246 Oeffentlicher Auzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
B
ekanntmach ung. — Der Schneidergeselle jetzt in unbe-
Wilhelm Schiel, früber hier, kannter Abwesenheit, ist wegen Beleidigung mit 3 Thlr. Geldbuße, für den Unvermögensfall 2 Tagen Gefängniß rechtskräftig bestraft. Um Strafvoll⸗ streckung und Venachrichtigung wird gebeten. Aschersleben, den 14. Januar 1865.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Der hinter den Lederhändler E. Hirschsohn aus Danzig Stedbrief ist erledigt. Danzig, den 19. Januar 1865. Der Staatsanwalt.
von Wolff.
erlassene
Sdietal- Citation.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 1. November d. J. ist gegen den beurlaubten Landwehr ⸗ Unteroffizier August Kuphal aus Colberg, geboren am 28. August 1829, Sohn des Kaufmanns Kuphal aus Colberg, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des 8. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhanzlung der Sache ist ein Termin auf
den 7. März 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden
können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma ciam verfahren werden.
Colberg, den 11. November 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1865 am felben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 4204. Firma: Firmeninhaber: haumwollenen Waaren)] Earl Berlin Getziges Geschäftslokal: Firma: S. Pelz, Firmeninhaber: Kaufmann Selig Pelz zu Berlin jetziges straße Nr. 86).
In das Firmen Register
Nr. M206 der Agent Constantin Eisenstein Ort der Niederlassung: Berlin straße Nr. 82), Firma: C. Eisenstein, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Der Agent Constantin Eisenstein zu Handlung dem Friedrich Wilhelm Büttner zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1865 am selben Tage unter Nr. I98 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Selter u. Eloeßer (Gummi ⸗ und Guttapercha · Waaren · Handlung, jetziges Louisen ⸗Ufer Nr. 6) am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Techniker Gustav Ferdinand Carl Selter zu Burgörner bei Hett— städt, Provinz Sachsen, ) der Kaufmann Leopold Eloeßer zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1587 zufolge Verfügung vom 19. Januar 1865 am selben Tage ein-
getragen. Unter Nr. 803 unseres Gesellschafts ⸗Regist ers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma Carl Schultze, Inhaber die Kaufleute: 1) Johann Georg Carl Schultze, 2) Herrmann Ferdinand Johann Paul Schultze, 37 Earl Friedrich Theodor Alexander Schultze verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Carl Müller,
Kaufmann (Fabrikant von leinenen und August Ferdinand Müller zu Alte Jakobsstr. Nr. 95).
Nr. 42605. (Damen Mäntel ⸗ Handlung) Geschäftslokal: Oranienburger—
des unterzeichneten Gerichts ist unter
zu Berlin,
jetziges Geschäftslokal: Invaliden
Januar 1855 am selben Tage.
Berlin hat für seine vorgedachte
Geschäftslokal:
und als deren
1865 ist der Kaufmann Carl Friedrich
Mit dem 1. Januar Berlin aus der Handelsgesellschas
Theodor Alexander Schultze zu ausgeschieden.
Berlin, den 19. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 12. Januar 18665 ist eingelragen: Nr. 279
Inhaber: der Kaufmann und denburg,
Ort: Brandenburg a. H. Firma: Albert Wolf.
Brandenburg, den 12. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Die unter Nr. 36 des Gesellschafts-⸗Registers des richts eingetragene Handelsgesellschaft Adolph Abramczyk
unterzeichneten Ge
ist aufgelöst und sol— selbigen Tage im Gesellschafts⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 16. Januar 1865.
in unser Firmen ˖Registt
Seifensiedermeister Albert Wolf zu Bran.
solches zufolge Verfügung vom 16. Januar 1865 am .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung,
Im Firmen⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein tragung zufolge Verfügung vom 16. Januar 1865 am selbigen Tage bio wirkt worden.
Unter 323.
Bezeichnung des Firmen Inhabers:
Kaufmann Carl Heinrich Liebner hier. Ort der Niederlassung:
Potsdam. Bezeichnung der Firma:
Heinrich Liebner,
Kunst. und Musikalienhandlung, vormals
Felix Tripeloury.
Potsdam, den 165. Januar 1865.
=
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehem Eintragung zufolge Verfügung vom 16. Januar 1865 am selbigen Tah bewirkt worden:
Unter Nr. 324.
Bezeichnung des Firmen-Inhabers:
Banquier Adolph Abramezyk. Ort der Niederlassung:
Potsdam. Bezeichnung der Firma:
Adolph Abramezyk.
Potsdam, den 16. Janugr 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
— —
Bekanntma ch u Die unter Nr. 195 des Firmen Registers eingetragene Firma:
n 9. . des unterzeichneten Gerich E. Jahn ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom selbigen Tage im Firmen ˖ Register vermerkt worden. Potsdam, den 16. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
16. Januar 1865
Abtheilung J.
— ——
Bekanntmach
Im Firmen . Register des unterzeichneten
tragung zufolge Verfügung vom 17. Januar wirkt worden:
un g. . Gerichts ist nachstehende ll 1855 am selbigen Tage! Unter Nr. 325.
Bezeichnung des Firmeninhabers;
Kaufmann Carl Wilhelm Gebhard hier. Ort der Niederlassung:
Potsdam. Bezeichnung der Firma:
C. W. Gebhard. den 17. Januar 1865,
Potsdam, Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Bekanntmachung. Im Prokuren ˖ Register des unterzeichneten Gerichts Eintragung zufolge Verfügung vom 17. Januar 1865 bewirkt worden: Unter Rr. TJ.
ist nachstehel am selbigen
Prinzipal:
Kaufmann Christian Franz Meise allhier,
247
Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. F. Meise, Ort der Niederlassung: Potsdam, Firmen · Register : Die Firma ist eingetragen unter Nr. 85 des Firmen ; Registers, Prokurist: Kaufmann Albert Eduard Hermann Meise. Potsdam, den 17. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.
Handels - R Der Kaufmann Carl Albert Closset Caroline Georgine Emilie, geb. Röwer, durch Vertrag vom 6. Dezember 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, dergestalt, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, so wie der Erwerb derselben durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 10 d. Mts. am 12. d. Mts. unter Nr. 105 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. . Königsberg, den 14. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ·˖ Kollegium.
—
Kreisgericht Barten stein. am 31. Dezember 1864
3
Bekanntmachung.
Unter Nr. 208 unseres Firmen“ Registers ist eingetragen:
Firmen ⸗ Inhaber:
Ort der Niederlassung: Landsberg.
Kaufmann Hermann Haugwitz in Landsberg. Firma: H. Haugwitz.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Friedrich Arndt hierselbst ist heute in unser Firmen · Register unter Rr. 37 als Inhaber der an dem hiesigen Orte unter der Firma E. F. Arndt gegründeten Handelsniederlassung eingetragen.
Darkehmen, den 16. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Fir mer n ö gist. n . Das unterzeichnete Gericht hat am 17. Januar 1865 zufolge Ver— fügung vom 17. Januar 1865 in
das Firmen -Register unter Nr. 77 die in Hohenstein bestehende Firma Leopold Aris, Firmen ⸗ Inhaber Leopold Aris daselbst, eingetragen. Osterode, den 17. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen— Register eingetragen, daß der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Schulz hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma . ö Friedrich Schulz ⸗ betreibt. Thorn, den 11. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
In unser Prokuren ⸗Register ist sub Nr. 4 in der Kolonne Bemerkungen mittesst Verfügung vom 5. Januar 1865 am selbigen Tage der Vermerk eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Michael David Cohn von hier dem Bernhard Eohn ebenfalls von hier ertheilte Prokura gelöscht ist.
Grätz, den 5. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗ Register ist sub Nr. 101 die Firma »E. Boehme zu Graetz« und als deren Inhaber der Commissionair Emil Boehme da⸗ selbst mttelst Verfügung vom 5. Januar d. J. am selbigen Tage ein getragen. ; z
Grätz, den 5. Januar 1865
Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafts ⸗ Register ist die sub Nr. 4 eingetragene Ge⸗ sellschaftẽ · irma Gebrüder Romann zu Kobylin gelöscht und in unserem Firmen -⸗Register sub Nr. 151 die Firma E. Romann zu Kobylin und als deren Inhaber der Kaufmann Eisig Romann zu Kobylin zufolge Verfü— gung vom 16. Januar am 18. Januar 1865 eingetragen worden.
Krotoschin, den 18. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts-⸗Register ist Nr. Z393 die von der unverehel. Ida Schlegel, der unverehel. Wilhelmine Wolf und der unverehel. Emilie Wasser⸗ mann, sämmtlich hier, am 1. Januar 1865 hier unter der Firma
r J. Schlegel C Eomp. ĩ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
1 8
von hier hat für seine Ehe mit
.
. . Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 101 die Firma Ernst Lug zu Peucker und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Lux daselbst am 165. Januar 1865 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 14. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö ; Bekanntmachung. In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An ⸗ meldung eine Handels ˖ Gesellschaft sub laufende Nr. 9 unter der Firma: Beerberger mechanische Weberei von Meyer Kauffmann am Orte Beerberg, unter nächstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Salomon Kauffmann, 2) der Kaufmann Robert Kauffmann, 3) der Kaufmann Julius Kauffmann, sämmtlich zu Breslau, eingetragen worden. Lauban, den 16. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.
Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Beerberg bestehenden und im Firmen⸗ Register sub Nr. 9 unter der Firma Beerberger mechanische Weberei von Meyer Kauffmann eingetragenen, den Kaufleuten Salomon, Robert und Julius Kauffmann in Breslau gehörigen Handelseinrichtung, ist der Kauf⸗ Rlann Wilhelm Kauffmann in Beerberg in unser Prokuren. Register unter Rr. ] am 18. Januar 1865 eingetragen worden. ‚
Lauban, den 18. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
ö — Bet gan nt ma ch ung. In unser Gesellschafts⸗ Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An-= meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 10 unter der Firma: 36 J. G. Franz am Orte Seidenberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Johann Gottlieb Franz in Seidenberg, der Fabrikant Julius Reinhold Franz daselbst, . eingetragen worden. Lauͤban, den 18. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö ö Bekanntmachung. J Firmen ⸗Register ist auf Verfügung vom 10. Folgendes eingetragen worden, und zwar:
1 unter Nr. 280 der Kaufmann Felix Prager zu Liegnitz als Inhaber
der Firma F. A. Prager und Sohn zu Liegnitz, ; 5
und z
bei Nr. 9 die Firma F. A. Prager et Sohn zu Liegnitz ist durch
Vertrag auf den Kaufmann Feliz Prager zu Liegnitz übergegangen.
Liegnitz, den 10. Januar 1865. ⸗
Königliches Kreisgericht.
Januar 1865
J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Auf Verfügung vom 12. Januar 1865 istt l) unter Nr. 41 unseres Desellschafts ⸗Registers die Gesellschaft Louis Oliven zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Kaufmann Louis Oliven und der Kaufmann Adolph Oliven, beide zu Liegnitz, sind, die Gesellschaft am 1. Januar 1865 begonnen hat und Jeder der Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft vollständig zu vertreten,
9 Nr. 24 unseres Firmen · Negisterẽ vermerkt, daß der Kaufmann Adolph Oliven zu Liegnitz in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Oliven als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Louis Oliven bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 41 des Gesellschafts · Registers eingetragen ist.
Liegnitz, den 12. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
! Bekanntmachung. Auf Verfügung vom 12. Januar 1865 ist
1) unter Nr. 6 unferes Gsellschafts⸗Registers die Gesellschaft Julius Dünncbler's Wittwe zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschafter die Kauffrau, verwittwete Frau Dünnebier, Johanna Caroline, geborene Noswitz, und der Kaufmann Herrmann Dünnebier, beide zu Liegnitz wohnhaft, sind; die Gesellschaft am 1 Januar 1865 begonnen hat und jeder der Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft nach allen Richtungen hin zu vertreten, .
bei Nr. 101 unseres Firmen -Registers vermerkt, daß der Kaufmann Herrmann Dünnebier zu Liegnitz in das Handelsgeschäft der Handels ⸗ frau verwittweten Johanna Caroline Dünnebier, geborene Noswitz, als Handels ⸗ Gesellschafter getreten und die nunmehr unter der Firma Julius Dünnebier's Wittwe bestehende Handels . Gesellschaft unter Rr. 40 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden ist. Liegnitz, den 12. Januar 1865. Könlgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.