kiefern Mittel- und Klein Bauholz, ca. 5 Klafter kiefern Stubben, . 2) aus dem Belauf Markgrafpieske, Jag. 36: 1129 Stück kiefern Extra⸗ stark / Stark, Mittel. und Klein-Bauholz und Blöcke, 104 Klafter do. Stubben, . aus dem Belauf Dickhamm, Jag. 65 2.: ca. 500 Stück kiefern Mit tel⸗ und Klein ⸗ Bauholz, . aus der Totalität: ca. 22 Klafter kiefern Kloben, ca. 50 Klafter do. Knü el, . . öffentlich e lbietend versteigert und die Verkaufs ⸗Bedingungen im Termin bekannt gemacht werden. Die Aufmaaß - Register können vorher in dem Geschäftszimmer des unterzeichneten Oberförsters eingesehen werden, auch