1865 / 27 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

341

London, Montag, 30. Januar, Vormittags. Der bichen Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Gesandte Dänemarks, Kammerherr v. Bille, bat sein Abberuf . schreiben übergeben. Derselbe wird für die nächste Zeit sei ung. M Di 31. J , zerselbe wird für die nächste Zeit seinen Win. 8 Dienstag 31. Januar sitz in London behalten. h. ——— . lie e neee i ö London, Montag, 30. Januar, Vormittags. Der Dampn im Regierung ßezirk Eöslin: »Asia« überbrachte außer den bereits gemeldeten politischen ga im , k . .

lh⸗ im 29 / * / 8 U

340

Krieges festgesetzten und die Privatbesitzungen belastenden 50prozen - tigen Zuschlage, so wie die von den Städten, den Edelhöfen und den zu den Propsteien gehörigen Häusern zu erhebende Rauchfangs⸗ und Scharwerkssteuer um 50 pCt. erhöht worden. In Betreff des von den Gutsbesitzern, Städten und Propsteien zu erhebenden sogenann ten Lieferungs- Kontingents bestimmt der Ukas, daß dasselbe zwar nicht erhöht, aber auf angemessenere Weise veranlagt werden

1865.

ö ; im Regierungsbezirk Minden:

für Büren 2228. d. i 47 Einwohner weniger,

für Minden 13219, d. i. 18 mehr,

für Salzkotten 2095, gegen 1954 im Jahre 1861,

. im , Bezirk Arnsberg:

für Bochum 11760 Ew. gegen 9840 im J. 1861,

Dortmund AN, 322 Seelen, d. i. um 4974 mehr, Hamm 14085 Ew. oder 2201 mehr. Lüdenscheid 6214 Ew. oder 536 mehr,

soll. Der Zahlungstermin für den Zuschlag der Ofiarasteuer i 8 n uer ist n n

nuf i . Weerensbee, nur Hir Rarchfe ge dun Sch wetesteuer . die solgenden Cours Rtetir ungen vom 19. d. Abends: im Dramburger Kr. 36499, mehr 1525

auf den 1. März und 1. September d. J. bestimmt. Mit der Wechselcours auf London 234, Goldagio 1092, Baumwolle lls ,,,,

. 9 gedachten Steuern ist das Regulirungs⸗ Fünfundzwanzig ⸗Bonds 16093. 6 ö er r e , , . 3

i , . . . . im Reustettiner Kr. 69,380, mehr 26

J . . zusch ö. ö . . ᷣö 26 Einnahme des Forts Fisher hat am 15. d. stattgefunnn im Rummelsburger Kr. 30 832, mehr 1380

J n ; ,, ö er Hu s- und Tags darauf sind die Kanonenboote der Unionisten den C J im Soeeit eint ge g i h mn, 64

det werden. Von d d gegebenen Grundstücke verwen. Fear-Fluß hinaufgegangen y. im Schlawer Kr. Ih 83d, mehr, 32d 5arn n,, .

schließlich die . en . achten Steuer; Erhöhungen sind aus— . . im Stolper Kr. 86524, mehr 2475 ,,,, if lborh⸗

troffen, mithin di besitzer, die städtischen Bürger und Geistlichen be— im ganzen Regierungsbezirk gegen 1861: 18,912 oder 3,6 pCt. mehr; für Cleve 8I43 Ew. oder 0 mehr

5 . n iejenigen Klassen welche sich vorzugsweise am Auf ——— JJ . im Regierungshezirt Stralsun d: im Regierung s-Bezirk Esln:

stande bethei igt haben. . Die Kreisbehörde in Lublin hat —— für Stralsund 245667 Civil. Einwohner, 1917 Militair ⸗Personen in für Siegburg 4110 Ew. oder 14 mehr

im -Dziennik Wars zawski. an 280 namhaft gemachte Personen, . Summa 266584 Personen, gegen 21936 Eivil-⸗Einwohner im Jahr 1861, . im Regierungs ⸗Bezixzk Coblenz:

welche aus dem Kreise Lublin wegen Betheiligung am Aufstande Kunst und Wissenschaft . im ,, Bromberg: für Kreuznach. 11859, d. i 689 mehr davon waren 1043

kJ . in ihre Heimaths—⸗ Die vorjäͤhrige Rachricht, daß die sibi isch: B . . , J ,, Juden, 37 Dissidenten, 5 griechisch und si ei der Ortspolizeibehörde persönlich zu Seuche in Kußlan e, oi 363 . 3 isi, n ren . ö

e ** . zeibebord, ye ußland in höchst verderblicher Weis . Mob Katholiken, 168s8 Juden gegen 7240 Einw. i. J. 186, Militairbevolke ,,

melden, widrigenfalls die Verbannung und die Vermögens ⸗Confisca= ö rung circa 1200 Köpfe r n n,,

9 Einw. als 1861.

ö. Kw ö —— K 8 . , 8

Tele graphische Vwitt er un ꝝsherichte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien.. mur.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Beobachtungszeit. Wind.

Stunde. Ort.

1512

. ; ö fortschreitend sehr große Verluste an Pferde inder iführ tion wider sie werde ausgesprochen werden. Nicht minder zahlreich a Pferden, Rindern herbeiführte und auh im Regierungsbezirk Posen; , , . r rium die Departements ⸗Thierärzte Dreßler und Wi f Polen. sich nach Rußland zu begeben, um das sikesen en 4 he sghn für Schrimm 4949 gegen 69s im Jahre 1861; davon sind 1116 Semmunicanten) und 316 Priester, darunter 125 Pfarrer, 123 Hülfs geist . Am 23. d. Mts. traf in Riga der neu ernannte General— lich aufzuklären. Herr Assessor Dreßler veröffentlicht aan inn e ü, Evangelische, 2627 Katholiken, 1206 Juden, . siche, 23 Benefijiaten, Aggregaten, Emeriten und 5, welche außerhalb der Gouverneur der Ostsee Provinzen, Graf Schuw e Mitthe Schwersenz 2885 oder Einwohner mehr; davon waren 920 Didhese verweilen (i im Brfaatleben,. 1 als Milite inge stichtr in enn, 36. zen, Graf Schuwalow zur Ueber— , ,, e is datholi 36 . . „in der letzten Nummer der land . und forstwissenschaftlichen Zeitun Eran gt cher . ö ibzes . der Probinz Preußen« in einer auch für den Laien interessanten n t n, im Regie ru ng bezirk Breslau: . Diözese ergeben sich daraus, daß nur 33 Pfarreien keine Hülfgpriester haben. . . rassffch ee daher chte, nad bn e Göhr dn gener! bedr ahn für Rimptsch 2166 Seelen gegen 2099 im Jahre 1861, und zwar. en sie om 14. d. M. eingetroffene fernere Berichte melden, daß nach einem s icht ü , Gerüchte ein Theil der Ei . . nn sind nicht übersichtlich gesammelt. Die Zahl der er . im Regierungsbezirk Liegnitz: . . h der Einwohner des Innern von Georgien sich . a ,,, 10900, von denen e g n n gen , . e. d , ,, ger d r eth er elfe segn ö 2 . ö. J 6 * ! . 141. . 531 . 5 . . , 6 arne r ik . g zwei wesentlich verschiedene Formen, eine fast splötzich n , . gel, auf zähen serftn kun en?äannen bonn gel, Generel: bent Hestalturg; In beten z ; . für die vorzüglicheren Städte und Herter ergaben sich, und zwar: Missouri ist' abgeschafft. Der Senat zu Washi ü ö s3Ihabeiden Formen entwickelt sie cinen Ansteckungh— ͤ : 3616 ug. ö . ashington bat für d stoff durch Ausdünstung, d 8 . ; eckungẽ für Schmiedeberg z616 gegen 491 . . . ĩ shing für den stung, durch die Luft, durch Besudelung zarter Hirschberg ... 9420 n hh K frist beschlossen. General Hood soll in Corinth Winterquartiere be⸗ zogen haben. Die Flotteneppedition ist abermals nach Wilmington abgegangen und vor New⸗Inlet angelangt. zwei Dekrete der Ministerien des Aeußern und des Kri . en l rieges ver⸗ k Das erstere erklärt: ) die Verträge mit Brasilien vom . Oktober 1851 und 15. Mai 1852, der Republik gewaltsam auf⸗ . alle ihre Rechte auf die Territorial⸗Grenzen, welche ihr 3 erzeit gebührt haben; 3 die Gewässer der Republik oberhalb des ees Merin mit seinen Zuflüssen bleiben, was die Republik an— worfen und demgemäß den Schiffen und dem V . . m Verkehre aller Nationen geöffnet; . die Republik erkennt die finanziellen Ver— pflichtungen, welche sie kraft der aufgehobenen Verträge gegen ire r vor von der Kaiserliche i ꝑre R n Regierung voll⸗ ,. Entschädigung zu fordern und zu erhalten für die Nachtheile, welche ihr durch die Kaiserliche Land⸗ und Seemacht und durch die zugefügt werden, sowohl durch Raub von öffentlichen G vohl n Geldern und Erhebung von Contributionen, als auch durch Beschädigung der Ein⸗ wohner des Staates, gleichviel, von welcher Nation; 6) gegenwärti⸗ sie ihre Sitzungen eröffnet. Das zweite Dekret beschließt: 1) die ,. der Republik bleiben der brasilianischen Handelsflagge ver⸗ schlossen; 2) die brasilianischen Fahrzeuge, welche sich gegenwartig in sollten, haben nach Ablauf dieser Frist di Frist dieselben zu verlassen; 3) Zu⸗ ,, ,, werden als Schmuggler betrachtet und J ntsprechenden Strafen. Unterzeichnet: Aguirre (Präsident), Antonio

pider ch auf Menschen übergehend, diese fortraffte, ver— ßte das is inis

J . , affte, veranlaßte das preußische Minist, für den Polizei ⸗Distrikt Borek 7882 Seelen gegen 7578 im Jahre 18610 im verflossenen Jahre 125 Pfarreien (worunter 11 Curatien mit 164,261 lungen über die sog. sibirische Pest⸗Beulen-⸗Seuche, i ß n .

nahme seiner Stellung ein. euche, in Rußland »Jasmae Ron und i in München St:nd en halte me ie igen ö Opfer dieser Seuche geworden. Die Verluste an Schafen und Schweinen ; ,,, ö

für den Norden erklärt habe. Der Gouverneuer, welcher an der tödtende und eine langsam verlaufende, stets mit Beulenbildung verbun. . , ,, .

Reciprocitätsvertrag mit Canada eine zwölfmonatliche Kündigungs- oder verwundeter Hautstellen, durch Transport kranker 14351 .

Die Regierung von Aruguay hat am 13. Dezember 1864

gedrungen, sind zerrissen, null und nichtig; 27) die Republik Uruguay

langt, der Bestimmung des Gesetzes vom 25. Juni 1854 unter-

Brasilien gehabt, nicht mehr an; 5) sie behält sich alle

von dem Mörder Venancio Flores geführten Banditen - Horden

ges Dekret wird der gesetzgebenden Gewalt vorgelegt werden, sobald

diesen Häfen befinden oder binnen 14 Tagen in dieselben einlaufen

de las Carreras, Silvestre Sienra, Andres A. Gomez, Eustaquio Tomè.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Montag, 30. Januar, Morgens. Laut i aus New. Jort vom 19. Januar Abends e die ö Fort Fisher bei Wilmington eingenommen. Mr. Blair ist von seiner nicht offiziellen Friedensmission nach Richmond zurück und wieder in Washington eingetroffen. Es geht das Gerücht, daß er in Gemeinschaft mit einem offiziellen Vertreter der Regierung nach Richmond zurückkehren werde. Richmonder Journale versichern, daß

Präsident Davis einwillige, Friedens abzusenden. illige, Friedenstommissare zu empfangen resp.

. 834 Häute, durch Umgang mit Gegenständen, die mit d Thiern in. unmittelbarer. Berührung waren. Als Ursachen ö gran wird angegeben: schwüle, wenig bewegte Sumpfluft, hohe ö, 86 Anstrengungen neben schlechter Nahrung und Getränk, folgende 2 . ,, 4. . der Oertlichkeiten, die 5

. e Thiere und Menschen vor und während der Seuchenperi ö. lebten, die Jahreszeit und die Witterungszustände ,, euchenperiod auftrat, verlief, endete. Die Jasma Pustel ist ö 3 en, de,. reich an Menschen vorgekommen, im An nig ö. ; , . , den. Armen, Lenden, Händen, Füßen. 683 n ö .

größert sich bis zur Größe eines Silbergroschens . ö . groschens zu einer wei det w Wo diese zahlreich k elle se. Uebelkeit ein, der Tod erfolgt nach qualvollen T ,

. 2 . 2 —1. 7 Xa en S 154

durch brandige Auflösung. Fliegen und Bremsen sind in e me l, .

ird 8 991 Tor 328 1 1 wird als eine Form des in Europa, Amerika unter ähnlichen Verhältnissen Als Heilmittel werden von russischen 7 6 2 ö. . 2 Sal iak ist « Schon 1741 beschäftigten sich die Gelehrten mit k. 1797 und 1798 er in der Richtung nach

auftretenden Milzbrandes bezeichnet. Heilkünstlern anempfohlen: Aufschläge von Bleiessig und mals großen Sterblichkeit an Pferden ur s.

ö t 6. nd Menschen. folgte das Auftreten dieser Seuche ,, ,

Westen. Von 18 26 1 3 ; el el hebid? sö2 ab erreichte die Seuche eine kolossale Ausdehnung

Die philosophische Fakultät der Breslauer Universität hat dem Ober.

h j 4228 Bergrath M. Websky in Anerkennung seiner wiffenschaftlichen Verdienste

d . 8 . . 6 2 der Mineralogie die Doktorwürde honoris causa verliehen., , . k .. bezeichnenden Worte des Diploms lauten: »et ingeni et doctrinae copia insigni cum de mi i . 354, . ; 8 ur mineralogia 3, le erystallographia multis et ĩ ö, Stallog praeclaris commentationibus ad us . nostra hujus Silesiae thesauros fossiles indagandos atque enucleand ci n. 8 candos maximam partem

D z nam partem Dem Vernehmen nach beabsichtigt Hert

spectantibus optime merito a. Websky sich an der Breslauer Universität als Docent zu habilitiren.

In einem Aufsatz »Ueber Mad h . . ; e onnenbilder an ĩ ir? von J. Merlo auf Grund einer Stelle der , den, .

Stadt von Cöln« nachgewiesen, daß in Cöln das erste Beispiel einer Auf

stellung von Mariabildern an den Außensei . 4 Außenseiten der Häuser in die Zeiten des Erzbischofs Walram (1333 49) fällt und von üer rr e s

herrührt.

Am. 27. Januar starb zu Kiel, d t der dortigen Zeit f. d . ö an dortiger K a , ö 49 . 3 ; fat Michaelis 166 , 1834 zu Lüneburg geboren und

. , Mittheilungen. . Die Volkszählun i figen Ermittelungen 6. . . kJ ; im Regierungsbezirk Königsberg: . em el: 175716 Einw. gegen 17490 ö J. zi, die mit der unmittelbarer Verbindung stehenden Kommunen Schm lz und ommels Witte zählen ungefähr 70600 Einw. .

Beilage

Arnsdorf Boberröhrsdorf .. 1568 Cunnersdorf 1842 Erdmannsdorf .. 1296 Fischbach. ..... .. 1169 Giersdorf Grunau ... .... Herischdorf Hermsdorf u. K.. Alt ⸗Kemnitz Lomnitz

Petersdorf Riebnitz Schreiberhau . . . . Seidorf. . . ...... Seifershau Steinseiffen Straupitz Voigtsdorf

Warmbrunn . . . .

für den Löwenberger K

d 3 .

Gutsbezirken und 5 Städten 69, 141

nämlich auf dem platten Lande 56 4298, s dagegen betrug die Bevölkerung der Städte 1 Die größten Landgemeinden sind: 1658 gegen 1597

1861. Flisberg Ob. Görißeifen... 2063 * Plagwitz J...... 649*) Rabischau ...... . 1542 Schmottseifen .. 2604 Schosdorf . ...... ,

Von den Städten zählte:

Löwenberg 4793 Einw., (4628 im Jahre, von Friedeberg, Greiffenberg, Liebenthal und Lüben ist für Reustädtl (Kr. Freistadt)

für Schömberg Gr. Landsh

im Regierung

1521 1687 1245 1180 1332 1735 1736 1990 1228 1198 2144 1064 3493 1 1052 1363 1131 1208 2843

,, . Einw. im Jahre 1861, q

reis in 96 Dorfgemeinden, 51 selbstständigen

Einwohner, d. i. I35 mehr als 1861, fonach nur 79 mehr als 1861 2,843 gegen 12,187 im Jahre

2066

. Einw. im Jahre 1861.

2644 V *) wegen Auflösung der Irren⸗ 1921 Anstalt.

1861); die Bevölkerung bereits früher angegeben,

1334, d. i. 13 Seelen weniger als vor drei Jahren; früher zählte die Stadt bereits einmal 1460 Einwohner, für Parchwitz 1390 Einw. gegen 1427: im J. 1861

ut 2077 Einw. gegen 2051 i. J. 1861; S3. Bezirk Oppeln

ür Hultschin (Kr. Ratibor) 2605 Ew. gegen 2540 im J. 1861, . , Kr. Kosel) 2242 Seelen gegen 2125 im J. 1861, Tarnowitz 5902 Ew. gegen 5538 im J. 1861

im Regierungs- für Magdeburg und zwar

1861, für die Reustadt 151568 Ew; 8:

5947 (1861: 5126), für Buckau

Militalr- Bevölkerung betrug mit Einschluß der F —ᷣ ir gin Jahre 1832 erst 835 Ew., hat sich in 27 Jahren also fast um das Neunfache vermehrt; für Quedlinburg 164100 gegen 14 835 für Wolmirstedt 3966 Ei im Regierung

7466 Seelen.

nwohner gegen 3947 Ssbezirk Merseburg:

Bezirk Magdeburg:

die Stadt 62681 gegen 60303 im J. 13,120), für Su denburg

7242 (gegen 5610 im J. 1861). Die rauen und Kinder etwa

im Jahre 1861

Helder

ain, 58439 16 Brüssel 332,1 2, Haparanda.. 335,95 2, 2 ,,, 334,9 —13, 1 Petersburg.. 336, 9,7 ĩ 332,9 6, 2 334,9 6,1 331,1 —16, 0

Stockholm .. Skudesnäs .. Gröningen ..

332,8 333,6 329, 331, o

Hernoesand 335, 11, Preussisehe

h. Morgs. Memel 4,0

Königsberg. Danzig Putbus ö Stettin

Berlin J

Münster

Breslau 1 Ratibor

für Zeitz 1471193 Einwohner (gegen 133584 im Jahre 1861), für Sangerhausen 7551 Einwohner oder 350 mehr /

28. Januar.

W., sehr sehw. WNW. , s. schw. O., windstill. ONO. , schwach. S0O., schwach. S0. , sehr stark. O., stark. Windstille.

XO. , stark.

NO, schwach. NW., sehr sehw. NNW. , mässig.

NNO. , sehwach.

8

28. Januar.

O. , stark.

890. stark. SSO. , schwach.

SVW., sehwach. S., mässig. SSW. , schwach.

SW. , lebhaft.

S., schwach.

stark.

N SW. , mässig.

S.. sehwach WNW. , 2. stark. S., sehwach.

S., stark.

326, ð . 2,0 . s. schw. ö. trühe,

Regen.

bewölkt. Schnee. kast heiter. heiter. bedeckt. bedeckt. bedeckt. heiter,

ö 6r. Maximum —2 62, Minimum —6, 12. trübe, Sehn.

heiter. Schnee. sehr bew. , Schnee. strübe, Sehn.

bedeckt, gest. Abend und Nachts Schnee. bedeekt. heiter. bewölkt. bedeckt. trübe, gestern Reg. Falbheiter. trübe, gestern u. während der Nacht Regen 30,3 Kubikzoll. trübe, Sehn. ganz trübe, gest. NPachm. Regen bei 6, sꝰ trübe. Schnee. wolkig. trübe, gestern stũrmisech.