300 Berliner Börse vom
mtsicher Wechsel-, Fonds- und Geld -CGours.
3 26 * 25. Januar 1865. Hisenhahn - Actien. wechsel- Oomrse. Sia n merle, ,, Br ed. Aachen - Düsseldorfer 3 — g98E Berlin-Hamburger .. Amsterdam ..... 250 EI. Kurz . Kur- und Neumärk. Aachen-Mastriehter. 40 39 Berlin-Hamb. II. Em. dito 2 Alt. l do. do. Berg. Märk. Lit. A. — 136. — Berl. FPotsd. Mgd. Lt. A. Hamburg . Kurz Ostpreussisehe ...... ö ene nn m, 184 1843 do. Litt. B. , 2 Alt. . do. Berlin- Hamburger... — 1421 1413 do. Litt. C. Lon don . 8. 3 Alt. Pommersche . . ...... Berl. Pots d. Magdeb. — 2025 2013 Berlin- Stettiner , , 300 Er. ö do. . Berlin-Stettiner ..... . — 133 do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. Posensehe resl. Schw. Freib.. = 1367 135 do. dito 150 Fl ö do. . — — S843 do. I. Ser. v. St. gar. ] 1 FI. do. neue 45 Cöln-Mindener 35199 193 Brsl. Schw. Erb. LE PB. 4 FrFf.a.M. südd. W. 100 FI. Sehlesis ehe Alagdeb. Halberst. .. - 213 212 Göln- Crefelder Leipꝛig in Courant „Vom Staat garantirte Magdeb. Leipriger .. — — 250 Cöln-Hindener imm fa Thi. Fuss io9 Th. Lit. Müsster. Iiammer... 4 863 35 ketersburg Nie ders ehles. Märk. . 57 6] dito Niedersehles. Lweigb. S0! 793 Wars ehau 2ü Oberschl. Lit. A. u. C. 3 1595 1585 Bremen do. Lit. B. 142 ; 66 Tarnowitzer 278 do. V. Em. Rheinische 109 Magdeburg - Halberst. do. (Stamm-) Prior. 4 111 do. Wittenb. Rhein-Nahe ... ..... J n Wittenb. bir rtl fiir ö ersehfes. Mark. Stargard- Posen. .... o. , do. do. III. Serie Wilh. ICosel-Odbg) — 56; 557 do. V. Serie do. (Stamm-) Prior. 4. 845 Nied. Lweigb. Lit. C. do. do. do. Ober- Sehles. Litt. do. 2
Pfandbriefe.
dd 5
III. Serio ]
.
8a
d T
*
— *
de R=
**
**
Fonds- Course.
Freiwillige Anleihe Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito von 1856 dito von 1864 dito von 1850, 1852 dito dito Staats · Schuld · Scheine Präm.· Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur - u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldversechr. d. Berl. Kaufm.
*
Rentenbriefe.
— D M —
d
C C — C — t —
Kur- und Neumärk. Pommersche
Posens che. Preussis che
Rhein- und Mestph. Sãchsis che ,
— M =
z ü d oO Q dr
C 8 c 1'723 & = G = .
ro M=
31 8 .
VW
Pr. Bk. Anth. Scheine
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do
de- d=
Friedrichsd'ꝰ or Rheinische Gold- Kronen Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Andere Goldmünzen Aachen - Düsseldorfer 4 * do. III. Em. v. 1858 /t50 J do. II. Emission 4 do. do. von I8652 do. III. Emission 4 do. v. Staat garantirte . — . v. St. gar. 6. Emission 5 43 ö K en * , Gladb. o. II. Ser. eonv. 47 1013 o. II. Serie mi fa des gien bei der Rhnel, Mi do. III. S. v. St. zr gar. 35 24 82 do. Ill. gan. ünzpreis des rs oͤnigl. Münze. de. d.,. 82 Stargard-Posen
( ; doe , do. II. Emission 4 Das Pfund fein Silber do. V. Serie ... .
29 Thb. 23 Sgr do. Düss eld. -Elbf. Pr. Thüringer eon. ... do. do. II. Ser. do. II. Serie
do. Dortm. - Soest do. III. Serie conv. do. do. II. Ser. do. IV. Serie Berlin- Anhalter Wilh. (Cosel- Odbg. ) 4 Berlin- Anhalter * 007 do. III. Emission 4
Uichtamtliche Votirungen.
Sl. Eisenbahn. ! . . ⸗ If Br. ¶ Id. . . Inliünd. Fonds.
Amsterdam - Rotterdam Galiv. (Carl Ludw.) ... Lõb au- Littau
Ludwigshafen- Bexbach Ma. Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger .. ...... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn
, .
ö
— — D tᷣ— X
e- em - m - e =- , =- - -=
O e
— — 2 12
=
— — — 1118881
. — *
2 2 —
der
* 7
90 89!
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . .... ... Coburger Creditbank. . — 106 arms ladter Bank
; . it 2
Gesterr. Loose (1860. Oester. Loose (1864). . — do. Silb.- Anl. (1864). Italien. Anleihe
23 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . Landesbank. . d40. d 6. Anl.
Genfer Creditbank or do. v. Rothschild L!t. Geraer Bank do. Neue Engl. Anleihe Gothaer Privatbank ... do. so.
163 Hannoversche Bank. .. 136. Leipziger Creditbank. . n 3 Luxemburger Bank ... 85 . l Meininger Creditbank. . 4 100 Poln. Schatz -( Obl. 65 Norddeutsche Bank. . . 4 113, 3 do. Cert. L. A.
6 à Oesterreich. Credit. . .. 82 Poln. Pfandbr. in S. -R. 101 Rostocker Bank e. f ö. 350 * .
. Thüring. Bank ö um Belg. Oblig. J. de Est Industrie · Actien. n . 99 98 a . . 2 1 . . 1
4 do. Samb. et Meuse, 4 — — Hoerder Hüttenwerk. . 5 1103 109 Gesterr. Metall ö. ĩ esten. krinz, Staztebaim 3 z513 2509 Minen r , , . est. fr⸗. Südb. Lomb. )3 246 245. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 1095 1083 do. Prm. Anleihe. . 77 Schwed. 1H j. St. Pr A lleckan Eiäsn ste S6 sl Dedeaner Üont. Cas. 8 iss iss“ do. n. IC EI. Lobse = ih Lübeck. Pr. A. ......
Gali (Carl Lndw.) 99 a 3 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 735 a gem. Genfer Creditank 415 a 41 a gem. OQesterr. Credit S2 2a a 3 gem. ;
Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank .. , . Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. . Dise. Commandit- Anth. Sehles. Bank- Verein.. est. südl. Staatsh. Lomb. Pommersch. Ritters ch. B. Russische Eisenb. .... Ereuss. Hyp. Vers. ... Westhahn (Böhm.) ... do. do. Certif. .. . do. do. (Henckel) do. do. Pfdbr. (Henckeh do. Gew. - Bk. (Sehuster)
125
113 101 108
C L K — L C
d=
de M=
ü F — C C =
Ausl. Prioritäts- Actien.
C — M D — M D D G O
ae. — D 2 ——
ersteren zu bedeutend gestiegenen Preisen; alle anderen Papiere waren
ganz unbelebt, die Course nur nominell; preussische Fonds wenig ver— ändert und still.
—
Kerlim, 25. Januar. Die Börse war heut im Ganzen zwar kest, aber überaus geschäftslos, nur in preuss. Bank-Antheilen, Mainzern, österr. Kredit und Galiziern wurde lebhaft gehandelt, nam entlich die
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr
in allen Theilen der Monarchie ohne
preis Erhöhung. 463
Königlich
—— — — — — m
Aue ost⸗-Anstalten des An- und
7 nehmen Seslellun an
für tzerlin die Sxpeditisn des öni
Preußischen Staats- Anjeigers:
2ilhelms⸗Straße Ro. A. nahe der Ceipzigerstr.)
—— —— — —
1 l ö 9
Berlin, Freitag
den 27. Januar
1865.
4 — 15
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Oberst Lieutenant a. D. von Wedell, bisher Comman- deur des Kadettenhauses zu Wahlstatt, den Rothen Adler-Orden
dritter Klasse mit der Schleife, dem Domkapitular und General— Vikariats⸗ Rath Ludwig Habbel zu Paderborn den Rothen
Rath Swiderski zu Marienburg, dem meistrr Scherer zu Much im Siegkreise, dem Clemenskirché zu Münster, Bernhard Hoelscher,
Dr. Franz Bock, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, dem Kaiserlich russischen Veterinär⸗Arzt des Kreises Lomza, Ludwig Strohbach, und dem Arzte am evangelischen Krankenhause zu Rom,
dem evangelischen Lehrer G regorovius zu Breitscheid, im Kreise St. Goar, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche — 2 ö ̃ O e . Eine eventuelle Staatsgarantie wurde nicht befürwortet.
Arbeiten.
selbst verliehen worden.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 26. Januar,
hauses, welche die Adresse überreichte.
sie sodann aus dessen Händen entgegen und dankten
hause in einer kurzen Ansprache, Vorher hatten Se. Majestät mit dem
teuffel gearbeitet.
Nachmittags wurde der Vortrag des Minister-Präsidenten von
Sr. Majestät dem Könige entgegengenommen.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz 4 . die Frau Kronprinzessin fuhren gestern mit dem Prinzen und
der Prinzessin von Hessen Königliche Hoheit zu Schlitten nach Char—
lottenburg, um Ihrer Majestät der Königin Wittwe einen Besuch
abzustatten.
Um 5 Uhr waren die Höchsten Herrrschaften zum Diner bei Ihren Majestäten und wohnten am Abend der Vorstellung im
Larré' Lircus bei. ö. i rg n . hatte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz dem Grafen Burghaus eine Audienz ertheilt. .
— Der von Sr. Majestät dem Könige ernannte Präsident des Lvangelischen Ober-Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Mathis wurde heute von dem Minister der geistlichen ze. Angelegenheiten, Dr. von Mühler, in das gedachte Kollegium eingeführt und hat de ie Geschäfte übernommen.
fr. 1. 35 l Mts. starb auf Labschütz bei Trachenberg das in Folge Präsentation des alten und befestigten Grundbesitzes im Landschafts⸗Bezirk Fürstenthum Oels auf Lebenszeit berufene Mit⸗
für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten eröffnet worden. . k . verschi en Mitthei de in die Tagesordnung eingegangen
Adler - Orden dritter Klasse, dem Kreisgerichts - Secretair, Kanzlei⸗ verschiedenen Mittheilungen wurde in die Tageso g eingegang pensionirten Bürger⸗ Rektor der und dem
fatholischen Pfarrer Wagner zu Mittelsteine im Kreise Reurode . den Rothen Adler Orden vierter Klasse, dem bisherigen Bürgermeister, . 6 2 Hauptmann a. D. Rosenow zu Greifenberg in Pommern und
dem Ehren- Stiftsherrn an der Kollegiat⸗ Stiftskirche zu Aachen,
dotiren.“ —
Der Baumeister Feeder zu Cüstrin ist zum Königlichen Wasser⸗ theile für die Korvetten »Hertha« und »Medusa«
ister er d demselben die Wasserbaumeister⸗Stelle da⸗ n n er n,, ; »Danz. Dampfboot zufolge, zunächst von der Gesellschaft Penn u. Son die Maschine der Korvette »Hertha« montirt und demnächst die Wellen und Lager in die auf Stapel stehenden Kanonenboote als Vorbereitung zum Ablauf eingelegt werden.
Kriegsminister und dem General ⸗Lieutenant und General⸗ Adjutanten Freiherrn von Man—
glied des Herrenhauses, der Hauptmann und Landrath a. D.,
Herr Carl von Scheliha im 63. Lebensjahre. .
— Am Montag ist die neue Sitzungsperiode des Königlichen Landes ⸗Oekonomie . Kollegiums durch den Miinister Nach
und der Bericht der Kommission des Kollegiums über die Propo— sition des Geheimen Regierungs- Raths von Salviati, betreffend die Verstärkung der Geldmittel der Provinzial Hülfskassen und die Erweiterung der Besugnisse derselben im Landeskultur, durchberathen. Die Kommissions⸗ anträge fanden im Allgemeinen Beifall, wenn auch im letzten Punkte nicht eine ausdrückliche Zustimmung erfolgte. Es hat sich darnach das Landes-Oekonomie⸗Kollegium für den Hauptantrag des Proponenten erklärt, »es sei im Interesse der Förderung von Bodenverbesserungen für wünschenswerth zu erachten, daß die Fonds der
Provinzial⸗Hülfskassen um eine Million Thaler in jeder Provinz
a 2 ** * 38 j 5 89 99 zier er dlasse 0 wie . — 2 . ö [ [ 3 . hr. Erhardt, den Königlichen Kronen. rden ie , an, z durch Emission zinstragender Obligationen au porteur verstärkt werden,
wobei noch die ausdrückliche Bedingung hinzugefügt wurde, um
daraus Darlehne zu Bodenmeliorationen zu geben oder die in ein
zelnen Provinzen bestehenden Meliorationsfonds ausreichender zu Das Landes⸗Oekonomie Kollegium ist ferner der Mei⸗ nung, daß eine Provinzial,cHarantie für die zu emittirenden Obligationen in der Sache begründet und auch rechtlich zulässig sei.
Nachdem die sämmtlichen Maschinen⸗ und die
Kanonenboote »Meteor« und »Drache« eingetroffen sind, wird, dem
Danzig, 25. Januar.
Posen, 24. Januar. Durch den Ober⸗Präsidenten der Pro⸗
vinz Posen ist heute folgende unter dem 17. d. M. an den Mi⸗ nister des Innern erlassene Allerhöchste Ordre zur öffentlichen Kennt⸗= Se. Majestät der König empfingen heute Mittag 13 Uhr die Deputation des Herren Se. Majestät hörten die Ver—
lesung derselben durch den Präsidenten Grafen Stolberg 6 . H
niß gebracht:
Der bisherige Ober-Befehlshaber des 1, 2., 5. und 6. Armee⸗ Corps, General der Infanterie von Werder, hat Mir gemeldet, daß die Truppen, welche zu der nunmehr beendigten Besetzung der polnischen Grenze in den Provinzen Preußen, Posen und Schle⸗ sien zusammengezogen gewesen sind, auf den Märschen sowobl, als in den Kantonnements bei den Quartiergebern die beste Auf⸗ nahme gefunden haben, und daß während der fast zweijährigen Dauer der Grenzbesetzung den im Interesse der Truppen ge⸗ stelltln Anforderungen und Wünschen bereitwilligst genügt wor⸗ den ist.
Ich beauftrage Sie, in den betreffenden Landestheilen bekannt werden zu lassen, daß Ich diese Meldung mit Wohlgefallen entgegen genommen habe, und den Betheiligten für ihr Verhalten Meine Anerkennung ausspreche. Berlin, den 17. Januar 1865.
Wilhelm. Graf Eulenburg. Sachsen. Weimar, 24. Januar. Das heutige Regierungs⸗ blatt enthält das mit dem vorigen Landtage vereinbarte Gesetz
nebst betreffender Ausführungs-Verordnung, die Theilbarkeit zu⸗
betreffend, welches den Zweck hat,
unzweckmäßige Wiederzerstückelung solcher Grundstücke zu verhüten. Nach diesem Gesetze ist die Theilung der Pläne nur dann gestattet, 1. wenn jeder Theil eines Artlands-Plans oder Lehden Plans 1) mindestens die Größe eines Ackers, 2) die Breite von wenigstens ? Ruthen und 3) die nämliche wirthschaftliche Zugänglichkeit behält, welche der ganze Plan besaß; IJ. wenn jeder Theil eines Wiesenplans mindestens die Größe eines halben Ackers behält und wirthschaftlich zugänglich bleibt. Das
sammengelegter Grundstücke die zu weit gehende oder