1865 / 23 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

292

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmen- Register ist am 19. Januar 1865 unter Nr. 170 eingesragen die Firma S. Levy jun. zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Simon Levy zu Eüstꝛin.

Sand els - Register.

Die hierselbst unter der Firma J. B. Baatz Nachfolger bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Dagobert Aron aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter k übernommen, welcher das Geschäft unter derselben Firma ortfuhrt.

f Die Firma ist deshalb zufolge Verfügung vom 9. am 11. Januar d. J. unter Nr. 6 des Gesellschafts -Registers gelöscht und unter Nr. 947 in das Firmen · Register eingetragen.

Königöͤberg, den 19. Januar 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist laut Verfügung vom 18. Januar 1865 am JJ. d. Mts. unter Nr. 132 die Firma F. W. Marquardt hier und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Marquardt hier einge

tragen Braunsberg, den 21. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m n t m h chu ng.

In das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1865 am 17. Januar 1865 eingetragen unter Rr. 6 die vom Kaufmann Jacob Thielemann zu Bialla und dem Kauf mann Friedrich Thielemann daselbst unter der Firma „Gebrüder Thiele mann« gebildete offene Handelsgesellschaft, welche am 13. Dezember 1864 begonnen und ihren Sitz in Bialla hat.

Johannisburg, den 11. Januar 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 ist in das hier geführte Register über Ausschließung der Gutergemeinschaft unter Nr. 6 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Isidor Scheher zu Berent hat für seine Ehe mit der Henriette Lewy durch Vertrag vom 16. Dezember 1864 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben.

Berent, den 2. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung Zufolge der Verfügung vom 18. Januar d. J. ist in das hier geführte Firmen ⸗Register heute Nr. 181 eingetragen, daß der Pferdehändler Moritz Lachmann in Graudenz ein Handelsgeschäft unter der Firma: Moritz Lachmann betreibt. Graudenz, den 19. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. 9 i st e r, Die unter Nr. 777 des Firmen ; Registers eingetragene hiesige Firma C. Bulang, Inhaberin: die Wittwe des Buchhändlers J. C. Bulang, Magdalene Therese, geborne Mauri, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht worden. ; Stettin, den 21. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.

RF egiser. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma—: C. Bulang Nachfolger Pruetz u. Mauri am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Gustav Heinrich Franz Prütz, 2 der Kaufmann Carlo Aurelio Mauri, beide in Stettin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter , 203 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1865 an demselben Tage ein— getragen. Elettin, den 23. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.

n , egi ste r, In unser Firmen Register ist sub Nr. 121 zufolge Verfügung vom 18. Januar er. am heutigen Tage die Firma Th. L. Hirschfeld in Gingst und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Louis Hirschfeld daselbst eingetragen. Bergen, den 20. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

ö ö . n unser Firmen ˖ Register ist zufolge Verfü J 8 am 3 Januar 1865. z st zufolge Verfügung vom 12. Januar gl bei Nr. 68, Firma D. Lebram in Sorenbohm mit einer . niederlassung in Cöslin eingetragen, daß die Zweigniederlassung erloschen ist. Cöslin, den 12. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweig.

Handel s Regie Der Kaufmann Bernhard Freudenthal zu Posen hat seine Firm Bernhard Freudenthal« angemeldet und ist dieselbe in unser ginn Register unter Nr. 759 heute eingetragen word en. . Posen, den 24. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. . Bekanntmachung.

In das Firmen. Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen. Nr. 4 Firma⸗Inhaber: der Kaufmann Naphtali Kempe zu Skar

oszewo. Ort der Niederlassung: Skarboszewo. X; I Firma: Naphtali Kempe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1865 an demsel. ben Tage. Wreschen, den 20. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

w. sa c ö In unser Handels-Register ist heute Folgendes eingetragen worde A. in das . ! 6 . bei der sub Nr. 6 verzeichneten offenen Handels. Gesellschaft J. Jac. vom Rath et Co. zu Koberwitz: J »Der Gutsbesitzer Hermann von Rath auf Haus Lauersfort bei Möõrs und der Kaufmann Karl vom Rath jun. zu Kober. witz sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kommerzien Rath Johann Jacob vom Rath, dem Kaufmann Johann Peter vom Rath, dem Kaufmann Gerhard Karl vom Rath, dem Kaufmann Friedrich Gustav vom Rath, dem Kaufmann Johann Theodor vom Rath und dem Kaufmann Karl vom Ratb jun. zu; der Gutsbesitzer Hermann von Rath ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus. geschlossen (y B. in das Procuren ˖ Register bei Nr. 4: »Die dem Karl vom Rath jun. von der offenen Handels Gesell. schaft J. Jac. vom Rath zu Koberwitz ertheilte Prokura ist er. loschen. Breslau, den 18. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. J m nt m g chung

In unser Gesellschafts Register ist heute bei Nr. 389 vermerkt wor— den, daß von der unter dieser Nummer eingetragenen offenen Handels- Ge— sellschaft Gebr. Guttentag, welche hier ihren Sis hat, in Berlin eine Zweig— niederlassung errichtet worden. K

Breslau, den 18. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

ö. J , In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1107 das Erlöschen der Firma Herrmann Bürkner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist sub lau— fende Nr. 138 die Firma: Mechanische . von R. Epner zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Epner zu Berlin am 21. Januar 1865 eingetragen worden.

Landeshut, den 21. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ü gn nt nn g chu n

Die zu Groß Peterwitz hiesigen Kreises sub Nr. FS des Firmen · Registers

eingetragene Firma: »B. Ruoß« ist durch Erbgang auf die verwiltwete Ruoß, Henriette geborne Maliske, daselbst übergegangen, deshalb die Firma unter Nr. 86 des Firmen -Registers gelöscht und unter Nr. 110 des Firmen Registers die verwittwete Ruoß als Inhaberin der Firma: »B. Ruoß« zu—⸗ folge Verfügung vom 14 d. M. heut eingetragen worden. Neumarkt, den 20. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheil. JI.

Beilage

263

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag 26. Januar

1865.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖ Register ist . 1) sub Nr. 94 das Erlöschen der Firma: »Carl Foerster« (in Zedlitz und 27 sub Nr. 124 die neue Firma:

»B. Wandkes lin Zedlitz, Kreis Ohlau), und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und frühere Apotheker Balduin Vandke zu Ohlau heut eingetragen worden.

Ohlau, den 20. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 125 die Firma: ö »H. Gottheiner⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Gottheiner zu Ohlau heat eingetragen worden. . DOhlau, den 20. Januar 1865. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

B elan nt machn g. Handels ⸗-Regist er beim Königlichen Kreisgericht zu Eisleben. . In unser Firmen - Register ist nach Verfügung vom 13. Januar 1865 am sä. Januar 1865 sub Nr. 149 eingetragen. Der Buchhändler Bernhard Reichardt in Eisleben Inhaber der Buchhandlung unter der Firma B. Reichardt in Eisleben.

Belannt im a chung ö In unser Handels ⸗Prokuren - Register ist zufolge Verfügung vom 8. Iq=

war 1865 am 10. Januar 1865 eingetragen unter der fortlaufenden Nr. 14, daß die Handelsgesellschaft C. Kümpers ü. Timmermann in Rheine für ihr

unter der Firma C. Kümpers u. Timmermann Nr. 2 des Handelsgesell

schafts . Registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann August Kümpers zu Iheine zum Prokuristen bestellt hat,

Steinfurt, den 12. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register

unter Nr. 1389 eingetragen worden der Kaufmann Eduard Oelbermann in

Eöln, welcher daselbst eine Handels .⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: »Eduard Oelbermann«. Cöln, den 23. Januar 1865. . Der Handelsgerichts ⸗Secretait Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurd? heute auf erfolgte Anmeldung eingetragen die Firma?. B. Scheeren, welche der zu Crefeld wohnende Manufakturwaaren Fabrikant Friedrich

Scheeren für seinen am heutigen Tage dahier begonnenen Handelsbetrieb

Kauf diesem und dessen H und Färber daselbst, zur Ze Ersteren dessen Wittwe Hedwig, geb. Weyd: ssch und in der Eigenschaft als gesetzliche Hauptvormünderin ihrer mind jährigen Kinder Ernst Hubert, Stto, Friedrich, Louise, Richard, Heinrich, (klara und Georg von Beckerath, als Gesellschafterin in die dahier be— stehende Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Gebr. von Beckerath einge—⸗ lteten. Sie besagte Wittwe Ernst von Beckerath hat jedoch auf das Recht die Gesellschaft zu vertreten, verzichtet und steht daher diese Vertretungs⸗ Vefugniß dem Gesellschafter Johannes von Beckerath allein zu. Dbiges wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute in das Handels Gesellschafts-Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 23. Januar 1865. l . Der Handelsgerichts Secretair, S cheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts. Re⸗ gister eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Inhaberinnen eines Weiß⸗ ind Kurzwaarengeschäftes Elise van der Bach uͤnd Wilhelmine van der Bach vor drei Monaten in Düsseldorf eine Handelsgesellschaft unter der Firma »E. & W. van der Bach« errichtet haben und daß jede der Gesell⸗ scafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.

dorf, den 17. Januar 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Die zwischen der Antoinette Spatz, Wittwe von Peter Küpper's, Fa— brikantin zu Elberfeld, und der Wilhelmine Spatz, Kauffräulein in Düssel · dorf, im Jahre 1862 in Düsseldorf unter der Firma Wilhelmine Spatz & Comp.“ geschlossene Handelsgesellschaft hat in Folge gütlichen Ueberein⸗ kommens am heutigen Tage zu bestehen aufgehört und ist die gedachte Firma erloschen, die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf den hierselbst wohnenden Kaufmann Franz Ebbesmeyer übergegangen, welcher Letztere das Geschäft unter der Firma »F. Ebbesmeyer« hierselbst für seine alleinige Rechnung fortführt.

Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in die hiesigen Handels- (Gesellschafts. resp. Firmen) Register eingetragen. Düsseldorf, den 20. Januar 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Bekanntmachung. In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1458 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Carl Volk in Ronsdorf; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl Volk daselbst, hat mit heute sein Geschäft mit Aftiven und Passiven an den Kauf— mann Friedrich Wilhelm Mickerts ebendaselbst übertragen, welcher solches unter seinem Namen fortführt.

Nr. 1479 des Firmen ˖ Registers. Die Firma F. W. Mickerts in Ronsdorf, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mickerts daselbst ist.

Nr. 1480 des Firmen ˖ Registers. Die Firma H. Mann jr. in Elber . 1 Inhaber der Maschinenfabrikant Heinrich Mann jr. da— selbst ist.

I) Nr. 180 des Firmen é Registers und Nr. 833 des Gesellschafts Re⸗ gisters. Der am 15. Januar 1865 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Marcus Wolff in Neviges als Theilhaber in das von dem Kauf— manne Salomon Wolff daselbst unter der Firma S. Wolff eben selbst geführte Handelsgeschäft; die nunmehr bestehende Handelsgesell schaft behält die bisherige Firma S. Wolff bei und ist ihr Sitz in Neviges; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.

Nr. 84 des Prokuren - Registers. Das Erlöschen der von dem vor— benannten Salomon Wolff dem erwähnten Marcus Wolff ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 16. Januar 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels ⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar à) in das Gesellschafts⸗Register bei Rr. 67: daß die Handels. Gesellschaft unter der Firma Dütting L Determeyer in Rheydt durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter August Friedrich Anton Dütting und Bernhard Eduard Determeyer, Kaufleute daselbst, am 1. Januar d. J. aufgeloͤst und aufgehoben und dabei das Geschäft mit Aktiven und Passiven von dem genannten ꝛc. Dütting übernommen worden ist, unter Bewilligung der Befugniß Seitens des 2. Determeyer, die Firma fortzuführen; b) in das Firmen ⸗Register: der genannte 2 Dütting mit der Handelsniederlassung ünter der Firma Dükting C Determeyer in Rheydt; und e) in das

Prokuren-Register: die von dem 2. Dütting seiner Ehegattin Marie

geb. Sutorius in Rheydt ertheilte Prokura für gedachtes Geschäft. Gladbach, den 23. Januar 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

8* 9. 26

8

. 23357 98 Fg. wap

n , n , n 18 J Aufgebote * 8 !

Borladungen u. dergl.

8339 * L * X ** 3 rg nYT . 35 * * 6 1 11,

220 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Beh— rend hierselbst, Augustastraße Nr. 7, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 10. Februar 1865 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Januar 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 20. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar an— beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß