316 Subhastat ionen, ei
Konkurse, u. der
Vorladungen
Bekanntmachung. über das Vermögen des Bäckermeisters Julius
Verhandlung und Beschlußfassung über
auf den 2. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor ⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab ⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen. ö
Aufgebote, 21 1
eso) In dem Konkurse Behrend hierselbst ist zur einen Akkord Termin
Potsdam, den 21. Januar 1865. f
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
(gez.)
115
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Kommerzienraths J. Grunau hier, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die i selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. Februar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
pen? März 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Behrendt, im Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 8. April 1865 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach
Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April *
1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefor dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unstem Amisbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Scheller, Schueler, Dickmann und Romahn zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing,
den 6. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
249 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann
Herrmann, Henriette, geb. Rottsahl, zu Colberg und deren minorenner Kinder
ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
Sri bis zum 21. Februar d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Dezember v. . bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. März d. J. / Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haken, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herr Justiz · Rath Goetsch, Herr Rechts ⸗Anwalt Plato und Herr Rechts ⸗Anwalt Haenisch zu Eolberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Eölberg, den 12. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
247 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Tzscheutschler zu Penzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin Vormittags 9 Uhr,
auf den 20. Februar d. J vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses im Audienzzimmer an⸗
beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in
Wessendorff zu Coesfeld ist zur Anmeldung gläubiger noch
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten
Kreisrichter Engelkamp, anberaumt, und werden zum Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
und
hat, muß bei der Nach Abhaltung dieses Termins wohnhaften oder zur Praxis tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. an Bekanntschaft fehlt, werden
n Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru
genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
22. Januar 1865. Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez) von Gizycki.
Görlitz, den
Aufforderung der Konkursgläubiger Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Konkurse über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Bernard der Forderungen der Konkurs.
einschließlich
nach In dem
eine zweite Frist bis zum 18. Februar er.
estgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sern oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Tage bei uns
r Zeit vom 13. Dezember v. J. Forderungen ist ö auf den 25. Februar er.“ Vormittags 10 Uhr,
n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. h, vor dem Kommissar, Herin Erscheinen in diesem
Der Termin zur Prüfung aller in d
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch Denjenigen, welchen es hier die Rechtsanwalte von Hamm, Gröning, Giese und Strobandt hier, von Zurmühlen und Schlüter in Dülmen und Hertz in Haltern zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Coesfeld, den 12. Januar 18655.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2878 Subhastations-Patent.
Das dem Dekonom Franz Plew adjudicirte, zu Dombrowken, im Kirch.
spiel Eckersberg sub Nr. Iz belegene Kruggut, bestehend aus 417 Morgen
26 MRuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzu-
sehenden Taxe auf h666 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll am 19. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerxichtsstelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Johannisburg, den 21. September 18614.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations-Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Cöslin. 1. Civil Abtheilung, den 9. September 1864.
Der zu Dörsenthin sub Nr. 10 des Hypothekenbuchs belegene, dem Bauern Friedrich Rutzen gehörige Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 6585 Thlr. 15 Sgr. soll im Termine
den 3. April 1865, Vormittags 11h im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsste lle öffent. lich an den Meistbietenden verkauft werden. ö und Hypothekenschein können in unserem III. Bureau eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An— spruch bei dem Subhastations . Gericht anzumelden.
2603
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kost en, Abtheilung J.
Kosten, den 15. September 1864. Die nachbezeichneten, dem Gutsbesitzer Theodor Fenner gehörigen, im hiesigen Kreise belegenen Grundstücke: a) das Ackerstück Bielewo Rr. 50, bestehend aus 22 Morgen Acker und Hütung, abgeschätzt auf 1009 Thlr., b) die Ackerwirkthschaft Zelazno Nr. 30, bestehend Quadratruthen, Wohn / und Wirthschaftsgebäuden, Wiese, Weide, Holzung und Wasser⸗ abgeschätzt auf 9083 Thlr. 14 Sgr, 2 Pf. zufolge der, schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, am 1. Mai 1865, . k 11 Uhr, im neuen Gefängniß - Gebäude hierselbst subhastitt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat Theodor Fenner wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
2887
aus 221 Morgen 115 Gärten, Acker,
nebst Hypotheken. sollen
Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde rungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch
Anspruch bei uns anzumelden.
haben ihren
Beilage
317 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
6 25.
Sonnabend
* 1865.
Januar
Nothwendiger Verkauf. . * e, m. zu n .
Das im Saganer Kreise gelegene Theodor Kromeyersche Nr. 11 zu Rengersdorf, ber ch. ö 5056 Thlr. 25 . nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soli ⸗
am 22. April 18655, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen an, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu me den.
2626
leboß . ge Nothwendiger Verkauf. Das dem Bierbrauer Carl Eduard Schramm zu Nordhause 6ri daselbst sub Nr. h09 vor dem Dome ee, und Band Dm . 5 Hypothekenbuch von Nordhausen eingetragene Wohnhaus nebst Bierbrauerei, Hof, Seitengebäuden, Stallung und sonstigen Zubehörungen, laut der nebst Hypothekenscheins in unserm Büreau III. einzusehenden Taze auf 9190 Thlr 15 Sgr. abgeschäͤtzt, soll Schulden halber ö um 25. April 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle, Markt Nr. 376, vor dem Kreis—= gerichtsrath Brehme öffentlich meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Nordhausen, den 18. September 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
N eth ew end iger Ver kakf. Subhastations Patent.
j . , , er, Evers gehörige, zu Nichtewitz belegene, sub No. ol. J. pag. 1 des Hypothekenbuchs vo i itz ei j . ar, r 31 Hypothekenbuchs von Nichtewitz eingetragene
a) Gebäuden, Hofthede, zwei Hausgärten mit den zustehenden Be—
rechtigungen,
b) dem Planstück Nr.
hinter dem Gehöft,
c) dem Planstäck Nr. 5ß der Karte von 21 Morgen 126 Q.-Ruthen, zusammen auf ö.
13 der Karte von eirea 26 Morgen 19 Q.-Ruthen
3 5516 Thlr.
abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation am 15. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden. .
Taze und Hypothekenschein sind Glaͤubiger, welche wegen einer lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Torgau, den 20. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht.
in unserm III. Bureau einzusehen. aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- haben
IJ. Abtheilung.
lei Bekanntmachung. 6 In der von Alvensleben Woltersdorfer Sequestrationssache ist an Stelle des verstorbenen Justiz⸗Raths Heidman der Rechts- Anwalt Freuding hier ⸗ selbst zum Vertreter der Gläubigerschaft und der Sequestralionsmasse er- nannt, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Burg, den 21. Januar 1865.
Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissignen ꝛc.
. Holz⸗ Verkauf.
Am Freitag, den 10. Februar d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe zur Stadt Berlin in Gransee nachbenannte Bau- n, Nußzhöͤlzer aus dem Königlichen Lüdersdorfer Forstrevier öffentlich meist— bietend gegen sofortige Anzahlung von 5 des Kauspreises verkauft werden:
I aus dem Belauf Neu -⸗Lögow: 42 Stück Eichen ⸗Nutzenden,
18 schwache Eichen ˖Kahnknie,
( starke Rothbuchen ˖ Nutzenden, Weißbuchen do. Birken ˖ Nutzenden,
33 Klftr. Eichen ⸗Nutzholz, 10 » Buchen do. (Felgenholz), 1 Schock Birken ˖ Leiterbäume, 1 »Lindspließe; Y aus dem Belauf Wolfsluct: 26 Stück Birken ⸗Nutzenden, 119 Kiefern ˖ Bauholz.
.Das Versteigerungs ⸗ Protokoll ist vom 4. Februar er. ab, Vormittags in meinem Geschãftslokal einzusehen, und die betreffenden Förster sind * gewiesen, die Hölzer den Käufern auf Verlangen vorzuzeigen Lüdersdorf, den 26. Januar 1865. 6 Der Oberförster Lelm.
245 ; . . an. Nähseide für das Jahr 1865 soll dem Mindestfordern- . ontra tlich zur Lieferung übergeben werden. Zur Entgegennahme der desfalsigen schriftlichen Forderungen ist ein Termin in unserem Büreau — im Gießhause hierselbst — 3
auf Dienstag, den J. Feb J ĩ
ĩ g Februar d. J., Vormittags 11 Uhr angesetzt worden, in welchem nach Eröffnung der a iftsi en Forderungen noch ein mündliches Abbieten stattfinden wird, weßhalb hierauf Reflektirende zum persön ichen Erscheinen im Termin eingeladen werden. ö . Lieferungs ⸗Bedingungen liegen in unserem Büreau aus. Die s ⸗riftlichen Offerten müssen versiegelt und mit dem Vermerk »Submission auf Lieferung von Nähfeide versehen sein.
Berlin, den 25. Januar 1865.
Artillerie ⸗ Depot.
Verlvssung, Amn rtisntisn, Sinszahinng u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3 e,. . . . nntmachung. 3 emäßheit des 8. 11 der Statuten der Ständischen Provinzial Darlehns -Kasse für Schlesien vom 5. Dezember 1854 6. = ö,. Seite 99) werden folgende Provinzial Obligationen (Obligationen der Pro- vinz Schlesien) über den Gesammtbetrag von 132459 Thlr. und zwar: ns inn Hin. 1366 Thlr. 15, 17.35. 4h. 47, 48. 53. Sl. Iz 74. 38. 1465. 133 153. 137. 145. 144. 145. 16s. 176. 183. 186. 18. 135. 19. I635. 183. 363. 33. 337 259. 45. 255. 273. 277. 315. 256. 23. 28. 289. 231. 2397. 309. 305. 3183. 339. 33 356. 33. J15. JIi. S863. 39. Sh. ö. S335. s3i. 835. 6535. SI5. His. 657. 666, i, 5rö, So. sg2. 700. 91. 39h. 755. st. sh. 396. iz. 825. 393. 333. 335. 6h. ggf. a3. sh. gli. gig. gi9. 43. 845. 955. gz. 9653. gr. 984. 996. 96g. 16hö. ifig. hig. 165. löse. 16353. 1937. 1995. 1158. 41g. 1131. 1125. 1136. 1155. 1111. 1143. 1149. 1739. 1157 1155. tis. 1355. 1375. 1336. 1215. 1351. 156. 1555. i333. 135. 1368. 1353. 1359. 1353. 1365. 1319. 1339. 1555. i355. 156. 1363. 1365. 131. 1355. 1463. 1563. 1566 . 35353 Stück Lit B. a 190 Thlr. „5. 20, 49. 55. 66. Ji. 5. z. S3. 85. 3. 10 134. 135. 14. 150. 167. 177. 185. 1499. 235, zä65. 43. 24. 235. 3ũ3. 255. 219. 373. 216. 356. 395. 331. 3537. 313. 3365. 31. 34. 351. 355. 354. 35. 403. 4653. 431. 435. 131. 435. 135. 444 159. 459. 45. 55h. 36ß. 509. 51. 533. 542. 315. 365. o65. 55. 986. 851. 395. 13091. 13097. 1335. 1329. 4339. 15343. 15331. 134tz. 1357. 363. 1565. 1369. 1353. 138. 1455. 111. 1415. 1459. 1431. 1433. 1434. 144. 1453. i49t. 1301. 1303. 136. 1516. 1533. 1524. 1534. 1535. 1556. 1553. 1555. 1558. 1563. 1579. 1571. 1591. 1595. itz. 16553. 163. 1655. 1533. 1631. 1536. 1637. 1639. itz sz. i653. 1636. 1633. 165. 16553. 1585. 1696. 1796. 1715. 1756. 1759. 1755. 1736. 1745. 1359. 1739. 137. 1799. 1755. 1759. 1868. 1819. 1811. 1813. 1835. 1856. 1855. 1859. 1952. 1977. 1931. 19839. 1917. 1963. 1973. 1974. 1978. 1982. 1990. 32667. 2016. 2611. 2635. 2028. 2017. 2066 2165. 2104. 21153. 3131. 2122. 2125. 2126. 2165. 2167. 3171. 21865. 2197. 2303. 220. 22758. 2251. 3337. 2242. 274. 2278. 23665. 7307. 2569. 3312. 2317. 2318. 3545. 2348. 2349. 2351. B63. 2570. 2410. 2414. 2421. 2427. 2430. 2432. J3ä45. 31415. 2458. 3192. 2509. 25393. 551. 2555. 3556. 2515. 2350. 236. 36553. 619. 3525. 2655. 2664. 2684. N65. Ii04. Zid6. 68. 2716. 3122. 7747. 7748. 251. 2160. 2764. 265. 27523. 54. 2797. 3861. 2829. 2827. 3861. 2866. 287353. 32875. 2880. 2881. 2902. 3919. 911. 2942. 2952. 2055. 3984. 3988. 30607. 3021. 3025. 3026. 669. 306651. 3073. 3074. 3092. 3110. 3165. 3178. 3186. 3182. 31981. 3192. 3582. 35853. Jo86. 36 . 3687. 3698. 3712.
,, .
1
103. 175. 255. Böͤ. 759. 383. 363. Z66.
D — O —
2. O — t=
—
x C — H 8 — * „/ — 2 — 3 2 o —
1 27 * e, Co Gocu &
22 2 — — — — Q 482
e e J I- be -=
3033. 3118. 32014. 3668.
3136. 3208.
3675. 3683.
2 . 81 1