— — — —
280
brachte die ⸗Gazette de France⸗ gestern bereits die Vorrede. Die France · bringt diese Vorrede heute mit der Vorbemerkung, diese
Schrift werde einen lebhaften Eindruck machen; wenn eine so be⸗
rechtigte Stimme erschalle, sei die erste Pflicht, mit Ehrfurcht und Aufmerksamkeit zu hören, bevor man sich ein Urtheil bilde; die ge—
sammte Presse werde hoffentlich dieser Pflicht genügen und der Ar⸗
beit des Msgr. Dupanloup die größte Verbreitung gesichert sein.
Die „Revue Contemporaine« wird vom nächsten Monate an
ein Monatsheft zu dem jahrlichen Abonnementspreise von 10 Fr. ausgeben. Die bisherigen halbmonatlichen Lieferungen dieser Zeit schrift werden unverändert forterscheinen.
Wie der ⸗»Messager de Bayonne« meldet, hat der preußische
Schooner ⸗Pfeil«‘ von Königsberg auf der Fahrt von Ibraila nach Falmouth bei dem Cap Breton Schiffbruch gelitten. Die Mann⸗ schaft wurde gerettet.
Von Proudhon erscheint in nächster Zeit noch eine starke Bro⸗ schüre über die laufenden Tagesfragen, von der er noch kurz vor seinem Tode die Revision gelesen hatte. Eine Kommission seiner
Freunde hat die Herausgabe seiner ausgewählten Schriften beschlossen; zunächst sollen die bekanntesten kleineren Flugschriften Proudhon's in
zwei Bänden herausgegeben werden.
Spanien. Die Correspondencia⸗ schreibt: »Der Kardinal Erzbischof von Toledo hat die Encyklica in seiner Diözese in Umlauf gesetzt. In einem Begleitschreiben erklärt er den Pfar—⸗ rern den eigentlichen Charakter der dogmatischen Erklärungen des
roͤmischen Stuhles, die, seiner Ansicht nach, weder gegen die Gesetze
noch gegen die Verfassung des Staates verstoßen. Der »Epoca« zufolge hat der Erzbischof von Valladolid gleichzeitig mit der Veröffentlichung der Encyklica der Regierung die Erklärung zugehen lassen, daß sein Gewissen ihn, als katholischen Prälaten, nöthige, so zu handeln, wie er handle, und er glaube, dabei in nichts gegen seine staatlichen Pflichten zu verstoßen. Dänemark. Kopenhagen, 20. Januar.
Seeoffizieren und Zollbeamten — gebildete Kommission zusammen⸗ treten, um die Zweckmäßigkeit einer Veränderung des jetzt in Däne⸗ mark bestehenden Schiffsmessungssystems in Erwägung zu ziehen und Vorschläge in dieser Beziehung zu machen.
Bei der gestern erwähnten Vorlage eines Gesetzentwurfes, be⸗ treffend die Aufhebung des Transitzolles vom 1. April d. J. an, erklärte der Finanzminister im Reichsrathe, es sei wohl allgemein anerkannt, daß der Transitzoll ein unpassender Zoll war und daß man ihn früher wesentlich nur der Einnahme wegen, die er in Hol⸗ In finanzieller Beziehung werde das Gesetz für die Staatskasse nur von verhältniß
stein und Lauenburg aufbrachte, beibehalten habe.
mäßig geringer Bedeutung sein.
Der König präsidirte heute einer geheimen Staatsrathssitzung
in seinem Palais in der Amalienstraße.
Asten. Mit der Ueberlandpost sind Nachrichten aus Kal— Die gegen die Bhutanesen
kutta vom 23. v. M. eingetroffen. operirende Ezpeditions - Kolonne hatte das Fort Dewangiri erobert.
In Nepal befürchtet man den Ausbruch eines Bürgerkrieges. Die Nachrichten aus Hongkong reichen bis zum 15. v. M. Major Baldwin und Lieutenant Bird sind am 21. November v. J. bei Kamakura von den Japanesen ermordet worden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Dienstag, 24. Januar, Morgens. Dem Neuen Hamburg zufolge sollen gegenwärtig Vermessungen zum Zwecke der Ueberbrückung der Elbe vorgenommen werden, nachdem hierzu
bereits vor einigen Tagen hannoversche Ingenieure in Harburg ein
getroffen sind. — Nach demselben Blatte ist der Senat bereit, auf die beantragte Einsetzung einer gemeinschaftlichen Kommission des Senats und der Bürgerschaft zur Prüfung der Valutenverhältnisse einzugehen.
Turin, Montag, 23. Januar, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer fand die Diskussion über die bezüg- lich der September-Ereignisse angestellte Untersuchung statt. Baron Ricasoli sprach zu Gunsten der Eintracht. Das Urtheil über die September ⸗Ereignisse, sagte er, gehöre der öffentlichen Meinung und der Geschichte an. Diskussionen schlössen beständige Gefahren in sich, und Italien sei mehr an legislativen Reformen, als an Wort— streitereien gelegen. Der Redner stellte einen Antrag, in welchem er die Kammer aufforderte, zur Tagesordnung überzugehen. Die De— putirten Mordini, Crispi und Brofferio verlangten die Dis kusston und Berathung als einen der Stadt Turin geschuldeten Ge— rechtigkeits · Akt. Die Minister des Innern und Aeußern unterstützten den Antrag Rircasoli's. Derselbe wurde mit 140 Stimmen gegen 67 angenommen. 13 Deputirte enthielten sich der Abstimmung.
r. Dem Verneh⸗˖ men nach wird hier binnen Kurzem eine aus Sachkundigen — Kaufleuten und Schiffsrhedern, Schiffbauern, constructionskundigen
Tele graphischie VW itterungshberiehte.
Beobachtungs? eit.
.
Ort.
Baro- Tempe- ̃ meter. ratur. Wind Paris. Réau- J
Linien. mur
immels ansieht.
M em eine
8. Morgs.
6 w h n
ß , m , ,
.
Aus wirtige
Brüssel Haparanda.. Helsingfors. Petersburg. Riga
Libau Moskau Stockholm..
Sku desnäs .. Gröningen .. Helder Hernoesand
Fre us sisehec
Memel
Königsberg. Danzig Putbus Cõslin
Stettin
Berlin
Stationen.
22. Januar. 331,5 NNO. , schwach.
NXNO., windstill. S0O., schwach. OXO. , schwach. S0O., schwach. N., sehwach Windstille. Windstille.
N., schwach.
331,5 335,0 334, 4 334, 333,4 332, 329, 3 334,
334, 5 0, s 334,1 — 0 3 333, — 1,2
S0O., schwach. O., windstill. OSO. , sehr sehw.
334,7 — 3.8 W., windstill.
g nt ie m.
22. Januar. 333 2,
333, z 333, s
334,0 335, o 333,3 332, 8 331, 5 331,5 329,1 330. 8 327,4
NW., sehr schw.
NW.. schwach. WNW. , mässig.
— x
Windstille. SW. , schwach. O., schwach. NW., schwach. SW. , schwach. O., schwach. N., schwach. S., schwach. SW. , mässig.
— w d r e — O S O —
DO 9 r = D . 0 O.
326, 0
— —
82
NO., mãssig.
ö ,
Brüssel .....
Naparanda. . Helsingfors. Petersburg Riga
Libau Moskau Stockholm ..
Skudesnäs .. Gröningen . . Helder
Hernoesand.
PFreussis che
Memel
Kõnigsb erg. Dan? ig Putbus Cöslin
Stettin
Berlin
23. Januar. 3 , 335, 6
WSW. , s. schw. SW. , f. windst.
S.. schwach.
O NO., schwach. O., schwach.
N., schwach.
O., fast windstill. NO., schwach. NNO. , schwach.
336, 3 337, 0 ö 336, 1 336, o 329, 5 336, 3
—
= — —
c Oo
—
— 9 — X , O .
82
SO., schwach. NNW. , windstill. NNO. , f. windst.
335, 335,8 .
335,6 — Windstille.
, 23. Januar.
335, ; 3,0 NW., sehr schw. 3354 NO., sehr schw. 335, 1 SO. , schwach. 332,5 O., schwach. 334, 2 SO., sehr schw. 334,6 O0 SO. , schwach. 331, s O., mässig.
332, 2 O NO., schwach. 332, 1 SO., sehwach. 329, O., schwach.
328, 2 334, 0 326, 1
SO. , schwach. NVW. , schwach. S., sehwach.
328, W., schwach.
—
trübe, feiner Reg sehön.* trübe. bedeckt. bed., Schnee bed., Schnee bewölkt. heiter. trübe, am 21. cr. Sehnee, Thermom. Maximum 0, 82, Minimum —1 69 halb bed. trübe. Nebel. trübe, Schn.
bedeckt, gest. Sehn. bedeckt. wolkig. bewölkt. bedeckt. starker Neb. trübe. trübe. heiter. heiter, Reif. bezogen. heiter. bed. . Schnee
schön, neblig bewölkt, perioden- weise Schn. trübe. bedeckt. bewölkt. trübe. bewölkt. Schnee. trübe, Nacht Schn. ö Thermom. Maximum 029, Minimum — 1.3672. halb bed. trübe. heiter. trübe.
bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. hedeckt. Schnee. bedeckt. trübe, Sehn. ganz bed., Schnee. trübe. trübe. bed., Schnee bedeckt.
nents. Vorstellung. von Schiller,
Lustspiel in 1 Außug nach dem Spanischen des Don Manuel
Subscriptions · Ball statt.
saal⸗Fʒ
straße, ist täglich von 10 Uhr früh bis 2 Uhr Mittags geöffnet. Oeffentlicher Anzeiger.
eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1865 am selben Tage.
st. durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute
im Register gelöscht.
Kaufmann Elkan Adler zu Berlin ernannt. siit dem 2. d. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft » Hintze u. Loewy
sind die Kaufleute
E. Schlesinger C Eo, hier heute eingetragen worden.
SHandelsgesellschaft
hier heute eingetragen worden.
. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Stelzer hier heute
2881 Beilage zum Königlich Preußischen Staats -⸗-AUnzeiger.
Mittwoch 25. Januar
1865.
m ien m n mee n e,
22. Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 25. Januar. Im Schauspielhause. QZste Abonne⸗
Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. . ‚
Donnerstag, 26. Januar. Im Schauspie lhause (Tate Abon⸗ nements · Vorstellung) Die Kompromittirten. Original · Sustspiel in z Akten von J. Rosen. Hierauf: Rezept gegen Schwiegermütter.
Juan Diana. 1 ö Im Opernhause. Keine Vorstellung.
reitag, 27. Januar, findet im Königlichen Opernhause ein
Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde Büreau im Coneert· lur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗
Ueber die bis Donnerstag, den 26. Januar, Mittags 2 Uhr, nicht abgeholten Billets zum Ball wird anderweitig disponirt. — Am Balltag selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Ball Bureau ist an diesem Tage von 11 —1 Uhr geöffnet.
Die Gesuche um Zuschauer - Billets zu den Plätzen des dritten Ranges sind bereits so überaus zahlreich eingegangen, daß nur ein sehr geringer Theil derselben notirt werden konnte; weitere Mel⸗ dungen können unter keinen Umständen berücksichtigt werden.
Der Verkauf der Zuschauer⸗Billets zum Amphitheater à 15 Sgr. findet Donnerstag, den 26. Januar, Rachmittags von 5 — 6 Uhr, im Opernhause statt, wogegen die Zuschauer - Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. den Betreffenden zugesendet werden.
Die sämmtlichen Zuschauer ⸗-Billets werden nur unter der Be⸗ dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An zuge erscheinen. Der Eingang fuͤr die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite.
Handels⸗-⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4207 der Kaufmann (Handel und Kommissions⸗ Waaren. Handel mit Cigarren) Oscar Carl Herrmann Grupe zu Berlin Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Hausvoigtei⸗ Platz Nr. 4 / — Firma: Oscar Grupe jr.
Die unter Nr. 1505 des Gesellschafts ˖ Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma
E. Adler u. Co., Elkan Adler und Heinrich Engel aufgeloͤst und zufolge heutiger Verfügung Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern der
Berlin, den 21. Januar 1855.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. . Die Gesellschafter der zu Berlin mit einer Zweigniederlassung hierselbst
1) Johann Carl Gustav Hintze, 2) Justus Gustav Loewy, zu Berlin. ö. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. d. M. am selben Tage einge⸗ tragen in unser Gesellschafts ⸗ Register unter Nr. 29. Bromberg, am 21. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung, ö . In unser Firmen Register ist bei Nr. 22 das Erlöschen der Firma
Breblau, den 185. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung. ; In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei Nr. 6. die Auflösung der offenen
Treuer u. Kraemer
Breslau, den 16. Januar 1865. — Königlsches Stadtgericht. Abtheilung l. Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1591 die Firma Herrmann Stelzer
eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 3. ) Die Firma des Kaufmanns Johann Conrad Theodor Köneke: »Th.
2) Der Fabrikant Carl Tragdorf ist am 20. Januar 1865 aus der, unter der Firma » Traxdorf & Grützmacher⸗ hier bestehenden Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und wird das Geschäft von den beiden Mitinhabern Kaufmann und Fabrikanten Eduard Hermann Grützmacher und dem
abrikanten Conrad Carl Bock unter der Firma Grützmacher & Bock« fortgeführt. Die alte Firma ist daher unter Nr. 255 des Ge— sellschafts⸗-⸗Registers gelöscht und die neue unter Nr. Z54 daselbst einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1865.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Roy zu Magdeburg ist als In— haber der Firma Wilhelm Roya zu Magdeburg, in das Firmen Register unter Nr. 871 eingetragen zufolge Verfügung vom 2tsten Januar 1865. Magdeburg, 21. Januar 1865.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist eingetragen unter Nr. 11: Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Berthold u. Senff. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Noeschenrode. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Paul Berthold zu Noeschenrode,
2) der Kaufmann Carl Senff zu Wernigerode. ; Eingetragen zufolge Verfügung vem 15. Januar am 165. Januar 18665. Wernigerode, den 16. Januar 1865. . 5
Königlich Preußische und Gräflich Stollberg ⸗˖Wernigerödische Kreis gerichts ˖ Deputation.
1arse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
206 Aufforderung der Konkursgläubiger. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Mareuse, alleinigen Inhabers der Handlung W. Marcuse u. Co. in Gumbinnen, is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Februar 1865 einschließlich
esetzt worden. 8 fen . Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben fie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten k bis zu dem gedachten Tage bei uns
iftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö . , . Prüfung aller in der Zeit vom 28. Dezember 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist 33 Forderungen ist
auf den 28. März 1865, Vormittags 1 11h, .
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Leonhardy, im Terminszimmer Nr. V, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger . welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemeldet haben,. . . . Wer . ie g. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
ihrer Anlagen beizufügen. ; . * 4 gie db er . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxgis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗· mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, weh nn es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz · Rath Pau. sini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Könele« in Bukau ist erloschen. Vermerkt im Firmen · Register unter Rr. S09 zufolge Verfügung vom 19. Januar 1865
Gumbinnen, den 17. Januar 1865. ; . 1 ictsgericht. 1. Abtheilung.