1865 / 22 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

274

Aenderung eingetreten ist, welche die Fortgewährung der Rente zu belehren. Insbesondere sind sie darauf hinzuweisen i

unnöͤthig macht. diejenigen unter ihnen, welche arbeitsfähig sind, die . ö

§. 9. haben, zum Selbsterwerbe ihres Unterhalts von ihren 8!

Diejenigen, welche wegen mangelnder Mittel nicht alsbald nach den geeigneten Gebrauch zu machen. ihn

der Meldung mit einem Renten ⸗Antheil unterstützt werden können, Invalide, welche die für sie geeigneten Anstellungs. Anerbie h

sind als Anwärter zu verzeichnen, und gelangen nach Maßgabe ent— gen ohne Grund ablehnen, oder die ihnen übertran e n ö 6 —— m

stehender Vakanzen zur Berücksichtigung. Dienste ohne Grund verlassen, haben die daraus für in Fieref V Rnebel- I des Schreibens kun Aus⸗ Ed. Schultz, Inhaber 1 Inspektor. 138 Thlr, Ist besetzt.

. wachsenden nachtheiligen Folgen sich selbst zuzuschreiben ö Döberitz zu Züls. diger, als Gehülfe in kömmliche des Dienstmanns monatlich

Unter mehreren, den Jnvaliden aus dem dänischen Kriege an., 13) Ueber den Stand des Fonds der Kronprinz Stiftung, so hagen bel Bram. Führung der Auf. Existenz Instituts zu Saar * Aus. gehoͤrigen Bewerbern entscheidet der höhere Grad der Invalidität über die Wirksamkeit der Stiftung, werden von Zeit 3 ö burg. sicht, d. Rechnungen 7

3 SuM Ilk

ö

* (. . ame, 5 —— P

s

Das Anerbieten ane, wird gemacht der Anstellung resp. Dotirung Ve von Beschäftigung

Das Anerbieten Bezeichnung wird gemacht der Anstellung resp. von Beschäftigung

de Nr.

Dotirung Be⸗ derselben merkung.

derselben merkung.

fen

au

del e

WLaufende Nr.

mehrere brücken. sicht auf

und der Erwerbsunfähigkeit, so wie die größere Hülfsbedürftigkeit. Berichte veröffentlicht werden. Jahre . Erhöhung ast besetzt D R Göre n 6 —439 . . ö 1 8 P wäc ö * etz t. Die in Angelegenheiten der Stiftung an das Kriegs . Ministersn hindurch. 24 v. Bethmann - Holl⸗ 1 Parkwächter Ist besetz

Die erdiente Charge giebt jedoch keinen Vorzug. Die Renten -An⸗ Hob j 96 6 8 5 53 * 2 * ! * 115 oro —— * * n 2 2* * ** C0 * . 2 2 2 9 fsi j ; 8⸗ J ' 3 * f theile werden den Empfängern neben den ihnen vom Staate ge— zu richtenden Schreiben z. sind zu adressiren wie solgt: g Zrhr. v. Erhardt zu 1 zur Beaufsichtigung Lebens JJ

währten Pensionen gezahlt. »An das Königliche Kriegs⸗Ministeri Abthei y Froß⸗Möhnow, der Dienstleute. längl. sor⸗ d, . 1 —ͤ Von den Hinterbliebenen der Gefallenen werden bei gleicher . . gs⸗Ministerium, Abtheilung in , J , 1. Fabrikbesitzer Julian Unteroffizier als Por. 150 Thlr. Vermitt- Würdigkeit die Bedürftigeren vorzugsweise berücksichtigt. / Berlin, den 18. Januar 1865. Existend Websky zu Blu. tier Artillerist oder jährlich . ö. §. 11. Kriegs- Ministerium. 9 Magistrat in Frau 1 Kanzleidiener. 1060 Thlr. Ist besetzt. menau, Kreis Kavallerisn. . ö Die Ermittelung von Anstellungen zur geeigneten Unterbrin⸗ von Roon. stadt. jährl. Geh. Waldenburg. ö Po izei. gung der Invaliden geschieht durch öffentliche Aufforderung zur An- 6. 1 Uhrenfabrikanten A. 6 junge Leute zur Erler. ö ,, meldung von dergleichen Anstellungen. Nach der letzten Bekanntmachung vom 31. Dezember lch Eppner u. Co. zu nung der technischen . . ö. zu Diese Aufforderungen werden so oft wiederholt, als das Be. besaß nach Abzug von 9533 Thlr. 27 Sgr. 3 Sgr. an bewilligt Lahn. Fertigkeiten und dau⸗ e nn, , dürfniß der Invaliden -Versorgung es nothwendig macht. AUnterstützungen . ; iin . ernden Beschäftigung. . otten. Die Anmeldungen von Anstellungen gelangen an die Abthei⸗ die Kronprinz⸗Stiftung die Elberfelder Sss 11 Se. Königl. Hoheit 3 Amputirte zur Be 2 Stellen ö ö in 1 wann, s nir. 3 tung 35 der Kronprinz. schäftigung im Kron besetzt. ö . id 1 . ö. Wochenblatt den Truppen respektive den Landwehr Behörden in zins in zins. prinzl. Dienst. , 2 . Breslau belegenen, 2 Mann.

bekannt macht. Die Truppen und Landwehr-Behörden sind ange⸗ tragenden tragenden 12 Gr. Otto zu Stol⸗ 4 evangelischer Konfes⸗ Stelle ist . Landau in Bres. Jahr auf seiner bei wiesen, die noch nicht versorgten Invaliden auf die angebotenen An. Papieren: baar Papieren: baar ö berg Wernigerode sion als Thorwärter. besetzt. lau v. a,. stellungen aufmerksam zu machen und ihren Bewerbungen um die. R. ne, , ,, a, R, , zu Wernigerode. ö Deszung 6. e selben die erforderliche Unterstützung zu gewähren. , 241 8 * 3 Tkonwaaren-Fabri. 5 aus ihrem Geschäft ö Wohnung . Ver.

8. 12 Seitdem sind über . J ftanten Wittwe Eingezogene bei deren , n, m,

Bis zu dem Zeitpunkte, wo die regelmäßigen Unterstützungen wiesen: March u. Söhne Rückkehr aus dem a2 ,,, Kassirerbote.

aus der Krtonprinz-Stiftung ins Leben treten, werden vorläufige A) von dem Lotterie— in Charlotten⸗ Felde durch ent 56 Brandt in

außerordentliche gewährt. Später sollen außerordentliche Unterstützun., Comité zum Besten burg. sprechende Beschäfti⸗ k

aße 8b.

gen aus dem Stiftungsfonds nur ausnahmsweise, unter ganz be- der hinterbliebenen gung zur Versorgung. . J . ganz gung fe des Gärt. Emolu.! Diese . u. Spe / 1 Comtoir - Diener. 8 Thlr.

sonderen Verhältnissen, bewilligt werden Jamilien der in 14 Landesältester M . ü Verh rden. ö. . 14 Landesältester M. IJ zur Hülfe des J 8 zustav! monatlich Berlin, den 21. November 1864. Schleswig gefalle— Elsner v. Gronow ners, Beaufsichtigung mente im ö . . ö , . ae . . ei fe,, , Arbeiter i. Wert ist dem Adolph Köhler in 4 gez. Friedrich Wilhelm, Kronprinz. ö preußischen zu Kalinowitz. der e . ö , . Huben erhöhung. . n, 60.000. . K zung und Feitung . 9 Col. ; er⸗ 15 Sar. Obige Allerhöchste Kabinets Ordre und vorstehendes Statut wer,! b) anderweite Bei— inch Locomobile. 100 l50 v. Mittel 29 Repräsentanten- Kol. Mann zur en, 15 g. den hiermit veröffentlicht. Das Kriegs-Ministerium bemerkt hierzu träge . 3,037 Thlr. stedt zur legium der Zwölf stüung der ohren, g ch. Folgendes: nm be e jährlich. Dis- ö Apostel Gemeinde gräbers.

S a des posttion in Berlin

.

mee m,. Berechtigung Theil. . ; . Einnahmen . 211,000. 67,214. 2 Bis auf Weiteres erfolgen alle Bewilligungen fortlaufender Seit 31. Dezember 7 z 36 . 2 , ,, . ö J . . ö . . *. Unterstützungen, wie bisher, nur als vorläufige. 1864 sind an Un— 5sv. Kotze zu Hamers 1 Aufseher und 3 Thlr. Die Liste derjenigen Invaliden und Hinterbliebenen, welche terstützungen bewil⸗ leben, Kreis 1Wächter. 2. Thlr, dauernd mit laufenden Unterstützungen (Renten efr. §. 6 ligt worden Oschersleben wöchentl. 8 D ; P 9 28 f ü 58 f 3 3 . = 1 ö ö 2 636 ö. . ö . ; 5 . 8** 55 2 ; 9 8 8 * ) T und d des obigen Statuts) bedacht werden sollen, wird spä⸗— Bleibt Bestand Tie- SS, , = ; 3 16 Kuratorium des 1Unteroffizier als Gym 1609 Thlr. ter veröffentlicht werden. ö e . w stäͤdtischen Gym. nasial⸗ Wärter Gehalt, 2 8 2 . 39. 5 ] ; ü * Ii ch VM 1 2 . ö ö In der Anlage (1. ist eine summarische Uebersicht des gegen— Totalsumme 291,587 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf nasiums zu Pyritz. freie Woh. t dreis La⸗ Pioniere event. auch wärtigen Standes des Fonds der Kronprinzen-Stiftung bei— 2 . nung freie , , Pionieren. Hruristea gefügt. . . V Gi ch n i ß Feuerung. biau, J. R. Leh ée, Eine Rechnungslegung, wie sie bisher allwöchentlich ver— r An stellungs-Offerten für die Kronprinz -⸗Stiftung, „Fabrikbesitzer H. L. 1 Portier in der Fabrik. 12 Thlr. mann. . öffentlich worden, wird künftig nicht mehr stattfinden. Da. ii . 7 , k r Mn monatl., . ͤ ö R rc öff. , Loewe zu Dussel⸗ f 32 Post-Expediteur und 1 Briefträger im Pri. 8 Thaler Ist besetzt. egen wird auch ferner durch öffentliche Bekanntmach ö freie Woh⸗ 32 Post-Expediteur und 1 Briestrager. , ,. geg f off h zekanntmachung dorf. Steuer ⸗Einneh⸗ vatverhältniß. monatl.

ö. . . ĩ . Das Anerbieten Bezeichnung . / ö über die eingegangenen Beitrage quittirt werden. Besondere wird gemacht der Anstellung resp. otirung Be⸗ nung, . ll ju Ber. Quittungen über eingehende Gelder werden, wie bisher, nur Licht und . .

K Reans . , , m ̃ von Beschäftigune derselben merkung. . auf ausdrückliches Verlangen ertheilt werden. ö Brand. nau

j ;

ützungs- Anträge für di be⸗ 5 3 Se. Durchlaucht der 1 Unteroffizier als Kor⸗12 Thlr. Die Unterstützungs Anträge für die noch bei den Truppen be- 8 Zucker Fabrikbesitzer 1 Aufseher. 3 Thlr. 3 ö Cale. monat findlichen Invaliden, welche zur Anerkennung als Invalide Landrath a. D. von olizei⸗Verwalter Bergmann zu Die Frau desselben wöchentl., ö n n ne en , Wohnung und zur Entlassung eingegeben worden, gelangen in der bis. Hillermann zu Mucrena bei Als. würde als Aufseherin JJ . ,,

4 e, , n, , n nl, freie Woh⸗ ö. ö herigen Weise an das Kriegsministerium. / Cartzin. leben a. S. ;

Kühn in Neu in seinem Geschäft freie

1) An der Kronprinz ⸗Stiftung nehmen das Heer und die Marine andes ö ö. ; . 3 . 1 es der / J * n,, . 1 steandes und r gestellt. 30 Hoflieferant Gustav Will 10 oder 12 Leute Sorgen⸗

Die Auf⸗ Ruppin mit Koloriren außer · Existenz, scherstelle / dem 1 im Comtoir 194215 ist besetzt. als Schreiber beschäf⸗ Thlr. ö tigen. monatlich. 31 Vorsteherder Guano 1 Aufseher, womöglich 20 Thlr. Fabrik zu Laba⸗ Unteroffizier von den monatl.

2

er.

aufende

2

It besetz.

C R

: e, . . . . angestellt und be- nung. Femeinen als Mus. 3 Taler ) besezt. Die bereits in der Heimath befindlichen Invaliden und die Direction der Ge⸗ (1 Aufseher. sonders remunerirt e auf dem Für— , Hinterbliebenen der Gefallenen haben ihre Unterstützungs⸗ resp. wehr Fabrik in werden. stenstein. Wohnung Anstellungs ⸗Anträge an das Landwehr Bataillon, in dessen Spandau. 19 Oberförster Weh 1 Privatsecretair. . . k . zu . ö ö 3 Berg- und Hütten- 1 Portierstelle. . IIst besett. meyer zu Mauche ö . iegs-Ministerium wird auf die ihm vorgelegten Unter— werke von G . bei f dt / ö : . , 3. 11 Stell ü ü j m SGürlf8shebhrf j Fraustadt, . ĩ rares Rr. S Ast besckt. 34 Kommerzienrath J. ? Mann als Aufseher Aus. 1 Stelle ere r,. GJ , Atudt n emp. Rittergutsbs. v Kries 1 Hofaufse her respective J ö G. Bolte in Sai in seiner Ziegelei und kömm—⸗ wird zum igkei ents . in. ö. ; . in Dortmund. auf Slawkowo, Schließvoigt. 9. c . k Landwirthschaft. liches Frühjahr ö, ee. etztere nicht blos von dem Grade der Invalidität 4 Domainenpächter zur leichten Garten Obdach, Kreis Thorn. nach d. Lei. 3 Lohn. 1865 9 der mit derselben verbundenen Erwerbstunfähigkeit, son · Franz Müller zu arbeit. Wohnung . ö besetzt. 3 J. von den Familien- und Vermögens; Verhältnissen Mühlenhagen bei Kleidung - Rittergutsbesitzer H. 2 Portiers zu Reinsch⸗ je —11 i , , Behörden gehört Treptow a. Toll. und ange Fricke in ö dorf bei Cosel. e, ee, 35 Premier Lieutenant Hofverwalter. 72 Thlr. Is besetzt. ; b ĩ gelegt werden. . Köpnickerstr ev . t ö ö ; iährli z ; . . messene . ; Farde⸗ ährli a S8. 11 des Statuts werden von jetzt ab alle Anstel. . . wohnhaft. dauernde . , . 6 1 durch das Militair Wochenblatt und die 3 Rittergutsbesitzer v Wächter und Hof⸗ Schlaf⸗ ( 3 ,, valleri Graf und ganz r . atter bekannt gemacht werden. Die Anlage (2) ent Helbig zu Diebau aufseher. stelle Essen Amtm. Wiesmann! 1 Polizei ⸗Sergeant. 180 Thlr. Bismark. Bohlen freie ö sämmtlicher bisher eingegangener bei Naumburg a. und 12 bis . zu Gevelsberg, Kr. i n., zu Uenzlingen bei Station. . en. . Bober. 24 T . Hagen. 23 S . ö . haben sich mit den Landräthen in . . ö ö Stendal. Verbindnng zu setzen, und das weitere Bekanntwerden der abr Geld, freie ö M1 2 ö ini f t ö . ö ; ährlich. . d. will einen verstümmel⸗ einige e Tr, . w, . durch die Kreis, und Lokalblätter Rittergutsbesitzer 6. 2 erwerbsunfähig Ge— . ; Wohn. u. 2, . ten ö im Ge- 20 Thlr. moöglichst zu sordern. Robert Tornow wordene . einige V z an, e, nn, 166 Dic dnpasi ö Mitthe ; . ; J. zur Auf⸗ . Fr inde⸗Verhältniß be⸗ jährlich. Die Invaliden sind bei, Mittheilung der Anstellungs-Anerbie⸗ zu Runow bei nahme a 3 . ,, a n r, 5 1 ünfte.

tungen über die Verhältnisse dieser Anerbietungen eingehend! Wangerin. Versorgung.

2c.