26 244 ; 9 . ö Beila— öniali sißkchen S Amerika. New-York, 7. Januar. Es wird berichtet, Stat ist ische Mitthzilungen . Beilage zum Königlich Preußischen —
; ; 8 z ; Br Hille aber — Nach dem „Kirchlichen Anzeiger« hat der Klerus der Erzdiszese * — un. Kilpatrick habe Hardeeville eingenommen, von Branchr J 3 e , en nch. I ( 8. . . K feln fer d ertst. Truppen ihm entgegengerückt. Bei Coosawhatchie Köln üh verslsen en en, rn den 67 veilchen der 16 19. Sonntag 22. Januar 1865.
; . . le e, m, , n, n,, n. älteste 89, der jüngste 25 Jahre alt war, und durch Ausscheiden aus dem haben die Bundestruppen neue, die Charlestoner Straße beherrschende Dibnsan erbdnbd!f Prichiet verloren. Die Gesenmmtzahl der Dis nenn . ö . x — ö
. 2 . . — 1. . s er er,. s. a ö ; ; . ö. J e Vie en micht gen sen guss e besagen, daß der priester beträgt 1772. Jubilarpriester zählt die Erzdiözese, nach Das Staßfurther Salz als Ezport⸗Artikel. Unter dieser Streifzug gegen die Mobile -Ohio- Bahn besten Erfolg gehabt hat. Abzug der im verflossenen Jahre gestorbenen zwei, gegenwärtig . . , . C nf 85 . ,, n=. . 53. , en enden,, , . * ( . ? M 6a 1 9 5 z ö 3i3sn s; . . . sherschri 9 1 * 2 . 96 264 1cun . 1 X . ntungs? . . Aus Rew⸗Orleans schreibt man, gegen Baton Rouge hätten feind? Im verflossenen Jahre haben 85 Kandidaten dez geistlichen Standes ö. . 6. , enen, dn e . ; n. 2. . e n ̃ t f i sei ei : Di ili ij est 2 10 s ö 81 . k . * 12 * (. 3. Be 8 1 h — ( . . 7 96 ö. 3 29 J 1. 3 — liche Demonstratignen stattgesunden auch ei Clinton sei eine starke die heilige Priesterweihe, 90 die erste Tonsur, 9a die heilige Sub deckung * l in demselben Bassin folgte, haben sich manche Erwartun⸗= Stunde. Ort. , n, ick de D,. ‚ 36 . 2 ö 8 fo He⸗ diakonats⸗ und 75 die heili e Diakonatsweihe erhalten Das erzbischöfliche aAnderer Salzlager in de e en Bassin f te, hab ich ma é er. 1. . konföderirte Streitmacht konzentrirt. — In Can ada laufen Ge⸗ a . k d h 96 ae. na , . . iche an geknuͤpft, welche nicht erfüllt wurden obgleich andererseits wieder un; 3 ea . . ö. J rüchte um, als sei in Bälde eine Anzahl britischer Truppen zu er- — 2 , ö , n. e. Ser r füge cCctost günstige Relultate sich zeigten. Die Erwartungen daß Preußen 8. ö 3 * 2. n . bexostt. 53 2 4 ö bef 3. s 35 ak , 36 8 diese rei Salz er in den Stand ges 6. icht ur sei 2 Uröningen . . 51,9 z S., schwach. trübe. — 42 weil . . einen ö. ,, . Konviktorium zu Vonn befanden sich 99 Zöglinge, das eizbischöflichte durch diy ben, Gahzlagel in den' Stand geseßt wärbe nicht Uuüt seien ; 6. regeln treffen wolle, der auf die am 4. März zu e Aner⸗
; 29 , , Helder 331, SW., sehr schw s ᷣ ö . 5 . . Baenen Bedarf zu decken, sondern noch ans Ausland große Quantitäten ab- ö . IW, sehr schw. sehr bew. — ö. ö 9 Marianum zu Neuß zählte im vorigen Sommer 47, das erzbischösliche eigener Bedarf zu decken sor ö n,, n . ; ö — 1 — ) 66 8 . 44 2 —233*4 8 ß 1 e F ' * 6 D h i ᷣ kennung des Südens seitens Frankreichs und Englands erfolgen Josepbinum in Münstcreifel 4. Zöglinge. Im verflossenen
* ; ⸗ . * . * . Hern gesang B33 24 X 2 ö * Jahre wunden geben zu können, fan ng, in der ar . , 9 Er. Hernoesand. 335, 2 o NC., mässig. trübe, Sehn. 2 e ; * . ö zyt 8, r , . Jffüllung gegangen. Freilich fehlt es durchaus nicht an Salz, im Gegen— könne. dier neue Pfarrsysteme errichtet, so daß gegenwärtig die Zahl der Pfarreien n in r. . Bohrung hat gezeigt, daß die Läger viel großer find, r ,, in der Erzdiszese 791 beträgt, auch wurden 21 neue Vikariat resp. Rt. theil, fast jt Bohrung hat gezeig 9 e n.
toratstellen gegründet als man früher vermuthete, ja daß sie zu den größten der Welt gehören
Dr s g . 2 s. ; . ; ; ,, k ( 6 3 . Did , . Ztg.« giebt von den 11 bedeutendsten Städten aber es geht mit diesem Mineral in Preußen wie mit den Steinkohlen. ). Januar. . d 818 x ! n .
Telegraphische Depeschen
196. 26 ge jDie Bergwerke sind zu weit von der Seeküste entfernt, so daß der Trans- . Badens die Einwohnerzahl. Die eingeklammerten Zahlen bedeuten die Die Bergwerke sind zu n d r ste entfernt, aß der aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau
ö . * e. . ort diefer voluminssen Produkte in die entlegenen östlichen Provinzen Zunahme seit 1861. Die sogenannte Zollberechnungsbevölkerung, das it port diesss . a. 2 , . ö. ace Sestern Reg. die S ller Anwesenden, mit Ausschluß der Gäste, und die Sum JI . Nacht Schn 8 8 7 , Mi ö , . ,, Kohl welche in der Nähe der See liegen, zu sehr vertheuert Köni XVw ren , n,, Hamburg, Sonnabend, 21. Januar, Mittags. Nach der der auf Reisen Abwesenden, beträgt in Mannheim 30456 (8284, Karls. Ph n 06 hb Cchnmne , n, noch 36 vorigen Jahre ir z Königsberg. XVW. stark. bedeckt. . ; . . 5 z . . 26204 2 k 5 076 5 ; . ; 74208 HFegen 90 ö ; D 1nd nbih ‚ 6 ch. u 565. an zi 332 ; SW 8 . R. »Kieler Zeitung verweigert die Kopenhagener Nationalbank in Folge ruhe 305304 Ge0h), Freiburg n , ,,, 174185 . inneren Konsum der zlichin Provinzen und ebensoviel zum erf? 66 e n ,, . , . . ö ar (1196), Pforzheim 16377 (2825, Bruch sal 8967 (697), Baden 8862 den 1 : e z . .uthus 339,8 des Friedensschlusses der ihr durch die Verordnung vom 5. Januar (1196) Pforzheim 1h63 823), Bruch sal 8967 (697), Bad en 8862 ᷣ
ö e , ,, . na , SW., sehwach. bewölkt ; — ; ö iin, r ö s. ö Transi ch Rußland von England in die Häfen der Provinz Preu⸗— Cöäsli 335 21 U . . ) (1 129, Kon stanz 8452 (6533, Ra st att (mit Ausschluß der fremden Gar. Transit nach ßla glan — 11 Cöslin 332, SW, schwach. sträbe.
Memel . . ... 332, 0,6 NW., sehr schw. bedeckt,
—
S — OD“ — O N MO
—
6
—
—
*
w E — C — = X Nᷣ‚ 2 — — I R
. die Herfracht von England nach Stettin höher ist als nach den Königliche Schauspiele. östlichn Häfen. Dagegen sind die Frachtsätze von hier nach Riga ꝛc. durch-
schnittlich gegen die von England nach dort so hoch, daß gegenwärtig der
86 fli die Zinsen der bei ; ; a 3 46 , are , n, , sen eingeführt. Fru stete das Siedsalz den Werken in der Rähe ! * 23. ; . 1863 auferlegten Verpflichtung nachzukommen, die Zinsen der bei nisonen) 71580 (1592), Lahr 7563 (460), Weinheim 6415 (285. hen e e . k 6 9 H. 333,8 SVW., schwach. heiter. — schleswi teins Sc 4 Vi 3 3 lerkun 1 7 ; V von Liver 2 Schill. 8 etzt, z. Th. Folge Konkurren ä 2 rr. . der Fundation übernommenen schleswig⸗holsteinschen Schatzkammer — Wie der »Schwäb. Merkur« bemerkt, folgen sich, laut der jungsten I . Staßfurth aber nur ?! Sc ill f ö B. in ,. Du Cäesen? Fwi 3317 8 e , n d, . 1M — Nolksgꝛ6 H r. 9M nr = R i W ; don Staß] ᷣ L 1 6 . . be. 1 iesem 331.9 . wi df vk. Reiter 66 8 le Volkszählung, die Städte W ü tttem ber 98 nach ihrer Bevölkerung in Preist würde dasselbe freilich auch ab Staßfurth zu liefern sein, aber der , . 236 4 öllig heiter scheine auszuzahlen. . J folgender Weise: Stuttgart 69,082. Ulm 23,077, Heilbronn 16,439, Eßlin— e 0g Mellen weite Transport von- der! , Osipreußen ,,, 3504 SW., sehwach. strübe. Kopenhagen, Sonnabend, 21. Januar, Vormittags. Ber gen mit den Weilern 15,3591 (die Stadt allein 12013), Reutlingen 13,420, n gn n, nne, n. ö he, ö . 60 e f. J . . . 8. sehwaeh. ier. i i ĩ ; zaron L ig Güld one Ludwigsburg 11,5620, Gmünd 8852, Tübingen 8734, Ce 7, He ; * , he n ,. ie, , ,. Breslau S., mässig. trübe. lingske Tidende« theilt mit, daß Baron 8 udwig Güldenerone 5 . . 8134, Cannstatt 8087, Hall don Liperpool nach ebendahin. Bei dem starken Export der Häfen Col.. hn een, heiter sch * 2. ; . 3r nat de is 449 / Ob ige! 2 Mavensvurg „3 2e. . 4. der Mrovimnz Nren ß ac Enaland sind die rückteh 3 Schi a , 8 W ; iter. zum Geschäftsträger in Berlin ernannt worden ist — Maschinen-Fabriken in Rußland. Nach dem »Statistischen . . ,. n , i at 3 ne n , . gtihbor M. schwach. heiter. ; F st i. is ri d ese dte i 30 n Yu j 55 3; 7 ⸗ * j 2161 SSC, 2590 . 2 b z J ] ð Sal 6 — Balt.ast elner ehr nUnedri⸗ 2 10, r 123 Nach »Flyveposten« hat der bisherige Gesandte in Lor Magazin für Minenwesen« giebt es im russischen Reiche 139 Maschinen. . , 36 3 n 9 ,, Suh, , ,, S., sehwach. bed, trübe. 3 Bi seinen Vost efiniti e Kabrike Davon befinden sich in Mos d dem Gouverneme N , ,, . ö. . 2 , , , d n Kammerherr Bille, seinen Posten definitiv aufgegeben. , . . . ö ö . k . Der Export Englands an Salz ist im Steigen und beträgt jährlich circa ö in ,, J 3 ? 4 KJ —— ö kö i. 12 Mill. Ctr. Eine Konkurrenz des preußischen Produkts ist also unmöͤg— , ,,,, , Pensch Tscher. sich troß der Güte desselben und troßz der massenhaften Production. Eben nigow und Orel 4 in jedem, in den Gouv. Nisbni⸗Nowgorod, Kaluga und ,, , 8 n ech 6 Ch kow 3 i jedem, in den Gouv Tasan Perm Tula/ Rjasan Mohilew 6 liegt es mit den russischen Ostseehäsen, auch dort steht ausgedehnter J ö k JJ J , , . Export voluminöser Produkte nach England einem schwachen Import gegen Nati o nn! Dank. Sinolensk, Kostroma, Kursk, Wolhyt ind Podolien 2 . 9 J r g s geg mo ens ö Kos roma, urs ö . a. ,. DdDollen * in ledem, in den über Bis Stettin stellt sich das Staßfurther Produkt billiger als das ür V 3 Ver ss t eren Gouvernements n dem 2 lande mi e edem. In ; . : 4, Der National-Dank für Veteranen hat aus Veranlassung der Geburt anderen Gouvernements und in dem mur . eine . jedem In eulsche. welk'und' die ! Hwruͤßen. nher. liegen und. bessnders weil des Prinzen Friedrich Wilhelm Vietor Albert, ältesten Sohnes diese Berechnung sind die Fabriken, welche zu den Minen und Hüttenwerken, ; ne, s d, n, ö d8 Söchstdeffen Gemahlin, wie z. B. Tagilsk, Werchissezk, Sserginst 2c. gebören und keine Privatbestel—= Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und Höchstdessen Gemahlin, — 3 annehmen, nicht eingeschlossen. Die Gesammtproduction dieser Ma Prinzeß Royal von Großbritannien, eine Special. Stiftung zur Unterstützung lungen gnnehinen, nicht geschlossen. e produc dieser Ma
. 14 c: . 2 ö. * . bin en⸗Taoßrike De Mert m 34 J, Mj Rp d. 8 as 1 ehr, 2. . ĩ . 22 . ; Sonntag 23 Januar. 2 O zernb 2 51102 929 *
hülfsbedürftiger und würdiger Veteranen der preußischen Armee gegründet, ,, . 2 h 6 . d , . nehn Sahandel' Lon hier nach den russischen Ostfechäfen dem Liderpooler gegen. Gamn-= — Kö . tz 99 Opernhause. (t Hte Vorstellung.)
beren Revenlien nach §. 4à der höchstbestäptigten Urkunde vom 13. Zuli 1859 als der . oer he lltz gie denn n nn, nn n Maschinen und über' nicht floriren würde, auch wenn das Salz hier umsonst zu haben wäre. Dlompigt, Große per in Abtheilungen, nach dem Französischen n i Ja ; m⸗ J Fel Mase en- Erzeu e Smach 9 ñ l . ; ei diese 1n8 66169 ; . 22 — . 5, des Dj lafop My ß ⸗. 3arBei ff r 2
alljährlich auf die Dauer eines Jahres, am 27. Januar, dem Geburtstage Maschinen ,, Finnland und Polen kommen bei dlieser Andererseits gehen nach dem Westen 2c. größere Quantitäten Staßfurther des Dieulafoy und Brifauy, bearbeitet von C. A. Hoffmann. Musik
des jungen Prinzen, vergeben werden. Am TT. Januar 1865 wird die Berechnung nicht in Betracht. Addirt man diese Zahlen und diesenigen,. Sa besonders nach Holland und über Hamburg nach Norwegen, von Spontini. Ballet von P. Taglioni.
ꝛ il (. ⸗ finde f ertFheilf werden: J. mo welche den Werth der Fabrication der Fabriken der Staats ⸗ und Privat- 9 2 i dme e. =, dee ,n 5 2 9
Vertheilung zum sechsten Male stattfinden, wobei ertheilt werden: J mor nnn, e, mnesttacn und bär men Cränilfnnen, dg then weil nach dort wenig Rückfracht von den englischen Salzhäfen und Preise.
natlich 3 Thlr.: 1) dem Veteranen du Moulin in Bunzlau m;, ut . 1 ae, . , , . , , . . . die Frachten von England deshalb hoch sind. Möglich, ja wahrschein⸗ (. 2 n,, . .
natlich 2 Thlr.: 2) dem Veteranen Martin Siegmund in Nassadel, Kreis ö. . . ö. aß 1 mR . n D ,,. . e . lich it allerdings, daß dieser Zustand nicht immer dauern wird. Wenn Im Schauspielhause. (20ste Abonnements ⸗Vorstellung). Die
Namslau, 3) dein Veteranen Daniel Ulrich zu Treptow 4. R.; Ill. mo. Fabriten im Ganzen einen Werth pon s0 Marl Tbl. erreicht: eine Summe, zie Bevölkerung im Innern Rußlands nach Aufhebung der Leib⸗ Kompromittirten. Original-Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf:
ö ö . tj 9 Friedrich Lucht in Ksvenick die sich im Laufe von zehn Jahren verdoppelt hat. , . 9 H 84 . i n e. ö * 8 . h n m . . 8
na tlich ; w . 9. dem e m mn 3 k MJ — — . k 3 J Egenschaft. und Herabsetzung der hohen Zölle großeren Wohlstand Und großere Rezept gegen S hwiegermütter. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem
J 9 ,, . . Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Bedürfniss Spanischen des Don Manuel Juan Diana.
a,, , ,n, n, n, Gewöhnliche Preise
zeteranen Gottlieb Laupitz in Schwarzwaldau, Kreis Landeshut,
an fremden Waaren und Fabrikaten erlangt hat, wenn das — Bekanntlich hängt seit Emanation des Handelsgesetzbuches die Quali— Auttoden der Wälder zu Ende, und damit, dein Export der voluminösen h dau, Kreis d tät als Kaufmann nicht mehr von der Aufnahme in die Corporation und Holzwaaren Schranken gesetzt sind, und zugleich der Salztransport von den Veteranen Karl Pregel in Nieder ⸗Ellguth, Kreis Creutzburg, 9) dem Vete⸗ von der Eintragung in deren Mitglieder ˖Verzeichniß, sondern von der Ein— « preußischen Bergwerken nach jenen Gegenden durch billige Bahn ⸗ und 46 66 * j ö ö ö. . ranen Gottfried Schmidt in Arzberg, Kreis Torgau, 10 dem Veteranen kragung in dag Handels Register a6. Es können jetzt Personen kaufmän. AVasserfrachten erleichtert, so werden die preußischen Bergwerke jährlich meh— . Montag, 23. Januar. Im Opernhause. (20ste Vorstellung.) Michael Georg Sommerfeld in Neu-Prochnow, Kreis Chodziesen, 11) dem nische Geschäfte betreiben und in vorkommenden Fällen gesetzlich als Kauf. it Millionen Centner dieses Artikels nach den Ostprovinzen und nach Ruß, Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikaneder. Musik Veteranen Gottfried Seidel in Dittersbach, Kreis Lüben, 12) dem Vetera. leute behandelt werden, ohne sich in die Corporation aufnehmen zu lassen, Rund absetzen. Besonders wichtig würde dieser Geschäftsumschwung fuͤr von Mozart. nen Christian Kühl in Höckenberg, Kreis Regenwalde; IV. jährlich wenn sie nur ihre Eintragung in das Handels- Register bewirken; und es kktettin sein, indem er unserem Platz, der gewöhnlich größere Massen im Hewöhnliche Preise. 143 Thlr.: 13) dem Veteranen Benjamin Adam in Breslau. können andererseits Personen?der Corporation angehören, die ihre kaufmän. hortirt als exportirt, ein paar Millionen Centner Eiportwaare schaffen würde. nischen Geschäfte bereits aufgegeben und sich deshalb nicht in das Handels 11— —— — —— — Im Schauspielhause. (2lste Abonnements ⸗Vorstellung.) Auf Register haben eintragen laffen, in gerichtlichen Fällen also gesetzlich auch . K 6863. Königin Bell. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit nicht mehr als Kaufleute betrachte werden. Die Nichtbeachtung . 1m; JJ theilweiser Benutzung . Idee des Romans en. Kapanagh: Eracc Kunst und Wissenschaft. standes und die irrige Annahme, jedes im Verzeichnisse aufgeführte Sorpo— — i Lee, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. rations-Mitglied schon deshalb auch als gesetzlich anerkannten Kaufmann eobachtungszEit. Baro- Tempe- n ei Gewöhnliche Preise — Die Berliner theologische Fakultät hat nach einstimmigem Beschlusse betrachten zu dürfen, ohne sich um seine Eintragung ins Handels ⸗Register , , . Win , . 6 . dem ordentlichen Professor der Theologie Dr. Fr. Wilh. Schultz an der zu kümmern, kann Nachtheile mancherlei Art herbeiführen. Nach verschie. Stunde. Ort Paris. Reau- . e, , evangelisch'theologischen Fakultät der UÜniversität Breslau die Würde eines denen Erörterungen und Versuchen zur Vorbeugung dieses Uebelstandes hat W q Linien. mur an . Doktors der Theologie ehrenhalber verliehen Cob eruditionem solidam theo- das Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu Königsberg beschlossen, künftig logicam tum scholis habitis, tum scriptis ad explicationem Vet. Test. in den Mitglieder Verzeichnissen der Corporation neben den Namen eine und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten speetantibus probatam .). ; Kolonne mit der Ueberschrift in das Handels⸗Register eingetragene Firma n nnn Hertel. Anfang 7 Uhr . . ö e — Am 2. d. M. starb in Dresden der als polnischer Dichter bekannte zu führen, welche natürlich bei denjenigen leer bleibt, die ihre Eintragung 86 . . . en V . ö Graf Gustav Olisar im hohen Alter. Er war in Wolhynien geboren in das 3 Handels. Register nicht bewirkt haben. ine nnn . 1,9 18W., sebwach. , helle , h r eie. und hatte dort seine Erziehung genossen. — Das General ⸗ Comité für die allgemeine internationale landwirth— Streisen am AIIm Schausvielbaufe. Rin al S8. Rors Was 2 Die holländische »Staatszeitung« vom 17. d. Mts. enthält einen Auf schaftliche Ausstelkung in Cöln zeigt den Beschluß an, am 15. Mai d. Jo. l öh. Himmel. hr ,,,, , 6 , n,. a . ruf an alle Architekten des In. und Auslandes, in dem die Regierung in den großen Anlagen der Gartenbau - Actien - Gesellschaft »Flora« hier, Brüssel 332, o SSO, f. windst, sehr bew. 96 ) g Lustspiel in 3 Atten anch Shatespeare, setzt ve mehrere Preise aussetzt für die besten Entwürfe eines für unsere Residenz; unter dem Protektorate Ihrer Majestät der Königin Augusta von Preußen, Uabaranda. . 358, N., schwach. bedeckt. ,, J den Haag, bestimmten Parlamentsgebäudes. Der von der eine allgemeine internationale Ausstellung von Erzeugnissen, Eetersburg . 3535, SC., schwach. strübe, neblig Gewöhnliche Preise. Regierung adoptirte Entwurf wird mit 2500 holländischen Gulden Geräthen und Maschinen der Land und Forstwirthschaft, sowie des Garten. Riga 7333, SOC., sehwach. strübe, honorirt; sie behält sich das Recht vor, auch andere Entwürfe anzu. baues, verbunden mit einer Ausstellung von Gegenständen der häuslichen regnerisch. kaufen, gegen 1000 Gulden für jeden. Diese Entwürfe werden Eigen! Oekonomie des Land. und Forstwirthes, zu veranstalten. Uibau. 3 Windstille. Schnee und thum des holländischen Staates. Die Wahl erfolgt durch eine — Am 9. Dezember v. J. ist auf der Rhein ⸗Nahe ⸗Eisenbahn zwischen Regen. - Jury, welche die Regierung ernennt, nach erfolgter Entschei⸗ Oberstein und Fischbach eine in der Dinglerschen Maschinenfabrik zu Zweibrücken Moskau 3 SG., mãssig. bewölkt. Freitag, 27. Januar, findet im Königlichen Opernhause ein Fung werden die Entwürfe öffentlich ausgestellt. Der Rapport der Jury gefertigte Tender. Achse gebrochen, nachdem dieselbe 34,820, os Meilen durch. Stockholm.. 3532 1,4 S0, sehwach. bed., Nebel, Subscriptions-Ball statt. wird in holländischer und französischer Sprache gedruckt und iedem Ein. laufen hatte, ö , . am 19. er. Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concert- sender eines Entwurfes wird ein Rapport zugestellt. Die Einsendung muß — Bezüglich des Baues der Eisenbahnlinie Rittershausen - Lenn ep— Schnee, saal⸗Flur des Königl. Sch pielha ses, Eingang von der Tauben binnen sechs Monaten franco erfolgen, unter der Adresse: »An den Minister Remscheid hat sich, der »Barmer Ztg.“ zufolge, der Handelsminister PFhermom. . 6. 56 * 9. 6 hau / Eing 16 . 1 1 des Innern, im Haag«; mit versiegelten Namen und Sinnspruch. Die für die Richtung über Ronsdorf ausgesprochen. n me. n,. if 5. Montag, den 23. Januar, täg ch von früh hr Namen der Einsender, deren Entwurf nicht angekauft wird, bleiben Ge⸗ — Die 7Vereinsbank« in Hamburg wird vom 1. Februar d. J. ab auch 9un, bis 2 Uhr Mittags geöffnet. 3 6. . heimniß. Nach dem 1. Juli d. J. wird kein Entwurf mehr angenommen. Conten in Courant eröffnen. — Der am 18. Januar zusammengetretene Minimum Die in den Subseriptionslisten gezeichneten Billets sind eben Ein Programm mit den Einzelheiten ist durch die Buchhandlung von Mar- Kaufmanns - Konvent hat dem Antrage der Kommerz - Deputation gemäß — 0, 92. daselbst abzuholen. tinus Nyhoff im Haag zu 5 Gulden zu erhalten. einen Ausschuß zur Pnrüfung der Hamburger Valutenverhältnisse niedergesetzt.
Beilage
ö 3 ) d
Dienstag, 24. Januar. Im Opernhause. (21ste Vorstellung. 8 —— 2 1
ö . 4 . Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauberballet in 3 Akten nw ir fi g ö,, T