1865 / 21 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wehaöehf ne ehl b ans barchtigthn Bcretiwädtten Kehlen u Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

e e fn nl anni, meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüc en

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha lt, werden di = Umeige zn machen mm . . Anwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr de, . . en die Rechts Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspti 17 hn Dienstag 24. Januar lt Plato und Herr Konkursgläubi ; sse Ansprüche M 8 . Recht anwalt Haenisch zu Colberg zu Sachwalt ö 3 gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, i brühe l 8 ern vorgeschlagen. dieselben' mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit 1. ihre Innt * 9 205] ten Vorrechte . em dafür vanim . löffeln, eine silberne Uhr mit Kette, eine silberne Dose ein silbernes werden wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer a, , , n. Bekanntm a ch ung. bis zum 1. März d. J. einschließlich 1 Schloß, ein silbernes Gestell zu einem Spinnrocken nebst zehn anderen Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit des 3. 109 des Ab ö . em Konkurse über das Vermögen der verwittweten Handschuh⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 4 silbernen Nippsachen, ein silbernes Besteck, eine Achatschaale, ein silberner sösungs ⸗Gesetzes vom 2. März 1850, so wie des Artikels 15 des Ge⸗ nacher Johann Krüger, Hermine, geborenen Kühn, und deren minorenner der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angem be . Prim gatheder nebst Zugehör einen grünseidenen, mit Goldfäden durch= setzes vom 2. März 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung Kinder, zu Colberg, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über ei so wie nach Befinden zur Bestellung des d Hise an gemeldeten Horden wi d mit vergoldetem Schloß nebst Haken versehenen Geld⸗ der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom J. Juni 4821, oͤffentlich be⸗ Akkord Termin auf ö ) 36 auf den 9 März d. 8. 3 . 9 e sepetsuah . , , . braune Muschel eine defekte Schildkroͤtendose, ein kleines kannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, ; den 13. Februar d. 35 Vormittags 10 Ubr, ö dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Boße, im ir . 63 geha keltes Geldbeutelchen, einen gelb und roth gestickten defekten welche an den bei ditser Aubeinanderseßung betheiligten Grundstücken ß r, e dr n, ,, . Rr. 11, vor dem unterzeichneten Terminszimmer Rr. 41, zu erscheinin. 2 richts gebin Heldbeutel, ein kleines viereckiges Geldtäschchen mit roth und grüner Eigenthums ˖ resp. Befitzanspruche zu haben vermeinen, aufgefordert, w . n nn ln werden hiervon mit dem ö 3 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist dersel Geide und Goldfäden durchwirkt, einen elfenbeinernen r . dieselben bei . wh. 6 . und spätestens in 6. dazu esetzt, daß alle festgestellten oder on, ,,,, beizufügen. ̃ s. erseln c gelbe, von Goldfäden übersponnene Knöpfe und eine artie am 23. Februgr 55, Vormittags 11 Uhr, nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben . een. . Jeder Gläubiger, . nicht in unserem Amtsbezirke sei Sri c gf er faden übersponnene Knöpfe, vier vergoldete Schaustücke, vor dem Regierungs⸗Rath Michaelis in unserem Geschäftslokal, Logen recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung . ; ing, Wohn drei ohne und eins mit Oehr, drei blecherne Schaustücke, vier große straße Nr. 8 hierselbst anstehenden Termine anzumelden und zu be⸗ in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 6 hiesigen diu und sechs kleine Kupfermünzen, drei Silbermünzen, einen runden, von gründen, widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten lassen müssen, was den Akkord berechtigen. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeige z erpärtigen Ban berner Platte und mit gelben Messingscheiben versehenen Kalender, bis zum Zeitpunkt ibrer Meldung bei den oben namhaft gemachten Tolberg, den 4. Januar 1865. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die i ge nn, ,, welchen . einen Seite der gelben Scheibe befinden sich die Worte Ca- Ausrinandersezungssachen mit den nach den angezogenen Gesetzes . Königliches Kreisgericht. Seeligmüller, Glöckner, von Radecke Krukenberg, Wilk m von Dian . sendarium Perpetuum ein silberner Beschlag, ein Steinchen von vorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grund Der Kommissar des Konkurses. Sachwaltern vorgeschlagen. / g, Wilke, Riemer, Fritsch, 1 Achat 14 Stück Hemdknöpfchen, zwei gelbe Knöpfchen, ein weißes stücke festgesetzt worden ist. n. Ye ol blalt tuch mit goldgestickter Borte, einen bunt gestickten, mit Silber Il. Eben so werden folgende bei uns resp. bei der Königlichen Regierung, . Halstragen, vier Stück weiße Unterärmel oder Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte Steuern, hierselbst an

11621 K 366 fäden durchwirkten Ko =. . ͤ . ,. , r n gie, 6 . nan r e g sfr nn n Manschetten und ein Kantenstreifen, eine weiße Haube mit drei grünen hängige Auseinandersetzungen:

1971 Konkurs- Ersffnun zzniali ,,,

Königliches Kreisgericht zu . 18raubtheilung n,, . in Wittenberg. SErste Abtheilung. Blümchen, eine weiße Haube mit einem gelben, mit Goldfäden durch: 1) die sub J. Nr. 3, g, 3, 6, 7, 10 und 21 aufgeführten Ablösun⸗

den 17. Januar 1865, Nachmittags 4 Uhr Ueber das 6. Januar 1865, Mittags 1 Uhr. ; wirkten Bande, eine gelbe, mit Goldfäden durchwirkte Schleife, zwei gen und Gemeinheitstheilungen; .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G Fiber ju Bromberg mannsdorf 9 3 des Rittergutsbesitzrs Ewald Gumpel zu Har welße Streifen, zwei weiße Tücher, in welchen vorstehende Gegenstände Y die Ablösung der unbestimmten Brennholz= und der Hütungs—⸗ ist der kaufmännischt Konkurs im abgekürzten be, nn und 3. einstellun . d l Konkurs eröffnet und der Tag der Zahl ö eingehüllt gewesen, ein leinener Beutel. t rechte der bäuerlichen Nabrungen zu Doms dorf, Kreis Luckau, in Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 15, Januar d. J. festgesetzt 66 n. . . festgesetzt worden. ö Alle Hiejenigen welche an die vorstehend aufgeführten Gegenstände den zur Königlichen Oberförsterei zu Dobrilugk gehörenden

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist , , . gr n hier 5 9 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Aff d Hege a nsprkich zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich Forsten⸗ Beckert hierselbst bestellt. Die Gläubiger des ken ein chuld 8 werd ö 36 1 2 i, gen s in dem 3) die Gemeinheitstheilung des Eiserbruchs zu Zellin, Kreis Königs⸗ gefordert, in dem t s ners werden auf⸗ ö 8 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem spãtesten . 18. Februar d. S] Vormittags 11 Uhr, berg N. M. J . .

uf den 30. Januar d. J.,, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichtwct Qual an hiesiger Gerichtsstelle die Ablösung der Weideberechtigungen in der Müllroser Forst,

auf den 31. Januar 1865, Vormitta : 8 gs 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts A ̃ . ; Herichts Asscssor Todt, im Termins. Zinnm! n,, idri ls über die genannten Sachen Kreis Lebus : mins. Zinn! anstehenden Termint zu melden widrigenfallẽ 66 ö a der den Gemeindegliedern zu Mietzelfelde Staffelde,

in unserm Gerichtslokal, Terminszi ; 9 = / ninszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Nr. 2 anberaumten Termin i S. e 3 41 ĩ ssar, raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die S den Gesetzen gemãß verfügt werden wird. die Ablssung der nei ? J Brügge und Schöneberg, Kreis Soldin, auf der sogenannten Land

J. Abtheilung. wehr zustehenden Hütungsberechtigung, ö . ; zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Semãß. heit der §5. 25 27 der Verordnung vom 30. Juni 1833 öffentlich

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hab s. f en, oder we v ; ; ; O B rachung. 2 ; hrsam haben, welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder celle ener fer, Regierungs ˖Ab⸗ bekannt gemacht und alle diejenigen welche bei den sub II. bezeichne . ĩ ten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen, und dabei

verschulden, wird aufgegeben ĩ n . . 1 )

. 6 . eg n n , , zu verabfolgen oder zu zahlen, ö von dem Besitz der Gegenstände I. 6 . i wn ,, d,, en, . , . . bis zum 28. Feb ru ar d. J. in fchließ lich . is, zum 6. Februar d. J. ein schließlich heilung 3 . n e . Uu anhängigen Auseinander ; noch nicht zugezogen sind, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei e zu machen und Alles, und 6. ö 4 Verwalter der Messe Anzeige, zu machn w ö ; 6 ü ö 6 Wochen und spätestens in dem unter J. angesetzten Termine anzu⸗· fi. Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, . Konkursmasse . mant 1 k c cent chin n e, fdr Aelsgsong der den bäuerlichen Nahrungen sh Groß Muckrom e n 1e . , . 6. n n. ł ö z ; : . 3 ern. ( ö . h J. . . 9 * w ) ö . '. 3 4

, a m . an. an . e gore g Sl nubiger ö 86 des Hen e nee ö dreis k. im Königlichen Dammen dorfer ger ju stehen din . , me,. nn , . stücken nür Anzeige zu machen. . K , , ü,. machen, ö 2) ftr rer gelung zu Göllnitz, Kreis Luckau, III. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Königlichen Regierung, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gonkursnalaäubi ö alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche 4 I die Gemeinheitẽtheilung und Spezial Separation von Gebersdorf, Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte Steuern, hierselbst an⸗ Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche die · selben e. gyr machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di 2 R Jemeinheitẽtheilung und Spezial ⸗Separation von Buckoka, hängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalsabfindungen selben mögen bereits team gig sein oder r e ern. a. dap , ö i . rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür pr 5 bie Gemeinheitstheilung und Spezial · Scparation von Jemlitz, den eingetragenen Real und Hypothekengläubigern der berechtigten . . k renn 20. F . 6) die Ablösung der auf der Revier ⸗Abtheilung Nieder / Ullersdorf der Güter nicht unmittelbar bekannk gemacht werden können, weil diesel⸗ . 28. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich , Februar d. J. ein schließlich Königlichen Dber⸗Försterei Sorau rubenden unbestimmten Brenn— ben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt, oder nicht mehr Be— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst zur Prüfun l . zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüsun holz Streu und Hütungsrechte . sitzer der Forderungen sind, und zwar: 3. ätücken innerhalb ber gedachten Mꝛist angzmckkettms erde! . Ge lcloseng des der eelen Domaine Nieder Ullersdorff auf Fein de? Waldstreuablssungs - Sache von Groß ˖ NRucktow, Kreis

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so mor nach Vrfinden zur Bestellung des defjnitiven ider n Bestellung des definitiven Verwaltungspersonall der bäuerlichen Feldmark zustehenden Schafhütungsrechts, Lübben, ö .

n 4— 7 im Kreise Sorau, a) das für das Britzesche Bauergut, Hypotheken, Nr 2 daselbst

Abloösungs Kapital von 233 Thlr. 20 Sgr. wegen

so wie nach Befinden zur Bestellung des defini : 5 ] ; 8 finitiven Verwalt e 3 . . 8 ; ,,, auf den 20. März d. J., Vormittags 10 Uhr, je Gemeinheitstheilun der den Erb ächtern zu Pohlo emein⸗ festgestellte apita ͤ k . . ; ; des Rubr. II. Nr. 14 für die verwittwete Schulz, Maria Do⸗

auf den 14. März 1865, Voxmittags ö ĩ jg r a n . g5 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor T 19 Uh! . Kommissar, Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2, zu Rr. 2 zu n fe Herrn Gerichts, Assessor Todt, im Termins. Zimmm 9 ö ee. sei schriftli Wer seine Anmeldung schriftlich einrei t schaftlich verbliebenen Schafhütungs ˖ Grundstücke . . . 2 . . ; Anmeldung schriftlich hee, , ,. sch er aft g . ö ] **. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und Hr l g/ , ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbt 9) die ,,,. , e he , . w 4

* äubige cher nicht i s abenirF sei ; ind 9 im Kreise Gube Nr. : ed Schulze und. Hahn n lle, o

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hn 10) die Gam in ra he ann . Domalne Sorge und der Amts dörfer und Johann Christian Geschwister Schulze eingetragenen Erbe⸗ gelder von 15 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. und 37 Thlr., so wie

und . m beizufügen. ach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten F . 6 3 handlung über den Akkord verfahren . ; . . . , seiner Forderung einen, am hiesigen, Orte jvehnhf Mänchsdorf und Pfeifferhahn ö ssti ĩ Jeder Gläubiger, welcher nichl in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat stellen und zu 7 . berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten 11) die Gemeinheitstheilung der Crossener Stadtaue, der Rubr. III. Nr. 7 für Johann Christian Schulz eingetra⸗ muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wah! kanntschaft fehlt, w wd , Denjenigen, welchen es hier an 17 die Dienstablösung und Gemeinheitstbeilung von Thiemendorf, genen Ausgüterung von 50 Thlr. haften oder. zur Prapis Hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Bette hier zu & verden die Rechtsanwalte Rostosty, Peters, Loeper um ö. die Gemeinheitstheilungen: ö das fär das Patesch Halt a net gut Syzythe re e. d bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen 6 . zu Sachwaltern vorgeschlagen. ]. 13 von Deutsch-Nettkow ö selbst festgestellte Ablösungs. Capitai von 121 Thlr. 1 Sgr. 8 Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpte, Schulz II., Eckert . . 1 . ! Pf. wegen des Rubr. II. Nr. 14 für Gottfried Pauli ein- Schultz ⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und die echt. Anwalt. 1195(1 15 von Rußdorf t getragenen Ausgedinges und des Rubr. III. Nr. 4 für Jo · Haenschke, von Groddeck und Gießring zu Sachwaltern vorgeschlagen. r m e ,. über das Vermögen des Tabacks. und Cigarten, 16 von Halo hanne a i wn nn eingetragenen Vatergutes von Fabrstanten Friedrich Gottlieb Albert Nitzschte in , , . von Alt⸗-Rehfeld 207 Thlr. J Sgr. 5 Pf.. lib Konkurs- Erösffnurn herige einstweilige Verwalter, Rechts K . Il, don Rllt?zclhlen. Bauholz. Ablösung von Al- Rehfeld Las fir das Lange ut che Halbbaer gut Kype he tenz . e n, . 9. Verwalter eper hier, zum definitipt 18 die Bober⸗V holz ung hseld, ; 5. l H Thlr. 23 S Königliches Kreisgericht su Halle. J. Abtheilung alter ernannt worden. e 13) die Dm einheitsthelung von Güͤntersberg, daselbst festgestellte Ablösungs ⸗Kapital von 12 Thlr, gr. den 13. Januar 1565, Bormittags 1 n, Wittenberg, den 19 Januar 1865. a4 102419 im Kreise Crossen, ' Pf! wegen der Rabr. Iil. Nr. füt Gottlob Machnow Pr Ueber das Vermögen der Wittwe Pape, Johanne Ehriftiane, geborenen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 20 die Forssservituten . Ablösung ven Lippehne, Kreis Soldin, . eingetragenen Forderung von * Thlr. J Sgr. 6 chf. ; rötzsch, hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— . Ii die Ablösung der unbestimmten Brennholzrechte der bäuerlichen 2) in der orstservituten. Ablosunge. Dach der Weinbergsbesitzer auf lungseinstellung . 1201 8 9begrr kl z cu n Nahrungen zu Butterfelde und Alt ⸗-Lietzegöricke in der zur König Hoerlitzöt und Meuroer Flur, Kreis y , ö festgesegt worden auf den 14. Oktober 1864 h Frau Apotheker Hölzke, Emma, geb Pdreidt hat die Todi lichen Sberfoͤrsterei Alt Lietzegöricke gehörenden Höniglichen Forst, a) . ö * n en . 6 ; r V 22 di inbeitsthei : eins Huů in unge g 98 gs ⸗Kapite hlr. ! Sgr. erklärung ihres Ehegatten, des Apothekers Carl Hölzke, welcher im Septen, . 22 2 ge ge, r ,, schaftlichen Hütung der Klein 3 . 66 e W, gf, Renn, fär den eier mei fte olonisten zu Adlich Nee / ; Sprengel eingetragenen 200 Thlr.;

um ei ili r 53 sei

ö g Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schlieck = ,, . r rn, und nach Nord-Amerika an hen süund 23 im Kreise Königsberg R. M Christlan Gottlob

ͤ gt. Denigemäß werden der Cars Hölzte oder dese 2937 di 5 Sütunasberechtie ate Kznlalichen Hangels p) das für Gottlieb Lehmann Hypotheken. Rr. 34 Meuroer Lan . 23) die Ablösung der Hütungsberechtigung im Königlichen Hange ) . e ente R gn s ire, ven , men

Die ne, , ,., , . aufgefordert, in dem Erben und Erbnehmer zu dem n 2. Februar d. IJ. ormittags 11 Uhr am 1. Rovember 18656 B ; s . ö. berger Forst bl t ; ,, e, , . Herrn Kreisgerichtsrath Boße, im ilelhlggebaäude, im hiesigen Gerichtshause, ee, e. ,,,, 5j U i ich . der Gerd emheitstheilung von Brieskow, . des Kubr. III. Nr. 2 für den Auszügler Kupsch eingetragenen zimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— Rath Kienitz anstehenden Termine unter der Warnun , die Ablöfung der Forsizzbtiqh ngen welche den bäugklichen, Re , , , 2 reis. C ͤ g vorgeladen, daz! sitzern zu Kaisermühl / Weißenspring, Ober. und Neu ˖ Lindom, so 3) in der Forstservituten . Ablosun gs. Sach zu Thamm, Kreis Calau,

schläge über die Beibehaltung di j , Ni e ö j

. nn,, , ,, oder die Bestellung eines Kö. ö. 3 , erklärt werden wird. vie dem Gute Schlaubehammer in den zur Königlichen Ober a) das für das Haus Hypotheken Nr. 13 daselbst der ee.

n j . 1 ö * 3. * . . ** 1 * j * j *

en, welche von dem Gemeinschüldner etwas an Geld, Papieren oder Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rte urg . . n n ere ne, 6e. 4 gar. . . ad 23—- 2 im her verwittwete Sprengel Johanne Friederike geb. Krause und

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hab ; . der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an , ĩ ) hon . zahlen, vielmehr von dem Beßit J. a r en zu verabfolgen oder zu lad 21 ö . kannt machung. idr n nr, ien m n . n König deren Substituten eingetragenen 100 Thlr. n ig gu 1 (one dtig . 4 e d. J. ist bei Gelegenheit des Niederreißens des dem Kah lichen Massiner Forst, Landsberger Kreis, a , 66. gin e J 1. . 3 ö J 6 an ö. zrütiner gehörigen, Neu- und Kirchgassenecke hierselbst belegen A) die Bauholz ⸗Ablösung von Heinersdorf, Hacker festgestellte Ablösungs Kapital von 53 Thlr. 19 Sgr. ö . J , . e, , erl. 4 . ö. . einer Eckstube, ohngefähr fünf Fuß über a 28) die Bauholz ⸗Ablösung von Limmritz, wegen der Rubr. III. Nr. 1 für den Schullehrer Christian fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ Einen , , erh r . JJ ö .

Beilas

. / / ——

*

Kreizrichter Kienitz anberaumten Termine ihre Erklärun i ies ; . ö gen und Vorschläge behaltung dieses V z oder di ines ; 3 K , , dn, ., . z e,. 9. . een, oder die Bestellung eines anderen einstweilign Sprottau, den z. Januar 1865. eben. Allen, welche von dem Gemeinschul ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ,, ö i n. 9 h ihm etwa

Königliches Kreisgtricht.