1865 / 18 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekanntmachung.

In unser Prokuren - Register ist Nr. 271 Kurt Wentzel hier als Pro- kurist des Kaufmanns Franz Joseph August Friedrich Moritz Wentzel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Register Nr. 68 eingetragene

Firma Moritz Wentzel heute eingetragen worden. Breölau, den 13. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung

In unser Gesellschafts Register ist heute bei Nr. 81 die durch den Aus— tritt des Kaufmanns Louis Glücksmann aus der offenen Handelsgesellschaft Gerstenberg u. Glücksmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen -Register Nr. 1588 die Firma Ferdinand Gerstenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ferdinand Gerstenberg

hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Bek anntm ach un

9. In unser Prokuren - Register ist Nr. T0 August Rudolph Schwarzer hier als Prokurist des Kaufmanns Georg Ferdinand Gerstenberg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen -Register Nr. 1588 eingetragene Firma

Ferdinand Gerstenberg heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Januar 1865. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 5 unter der Firma: Schindler et Comp. am Orte Habelschwerdt unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Schindler, 2) dessen Ehefrau Wilhelmine Schindler, verwittwet gewesene Gebhardt, geb. Keilich, zu Habelschwerdt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen und steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, beiden Ge— sellschaftern gleichmäßig zu. eingetragen worden. Habelschwerdt, den 14. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die Firma Wilhelmine Gebhardt zu Habelschwerdt sub Nr. 85 un— seres Firmen Registers ist zufelge Verfügung vom 14. Januar 1865 am 16. Januar 1865 gelöscht worden. Habelschwerdt, den 14. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSekanntm a chung.

Die den Kaufleuten Wilhelm Zoernitz und Julius Rottmann zu Hagen ertheilte Kollektivprokura für das von dem Kaufmann Muertoom Thorose Manoocke zu Hagen unter der Firma M. T. Manoocke geführte Handels get ist erloschen und dagegen der Ehefrau des Geschäfts⸗ Inhabers,

heodore, geb. Brinkmann, die Prokura ertheilt. „elöscht und eingetragen im Prokuren - Register vol. J. fol. tz und 31 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1864 am 4. Januar 1865. Eckes, Secretair. Hagen, 4. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Max Janßen zu Aachen, Prokurist der Handelsgesell— schaft unter der Firma Niederheitmann & Buchholz zu Aachen, ist am 1. d. M., nach freundschaftlicher Uebereinkunft, aus diesem Geschäfte aus« geschieden und daher auch dessen Prokura für dasselbe erloschen.

Aachen, den 13. Januar 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 1962 des Firmen-⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Eupen wohnende Kaufmann Nicolas Joseph Schunk unter der Firma dieses Namens zu Eupen ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 18. Januar 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Bekanntmachung. In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nummer 37 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Ibing, Sitz der Gesellschaft: Broich bei Mülheim an der Ruhr. Die Gesellschafter sind: 1) Bierbrauer Friedrich Ibing, 2) Bierbrauer Richard Ibing. Beide zu Broich. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am selbigen Tage. Köllmann, Kreisgerichts ˖ Secretair. Broich, den 3. Januar 1865.

232

Bekanntmachung. In das Handels. (Gesellschafts.) Register des unterzeichneten ist unter Nummer 38 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: der z & Schlafhorst. Sitz der Gesellschaft: Styrum bei Mülheim a. d. Ruhr. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Itzenblitz, 2) [ Max Itzenplitz und 3) ö Adelbert Schlafborst, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 18655 am selbigen Tage. Köllmann, Kreisgerichts ˖· Secretair. Broich, den 3. Januar 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Gericht

Laut Ehevertrag vor Notar Lauff zu Calcar vom J. Januar dieses Jahres ist bestimmt worden, daß zwischen den zukünftigen Eheleuten: 3) Heinrich van Elsbergen, Tabackspflänzer, zu Wissel wohnend, und b) Wil— helmina Rütter, Wittwe von Heinrich Goßens, Kleinhändlerin, zu Calcar

wohnhaft, nur eine Gemeinschaft des Erwerbes bestehen soll, Art. 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs.

Cleve, den 18. Januar 1865. Der Land und Handelsgerichts Secretair. gez. Kelch.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesiger Handels ⸗Register stattgefunden:

1) In das Gesellschafts - Register unter Nr. 240, daß die zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten August Schauseil und Wilhelm Esser am 1. März 1864 in Düsseldorf unter der Firma »Schauseil & Esser⸗ errichtete Handelsgesellschaft in Folge gütlichen Uebereinkommens am 15. Januar 1865 zu bestehen aufgehört hat, daß sämmtliche Aktiven

und Passiven auf ꝛc. Esser übergegangen sind und die gedachte Firma erloschen ist ;

in das Firmen ⸗Register:

a) unter Nr. 899 die Firma »Fried. Wilh. Esser« in Düsseldorf und deren Inhaber, der vorgenannte (Friedrich) Wilhelm Esser;

b) unter Nr. 900 die Firma Aug. Schauseil« in Düsseldorf und deren Inhaber, der vorgenannte August Schauseil;

c) unter Nr. 901 die Firma »H. Aug. Flender« in Düsseldorf und deren Inhaber, Kaufmann und Fabrikant Hermann August Flen der daselbst;

in das Prokuren - Register unter Nr. 106 die Seitens des genannten

Flender seiner bei ihm in Düsseldorf wohnenden Ehegattin Mathilde,

geb. Brinck, ertheilte Ermächtigung, seine Firma »H. Aug. Flender«

per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 16. Januar 1865. Der Handelsgerichts.Secretair ür fer.

Gemäß Anmeldung sind in das von den Kaufleuten Johann Hein— rich Rütten, in Hehn, Landbürgermeisterei Gladbach, und Heinrich Fongern, früher in Hehn, jetzt in Gladbach wohnend, zu Hehn unter der Firma Rütten & Fongern betriebene Fand er at am 1. Januar d. J. die in Gladbach wohnenden Kaufleute Arnold Hochstein und Hermann August Ludwig Sell als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft in Gladbach unter der Firma Hochstein, Sell K Comp. fortgeführt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Arnold Hochstein und Hermann August Lud— wig Sell zu. Hiernach sind heute die vorschriftsmäßigen Eintragungen in dem Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts bewirkt worden. ; Gladbach, am 17. Januar 1865. Der Handelsgericht ˖ Secretair Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

„In das Handels- (Firmen ‚) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist heute eingetragen worden: Kaufmann Mathias Mohr, in

Lürrip, Bürgermeisterei Gladbach, wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Fima M. Mohr.

Gladbach, am 18. Januar 1865. Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei Rath Kreitz.

Der Kaufmann Friedrich Hickmann zu Braunfels hat nach der Erklä— rung vom 11, Januar J. J. sein unter der Firma Friedrich Hickmann zu Braunfels geführtes Handelsgeschäst am 1. Januar J. J. aufgegeben und

ist das Erloͤschen der Firma nach der Verfügung vom 12. Januar 1865 unter Col. 6 des Fir men ⸗Registers vermerkt worden. Wetzlar, den 12. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Ostrodzk

zu Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen iel. Termin auf

182

Königliche Kreisgerichts Deputation.

den 8. Februar er., Vormittags 11 Uhr, Beilage

Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Sonnabend

mr e.

1865.

21. Januar

s ichtẽ Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten 7 n . n. 8 Betheiligten werden hiervon mit dem . in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lasse. . derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor ö ch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht . genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über 1 X 2 den Akkord berechtigen. . . . den 11. Januar G

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, 566 Den 11. Januar 1865, Vormittags 15 Uhr. 9a; Ueber das e cd des Kaufmanns Wilhelm Korn (irma; . gorns von hier ist der kaufmännische . . und der Tag der i 2. setzt. Jablanaßeinstellung auf den 109 Januar c. festgel , 3 n,. n, , ,. Verwalter der Masse ist der Justiz · Rath . hierseftst bestellt. Me Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, ö . ittags 11 Uhr den 24. Januar e., Vormittags 11 1122. ö. in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des , ͤ gommi 3 isderichts⸗Rath Schliemann, anberaumten lichen Kommissar, Herrn Kreisg Rath . 1 ine i ñ dorschläge über die Beibehaltung dies mine ihre . und Vorsch G . zalters oder die Bestellung eines andern einstweilige zuge . welche vom Gemeinschuldner etwas an 26 . oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder ,, i. was verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolg oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 11. Februar d. J. einschließlich

ii9g

nd Alles,

Fericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alle

. e ihrer etwaigen e, 39 3 =

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt 34 8

. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen.

Bekanntmachung.

185 . der verwittweten Frau Kauf⸗

In dem Konkurse über das Vermögen

i ts zu C inder mann Herrmann, Henriette, gebornen Rottsahl, zu Colberg und deren K

ist der Kaufmann Otto von Domarus hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ö Colberg, den 14. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4 . ach ung. . 184 JJ R . 9 dem Konkurse über das Vermögen des ö . ö Taterka zu Bromberg sind ,, angemeldet. Der

ĩ̃ ieser F au min zur Prüfung dieser Forderungen ist au, .

. den J. Februar er., V ormittags 41 666 . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer ö. ö , wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, niß gesetzt werden. . a Bromberg, den 12. Januar 1865. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Hilsch er.

gon t nrtz e Eröffnen Königliches Kreisgericht zu Halle. . Abtheilung / den 13. Januar 1865, Vormittags te , . Ueber das Vermögen der Wittwe Pape, Johanne Ehristian. 9e 66 Prötzsch, hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Sah

lungzznstelung. f ven 14. Ot tober 1864

158

estgesetzt worden. J 2 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schlieck r, des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Februar d. J / Vor mit tag 11 , . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Boße, im Gerich g . Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre . e schlaͤhe über die Beibehaltung c, , oder die Bestellung e instweiligen Verwalters abzugeben. . n n n n, dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pan ieren ö. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . ö f verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäãnde ehh bis zum 15. Februar . ein sch ieß li n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu , . h. i en mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkur ien, . 86 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu 3 . meinschuldners haben von den in ihrem BVesit befindlichen Pfan Anzeige zu machen. ; 6 werden alle Diejenigen, welche an die Masse hl n . Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert 6. 9 . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafi

; . n Borrects „s um 1. März d. J. einsschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1

so wie nach Befinden zur Bestellung des den nitiven Verwaltungspersonals, auf den g. März d. J., Vormittags 10 Uhr ;

vor dem Kommissar, Herrn Kreiögerichtsrath Boße, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

i Anlagen beizufügen. . (

6 . Gläubiger, i . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

mãächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es

schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, von Bieren,

hat eine Abschrift derselben

hier an Bekanntf te on Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Krukenberg, Wilke, Riemer, Fritsch, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs- Eröffnung.. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung.

Den J3. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr,. . Ueber das Vermögen des Besitzers des Victoria - Hotels hier, Kindler, ist der gemeine Konkurs eröffnet. . . 3 6 . der Masse ist der Auctions Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor d in dem auf dert, in den 31. Januar 1865, Vormittags 11h, ö ö vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, h e e gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine 36. 4 und Vorschläge über die n,, 26 e,. oder die Bestellung ines einstweiligen Verwalters abzugeben. r ,, . b n Gemeinschuldner etwas an Geld, e ,, , anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam. haben, oder welche . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu; len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J

bis zum 28. Februar 1865 einschließ lich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mache und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ,,, ö. Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere ö densel ö. z i berechtigte Gläubiger ö. enn, von den in ihr es findlichen Pf ücken nur Anzeige achen. ;

,, ie Tie n r f, lch an die Masse Jie er, 9. Konküͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die.

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

159

i 8. t S865 einschließlich bis zum 8. Februar 1865 einsch ; . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,, . fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ,,,, ; hen . gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven V 9g Personals, . Pers auf den 15. Februar 1865, Vormittags a] 2 e. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerich ö Terminszi er Nr z inen. bäude, Terminszimmer Nr. 115 zu erscheir ! Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . = Jeder Ein diger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen e hat, muß bei der Anmeldung seiner dg . ,, r e r Praris bei uns berechtigten ausw Bevo wohnhaften oder zur Praxis bei r rng g,. n,, . chti den Akten anzeigen. Denjenigen, welche mächtigten bestellen und zu den Att ? Denjeni elch an n nta fehlt, werden die Rechtõanwãälte Fritsch, i e her, Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Kru g /

Wilke, Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 16. Januar 1865, Mittags 1 Uhr. .

Ueber das Vermögen Des Rittergutsbesitzers , 86 . ö mannsdorf ist der gemeine , ,, ö er Zahlung instellung auf den 16. Januar estgesetz ,, 69 2 , Ve walter der Masse ist der Rechtsanwalt Treff . * ig a biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 30. Januar d. J. Vormittags ö. . vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Todt, im ,. 6 Rr anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorsch age über . . behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweilig

ö ben. * ö. von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, n anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 66 ihm ; e. verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder ; zahlen, vielmehr von 6 . der ren nne g rr eßtich

bis zum 6. Februar d. J. .

dem Gericht . dem Verwalter der Masse Anzeige zu . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin . kursmasse abzuliefern. Pfandin haber und andere e,, nr, . y tigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Be ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . 1 1 ef werden alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche a

(ibn

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche/ die ·