1865 / 23 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

296 . 297 2) der Ehefrau des vorbenannten Zipper (alias Zippert), Carli ; art ; a . 1 de Lothenf ine 5 . m w. ü . 26 3 . . . Justiz Räthe Ulfert und Valentin at sttelhölzer) bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von g Bedarf wird jedoch voraussichtlich in der vierten und demnächst für die selbst verstorben, . Berlin, den 6 . 18655 4 gaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft werden. erste und zweite Strecke stattfinden. Der Preis für jedes Schock Faschinen welche ad 1) und 2) benannten Personen ein Vermögen von ungefähr 1400 gn che Stadtaeri = Kö. ge Dat spezielle Verzeichniß dieser, meist nahe am schiffbarem Wasser wird daher lediglich für die vierte Strecke durch Licitation festgestellt. Er gliche adtgericht, Abtheilung für Civilsachen. genden Holzer und Loose, soll von Montag, den 30. d. M. ab, wäh. nimmt für jede höher belegene Strecke um je 2 Sgr. 6 Pf. ab und steigt

Thalern hinterlassen haben, zum Termin den 5. Mails it , . 2 . vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath r ,. . Deputation fuͤr Kredit. und Rachlaßsachen. ö der Tagesstunden, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis für die fünfte Strecke um 2 Sgr. h Pf.

Instructionszimmer (Aufgang von der Altstädtischen Langgasse eine Treppe . uhr, im hiesigen oberförsterlichem Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, Die Schlußzahlung erfolgt durch die Königliche Regierungs ˖ Haupt

nd können die Hölzer auch von da ab bis zum Verkaufstage im Walde Kasse zu Frankfurt a. O. Abschlagsiahlungen können bis zur Höhe von

9 Zehntel der erfolgten Lieferung geleistet werden.

ach 1 ,. n . unterlassener Meldung der I223] ̃ andesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen ihm als Nachbenannte G ü r ̃ sctigt werden. . . ö; solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt 2 diejenigen when, liche n, , , . n, me. gefunden oder herrenlos in gericht. ich aus Alt. Ruppin, den 21. Januar 1865. Die erforderlichen Kontrakts- und Quittungs Stempel trägt der Unter · welche sich erst nach geschehener Präklusion melden, alle seine Handlungen 1) der Erlös für eirea 18,400 Stüc Mauersteine mit 112 Thlr. 4 J ,,, n, ö und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm 8 Pf., welche sich seit dem 19. April 1864 herrenlos a f de . 26 . duch schrihaliche Tief rn seeffertzin wor den mm Licitations . Termine an weder Nechnungoͤlegung noch Crsotz der g: bobenzn Nutungen zu sordern dammme an der Sstseite des Hafenplatzes befunden h . Straßen. . ̃genemmän, del mässen die Bffecten deutlich eäthalten: berechtigt, sondern sic lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb— 2) der Erlös von 114 Thlr. 14 3. 3 Pf. für 9 ͤ ug Bekanntmachung. a) welcher Mindestpreis für ein Schock bandmäßiger Faschinen, auf die schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Mauersteine, die seit dem 5. Mal 1861 herrenlos auf , ö * Am Donnerstag, den 2. Februar 186 5, von Vormittags . vierte Strecke berechnet, gefordert wird. und . Königsberg, den 15. Jul 16614 damm an der Westseite des Hafenplatzes vorgefunden sind 6 Hhubr ab, sollen in? Schmidt schen Gasthofe hierselbst aus dem König. b) wie viel einzelne Tausend Schock Faschinen der Lieferant zu liefern Königliches Stadtgericht. I) die Preußische Banknote A. 456,378 über 109 Thlr gefunden gen Forstreviere Friederdorf und zwar aus den Beläufen Scaby, Jagen . ist. ö Erste Abtheilung. 21. November 1864 auf dem ii berschlesn ch. Martffchen Cindahnhen 1 bor Burig, Jagen 74, ca. 800 Stück Mittel, Stark und Extra Stark l . ee . von den vorstehenden Bedingungen ent— Die unbekannten Eigenthümer werden hiermit aufgefordert, sich ö. can Bauholz sowic einige Lattstämme und ca. 11 Klafter Böttcher Nutz, ha . ö ö. ; e,, , . nicht berücksichtigt werden. 2466 8erannt ihren Eigenthumsansprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen , . z bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Hierbei a. Zuschlag der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. wird vor- Es werden: machung. smpätestens aber in dem am 1. Mai d. J., Vormittags 113 Uhr fe. id bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter gleich baar, bei h äilz Licitations. Termin wird Stadbtgerichtsgebaudt, Jüdenstraße Rr. Sd, Zimmer Rr. f, vor dem; ein äafsummen äber 59 Thlr. ein Fünftel derselben als Angeld an den im . , '. ö ö . senden Forsttassen⸗ Rendanten gezahlt werden müssen. Alle ien ,, d. J. Vormittage 10 Uhr, angesetzt, und findet die Licltation hier in meinem Geschäftslokale Statt.

der H ülfe Carl Ale äube in Siadtaerichis ) 1) der Handlungsgehülfe Carl Alexander Räuber, geboren den Stadtgerichts-Rath Dannenberg anberaumten Termin zu melden, widrigen. Termin anwe . Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemacht werden. Eüstrin, den 19. Januar 1865 .

Wilhelmine geb. Rathke Räuberschen Eheleute hier, welcher i Fi s . r g. welcher im Findern resp. der Armen-Kasse oder dem Fiskus w spr k n J ,, Da Kön gliche Oberforster. . ĩ at hören lassen, Vermögen 1 Thlr. wee , ,. S800. - . glich s der Tischlergeselle Gottfried Kaftan, geboren 13. April 18655, ein Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Eyber. Sohn der Eigenthümer Jacob und Eva geb. Hehrhudt-Kastanschen lisg Eheleute zu Rospitz hiestgen Kreises, welcher im Jahre 1852 auf 1 6) . ; ö y . 3. Wanderschaft gegangen und seitdem nichts von sich hat hören ö Zum meistbietenden Verkaufe von 1400 Stück im laufenden Wadel in lassen, Vermögen 150 Thlr.); Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen rze. hiesiger Oberforsterei grün eingeschlagenen und bereits auf Wasserablagen . . der Färber Friedrich Schmeichel von hier, welcher im Jahre 18409 22 haückten Kiefern Sägeblöcken und extra starken Bauhölzern steht . von hier näch Polen gegangen ist und dort verstorben sein soll, 2 Bekanntmachung. é Rontag, den 20 Februar d. Vormittags 11 Ubr, . . . Vermögen nicht ermittelt; Am Montag, den ö. Februar er, von früh 9 Uhr ab, werden n Lotale des Herrn Hecht hierselbst ein Termin an, in welchem auch die ö Bergisch⸗Rärtkische Ei senbahn. und deren unbekannte Erben, so wie die Erben 9 Gasthofe des Gorka zu Sr. Leubusch bei Brieg aus hiesigem Reviere, göniglichen Oberförstereien Kullik, Kurwien, Cruttinnen und Guszianka, . Lieferung von:; des am 16. Februar 1863 in Marienfelde biesigen Kreises ver⸗ besonders aus Jagen . 12. 33, 72, etwa 13 Meile von der Oder, nsp. Ss00, 200, 300 und 800 Stüc gleiche Hölzer zum Verkauf stellen wer= 9 Stück 4rädrigen Gepäckwagen, storbenen pensionirten Chaussee Einnehmers Ernst Wolff, welcher eiren 299 Stück Eichen ⸗Nutzholz, an, Die Gewässer, an welchen oder in Deren hähe saͤmmtliche Hölzer 200 offenen Güterwagen, früher in oder bei Munster gelebt und er . 50 Roth und Weißbuchen ⸗Nutzhol ngen, stehen mit der Weichsel und dem Pregel durch ungehinderte Floß 580 Gußstahlachsen, . i g erst wenige Monate vor hhol / Gn, , n . . 60 iedeei S seinem Tode bergezogen, Vermögen 480 Thlr. 29 Erlen . Nutzholz, maßen in Verbindung. ö 56 Räder mit schmiedeeisernen Scheiben und Puddelstahlbandagen, aufgefordert, sich vor oder in dem auf 165 Kiefern · Bauholz, Rikolaiken, den J9. Januar 1865. 860 Hußstahl Tragfedern, den 14. Juni 1865, Vormittags 12 Uhr, 150 Fichten ˖ Der Königliche Oberföͤrster 2150 GußstahlSpiralfedern vor Herrn Gerichtsraih Wendisch, Zimmer Nr. J, anstehenden Termine 1099 » Leiterbäume, Prang. soll in . Submission vergeben werden. f schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen 24 1— 30 Klafter Eichen-Scheitholz, Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central · Büreau hier für todt erklärt, die unbekannten Erben 2d 1— 4 mit ihren Ansprüchen an r 100 * diverses Brennholz gz Wilbelmsbahn zur Einsicht offen, woselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der die Verlassenschaft präkludirt und solche in den Fällen 1 und 2 den Ge. im Wege der Licitation gegen sofortige baare Bezahlung verkauft 6h Bekan'ntm« ö n Fosten in Empfang genommen werden fehnen Offerten mit entsprechender schwsstern, in den Füllen 3 und 4 ,,, . ; . . Scheidelwitz bei Brieg, den 23. Januar 1865. J . Aufschrift verfehen, sind bis zu dem auf Montag, den 6. Feb ruar er., 3 und 4 als herrenloses Gut dem Fiskus über ˖ ) 8 de, d, ö Die durch Auswechselung gewonnenen alten Schienen im Gesammt. er, le, wiesen werden soll, fo, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Hand⸗ Der Koͤnigliche Oberforster. Gewicht vo circa 2200 Centner sollen im Wege der Licitation verkauft . 386. ö,, . portofrei uns einzureichen, lungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen můssen Kirchner. 1 J ,,,, ö . . zu welcher Stunde die Söffaung derselben erfolgen wird. z . . . werden. FSIß . 3 865 .. ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Rutzungen fordern können 9) , Offerten sind mit der Ausschrift: Elbenfelt In w ,, . , , n begnügen müssen, was alsdann von der Erbschaft 1227 , 66 „Offerte auf den Ankauf von alten Schienen« Tann ,,,, ist. Mittwoch, den 22. Februar 1865, M 51 s. portofrei und versiegelt di terzeichnete Directi bis zum Termine . 1. * : **. 5, Morgens 12 Uhr, sollen Mrttofrei und versiege an die unterzeichnete Direction bis zum h i rn den ö 1864. h in dem Scharnowschen Lokale zu Callies aus dem d n lichen gost. Ke Sonnabend, den 11. Februar e., Vormittags 11 Uhr, Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Balster, und zwar aus den Jagen 21 der Beläufe Balster und Wildforth, murtächeh, zusammen p. . b00 Stück Kiefern · Bau⸗ und Schneidehölzer, so wie weniges Die Verkaufsbedingungen, so wie die Nachweise der auf den einzelnen 3 170 . e . . Nutzholz in Stämmen im Wege des öffent. tationen lagernden Quantitäten alter Schienen i g in ,, . lichen Meistgebots bei freier Konkurrenz verkauft werd c . sireau einzufehen, von welchem sie auch gegen Erstattung der Kopialien D . 9 ö n rden, welches hierdurch zus / welch sie geg 9 9 , ö. Kaufmanns Hugo Fraustadt ausgefertigte, mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht wird, daß die . uuf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden. * . de aufmann ach, Friedericke, geb. Fraustadt, gehörige Verkaufs bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht werd fan 3 Ratibor, den 17. Januar 1865. 1 536 Sparkassenbuch Rr. 3J80, über 285 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. lautend, i ö 8 . kannt gemacht werden sollen und w ö . ö Bergisch⸗Märkische Eisen bahn. , . 35 Thlr. gt. 9 Pf lautend, ist an⸗ daß die vorstehend aufgeführten Hölzer auf Ansuchen zu jeder Zeit von den Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Die Liefer ven: geblich im Sommer 1848 dem ursprünglichen Eigenthümer abhanden ge— betreffenden Förstern vorgezeigt werden können. 3 r Die e erung . kommen. ö Forsthaus Balster, den 23. Januar 1865. 5000 Stück eichenen Stoßschwellen, n mn dien, belt, an bem ben bezzt Forsthaus Balster, den 23. Ja . [16] Bekanntmachung, 36,000 * ö Mittelschwellen, Sparkassenbuch irgend einen Ren zu haben br, nen, en . . ,, die Lieferung von 6099 Schock Faschlnen zu Oder so wie die Lieferung der erforderlichen Hölzer zu 25 Stück Weichen, soll in j r von Ten spolde. Regulirungsbauten betreffend. mehrere Loose getheilt im Wege der Submission vergeben werden.

gefordert, sich innerhalb drei Monaten, spätestens aber in dem auf . 5 r . 16. Ez ; ; s s 8 hi /, , Zu den Oderregulirungsbauten im diesseitigen Baukreise können unge Bedingungen liegen in unserem technischen Central · Büreau hier zur Wege der öffentlichen Minus Läcitation Einsicht der Bͤtheiligten offen, auch können daselbst Abdrücke derselben gegen

den 11. März 1865, Vormittags 113 Uhr, . . nn ulirung vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Dannenberg, im Stadtgericht gebäude, Verkauf von. Bau- und Nutzholz r öo00 Schock Faschinen in Wege k Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden und 2 N in der Oberförsterei Zehdenick. sischaffst werden. Die Faschinen sind frei bis zur Verwendungostelle anzu— Erstattung der Kosten in Empfang genommen min, ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben Erwähnte Sparkassen, syolle Am ö. ontag, den 6. Februar r., Vormittags 10 Uhr, in und am Oderufer aufzusttzen. Jede Faschine muß 106 Zoll im Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis zu dem auf buch für erloschen erklärt und dem Verlierer an dessen Stelle ein neues , n. Gasthofe zum, Kronprinzen, in Zehdenick nachstehende Bau- und Burchmesser stark, mit 3 Vändern rest. 1 Und Fuß vom Stammende Donn erstag, den 33. Februar e., Vormittags 11 Uhrg an. ausgefertigt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts- Anwälte Justiz. Nutzhölzer aus den diesjährigen Schlägen des Reviers Zehdenick, und zwar: intfernt dicht und fest gebunden, mindestens 8 Fuß lang sein und aus fri⸗ beraumten Termine portofrei an uns einzureichen, zu welcher Stunde die Rath Klemm und Rechts Anwalt Jansen als Mandatarien in Voꝛschlag 9 89 1. B ela uf Cappe: shen Reisern bestehen, weiche durch beide Bänder hindurchreichen und ein Eröffnung derselben bewirkt wird. gebracht. 2 ö 19 * 685 Stück Kiefern Bau. und Schneideholz, En nicht über 13 Zoll Stammdurchmesser haben. Beim festen Aufsetzen Elberfeld, den 21. Januar 1855. a Berlin, den 4. November 1864. » 39. 19 —=— 49 » Eichen und 26 Stück Birken Nutzenden ben Faschinen dürfen nicht mehr als 9 Schock für eine Kubikruthe erforder⸗ Königliche Eisenbahn Direction. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 2 9 Bel auf Deutschbo den: jäz kin. Die Lieferung beginnt Anfangs Mal und muß im Monat No—⸗ Jagen . . 137 Stück Kiefern Bauholz / zember beendet werden. Im Laufe jedes Monats ist mindestens der sechste 222 x ) e 10, . ,, 45 Buchen Nußt.zlaftern, . , J . iejeni f. 3 4 wel gn esendorf: zerden bie vorstehenden Bedingungen nach dem Urtheile der zasserba u⸗ Alle diejenigen, welche an folgende, am 1. Januar 1828 ausgestellte, Jagen 95 308 Stück Kiefern Bau und Schneideholz, 4 Kiefern Dawaltung nicht inne gehalten, so'ist dieselbe berechtigt, die nicht vorschrifts- r e auf 4 pCt. lautende, vom 1. Januar 1845 ab auf 33 pét. Nutxklaftern, . . mäßig gelieferten Faschinen zurückzuweisen, oder auf Kosten des Lieferanten L,, n, , dem Particulier J. S. Borchardt gestohlene Berliner ö ö 4) Belauf Exzin: umbinden zu lassen, oder das Quantum der gelieferten Faschinen nach theil ? 4 . fr ionen, nämlich: . ; ; ,,, 10 Stuck Buchen Nutzenden, 2 Buchen Nutzklaftern pesem Aufsetzen durch Reduction festzustellen, die fehlenden oder nicht recht. a P Nr. 1546 50 Thlr. Littr. 3. Nr. 9g3z7 3 2 . 6. 5) Belauf Burgwall: J tig gelieferten Faschinen aber auf Kosten des Lieferanten um jeden Preis s F. = 36 . . 11707 2 25 * . 137 4 Stück Kiefern Mastbäume, beschaffen. Der Unternehmer haftet mit feinem bereitesten Vermögen für J ö. S515 I 50 * . 14135 2 21 bei freier Konkurrenz, unter sofortiger Anzahlung von 5 des Kaufpreises ie vorschriftsmäßig gute und pünktliche Lieferung des übernommenen Fa— . K G. Y 14504 öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Hinenquantums. Die Wasserbau Verwaltung ist berechtigt, die Lieferung Verding gegeben werden. . ö . ö G6; * 8046 2 25 * Forsthaus Zehdenick, den 22. Januar 1865. s zu 10 Prozent zu erhöhen oder zu vermindern, und zahlt nach der hier— Dle Offerten sind, mit der Aufschrift: Su bmissizsn zur Lieferung als Eigenthümer. Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber oder als Der Oberförster fach wirklich erfolgten Lieferung. von Güterwagen « versehen, bis zum Submission s- Termine am deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierzurch aufgefordert Steffens. Die Stromstrecken, für welche die Faschinen beschafft werden können, Sonnabend, den 4. Februar d. J, Vormittags 10 Uhr, V 1 ö und zwar spätestens in dem hierzu auf ind folgende: : versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben auf unserm hiesigen den 22. Mai 1865, Vormittags 117 Uhr, 1226 Bau⸗ und Schneideholz ⸗Verk II von der Goeritz-⸗Cüstriner Grenze bis zur Cüstriner Oderbrücke, Central · Süreau in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet vor dem Königl. Stadtgerichts Rath Herrn Dannenberg, im Stadtgerichts- „Donnerstag, den 2. Februa ö. 1 ö. u f. von der Eüstriner Oderbrücke bis zur Warthemündung, werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksich—tigt. Gebäude Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin anzuzeigen sollen im Leest'schen Gaslhof⸗ . ec . 6 . g56 9 Uhr z von der Warthemündung bis Nischen, Die Lieferungs Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit diesen ihren Ansprüchen werden der Königl. Oberfoͤrsterei gr. n , . e, Tir, ne Alt: Ruppin, aus 4 von Nischen bis Zellin und Geschäftslokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie ausgeschlofssen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stilsschweigen auferlegt, die Schneidehölzer von den Sai ngen tze ns . r n 3 und G von Zellia bis Hohenwutzen— Gesuche mitgetheilt. . Obligationen selbst aber für amortisirt werden erklärt werden. brück, und Jagen 105 B. Belau * do Lietze, Jagen 52 Crangens- Das Faschinenquantüum, welches in jeder einzelnen dieser fünf Strecken Saarbrücken, den 14. Januar 1865. . Eggersdorf (uͤberwiegend kleine und sordert wird, kann nicht im Voraus angegeben werden. Der größeste Königliche Eisen bahn ⸗Direction.

6. Mai 1828, ein Sohn der Kaufmann Johann Friedrich und falls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig und die Gegenstände den ibtigen . ; g., Sers d d 9 35. Friederkdorf, den 17 Januar 1868 Der Wasserbau⸗-Inspektor.