290
vollmãchtigter noch in Kontrakts · Vieꝙcogöaltnissen mit unserer Magdeburg · Halber · stãdter Eisenbahn ·˖ Gesellschaft steht? — im bejahenden Falle kann er nicht zum Direktor gewählt werden! 4) Die unterzeichneten Actionaire fragen beim TDirectorium an, ob gegen die §§5. 37, 38, 56, 57 und 60 der Sta- tuten vom 13. September 1811 Kassenbestände bisher zum Diskontiren von Wechseln mit verwandt, und ferner; ob dergleichen Kassenbestände an Mit- glieder des Direktoriums oder des Ausschusses verliehen worden sind, ohne daß dieselben vorschriftsmäßig vorher ihr Amt niedergelegt haben, resp. aus dem Ausschusse ausgeschieden sind.
Unterzeichnet waren diese Anträge von dem folgenden Comitè: Block, Rechtsanwalt. Brückner, Commerzienrath. L. Coqui, Kaufmann. A. W. Kahlenberg, Kaufmann. Kricheldorff, Commerzienrath. Leidloff, Stadtrath. Mett ke, Regierungsrath. F. A. Neubauer, Kaufmann. W. Porse, Kaufmann. Herm. Zucschwerdt, Kaufmann.
Die Debatten über die vorstehenden Anträge nahmen zu Zeiten einen fast tumultuarischen Charakter an und es gelang nur mit größter Mühe, die Ordnung aufrecht zu erhalten. In Abwesenheit und unter Zustimmung des Königlichen Eisenbahn - Kommissarius wurde ad J. die am g. Dezember
stattgehabte Wahl von 7 neuen Direktoren für statutwidrig erklärt, und ad II. eine Neuwahl von 24 ordentlichen Ausschußmitgliedern, von denen / heute 4 Mitglieder und 1 Stellvertreter zu wählen sind, genehmigt. Da⸗
gegen die dritte Frage wurde ebenso wie die vierte bejaht. Bei letzerer
wurde jedoch hervorgehoben, daß Nachtheile nirgends für die Actionaire der
Gesellschaft aus den Geschäften hervorgegangen sind.
Allerhoͤchsten Orts, meldet die »Magd. Corresp. «, ist die Anlage eines Sommerdeiches auf dem Elbenauer Werder von Grünewalde bis Randau, welcher den offenen Polder der Insel abschließt, genehmigt worden.
Es wird hierdurch einem langjährigen Bedürfnisse und dem Wunsche der Gemeinden Elbenau und Gruͤnewaldesihnen gegen die lästigen Sommerhochfluthen einen Schutz
zu gewähren, Rechnung getragen. Der Bau soll im zeitigen Frühjahre zur Ausführung kommen. Sie Regulirung der übrigen mangelhaften Deich verhältnisse des Werders und der verkümmerten Vorfluthsverhältnisse ober halb Magdeburg wird durch diese Anlage nicht weiter alterirt. Diese groß ˖
artigeren Regullrungen sind aber, wie wir erfahren, keineswegs zu den
Akten gelegt worden, vielmehr wird zur Zeit von dem Regierungs Baurath Wurffbain zu Erfurt, der in der Behandlung schwieriger Flußregulirun
gen vielfach glückliche Erfolge erzielt hat und sich eines ausgebreiteten
Rufes als Meliorationstechniker erfreut, ein weiteres Projekt ausgearbeitet, welches zur Vorlage kommen soll. So weit uns darüber Kenntniß zu—
gegangen ist, wird beabsichtigt: einen Elb ⸗Entlastungs und Fluthkanal von Dorenburg her über Pechau, Zipkeleben ꝛc. bis unterhalb Biederitz anzu⸗
legen und durch diesen Vorfluthskanal für die Hochwasser, einen Theil der alten Elbe mit ihren schädlichen Krümmungen und gefährlichen Aufstauun— gen zu beseitigen.
— Ueber die im Kreise Olpe, Regierungs⸗Bezirk Arnsberg, im vorigen
Jahre neu entdeckte Quecksilber⸗Erzarube Neue Rhonard erfährt der »Westf.
Merkur«, daß dieselbe seit dem Herbst v. J. bereits zur Production von regulinischem Quecksilber, auf die zu diesem Zweck an Ort und Stelle er⸗ baute Quecksilberhütte übergegangen ist. Es ist vorläufig bloß ein kleinerer Ofen im Betrieb, der zur Verwerthung der bei den ersten Aufschlußarbeiten gewonnenen geringeren Quantitäten Erz vorläufig ausreicht Hierbei sind
bis zum Ablauf des Jahres ca. 6000 Pfund reines Quecksilber gewonnen. Auf Veranlassung der Behörden ist eine genaue geologische Untersuchung und Beschreibung des ganzen Vorkommens angeordnet worden und steht deren Veröffentlichung an geeigneter Stelle zu erwarten.
— Das geschäftsführende Comité für die projektirte Lippe 'sche Eisen⸗ bahn macht unter dem 20. d. M. bekannt, daß die Zeichnungen und Pläne über die ganze Ausdehnung der Linie an die preußische und lippesche Regie rung behufs Erlangung der Konzession eingereicht werden, und daß der Techniker des Unternehmens, Bau meister Schultze, dieser Tage eine Reis nach England antreten wird, um mit dortigen Ingenieuren und Banquiers über die Uebernahme und Ausführung der Linie in Unterhandlung zu treten. Sobald Herr Schultze die Verhandlung so weit zum Abschlusse gebracht habe, daß darauf bestimmte Vorschläge an die betheiligten Staatsregierungen Jegründet werden könnten, werde eine General -Versammlung der Lokal— Comité's veranstaltet werden.
— Von den Herren John Souchay, F. A. Jansen, Ernest Suffert, Robert Thode u. Comp., Ruston u. Comp. in Prag wird zur Betheiligung an einem neuen Actien - Unternehmen, einer Elb⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft zum Transport von Kohlen und Rohprodukten zwischen Außig und Magdeburg, aufgefordert. Die Gesellschaft wird mit einem Actienkapital von 300,000 Thlrn. begründet, wovon indeß vorläufig nur 150000 Thlr. emittirt werden. Die Actien lauten au porteur und auf 100 Thlr.; bei der Zeichnung, welche in den Tagen vom 24 bis 26. Januar auf den Comptoirs der Herren Thode u. Comp. und M. Schie stattfindet, sind 20 pCt. einzu ˖ zahlen. Nach dem Prospekte sind bereits mit böhmischen Kohlenwerksbesitzern Kontrakte über die Uebergabe großer Quantitäten von Braunkohlen zum Transport nach Magdeburg, eben so die Kontrakte wegen Lieferung von drei eisernen Nemorqueurs und zwanzig sichtenen Schleppkähnen mit den best— renommirtesten Schiffsbauern abgeschlossen. Das Comité verspricht, sein Hauptaugenmerk auf eine möglichst einfache und billige kaufmännische Orga⸗ nisation des Betriebs zu richten. Wie das »Dresd. Journ.“ vern immt, ist der größte Theil des zur öffentlichen Subscription gestellten Actie nkapitals bereits gedeckt.
Teles aphisene VW itter un shberiehte.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.
Beobachtungszeit.
An Wind. einne
limmek- ansicht.
Stunde. Ori.
— Aug wmwirti ge Stiti onen. 24. Januar.
8. Morgs. Paris ...... 335,9 SW. , mässig. trübe,
regneris OXO. , f. windst. sesr a S., mãssig. trübe. OSO., schwach. bedeckt. Windstille. trühe. S0O., sehwach. bedeckt. NO., sehr schw. bewölkt. Windstille. bewölkt. NC., sehr schw. irübe, / am 23. er. Schnee, Thermom. Maximum 60.09 . Minimum — 2, 00. 8., lebhaft. Schnee, O0 NO., windstill. trühe. OE8O., schwach. sehr trühe, 333, 138 Windstille. trübe. 6 , t R e n.
24. Januar.
336, — 3,6 10. sehwach. 336,68 — 80., sehr sehw. 336,9 — 80., schwach. 333,1 — 2, XO. , schwach. 334,4 2 SO., schwach. 334,9 : O., schwach.
Brüssel Haparanda.. Helsingfors. . Eetersbur. . Riga.... ; Libau
Moskau Stockholm ..
cr do ee ie
O
⸗ J
, . 336,9 — 2,2
Skudesnäs ; Gröningen .. Helder
Hernoesand
Pre u
6. Morgs. Memel Königsberg ; Danzig Puthus Cöslin ... Stettin
bedeckt. bedeckt. bedeckt. Schnee bedeekt. neblig. gest. Sehn. WNW., s. schw. trübe, bezogen. bedeckt, gestern u. wãhrend der Nacht Sehnee 5, Kubikæzoll. trübe, Neb., Nachts -7, ganz trübe. bedeckt. gest. Schn. Schneeluftt. bedeckt.
bed. Schnee.
Berlin
EFoseus.. . ꝛR S., mässig.
O., schwach.
Münster. . .
Torgau
SW. , mässig. Breslau ..
19 S., sehwach.
K SW, schwach.
S.. schwach. NO., schwach.
1 328, 2 .
KRönigliche Schauspiele. Donnerstag, 26. Januar. Im Schauspielhause. (24ste Abon— nements⸗Vorstellung). Die Kompromittirten. Original-⸗Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf: Rezept gegen Schwiegermütter, Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Spanischen des Don Manuel Juan Diana.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 27. Januar. Im Schauspielhause. (25ste Abonnements— Vorstellung. Ausreden lassen! Scherz in 1 Akt von R. Benedix. Hierauf: Ein unschuldiger Diplomat. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzosischen von P. Henrion. Zum Schluß: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzug von A. von Kotzebue, neu bearbeitet von L. Schneider.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Subscriptionsball. halb 8s Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr. . Verkauf der Zuschauer⸗Billets zum Amphitheater à 15 Sgr. sindet Donnerstag, den 26. Januar, Nachmittags von 5 — 6 Uhr, im Opernhause statt, wogegen die Zuschauer - Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. den Betreffenden zugesendet werden.
Die sämmtlichen Zuschauer⸗Billets werden nur unter der Be⸗ dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts-An= zuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite.
Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:
1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der
Thür Nr. 2 (Wasserseite).
2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Hauptein— gang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber).
3) Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3 (am Opernhausplatz).
Eröffnung des Hauses
291 nicht mehr angenommen werden, und ist es selbst unmöglich, die bis
Ti alen . e, ßbrücke (die ll letzten Dienstag Abend gezeichneten Meldungen sämmtlich zu be⸗ 1 Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen stellen . stag gez
si d is ri bis zur Fran⸗ ; e n, i an der Katholischen Kirche zur F Bis Donnerstag 2 Uhr Mittags fertigt . . on schen te car h ch den Linden zu (die Wagen stellen die bewilligten Billets aus und können ausna msweise
M Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu. ö Fremd W Vorzeigung der Paßkarte Freitag von 11— Uhr
. ⸗ emselben, auf). Fremde gegen Vorzeigung F
ssch vor dem Opernhause, Front nach dems auf , ,,,,
ü . falls Linden zu (die Wagen . . ed, , d,. * J Weder im Intendantur-Bureau, noch am Ball ⸗Abend im Opernhause, am allerwenigsten in der Wohnung des General-
stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhausplaͤtzes an die Behrenstraße hin auf). J 4 sind Billets z —
n,, e r gelten am 27. d. M. können Intendanten sind Billets ju haben.
An
P „Anzeiger vom 1 sten Januar bis Ende Dezember 1864 enthaltenen ch ien en und zu dem Preis von F Sgr. zu beziehen: in Berlin durch 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten (ohne
Das Sachregister zu den im Staats Verordnungen und Bekanntmachungen ist erf
Gesetzen . J. des Staats⸗-Anzeigers, Wilhelms ⸗ Straße Nr.
die Expedition Preis Erhöhung).
Der Königliche Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Haupt- Bank Direktoriums Gustav Eduard Ferdinand von Lamprecht ist aus dem Direktorium durch den Tod geschieden. ; An Stelle desselben ist der Banquier Victor von Magnus zu Berlin zum Direktor gewählt. Unter Nr. 801 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Actien
Gesellschaft, Firma: ‚. - . ü ,, Berlinische Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft,
Steckbriefe und Uutersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. . — z j ö =. Gegen den Sohn des Handelsmanns Frank . 6 6 Ir . ali rund der §§. 25 r Theilne am betruglichen Bankerutt au 88 i wen , ,, ie gerichtli 8 tersuchung ein eleitet und 95 8 Straf die gerichtliche Voruntersu g eing und M0 des Strafgesetzbuchs ic 1 * 2 1 9 * ank Junior ha 0 9 Besfen Verhaftung beschlossen worden. r or hat e . desen Verhaftung Auf t. Wir ersuchen denselben f. ist fein er Aufenthalt unbekannt. ichen dem c entfernt und ist fein jebige ele. d s Hefängniß - Inspection ab= t, ift zufolge heutiger Verfugung eingetragen: 2 e zuhalten und an unsere Gefängniß⸗ Im verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Versugun n;. . . im Betretungsfalle anzuhe ö Der Königliche Wirkliche Geheime Rath und Bräsident des enn, jzuliefe mn. den 21. Januar 1865. Bank-Direktoriums Gustav Eduard Ferdinand von Lamprech is Liegnitz, den ; valle n, d . jr jum durch den Tod geschieden Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. aus dem Direktorium durch den Tod geschieden. ‚ . Sign alement. An Stelle desselben ist der Banquier Victor von Magnus zu — * 2 . Q . 8 . ; . ) Familienname; Frank (Handlungs ˖ Commis) ) Vorname: . Berlin zum Diretior gewaͤhlt ' r 8 z 8. LTijeani 5) Religion: jüdisch ĩ — . w . 3) Geburtsort: Bomst, 4) e n, ,, . . 9) ö Die dem Herrmann Adolph Julius Rühe für die hiesige Handlung, . . !. B 6 0 Ha . 941 9, . ; z z Alter: B Jahr, M) Größe: 5 Fuß 4 Zoll M wah Rafe und Mund: Fi i . gigs ü kh: braun, 11) . . . ö. . Firma cionirt, 1? tt: dunkelblond, inn: länglich, 12, Sich zroportionirt, 13) Bart: d d * I e . langlich 16) Gesichtsfarbe: gesund, 17) Gestalt. mittel, w Kennzeichen: eine kleine Narbe auf der Stirn und trägt eine Brille.
C. L. Markow u. Co. * . ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 479 im Prokuren ⸗Register gelöscht.
Berlin, den 23. Januar 1865. . ö
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
. ; ö .
Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
8 ,, Steck In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1208
ö ztheriscer Handlungen ae ö In das iiltlle s, g s, nnn, , n,,
Der wegen vorbereitender , , . ie N po mucen von der Hutfabrikant Oscar Ferdinand Wilhelm L g Bluth z
ief d 6 v. J folgte Rittergutsbesitzer Nepomu— d ö b vom 13. Juli v. J. verfolgte n, n r .
ö aus Sliwnik, Kreis Adelnau, Provinz Posen, hat sich
gestellt. Der Steckbrief ist deshalb erledigt.
Rerli 20. Januar 1865. . Firma: Oscar Bluth J ! Berlin, am 20. Je 18 ö Firma: 9 h/ ö 2 . . Ser Königliche Staatsogerichtshof. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1865 am selben Tage.
D s ichter. , ,, ö ö Ber lntersuchungtrich Unter Nr. 4090 unseres Firmen · Registers, woselbst die hiesige Handlung,
— —— —
Berlin, ; H K Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Fischerstraße
Nr. 11,
Firma Vi R S. M. Wiener,
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Michael Wiener vermerkt st ist zufolge eutiger Verfüguns eingetragen: K . . tet , 3 ,, 5 Rosenthal zu Berlin ist als Handels. gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Michael Wiener eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wiener u. Rosenthal bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1590 Des Geselischafts. Negisters eingetragen t Unter rr 6 des Gefellschafts ⸗Kegisters sind heute die Kaufleute 1) Samuel Michael Wiener zu Berlin 2) Sally Rosenthal. 6 tern u. Lehmann als Gesellschafter der hir unter K jetz afts Heiligegeist˖ iener u. K lung, zitige Geschäftslokal: Heiligegeist . 6 ĩ 35 erri elne en r , delsgeselschast sind: am 24. Januar I855 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft ꝛinge vagen . ,, . ; Der Kaufmann Salomon Kirstein zu Berlin hat für seine hierselbst 9 gen , ,, zu Berlin. unter der Firma : ius Lehmann ü 3 66 ist n Gesellschafts Register des unterzeichneter
Nr. 1589 zufolge Verfügung vom 23. Januar 1865 am getragen. . Unter Nr. 800 unseres Gesellschafts . Registers, woselbst
nm,, Renten ⸗ und gapitals . Versiche rung · Vank verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Handels⸗Register. . 1 h , Verl il ĩ z Köni 1 Ste ts zu Berlin Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts . 50 Fi Regi ingetragene hiesige Firma Die unter Nr. 160 des Firmen Registers eingetrag hiesige d C. Schöbel, . haber: Kaufmann Jobann Carl Schoͤbel,
. fu im Regi löscht folge heutiger Verfugung im Register gelöscht.
ist erloschen und zu . Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma . 8
Weißwaaren ⸗Engros - Hand
Gebrüder Kirstein . bestehende, unter Nr. 1142 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handsung dem Ludwig Reiche zu Berlin, geboren den 24. August 1842, rokura ertheilt. ⸗ . ö Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1865 am selben Tage unter Nr. 800 in das Prokuͤren⸗Register eingetragen.
Berlin, den 24. Januar 1865. . 5 ke säcres Stadtgersche Abtheilung für Civilsachen.
a Gerichts unter selben Tage ein
die hiesige Actien