1865 / 27 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

336 . 337

ö Schema C. iestät der Königin zum Familien Diner bei Ihren Königlichen Gezahlten in derselben Weise, wie bei der Klassen⸗ und Die Korporation der Berliner Kaufmannschaft kontrahirt zun Bestrei Corporation der Berliner Kaufmannschaft. . zie dem Prinzen und der Frau Prinzessin Friedrich Karl. Einkommen - Steuer alljährlich geschieht, im Laufe des Jah⸗ tung der Rest.Vaukosten der neuen Dörse eine Wnieihe von 150009 hlt. Talon ien te nahmen Se. Majestaͤt der König den Vortrag des Ge. res durch Abrechnung mit den zu entrichtenden Steuerbeträgen statt · g n n . 5 a , , . , ier enants und General -⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel finden wird. Eben so ist die Zahlung der 6 2 , von 120 Schuldverschreibungen zu Thlr. un Schuldverschreibun ˖ . ö ? al⸗ ; Fl 3 Sebei s ) 3 8 ĩ Sntschädigungsverfahren n , o an enen. ch k über 500 Thlr. demnãächst den des Wirklichen Geheimen Raths, Geheimen steuer von der Austragung des etwaigen Entschädigung

. 100 Illai d des Wirklichen Geheimen Ober Regie. in Betreff solcher Grundstuͤcke und Gebäude, deren Besitzern ein Ent- S. 2. Der Inhaber dieses Talons empfãä ü bi eis · Raths Illaire 29 schädi 5 * ̃ d . 6. T fängt gegen Rückgabe desselb bin 36 ädigungs ⸗Anspruch für die Uebernahme der neuen Grund un Die Schuldsverschreibungen werden auf jeden Inhaber lautend, nach Zins. Coupons zu obiger ee , mn , * 967 36 1 gs ⸗Raths Costenoble entgegen. schädigung spruch f h dem beigefügten Schema A. mit der Bezeichnung Serie II. unter fortlau⸗ —— Ihre

Majestät die Königin war vorgestern in der Gebäudesteuer zur Seite steht, nicht abbängig. Doch wird event. die fenden RKummern ausgefertigt und ausgereicht, sodald der volle Betrag der n,, Rorlesuüng des Wissenschaftlichen Vereins anwesend. Gestern wohnte Verzinsung der Staatsschuldverschreibungen / in welchen die eventuelle selben zur Kasse der Korporation eingezahlt ist. 3. Majestät dem Gottesdienste in der St. Matthäi Kirche Entschädigung zu leisten ist und eben so die der etwaigen Entschä⸗

. . 8.3. . eingetragen 4 Das Familien ⸗Diner fand bei Sr. Königlichen Hoheit digungsbeträge, welche in baarem Gelde zu leisten sind, insofern deren

Die durch die Schuldverschreibungen verbrieften Kapitalsbeträge werden Fol. ... ö ö Friedrich Karl statt. Ihre Majestät die Königin er⸗ Auszahlung erst nach dem 1. Februar d. J. geschehen kann mit

41 e . pro ,, in ö Raten am 1. Januar und Unterschrift.) d . Gesandten Sr. Majestät des Königs von Itallen die 41 beziehungsweise 4 pCt. von Hundert vom J. Januar d. J ab „Juli eines jeden Jabres verunst, . . 2 Tönĩali 9 cf .

echten fan Hin̈ate geschieht gegen Sinlitke ung d , Kömnglichen ge; ersolsfs; grit, 26. Jmnuar. Die Crrichung einet 5 her Web; auf den betreffenden Termin lautenden, nach dem anliegenden Schema B. tsten der Kronprinz . nn . e ern Prinz und sch ule scheint dem Anzeiger. zufolge, jeh ernstlich in Erwägung

ti 5 —— SIJIIé - SMinisteri MN'œiniĩessi essen bei den Konig en X . =. . ö ; auszufertigenden Coupons. 1 Justiz⸗Ministerium. dle i n,, . he Hoheit 66 Kronprinz begab sich gezogen zu werden. Es hat bereits eine Anzahl von Berathungen

Die Ausreichung der Zins. Coupons erfolgt jedesmal für einen vier e . annabend früb zur Rekruten ⸗Besichtigung nach Potsdam. Abends darüber stattgefunden und in voriger Woche ist eine ,, . in jährigen Zeitraum. Mit denselben wrden jedesmal Talons nach dem Der bisherige Gerichts, Assessor Selcke zu Greifenberg in Pom. mn die Höchsten Herrschaften dem Ball beim Grafen Pourtalès bei. Reichenberg gewesen, um die dortige Webeschule in Augenschein zu Schema C. ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neue Serie der Zins / mern ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Soldin und 1 besuchten Ihre Königlichen Hoheiten der nehmen. Da dieselbe aber eine niedere Webeschule ist, die Lehrlinge Coupons ausgereicht wird. . zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu y 6 J aind die Hessischen Herrschaf⸗ und Gesellen zu fördern bestimmt ist, so wird man von ihren Ein⸗

ö 6 8 j Yo s⸗ az 2 9 . 83 z Iron . ö t . ; we, . 36 ; deni 5 . ĩ 3 J wd . 8 9. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Soldin er,. den Goltesdienst in der Kapelle der Königlich Großbritannischen richtungen wenig oder gar nichts anwenden . Nach 6. 6 a 3. ö ; unt worden. un lt u Idurden Gräfin Linden und Baronin Türk. vorläufig aufgestellten Berechnung würde das Schulgeld eines jeden licher Amortisation durch neue Schuld verschreibungen ersetzt werden. Ver⸗ Botschaft; Nachmittags wurden , Schülers 120 Thlr. pro Jahr betragen müssen, wenn die Kosten J n rn . im . Telegramm an das General-Post-Amt sind die rück- gedeckt werden sollen, während auf der Gewerbeschule der Unterricht

Das Gesammt Darlehn der G0 G00 Thlr. wird vom Jahre 1867 ab Finanz⸗Ministerium indie gewesenen Posten aus England vom 28. d. M. Morgens jedes Schüler durchschnittlich 90 Thlr. kostet/ 6 die a. alljährlich mit Einem Prozent amortisirt und zwar unter Hinzuziehung der . m cds in Eöln heute früh eingetroffen und auf den Schnell Kommune 10, der Staat 30 und der Schüler 20 Thlr. trägt. Zinsen der amortisirten Kapitalsraten. Die im Wege dieser Amortisation . , and nch Berlin übergegangen. Creuzburg 26. Januar. Das hiesige Land Armen haus durch baare Zahlung des Rominalbetrages zu tilgenden Schuldverschreibun— Die Ziehung der 2. Klasse 131. Königl. Klassen - Lotterie wird Mg nach B 8 Januar. Nachdem Sr. Majestät Briggs wurde, wie die -Schles. Ztg.“ meldet, am 3. d. M. an die stän⸗ gen werden im Juni eines jeden Jahres, zuerst also im Juni 1867, in am 7. Februar d. I Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale deß Danzig! M ö 1 meldet die ⸗Westpr. Ztg., am FI. dische Kommission übergeben. Als Staats-Commissarius und Vor- Gegenwart zweier Deputirten der Aeltesten der Kaufmannschaft und des Lotteriegebäudes ihren Ansang nehmen. Ro ver . 9 sasse dieselb durch sitzender fungirt bei dieser ständischen Kommission, welche ihren Sitz Syndikus durch Ausloosung bestimmt Die Erneuerungsl s ,, n, mn diefer ia in,, die Rhede von Gibraltar verlassen, haben dieselben, durch . ö.

seten N zerden im Juni durch den Staats 2 e ,. volen so wie die Freiloost zu bier Klasse sind „n Wind begünstigt, das Ziel ihrer Segelordre in kurzer Zeit er⸗ in Oppeln haben soll, Ober ⸗-Regierungsrath v. Eichhorn, der die en 'hrunnmeln werden im Juni durch den Staats- An. nach den S§. 5 6 und 3 Pes Lotterichlanes unter Vorlegung der ten Wind begun e g en

Die ausgeloos

8 ö . fe . est ö ö .d. M. im Golf laufenden Geschäfte führen wird. Jetzt befinden sich in dem Land⸗ zeiger und durch Aushang an der Börse bekannt gemacht und die betreffen · falt L r Tlasse bid . . und ist Sr. Majestät Brigg Rover« am 18. d den Schuldverschreibungen dadurch zum nächsten J. Januar gekündigt. Die bezüglichen Sonse gus der 1 Klass bis zum g. Februar 14

. 495 te im Haf hause ungefähr 200 Personen aus ganz Schlesien. Die An⸗ . 65 . . 4. ö und Sr. Majestät Brigg »Musquito- im Hafen von armen Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibun-⸗ Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. , n.

4 . stalt soll nunmehr für 100 Arme resp. Corrigenden aus dem Regie⸗ gen und der dazu gehörigen, von dem gedachten 4. Januar ab. laufenden Berlin den 3. Januar 1366. . . . , . en theilt die Bromb. Patr. rungsbezirk Oppeln eingerichtet werden. Zu diesem Zweck 6 6 . e e aner lege, . . dönigliche General ⸗Lotterie Direction. Ztg. in Betreff der Grund und Gebãudesteuer Folgendes mit: vor mehreren hn k glg ,, 3 8 ö Schuldverschreibungen an, ö . . 9. w einer Bekanntmachung der Königlichen . , ö , 3 bisherige Ren en schule soll nun⸗ lenden Coupons wird von dem ö in Abzug gebracht. für direkte Steuern 24 ist die Untervertheilung der neuen / ;

. ,, 6r ö bau soll schleunigst vorge⸗ . Erheb kommenden Grundsteuer auf die einzel! mehr aufhören. Mit dem Neu und Aus eunig . Tages⸗Orduun g. len . k 2c. im diesseitigen Departement nach gangen een damit noch n ie nn ,, alles ferlß . en. lehnskapitalien von Seiten der Inhaber findet nicht siatt. Dagegen bleibt Sechste Sitzung des Hauses der Abgeordneten dem Maßstabe des Reinertrages der Liegenschaften zur Zeit noch Armen des Breslauer und des Liegnitzer ,, 5 . der Kaufmannschaft das Recht Forbehalten, vom 1. Januar 1867 ab so⸗ am Dienstag, den 31. Januar, Mittags 12 Uhr nicht überall ausführbar gewesen, weil die vollständige , . . ö 66 ö . , ,,, . wohl die Amortisation zu verstärken, als auch die Schuldverschreibungen Nerles der ellatis 16 6 . z die Ermi d s en / zu denen un rungsbeztrte . f z ee m süsn i . in . §. . tn zu cage n, ö ren . 3466 ir n n nn, n, ,,,. e nee rl, ger, üer geh ferner die Oppeinci Regierungsbezirkes , ö . ö gung darf jedoch nur zum f. Januar oder 1. Juli und mit sechsmonat⸗· hä, , 5 , 2 26 , jährli muerbeträge aller Zweige der neuen Verwaltung ind noch nicht gefaßt. m * sten licher Frist geschehen. Mit dem Ablaufe der Kündigungsfrist hört die Ver⸗ ö ö ö. . . der gen, Berechnung . Flächen , a,,, er gen, d. 5 tritt die Kommission der Landarmen⸗Direction⸗ dies ist jetzt bin dlichteit zur Iintzahlung auf, ohne dah es der gerichtlichen Deposstion lichen Boten . bei Besorgung von Dienstgte— einzelnen Grundstücke und er aus der 3. ö . 89. ger ofstztell Titel in Oppeln jur Berathung Jusammen. der nicht rechtzestig abgehobenen Kapitalsbeträge bedarf. k des Gerichtsortes. Berichterstatter: Abgeord. endlich die Anfertigung des . ) ö ,, rn m, e Januar Die hirsige rd bthelordneten⸗Versamm⸗ J. V neter Senff. Gemeinde und jeden aus ver hiedenen Besitzunger . . 2 k. See aarstfats mit Rücksicht auf die ort⸗ Die in Folge der Amortisation oder Kündigung eingegangenen und Antrag: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ständigen Gutsbezirk 2c. nicht rechtzeitig hat bewirkt werden 2 ba. k di , , , 6 J . ö J; i n n ,,,, H ö ö . . ö arbeit beschlossen, das Gehalt für den in Kürze nun zu 1oählenden zu ertheilen. betreffenden Gemeinden und Gutsbezirken ein an erwei 2 , , , , . 900 hl böhen und bierzu . . . . iressen 8 ö Verordnung Bürgermeister von 850 Tblr. auf 1000 Thlr. zu erhöhen 3 , Bericht der Kommission für Finanzen und Zoll Königlichen Regierung nach §. 19 der ö rr er ö die Hehn gang der Königlichen Regierung nachzusuchen. Gegen ö Berechnung der Steuer für d im g J y ; ld als thunlich wärtig cirkulirt auch, wie die Elberf. Ztg. meldet, eine Petition, k . 3g 6 . Rüben. Berichtersta⸗ Einwendung . . . . , irseeren ersetzt welche in Anbetracht der Zunahme der Bevölkerung die nach der . ö. ,. ter: Abgeordneter Krieger Berlinz ; und jedenfalls noch im Laufe dieses . bis sächin ler während Städte, Ordnung zulässige Erhöhung der Zahl der Stadtverordneten . über 3g Thaler Courant. . K Haus ö. Abgeordneten wolle beschließen werden und dann auch die . . . n g ll l er bh weck Later schtift. 3. ö ö die verfassungsmäßige Zustimmun, der seit dem 1. Januar k ö mat testen In lie z ual⸗ 18 2. Januar? Den seit mehreren Jabren in Umlauf ge Der Inhaber dieser Schuldverschreibung wird hierdurch als Gläubiger Wahl n he ö mit den nach . . ; an, gen durch Anrechnung, brachten Gerüchten gegenüber, als sei die Verlegung des hiesigen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft fuͤr ein Darlehn von ann ngen. steuerbeträgen , di ; 1 alli werdenden Grund Appellationsgerichts Absicht der Regierung kann die ⸗Westf. Ztg. Fünfhundert Thalern Courant anerkannt, welches zur Kasse der Corpora . n . , icht ö Grundsteuerpflich⸗ die aus glaubwürdiger Guelle geschöpfte Mittheilung machen 36 Hundert ö . JJ J steuerbeträge herbeigeführt werden sofern ni 9 ö alem lelchung ver. dies durchaus nicht der Fall ist, indem der beschlossene Erweiterungs. tich ast and valfiändis anzaäahtt iss enn . 9 ,, Nichtam tl ich e s 6 ar 6 ö ul in s Kg hne . und Ausbau des Appellationsgerichtsgebäudes so wie die Creirung von uns festgestellten und durch die 61 m tliches. zichten sollten (nach 8. r ben ern the ier Appellhof den schlagendsten . . ch te . . mweier neuer Richterstellen am hiesigen lppellhof 9 . Ordre . ö 1 . Preußen. Berlin, 30. Januar. Seine Majestät der nung vom 12. Dezember v. 3 . ö Henenbewes er. . kern en T el en eh ü gonkzrken ber, Aäter ech sissb ann Sonnabend fh s ibn, in s, un? , , ,, bie , . aru ee it wound! ge von 10 gleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen, der Prinzeh ö weisungen über das Grundsteuer⸗ ,, . un fenden Augusta, welche bereits früher den Bestrebungen des Gewerbe⸗ Berlin, den a Frsedrich Karl. Albrecht und des Priꝝnsen Ludwig von Hessen a; mein debe ks oder meh . e l ö. . Hebelisten hat nicht Vercins Ihre Allerhöchste Theilnahme, zu beweisen geruhten, haben, Aelteste der Kaufmannschaft von Berlin. Besichtigung der Rekruten der Leib /5 / 9. 11. Compagnie des 1. Gardt / Gutsbezirks und die Aufstellung , ö. z chm um Haufe dieses Fer Coblenzer Zeitung zufolge, auf Veranlassung der naturwissen. (Faesimile der Unterschriften.) Regiments zu Fuß nach Potsdam und nahmen unterwegs den Vor überall so zeitig erfolgen können dana n nen ver r. fhaftlichen Vorkesungen, die hierselbst zu Gunsten einer projektirten trag des General- Adjutanten, General „Lieutenants Freiherrn vo Monats (Januar) mit Einziehung der . it den folgen· Gewerbe. Ausstellung gehalten werden für jenes Unternehmen die ö. J Manteuffel entgegen, Später nahmen Se. Majestät das Kasern Langen werden fann und müssen die . , we en gan Summe von 50 Thalern an den Vorstitzenden des Gewerbe Ver⸗ ö Corporation der Berliner Kaufmannschaft . . Bataillons in Augenschin, begaben lle . Monatkratzn , ,. . . ö. eichneten Gul eins durch Höchstihren Kabinets ˖ Sekretair übersenden zu lassen Aller⸗ . ö ö. 19 aft. höchstsich nach Schloß Babelsberg und kehrten gegen 15 Uhr Mittag Fällen dieser Art wird den . ö ö . , gradigst getuht. zur Schuldverschreibung 6 zurück. Im Kaufe den Rachmittags nahmen Se, Majess , n , du deaf r ff rn n bis zur Trier, 28. Januar. Der Wassersand . Mosz i. ö en Vortrag des Civil ⸗Kabinets entgegen und erschienen am Aben alte Grundsteuer, als Abschlag au solcife Sollnachweisung fort zu heute hier, meldet die Triersche Ztg., eine Pegelhöhe von 1475 Fuß . über 39. mit Ihrer Maßsestät der Königin auf dem Ball beim Kamm , ng gj ,, . w wird von der König. erreicht. Seit verflossener Nacht ist das Wasser um einige Zoll ger Gegen Rückgabe dieses Coupons zahlt die Kasse der Corpora; . Pourtales. . / . . . 6 ie rigen, zun fallen. Da der Schnee auf den Gebirgen der Eifel und . Hoc. tion de Berliner Kaufmannschaft die Zinsen des durch die obige m Sonntag wohnten Allerhöchstdieselben dem Gottes dien ichen Regierung darauf hingemiesemn s, wo das waldes größtentheils verschwunden und die Saar schon seit vorgestern Schuldverschreibung verbrieften Kapitals it zwölf Thalern fun stehn Silber. ,, . General⸗eldmmarschall Grafen vs, , Derag auch e? . . nan ie ebracht im Fallen ist, so scheint die Mosel für diesen Winter ihr höchstes ; pitals mit zwei Thalern funfschn Silber. , Beisein des Minister Hräsidenten n k diere re rfs hren el ö. 3 . „der Riveau erreicht zu haben und ist also das Wasser gerade in d erst. Semester des Jahres 18. am Bismarck dem bisherigen Känilich tekihtstänf rlendten am i , Guten 9 ,,. ß celtens des Herrn Augenblicke gewichen, als es die Thürschwellen der niedrig gelegenen weite 3 «sigen Hose, Grafen von Launay, die Abschieds⸗Audienz. Auf Grund des 36 6 Gebaud e teur ge ede ig der Steuer Häuser der Vororte St. Barbara und Zurlauben bereits bespült . elteste der Kaufmannschaft zu Berlin. Sodann nahmen des Königs Majestät den Vortrag des M. Finanz - Ministers von Amtswegen ein Ema gung, z zu viel Schleswig⸗Holstein. Der Stadt Ripen ist durch den (Trockener Stempeh. nister⸗Präsidenten entgegen und begaben Allerhöchstsich mit Ihr erfolgen sollte, die dem entsprechende Erstattung de z

Eine Kündigung der durch die Schuldverschreibungen verbrieften Dar⸗

Schema A. . J Schuldverschreibung der Corporation der Berliner Kaufmannschaft.

r das