1865 / 20 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2656

Siemann, Professor und Inspeltor der Realschule der Frankeschen Stif⸗ tungen zu Halle.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern;

Graf Botho zu Stolberg Wernigerode zu Wernigerode.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Baumeister, Geheimer Ober - Justizrath zu Berlin. Fleischinger, Geheimer Ober Vaurath zu Berlin. Krienes, Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu Berlin. v. Ra ven, General- Major z. D, zuletzt Commandeur der 15. Brigade. v. Selasinsky, General- Major z. D. zuletzt stellvertretender Comman - deur der 12. Infanterie ⸗Brigade.

Wilcke, Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu Berlin.

Kavallerie ˖

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

v. Arnim, Rittergutsbesitzer auf Groß und Klein Sperrenwalde, Kreis Prenzlau, Mitglied des Herrenhauses.

Graf Beissel v. Gymnich, Kammerherr auf Frenz bei Eöln (augen ·

blicklich dienstthuender Kammerherr bei Ihrer Majestät der Königin).

Pr. Bernays, Großberzoglich Hessischer Advokat Anwalt zu Mainz.

Bloem, Geheimer Rechnungs⸗Rath zu Berlin.

Bornemann, Geheimer Kriegsrath zu Berlin.

v. Broen, Oberst z. D., beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des . Bataillons (Bromberg) 3. Pommerschen Landwehr Regiments Nr. 14.

Coupette, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin.

Eredner, Oberst a. D. zuletzt Commandeur des Train Bataillons Iten Armee ·˖ Corps.

Dobschitz ky, Oberst ⸗Lieutenant z. D., zuletzt Führer des Ersatz ˖ Bataillons des 3. Garde-⸗Regiments zu Fuß.

Erdmann, Oberst Lieutenant z. D., beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des 1. Bataillons (Aachen) 1. Rheinischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 25.

v. Gärtner, Ober ⸗Regierungs-Rath zu Trier.

Graf v. Lehndorff auf Steinort, Kreis Angerburg.

v. Obernitz, Oberst und Fommandeur des Garde -Füsilier⸗Regiments.

Baron v. Puttkamer, Oberst - Lieutenant und persoönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen.

Schäffer, Weingroßhändler und Stadtverordneter zu Berlin.

Schaible, Großherzoglich badischer Stadt ⸗Direktor zu Rastatt.

v. Schön itz, Major a. D. und Landschafts Direktor zu Klein ⸗Kloden, Kreis Guhrau.

v. Schröder, Kreis ˖ Deputirter auf Liebschow, Kreis Fürstenthum.

Dr. Steinberg, General Arzt der Marine.

Stürtz, Landrath des Kreises Düren.

Tulin, Königlich schwedischer Konsul in Tunis.

5 Waldaw, Rittergutsbesitzer auf Reitzenstein, Kreis Sternberg.

Wan del, Marine ⸗Intendant.

Freiherr v. Weiler, Großherzoglich badischer Oberst Lieutenant und Kom- mandant von Kehl.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Barschall, Portraitmaler zu Liegnitz.

Bausenbach, Pulverfabrikant zu Thal, Kreis Gummersbach.

Bayer, Amtsrath zu Stolzenberg, Kreis Landsberg.

Becker, Rentier und Stadtverordneter zu Berlin.

W. Berens, Kaufmann zu Heinsberg.

Pr. Breßler, Geheimer Santäts⸗Rath und Stadtverordneter zu Berlin.

Burckhardt, Konsular Agent in Crajowa.

Cursch, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal Angelegenheiten.

v. Debschitz, Rittergutsbesitzer auf Zirkwitz, Kreis Trebnitz.

Dieckmann, Fabrik ⸗Kommissarius und Betriebsführer bei der Gewehr— Fabrik in Danzig. 6

Dresch er, Landesältester und Rittergutsbesitzer auf Ellguth, Kreis Grottkau.

S. L. Driesen sen., Kaufmann zu Königsberg in Preußen.

Eick, Inspektor der Rheinischen Provinzial⸗Feuer . Sozietät zu Coblenz.

Eick r odt, Gutsbesitzer und Schulze zu Roxel, Kreis Münster.

v. Eisen hart ⸗Rothe, Rittmeister a. D. und Landschafts - Direktor auf Lietzow, Kreis Regenwalde.

Fowler, Kaufmann und Vice -Konsul der freien Hansestädte zu Memel.

Frantz, Kommissions Rath und außergerichtlicher Auctions · Kommissarius zu Berlin.

G. A. Friedrich, Kaufmann zu Greifswald. (

Funke, Garten-Direktor des Fürsten zu Salm ⸗Reifferscheidt⸗ Dyck, zu Dyck, Kreis Grevenbroich.

Glaeser, Fortifications. Seerteair zu Posen.

Graff, Stadtrath zu Magdeburg.

Graßhoff, Ober Amtmann und Handelsgärtner zu Quedlinburg.

Hencke, Premier - Lieutenant im 4. Westpreußischen Grenadier Regiment Nr. 6 und Adjutant der 17. Infanterie⸗ Brigade.

Hertel, Bank Agent zu Berlin.

Kayser, Seconde Lieutenant mit Premier Lieutenants. Charakter) in der Probin ial· Invaliden. Compagnie für Pommern und Posen.

Pr., Kirchner, praktischer Arzt zu Osterburg.

Klawiter, Rittergutsbesitzer auf Niezychowo, Kreis Winsitz.

Kliche, Apotheker zu Pa kose, Kreis Mogilno, ĩ

Knuht, Rittergutsbesitzer auf Rokoczin, Kreis Stargardt in Westpreußen.

Landau, Banquier und Herzoglich sachsen - coburg: gothaischer Hof- Agent zu Breslau. . ö

Laub, Kammer ⸗Virtuos zu Wien.

v. Marquardt, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Adlich Wolken Kreis Braunsberg. .

Mayer, technischer Direktor der Gußstahl⸗Fabrik zu Bochum.

Meinberg, Musik Direktor und erster Musiklehrer beim großen Militair. Waisenhause zu Potsdam.

Mittelhaus, Hofrath und Hof-Zahnarzt zu Berlin.

Mühling, Hotel-⸗Besitzer zu Berlin.

Mylius, Hotel ⸗Besitzer zu Posen.

Piersig, Werft ⸗Magazin⸗Rendant zu Danzig.

Reimer, Premier ⸗Lieutenant a. D. und Gutspächter zu Klein ˖Kleschkau Landkreis Danzig.

Rüde, Kämmerer zu Rothenburg in der Oberlausitz.

Sch lieff, Ober Amtmann zu Philippshagen, Kreis Rügen.

Dr. Scholz, Sanitäts Rath zu Schweidnitz.

v. Tettenborn, Ritterschafts - Rath auf Reichenberg, Kreis Ober -⸗Barnim.

Theisen, Kanzlei ⸗Rath bei der Gesandischaft in Kassel.

Wilb. Thewald, Kaufmann zu Cöln.

v. Wedell, Ritterschafts Rath auf Malchow, Kreis Prenzlau.

Weyland, Postfuhr-Unternehmer zu Meinertzhagen, Kreis Altena.

Freiherr v. Zedlitz ⸗Reukirch, Major a. D. und Landesältester auf Neu⸗ kirch, Kreis Schönau, Mitglied des Herrenhauses.

Zimmermann, Kanzlei ⸗Rath zu Berlin.

Den Königlichen Hohenzollernschen Haus-⸗Orden. Den Adler der Komthure. ; Wich ern, Ober Konsistorial Rath und vortragender Rath im Ministe⸗ rium des Innern. Das Kreuz der Ritter. Balde, Geheimer Postrath und Ober Post · Direktor zu Potsdam. Dr. Besser, Pastor der lutherischen Gemeinde zu Waldenburg. v. Blankenburg, General-Landschaftsrath auf Cardemin, Kreis Regen« walde. : Häf ke, Kommerzien-⸗Rath zu Demmin. Rode, Oberst la suite des See · Bataillons beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Marine - Stations ⸗Chefs. Vollgold, Kommerzien ⸗Rath und Stadtverordneter zu Berlin.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Achilles, Bote bei der Regierung zu Coblenz.

Alberts, PostBüreaudiener zu Eöln.

Albrecht, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

Amon, Büchsenmacher beim 6. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 49.

Arnholz, Bootsmann bei der Marine.

Arnold, preußischer Ober ⸗Telegraphist zu Gießen.

Bach, Grenz Aufseher zu St. Johann, Kreis Saarbrücken.

Backhaus, Chaussee⸗Aufseher zu Delbrück, Kreis Paderborn.

Barans ki, Kanzleidiener bei der Regierung zu Gumbinnen.

Bartikows ki, Chaussee ⸗Aufseher zu Schneidemühl.

Bartmann, Civil-Krankenwärter beim Garnison - Lazareth zu Belgard.

Belger, Polizei⸗Verwalter zu Neindorf, Kreis Oschersleben.

Benssch, Strafanstalts⸗Oberaufseher zu Mewe.

Benthin, Schulze zu Egloffstein, Kreis Landsberg.

Berger, Steuermann auf dem Königlichen Dampfbugsirboot »Regenbogen⸗ zu Grabow, Kreis Randow.

Bergmann, Botenmeister beim Appellationsgericht zu Paderborn.

Berlich, Kastellan bei den Königlichen Museen zu Berlin.

Bethke, Schullehrer und Küster zu Nemitz, Kreis Cammin.

Beyer, Gerichtsdiener beim Kreisgericht zu Birnbaum.

Bittner, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin.

Bohlmann, Grenz rsAufseher zu Greifswald.

Bohrer J., Lokomotivführer bei der Saarbrücker Eisenbahn, zu Saar— brücken.

Boykirch, Schulze zu Niederorschel, Kreis Worbis.

Bradingl, berittener Steuer-Aufseher zu Egeln, Kreis Wanzleben.

Brandt, Ackerbürger zu Pleschen.

Braun, Feldwebel im 3. Bataillon (Potsdam) 3. Brandenburgischen Land- wehr ⸗Regiments Nr. 20.

Brauns, Gefangnen ⸗Aufseher bei der Stadtvoigtei zu Berlin.

Brenner, Kasernenwärter zu Berlin.

Brodowiak, Schulze zu Parzeczewo, Kreis Kosten.

Brofe, Steuer-Einnehmer und Forstkassen ⸗Rendant zu Weferlingen, Kreis Gardelegen.

Burghardt, Botenmeister beim Stadtgericht zu Breslau.

Bu rich, Thor ⸗»Controleur zu Breslau.

Burmeister, Steuer ⸗Aufseher zu Rathenow. ;

Bu sch, Kammer ˖ Lakai Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen.

Bu sfe, EivilKrankenwärter beim Garnison ⸗Lazareth zu Landsberg an der Warthe.

Cavello, Briefträger zu Berlin.

Ewiklinski, Schulze zu Nidom, Kreis Gnesen.

Dabisch, Erbscholtiseibesitzer zu Dorf Juliusburg, Kreis Oels.

Daniel, Wallmeister bei der Fortifieation in Minden.

Dau, Kammerdiener bei Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Katl von Preußen.

Dieckmann, Vice ⸗Obermeister in der 2 Handwerks -⸗Compagnie.

Dorn, Zeug Sergeant beim Artillerie⸗Depot in Stralsund. ;

DSrewniakow ski, Güter Expedient bei der Wilhelmsbahn, zu Ratibor.

Eckardt, gewerkschaftlicher Fahrsteiger zu Kirchhörde, Kreis Dortmund.

Eichbaum, Schloßpolier und Feuerwachtmeister zu Berlin.

Elitzsch, Schleusenwärter zu Gimritz im Saalkreise.

Engel, Fußgendarm zu Drehna, Kreis Luckau. l

Engel, Sber-Lokomotivführer bei der Breslau⸗Schweidnitz / Freiburger Eisen⸗ bahn, zu Freiberg.

Engelbrecht, Post⸗Wagenmeister zu Halberstadt.

257

Töppen, Polizeidiener zu Neersen, Kreis Gladbach.

Köther, Feldwebel im 3. Bataillon (Gelderm 4. Westfälischen Landwehr Regiments Nr. 17.

Kolbitz, Förster zu Lutterow, Kreis Osipriegnitz.

Koperski, Schulze zu Lubowo, Kreis Gnefen.

Koritkows ki, Sergeant in der Schloß ⸗Garde ⸗Compagnie.

Kosse, Feldwebel im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 52.

K otulla, Bote und Exekutor beim Kreisgericht zu Cosel.

,, Marketender beim 8. Brandenburgischen Infanterie · Regiment

r. 64.

Krause J., Fuß⸗ Gendarm zu Cochem.

Krause, Sergeant und Futtermeister beim Remonte⸗Depot Brakupönen.

Krause, Galerie Diener 1. Klasse bei den Königlichen Museen zu Berlin.

Kreinecker, Hautboist beim 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Krüger, Eisenbahn ⸗Post-Condueteur zu Berlin.

Krüger, Bote beim Kammergericht zu Berlin.

Kühn, erster Gendarmerie Wachtmeister zu Trier.

Kuhr, Chausseegeld-Erheber zu Nicponie, Kreis Marienwerder.

Kurzawski, Schullehrer zu Garke, Kreis Adelnau.

Lenters, Bahnmeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Altena.

Licht, Feldwebel im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Lincke, Damen Lakai zu Berlin.

Lippold, Thor-Controleur zu Fraustadt.

Lit tig, Ober . Telegraphist zu Breslau.

Lorenz, Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen.

Lorenz, Stationsvorsteher 2. Klasse bei der Ostbahn zu Schönlanke, Kreis Czarnikau.

Luckwald, pensionirter Briefträger zu Prenzlau.

Lüttgen, Wachtmeister im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7.

Lüttfchwager, Botenmeister bei der Regierung zu Cöslin.

Lutze, Feldivebel im 2. Magdeburgischen In fanterie Regiment Nr. 27.

Marby, Wachtmeister im 10. Landwehr Husaren Regiment.

Marko, Schulze zu Babken, Kreis Oletzko.

Mattern, Steuer ⸗-Aufseher zu Königsberg in Preußen.

datthé, Kastellan und Botenmeister zu Berlin.

Matthias, Wachtmeister im Thüringischen Ulanen⸗-Regiment Nr. 6.

Mettin, Feldwebel im 1. Bataillon (Merseburg) 2. Thüringischen Land wehr Regiments Nr. 32.

deyer, FelLwebel im 3. Bataillon (Neuhaldensleben) 1. Magdeburgischen

Landwehr⸗Regiments Nr. 26.

Meyer, Briefträger zu Herford,

Morawe, Unteroffizier in der Garde ⸗Handwerks Compagnie.

Moschner, Vice - Feldwebel im 1. Bataillon Glatz! 4. Niederschlesischen Landwehr-Regiments Nr. 14.

Münch, Büchsenmacher beim 8. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 70.

Nehrhaupt, Bote beim Kreisgericht zu Münster.

Neitzel, Wachtmeister im Kürassier Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2

Neumann, Hrtsrichter zu Meuselwitz, Kreis Görlitz.

NRierl, Neben- Zoll Einnehmer zu Landeck.

Nitze, Haupt- Steuer. Amts ⸗Assistent zu Berlin.

Nonck, Schulze zu Tzschernowitz, Kreis Guben.

Noelte, Lehnschulze zu Tietzow, Kreis Osthavelland.

Nowack, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin.

Nürnberg, Chaussee⸗Aufseher zu Langenau, Kreis Danzig.

Dckert, Bote und Exekutor beim Kreisgericht zu Glatz.

Ostermeier, Kreisbote zu Recklinghausen.

Sttenberg, Kanzleidiener bei der Gesandtschaft in St. Petersburg.

Stto, Stabs-Trompeter beim 2. Garde ⸗Ulanen ˖ Regiment.

Pelzer, Kasernenwärter zu Thorn.

Pfeifer, Heilgehülfe und Bademeister zu Braunfels.

Pirch, Bote und Gefangnenwärter beim Kreisgericht zu Schlochau.

Plümer, berittener Steuͤer⸗Aufseher zu Birnbaum.

Poertner, Fuß - Gendarm zu Levern, Kreis Lübbecke.

Poganski, Schulze zu Cämmersdorf, Kreis Neidenburg.

Prutz, Förster zu Gnewau, Kreis Neustadt in Westpreußen.

Pyro, Kreis⸗Kaminfegermeister zu Montijoie.

Rabe, Keisgerichtsbote und Gefangnenwärter zu Sternberg.

Ramsler, Friedensgerichtsschreiber zu Jüchen, Kreis Grevenbroich.

Rappich, Lokomotivführer bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau.

Reichert, Maschinenwärter zu Loebejün im Saalkreise.

Rich ter, Zeug Sergeant beim Artillerie ⸗Depot in Torgau.

Riedel, Briefträger zu Hirschberg.

Ritter, Kanzleibote beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. .

Rohne, Lokomotivführer bei der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn, zu Magdeburg.

Roth, Schullehrer und Küster zu Rittersdorf, Kreis Bitburg.

Royer, Bote beim Stadtgericht zu Berlin.

Rüffler, Kohlenmesser zu Saarbrücken. ö 1

Rüterbusch, Grenz⸗Aufseher zu Wittower Posthaus, Kreis Rügen.

Ru st, Schulze zu Zehrensdorf, Kreis Teltow. .

Jungas, Damen ⸗Lakai zu Berlin. 9 Sabach - al- cher, Lakai Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht

Jurga, Vice · Wachtmeister im 2. Leib · Husaren · Regiment Nr. X. / von Preußen.

Karutz, Polizei⸗Sergegnt zu Magdeburg. Sackersdorf, Chausseegeld ˖ Erheb

Kellner, Förster zu Benshausen, Kreis Schleusingen. preußen. .

Kempkens, Hof ⸗Lakai zu Berlin. . 2 ö. Sagawe) Botenmeister beim Appellationsgericht zu Ratibor.

kentler, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel, Gewerbe Sauer, Feldwebel im 2. Bataillen (Coblenz) 2. Garde · Grenadier · Land- und öffentliche Arbeiten. wehr⸗ Regiments.

Kiefer, Ortsvorsteher zu Wellingen, Kreis Merzig. ö chadeberg, berittener Gendarm

Klammer, Zeug ⸗Sergeant beim Artillerie Depot in Wesel. Kreise. 2.

Klein, Gerichtsschöffe zu Wester, Kreis Neuwied. Schardt, ChausseeAufseher zu Grunau, Kreis Freistadt.

Climm, Förster zu Bachwitz, Kreis Namslau. ö Schieffer, Steuer ⸗Ausseher zu Cöln.

Klinkusch, Wachtmeister im Westpreußischen Kürassiet · Negiment Nr. 5 Schilling, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin. .

Köhler, Feldwebel im 4, Bataillon Gleiwitz. J. Oberschlesischen Land⸗ Schirner, Eisenbahn - Post-onducteur zu Herbesthal, Kreis Eupen.

wehr⸗Regiments Nr. 22.

Engler, Schullehrer und Organist zu Letztau, Landkreis Damig.

Engler, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen, Unterrichts ˖ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Enkelmann, Steinsetzermeister und Ortsvorsteher zu Gnadenfeld, Kreis Kosel.

Enskirchen / Gerichtsschultheiß zu Scheuren, Kreis Neuwied.

Fa der t, Fischermeister u Potsdam. . . . ;

Falko wöki‚, Boten meister beim Kreisgericht zu Strasburg in Westpreußen.

Faulhaber Feldwebel im J. Bataillon (Neiße) 2. Oberschlesischen Land wehr ⸗Regiments Nr. 2d. .

Fehringer, Wildparksförster im Wildpark bei Potsdam.

Fels, Gerichtsscholz zu Bunkai, Kreis Trebnitz.

Fischer, Feldwebel im 2. Bataillon (Bromberg) wehr Regiments Nr. 14.

Fitzke, Schloßdiener in Monbijou.

Flamme Chaussee ⸗Aufseher zu Halle an der Saale.

Fligge! Bahnwarter 1. Klasse der Ostbahn, bei Elbing (Bude 24.

Folz / Steuer -Aufseher zu Wellesweiler, Kreis Ottweiler.

Frank, berittener Gensdarm zu Lenzen, Kreis West⸗Priegnitz.

Franke, Post⸗Wagenmeister zu Oppeln.

Gärtner, Steuer -⸗Aufseher zu Frankfurt.

Hanzer, Steuer- Exekutor zu Berlin.

Geller, Vice Feldwebel im 5. Rheinischen Infanterie ⸗Regiment Nr.

Herard, Kanzleidiener hei der Regierung zu Trier.

p. Gerczewski, Geldzähler bei der Hauptbank zu Berlin.

Glim ski, Schulze zu Roggen, Kreis Neidenburg.

Foldmann, pensionirter Gend arm zu Höxter.

Goldschmidt, Musikmeister beim Königs -⸗Grenadier Regiment 2. West⸗ preußischen) Nr. ö.

Gotthold, Post . Büreaudiener zu Münster.

Grabowski, Gerichtsbote und Exekutor zu Danzig.

Hreit sch, Futtermeister beim Nemonte⸗Depot Jurgaitschen.

Grigull, Fuß⸗Gendarm zu Gnesen.

Gröger, Büchsenmacher beim 3. Nr. 62.

Großer, Erb und Gerichtsschulz zu Kaudewitz, Kreis Liegnitz.

Großmann, Gerichtsschulz zu Liebschüuͤtz, Kreis Freistadt.

Grunow, Kanzlei⸗Secretair beim Revisions Kollegium für Landes ˖ Kultur sachen zu Berlin.

Gruppe, Feldwebel im Landwehr Bataillon Attendorn Nr. 37.

Gullmann, Bahnmeister bei der Berlin Anhaltischen Eisenbahn zu Luckenwalde.

Guthknecht, Feldwebel im 6.

.

Gutsche, Breslau.

Haase, Magazin ˖ Aufseher beim Proviant Amt ju Spandau.

Hab eck, Wachtmeister im 4 Landwehr ⸗Ulanen Regiment.

Hagedorn, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. . .

Hahn, Trompeter beim Pommerschen Feld · Artillerie · Regiment Nr. 2.

Hammer, Salinen -⸗Arbeiter zu Halle an der Saale.

Happel, Gerichtsvollzieher zu Cöln. 9

Hartmann, Wagenmeister bei der Cöln. Mindener Eisenbahn, zu Berge— Borbeck. ĩ r

Heese, Feldwebel im Garde Schützen · Vataillon.

Heimke, Grenz ⸗Aufseher zu Cranipas, Kreis Rügen. 2.

Hein dorf, Feldwebel im Landwehr -Bataillon Wrietzen Nr. 35.

Helbig, Stutmeister beim Hauptgestüt Graditz, Kreis Torgau.

Hellgreve, Briefträger zu Essen. . ö ö

Hellwig, Feldwebel im Landwehr -⸗Bataillon Essen Nr. 36.

Hennig, Gerichtsscholz zu Lang Heinersdorf / Kr. Sprottau.

Hensel, erster Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Mülheim.

Herzog, Ober . Telegraphist zu , m,...

Heß, Chaussee⸗Aufseher zu Olvenstedt, Kreis Wolmirstedt.

Hefse, Bahnhof - Inspektor bei der Magdeburg - Leipziger Eisenbahn, zu Cöthen.

Hey, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin.

Hilgedag, Schulze zu Seggerde, Kreis Gardelegen.

Hilgers, Chaussee ⸗Aufseher zu Potdam. . ;

Hintze, Förster zu Hartigsthal, Kreis Stargardt in Westpreußen.

Hirth, Steuer ⸗Aufseher zu Magdeburg, 96 ,

Ho ever Feldwebel im Rheinischen Festungs Artillerie Regiment Nr. 8.

Hoffmann, Wagenmeister zu Berlin. ö.

Hu cke, Erster Gendarmerie ⸗Wachtmeister zu Stendal, .

Jach, seitheriger Kreisschulze zu Merten odorf Kreis Ostpriegnitz.

Jacobowsky, Sergant im Litthauischen Dragoner Regiment Prinz Aibrecht von Preußen).

Jaeger, Schulze zu Loetzow / Kreis Greifswald.

Jaenicke, pensionirter Hof. Post . Amts Vote zu Berlin.

Ihn, Förster zu Stützerbach; Kreis Schleusingen.

Jorzit, Schulze zu Konopken, Kreis Johannis burg.

Ittig, Schullehrer zu Hollinde, Kreis Herford.

8

3. Pommerschen Land

Oberschlesischen Infanterie Regiment

Brandenburgischen Infanterie · Regiment

Kirchendiener und Rendant bei der St. Elisabeth Kirche zu

Sonnenburg, Kreis

er zu Eissau, Kreis Neustadt, in West⸗

zu Schönhausen im 2. Jerichowschen