326
Oeffentliche Vorlgdung. .
Der Drahtbinder Emrich Kamasz aus Rowne in Ungarn, 16 Jahre
alt, katholischer Religion und noch nicht bestraft, ist unterm 28. November 1861 angeklagt: am 1. Oktober 1863 in Kunitz hiesigen Kreises den Ver⸗ kauf von Blechwaaren im Umherziehen gewerbmãäßig betrieben zu haben, ohne sich über seine Befugniß dazu mittelst eines Gewerbescheins für das Jahr 1863 ausweisen zu können. Es ist daher die Untersuchung wegen Bewerbesteuer⸗Contravention auf Grund §. 26 des HausirRegulativs vom 28. April 1824 und S§. 20. des Gesetzes vom 19. Juli 1861 gegen den 2 Kamasz eingeleitet, und da sein Aufenthalt unbekannt ist, Termin zur Verhandlung und Entscheidung der Sache vor dem unterzeichneten Gericht auf den 5. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr,
in dem Gerichtslokal auf der Bãͤckerstraße Nr. 12 hierselbst anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorge⸗ laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
herbeigeschafft werden können. . . Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung
und Tntscheidung in contumaciam verfahren werden.
Liegnitz, den 11. Januar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen den Militairpflichtigen 5. Juli 1839, Landes in London oder Königlichen Staatsanwaltschaft zu Oels wegen tri lichen Landen, um sich dem Militairdienste zu entziehen, §. 110 des Strafgesetzbuches die un ichen öffentlichen Verhandlung und Entscheldung der Sache im Sitzungs—⸗ Saale des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 7 Up etl b. J. Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Den Angeklagten
New⸗Hork sich aufhaltend, ist in Folge Anklage der Austritts aus den König- auf Grund des
2c. Janower fordern wir hierdurch auf, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi— gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint Angeklagter in dem Termine nicht, so wird gegen ihn mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeciam verfahren werden.
P. Wartenberg, den 18. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
Die unter Nr. 198 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma e Wolff, Inhaber: Kaufmann Joseph Wolff,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3838 des Firmen ⸗Negisters eingetragene hiesige Firma
Siegmund A. Cohn, Inhaber: Kaufmann Siegmund Abraham Cohn,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Noah u. Co. (Dampfschneidemühle, jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobsstr. Nr. 20 am 25. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: . e,, 1 ustav Noah, — 3 i n Boas, zu Berlin. Dies ist in das GesellschaftsRegister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1592 zufolge Verfügung vom 26. Januar 1865 am selben Tage.
Unter Nr. 1907 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Firma G. A. Moser und als deren Inhaber der Kaufmann George August Moser vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kauf— leute Carl Gustav Adolph Moser, Heinrich Ferdinand Herrmann Moser und Carl Ludwig Wilhelm Moser, sammtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 1593 des Gesell⸗ schafts⸗Registers übertragen, Unter Rr. 1593 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Kaufleute I Carl Gustav Adolph Moser 2 Heinrich Ferdinand Herrmann Moser 3) Carl Ludwig Wilhelm Moser als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma G. A. Moser jetziges Geschäftslokal: Neue Jakobsstr. Nr. 5) am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
zu Berlin,
Die für die vorgedachte Handlung dem Carl Gustav Adolph Moser Moser ertheilten Prokuren sind hierdurch Prokuren ˖ Register heut
und Heinrich Ferdinand Herrmann erloschen und unter Nr. 601 und Nr. 602 im gelöscht. Berlin, den 26. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Frankfurt a. O. In unser che f chat Register ist unter schafs auf Actien mit der Firma:
daß sie noch zu demselben
Untersuchung eingeleitet, und zur münd⸗
Kommis Israel Janower, geboren den aus Mechau hiesigen Kreises, seit etwa 12 Jahren außer
Nr. 41 die Kommanditgesell⸗
/
Vereinszeche Vaterland, Kommandit ⸗ Gesellschaft auf Actien, Herrmann Schindler,
und mit dem Sitz zu Frankfurt a. O., zufolge Verfügung vom 26. Januat 1855 am 27. Januar 1865 eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19 September 1864, Abänderun.
gen desselben bezüglich der 55. 6 und 16 enthält die notarielle Verhandlung vom 23. Januar 1865. 8
Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herrmann
Schindler zu Frankfurt a. O.
Das Gruͤndkapital ist in 3750 Stück Actien zu je 200 Thlr. zerlegt,
wovon jedoch nur 3500 Stück ausgefertigt werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter
der Unterschrift des Vorfitzenden des Aufsichtsrathes und des persönlich haf.
/
tenden Gesellschafters durch
die Reue Preußische Zeitung,
die Vossische Zeitung,
die Börsen ⸗Zeitung,
die Bank und Handelszeitung,
das Frankfurter patriotische Wochenblatt,
und, im Falle eines dieser Blärter eingeht, auch durch ein anderes öffent. liches, vom Aufsichtsrath zu wählendes Blatt, dessen Wahl durch die übrig.
gebliebenen Blätter bekannt gemacht wird.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist laut Verfügung vom 21, Januar 1855 am T7. desselben Monats bei Nr. 8. 12. 15. 21. 110. eingetragen, daß die dortselbst genannten Firmen H. Optacy, C. W. Schulz, L. A. Lehmann, P. Fast, Al. Stahl erloschen sind ;
ferner bei N. 54, daß der Kaufmann derlassung nach Mehlsack verlegt hat ;
und endlich ist dem entsprechend, unter Nr. 133 die Firma A. von Fransecky in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann August von Fransecky in Mehlsack eingetragen.
Braunsberg, den 23. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht Bekanntmachung. Goldap, den 23. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
August von Fransecky seine Nie—
J. Abtheilung.
In dem hiesigen Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 33 vermerkt, daß die Firma
J. Rosettenstein a in Goldap
erloschen ist.
. Bekanntmachung. Goldap, den 23. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. In das hiesige Firmen Register sind folgende Firmen eingetragen worden:
Bezeichnung der Firma.
Ort der Niederlassung.
Zeit der Eintragung.
—
Firma⸗
Nr 2 Rr. Inhaber.
Ernst Louis Otto. Goldap. Otto Klein. mar Klein.
Meyer Pollnow.
49
50 Goldap. ] M. Pollnow. eod.
San del s Reg iter.
Der Kaufmann Johannes Emil Mentzel in Stettin hat für seine Ehe mit Therese Elisabeth Auguste, geb. Leidel, durch Verttag vom 10 Novem.
ber 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handels,-Register unter Nr. b2 zu⸗
folge Verfügung vom 25. Januar 1865 am 26. desselben Monats vei.⸗
merkt worden. . Stettin, den 26. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.
8 (Handels ˖ Register.)
Zufolge Verfügung vom 20. Januar er. ist am heutigen Tage in
unser Firmen ⸗Register Rr. 115 die Putz und Modewaarenhändlerin/ Eher
frau des Dr. Kurtz, Elisabeth Wilhelmine Mathilde, geborne Peters, zu Greifswald, dort unter Nr. 165 im Firmen ˖Register stehend,
Firma: Mathilde Kurtz, geb. Peters.
Ort der Niederlassung: (Zweig ⸗Niederlassung in eingetragen.
Anclam, den 21. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anelam)
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1865 ist am 16. in unser Firmen ˖Register eingetragen und zwar: ü l. In dem Gesellschafts ⸗Register; . bei der unter Rr. J eingetragenen Handelsgesellschaft der Gebrüdtt Jespersen zu Coeslin mit einer Zweigniederlassung auf dem Eisen hammer bei Wisbuhr: Die Gesellschaft ist aufgelöst e. II. In dem Firmen ˖ Register: unter Rr. 162:
Januar löb⸗
Der Kaufmann Rudolph Jispersen, mit der Firma Gebrüdet
24. Januar 1865.
327
für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung
Jespersen, Zweigniederlassung auf dem Eisenhammer bei
mit einer Wisbuhr. III. In dem Prokuren ˖ Register: unter Nr. 10: Die Prokura des Rentier und Stadtältesten Niels Jespersen sen, zu Coeslin für die hier und mit einer Zweigniederlassung auf dem Eisenhammer bei Wisbuhr bestehende Firma Gebrüder Jespersen. Coeslin, den 13. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung
Bekanntmachung
In unser Prokuren · Register ist Nr. 272 die verehel. Kaufmann Poppelauer, Clara, geb. Imberg, hier als Prokuristin des Kaufmanns Joseph Poppelauer hier für deffen hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Reglster Nr. 367 ein getragene Firma .
J. Poppelauer & Co. heute eingetragen werden,
Breslau, den 20. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.
In unser Prokuren Register ist bei Nr. 88 das Erlöschen der dem Jacob Raphael Feldmann hier von dem Kaufmann dier für die Nr. 367 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma . J. Poppelauer u. Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. IJ. In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. 11 der Uebergang der Firma J. G. Rost hier durch Erbgang auf 1) die verwittwete Frau Kaufmann Rost, Henriette, 2 Fräulein Maria Franziska Emilie Rost, 3) den Kaufmann Johann Rheinhold Hugo Rost, und II. in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 12 die Firma J. G. Rost zu Bunzlau eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Rost, Henriette, geb. Nicolai,
2 Fräulein Maria Franziska Emilie Rost,
3) der Kaufmann Johann Reinhold Hugo Rost zu Bunzlau.
Die Gefellschaft hat am 16. Dezember 1864 begonnen. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Johann Reinhold Hugo Rost zu. Die Wittwe Rost, Henriette, geb. Nicolai, und das Fräu⸗ lein Maria Franziska Emilie Rost sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen worden.
Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 23. Januar 1865 erfolgt.
Bunzlau, den 23. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr, 37 eingetragene Firma des B. L. Berliner zu Zuülz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. Ja⸗ nuar 1565 am 17ten ejuadem gelöscht worden. Reustadt O- S., den 17. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmen- Register sub Rr. 47 verzeichnete Firma A.
Baron in Rosenberg (Inhaber der Züchner und Schnittwaarenhändler
Andreas Baron ebendaselbst) ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 21. Januar 1865 an demselben Tage eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 21. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Rr. 102 die Firma » Josef Pfeil zu Sohrau O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pfeil zu Sohrau O-S. am 25. Januar 1865 eingetragen worden.
Rybnik, den 25. Januar 18655.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmen · Register sind zufolge Verfügungen nuar er. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt, Rr. I39 der Materialist Friedrich Geise aus Acken, als Firma » Friedrich Geises in Acken, Nr. 240 der Schnsttwagrenhändler Carl Schütz aus Acken, der Firma »Carl Schütz« in Acken. Calbe a. S., den 24. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vom 24. Ja⸗ unter Inhaber der
als Inhaber
Bekanntmachung. Die Firma „C. E. Riepe zu Arneburg⸗« ist erloschen und unter Nr. 51 unseres Firmen⸗Registers zufolge Verfügung
vom gestrigen Tage heute gelöscht worden.
Stendal, den 25. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Joseph Poppelauer
geb. Nicolai,
Die Befugniß,
mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden, folgende Eintragung statt -
In unser Handels- Prokuren - Register hat
gefunden: Band J. Seite 9 Nr. 24. Der Inhaber der Firma Joh. Heinrch. Arning in Minden — Jaufmann Christ. Friedr. Arning — hat für sein Band J. Seite 14 Ar. 51 des Firmen-Registers eingetragenes Handlungs eschäft seinem Schwiegersohn Otto Kaßpohl die Prokura ertheilt. ge ngen zu⸗ folge Verfügung vom 26. Januar 1865 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs-⸗Rath.
Unter Nr. 501 des Gesellschasts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Helena Fischer und Maria Fischer heute unter der Firma »Geschw. Fischer« zu Aachen eine Han- delsgesellschaft errichtet haben, welche jede von ihnen vertreten kann.
Aachen, den 24. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 1965 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Schlossermeister und Kaufmann Martin Krings daselbst unter der Firma Martin Krings« ein Handelsgeschäft führt und daß derselbe hierfür seinem Sohne Wilhelm Krings, Schlosser zu Aachen, die Prokura ertheilt hat. Diese Prokura wurde heute unter Rr. 243 des Prokuren ˖Registers eingetragen.
Aachen, den 25. Januar 1865.
Köngliches Handelsgerichts Sekretariat.
1 ö Bekanntmachung. In das Handels ⸗ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: e 1) Nr. 4614 des Prokuren - Registers. Die von der Handels⸗Kommandit- Gesellschaft unter der Firma Eugen Wülffing u. Comp. in Elberfeld der Frau Eugen Wülffing, Emilie, geb. Schmidt, daselbst ertheilte Prokura. Nr. 465 des Prokuren - Registers. Die von dem Kaufmann Cark Robert Hammerstein zu Merscheid, Inhaber der Firma C. Rob. Hammerstein zu Ohligs bei Solingen, dem Handlungsgehülfen und Reisenden Hermann Heinrich Branscheid zu Merscheid ertheilte Prokura. Nr. 249 des Gesellschafts⸗ Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter am 15. Januar 1865 erfolgte Auflösung der Handels. Gefellschaft unter der Firma A. Knecht u. Sohn zu Scheuer bei Wald, der Kaufmann Johann Abraham Knecht jun., ju Scheuer ist mit jenem Tage als Besellschafter aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Activen und Passiven von den beiden andern Gesellschaftern Johann Abraham Knecht sen. und Friedrich Kamphausen, Kaufleute zu Scheuer, über⸗ nommen worden, welche solches unter der Firma A. Knecht und Kamphausen fortführen, die Firma A. Knecht u. Comp. ist erloschen. Rr. S34 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Knecht & Kamphausen zu Scheuer bei Wald, welche am J15. Januar 1865 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Abraham Knecht sen. und Friedrich Kamphausen, beide an Fer Scheuer bei Wald wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr 1151 des Firmen - Registers. Die Firma A. Knecht jr. zu Scheuer bei Wald, deren Inhaber der Kaufmann Johann Abraham Knecht jr. zu Scheuer, Gemeinde Wald, ist. Nr. 1482 des Firmen ᷓ Registers. Die Firma Ferd. Rottsiepen in 3 deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rottsiepen da⸗ selbst ist. Elberfeld, den 17. Januar 1865. Ser Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen n. dergl. 256 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Julius Cohn hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin
auf den 15. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem unterzeich= neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon daß alle festgestellten Ferderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Trebnitz, den 25. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Liehr.
262 ,
Zu dem überschuldeten Vermögen des Kaufmanns und Tuchfabrikanten Educkd Robert Töpelmann hier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ge— nannten Töpelmann, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glaaben, geladen, in dem auf
den 8. April 1865 anberaumten Liquidatiostermine bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte Vormittags zu