J Handels- Reg ister. In unser Handels -Register ist heute und zwar: J. in das Firmen . Register:
unter Nr. J49 die Firma „Lippmann Griesz« und als deren In—
haber der Kaufmann Lippmann Griesz zu Posen;
II. in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter
gemeinschaft:
unter Nr. 55 die von dem Kürschnermeister und Kaufmann Fabisch Philipp) Grzymisz zu Posen, Inhaber der Firma »F. Grzvmisz«, für seine Ehe mit Amalie Asch durch Vertrag vom 5. März 1851
. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, eingetragen.
Posen, den 19. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafts-Register ist der Austritt des Kaufmanns Sa— muel Sello aus der unter Nr. 1 unter der Firma Sello u. Sohn einge tragenen Handelsgesellschaft vermerkt, dagegen ist in das Firmen ⸗Register sub Nr. 125 die Firma Sello u. Sohn zu Schwerin a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Sello am 18. Januar 1865 eingetragen
worden. Birnbaum, den 18. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
- . t m n u n g. In unser Firmen ⸗Register ist N;. 1589 die Firma Herm. Hantelmann
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hantelmann hier
heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
w n t m g ch u n g. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1590 die Firma Albert Frenzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Frenzel hier heute ein getragen worden. Breslau, den 14. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung
In unser Gesellschafts Register ist Nr. 394 die von den Kaufleuten Siegismund Henschel und Moritz Henschel, beide hier, am 13. Januar 1865
hier unter der Firma S. u. M. Henschel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung. Die in unser Gesellschafts-Register sub Nr. 18 unter der Firma: E. Maron & Co. zu Bahnhof Morgenroth, Kreis Beuthen O. S., eingetragene Handelsgesell⸗
schaft hat sich Ende Dezember 1864 aufgelsst. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 18. Januar 1865 am 19. Januar 1865. Beuthen O. S., den 19. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e g n nt ma ch iu n
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschrifts mäßiger An.
meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 43 unter der Firma: A. Lisser C C. Maron
zu Bahnhof Morgenroth, Kreis Beuthen O. S., unter nachstehenden Rechts.
verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Abraham Lisser zu Breslau,
2) die Frau Cäcilie, verehelichte Spediteur Maron, zu Bahnhof
Morgenroth. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen.
A. Lisser zu. 1865 am 19. Januar 1865. eingetragen worden. Beuthen O. S., den 19. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kunowski.
; Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 137 die Firma: . ; H. Spielberg sen. * in Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Drechslermeister Heinrich Spielberg sen. daselbst eingetragen worden. Freistadt, den 20. Januar 18635.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Ve kan nt machung. Die unter Nr. 247 unseres Firmen Régisters eingetragene Firma des
Apothekers Aurelian Stephan zu Glatz, »A. Stephan«, ist erloschen und
laut Verfügung vom 18. d. M. gelsscht. Glatz, den 19. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
/ / ;
266
Die Gef — t Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwißt Die zwischen den Kaufleuten Jacob Jachnik und Franz Jachni Gleiwitz bestandene Handelsgesellschaft, Firma: Gebrüder Jachni . gelöst. Eingetragen im Gesellschafts-Register sub Nr. 23 zufolge
vom 17. Januar 1865 am 18. desselben Monats.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 1 des Firmen . Registers eingetragene Firma . J. F. Reimann in Lauban ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul August Heynen daselbst i gegangen. . 6 , . ; a, 6 Firmen - Register vermerkt, gleichzeitig auch in demselbn der Kaufmann Paul August Heynen zu Lauban unter der Firma: J. F. Reimann, . Ort der Niederlassung: Lauban, eingetragen worden. Lauban, den 18. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserem Firmen - Register ist bei Rr. 3.
das Erlöschen der Firma S. Juliusburg in Kolonne 5 am 18. Jam g e 6 am 18. Janna
1865 eingetragen worden. Oppeln, den 18. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
, g nen f m g nn g
sn unser Tir ißt f zerfü⸗ ; ; In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vom 20. an demselben Tage eingetragen wor den unter: Nr. 237.
—
Januar er,
. Inhaber der Firma F. Rob. Koch in Foerderstedt. Calbe a. S., den 20. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schweiger.
. . k In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 20. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt? bei Nr. 1: Die Firma C. L. H. Fischer in Calbe a. S. ist ducch Erbgang auf den Domainenpächter Carl Calbe a. S. übergegangen; vergl. Nr. 238 des Firmen Registers.
—
Januar cl.
unter Nr. 238
S.
Inhaber der Firma C. L. H. Fischer in Calbe a. S., den 20. Januar 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schweiger. Handels Register. . ] Kreisgericht Halle a. S. In unser Prokuren Register ist unter Nr. 45 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: ;
; die Handelsgesellschaft Gebrüder Schlegelmilch zu Nietleben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Gebrüder Schlegelmilch.
Ort der Niederlassung: Nietleben. Bezeichnung des Prokuristen:
Calbe a.
Catharine Margarethe, verwittw. Schlegelmilch, geb. Scherpen .
. hausen, in Nietleben. Zeit der Eintragung: Eingetragen am 12. Januar 1865.
. B etanng tm a chu n⸗g In unser Firmen Register ist unter Rr. 88 der Kaufmann Samuel Eisenberg zu Stendal als Inhaber der Firma »S. Eisenberg« daselbst zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Stendal, den 18. Januar 1865 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 Unter Nr. 1963 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen, da Johann Stephan Schmitz, Kaufmann zu Lövenich, Kreis Erkelenz wohnend,
daselbst unter der Firma »J. St. Schmitz‘ ein Handelsgeschäst führt. Aachen, den 19. Januar 18665.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Heute wurde unter Rr. 1964 des Firmen Registers eingetragen, daß Heinrich Philipp, gaufmann zu Merbeck, Kreis Erkelenz wohnend, daselbst unter der Firma »Heinrich Philippa ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 20. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
. Unter Nr. 500 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Dremmen wohnenden Kaufleute Franz Backhaus und Hubert Liec
unter der Firma »Backhaus u. Lieck zu Dremmen, am 1. Januar 1865
eine Handelsgesellschaft errichtet baben, welche jeder von ihnen dertreten kann. Aachen, den 21. Januar 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
tz. aun
hm ( . haber
SJIsesellschafter befugt ist. ö Best h ö Nr. 6 dieses Blattes enthaltene Bekanntmachung, daß die zu
1
der Kaufmann Friedrich Robert Koch aus Foerderstedt aß
Fischer in
Der Domainenpächter Carl Fischer zu Calbe a. S. alk
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Golz anberaumt,
267
In das Handels · Register des hiefigen Königlichen Handelsgerichts ist
eute eingetragen
. Wilhelm
nitderlassung daselbst
rokuren - Register die von
schaft an Friedrich Wilhelm hrolg sedbach, den 20. Januar 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Seeretair
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gerresheim in Jüchen
Johann bestandene Firma Jacob Meyer
Die zu St. . Fir erl. Bierbrauerei ⸗Besitzer Jacob Meyer daselbst, das von
der Inhaber derselben,
Die Bierbrauer Ferdinand 2 3 2 z daselbst am 1. l. M. unter der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder
Handelsgesellschaft errichtet, zu deren
Never eine
Illingen . ] 8 ö eh haft eine Zweigniederlassung errichtet habe, wird dahin berichtigt, daß
diese
Zweigniederlassung nicht zu St. Johann, ihren Sitz hat.
Die entsprechenden getragen. ö . 8. Saarbrücken, am 18. Januar 1865.
Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.
=
Anmeldungen sind
In das Firmen ⸗ heute eingetragen worden,
Kaufmann Jonas Maas seine bisher zu Maring unter der Firma
Jonas Maas bestandene Hauptniederlassung nach
worden und zwar: a) in das Firmen ⸗Register der Kauf⸗ Heinrich Gerresheim in Jüchen mit einer Handels.
unter der Firma W. H. Gerresbeimz b) in das die von dem Genannten für sein gedachtes Handelsge⸗ ertheilte
unter der Firma M. Coblenz & Compagnie bestehende Handels- del Demelnschuldnerg' haben von den in ihrem Bestze besin
ondern zu Rockerõöhausen stücken nur Anzeige zu machen.
⸗
ist erloschen, da
Vertretung jeder der beiden
in das Handels ⸗ Register ein
200 Konkurs -- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 20 Januar 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Konditor H. Gämber zu Braunsberg gemeine Konkurs eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Pilchovski 3 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
ist der
auf den 2. Februar e. bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Münchenberg, in Paster⸗ nak's Hotel anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
betriebene Handelsgeschäft an seine nachgenannten Söhne abgetreten hat. anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam daben, oder welche ihm etwas
Meyer und Ludwig Meyer zu St. Johann
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 5. Februar e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben am, n. Gläubiger lichen Pfand
1206 Aufforderung der Konkursgläubiger. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Mareuse, alleinigen Inhabers der Handlung W Marcuse u. Co. in Gumbinnen, ist
zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Februar 1865 einschließlich
festgesetzt worden. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist daß der zu Maring, Kreis Bernkastel, wohnende
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Trier verlegt hat und in Maring nur
noch eine Zweigniederlassung unter dieser Firma fortbestehen lassen wird. Zugleich wurde in das Prokuren - Register eingetragen, daß derselbe seine delden Söhne Albert und Ferdinand aas, Kaufleute, wohnhaft zu
Triet, zu Prokuristen für sein Geschãft bestellt hat mit der Masgabe, daß jeder von ihnen einzeln berechtigt sein soll, seine Firma per brocura zu zeichnen. ⸗ Trier, den 18. Januar 1865. Der Handelsgerichts Secretair. Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vöorladungen u. dergl.
Konkursgläubiger
20 ö. eiten Anmeldungsfrist.
Aufforderung der nach Festsetzung einer iw
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns . 61 er Kon ⸗
zu Alt-Glienicke bei Coepenick ist zur Anmeldung der Forderungen kurs. Gläubiger noch eine zweite Frist ,
bis zum 17. Februar 1865 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits * dem dafür verlangten r, bis zu dem gedachten
riftlich oder zu Protokoll anzumelden. ̃ t Der . ⸗·i. 6 aller in der Zeit vom 16. Dezember 1864 bis um Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Februar 1865, Vormittags 10. Uhr, ; in unserem Gerichtslokal hier, Zimmerstraße 25, Termins - Zimmer Nr. 16, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . . seint Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . (.
Jeder gi ether ,. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kursch, Gerlach, Stubenrauch hier, Burchard ʒ und Heilbron zu Charlottenburg und Kayser zu Alt- Landsberg zu Sach⸗ valtern vorgeschlagen.
noch nicht angemeldet haben,
Tage bei uns
Der auf den 16. Januar 1865 anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Salarienkassen⸗ Verwaltung des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, des Kaufmanns Gericke zu Fehrbellin ifsnd der Handlung M. Fürstenheim u. Co. zu Berlin ist aufgehoben worden. Berlin, den 19. Januar 1866. 6
Königliches Kreisgericht. Erste (Civil⸗) Abtheilung.
198 Bekanntmachung. ö Der über das Vermögen des Handelsmanns Rudolph Thiede zu Ficht⸗ verder eröffnete kaufmännische Konkurs ist nach abgehaltener Schlußverthei⸗ ung der Masse beendet. ( Landsberg a. W., den 12. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ih Bekanntmachung. ö Der Justiz⸗ Rath Heubach wird zum definitiven Verwalter der Joseph ö Grunauschen Konkursmasse bestellt.
Braunsberg, den 9. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
rechtshängig sein oder nicht,
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Dezember 1861
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 28. Mär 1865, Vormittags 11 hr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Leonhardy, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll · Denjenigen, welchen . Justiz · Rath Pau⸗ lini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 17. Januar 1865. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung, Colberg, den 12. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Pommrehn zu Col—
berg ist der ff
135
kaufmännische Konkurs a , und 39. Tag der Zahlungs -Ein stellung auf den 10. Januar 1865 festgesetzt worden. , . n,, Verwalter der Masse ist der Kaufmann von Do— marus zu Colberg bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 75. Januar 1865, Vormittags ö
in unserm Gerichtslofale, Terminszimmer Nr. 11 vor dem Kommissar Hertn Kreisrichter Lerche anberaumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ᷣ
Allen, welche von deim Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Februar 18655 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab-
uliefern. . . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Besitz besindlichen Pfand
stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, Konkurs -Glaͤubiger machen wollen, hierdurch a dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
ten Vorrecht . . ;
bis zum 15. Februar 1865 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗
*
gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Jersonals, auf . g den 8. März 1865, Vormittags 10 Uhr, * in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lerche zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . ; MWer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; ‚ Jeder idle ger? welcher nicht in unserm Amtsbezirke len e nr hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
welche an die Masse Ansprüche als aufgefordert, ihre Ansprüche, mit dem dafür verlang