356
Oeffentlich
er Auzeiger.
— ——— **
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbriefs ˖ Erledigung.
Der unterm 8 Otlober 1563 hinter den Gutthbesitze Kaniewski aus
Russisch⸗Polen bei Wloclawek wegen vorbereitender hochverrätherischer Hand lungen erlassene Steckbrief ist, nachdem von der weiteren Verfolgung Ab— stand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen. Berlin, am 26. Januar 1865. Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der unter dem 23. Dezember 1863 hinter den Oekonomen Benedikt Kosiewiez aus Sile, Kreis Bomst, wegen vorbereitender hochverrätherischer Handlungen erlassene Steckbrief ist, nachdem von der weiteren Verfolgung Abstand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen. Berlin, am 26. Januar 1865. Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 17. November 1863 hinter den praktischen Arzt Dr. Joseph von Koszutski aus Makownica, Kreis Gnesen, wegen vorbe— reitender hochverrätherischer Handlungen erlassene Steckbrief ist, nachdem von der weitern Verfolgung Abstand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen. Berlin, am 26. Januar 1865. Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
Steckbrief s ⸗ Erledigung.
Der unter dem 18. Mai 1864 hinter den Gutsbesitzerssohn Wackaw von Sulerzyski aus Piontkowo, Kreis Strasburg in Westpreußen, wegen vorbereitender hochverrätherischer Handlungen erlassene Steckbrief ist, nach-= dem von der weiteren Verfolgung Abstand genommen worden ist, erledigt und wird zurückgenommen.
Berlin, am 26. Januar 1865. Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
ani machung. Der hinter den Oekonom Carl Ernst Theodor Prager, zuletzt in Hornskrug wohnhaft, unterm 17. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 30. Januar 1865. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
d R er, In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 792 der Kaufmann Itzig Grün zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. Grün, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1865 am 28. desselben Monats. Stettin, den 28. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.
San bernd Register. In unserm Firmen ⸗Register ist am heutigen Tage: 1J die sub Nr. 10 eingetragene Firma J. Hartung in Garz gelsscht, da der Inhaber, Kaufmann Joachim Michael Martin Hartung, ver—= storben und das Geschäft durch Erbgang an seine Wittwe Caroline, geb. Rothbart, übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma J. Hartung Ww. fortführt, und ist 2) diese Firma sub Nr. 122 eingetragen zufolge Verfügung vom 2asten Januar 18665, ferner ist 3) in Folge Verfügung vom 25. d. Mts. die Firma G. Stahnke in Bergen sub Rr. 123 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Theodor Stahnke von hier eingetragen. Bergen, den 26. Januar 1865. Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.
Bel nnntmachung,
In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 161 die durch den Tod des Kaufmanns Schefftel Wolff Lewisohn hier erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Wolff Lewisohn hier, und in unser Firmen- Re— gister Nr. 1593 die Firma Wolff Lewisohn hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lewisohn hier eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1865.
Königliches Stadgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 981 das Erlsschen der Firma Theodor Heinelt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Loewenberg i. Schl.
Firma Renner u. Comp. zu Roehrsdorf bei Friedeberg a. Qu. seit de 15. Januar 1865 bestehende Handelsgesellschaft eingetragen worden ö Die Gesellschafter find: ; 1) der Kaufmann Johann Gottfried Renner zu Friedeberg a. Qu, 2) der Kaufmann Stto Ferdinand Walter zu Göblitz, ; 3) der Bleichereibesitzer Ernst Zimmermann zu Röhrsdorf, 4) der Kaufmann Heinrich Pietsch zu Görlitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein und ausschließlich der Kauf mann Johann Gottfried Renner zu Friedeberg a. Qu. befugt Löwenberg, den 25. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts- Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An. meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 31 unter der Firma. Gebrüder Neumann — am Orte Ober -Salzbrunn unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: / 2) der Feldmesser Oscar Neumann, b) der Kaufmann Wilbelm Reumann, Beide zu Ober ⸗Salzbrunn. Societät beginnt am 1. Februar e. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber berechtigt. eingetragen worden. . . Waldenburg, den 26. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die
. Bekanntmachung. Die Firma des Kaufmanns Ludwig Hermann Fischer zu M Hermann Fischer⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung v . Tage im Firmen ⸗Register unter Nr. 776 gelöscht. 7. Die Kaufleute Ludwig Hermann Fischer und Wilhelm Adam Carl Fischer, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma »Hermann & Carl Fischer« seit dem 4. Januar 1865 hier bestehenden Handelsgesellschaft in das Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 355 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Die verwittwete Frau Schneider, Äuguste Dorothee, geb. Jaeger, zu Magdeburg ist am 1. Januar 1865 aus der, unter der Fürma'„Zul. schwerdt & Schneider⸗ hier bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschleden und die übrigen Mitglieder derselben, Kaufmann Martin Gottlieb Adolph Hasenkamp, Kaufmann Gustav Gottlieb Schneider und Kauf · mann Carl Adolph Reimann hierselbst, führen dieselbe unter der Firma unverändert fort. Der Austritt der Frau Wittwe Schneider ist daher im Gesellschafts-Register unter Nr. 109 laut Verfügung vom heutigen Tage vermerkt. Magdeburg, den 28. Januar 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht.
agdeburg om heutigen
IJ. Abtheilung.
In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen . Registen ist zufolge
Verfugung vom heutigen Tage sub Nr. 274 . , Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ; : Die Wittwe des Kaufmanns Salomon Franck, Rosalie, geb. Liman, zu Halberstadt.
Ort der Niederlassung:
Halberstadt.
Bezeichnung der Firma: S. Franck jun. Wittwe.
Halberstadt, den 25. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen ⸗-Register ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage sub Nr. 273 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ⸗ ö Kaufmann Herz Franck zu Halberstadt. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Herz Franck. Halberstadt, den 25. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das bei uns geführte Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nx. 16, betreffend die Firma Gebrüder Franck zu Halberstadt, Spalte 4, folgender Vermerk eingetragen: »Die Firma ist erloschen.« Halberstadt, den 25. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n em achn n g In unser Handelt. Gesellschafts) Register ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft Johann Mahr u. Söhne zu Naumburg in Kolonne 4 folgender Vermerk:
»Der Fabrikant Johann Mahr sen, ist aus der Gesellschaft am
In unser Gesellschafts Register ist heut unter Nr. 23 die unter der
1. Januar 1864 ausgetreten, dagegen sind am 13. desselben Monats Beilage
( worden.
357 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Mittwoch
1. Februar
1865.
— r ——
die Kaufleutt Johann Karl Julius Mahr und Johann Rudolph Mahr als Gesellschafter eingetreten. ; 6
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Fabrikanten
Karl Johann Wilhelm Mahr . ausschließlich zu . ,
jufolge Verfügung vom 21. Januar 1865 am gleichen Tage eingetragen
Naumburg a. S., den 21. Januar 1865. Naumburg gen gfiches preuß. Rreizgericht. J. Abtheilung
Ronakurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.
(Konkurs Ordnung §. 183, Instr. 5. 34) .
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnĩttwaaren · Händlers Carl August Julius Hoffmann zu. Erossen a. O. sst zur Verhandlung und Beschlüßfassung über einen Atkord J auf den 25. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem BVemerken in stenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassen en Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ rommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord
tigen. 1 4 den 23. Januar 1865. ö
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. gez. Retter.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen re. 1 der früheren Königlichen Gewehrfabrik zu Saarn und der daselbst belegenen Domainen ⸗ Grundstü cke,
Nachdem auf die in dem öffentlichen Licitationstermine vom 2. und 3. November v. J. abgegebenen Meistgebote auf die von der ehema igen Abtei zu Saarn, Landbürgermeisterei Mülheim a. d. Ruhr, Kreis Duis burg, herrührenden, später von der Königlichen Gewehrfabrik benutzten Realitäten und die dafelbst belegenen Domainen: Grundstücke der definitive Zuschlag nicht ertheilt worden, werden die gedachten Objekte am ö Donnerstag, den 16. Februar d. J.. und den folgenden Tagen, Morgens 10 Uhr, bei dem Bastwirth Buchloh im Stockfisch, gegenüber Mülheim a. d. Ruhr, vor dem Regierungs ˖ Assessor Bergmann und dem interimistischen Domainen ˖ Rentmeister Degenhart, aber mals in öffentlicher Licitation zum Verkaufe ausgestellt werden. Es kommen zum Verkaufe: 4 J A. Die von der Königlichen Gewehrfabrik benutzten Grundstücke und. Ge. bäulichkeiten nebst den Domainen - Grundstücken in 19 einzelnen Ver⸗ kaufsnummern mit Unterabtheilungen, worunter die werthvollen Eichenbestände besonders und zwar sowohl in einzelnen Loosen, als im Ganzen ausgestellt werden. ; Die . . Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden und Holzbeständen im Ganzen, haltend an Flächeninhalt 169 Morgen 79 Ruthen 80 Fuß. ; ö . Am . Ve ad age werden nur die Holzbestände zum Verkaufe ausgestellt, am zweiten Tage die sonstigen Verkaufsobjelte nach der vorbe. zeichneten Ordnung. Erreichen die Meistgebote nicht den in Folge einer neuen Abschätzung der Gebäulichkeiten bedeutend ermäßigten Gesammtbetrag der Aussatzsummen, so werden am dritten Tage die augenblicklic pachtlosen Grundstücke sowohl einzeln, als auch nachber im Ganzen zur Verpachtung auf die Dauer von sechs Jahren an den Meistbietenden ausgestell. U Die zu einem großen industriellen Etablissement oder zum Sitze einer Genossenschaft besonders gecigneten Gebäulichkeiten liegen, ebenso wie die sie umgebenden Gartenanlagen und Büsche nebst den Ackerländereien und Wicsen, in nächster Nähe der nach Mülheim a. d. Ruhr und Duisburg führenden Chaussee und des Ruhrstroms und in Entfernung einer halben Meile von dem Mülheimer Bahnhofe. ; Die Karten, die Verkaufs, resp. Verpachtungs ˖ Bedingungen und das Verzeichniß der Äussahsummen werden 14 Tage vor dem Verkaufstermine auf unserem Domainen. Sekretariate, so wie auf dem Domainen · Rentamte zu Dinslaken zur Einsicht offen gelegt werden. Wegen Besichtigung der Realitäten wollen Portier Klucken zu Saarn wenden. Düsseldorf, 9. Januar 1865. . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Marot.
Bekannt mach ung.. .
Das der Königlichen Landesschule Pforta zugehörige, z Meilen von der Kreisstadt Raumburg und Meile vom Badeorte Kösen belegene Gut Fränkenau mit einem Gesammt ⸗Areal von circa 930 Morgen 134 (Ruthen, worunter eirca:
5718 Morgen 16 MRuthen Acker,
108 ö 65 y Wiesen,
198 * 26 y Hütungen,
11 . y Gärten,
33 61 * ofstellen, Wege, Gärten und Unland soll von Johannis 1866 ab fernerweit auf 18 . bis Johannis 1884
die Kauflustigen sich an den
158
im Wege Des öffentlichen Meistgebotes verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gastbofe zum muthigen Ritter zu Kösen anberaumt, wozu Pachtbewer ber mit dem Vemerken eingeladen werden, daß der Entwurf zum Pacht vertrage und die Licitations - Bedingungen nebst der Gutskarte auf meinem Geschäftszimmer zu Pforta und auf dem Gute selbst beim Herrn Amtmann Rabe, so wie auch in der Registratur des Königlichen Provinzial Schul ⸗ Kollegiums zu Magdeburg zur Einsicht offen liegen, und daß ich auch Ab schriften der ersteren gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen bereit bin. Das Minimum des jährlichen Fachtgeldes ist auf 2800 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von circa 1400 Thlr. in dem Termine nachzuweisen, desgleichen auch auf Erfordern von den drei Bestbietenden zur Festhaltung ihrer Gebote eine Caution von 1000 Thlr. zu deponiren. Pforta, den 2. Januar 1865. Der Prokurator der Königlichen Landesschule. Schwimmer.
279 Bekanntmachung. :
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unter- zeichnete Haupt- Amt und zwar in dem Amtsgelaß des Steuer - Amts zu Havelberg am 24. Februar er., Vormittags 10 Uhr, die Chaussee⸗ geld ⸗ Erhebung bei Nitzow zwischen Havelberg und Bahnhof Glöwen an den Meistbietenden unter Vorbehalt des Zuschlages der höheren Behörde vom 1. Juni a. er. ab zur Pacht stellen. .
Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei dem Steuer ˖ Amte Havel berg zur Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer ⸗Amte Havelberg während der Dienststunden einzusehen.
Warnow, den 12. Januar 1865.
Königliches Haupt Zoll ⸗Amt.
278 Bauholz ⸗Verkauf. Mittwoch, den 22. Februar d. J, Morgens von 11 Uhr ab, sollen im Voigt schen Gasthofe hierselbft nachstehend bezeichnete, in dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf aufbereitete Rutzhölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: ⸗ . 1) Aus dem Schutzbezirk Mittelheide — Jagen 108 — 5810 Stück Kie · fern Bau und Schneideholz von verschiedenen Dimensionen. . 2) Aus dem Schutzbezirk Störitz — Jagen 3, 27 und 37 — 169 Stück desgl, auch 16 Stück Kiefern Kahnknie. 3) Aus dem Schutzbezirk Schmalenberg — desgl, auch 5 Stück Kiefern Kahnknie. ; Die betreffenden Begangsförster sind angewiesen, das Holz auf Verlan. gen vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzeigen. — Ein Viertel des gebotenen Kaufpreises ist sofort im Termine zu zahlen, vor dessen Beginn die übrigens Verkaufsbedingungen bekannt gemacht werden. Rüdersdorf, den 29. Januar 1865. Der Oberförster. 35 F. Krüger. (239 Schlesische Gebirgsbahn. Der Bau des Tunnels von 82 Ruthen Länge durch die Schönhuter Berge bei Waldenburg einschließlich der sämmtlichen Materialien Lieferungen, soll im Wege des offentlichen Submissions⸗Verfahrens an Unternehmer verdungen werden Die bereits ausgeführten Arbeiten in dem Tunnelvoreinschnitt und die beiden an den Tunnelenden getriebenen Stollen geben Unternehmungẽ⸗ lustigen Gelegenbeit, sich von den geognostischen Verhãltnissen des Gebirges, welches vorherrschend aus Kohlensandstein besteht, Kenntniß zu verschaffen. Pläne, Berechnungen und Submissions ˖ Bedingungen sind in unserem Central. Büreau hierselbst, Demiani · Platz Nr. 55, und bei dem Abtheilungs . Baumeister Sarrazin in Waldenburg einzusehen. Von den Submissions · Vedin. gungen koͤnnen auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. . 3. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Tunnelbau bei Waldenburg« zerseben, bis spätestens zu dem auf . . . * Februar 1865, Vormittags . in unserm Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu- . diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- nittenten erfolgen. ; . 1. . 6 ö bedingungsgemäße Offerten haben kei Anspruch auf Berücksichtigung. ; . ,,, 2 vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification darzuthun. Görlitz, den 23. Januar 1865. ö Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
ins zahlung u. s. w.
Jagen 44 — No Stück
Verlvvsung, Amortisativn, ; von öffentlichen Papieren. 3359 Aufkündigung. von Pfandbriefen ö nn, ür die Provinz ö , Bei der . im Beisein eines Notars öffentlich 3 562 loosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 resp.
Kreditvereins