1865 / 18 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

227 rden oder werde ihm

Beamten, schreibt man der ⸗Br

7 z z * ö romb. Patr St 1 künftig in Berlin zu wobnen Di Ztg. 4 Perläßt uns, um esterrei Wi - , , , g,, , , n m nn, er, d, , n!.

; iner Leitung voll Pless , ie Adresse des H un und si achm 3 Magnifikus Professor Dr. Hyrti ,, belt. Rektor Hofrath Hyrtl hat heute folgenden Aufruf an d d ,, '! er Rektor Hofrath r hat heute folgenden Aufruf an ie geber Peerage, in- S8 ;

den ich von Alfred

zogen. Er hat die Genugthuun g gehabt, noch die Frü . ; s. Früchte des Herzogthümern sind hier angelangt, mußten aber das Schi uus] icha ] tudentenschaft erlassen; . , em ez schreit. ind euch sagen, daß Ereignisse, wie si Tennyson erhalten habe, bin ich im Stande, das Gerücht, daß er

Werks reifen zu s . zu sehen, dem er seine groß its a n. 9 große Arbeitskraft mi ? sse thei müdlichem Eifer widmete. Die Resultate seines ee lten, 2 e. w ö ien werden, weil dle Regi daiser nicht Luer s tsei weil dle Regierung nicht nicht Srudenten! Euer Bewußtsein m gesonnen war, von Stu ö 6 ar, von ] der gestrige Tag gebracht, sich nicht wiederholen dürfen. Achtung vor dem im Begriffe stehe, z Bar ö j gestrig k Bes zum Baronet ge d Verleßt iht das Ge. grundlos zu [, , . gemacht zu werden, für völlig

vor mehreren Jahren in ein Schri 6. er Schrift niedergelegt, di ; J J te U⸗ 8 2 j 2. zu. KGrundsatze abzugehen in der Nichtzulassung politischer Man Gesetze fordert ch die Universitö . l s an n ch esetze fordert von eu die Universität. 1 die Sympathieen wenden sich von euch. Ihr habt in ehorsam gelobt, haltet euer Wort ankreich. Paris, 18. Januar. Die Union meldet heute: Wir erfahren, daß Msgr. Bischof von Arras sich mit

gleich ein ehrendes Zeugniß c nn, , Zeugniß altpreußisch B so wie des Segens der Regulir . ßischen Beamtenfleißes tio . , t Regulir ; (. . nen über Swia⸗ ö thum und e, , ne, 4 6 6 . Bauern Eigen welcher . . Angelegenheiten Ausnahmen ihn sch s mächtig vorwärts str . Regulirung, welche das Di ae, . n , Hektor in 71 ebe 23 * . ö V 86 1 . 9 ve Ce. , 9. 2 9 verjüngende Rußland jetzt in einer , Korrespon denz. bezeichnet die Verdächti . w es von euch. nicht mein Gebot, Fr rungen anknüpfend, schneller gesl ö die diesseitigen Erfah⸗ die »Presse . e. »Zeidler'schen Korrespondenz. über iu tte rie st, 17. Januar, Der Vice Präsident der Central - See. ei jrsfie r n, r. ä ;. auch ungleich gewaltsamer . als hier. Aber es geschieht eine Inst gebrachten österreichisch ⸗preußischen Depesche den zn (Hörde, Ritter von Becke, ist im Auftrage der K. Ministerien der e, e, Anierweisung, in Betreff der Enchtlie beschaftigt. 3 3 . ruiniren. Diese 2 . welche mit gerechter Entrüstung n,. 6 ö und des Handels heute mit mehreren Ingenieuren nach ö. , , ö. ö. . Presst und, wit; wahr schsmntich an g, würde auch dort noch empfindlicher sein, w . ; , . zuruckgewi r ö ; 8 . nächsten Sonntage in der Kat edralkirche verl ĩ herren nicht im Ganze ie. . , wenn die Guts⸗ Im fer . . ) 20. d. M. unte Vor t Zu⸗ [ f erlesen werden. Die nw z . D . m VJ Viume abgereist, wo am So. H, unter seinem Vorsitze, mit Zu. „Fr ö . . ; den in Polen wären. Immierhin wer; V der heutigen Sitzung des Abgesn! . n . der Munizipalität, der e . und n n n, g 6 ae . *, 9 i J . K ö. geshah der Sta weschu ider een l n, e , über den ,, J des Rhederstandes und anderer Vertrauensmänner eine Kommission zur In der . 2 , jetzt eine sch zeschluß vom 8. April 186 ,, , bunal hat durch schlusse des Haus * »Kommission fortgesetzt. Nach an, derjenigen Seebauten und Hafeneinrichtungen stattfinden f a. , ö , , . ; 361 den Grur 8 5 66 8 9 Usse des Hauses di Nj z 3 . dach der R Herstellung eren J s * 9 nde! Wahl chlacht e hl Als K ndid si ! fie Ln oi Hen 8 idsatz festgestellt, daß lus⸗ 5 „»die Nichttilgung der . . 9. 2 R J yl ht geschlagen. s Kandidaten stehen sich gegenüber Oberst ö e Regierung nach §. 2 des Beset es „daß, wenn als eine Verle k. gung der Depotschulden vo wirb, durch welche die künftigen Bahnhöfe der St. Peter- und Carl Fapé, Adi a nt Re . ** 2. 3. die örtliche . . e g ö fl. März Jinanzmimster kung, 3 . zu erklären., n,, ante Eisenbahn in die zweckmäßigste Verbindung mit dem Fiumaner . , ,, n,, . at, unter den besonderen ? nde übernommen Verwa Depotgeschäfte für Maßregeln der i 1 f bracht werden solle z e pee dt? w ,,, ag g, len, en Beamten . 5. . Verwaltung und b ; J '5regeln der innern Kass Hafen gebracht werden so en. Wabl der jed 30 Sti ; 26 ; z i ,, , nere deren Gehalte sie da ] erwaltung unt bemerkte schließlich, di Regi 1 Kaj Hafen g . . , jeder timmen erhielt und mitbin keine absolute ön , zahlen verbunden ist, alle , n n die Wünsche und , , , erwäge un Schweiz. Bern, 17. Januar. Die Abberufung des Herrn Majorität erzielt war, wurde die Sache vertagt. n 9 2 9 w . D 3 Or D 5 j ** I r el c 3 22 . 9 ; . 06 96 . j P 3 ö j j ris i 5 * 6 . 7 * z j 7 öS 7 8 X . f 36 welche zur Besorgung der Geschäfte der b ö. aber derartigen Beschlüssen eine , , eingehen von Dönniges von, seinem Posten als Königlich bayerischer Ge. Der Winterfeldzug in Algerien ist zu Ende; die letzten aufstän— diesen . K sind. Die Stadt Breslau hat auf . wen Der Abgeordnete Skene ae rn, 1 Bedeutung nt schäftsträger bei der Eidgenossenschast ist in sofern von Interesse/ al dischen Stämme haben um Pardon gebeten und bereits ist ꝛin diesen . 2 . 22 . ö X 1 ) 6 ö. ** ) * * . 2 1 * . . . 21 . . c ö ( ö; 6 ö . ö r . dsatz bin gegen den Königlichen Fiskus Klage we f Eindrucke dieser Mittheilung den Schluß gte hierauf unter a r* mit dem Duell, in welchem F. Lassalle den Tod fand, im Zu Tagen ein Theil der Exypeditions Kolonne aus dem Süden Bezahlu Ser 9 8 Fiskus Klage w g den Schluß d 2 z ö. v. zahlung der Besoldungen der Nachtwächter er ge wegen sodann noch die nachst 254 ß der Sitzung. Es wu nenbange steht. Herr von Dönniges hatte vom Bundesräthe Spahis und Artillerie wieder in i Düren Jsems selbst die örtliche Polizeiver Nachtwächter erhoben, weil da- verlesen: K nachstehende Interpellation Giskraͤ's 8 win sammenhange rel., en seine Regiern ; k wieder in ihren Quartieren zu Tlemsen hagen sct . Po izeiverwaltung besonderen Staatsbeamten über. . esen. „Wann gedenkt die Regicrung n. . 8 und Genosg die Rücknahme des an seine Regierung gestellten Auslieferungs- eingetroffen. 1 das Königliche Ober⸗Tribu Sa. e, , . Verfassung gemäß die Gründe g dem Reichsrathe dem 1 bee chrens, betreffend seinen zukünftigen Schwiegersohn, den Herin 9. Januar. Pr oudhon ist heute 7. Juli 1864 ausgespr nal durch Urtheil vom Galizi ? ß die Gründe und Erfolge des seiner Zeit ih z ; ich d 2 ,,,, die Erstatt sgesprochen, daß die Stadt Breslau berechtigt im Galizien verhängten Belagerungszustand 1 ö. des seiner Zeit il von Nackowicz verlangt, welcher bekanntlich der Gegner Ferd. . n ,,,, träge ö ö. der für diese Besoldungen von ihr vr aue e der e ᷓsind die Gründe der Fortdauer e n mn arzulegen und welt LKassalles war, Der Bundesrath hatte Herrn wen Dönni, , Jtatten, 2 tali nich Abgeornttenhaus nghun sn è ñ ; J ĩ ' . . , , . les Als ö 6? J. ; 5 j scßIläai ; j 3 ĩ ; tänk k ö ö er Königlichen Staatsregierung zu fordern. D . Der Erzbischof und Metropolit Fr Snahmezustandes?. ges auf sein Gesuch einen abschlägigen Bescheid ertheilt, wor⸗ . Januar das vom Senate beschränkte Gesetz an, wodurch den n, n sch in dem nämlichen Falle befindet, wie ö die an die zu seiner Metropolie eiherr von Schaguna k auf zwischen ihm und diesem Letzteren ein, gespannteß Ver. Resten der Tausend von Marsala eine Penson bewilligt wird. . . ö. Elbf. Ztg. zufolge, den Anirag ch . go vom. 253. Dezember a. St (G Januar) zremanischen. Remeinden hbalinGz eintrat, welches sein ferneres Verbleiben in seiner seitherigen Die itglienischr Regierung hat sämmtlichen Botschaftern und 3 taatsregierung auch hier die Kosten der , . schreiben gerichtet, welches folgende St a. erzbischöfliches Rn Stellung unmöglich machte. Die Note , welche dem Bundesrathe in en des diplomatischen. Corps amtlich den Beschluß auf . . die Zutunst übernehmen, sondern auch den w . 66 . ellen enthält; die Abberufung des Hrn. von Dönniges mittheilt, ist vom 14. . M. Verlegung der Hauptstadt und Residenz des Königs nach Florenz 19 8 ( 1 Jahre 1850 ausgelegten Betrag mit 88 333 r r gn bnd, Angarn felgende söte Weischaft zur Kenntniß, ns che Telegraphen Konferenz, auf angtzeigt. ö. Pf. fan moge. ĩ SS, 669 Thlr. . e, , . allergnädigster Kaiser en n, ai n u welcher das europäische Telegraphenwesen einer Reform unterworfen Türkei. Bukarest, 16. Januar r en 10 . ö c ( ö, . J e e Me ö h ‚. 8 . x ga ; se ut e. . ( ; ? ; . sn 1. ( . ar. einer Denachrichti u , »Elberf. Ztg. zufolge, hat laut zamhber 1861 zu . dem Allerhöchsten Handbillet ,,. werden soll. wird, wenn dem so eben gemachten Vorschlage der pesco den Antrag: die Dy nast ie Cusa möge i ,, . , , ,. Königlichen Appellatoinsgerichtshofes zu politen der griechisch en er 2) daß ich zum Erzbischof un m französischen Regierung entsprochen wird, am J. März, in Paris zu. trölich erklärt werden. zu , , Graf zur Lippe die hier für 6. , lingarng Tindunt? nn, , Romanen Sieben bürgens . sammentreten. Gleichzeitig mit diesem Vorschlage theilte der hiesige Handelsgericht designirten Räume im hill grutein en bürgen zur e , , m, . . Bisthum in Sieltn franzosische Gesandte dem BVundesrathe die Kündigung der Telegta⸗ Nußland. und Polen. St. Pet ers burg 18. Januar. k en wurde, 4) daß unsere Mitt phenverträge von Bern und Brüssel Seitens seiner Regierung mit. Die »Deutsche Pet. Ztg.“ bringt heute unter anderen Ernennungen (Köln. Ztg.) im amtlichen Theile folgende: unter Belassung in allen

hinreichend ss f und passend gefunde ö zol 3 her n und steht somit die Eröff ö polie aus den bisherigen Bisthümer steht die Eröffnung in Ausschluß der fe e n , nn, ö n,, . und Arad mi . Hzengemeinde in Arad und feiner aus den rensb ö . . i Ffürst ĩ jewits 2 Belgien. Brüssel, 18. Januar, Die Kam mer hat sich 56 een, e. n , . ,,, . 1 , , ; ö. übrigen Aemtern und Würden, zum Präsidenten des Reichsraths; irkl.

C ] 6 Ich bringe Euch Rom w . ö anen griechisch srientalischen Glaubens in Sicht datirt. Die allgemeine europãäis

Im Senat stellte Phili⸗ n den Fürstenthümern

der zwei Sz biefes Naßres r . K. Jahres in sichere Aussicht nsch tn C X 18. Januar. Die in Angelegenhei ; K nischen Gemeinden zu ) von Berlin zurückgekehrte 66 1. Angel ze hei der Bischofswahl zu bestehen hat, welche bisher zu den Bisthümern vn ; ; 8 , ?, , , . putation des hiesigen Domkapitels hat der Dekanat. von Karan ctheg lern von auch heute noch in vertraulicher Sitzung mit der Berathung ihres epeimrath Fürst G . e n, e, 83 Ztg. zufolge, auf ihrer Rückreife auch Schri 8 hat, zWöersch! ö von Karansebes, Mebadia, Lugos, Facset, V i stern Abend hat eine Versammlung Geheimrath Fürst Gagarin zum Präsidenten des Minister · omites und zel ) Schritte gethan, 8 chetz, Palanka, Pancsova und Es s, Facset, Varadia, Isebih . 3 . ,,, , 3. x aller anderen höchsten Comités; die Siaatssecretaire und Geheimräthe hiesigen Domschatzes, die gegen Ende d ind Csakova ein neues Bisthum zu bilde der Linken bei Herrn Jaquemeyns stattgefunden. k ; . 9 X J 8 3 C J Ti . ; ö ö z ö 3 * j j = ö x 6 e 53 f ; 3 seits des Rheins fla tc er, . vorigen Jahrhunderts jen— Kirchengemeinden der Dekanate Hassias, Lippa, Temes 3 , mm Debatte bildete der gegenwärtig in den Abtheilungen verhandelte des kaukasischen Comitss und unter Ernennung zum Mitgliede des Minister⸗ . den, durch einen Zufall später in der gemischt Lippa, Temes var, Esanäd, Kilind Gesetzentwurf zur Ab stellung der Wahl wk, sor Mi . I ndexen Aemtern und fanden, den hie 3. gemischten Gemeinden der Disözesen Arad, Temes gen die Einseitigkeit dieses Gesetzes aus, Würden, zu Mitgliedern des Reichsraths. Staatssecretair, Gebeimrath Fürst nden, dem hiesigen rechtmäßigen Besitzstande wi zesen Arad, Temesvar und Werscheh nt 8 lei r . des Ober Protur. des heil, Spnod Neichẽ secretair Die Präconisalion? des Herr zsitzstan de wieder zuzuführen w Werschetz nach welches ihrer Meinung nach l Geh. des O er ⸗Prokur. des heil, Synod⸗ zum Rei z5secretair. res Herrn Dr. Pelldram für der . zetreffenden Gemeinden freistebt, sich ; 3 Reform des Wahlsystems wie z. B. die General Major Trepolp, en Trierischen sie sich anschließen wollen, und diese 9 sich zu erklären, welchem Erzbisthum —̃ J . l . General- Major der Suite, Sr Majestät des Kaisers; der Generalstabs welches in der ersten Hälfte des M ö z und diese Angelegenheiten werden die un kergi ot Bestimmung enthalten müßte, ö z. n , ,, unter Wiederanstellung m Dienst und Be— wird, stattfinden. ! onats März zu Rom abgehalten Hofkanzlei oder dem Kriegsministerium unserbreit ,, . , , . enmwigtelte Gert rere , förderung zum General Major, S . ; e,, iterbreiten ö zräß j Schleswig. Holstei / Nachdem hierauf der Erzbis z ̃ . d. M. die Gräsin Rosalie 4 ö & . ein. he . : e . f der Erzbischo , nnn . x ; ; ; ; . . ; f d Herzogthtmer. , . , ö Vererdnungeblatt . der griechisch orientalischen , n . . der Wünsche Systems zwei auseinanderfallende Dinge seien. 2 ge e Rze wu ska beerdigt, eine der b wig hölsteinischen Ober s Telegraphen ö der Sitz'der schles. schließt er das. Nundschreiben , ,, dem Kaiser gedant, ,, g bekämpft werden, und glaube,. Aristokratie, die ihre Beziehungen zu den ruffischen Kreisen auch wäh— . * 8 1 9 j s 7 = . . . . sondern Flensbürg sein. Eine ö nicht mehr , unsere Metropolie ins Leben treten könne, sind schi hicdẽr 2 3 . bestimmten Antrag stellen werden L erhalten hatte, Die Gräfin war Ehren. 9. Verwaltung des schleswigschen und des ö 9 ungen zu treffen, deshalb habe ich Euch, , ,, ö . 9. i nul e r , Siernkreuzordensdamt. Siz erte j. in rennsteuerwesens mit Einst ; seinischen Zoll- und ; , . ; gher dir, t die Wähler, we ͤ . ELinschluß des dem Kr e, el fordern, daß Ihr bi * di d diese 2 ĩ n ,. Lootsen⸗, Leuchtfeuer⸗ und ö mn g, Inspektorate wird, daß d n . Verordnung, welche nächstens folgen Grund Das obi ö Ein Cirtulan des Generals Peurnn . üste des Landes mit der Verwaltung de akenwesens an der Ost⸗ jenen zwei Eparchien ohh, i . und gemischten Kirchengemeinden auß rundsatzes gestatte. . e ,. . it) sic sführliche Vor⸗ g der entsprechenden schleswig. sein werden, und bis S ke, und die Protopopigte Decanate) feste esclt auf. Belämpfung . Wahl. Miß brauche; welche in jüngster Zeit . schriften für die Chefs der Gouvernement schen Zolldirection«, die ihren Sitz vom J. F r WMajestät noch einen Bischof mit der Rl, nun so schmachvoller Wife geltend gemacht haben Hi Stockslagersr;/ Grodno / Minsk, Wit ebs k und Mohilew über den Modus burg haben wird. Zolldirektor 1 inn 1. Februar ab in Flens . ö Pfarrern gehorchen und ihnen wie bish ( die Bestechung durch Geld oder anderweite strafbare 3 die diefelben zur Beseitigung der Falgen, welche die ö ö h 2 ö 3 ĩ . . 1 l 3284 D . ⸗s hl geworden, welcher bisher bgaben entrichten sollet, weil es Euch u e en . 3. und alt eben 3 bund er martirten Walze Ein besondere Jahres 1863 noch zurückgelassen haben könnten, zu beobachten 3 efiehlt. Dieseß Wahlpapier zur Vermeidun ; ze Vorhandensein der Gehorsam der Wähler so leicht zu controliren Rachdem in dem Eirkular hervorgehoben, gratis verabreicht werden; des Aufstandes nothwendig gewesen, den gewöhnlichen Gang der Gesetze nterbrechen, nach erreichtem Zwecke

c Temesvar und Wersch 6 . 86 scheäz gehörten, J daß die romanischen Kirchengemeind̃ 6 . ö. welche bezweckten, eine Anzahl wichtiger dia eigenen Budgets beschäftigt. Ges . 3 htiger urkundlicher Dokumente des haben werden, mit der Residenz des Bischofs i , Gegenstand der Bu tkow, Reichssecretair, unter Belassung in seiner Stellung als Mitglied d z des Bischofs in Karansebes; 6) daß ü Privatbestz gela * durch und Beeskerek dem Arader Bizthum einverleib h ; Vahl Miß bräuche. Einige Comités, und Miljutin, unter Belassung in allen ande sitz gelangten und sich zuletzt in einem Orte der Lausitz be⸗ den Beschlüssen d um einverleibt werden, M daß hinsichit Mitßslieder sprachen sich ge 3 eschlüssen der Karlowitzer Synode vorgegange . gleichzeitig mit seinen Strafandro⸗ Urussow, Geh. Hilchches s fan ni fe gegangen werden wird, wonat hungen auch eine positive General ⸗Polizeimeister im Königreich Polen, zum nie rüher als in d e n fen, n, n, de . . . z als in dem päpstlichen Konsistorium, neten Aemter verhandeln und zur endgültigen Enischei baß en jr der ih ker nn ,,. Oberst a. D. Sch idlowski, gültigen Entscheidung der ungarischen e , Hejetz gebung Ind die Einführung eines solchen um interimistischen Gouverneur von Tula. e Repressiv⸗ tze c mn. In Warschau wurde am ; . . ekanntesten Damen der polnischen 2 wird auch von der Rechten sehr hefti e 6 d der Debatte Herr Coomans und ver end der Bewegung aufrech . gehörigen der gegenwärtig : . ur Wahlurne 8 , gen Eparchien von Temes ber die ie ; nde 3 Alter von beinahe 80 Jahren. parch on Temesvar und Werschetz aufpu— zuzulassen, so weit wenigstens die Verfassung di . . h . 1 31. Oktober 1864. . Heseß beschränkt sic hauptsächlich welches der ⸗-Wiln. B. publizirt, enthält sehr au en Einri 8 ĩ Tow richtungen und unterstellt Alles einer »schleswig holstein. Karansebes ernannt hab ird n n, ge ,, ; l aben wir ge * 2 r ge. ird, den gegenwärtigen Bischöfen, Protopopen die Capta durch Speise ud Trank u. . w Unruhen des , n. ⸗— g geleitet ha ei ssi ; . ö . . irh off Eine 3. n . der Hol⸗ . Befehl sollt Ihr heilig halten, damit ich beruhigt für die baldige , a. U die Geschä a h i. 26. Janua = ; ĩ die baldig⸗ d 8 terdrückun Geschäftsbranchen der auf Schloß Dottorff M n gen, . Wohl bezwecken, erleichtert. Amen? denn en, m ,. den Geschäfts 8X Die Errichtung der Metropolie für , auch sind Vorkehrungen an eordnet, um , . , . Die Sectionschefs sind die Herren E omanen g Metropolie, für die griechisch-orientalischn i n, en, den , im letzten Augenblicke so drängen⸗ aber die Nothwendigkeit eingetreten sei, . W. v. Rumohr, Justizrath Wenneker und . ö n hervorgerufen n, wird den Gouvernementschefs a erte gen, / e i , , vk ig 24 Aus Paris ist am J. 8. M. von R . . ; ; * 9 J ; ĩ zehörden derselben einer in . Der Bürgerausschuß verhandelte f , 5 zu e tg r ,n n. n , , ,, rn f ne 1e ne 3 6 ö gen Sitzung über den in der Bürgers delte folge, di ; 1 richten. s8 werden , 3 den in der Bürgerschaft vom Rich— ba ,, Szemere's anzeigt und zugleich meldet . Hofe von St. James, haben hierbei folgende Punkte der Beachtung emp einer gemeinsamen Kommission zur Ausarbeitung V h zur Abreise vollkommen gerüstet, nun! noch die gg J sich nach Broadlands zum Besuche be en n , n Y die Aut, wie die abgabenpflichtigen Stände g von Vorschlägen 8 An Lord Palmerston wird ; wie gleichfalls Earl Russel Herr Gladstone, den ihnen obliegenden und beschloß, mit 14 gegen S8 Stimmen, denselb ö Das Studentencomité, welches die durch die Zeitungen ver e, . . ö . e . gegenzubringen. (Lüb. Ztg.) denselben dem Senat ent— ; ; . gen ve; dem ange snectsrathe theilzunehmen, sein Au enthalt hier 5) der Zustand der Schulen in den Sin en J Lüb, Ztg.) nt h. ö wie die »Wiener Zeitung« meldet, gest hier 1 n nn, ,, * un chung der röͤ katholisch 837 ;. . vortun di ge,, . d estern Ver 3 6 g. ?. der ort istlichkei die Ueberwachung de misch · katholischen Aus schu 5 der Kammer der Abgegrdneten beri g vor die akademische Behörde geladen e , el, go 96. . Der frühere nordamerikanische Gesar Lage der orthodogen Geiftlichkeit, N) die Ueberwachung der sch · kath fiber di, igulbarton der eon e, ieten berieth und beschloß heute d „In Folgt Vorgänger Herrn Adams ist am letzten Tage des verflossenen Jahres deren Vorschub geleistet Außerdem sollen zeßkosten (Entw. Art. 97 ff) und über denten auf dem Universitätspl - George Rifflin eren Vorschub geleiste, Außerdem oh 1 ] ; und über Antipathien gegen einzelne , 2 welche ihre Sympathien und Dalla 6 ; oi. 9 welche den Wohlstand des Volkes betreffen, sorgfältig geprüft, alle Mängel itglieder des Konsistoriums ausdrückten a . . ,. ,,,, lund in den Auge gefaßt und ale Maßnahmen zur Ausrottung der revolutionaiten atus Alfred polnischen und katholischen Propaganda, zur Hebung der Würde und Be⸗=

rganisirung unserer Hierarchi ö hie arbeit t. ; ; . . Landesregierung für Schleswig Holstein in 6 tten kann, und Ihr mir die Bemühnn— ist, wird von der Regierung fabrizirt und . g'Holstein in 6 Sectionen und ordnet R uin ad r d m mn, r,. n, , , , . omanen Ungarns und Siehenbürgens . : die gesetzliche Ordnung wieder zu Lesser. hat an mehreren Orten den illegitimen Einwirkungen zu entziehen. (Köln. 3.) befestige Gon 89 ; ; zu bereisen, alle richterlichen und administrativen ein Telegramm in . is d' ĩ ĩ n ü 3 1 Pest eingetroffen, welches, der Wiener Zig. zu— ; d Marquis d' Azeglio, die Ver! Beamten der verschiedenen Verwaltungen zu ter Görtz gestellten Antrag: bei dem S 3 , treter Frankreichs und Italiens am foͤhlen: I) der Zustand des iner Senate auf die Niedersetzung kunft des zur Beglei en n m , ,. e , , . für eine Reform des hihsigen Gew'erbeneß zur Begleitung gewünschten Arztes erwarte Leistungen nachkommen, 3) die Lage der Bauern und zesens anzutragene, 5 j der Herzog von Argyll, morgen in der Hauptstadt erwartet, um an zutragen?, öffentlichte, die Universitätsfeier betreffende Erklär . . , . h. ear . der Friedens ˖ Institutionen 1 : Bayern. Münz 'n, 17 2 Erklärung unterzeichnt selbst wird mehrere Tage dauern d' der orthodozgen Kirchen und die * e ö * 1 . „1 Januar. Der Gesetzgebungs⸗ d 9 ndte am britischen Hofe und liche 66 ; dessen versammelte sich eine ziemli Geistlichkeit, welche der revolutiongiren und katholischen Propaganda. beson i cherheit ale ziemlich bedeutende Anzahl von Stu— e ; alle Umstände und Verhältnisse, Sicherheits leistung Entw. Art. ich. X. C) uin Philadelphia, seinem Geburtsort, gestorben. zen 8 effen, sorgfallig und Mißbräuche beseitigt, besonders die politische Seite der Verwaltung ins St. A. aufgenommenen) Nachricht, dem Poeta laure