230
Tele graphische Witterinzsheriehte.
Baro- Tempe-
Allgemeine meter. ratur. ä. 18 Paris. Rau- Wind. Himmels-
2 . inen. mur. ansicht
Beobachtungszeit.
Stunde. Ort.
ng wirt i ge Stati d ne n.
18. Januar. 331,1 — 0,4 S., schwach. 329, 9 1,5 SW., f. windst. 333.1 1.3 S. sehwaeh 333,1 — 0,3 Windstille.
334, 1 0, 2 333, 9 0, 9 330,9 14 333, s 0, 5
trübe. schw. Neb. trübe. trübe, Nacht Schn. trübe, Neb. trübe. bedeckt. trübe, gest. Abend Schnee, am 11 *r. Maximum 2,59, Minimum 0, 9ò. trübe, trübe. bewölkt, neblig. trübe, nehlg.
8. Morgs. Brüssel ..... 9 Haparanda. . . ö .
S., schwach. S., schwach. SO. , schwach. NNVW., s. schw.
Petersburg..
Moskau Stockholm ..
O., schwach. O., windstill. SSO. , s. schw.
331,9 , ,. 330, 0
332,4 Windstille. Preussis che Stationen.
18. Januar. 6 SO., sehr schw.
332, s 332,4 329,1 330, 9 331,2 328, 328, 328. 3 326,6
324,
Skudesnäs .. Gröningen ..
Ielder
Hernoesand
bedeckt, gest. Sehn. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bed. Schnee. trübe, neblig Nacht Schn. bedeckt. trübe. ganz bed., Nacht Schn. bedeckt, Schnee und Regen. zieml. heit. trübe.
bed., neblig.
O, sehwach. O., schwach. O., mässig. SO., mässig. O.. schwach. SO., schwach.
Putbus .... Cöslin Stettin ...... Berlin
O NO., mässig. S0O., schwach. S., schwach.
Münster. . . . . Torgau .....
Breslau S., schwach.
SSW. , schwach. O., sehr schwach
NO., sehr schw.
329, 0 323, 3 323,9
irie inn t i dn e J. 19. Januar.
332,85 1,0 SVW. . sehr schw.
331,3 2, 5 SSW. , sehwach.
Schnee. trübe, Schnee und Regen in
Intervallen. trübe. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt.
335,9 368 387,
SVW. , schwach. O NO., mässig. 80. , n ,. S0., mässig.
O., sehr schw. SO. , schwach.
Haparanda. . Helsingfors. Fetersburg. ; , Libau , Moskau 333,4
Allgemeine Himmels ansicht.
Baro- meter. Paris. Rau- Linien. mur.
333, s 1,1
16 em pe- n
Beobachtungszeit. ratur.
Wind. Ort.
Stockholm..
Stunde.
—
8. Morgsz. trübe, am 18. er. Maximum 0, s 9, Minimum — 0, 89 heiter. bedeckt. sehr trübe, trübe.
O NO., mässig.
NO., schwach. SW. , windstill. WNW. , s. schw. Windstille. ne,, 12a.
SO. , schwach. NO., schwach. Windstille. SW. , schwach. S., schwach. SSW. , mässig. SW. . mässig. SSW. , schwach.
Skudesnäs.. Gröningen .. Helder . . . . . Hernoesand 335, 9g
PFPreussiscehe
Memel .. .... Königsberg. Danzig
nn,, Cöslin Stettin Berlin
Posen
bedeckt. bed., Schnee bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. Schnee. trübe, gestern Regen und Schnee 18. Kubikæzoll. trübe. Een bed., acht Schn. trühe.
ü
329.7
VW., schwach. 328,4
SW. , mässig.
Münster. . . .. .
326,2 — 331,9 —
324,2 — 1, 326,1 — 0,2
W., sehr schw. SSW. , schwach. trübe. W., schwach. neblig. S., schwach. bed., trübe.
Breslau ..... . Ratibor
ö. Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 21. Januar. Im Opernhause. (18te Vorstellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Gast: Fräulein Désirée Artéöt: Rosine Hierauf: 2. Akt Weiberkur, darin neu: Cosmopolitana.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (19te Abonnements - Vorstellung) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. 6
Gewöhnliche Preise.
Sonntag, 22. Januar. Im Opernhause. (19te Vorstellung) Olympia. Große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von C. A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. :
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (20ste Abonnements -Vorstellung). Die Kompromittirten. Original -⸗Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf Rezept gegen Schwiegermütter. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Spanischen des Don Manuel Juan Diana.
Gewöhnliche Preise.
Freitag, 27. Januar, findet im Königlichen Oper se ei Subscriptions-⸗Ball statt. 3. ,,, Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde ⸗Büreau im Concert— saal-Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben— straße, ist von Montag, den 23. Januar, täglich von früh 10 Uh bis . Mittags geöffnet. ie in den Subscriptionslisten gezeichn Billets si in⸗ dastl e e n scrip sten gezeichneten Billets sind eben
Oeffentliche
—r Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Stechbrief s- Erneuerung. Der hinter den ehemaligen Kassirer August Adolph Jungtow unter dem 26. Mai 1864 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 14. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1IV. für Verbrechen und Vergehen.
Der Knecht Johann Gottfried Bachmann, geboren am 1 i in! e , ie m f ist des Diebstahls be dee kn , mn. wird um Nachricht von seinem gegenwärtigen Aufenthalts Danzig, den 16. Januar 1865. . , n n,. Der Staatsanwalt. von Wolff.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
. AUnter Nr. 222 unseres Firmen ⸗Registers, woselb Hein
rich August Schlesinger als , . , ,, h, , * Schlesingersche Buch und Musikhandlung,
verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der daufmann Heinrich August Schlesinger hat dem Kaufmann i Robert Lienau zu Berlin den die Sortiments Buch- und Musik— . 7 rn Zweig dieses Handelsgeschäfts verkauft und führt
Schlesinger sche Buch- und Musikhandlung, . Rob. Lienau, welche unter Nr. 42)2 des Firmen ⸗Registers eingetragen ist. Die bisherige Firma Schlesinger'sche Buch und Musikhandlung ist zu⸗
gleich in Schlesinger sche Verlagsbuchhandlun 14 d ; * * * * * 9 —— * * e geänderte Firma ist unter Nr. 4203 des Firmen“ Registers
231
Unter Nr. 4202 des Firmen ˖ Registers ist heut der Kaufmann Emil Robert Lienau zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Schlesinger'sche Buch, und Musikhandlung, Rob. Lienau . jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 34),
eingetragen. Unter Nr. 4203 des Firmen ·˖ Registers ist heut der Kaufmann Heinrich August Schlesinger zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma ng ö Schlesingersche Verlagshandlung
jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 34),
eingetragen. unter Nr. 1053 des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma F. W. Lorenz, Inhaber: Kaufmann Friedrich Vilhelm a . ö 5 5. ö Torfi —9 4 5 wv* 65 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelsscht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wm. Buchin u. Co. w Englis— Hußstahl-Hand jetziass Geschäftslokal: Dorotheenstr. Nr. 21, Englischen Gußstahl Handlung jetziged . 1 ier niche ft ed! mm 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind Dit Kaufleute: ö 2 1 August Friedrich Wilhelm Buchin, 2) Friedrich Heinrich Carl! Wischeropp;⸗ . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichne Nr. 1586 zufolge Verfügung vom 18. getragen. . . . Berlin, den 18. Januar 1865. Königliches Stadtgericht.
Die
zu Berlin. ten Gerichts unter
Abtheilung für Civilsachen.
ö . 8 19 . 25 J ö ö In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 25. eingetragen: — Der Kaufmann Wolff Benschner zu Beaulieu, Ort der Niederlassung: Beaulieu, Firma: Wolff Benschner. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Tage. ö 5 Sonnenburg, den 17. Januar 1865. 3. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Januar 1865 am selbigen
Hand el s: Reg isst r. ö . . Der in unserem Gesellschafts ⸗Register sur die unter Nr. 9 eingetragene Liquidations⸗Firma — F. u. C. Egert — als ,, hiesige VI 23 — 8 — 9 6. ö ö. d . Kaufmann Gustav Heinrich Eduard Erdmann ist heute dort zufolge Ver fügung vom heutigen Tage gelöscht. Zielenzig, den 13. Januar 1865. 66 23 Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handels- Regist er. ä In das Firmen ˖Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Januar 1865 am selben Tage ein ⸗
Bezeichnung der Firma.
Lau⸗
fende e . Nr. Firma Inhabers.
Bezeichnung des
. R. ; . ö 2 t Ar Königsber . Dagobert Aron. Kaufmann Dagobert Aron] Königsberg i. Pr. Dagobe r
zu Königsberg i. Pr. Kaufmann Carl Joseph Kaufmann zu Königs berg i. 9. 1865 , . 24 265 8 . = 5. Königsberg, den 12. Januar 1890. . . ; Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium. Bekanntmachung.
H. Seelstrang zu Zehden,
948.
Königsberg i. Pr.
041 949. mann.
Die Firma der F. gisters, ist geloͤscht. e ,. 4 Königsberg N. M. den 16. Januar 1865. .
8333 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Firmen ˖Register tragung bewirkt worden:
—
unter Nr. 963: Bezei des Firmen⸗Inhabers; Bezeichnung des Firn habers: . Kaufmann Ferdinand Hochschild zu Zehden; Ort der Niederlassung: Zehden ; . Bezeichnung der Firma: Ferd. Hochschild, vorm. J. H. Seelstrang. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. nuar 1865.
Königsberg N. M., den 16. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein.
Unter Nr. 209 unseres Firmen ˖ Registers ist am getragen:
Firmen⸗Inhaber: — i
Ort der Niederlassung: Bartenstein.
Bekanntmachung.
Die in unser Firmen, Register su
Itzig Schmul zu Soldau ist erloschen heutigen Tage gelöscht worden.
Reidenburg, 17. Januar 1863. Königliches Kreisgericht.
Firma: Emil Kleiß.
J. Abtheilung.
Rr. 58 des Firmen -Re—
des unterzeichneten Gerichts ist folgende Ein⸗
Januar 1865 am 17. Ja-
5. Januar 1865 ein-
Nr. ss der Kaufmann Hertmann Schmul zu Seldau,
Bekanntmachung... In das Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Ort der Nieder
lassung: Soldau, Firma: Herrmann Schmul, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Neidenburg, 17. Januar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Rr. 251 unseres Firmen ⸗Registers ist der Kaufmann Carl Lud⸗
wig Brandiner,
Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: C. L. Brandtner,
zufolge Verfügung vom 12. Januar 1865 an demselben Tage eingetragen worden.
Firmen ö Graudenz ein H
Carl Joseph Kauf⸗
/
Kaufmann Heinrich Emil Kleiß in Bartenstein.
b Nr. 47 eingetragene Handelsfirma und daselbst gemäß Verfügung vom
am 1.
Nr. 6 zufolge Verfügung vom 11. Januar 1865 getragen.
unserem Firmen⸗
Tilsit, den 12. Januar 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1865 ist in das hier geführte Register heute eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Gruen in
—
andelsgeschäft unter der Firma S. Gruen betreibt. Graudenz, den 14. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Handels ⸗Register.) Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Blohm KN Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Rudolph Ludwig Christian Blohm u Anclam, 2) der Kaufmann Friedrich Franz August Blobm zu Anclam, z Dies ist in das Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts unter am heutigen Tage ein-
Anclam, den 13. Januar 1865. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ekanntm achung. (Handels ˖ Register.)
Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1865 sind am heutigen Tage in
ʒ Register, in Folge der Erlöschung, gelöscht:
—
die Firmen: Hk Nr. 58 des Registers A. Nr. J0 ö Nr. 44 y — In das Firmen⸗-Register sind eingetragen; n das Firmen⸗Regis — ge 6. 99 9 unteé? Rr. 108 der Kaufmann Lewin Abraham Wronke zu Anclam, Firma: Wronke ; ö J ; unter Nr. 109 der Kaufmann Heyne Meyer zu Anclam, Firma: Heyne Meyer; unter Nr. 110 der Kaufmann Johannes zu Anclam, Firma: Wm. Rietow; Firma⸗ Wm. Nielow, . unter Nr. 111 der Destillateur Otto Bernhard Ploetz zu Anelam,
Firma: Otto Ploetz, 6
a rn, 1 17 r n etch Fabrikant von Min eralwasser und moussirender Weine, Friedrich August Heinrich Hueffner zu Mer lnm,; Firma: H. Hueffner, .
sämmtlich mit dem Niederlassungs . Orte Anclam. Anclam, den 13. Januar 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wilhelm Gotthard Rietow
Handels Reg 6 ier, . Die dem Julius Wollenberg zu Posen, für die hiesige Handlung, Firma »8. K. Wollenberg « ertheilte Prokura ist erloschen und in unserm
Prokuren ˖ Register unter Rr. 14 heute gelöscht.
Posen, den 16. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Handels- Regi st e r. ö rf e
Der Apotheker Otto Göden zu Steszewo, hat seine nir, , Göden« angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen ⸗Register unter Nr. [48 heute eingetragen. ö Posen, den 11. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung ö e .
In unser Prokuren Register ist Nr. 269 Gustav en, . ee. Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts Register ) r. ö
getragenen Handels ⸗Gesellschaft Gebrüder Alexander, heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Januar 1865. r . Königfiches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register . 9 die Firma O. ei 3 .
z R ias Weiß ö ein⸗ hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Zacharias Weiß hier, heute getragen worden. . .
Breslau, den 12. Januar 1865.
. 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.