1865 / 21 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

264

wenige Tage vor seiner Hinrichtung über zwei ganz besonders lehrreiche Vorgänge schriftliche Bekenntnisse abgefaßt hat. So erfährt man, daß dieser berühmte Heerführer im Jahre 1860 die Hauptstadt Hang ⸗Ischeu der Provinz Tsche · Kiang mit nem nur 1250 Kombattanten starken Corps eingenommen hatte. Diese Stadt hatte damals ungefähr eine Million Einwohner und kaum weniger als 10—12,000 Mann Farnison. Das zweite Faktum ist folgendes. Kurze Zeit nach der Einnahme Hang ⸗Tscheus durch Tschong Wang erschien eine starke Kaiserliche Armee vor dieser Stadt. Tschong⸗Wang ließ nun rings auf den Mauern eine Menge Fahnen und Feldzeichen aufstecken, und während die Kaiserlichen in dem Glauben, es mit einem zahlreichen Feinde zu thun zu haben, keinen Angriff wagten, zog der Rebellen führer rasch und heimlich weg und gelangte gerade noch zeitig genug vor Nanking an, um das dasselbe belagernde Mandschuheer zu schlagen und die schwerbedrängte Stadt zu entsetzen.

Telegraphische Depeschen

D aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Büreau.

Kopenhagen, Sonntag, 22. Januar, Abends. Die »Ber— lingske Tidende · berichtigt ihre kürzliche Mittheilung, daß der Kammer- herr QOuaade vom Könige bereits beordert sei, zur Uebernahme des Gesandtschaftspostens nach Berlin abzureisen, indem sie sagt, daß die Königliche Regierung wohl darauf bedacht sei, die diplomatischen Be⸗ ziehungen zu Preußen durch Akkreditirung eines Gesandten bald⸗ möglichst wieder anzuknüpfen, daß jedoch noch nicht endgültig be— stimmt sei, wann dies geschehen solle.

Statistische Mittheilungen.

Die pteußische Flotte zählt gegenwärtig an Dampfschiffen 4 schwere Korvetten: »Gazelle«, »Arkona«, »Vineta« und »Hertha«. Alle vier sind Schwesterschiffe, d. h. sie haben gleiche Dimensionen, eine gleiche Anzahl Geschütze und Pferdekraft; zusammen 132 Geschütze und 1609 Pferdekraft. Ferner 4 Glattdeckkorvetten »Nymphe« und »Medusa«s, à N Geschütze und 200 Pferdekraft, »Augusta« und » Victoria« à 14 Kanonen. Die Zahl der Avisos hat nach dem schleswig ˖ holsteinischen Kriege dadurch abgenonimen, daß die Regierung 4 bis 6 gemiethete Fahrzeuge zurückgegeben. Geblieben sind nur drei: „Adler a, „Loreley und »Grille« mit zusammen J Kanonen, doch werden 2 Panzer ⸗Aviso's erwartet. Kanonenboote 1. Klasse hat Preußen 6 (2 andere werden gebaut) mit zu⸗ sammen 18 Kanonen und 480 Pferdekraft; Kanonenboote 2. Klasse 15 mit 30 Geschützen und 900 Pferdekraft. Die Gesammtstärke der preußischen Kriegsdampfschiffe besteht demnach aus 32 Fahrzeugen mit 251 Geschützen. Der größte Theil der Dampfflotte hat sich in den schleswig ⸗hol— steinschen Häfen eingerichtet, andere Abtheilungen stationiren in Swinemünde und Stralsfund. In Danzig liegen folgende Fahrzeuge: Gefion“ und »Thetis«, Segelfregatten à 42 und 38 Kanonen, Kriegsbrigg »Hela«“, Aviso Grille“, Schraubenfregatte »Hertha« und Schraubenkorvette »Medusa s. »Hertha« und »Medusa« werden noch ausgerüstet und empfangen ihre Maschinen. Das Uebungs - Geschwader (9 Niobes, Rover“, ÿMusquito c) ist im Atlantischen Ocean und liegen Nachrichten vor, daß die Fregatte »Niohes an der Küste von Teneriffa kurz vor Neujahr einen heftigen Sturm zu bestehen gehabt, der dem Schiffe einen Anker und ein Boot gekostet hat. Die »Ga— zelle«⸗ ist noch im Kanal La Manche, dürfte aber bald zurück konimen.

FTelegraphiselie VWwittermnmæsherichne.

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Rau- mur

Beobaehtungs? eit. Allgemeine

Himmels

Wind. ansicht.

ztunde. Ort.

tige 8teation e n.

21 Janünr.

333.59 0, 2 ONO. , s. schw. 333, 6 1,9 SVW. , mässig.

fast bed.

sehr bew.

8. Morgs. Paris . Brüssel

Allgemeine Himmels- ansicht.

B aro- meter. Paris. Linien. 336, 3 333. 9

Beobaehtungsꝛ eit. Wind. Stunde. Ort.

NO., schwach. O., schwach.

trübe. bedeekt, gestern u. während der Nacht Schnee. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bewölkt. hedeekt, Nacht Sehn. am 20. er. Maximum 1 Minimum 0, 19. NO., schwach. sehr bew. S., windstill. bedeckt. Wr SW. , s. schw. sehr hew. trübe, regnerisch.

8. Morgs. Naparanda.. = Helsingfors

Petersburg S0O., schwach. NO., sehwach. W., sehr schw. Windstille.

NO., schwach-.

Libau Moskau Stockholm ..

Skudesnäüs .. ; 27

Gröningen . .

Hernoesand.

NO., sehr schw. St ati n e n. 21 Jannunr. 6. Morgs. Memel ö 0, NW., mässig. bedeckt, gestern u. während der Nacht Schnee. bedeckt. bedeckt. wolkig. bedeckt. neblig. heiter, gest. Sehn. trübe.

Preussisceche

Königsberg. Danzig Putbus Cöslin Stettin

NW., stark. WNW. , stark. SVW. , schwach. SW., schwach. SVW. , mässig. SSW. , schwach.

SSW., s. schw. SVW. , schwach. trübe.

S., schwach. bedeckt. S., sehr schwach. trübe, Reik. SSW. , sehwach. sehr heiter. SW. , schwach. halbheiter. W., sehwach. bed., neblig

Münster Torgau Breslau

Ratibor ..... k

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 24. Januar. Im Opernhause. (21ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. ;

Gewöhnliche Prei se. Im Schauspielhause.

ihr wollt! Lustspiel in 5 Schlegel.

Gewöhnliche Preise. Mittwoch, 25. Januar. Im Schauspielhause.

ments ˖ Vorstellung. Maria Stuart. von Schiller.

Gewöhnliche Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

(22ste Abonnements ⸗Vorstellung. Was Akten anch Shakespeare, übersetzt von

(23ste Abonne⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen

——— ——

OSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen die unverehelichte Auguste Wilhelmine Louise Garein, am 20. November 1833 zu Berlin geboren, evangelisch, ist wegen Beseiti⸗ gung des Leichnams ihres neugeborenen unehelichen Kindes auf eine sechs— monatliche Gefängnißstrafe rechtskräftig erkannt worden. Die Strafvoll- streckung hat bisher nicht ausgeführt werden können, weil die Garein in ihrer bööherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der Garcin Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair Behörden des In und

Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Garein zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festjzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußiche Gerichts behörde, welche wir hiermit gleichzeitig um Strafwvollstreckung ersuchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und 6 , Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 14. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.

Pielchen.

Der wegen ung befindliche Buchdruckereifattor Meister ist von hier entwichen. es ward gebeten auf den . M eister zu vigiliren, ihn im Betretungs

nu verhaften und an unsere Gefängniß -Inspection abliefern zu lassen. JIeder, nd aufgefordert,

fhnuztigen. 35 mute ße ten werder, den 19. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Sig nalement des Angeschuldigten Meister, Vornamens Adolph. Beschreibung der Person:

Größe: 5. Fuß, 5 7 Zoll, Haar: dunkelblond, sehr dünn, Ansatz zur . Platte, Stirn: hoch, Augenbraunen: blond und schwach, Augen: graublau, Nase: groß und stark, Mund: gewöhnlich, Bart: keinen,

üße: gewöhnlich. . . Füße ö b) Besondere Kennzeichen: ö. Vom 2. oder 3. Finger der rechten Hand fehlt das vordere Glied.

e) Persönliche Verhältnisse:

Faltor, Sprache: deutsch, Geburtsort: Marienburg,

Marienwerder.

1

ßndet, ist nicht zu ermitteln.

sestzunehmen und an unsere Gefängniß ⸗Inspection abliefern zu lassen. versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen, und de hrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit.

unverzüglich Mittheilung zu machen. Stettin, den 14. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

tee 6k ritef.

Raubes festzunehmen und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Geburtsort: Karczewo, Kreis Gnesen, Aufenthaltsort: aatholisch, alt: 19 Jahre, Größe: frei, Augenbrauen: dunkel, Augen; grau, Nase und Mund: farbe: gesund, Gestalt: mittel, Sprache: polnisch.

fehlt der kleine Finger. , Trzemeszno, den 16. Januar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

fr. und des Königlichen Appellationsgerichts vom J. Juli pr. 1 Jahr unter olizei . Aufsicht gestellt werden. voön Colb vo sie Anfangs Dezember pr, gedient, heimlich entfernt und ist ihr jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen.

Nittheilung zu machen. . Cötlin, den 17. Januar 1865. . Königliche Domainen Amts- und Polizei ˖ Verwaltung.

Handels⸗Negister.

Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Loebe u. Mandel

Gas. und Wasser Anlagen ˖ Fabrik jetziges Geschäftslokal: Lützowerweg⸗

straße Nr. 11 2.)

nm . Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

(I) der Fabrikant Johann Friedrich Ernst Loebe, Y der Kaufmann Rudolph Friedrich Hermann Mandel, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Int, 1588 zufolge Verfügung vom 20. Januar 1865 am selben Tage ein

getragen.

Der Kaufmann Gustav Rudolph Krahmann sen. zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma - R. Krahmann . lestehende, unter Nr. 64 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seinm Sohne Gustav Rudolph Krahmann jun. zu Berlin Mokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1865 am selben Tage unter Nr. Ig9 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 20. Januar 1865. ,, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

wiederholter Unterschlagung von Geldern in Vorunter⸗

Zaͤhne: sehr gut,

Finn: rund, Gesichtsbildung: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: untersetzt, des Firmen. Registers geloͤscht und letzter unter Nr. 216 in das Gesellschafts

Register eingetragen worden.

Alter: 48 oder 49 Jahre, Religion: evangilisch, Gewerbe; Buchdruckerei Aufenthaltsort:

Kaufmann Philipp

Der Kaufmann Bernhard Croner, mosaischen Glaubens, aus abes den 14. September 1835 gebürtig, in Berlin Fehrbellinerstraß Nr. 3 bohnhaft, welcher sich wegen betrüglichen Bankerutts in Untersuchung be—

(EL werden daher alle Civil! und Militair-Behörden des In und Aus. Endes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im , Tir und den ver⸗

Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Angeklagten

Fenniniß he gefor davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde n Kaufman ; . . de sennin ß, hat aufg sorderts de é . Handlung F. Anders hierselbss in unser Prokuren-Register eingetragen sei.

BHiese Eintragung ist zu Unrecht erfolgt und daher wieder gelöscht, da eine dem Art. 41 des Handelsgesetzbuches entsprechende Prokura gar nicht er- theilt ist.

Der Wirthschafts ⸗Eleve Jacob Przywojski ist wegen Verdachts des

Pustochowo, 5 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Stirn: gewöhnlich, Bart: keinen, Zähne: vollständig, Kinn und Gesichtsbildung: rund, Gesichts. An der rechten Hand

Register unter Nr. 38 als Inhaber Firma J. Rosettenstein gegründeten Handelsniederlassung eingetragen.

Die unverehelichte Charlotte Therese Albertine Bartelt aus Vangerow, deren Stiefvater in Wieck, Amts Rügenwalde, wohnen soll, soll nach dem Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Colberg vom 15. März

Die 2c. Bartelt hat sich von Colberg,

Die Polizei Behörden und Gendarmen werden ersucht, auf die ꝛc. Bartelt zu vigiliren und so bald ihr Aufenthaltsort bekannt wird, hierher

. Handels Keg ister. Die unter Nr. 20 des Firmen ⸗Registers ein getragene Firma: Schöpfurther und Steinfurther Werke S. A. Benda

Peet J ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Januar 1865 im Register der von dem Aufenthalte des Entwichenen Kenntniß erlangt, dies sofort der nächsten Gerichts oder Polizei ˖ Behörde

gelöscht. Neustadt ⸗Ebw., den 19. Januar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

. Handels- Regi ster. Der Kaufmann Wilhelm Otto Graade von hier hat in sein hierselbst

unter der Firma: W. O. Graade betriebenes Handelsgeschäft am 1. d. Mts. seinen bisherigen Prokuristen,

rige den Kaufmann Carl Gustav Graade von hier, als Gesellschafter aufgenommen, und wird dasselbe nunmehr unter der- selben Firma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. Januar d. 3 ** Prokura unter Nr. 60 des Prokuren. Registers und die Firma unter Nr. 386

Königsberg, den 17. Januar 1865.

2

Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.

Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register sub Nr. 39 ist eingetragen: Firma Inhaber: Ort der Niederlassung: Firma: Zeit der Eintragung: Jacoby. Angerburg. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1865 13ten ejd. m. et

anni.

P. Jacoby.

Angerburg, den 11. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In Nr. 54 Seite 536 des Staats Anzeigers pro 1864 ist bekannt ge⸗ machf, daß der Kaufmann Isidor Schopp hierselbst als Prokurist der

Darkehmen, den 18. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die an dem hiesigen Orte bestandene Firma P. Jacoby ist erloschen und heute in unserem Firmen ⸗Register gelöscht. Darkehmen, den 19. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung Der Kaufmann Isidor Rosettenstein hierselbst ist heute in unser Firmen der an dem hiesigen Orte unter der

Daͤrkehmen, den 20. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge der Verfügung vom 3. d. M. ist in das hier geführte Firmen- Register eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Koester in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma ; E. Koester betreibt.

Elbing, den 3. Januar 1865,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . ö Die durch Verfügung vom 16. April 1862 suß Nr. 9 in unser Han⸗= dels Gesellschafts · Register eingetragene Firma Koester & Ozegowski ; ist am 1. Januar d. J. aufgelöst und im Register gelocht. Elbing, den 3. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Re gist ter. Das bisher in Züllichau unter der Firma: Bernhard Schaefer .

von dem Kaufmann Bernhard Friedrich Andreas Schaefer betriebene und unter Rr. 245 in unser Firmen - Register eingetragene Handelsgeschäft ist nach Grabow a. Oder verlegt. . 6

Dies list in das Firmen - Register bei der Firma Bernhard Schaefer, Nr. Ah, zufolge Verfugung vom 20. Januar 1865 an demselben Tage eingetragen. .

Stettin, den 20. Januar 1865. ö .

Königliches See und Handelsgericht.

Handels- Regi ster. Die in unserer Bekanntmachung vom J. Januar er, als aufgelöst be⸗ zeichnete Handels ⸗Gesellschaft hat nicht, wie dort irrthümlich angegeben, die Firma F. C W. Fleischer, sondern W. & F. Fleischer geführt. Bergen, den 18. Januar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.