260
die akademischen Gesetze auf das genaueste zu befolgen und jede Ausschrei⸗ tung sorgfältig zu vermeiden ꝛc. Wien, 19. Januar 1865. Im Namen des K. K Universitäts ⸗Konsistoriums: Hyrtl.« ö J
Heute Mittag ist in dem Redactionslokale der »Presse⸗ eine Haus suchung in Betreff der österreichisch ⸗ preußischen Depeschen vom F3 und 21 Dezember abgehalten worden. Die Untersuchung wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses ist anhängig.
Dänemark. Kopenhagen, 19. Januar. Wie man ver. nimmt, hat der Kopenhagener Hafenrath, von welchem man seit Win nichts gehört hat, ein bedeutendes Material an Dampf⸗
aggermaschinen, Prahmen u. s. w. für 160,900 Thlr. angekauft, woraus geschlossen wird, daß diese Behörde endlich mit Ernst zur Austiefung und Erweiterung des hiesigen Hafens schreiten will.
Ueber das Gesetz, betreffend die Füstenfahrt fremder Schiffe in dänischen Gewässern, hat der vom Reichsratbs⸗Folkething niedergesetzte Ausschuß seinen Bericht erstattet. Das Gesetz wird angerathen, jedoch ein Paragraph hinzugefügt, daß es auf schleswig holsteinische Schiffe keine Anwendung findet, so lange die politischen Verhält⸗ nisse in den Herzogthümern keine definitive, von den europäischen Großmächten anerkannte Stellung erlangt haben. Es wird ferner im Ausschußberichte ausgesprochen, daß, obwohl freie Cabotage für die Schiffe der Herzogthümer auf dänische Häfen den kleineren däni⸗ schen Schiffen eine bedeutende Konkurrenz verschaffen würde, doch darin kein Grund liege, den Forderungen der neueren Zeit zuwider, den Gesetzvorschlag abzuweisen. Man schlage daher nur vor, ihn mit Rücksicht auf die Herzogthümer aufzuschieben, da man unter den jetzigen Zuständen keinen Trakiat mit ihnen abschließen könne. Gleichfalls wird nachgewiesen, daß die selbstverständliche freie Cabotage während des Bestandes der Gesammtmonarchie wesentlich den Herzogthümern zu Gute gekommen sei, da sie im Besitze einer großen Anzahl kleiner Schiffe seien, welche nicht allein bisher Waaren nach dem König⸗ reiche gebracht, sondern auch Cabotage auf dänische Häfen getrieben haben. In dänischen Häfen wurden 1862 1060 schleswig holstei⸗ nische Schiffe von 13900 Lasten einklarirt, in schleswig⸗holsteinischen Häfen dagegen nur 137 dänische Schiffe von 1400 Lasten.
Die zweite Behandlung des 5. 10 des Finanzgesetzes (Budget des Kultusministers) wurde in der gestrigen Sitzung des Reichstags Folkething nicht erledigt. Von den gestellten Aenderungsvorschlägen wurde der in Betreff des Theaters, daß dieses ohne Einwilligung der Gesetzgebungsgewalt keine Schulden machen dürfe, angenommen, dagegen wurde der Vorschlag, durch das Finanzgesetz zu bestimmen, daß das Amt eines Oberschuldirektors bei der nächsten Vacanz auf- gehoben werden soll, verworsen.
— 21. Januar. Durch ein Cirkularschreiben des Ministers des Innern werden die Amtmänner benachrichtigt, daß in allen dringlichen Sachen, z. B. in Armenversorgungs Angelegenheiten,
wie früher direkt und ohne Vermittlung der Ministerien korrespon dirt werden könne. .
Nach »Berlingske Tidende wird Kammerherr Quaade durch Königliche Resolution beordert, seinen Gesandtschaftsposten in Berlin wieder anzutreten.
Amerika. New-⸗Hork, 11. Januar. Der Secretair des Schatzes, Fessenden, hat die Erlaubniß zur Ausgabe von 200 Millionen Sieben Dreißig Schatzscheinen nachgesucht. General Butler hat seine Entlassung erhalten. Nach einer halboffiziellen Erklärung ist Niemand, weder mit noch ohne Autorisation der Regierung, in einer Friedensmission nach Richmond gegangen. — General Sherman konzentrirte seine Armee zwischen Hardeeville und dem Savannahflusse. — Die Operationen gegen Wilmington werden sofort wieder aufgenommen werden. Außer einem gleich. zeitigen Angriffe auf Fort Fisher zu Lande und zu Wasser wird eine besondere Kolonne die Stadt selbst angreifen.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Büreau.
Turin, 21. Januar. Der Finanz⸗Minister hat der Kammer die Veränderungen in der Bilanz von 1865 vorgelegt. Das Defizit von 1865 im Ordinarium erhebt sich auf 171 Millionen. Der Minister erklärte, er glaube, dasselbe auf ungefähr 120 Millionen herabsetzen zu können, wenn die Kammer die neuen Gesetze über die Registrirungs Gebühren, die Stempelsteuer und Provinzial Reorga— nisation genehmigen würde. Die Ausgaben im Extraordinarium würden sich auf 70 Millionen, die Einnahmen auf 25 Millionen erheben. Es ergebe sich mithin im Extraordinarium ein Ausfall von 45 Millionen. Nicht einbegriffen in die Einnahmen des Egxtra— ordinariums seien die 48 Millionen, welche sich aus dem Verkauf der Domanialgüter ergeben würden und die bei Aufstellung der vorjährigen Bilanz mit in Ansatz gebracht seien. In das Ausgabe. Budget des Ordinariums seien miteinbegriffen die 37 Millionen, welche dazu bestimmt seien, den Eisenbahn-Gesellschaften die Zinsen zu garantiren.
Kopenhagen, 20. Januar. Die »Berlingske Tidende mel— det die Rückzahlung der letzten Rate der während des Krieges unter dem Beistande der Kopenhagener Privatbank abgeschlossenen schwe— benden Staatsschuld mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung krast der mit dem Londoner Bankhause Raphael u. Söhne abge—
zwischen den diesseitigen Behörden und denen der Herzogthümer
schlossenen neuen 5proz. Anleihe ermöglicht worden sei.
Markt- Preise und Börsen-YOachrichten.
HMarnahaan z. 21. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest. — Wetter kälter.
Sehluss - Course: National- Anleihe 68. Actien 793. Oesterceichische 1860er Loose 815. 2pproz. Spanier 3385. Stieglitz de 1855 —. Mexicaner 42. Vereins- bank 10653. Norddeutsche Bank 112. Rheinische Bahn 1073. Nord- bahn 713. Finnländische Anleihe 83. 6po:. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 4533. Diseonto 4 pCt.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen ruhig, unverindert; kleines Konsumgeschäft. Oel, Mai 255, Oktober 253. Kaffee ruhig. LIink un- verandert.
Crank fannt a. M., 21. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Oesterreichische Kreditactien waren sehr fest und steigend. Nach Schluss der Börse Wurden dieselben zu 1893 und Amerikaner zu 483 gahan delt.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Freussische Kassenscheine 1043. Ludwigahafen-Bexbach 1453. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Weehsel 894. Londoner Wechsel 1183. Pariser Weehse] 94. erer Wechsel iotz. Darmstädier Bank KAetien 2323. Parmstädter Lettelbank 2555. Meininger Kredit- Actien 99h. Luxem- hurger Kreditbank — Ibroxzent. Spanier —. proz. Spanier — Spanische Kredithank von Pereira s Spanisehe Kredithank von Roth- gchildb —. EKurhessische Loose 54. Badische Loose 52. 5proꝛ Aetalliques 6028. 4Iprozentige Metalliques 537. 1854er Loose 742. Oesterreichisches, Naional - Anlehen 68. esterreichisch- kranzõsis che Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank Antheile 800. Oesterreichische Kredit-Ketien 189. Oesterreichische Elisaheth- Bahn 115. Rhein- Nahe - Bahn 278. Hessische Ludwigs-Bahn 1325. krio- rititen —. 1860er Loose 835. 1864er Loose 8I5. Böhmische West- bahn-Actien J3. Finnländisefie Anleihe 853. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 483.
Wiem, 21. Januar.
dauernd steigend. — (Sehluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 12. 15.
AIpro Metalligues 1851er Loose 89.00. Bank- Aectien 7183. 9g. Nordbahn 184.30. National-Anlehen 890. 30. Kredit- Actien 186. 30.
Oesterreichische Kredit- 3prozt. Spanier 40.
(Wolffs Tel. Bur.) Kredit - Actien fort-
Staats- Eisenbahn- Actien - Certifibate 206.20. Galizier 225.75. 115.00. Hamburg 87.00. Paris 45.80. Böhmische Westbahn 165.00. Kreditloose 126.60. 1860er Loose 95.75. Lombardische Eisenbahn 248.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.
— Abends. gWolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr war die Stimmung für Kredit- Actien eine entschieden günstige; sonst war das Geschäft stille. Kredit — Actien 187.00, Nordbahn 18470, 1860er Loose 95.70, 1861er Loose 85.90, Franz. - Oesterr. Staatsbahn 206.60, 2 225.50.
aur 8 J αlukRERa2, 21. Januar, Nachmittags 4 4 inuten. wonnen n ; tags 4 Uhr 45 Minuten
H5proz. Metalligues Lit. B. 81.
London
1 g. 5proz. Metallizues 583. 2 pro. Aletalliques 29 4. 5prga. Qesterrcichische National-Anleihe 643. Silber- anleihe 6897. 1proz. Spanier 408. 3proz. Spanier 413. proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1885 75. Holländische Integrale 6235. Mexikaner 274. Ipronent. Stieglit⸗, de 1855 803. S5prozent. Russen de 18654 8! 1 . 21. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) lebel.
Consols 89. 5proz. Russen g9I. sols 493.
KLiwerpodcl. 21. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Markt stille wegen der Nachrichten aus Amerika. Preise unverändert.
Taris, 2t, Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Börsc war fortdauernd geschäftslos, die Haltung indess ziemlich kest. Die 3proz. begann zu 66.95, stieg bis 67.40 und wurde schliesslich in kester Haltung zur Notiz gehandelt. Franz. - Oesterr. Staatsbahn sehlos ebenkalls fest.
Sehluss- Course: 3prz, Rente 67.05. pische 5prox. Rente 65.25. Italienische neueste Anleihe —. pros, Spanier — 1Iproz., Spanien 41. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- KAetien 451.25. Credit mobilier -Aectien g56.25. Lormbardische Ristu bahn-Actien 541.25. =
Sardinier 80. Silber —.
1proz. Spanier 40. Neue Russen 895.
Mexikaner 275. Türkische Con-
45prozent. Rente — . Iltalie-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
taats-
Königlich Preusischer
Aue Ppost⸗Anstalten des An- und
Auslandes nehmen Sestetlun an,
für Serlin die Expedilisu des ö nig;
preußischen Staats-Anjeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. Sv. (nahe der Ceipzigerstr.)
— — — —
*
AM 21.
Berlin, Dienstag den 24. Januar
1865.
Se. Majestät der König haben Allerhöchstihren Kammer⸗ herrn und früheren Gesandten in Weimar von Heydebrand und der Lasa zum außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— tigten Minister am Königlich dänischen Hofe zu ernennen geruhet.
Se. Majestät der König haben Allerhöchstihren Minister⸗ Residenten in Weimar, Legations ⸗ Rath von Pirch, in derselben
Eigenschaf sachsen meiningenschen, Fürstlich schwarzburg rudolstadtschen und
Fürstlich schwarzburg- sondershausenschen Hofe zu ernennen geruhet.
59 C wnrTT RMI ür Gaändel,
Arbeiten.
Das 2. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben
wird, enthält unter
Nr. 5998. den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Dezember 1864, be— treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee zwischen den Kreisstädten Sagan im Regierungsbezirk Liegnitz und Sorau im Regierungsbezirk Frankfurt; unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Dezember 1864, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗-Chaussee
— — —
von Oberndorf an der Gießen⸗Weilburger Staatsstraße im Kreise Wetzlar, über Bonbaden, Neukirchen, Kraft—
solms und Kröffelbach bis zur nassauischen Landesgrenze;
unter
den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Dezember 1864, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde- und Forst—=
Chaussee von Cochem an der Mosel über Faid, Büchel,
Alflen, Auderath und Melmen bis zur Grenze des
Kreises Adenau, nebst einer Zweig-Chaussee von Faid über Gevenich und Weiler nach Driesch an der Coblenz.
Trierer Staatsstraße; unter das Statut des Sommerdeichverbandes auf Elbenauer Werder. Vom 28. Dezember 1864, und unter 6002. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma »Deutsche Glasversiche⸗ rungs⸗Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Münster errichteten Actien-Gesellschaft. Vom 12. Januar 1865. Berlin, den 23. Januar 1865. Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.
6001.
Ministerinm der geistlichen, 1 hn e 5 ** ö ͤ : Mee dizinal⸗Angelegen
Akademie der Künste.
Die Königliche Akademie der Künste bringt hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß nunmehr die Wagnersche Gemälde ⸗ Sammlung aus dem Interimslokal wieder in dem langen Saal und in den angrenzenden Sälen des Königlichen Akademie⸗Gebäudes aufgestellt werden wird. Wegen der dazu erforderlichen Vorbereitungen wird
auch am Herzoglich sachsencoburg-gothaischen, Herzoglich
Gewerbe und öffentliche
dem
Der Tag der Wiedereröffnung wird nach der erfolgt Aufstellung bekannt gemacht kan gh. J. . Berlin, den 23. Januar 1865. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: O. F. Gruppe. Ed. Daege.
Akademie der Wissenschaften.
Zur Feier des Jahrestages König Friedrich II. wird die Aka— demie der Wissenschaften am Donnerstag, dem 26. d. Mts., Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung halten, zu , . der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten, freisteht.
Michtam tliches.
Preußen. Berlin, 22. Januar. Nach Beendigung der
regelmäßigen Vorträge nahmen Se. Majestät der König die Vorträge des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg und des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz entgegen, und konferirten von 3 Uhr Nachmittags ab mit dem Minister · Fräsi⸗ denten von Bismarck⸗Schönhausen. Zum Thee begaben Sich Ihre Majestäten der König und die Königin zu den kronprinzlschen SHerrschaften. — 23. Januar. Se. Majestät der König empfingen heute den kommandirenden General des 8. Armee-Corps, General der In⸗ fanterie von Bonin J. und nahmen den Vortrag des Minister · Erä⸗ sidenten von Bismarck-Schönhausen, des Handels -Ministers Grafen von Itzenplitz, des Geheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen Raths Illaire und des Wirklichen Geheimen Ober Regierungs⸗ Raths Costenoble, entgegen. . .
— Ihre Majestät die Königin wohnte vorgestern der dritten Vorlesung des wissenschaftlichen Vereins und später der Jahresfeier des evangelischen Jerusalem-Vereins bei.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Sonnabend Abend 6 Uhr dem Jahresfeste des Jerusalems Vereins in der Domkirche bei und begab Sich um 9 Uhr zu Ihren Majestä— ten zum Thee.
Gestern begab Sich Höchstderselbe E11 Uhr nach dem König⸗ lichen Schlosse, wohnte dem Ordensfeste bei und besuchte um? Uhr die Vorstellung der Olympia im Opernhause.
Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin begab Sich um 1 Uhr zu dem Ordensfeste und empfing Abends 7 Uhr die Frau Professor Lauchert.
Neiße, 20. Januar. In der Angelegenheit, betreffend den Wegfall der sogenannten reservirten Grundsteuer, ist denjenigen Ge— meinden, welche Herrn von Maubeuge bevollmächtigt hatten, von diesem ein Schreiben des Herrn Finanz -Ministers an den Grafen York von Wartenburg mitgetheilt worden, die der Prov. Z. f. Schl.« zufolge also lautet: .
Ew. Hochgeboren haben in Gemeinschaft mit mehreren schlesischen Grundbesitzern in einer von Breslau am 26. August vor. J. datirten, an mich gerichteten Eingabe, bei Ueberreichung des hierbei zurüctfolgenden, von dem Justizrath Siemon und dem Rechtsanwalt Korb verfaßten Gutachtens darauf angetragen, von der Forterhebung der auf den schlesischen, ehemaligen geistlichen, Stifts. und Klostergütern, beziehungsweise deren Trennstücken haf ˖ tenden sogenannten reservirten Steuern vom 1. d. Mts. an, Abstand zu
die Sammlung am 25. d. M. geschlossen.
nehmen. Ew. Hochgeboren benachrichtige ich hierauf ergebenst daß die Er=