1865 / 19 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

238

heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset. ; . ;

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rück gabe der ausgegebenen Zins Coupons, beziehungsweise dieser Schuld ver schreibung, bei der Kreis- Chausseebau - Kasse in Tonitz, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ Termins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld verschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins- Coupons der späteren Fälligkeits Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins Coupons wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. .

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Kalender- Jahres der Fälligkeit ab gerechnet nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld⸗ verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Ordnung Theil J. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen (Kreis-) Gerichte zu Conitz. Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins - Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins ⸗‚ Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschrei⸗˖ bung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungs⸗ frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins— Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben. den Zins Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons -Serie erfolgt bei der Kreis— Chausseebau ⸗Kasse zu Conitz gegen Ablieferung des der älteren Zinscoukons— Serie beigedruckten Talons. die

Beim Verluste des Talons erfolgt die Aus— händigung der neuen Zinscoupons-Serie an den Inhaber der Schuldver—

schreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter— schrift ertheilt. Conitz, den . ten 1 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Conitzer Kreise.

halbjährige Zins ⸗Eoupons Für die weitere Zeit wer—

Regierungsbezirk Marienwerder. Zins Coupon zu der Kreis Obligation des Conitzer Kreises, II. Emission. , über .. . .. Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Thaler Silbergroschen.

Provinz Preußen.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in resp. vom . ten

der Zeit vom ten .

und späterhin die Zinsen der vorbe—

bi,. mit in Buchstaben) Kreis ⸗Chausseebau ⸗Kasse zu Conitz. Conitz, den . ten J

Die ständische Kommi

Schluß de

gerechnet, erhoben wird.

Provinz Preußen.

,

zur Kreis ⸗Obligation des Conitzer Kreises, II. Emission. Der Inhaber dieses Talons f

Obligation des Conitzer Kreises Littr. Nr.

die (te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18. bis 18..

hoben ist. Conitz, den Die ständische

161 * 281 * dei, Leiwerbe

Arbeiten.

Der Lehrer Ferdinand Müller ist zum Provinzial Gewerbe schullehrer ernannt und an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Crefeld

angestellt worden.

B n nt machung.

Bei dem Gebrauch der Post-Anweisungen ist es gestattet, daß der Absender, wenn derselbe Zahlungen aus Anlaß von Prozeß-, Untersuchungs,, Vormundschafts und dergleichen Angelegenheiten zu leisten hat, in dem Vordruck außer auf das Datum eines Briefes und einer Rechnung noch auf die Journal-Nummer und auf das Akten-Zeichen Bezug nimmt, auch überhaupt die betreffende Sache in der üblichen Weise z. B. »In Sachen Krüger ca. Schmidt geschäftlich bezeichnet. Diese Angaben werden an Behörden und an Rechts—⸗ Anwälte 2c. vorkommen, sind aber auch bei Post⸗Anweisungen an

Abth. IV. R. 286. zwar hauptsächlich bei Zahlungen

Privatpersonen zulässig.

ilbergroschen bei der

Regierungsbezirk Marienwerder.

empfängt gegen dessen Rückgabe zu der

Thaler à fünf Prozent Zinsen, ; bei der Kreis- Chausseebau-Kasse zu Conitz, sofern nicht rechtzeitig dagegen Widerspruch er—

öffentliche

Ebenso darf bei Zahlungen, die an Versicherungsanstalten und ähnliche Institute gerichtet sind, außer auf einen Brief und eine Rechnung auch auf die Littera und Nummer einer Police oder die Rummer des Contos oder Foliums Bezug genommen werden.

Im Uebrigen sind die bestimmten Grenzen, welche die auf den Formularen vorgedruckten Vermerke vorzeichnen, als maßgebend zu erachten.

Der Beurtheilung des Absenders muß es überlassen bleiben, ob derselbe, wie es in der großen Mehrzahl der Fälle geschicht, sich in der Post⸗Anweisung namhaft machen will, oder ob er seine Gründe hat, dies zu unterlassen. Es wird jedoch darauf aufimnerksam gemacht, daß bei Post-Anweisungen, die an Behörden gerichtet sind, es für den Geschäftsverkehr der empfangenden Behörde im Be— dürfniß liegt, daß der Absender sich genannt und die Journal Nummer der Sache, auch wohl die sonstige aktenmäßige Bezeich- nung der Sache hinzugefügt hat,

Berlin, den 21. Januar 1865.

General⸗Post⸗Amt. Philipsborn.

Ministerium. Verfügung vom 17. Januar 1865 betreffend die Requisitionen wegen Insertion von Bekannt⸗ machungen im Staats-Anzeiger.

ist bisher von den Königlichen Behsrden bei den Requi Ss⸗Anzeigers wegen ko st gleichmäßig verfahren worden.

In Folge dessen werden die Königlichen Militair⸗Behsrden dar— auf aufmerksam gemacht, daß alle Bekanntmachungen, welche die Staatsbehörden im allgemeinen Dienstinteresse erlassen, ferner Steck—= briefe und Bekanntmachungen in Armensachen, so wie auch ferner solche spezielle amtliche Publicationen, für welche die Insertions— gebühren aus den eigenen fiskalischen Fonds der betreffenden Königlichen Behörden zu entrichten sein würden, kostenfrei auf genommen werden. Dagegen sind eben so wie für Bekanntmachun gen von allen nicht Königlichen Behörden und Beamten auch für bie von den Staatsbehörden ausgehenden Insertionen in den Staats.

1U8 Anzeiger, wobei Privatpersonen, Corporationen, ständische Fonds zr. betheiligt sind, und dieselben wie insbes

9

) 1 1. 1 1

sondere bei der Verdin— gung von Lieferungen, bei Verkäufen u. s. w. zur Tragung der Kosten verpflichtet werden können, Insertionsgebühren an die Kasse des Staats⸗Anzeigers zu entrichten.

Dabei werden die Königlichen Militair-Behörden gleichzeitig an— gewiesen, bei den an die Redaction des Staats -⸗Anzeigers zu richten ben Requisitionen wegen Insertion von Bekanntmachungen jedesmal bestimmt anzugeben, ob nach obigen Vorschriften die Insertion kostenfrei zu bewirken sei oder nicht.

Berlin, den 17. Januar 1865.

Der Kriegs- und Marine-Minister. von Roon.

Tages Ordnung. Hauses der Abgeordneten Januar, Vormittags 10 Uhr.

Fünfte Sitzung des am Dienstag, den 1) Schlußberathung über die Anträge der Abgeordneten Reichen— sperger und Genossen und Wagener (Neustettin), von Gottberg, Hahn (Ratibor) und Genossen, betreffend den Erlaß einer Twesten, Korreferent: Abgeordneter Aßmann. Antrag der Referenten: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Anträge nossen und Wagener (Neustettin) und Genossen lehnen. Wahlprüfungen.

der Abgeordneten Reichensperger und Ge⸗ abzu⸗

General-Lieutenant und

Angekommen: Se. Exeellenz der Freiherr von Moltke, von

Chef des Generalstabes der Armee, F

3. Division,

Magdeburg.

Adresse an Se. Majestät den König. Referent: Abgeordneter ĩ 9 g

239

Per sonal Deränderungen. I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den J. Januar.

Wohlgemuth, Major von der 1. Art. Brig. und Art. Offiz. vom Platz in Königsberg, als AÄbtheil. Commdr. in die 2. Artill. Brig. versetzt. Corsepius, Hauptm. und Battr. Chef von der 1. Art. Brig, unter Er— nennung zum Artillerie Offizier vom Platz in Königsberg, zum Major, Schliewen, char. Portepee · Fähnrich von derselben Brigade, zum Portepee— Fähnrich befördert. Hundt, Hauptmann und Batterie - Ehef von der 3 Artillerie Brigade, mit einem Patent vom 3. Januar 1859 in die 1. Art. Brig. versetzt. Gasch, Hauptm. von der 3. Art. Brig., zum Comp. resp. Battr. Chef ernannnt. Eunike, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm, Birkenbusch, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befoͤrdert. Burbach, Hauptm. von der 4. Art. Brig, zum Comp. resp. Battr. Ehef ernannt. Teubel, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm., Rüttger, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert. Grabe, Hauptmann von der J. Artillerie Brigade zum Compagnie - resp. Batterie Chef ernannt. pon Bastineller, Premier Lieutenant von ders. Brigade, zum Hauptm. Fluhme, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert. Leo II., Sec. Ct. von der 8. Art. Brig., als Adjut. zur . Art. Insp. kommandirt.

Sen wi. Januar.

v. Hugo, Prem. Lt. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das 2te Jäger Bat. Nr. 6, Frhr. v. Gillern, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger- N 8, in das Pomm. Jäger ⸗Bat. Nr. Wversetzt. v. Zawadzky,

Lieut vom 1. Schles. Jäger Bataillon Nr. 5, Marschall von Bieberstein, Seconde Lieutenant vom Rhein. Jäger Bataillon Nr. 8, zu Prem. Lieuts, v. Besser, char. Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Bat. Nr. 1, zum Port. Fähnr. befördert. v. d. Schulenburg, Ui vom 1. Garde⸗Regt. z. F v. Hellermann, Unteroffizier vom 2. Garde⸗

Regiment,

v. d. Mülb e, char. Port. Fähnr. vom GardeFüs. Regt, zu Port. Fähnrs,

2

Regt. z. F. Frhr. v. Lyncker, char. Port. Fähnr. von dems.

p. Lobenthal, Pr. Lt. vom 3. Garde Regt. z. F, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. d. Groeben II, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., vp. Herrmann, Unteroff. vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, v. Delitz, char. Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, p. Werner, Unteroffizier vom 4. Garde-Gren. Regt. Königin, zu Port. Fähnrs, Gr. v. Schlieffen, Gr. v. Talleyrand ⸗Peérrgord, Port. Fähnrs. vom 2. Garde-Ulan. Regt. zu Sec. Lts. befördert. Collin, Pr. Ft. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Rr. 1 Kronprinz, zum Hauptm. u. Comp Chef, Ebel, Port. Fähnr. von dems. Regt.,, zum Sec. Lt., v. Wittich, char. Port. Fähnr. vom Litth. Drag. Regt. Rr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen,, Retzlaff, Schulz, Unteroffs. vom 3. Ostpreust. Gren. Regt. Rr. 4, Wichert, Füs. vom J. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, v. Ubisch, Unteroff. vom 1. Leib Husaren - Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert, v. Manteuffel, Knapp, Gefr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil— helm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, v. Raven, Ulan vom 2. Pommer- schen Uanen Regiment Nr. 9, zu Port. Fähnrichs, Stile, pom 2. Pomm. Grenadier⸗ Regiment (Colberg] Nr. 9, zu Port. Fähnrichs,

n Prem. Lt,

er, Sec. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, zur

8

Zieg Geyer, Meißner, Port. Fähnrs. von demselben Regt, zu Sec. Lts., Schauer, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. Jaeger, Unteroff. von dems. Regt., v. Loeper, Unteroff. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Hantelmann, Schulemann, Gefr. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs,, v. Schmidt, v. Mühlbach, Port. J hon. Ulanen—⸗ Regt. Nr. 4, zu Seconde - Lieutenants befördert. Spi Hauptmann und Compagnie - Chef vom 5. Brandenburgischen Regiment

chili lt! 97

Nr. 48, zum Major, Stulp ner, Pr. Lt., von dem . J zum Hau

*.

TS kBrwrò 5961 118.

und Comp. Chef, Tapper, Sec. Lt. von dems. Regt,

vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zu Pr. Lts,, v. Borke, Unteroff. vom Brandenb. Drag. Regt.“ 2, zum Port. Fähnr.,, Meyer, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, R Daln Unteroff. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 5 Regt, zu Port. Fähnrs, Schmieden, Pr. Lt. vom Nr 64, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 11. Inf. Brig. zum Hauptm. u. Comp. Chef, Gy. zu Solms - Sonnen wa lde, Unteroff. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, v. Keller, Unteroff. vom Brandenb. Hus. Regt. Zietensche Hu) Rr. 3, zu

Fähnrs, befördert. Münnich, Sec. Lt. vom 3. Brandenb, Inf. Regt. Rr. 20 und kommandirt als Adjut. bei dem Kommando des komb. Stam⸗ mes des 1. Bats. (Spandau) und 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, als Adjut. zur 11. Inf— Brig. kommandirt. von Kotze, Musk. vom 2. Magd. Inf. Red Ri. a, Jun cker rw. Ober- conxaid, char. Port. Fähnr. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zu Port. Fähnrs., Braune, Pr. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, von Rhade, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bolze, Unteroff. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. I, zum Port. Fähnr. befördert. v. Massenbach, char. Port. Fähnr. vom Königs— Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Cochius, char. Port. Fähnr. vom 2. Brandenburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Sperling, Unteroffizier von demselben Regiment, zu Port. Fähn s. befördert. v. Gröling 1.4, Prem. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Rr. 10, zum Hauptm. und Comp. Ehef, Fu ß. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Rosemann, char. Port. Fäbnr. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Port. Fähnrich, v. Zastrow, Port. Fähnrich vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Rra 51, Friedenthal, Port. Fähnrich vom 2 berschhe Inf. Regt. Nr. 23. dieser unter Versetzung zum 5. Westfäl. Inf. Negt, Rr. 53, Scholinus, Port. Fähnr vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, zu Sec. Lts, Hertel, Sec. Lieut. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt., Beckherrn, Hauptm. aggreg. dem 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, als Comp. Chef in das Regt. wieder einrangirt. v. Quast,

zum Pr. Lt., Bar. v. e

t er /

( 8 . t 898. 8. Brandenb. Ins. Negt.

Vort 6er ß c ae C* 83 . e. Westf. Cüär. Regt Nr. 4 zum Sec. Lt., Frhr; v. d. 89 w . vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., Graf v. ö. . ö ar gh Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnrich, ,, . Pr. Et. 1. Westf Inf. Regt. Rr. 17, zum Hauptm. und . 1 . umsan ell, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Prem. Lieu ˖ d , ,, 21 St gib erg Wernigerode / Unteroffizier vom 2ten We 1 V I * 9 j . 2 * 9 = . . n,. n, n Nr. 11, zum Port. Fähnrich befördert, 3 . 6 , suite des Westfäl. Ulanen -Regts. Nr, 5, in das 2. Wesifä Ha. Regt. Nr, 14 einrangirt. Staabs, char. Port. Fähnr. vom 2. Po Ne My 10 2 K j . . . 2 be Int . Nr. 19, zum Port. Fähnr, Daub, Frießem, Blanck, Port. Fähnrs. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zu See. Lts., 36 ayn, Sec Lt. vom 2. Rhein Inf. Regt. Nr. 28, zum Pr. Lt, von Alemann Simo char. Pd 8, . zu Port 6 1 . . hn . dems. Regt. ü N h 6 Rr 39 . k Port, Fähnr. vom Niederrheinischen ie. teg . a. 0 ie,, Hesse, Nütten, Unteroffs. von dems. Regt. v. d. Berswordt, Unteroff, vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, zu Mar . te. ö M. s 1, . Port. Fähnrs,, v. Holle ben, Pr. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zum Hauptm. u. Comp. Ehef, v. Knobelsdorff, Sec. Lt yon dem Regt, H rin g. See. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr 34, zu Pr. Lts. RTV *MY 92 d 8 enhbrybp 9 6 . 52 ö s 21 . / . Baron g. Bud denbrock, v. Salisch, char. Port. Fähnrichs von dem— i Regiment, Graf v. Pfeil, Unteroff von demselben Regiment, zu ; Es ßsnr JJ *; 6. 23 . ö . v, Ko scies ci⸗-Zlaski, Port. Fähnr. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Sec. Lt., v. Pirch, char. Port. Fähnr. von dems. ö. Goeckingk, Unteroff, vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu BGahnrs. befördert. Loose, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36. * 2 111 ** 58 . 1 8 6 11 ) 2 . . J . J Comp. Chef, Rohde, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Mr / 5 ; * ö ö . 93 . . ! Pr. Lt v. Linger, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Gentzen, Ma— Inf. Regt. l ; . . 2 J. J EI. . m. Inf. Regt. D 1 zum Vauptm. und Comp. Chef, Bauda ch, Sec. Lt. von dems. Pr. Lt. befördert. .

Den 1 Jannu nr.

. ( Lt, vom 1. Thür Inf. Negt Rr 3. eich II., Sec. Lt. vom 2. Garde Regt. z. F., zur Dienstl. als Erzieher dem Kadettenhause in Wahlstatt, vorläufig bis zum 1. Mai kommandirt.

v. Goetz, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, in das 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, Bullrich, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Jäger.

k : ö , 4 96 2 ; g. Bat. Nr. 1, in das 2. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 6 versetzt.

vo 5n . 8 WB ehm eher e

ö 5 ro

der n nd . Den J. Januar. Cleinow, Vice ⸗Feldw. vom 3. Bat. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Gädecke, Port. Fähnr. vom Bat. Wohlau Nr. 38, dieser zu Sec. Lts. bei der Art. 1 Aufg. befördert. 10. FJangnar.

163 9Iiß War 82 * sror r . 9 Aufg. Bats. Bartenstein Nr. 33, vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Hagen, un . Lteut., ) 1. Ostpreuß. Regts.

Cc 9 565 Tr kr 2 Mm 2 . 26 Ses; Ct. 4. Aufg.‚, Frhr. v. d. Reck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 19 zom fiir rng 3 ö 3 Y 2 k 7 215 Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lt. beförd.

291117 do 3 3 865 o sz 1 8 Aufg. des 1. ). Ostpreuß. Regts. 1 1

v Vrrwwo Feäelk nr Wo snirrvom D reußischen Regiments 869 * 28898* 2) 98 91 Lieut vom 8. Auf 1

ey serling, Unteroff. 4

Lt. vom 1. Bats. (Osterode) zun interim. Comp. Führer ernannt. v. Billerbeck, Vice⸗Wachtm 06S 2. m. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. bei der orge, Lo escher, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bromberg mm. Regts. Nr. 14, zu Sec. Lts. 1. Aufgebots, v. nger, Vice⸗ n. von dems. Bat., Gr. v. Königsmark, Orland, Vice⸗Wachtm. von (Schneidemühl) 3. Promm. Regts. Nr. 14, zu Sec. Lts. Aufg. , G ; von dems. Bat. zum Sec. t. (Neustettin) 4. Pomm. Kanter, Sec.

264

7 t Ausg., 854

Zech, Viee⸗Wachtm. von x. 21, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. be

vom 1. Bat. (Conitz) 4. 1, aus dem 2.

Aufg. zurückversetzt. Maaß, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Pomm. Regts. Nr. 9, tzahn, Ser

1. Aufgebots des 1. Bataillons (Neuwied) 3. Rhein. Regts.

Nr. 29, in das 86 * Anckam) 1. ommerschen Regts. Nr. 2,

Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. ts

Nr. 2, in das 1. Bataillon (Stargard)

West arp, Sec. Lt. vom 2. Aufge d ;

Regts. Nr. 12, in das 3. Bat Neustettin) 4. Pomm. Regts. . 21 ein⸗

rangirt. Pinder, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. u)

Regts. Rr. 20, zum Sec. Lt. J. Aufg., Morgenroth, Sec. Lt. vom

, des Bats. 35, zum Pr. Lt. befördert. Hiltrop,

Pr. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts.

Nr.

9lüufaeht sesffesßber Bla llns Aufgebot desselben Bataillons,

Mm 'Ggrirwr 12 Pomm. Regts. 1 13 2* Stargard) ECawnpasserie Rabeluttie .

X42 ata 7 Vatalllon

2 1 6

2

2

Gr.

V

Brandenb

e D 1—

83 68 8

*

è1Nr.

t. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 0, Grandke, See .

Metzke, Sec. Lt. vom 2. fg. ats. (Glogau) 1. degts.

Rr. 6, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Plahn,

zec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 Bat. (Spandau) 3. Br Regts. Nr. 20, Sach fenröder,

zt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Nr. 8

X 2

M ; SoreehIos R 2 Niederschles. Regts

2

)

6D

8 4 *

Frankfurt) 1. Brandenburg. Regts. Regts. Nr. 20, S nethla ge / Regts. Nr. 16, in das 1. Bat.

J

22 G

5

5 da t. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Meschede) 3. W R Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. v. Rathenow Pr 't. von der Kav. 14. Aufg. 1. Bats (Görlitz) 1. Niederschles. Regts Nr. 6, zom 4 Landw. Drag. Regt. zum 5. schweren Landw. Reiter ⸗Regt. versetzt. Kalkr euth, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. 2. Bats. Samter) Pos. Regts. Nr. 18, zum 8. schweren Landw. Reiter Regiment versetzt. ey er, Sec. Lt. vom J. Aufg. 4. Bats (Görlitz J. Niederschles. Regks. Nr. 6, Grunwald, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 1. Bats Poin. Lissa) 2. Posenschen Regiments Nr. 19, in das 3. Bataillon (Krotoschin) 2. Pos. Regis. Nr. 19 einrangirt. v. Wrochem, Major a. D. zuletzt Hauptmann und Com- pagnie Chef im 22. Infanterie - Regiment, zum Führer des 2. Aufgebots 2. Bats. (Neiße) 2. Oßerschles. Regts. Nr. 23 ernannt. Hesse, See. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 7 schle ii

.

de 1

t

—— 2

7 .