270
4) in der Streuberechtigungs - Ablösun Zeiffersdorf, htigungs - A gs - Sache von S Kreis Sorau, das für die Restschölzerei Hypotheken -⸗Nr. f hn festgestellte Ablösungs. Kapital von 130 Thlr. wegen der Rubr. II Nr. 1 sub. 9. für die Johanna Friederike Wilhelm eingetragenen Leibrente und der Rubr. III. Nr. 2 für den Rentier Chuͤstian Gottlieb Koepstein zu Sorau eingetragenen 20090 Thlr., 5 in der Forstservituten ˖ Ablösung von Gubinchen, Kreis Guben, a) das für das Quilisch'sche Bauergut Hypotheken. Nr. 8 dafelbst festgestelte Ablösungs - Kapital von 59 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf y. 94 . e ,,, Rubr. II. Nr. 2 eingeita⸗ ; Ausgedinges un ., 3 ü en Ka— a n. ubr ür. 3 eingetragenen Ka das für das Muckensche Gärtnergut Hypotheken-⸗Rr. 5 dasel festgestellte Abfindungs ⸗ Kapital von 638 Thlr. 3 3er a wegen des Rubr. Ill. Nr. 1 für den Fleischermeister Carl Hester zu Guben eingetragenen Kapitals von 200 Thlr., e) das für das Manschensche Gärtnergut Hypotheken- Nr. 20 daselbst festgestellte Ablösungè ⸗ Kapital von 41 Thlr. 10 Sgr wegen des Ruhr. III. Nr. ? für den Gärtner Hans George 86 n , , , , eingetragenen Kapitals von 100 Thlr.; ) e 8 F * 98 ö 93 * 1 . 21 3 ; . w theilungs Sache der Wellmitzer Hoͤhefeldmark,
a) das für das Beystöringsche Bauergut Hypotheken Nr. 7 de selbst festgestellte Ablösungs . von 9 The 0 . 109 Pf. wegen des Rubr. I. Nr. 1 für die Gottfried Well« lischschen Eheleute eingetragenen Ausgedinges,
) das für das Feitzensche Bauergut Hypotheken. Nr. 16 daselbst festgestellte Ablösungs ⸗ Kapital von 29 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf wegen der für die Emilie Auguste, Maria Pauline und Jo hann Friedrich Wilhelm, Geschwister Hille, Rubr. III. Nr. 5
. Forderung von 225 Thlr., ö.
e) das für das Gaßhausensche Kossaͤthengut Hypotheken- Nr. 8 daselbst festgestellte Abloͤsungs ˖ Kapital von . Thlr. . 4 Pf. wegen des Rubr. Ik. Nr. 1 für die Martin Mocbis— ö schen Eheleute eingetragenen Ausgedinges, des kubr. III. Nr. 2 . 2 , . . singetragenen Darlehns von 65 Thlr. Treppeln, ö es Rubr. III. Nr. 6 für die 9 Geschwister Moebis ein— öh getragenen Muttererbtheils von 410 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf, das für das Zaeumichensche Kossäthengut Hypotheken. Nr. 55 daselbst festgestellte Ablösungs Kapital von 40 Thlr. 15 Sgr. wegen des Ruhr. II. Nr. 1 für den Johann Christian Schulz 6 . ö. ,, Ausgedinges ; ) eallasten und Forstservituten . Ablöfungsf önigs⸗ ö n. sts löfungssache von Königs
a) das für das Kleinbüdnergut Hypotheken Nr. 16 daselbst fest. gestellte Ablösungs - Kapital von 115 Thlr. 3 26 6n . . ib. III. Rr. 3 für die Geschwister Beate Louie
z ⸗ 6. Wilhelm Zerbe eingetragenen Mutterguts von
as für das Kleinbüdnergut Hypotheken- Nr. 37 daselbst sest ö 95) * 1 * t= gestellte Ablösungs - Kapital von 215 Thlr. 18 2. ö x . Rubr. III. Nr. 6 eingetragenen Forderung von 300 Thir, 96 för das Grundstück Hypotheken - Nr. 151 daselbst fest—⸗ gestellte Abfindungs Kapital von 117 Thlr. wegen der Rubr. III. ö ö. 1 eingetragenen Forderung von 21 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. in Sachen, betreffend die Ablösung der gegenseiti recht — — genseitigen Berechtigun gen und Verpflichtungen zwischen der Gikleherrschaf zu 5 walde und den Kleinbüdner . und Häuslerstellen daselbst, a) das für das Kleinbüdnergut Hypotheken⸗Nr. 41 daselbst fest⸗ gn , lin von 45 Thlr. 25 Sgr. wegen der ubr. III. Nr. und 12 eingetr derungen vo ö. 3 2. , getragenen Forderungen von as für das Haus Hypotheken- Nr. 49 daselbst festgestellte e nf , von 66 Thlr. 3 Sgr. hr . uhr, IIl. Nr. 1 und 3 eingetragenen Forderungen von 6 9 36 und 20 Thlr. ; n . R e . 1 83 Ig eier het Ablöͤsung von Tschicherzig, Kreis Züllichau— das für das Lehnschulzengut Hypotheken- Nr. 1 daselbst fe gestellte Ablösungskapital von 2] Thlr. J 2. 9 ö der Rubr. III. Nr. gz eingetragenen Forderung von 300 Thlr. 10 6 betreffend die Ablösung der Fischerei⸗, Gras-, Rohr. und Schilf ⸗ Nutzung der bäuerlichen Wirthe zu Goehren auf den kn , , 9864 Kreis Arnswalde, .
a) das für das Bauergut Hypotheken- Nr. 3 daselbst des Car Wilhelm Bergemann festgesetzte Rial seng stapes! in 2 26 Sgr. 8 Pf. wegen des Rubr. III. Nr. 1 für die Berge mannschen Kinder eingetragenen Kapitals von 100 Thlr., an 66 den Schulzschen Eheleuten der Zinsgenuß zusteht, in ef e , Hypotheken: Nr. 6 daselbst des Wil— Elz . , r. 26 Sgr. Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: , eschwister Schroe⸗ nSubmission auf Lieferung von Farb ahn: far die Kön . 3h In u e, Busse eingetragenen liche Ostbahn« g von Farben -Materialien für die König a n, xresp. t. versehen, bis zu dem e nf! ,, , n der Carl auf Freitag, den 10. Februar er,, Vormitt , m , geg; e, n, , ,. von anstehenden Termine an die Königliche Eisen ah Var r che g e s ft. . n ubr. Ill. Nr. 1 für Dirschau einzusenden, wo dieselben in Ge t r re ö fene n e E nf s 3 . Thlr., mit denen dieser Submittenten eröffnet werden w mien enn Henn og e cher el eff 74 ecke für ihr eingebrachtes Die dieser Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Stations⸗ das 6 das Bauergut , ,, . 26 daselbst des Johann . ig r , , n. . . e g.
riedrich Schalow festgesetzte Ablösungskapital von TR Thlr. verabfolgt . ,,, , nee fir
271
Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Der seit dem 25 Oktober 1861 auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen. bahn eingeführte Spezial Stein ⸗Tarif wird mit dem Ablauf dieses Monats für rohbearbeiteten Granit und Granitplatten, sowie überhaupt für alle un⸗ bearbeiten und rohbearbeiteten Steine, mit Auktschluß des Marmors, außer
Kraft gesetzt.
Von? J. Februar d. J. ab tritt für diese Steinsendungen bei Aufgabe von mindestens 100 Centnern auf einen Frachtbrief ein neuer Spezial · Tarif in Geltung, welcher auf dem Satze von 1 Pf, pro Centner und Meile neben einer Expeditionsgebühr von 2 Thlr. pro 100 Centner beruht.
Vollständige Tarif Tabellen können nach einigen Tagen von unseren Güter Expeditionen zum Preise von 6 Pf. pro Exemplar käuflich bezogen werden.
Berlin, den 19. Januar 1865.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
e) das für das Mühlengrundstück Hypotheken. N Ludwig August Vütiner aer l! , = 6 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen des für den nn Ztaatsdiener Pinkus Joseph zu Woldenberg Rubr, eingetragenen Kapitals von 235 Thlr. 23 S : In Gemäßheit des §. 111 des Abloͤs setzes F a s n ,, t des Ablösungsgesetzes vom 2. Mär .. f . 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die . . ö ,, ,, vom J. Juni . r ; vorste aufgeführten Realberechtigten und ot au : ger, resp. Erben, Cessionarien oder Rechtsne gal. sete g l 6. 6 ,. Aileen! Landrecht . ilfe en, di n ihr ge . *. 4 Kapitalsabfindungen, welche für die ihne bell ln . den, durch die verschieden en , . . i 2. n 96 when sinn re. . undschaftsKassen geordnetes Nummer, . Termine geltend zu machen, widrigenfall n Verzeichniß einzureichen, . ,, , g. ger nn Gr e oll, in n 2 14. Februar wird die Zinszahlung geschlossen, und kön˖ ; 6 n enen Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinenzien, so un nen die nicht erhobenen Coupons erst im Johannis - Termin 1865 bezahlt uf die afür festgestellten Kapitals. Abfindungen erloͤschen. 5 werden. Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1864. . Berlin. 20. Januar 1865, Jacob Saling,
Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. ad anden len nn) n f l. Präsidentenstr. .
Roestel. BVerschiedene Bekanntmachungen.
Amortisativn, Zins zahlung von öffentlichen Papieren. 09) Bekanntmachung. . Die Einlösung der im Weihnachts- Termin 1864 und früher fällig ge⸗ wesenen Zins Coupons westpreußischer Pfandbriefe findet im Comtoir des zeichneten vom nietftic 1.— 14. Februar e. Ausnahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 9 — 12
statt. ) Die Präs
Berloosung,
entanten haben behufs der Zinserhebung ein genaues, nach Coupons bezeichneten, Provinzial Gut und Zinsbetrag enthaltendes)
p)
. Verpachtungen, Submissivnen ꝛ c. ! . . — n d. Mts. i iesigen , , d .d. Mts. im hiesigen Rentamt nachstehendes Holy Forstbelauf Steinsdorf, Jag. 32 48 Stück 58
. 43 — 1*— ꝓ 92 — 610 * 89 92
111
. Herren Aetionaire der Schlesischen Bergwerks- und ; Hütten ⸗ Actien ⸗ Gesellscha ft Vulkan werden hiermit zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung zu Dien stag, den 21. Februar 18635, Nachmittags 2 Uhr, 2 im Hotel zur Post in Beuthen
y
ö 226 83 6 369 6 m/ —
—— 6 —
Bekanntmachung.
Vom 1. Februar er. wird die Mitbenutzung der auf dem Bahnhofe zu Cüstrin behufs direkter Ueberladung von Steinkohlen, welche auf der Eisenbahn dort ankommen, aus den Kohlenwagen in die Schiffsgefäße ein gerichteten Ueberladungs - Anstalt gegen Entrichtung einer Ladegebühr von 3 Pfennigen pro Tonne Kohlen widerruflich und mit der Beschränkung ge⸗ stattet, daß die Kohlen ⸗ Transporte aus den fiskalischen Gruben in Zabrze und Königshütte, auf deren Kosten die Anstalt zum erheblichen Theile her- gestellt worden, dadurch keinerlei Unterbrechung erleiden und stets das Vor⸗ recht zur Ueberladung behalten.
Die Interessenten haben hiernach wegen Zulassung zur Benutzung der qu. Ueberladungsstelle sich an die Güter ⸗Exzpedilion auf Bahnhof Cüstrin zu wenden.
Bromberg, den 15. Januar 1865.
Königliche Direction der Ostbahn.
— —
Kiefern Bauholz, Birken Nutzenden, Elsen, Kiefern Bau ⸗ Schneideholz, Kiefern Bau- Schneideholz, Kiefern Schneidehol, Kiefern Schneidehol, Kiefern Bau- und Schneideholz, J Schock Kiefern Rückstangen, 1253 — 379 Stück Kiefern Bau. Tum
ö Schneidehol
21 89 Liefern 1 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbie ar n, Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an i n . e, i n. um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. rn , ,n, Neuzelle, den 22. Januar 1865.
Der Oberfoͤrster Leisterer.
eingeladen. 6 . Zur Beschlußnahme und Tagesordnung bringen wir
1) unsern Vorschlag: den Passivstand des gesellschaftlichen Werks dadurch zu regeln, daß die fundirte und schwebende Schuld durch eine Gesammt—⸗ Anleihe konsolidirt, diese hypothekarisch eingetragen und nach gewissen Prinzipien amortisirt werde, 26. ͤ .
2 eine Proposition: das Hüttenwerk für eine Reihe von Jahren zu ver pachten. .
Bezüglich der Legitimatibn für die an der Versammlung berufen wir uns
Anträge einzelner stimmberechtigten des §. 18 des Statuts bis spätestens zum unterzeichneten Vorsitzenden eingebracht werden.
Beuthen O. S., den 8. Januar 1865. Der Verwaltungsrath
der Schlesischen Bergwerks. und Hütten ⸗Actien . Gesellschaft Vulkan. W. Feykisch, Vorsitzender.
Göhlen 2 ( Und
Henzendorf, . und
Theilnahme der Herren Actionaire auf §. 15 des Statuts. Actionaire müssen unter Beachtung
* Ullersdorf 1. Februar bei dem
Breslack . ca.
und
1203 D ö f 2 , n . 1400 Stück im laufenden Wadel in d. . grün eingeschlagenen und bereits auf Wasse 41 gerückten Kiefern Sägeblöcken und extra starken . 6 J,, 20. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr ,,, I.
mnigl Oberfö en Kullik, Kurwien, Cruttinnen und Guszi
ö ; *. ; . Suszianka
ö. 6. Ve . 6, . gleiche Hölzer zum Verkauf al wer
. d an welchen oder in deren Nähe sä ᷣ Hö an, . tähe sämmtliche Hölzer lagern, stehen mit der Weichsel und dem Pregel durch n nm . straßen in Verbindung. j — 6 Nikolaiken, den 19.
Markt- Preise und Börsen- Vachrichten.
Breslanm -, 23. Januar, 1 Uhr 35 Alinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staass- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87r Bre, 86 E- Freiburger Stamm- Actien 136 Br. Oberschlesisehe Actien Litt. . u. C. 1597 bez. u. G.; do. Litt. B. 142 G. Obersehlesische Prieritäts- Obligationen Litt D.. 4proz., 95 Br., 943 G.; do. Litt. 2 43proꝝ., 1017 G.; do. Litt. E., Szproz., S456 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 563 Br. Neisse - Brieger Ketien 815 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 783 bez. u. Br. Preussische 5pror. Anleihe von 1859
1065 Br. ; . Spiritus pr. 8000 pCt. Lralles 1243 Thlr. G., * Br. 2W— 15 Sgr., gelber 52 — 66 Sgr. Roggen 39— 42 Sgr. MHafer 24 — 28 Sgr. . Die heutige Börse war in günstiger Stimmung und wurden bei ziemlich belebfem Verkehr die meisten Papiere höher als letzten Sonn-
beend bezahlt. Die grösste Steigerung erkuhren Oesterreichische Kredit-
Actien und zwar um cirea 13 pCt. r
Stettin, 23. Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 47 . = 52, Januar 523 Br.; Früh- jahr 54 bez., Mai- Juni 55, Juni- Juli 56 Br. u. 6G. a 333 334 Januar 34 Br., Frühjahr 343 bez., Mai - Juni 35 G. Rüböl 1111 bez., Jauuar 115 Br., April -Mai 114 Br., 117 ber. Seꝑtember- oQkthr. 11** Pr., 117 bez. Spiritus 133 ber, Januar 134 G., Frühjahr 13273, Mai-
Juni 131 bez. . . wien, 22. Januar, Abends. (Wolf's Tel. Bur.) Im heutigen für Kreditactien, animüt,
Privatverkehr war das Geschäft, besonders mim: zchloss aber unter mehrfachen kleinen Schwankungen. Kreditactien 188.00, Oesterr.-Franz. Staatsbahn 206.80, 1864er Loose 86.15. Vwrzem, 23. Januar. (Wolffs Tel. ßur.) Beliebt. (Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 72.30. 41proz. Metalliques 18546 Loose —. Bank- Actien 793. 00. Nordbahn — National- Anlehen S9. 25. Kredit- Actien 187.90. Staats · Eisenbahn- Aetien = Certißkate 207.20. Galizier 227. 25. London 1146090. Ham- burg 86. 75. Paris 45.60. Böhmische Westbahn 165.59. Kreditloose 126.75. 1860er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 247.00. Neues
Lotterie-Anlehen 86 65. Neueste Anleihe 85.75.
Beriiner & eiel il ebüörse vom 23. danuar.
Weizen lego 46 — 57 Thir nach Qualität. . Roggen loes alter 345 ab Boden ber., keiner do. 35 Thlr. ab Bo- Thlr. ab Bahn bez, Januar 343 — Thlr.
bez., feiner neuer 35 614 u. Br., Januar-Februar 34 — LTklr. hes, Frühjahr 343. - 4 Thlr. 35 G., Juni- Juli
u G., 3 Br.. Mai-Juni 35 Thlr. bez, u. Br.,
Thlr. bez. u. Br., 36 G., Juli-August 365 — 363 Thlr. ber.
Gerste, grosse und Keine 21 - 33 Ihlr; pr. 171504.
flafer 16co 207 — 235 Thlr., märkischer 225 Thlr., uckermärker
224 Thle. ab Bahn bez.“, Lieferung pr. Januar u. Januar-Februar
365 Thlr. bez, Frühjakir 21 Thlr. Br; Mai-quni 22 Thlr. Br., Juni-
Juli 23 Thlr. Br., Juliaugust 233 Thlr. Br, Erbsen, Koch- u. Futterwaare 40 — 50 Thlr. Rüböl loco 113 Thlr. Br., abgelaufene Anmeldungen 113 Thlr. bez.,
Januar u. Januar- Februar 1117 -= I Thlr. bez. u, 6. Br., April- Ma 114, = hir. bez. n. Bre, * Gs, Mlai-uni 115 — 3 Thh. bez, September- Oktober 1123 - 3 Thlr. bez. u. G. „ Br.
Leinöl loco 1283 1nlr. Spiritus loco ohne Eass 133 - 4. Thlr. ben., bru
u. Februar - Märr 135 — 6 Thlr. ber. u, Br.; * G., März - April 13 Unix. Br, s ä., Apfil-Me 133 — .- — 3 Thir, bea. Er; d. G.. las- Auni 1327 — 4. Thlr. bez, Br. u. Gr Juni - Juli 4 7. -* Thlr. bez., Juli- . . 113 — 4 Thlr. bez., Br. u. G., August-September 1444 - d Thlr. bpegahlt.
Weizen still und ohne Aenderung. In Roggen effektiv gingen meh- rere Partien für den Consum und Versandt um, Von Terminen waren weute zu Anfang des Marktes besonders die nahen Sichten in Deckung
beliebt und vereinzelt besser bezahlt, ermatteten aber auch schliesslich, zaehdem die Kauflust befriedigt war. Für die sbäteren Lieferungen Waren Abgeber zu den Notirungen reichlich vertreten und auch mässig.
J gehandelt. Hafer loco reichlieh angeboten, Termine unverändert. Gek 120 Ctr. Räböl eröffnete durch vereinzelte Heckungen
krmattete aber auch im Verlaufe des Geschäkts,
kriedigt waren und konnte man zu letzten Notirungen willig
Januar 1865. Der Königliche Oberförster Prang.
Bekanntmachung.
den bez. bez. 36
p)
Weizen. weisser
Gerste 30-35
Zum Anstrich der Weichsel. Brücke sind 1157090 Pfd. Mennige, 5. i909 » Firniß, 1440909 » Bleiweiß, 290 2 gebrannte Umbra, 40 * Chromgelb, und 2 Frankfurter Schwarz
Januar, Januar-Februar
erforderlich. Die Lieferung dieser Farben
vergeben werden. soll im Wege der offentlichen Submission
1
fest und etwas höher, nachdem Käufer be- ankommen. verändert,
6 Sgr. 8 Pf. wegen der Rubr. III. Nr. 1 für die Johanne
in Meyer eingetragenen n I nn eines vollständigen
Dirschau, den 20. Januar 1865. Königliche III. Betriebs. Inspection. Bachmann.
. Cek. 200 Ctr. Spiritus Preise haben sich im Ganzen wenig Aas Geschäft hierin war wiederum überaus klein, ker gleiehe Zurückhaltung beobaehten.
da Abgeber und Käu-