1865 / 26 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

324

den seine Anstrengungen, den Süden zu unterwerfen, nicht aufge⸗ k und der Süden es nicht erreicht habe, seine Un abhängigkeit darzuthun, Anerkennung des Südens unter so be— wandten Umständen würde daher einer mit der Beobachtung einer neutralen Haltung unverträglichen Hülfeleistung gleichkommen. Es ei sedoch nicht möglich, betreffs die e

. 4. n Regel festzustellen, daß England, geschehe was da wolle, sich

des Krieges enthalten werde; sondern die Regel der englischen Politik sei

das Land nicht von Frieden und Neutralität ab- in Fällen, wo in Wirklichkeit keine

**

so zu fassen, daß de weichen werde, ausgenommen in? t kei Wahl bliebe. Der Rest der Ansprache hatte die Finanzverhältnisse des Landes und die Reformfrage zum Gegenstande. Der Unter⸗ Staatssecretair suchte die von Herrn Bright befürwortete allgemeine Ausdehnung des Wahlrechtes als in ihren Folgen landesgefährlich darzustellen und sprach sich für eine allmälige und beschränkte Er weiterung des Stimmrechts aus. .

Wie der »Globe« anzeigt, wird die Adresse im Hause der Gemeinen von Hedworth William son, Mitglied sür North Durham, beantragt und von Hanbury Tracy, Mitglied für die Montgomery Boroughs, sekundirt werden, K

Bei einer Versammlung von Eisenbahn⸗ Direktoren in Man⸗ chester theilte der Vorsitzende, Mr. Watkin, die Thatsache mit, daß die Königin an mehrere Compagnieen, die in London ihr CLentrum haben, ein Schreiben gerichtet hat, um sie auf die steigen de Anzahl von Eisenbahn Unfällen aufmerksam zu machen und um größere Vorsicht zu ersuchen. Nicht für sich persönlich denn wenn sie reise, würden außerordentliche Vorsichtẽmaßregeln getrofsen son⸗ dern für ihre Unterthanen bitte sie. Und die Compagnieen hätten um so größere Verantwortlichkeit, als es ihnen gelungen sei, sich das Monopol der Personenbeförderung im ganzen Lande zu verschaffen.

Der afrikanische Postdampfer » Armenian, vorgestern von Liverpool ausgelaufen, ist gestern auf der Arklow⸗Bank gescheitert und ein völliges Wrack geworden. Mit Ausnahme von vieren, die ertranken, wurden Passagiere und Mannschaft gerettet.

Frankreich. Paris, 26. Januar. Der »Correspondant., das Srgan der liberal⸗katholischen Partei, das einer Erklärung über die Encykliea nicht ausweichen konnte veröffentlicht heute den fran⸗ zösischen und lateinischen Text dieses Aktenstückes mit dem, im Na⸗ men sämmtlicher Mitarbeiter von dem Redactions⸗Secretair unter⸗ zeichneten Zusatz, daß die Redaction sich zu der Encykliea vollständig n dem Sinne derjenigen Bischöfe bekenne, welche in derselben keinen

Gegensatz zu der französischen, wie überhaupt zu irgend einer consti⸗

tutionellen Verfassung finden.

Die »Patrie« erklärt die von mehreren Blättern gebrachte Nach richt, die französische Regierung habe an ihre Gesandten in Wien und in Berlin sehr energische Depeschen gesendet, die sich im Sinne einer nationalen Lösung der Frage der Herzogthümer aussprechen, für völlig unbegründet. .

Sämmtliche Mitglieder der Gesellschaft des kaiserlichen Prinzen Ioffizielle Darlehens - Anstalt an Arbeiter) erhalten jetzt auf. Ver- fügung der Kaiserin eine Bronze⸗Medaille mit dem Bildniß des kaiferlichen Prinzen. Die Dames Patronesses sind mit der Ver—⸗ theilung dieser Medaille beauftragt, ö

Guizot, der wieder in Paris ist, will eine Monatsschrift grün⸗ den, welche den Paul Louis Courier entlehnten Titel führen soll: »Simples discours.« Godefroy Cavaignac's vermischte Schriften erscheinen demnächst in einem Bande mit einer Einleitung von Philibert Autebrand. Proudhon s hinterlassene Schrift: ⸗Lavenir Jes classes ouvrieres«, befindet sich unter der Presse. Unter den ungedruckten Arbeiten Proudhon's befindet sich auch ein Band: ⸗La vie de Jéèsus« und eine mit Papier durchschossene und reich mit Anmerkungen versehene Bibel. Beide Manuskripte werden, wie die France · meldet, gedruckt werden. . 4 .

Hertzen, der frühere Herausgeber des »Kolokol«, ist aus Gesund⸗ heitsrücksichten von London nach Montpellier übergesiedelt.

Am 26. Januar starb in Paris der Baron von Bazan⸗ court, einer der angesehensten Militair - Schriftsteller Frankreichs, der auf Geheiß des Kaisers den Krimkrieg mitmachte und in den Laufgräben vor Sebastopol das Material zu seinem Werke über den Krimkrieg sammelte. Auch den italienischen Krieg machte er im Kaiserlichen Stabe mit, um denselben zu beschreiben. Bazancourt war ein Neffe des Grafen Molé, Vetter Barantes und Schwager des Generals d' Arbouvpille; er wurde 54 Jahre alt.

Spanien. Wie die Epoca« sagt, hat der Krieg auf San Domingo bereits über 200, 000000 Realen gekostet und ein Defizit von 100,000,000 Realen in den Einnahmen von Cuba verursacht.

Laut Berichten aus Madrid vom 26. d. M. hatte sich der Staatsrath bis dahin noch nicht mit der Enchklika beschäftigt.

In der Sitzung des Senats am 26. d. äußerte Marschall O'Donnell in Betreff San Domingo's, diese Frage sei nicht als eine solche zu betrachten, die erst jetzt in Angriff genommen werde, indem man thatsächlich bereits auf die Infel verzichtet habe. Wenn er die Truppen zu befehligen gehabt hätte, so würde er das traue

dieses Prinzips der Nichtintervention

er sich zu, mit der größten Zuversicht zu behaupten den Aufstand in drei Monaten niedergeworfen haben. Noch jetzt sei er bereit, wenn die Königin es gebiete, als Befehlshaber der spanischen Trup— pen nach San Domingo zu gehen.

Italien. Turin, 27. Januar, Im Laufe des gestrigen Abends wurden wiederum mehreren Deputirten und Journalisten sympathische Demonstrationen dargebracht.

Das Militairgericht hat 58 Militairs, welche in den Tagen der September ⸗‚Unruhen in Thätigkeit gewesen sind, in den Anklagestand versetzt. Gegen 20 der Angeklagten lautet die Anklage auf Miß⸗ brauch der Waffen bei der Vertheidigung, gegen die Uebrigen auf Gebrauch der Waffen ohne genügenden Grund.

Im Laufe des heutigen Nachmittags und Abends wieder- holten sich die Demonstrationen, ohne daß es jedoch zu wirklichen Ruhestörungen gekommen wäre. Der Syndikus hat an die Bürger— schaft eine Aufforderung erlassen, in welcher er derselben die Beob— achtung der Gesetze einschärft.

Binnen Kurzem sollen mehrere Senator-Ernennungen vorge— nommen werden; es ist besonders die Rede von den Herren Buon. compagni Cassinis, Poerio, Mosca, Massari, Brunet und Tonello.

Tärkei. Aus Konstantinopel, 25. Januar, wird tele— graphisch gemeldet: »Der Kapudan Pascha (Marine - Minister) Mehemed Pascha ist am 20. d. gestorben. An seine Stelle ist Bessnir Pascha, bisheriger Präsident des Marine -Conseils, getreten. An Stelle des Fürsten Kallimachi gebt Heidir Pascha als Botschaf— ter nach Wien. Der ägyptische Prinz, Mustapha Pascha, ist über Triest nach Paris abgereist. Der englische Botschafter hat gegen das neue Preßgesetz Protest eingelegt und Instructionen aus London verlangt. «

Aus Buch arest, 25. Januar, wird telegraphirt, daß ein Blatt, »Die Constitution« wegen Verunglimpfung der jüdischen Religion auf Vefehl des Fürsten Kusa eine Verwarnung erhalten hat.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Janugr. Durch Senatsbefehl vom 19. Januar wird folgender Kaiserliche Be— fehl vom 9. Dezember 1864 bekannt gemacht:

Bis zum Erscheinen des neuen Preß Reglements sind folgende zeitwei. lige Regeln über die Anzeigen des Verkaufs von Loosen ausländischer Lotte— rüten und von Promessen äuf diese Loose zu beobachten: 1) Anzeigen über

den Verkauf von Loosen ausländischer Lotterien und von Promessen auf Erlaubniß des Finanz ⸗Ministers

diese Loose dürfen nur mit ohne weitere Betheiligung der Polizei ⸗Behörden gedruckt wer— solche An⸗

den. Y Die Herausgeber von Zeitungen und Journalen, welche

zeigen ohne diese Erlaubniß drucken lassen, verfallen einer Geldstrafe von 50 R. für das erste, von 100 R. für das zweite und von 200 R. für das dritte Mal, in welchem letzteren Falle ihnen zugleich das Recht entzogen wird, Privat. Anzeigen zu veröffentlichen. 3) Wenn die oben erwähnten An— zeigen in besonderen Abdrücken veröffentlicht werden, verfällt die Druckerei der angegebenen Strafe. 4) Die Strafen werden im polizeigerichtlichen Wege auf Grund der bestehenden Gesetze erhoben.

Von der polnischen Grenze schreibt man der Osts. Ztg. unter dem 26. Januar: Die Moskauer Nachrichten«, gegenwärtig das einflußreichste russische Blatt, dessen Redacteur, Herr Kaktow, bei der Regierung wie beim Publikum in hohem Ansehen steht, wenden seit einiger Zeit ihre besondere Aufmerksamkeit der für Rußland so wichtigen Judenfrage zu und drängen auf eine den Anforderungen der Zeit entsprechende Lösung derselben. Es sei nothwendig, meint das Blatt, die loyale Gesinnung und den Patriotismus der Juden dadurch zu kräftigen, daß ihnen gestattet werde, ganz Rußland und nicht blos die äußersten Grenzen desselben als ihr Vaterland zu betrachten, daß mithin alle die Freizügigkeit der Juden beschränkenden Gesetze aufgehoben werden. Als eine zweite Quelle allgemeiner und gerechter Unzufriedenheit der Juden führt das Blatt die Unselbstständigkeit der Synagogen Gemeinde, der selbst das Recht der Wahl des Rabbiners entzogen sei, die ängstliche Bevormundung der jüdischen Religion Seitens der Re— gierung und die gesetzlichen Bestimmungen an, welche die Rein—⸗ erhaltung der talmudischen Lehre nach den Ueberlieferungen einer Secte bezwecken, der die Regierung ihren besonderen Schutz angedeihen lasse. Die russische Regierung könne nur eine griechisch orthodopre sein und die ihr zur Verfü⸗ gung stehenden materiellen und moralischen Mittel lediglich zum Vortheil der orthodoxen Religion verwenden; alle übrigen Religionen und Bekenntnisse müßten sich selbst überlassen bleiben und seien nur insofern der Aufsicht des Staates zu unterwerfen, als es darauf an— komme, etwaigen staatsgefährlichen Richtungen derselben vorzubeugen.

Dänemark. Kopenhagen, 21. Januar. Der März Verein ist unter dem Namen 3Dänischer Volksverein« heute wie⸗ der erstanden. Eine Anzahl bekannter nationaler Politiker ladet zum Beitritt ein. Zu seinen Zwecken zählt er auch die Bewah⸗ rung der in gemeinsamer Nationalität und geschichtlichen Erinne⸗ rungen begründeten Verbindung mit den dänischen Schleswigern«“ Unter den Einladenden sind auch einige ehemalige schleswigsche Be⸗ amte, z. B. der Prediger Kok in Burkal, Amtes Tondern, ferner die NRedacteure Ploug und Bille und der Prof. Clausen, endlich

Religion steht

(4b, Kunst, Architektur 2c. mit 52, Handelswissenschaft mit 41, Naturwissen—

325

Herr Orla Lehmann. Man muß gespannt darauf sein, ob

bald eine so große Anzahl Mitglieder sammelt als der

. Adresse ö

sgesetze 8 wer

1 In Thisted hat ; ĩ Um demselben beitreten zu können, wird u. A. erfordert: Liebe zum dänischen Südjütland und. Anerkennung der Nothwendigkeit seiner Verbindung mit Dänemark.

Kunst und Wissenschaft.

Die bisher zerstreut gewesene, überaus reiche und kostbare musika—

iiUische Bibliothek Meyerbeer's ist nunmehr hier vollzählig vereinigt wor en und wird, den letztwilligen Verfügungen des Meisters gemäß, füuͤr einen seiner musikalischen Enkel, resp. für die Königliche Bibliothek, aufbewahrt. Dieselbe enthält einen sehr großen Schatz namentlich alter, seltener, zum Fheil sogar verloren geglaubter Partituren von den ersten Zeiten der Oper an, so wie andere böchst werthvolle Drucke und Manuskripte aus allen Epochen der Musik, wie sie nur ein so fleißiger, kunstverständiger Sammler mit Aufwand enormer Mittel zusammenbringen konnte.

Am 24. Januar beging das Friedrichs Gymnasium zu Breslau, nicht nur den Geburtstag seines Stifters, Friedrich's des Großen, sondern auch sein eigenes Säcular. Stiftungsfest. Bei dieser Gelegenheit wurden der Direktor der Anstalt, Herr Gädke, und der Professor der Matbematik, Herr Anderssen (der berühmte Meister im Schachspiel, von der philosophischen Fakultät der Universität Breslau durch Verleihung des Doctor ⸗Diploms geehrt.

Statistische Mittheilungen.

Im Laufe des Jahres 1864 sind in London 3533 neue Werke leinschließlich Flugschriften) und neue Ausgaben veröffentlicht worden. Die davon mit 715 akkreditirt, Biographie und Geschichte mit 233, Geographie, Topographie, Reisebeschreibung mit 151, Erzählungen und Ro— mane, einschließlich Jugendschriften, mit 842, Poesie und Literatur im All⸗ gemeinen mit 565, jährlich erscheinende Werke mit 166, Rechtswissenschaft und FParlament mit 79, Medizin und Chirurgie mit 124, europäische undkklassische

Philologie, einschließlich Uebersetzung, mit 132, englische Philologie und Erziehungswerke mit 177, Militair, Flotte, Ingenieurwissenschaft mit 52, Politik und Tagesfragen mit 56, Ackerbau, Gartenbau, Jagd u. dgl. mit

schaft und Wissenschaft im Allgemeinen mit 122.

Tele gran His ehe VW itt eri nnxsherichte.

Baro- metern.

; 26 1

Beohachtungsz eit. Lempe-

ratur. ü 1 Wind. RG au-

,,

Allgemeine Himmels- ansicht.

d ti d ne nh.

26. Januar.

. 8. Morgs. Gröningen ..

der

1

J. Januar. 8. Morgs. Faris... S, sehr stark. s trübe, Reg— J Brüssel w , SS0., sehwach. trübe, ; zeitweise Regen. bedeckt. trübe, gest. Schn. bewölkt. bewölkt. bewölkt. bewölkt. trübe, am 26. er. Maximum —4 29, Minimum 96 bew. Schnee trübe.

1

Haparanda.. Helsingfors.. 335,1

S0. , schwach.

Windstille.

Petersburg.. Ki

Libau Moskau Stockholm ..

335, 4 1 334,8 339. 3 33 . 5

S0O., schwach. NW., schwach. NO., sehr schw. SW. , mässig.

Windstille.

Skudesnäs. Gröningen . . Helder). Hernoesand 334,4 2,

Pre us

332, 9

O., lebhaft. 327, 2

NO., windstill.

1,2 0, 2

OSO. , mãssig. m 27. Januar.

334,6 7, 4 O.. mässig. 333,9 6,8 NO., stark.

336 3,9 O80., mässig. ; 89., stark. 80., mãssig.

O., stark.

trübe, Schn. i g h

3. Morgs. Memel ...... Königsberg. Danzig Puthus Cös lin Stettin

bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt, gest. Schn. bezogen, neblig. bedeckt. zieml. heit., gestern Reg. ganz bed. trübe, gest. Sehn. bedeckt. bedeckt. bewölkt.

Berlin SS0O., schwach.

O., sehr schw.

Münster SVW. , schwach.

Torgau ..... Breslau

S0O., schwach.

S., schwach.

ö,, Ratibor

326, 1 324, 3

322, 8

SSO., mässig. X

S., schwach. S., schwach

) fehlt wegen Unterbrechung.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 29. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin? Frl. de Ahna. Susanne: Frau Harriers ⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucca.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (27ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Carlos, Infant von Spanien. von Schiller.

Montag, 30. Januar. Im Opernhause. (24ste Vorstellung.) Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Das schlechtbewachte Mädchen. Pantomisch -komisches Ballet in 2 Abthei⸗ lungen und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkompo⸗ nisten Hertel.

Im Schauspielhause. (28ste Abonnnements ⸗Vorstellung). Die Kompromittirten. Original Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf: Lustspiel in 1 Aufzug von Kotzebue.

Dienstag, 31. Januar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung.) Violetta (La Traviata). Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (In italienischer Sprache, die Chöre deutsch.) Gast: Frl. Art 6t, Violetta.

Im Schauspielhause. (29ste Abonnements -Vorstellung Auf

l . . Don Trauerspiel in 5 Abtheilungen

3325 5 48 0X0. windstill. r

ö Helder 332,5 O., stark. sehr trübe.

Begehren: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

* ö

Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

. . .

Königliches Kreisgericht zu Freistadt, den 24. Januar 1865. An dem Tagearbeiter Samuel Hauffe aus Neu- Bilawe soll eine scchswöchentliche Gefängnißstrafe wegen eines einfachen Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt.

Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichts- rde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

ich SSignalement kann nicht angegeben werden.

Oeffentliche Bekanntmachung. ö. In unserem Kriminal Asservatorium befindet sich eine schwarz und peiß gefleckte, wahrscheinlich gestohlene Rinderhaut. Die am 22. d. M. zu

Lichtenberg im Besitz derselben betroffenen und jetzt bei uns inhaftirten Per-

sonen wollen dieselbe auf dem Platz an der Michaeliskirche am Sonnabend den 21. d. M. gefunden haben.

Diejenigen, welche Eigenthumsrechte an der bezeichneten Rinderhaut zu haben vermeinen oder Näheres über die Person des vermuthlichen Damni— fikaten anzugeben vermögen, werden aufgefordert, sich in den Morgenstunden von 10—13 jeden Wochentages in der hiesigen Hausvoigtei Simmer Nr. 7 zur Recognition der Kuhhaut und näheren kostenfreien Verneh= mung einzufinden. .

Berlin, den 25. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.