374
1. Schuldverschreib ungen der freiwilligen Sta a4ts ˖ Anlei ĩ ; he ihren in den Gefechten vom 3. Feb . vom Jahre 1848. ; Februar v. J. Lit. D. à 50 Thlr.: Rr ö. . errichten. d J. gefallenen Kamenden ; 375 . . . K . — In den Herzogtbümern bestehen gegenwärtig schleswi mmberechtigt sein sollen. Dieser Beschluß ist für die Genfer Frankreich. Paris 31. Janugt. Der Papst hat auf die UI. Schuldverschreibun gen der Staats ⸗ Anleihe vom steinische Telegraphenstationen an folgenden Orten: 9 hlegwwig. hol. arteiverhaltnisse nicht ohne Bedeutung. Anfragen der franzöͤsischen Bischöfe, welche sich an ihn um besondere ö hente ni Dien se . n . 6 mit perma. z 66 w Verhaltungsregeln gewendet hatten, befohlen, daß die gesammten Lit. B. a 500 Thlr: Rr. Hatz. agcebienstel u hꝛeummünsie und Rede burg, 9 , , exlan de: n 8 . Wc ers oller, , weren zie ahi Sate s een. Lit. D. à 100 Thlr.: Nr. 3822. 4382. 18,821 Tagesdienste zu Apenrade, Brunsbüttel, Burg Echernförd eschranttem werden die Kammern . he , n,, (. . . uU get ausgehoben sind, zusammengestellt und als Buch an den Episcopat me g fr vr ton e de s 4 stadt Garding, Glückstadt, Hadersleben, ,, , , . 2 tat helischen bai ke eh al Richtschnur ihres Handelns vertheilt h 23 4 ats Anleihe vom Itzehoe, Neusiadt, Oldenburg, Plön, Schleswig, Segeberg Hum gingen mi großer Mal ' ö werden sollen. Dem Erscheinen der offiziellen röͤmischen Arbeit ist 1 A1 ö . oe. burg, Tönning und Tondern. g / Sonder. Belgien. Brüssel, 1. Februar. Die Repräsentanten bereits eine offiziõse vorangeschickt worden. In Paris ist so eben it. A. 1000 Thlr.: Nr. 1695. . Mag, schreibt man der »Kiel. tg, die politische Färb Emmer bat heute das Kriegsbuüdget mit 65 Stimmen gegen bei Adrian Le Elerc u, Comp. Drucker unseres heiligen Vaters des v. geb, e eibungen der Stag ts. Ante Einzelnen sein wie sie wolle, ob für oder gegen . det i ri. 8 Deputirte enthielten sich der Abstimmung. Papstes erschienen: Recueil des allocutions consist orialesy en- w aats-⸗-Anleihe vom jedem unparteiischen Freund des Fortschritts muß es wn, H en e z 96 ,. . wc w, 5 es lettres abo sn e citẽes dans kencyclique lit B. 2 500 Thlr.: Nr. 663i 1 a nn, n,, Großbritannien und Irlsitd;, er, een, , biene leb än Gedi. . : Nr. vos]. ehrswesen einen so schnellen Aufschwung nimmt . Ver Der üdliche Theil der Hauptstadt hat vor wenigen Stunden sein enthalt: I) die Encyklica / 2) den Syllabus, 3) das Konkor⸗ vl. Prioritäts- Aetien der Riederschlesisch⸗Märkische welchem wir noch weit zurück sind. . ein Punkt, in Pgeliebtestes Schauspielhaus verloren. Es ist jetzt die Zeit der Pan. dat von 18601 und die Ratifications-Bulle, die organischen Ar⸗ k - Märkischen . Wie wenig die politischen Verhältnisse . . wtomimen, in welchen Feuerwerke und Lichteffekte eine bedeutende tikel, den Protest des Kardinals Caprara und verschiedene Ser. Il. Rr. 13.931. über 627 Thlr Gedrücktheit der Kornpreife auf die Kauflust in Be ö. ö auch dit Rolle spielen und wofern eine genauere Untersuchung uns nicht andere Attenstücke zu der Kontordatsfrage. Text lateinisch und gegen- — 3 Thlr. Marschländereien zu influiren im Stande gewese ö. zug auf hiesigt eines andern belehrt, wird hierin die Ursache der Feuersbrunst zu über die französische Uebersetzung. Die »France« meldet, daß eine Nachr.« zufolge, in letzter Zeit abi fdr tg een, den It. suhen sein, welche das Surrey ⸗ Theater in einen Trümmer— besondere Kommission mit Pius 18. konferirt habe, um nach dessen marschen. K Sen ische o ö J, , haufen verwandelt hat. Als der letzte Akt einer Pantomime , Vorschriften den sfranzosischen Bischöfen Instructionen über ihr Auf- reichlich 41 Dꝛorgen groß, für Hi Chh rt, der e m. e 2 in Scene gehen sollte, erblickte der Clown über sich an der Decke treten gegen die Regierung zu ertheilen. . ; büttel, 23 Morgen groß, für 36,000 Mk., der Ehl nn , n. der Bühne einen grellen Lichtschimmer, dem bald durchbrechende Das letzte Dekret über die Wirksamkeit des Geheimen Rathes geroven, 26 Morgen groß, für 41,250 Mrk air dn, . in hilt. Flammen folgten. Der Bühnendirektor trat sofort an die Lampen soll durch Ernennung eines Secretairs vervollständigt werden. Dieser deich und im neuen Kooge sind, demsclben . ö ö ö in Süder,. und ersuchte das Publikum, welches glücklicher weise nicht sehr zahl⸗ hätte die Arbeiten des Geheimen Rathes vorzubereiten und die Pro— / . zufolge, in letzterer var, sich in Ordnung zu entfernen. Dies geschah, tokolle zu führen. .
Berlin, den 16. Januar 1865.
Kontrolle der Staatspapiere. Dehnicke. Erbrich. Kerstan.
. . . J
Zeit Ländereien zu enorm hohen Preis sst ich vertreten 2 5 ohen Preisen reali reich v — z L * ꝛ t ö l ; . . ie, ohne daß ein Unfall von schlimmeren Folgen sich zugetragen hät te. Der Buchhändler Lemonnier aus Florenz hatte gestern eine gesammte Bühnenpersonal war in Sicherheit gebracht, ehe Audienz beim Kaiser und ist heute mit einem Vertrage mit Plon
Folge der Ausgabe von Solawechseln seitens 36 Auch das . . ; hseln seitens der K ̃ , . . i ö —ĩ . = . . — schen Bank im Betrage von 10 und 2 Thlr ,, . die Flammen den Rettungsweg abschnitten. In r, . Stunde über Verlag der italienischen Uebersetzung vom Leben Cäsars« wieder E27 s t Di d R ass 63 8 2 13. ö l ꝛ. 23. Bur * ) 9r2 8 8 j i ß ĩ ĩ L f ; N i können, nach der Wahl der Adressaten, entweder bei einer der ür, schaft die k Gesetzes in Antrag gestellt: 5 e, . , , . er K . ö . . 1 Die Emission von Banknote . ö ö . ihren Schein meilenwer 2 ; 6. Der . . — , . ö . . in der Stadt und auf den Eisenbahnhöfen, Zahlungspromessen, welche die , ., V ö sonstigaa beieilende Feuerwehr vermochte dem Brand nicht Einhalt zu thun, Spanien. Der Justiz⸗Minister Arrazola sagte am 30. Ja- e, , he P = Postgebäude in der Königsstraße in Empfang ge⸗ Verkehr coursirendes Zahlmittel fortgesetz 269 ö . als bis um drei Uhr diesen Morgen das ganze Gebäude und einige nuagr im Senate, indem er Herrn Alyarez antwortete, die Regierung ö. ö 4 e , ist Privaten und Pridatgesellschaften ohne , anstoßende Häuser in Asche lagen sei nicht feindlich gegen Italien und werde dem Beispiele der an⸗ . ö 9 . ö = ö i , , . s h atib cht ‚ ⸗ * 9 . . . . ö ⸗ — z . Berlin, den 30. Januar 1865. stattet. §. 2. Diese Autorisation kann nur in Folge eines Ern n il . Es ist ausgerechnet worden, daß in den Jahren 1862, 1863 deren Nationen folgen, wenn die Verlegung der Hauptstadt dem g men. . neuen Königreiche eine größere Stabilität verleihen würde. Die
den Beschlusses von Senat und Büuͤrgerschaft erthei . l ᷓ
Der ö. Sire d Bürgerschaft ertheilt werden. 8§. 3. Ueber. S864 nicht weniger als 111ẽschnelle Dampfer am Clyde allein 1 — n 5 ,
ö . 9 . . ö. ⸗ ö. Adresse war mit 102 Stimmen gegen 68 votirt worden. ach ße.
Hamburg, 1. Februar, Nachmittags. Der Bekanntmachung. = hmittags. Der Senat hat in
Y; 7 4 1 1 1 [= Die Geldbeträge der in Berlin eingehenden Post-Anweisungen 4
*r
tre dieses Gesetzes sin; . ö
, Geldstrafen, bis zum Maxt gebaut worden sind, welche die besondere Bestimmung haben, die
Baden. gart rü he, , . bestrafen BBlokade der südst aatlichen Häfen zu. durchbrechen. 3. Italien. In Tu rin nehmen die Straßenscenen kein Ende. Karl hat heute Vormittag die Nesidenz ö ö. dicsen 11 . . , n. weil ö ö Am Abend des JZ0. Januar wurde auf dem Schloßplatze wieder Wien n den, Hochderfelbe gedenkt nur 14 Lage . nah so daß am Schlusse des Jahrz 1861 ,. 5 . und „ demonstrirt., bis die Nationalgarde einschritt und die Schreier zu — , It eben ausgelaufen wann. Daß die Ilotade nicht verschärst wor, Paaren trieb. Am 29. fand man einen geschriebenen Aufruf mit der Unterschrift: -Das Mazzinische Comité « angeheftet worin
weilen und wird sod ᷣ zierher zurückkeb ; feine, . pern l det Im Sohlsst dez Jahrs t el J . Nach ciner Wiener Korres , Hen.-Corr. ' schreibt. laufenden Schiffe, welche größer ist als je zuvor. Im Durchschnitt übersteigt , , . n , ,, 6 b6z ffsiere d ae Die diesjährige Aufnah ö. J einer Wiener Korrespondenz des »Pesther Lloyd reproduziren auf ö * Fi cf ,, . aufgefordert wurde, den Präfekten, die höheren Offiziere der Nationag Seminar zu Hh. . n rn n, ö ö Schullehrer . Blätter die . ö. es ,, in Wlotadebrehen, nic de nh, meme glü klichen ,, garde, so wie dieienigen Gtadtraͤthe Turins und solche Deputitte Diejenigen Schulamtspräparanden , reg, g, n, 3 e stattfinden. Regierung liege, den en gern Reichsrath heuer nicht ö k jede Fahrt n, n,, h. en mn, 1. muß, um i. . auszupfeifen, die auf dem Hofballe erschienen seien. Seltsamer Weise g nr ö , 6 mme wünschen, und zwar aus dem Grunde, weil sie , 4 . thümlichen Zweig kommerzieller , ,. e,, . giebt es Blätter, welche ministerielle Farbe tragen und doch, um . ö anntimachung vom Justizvorlagen in ihrer bestehenden Fassung dem n . . ö. Pu machen., Die pon 3. n , . ge. an, , Duriner Pfahlbürgern zu empfehlen, mit den Gassenpolitikern a. O. de 1864 Stück 20. S. 116.) auf e cturng zu Frankfurt reichen, sich vielmehr veranlaßt sab, eine Umarbeitung . . ⸗ werden meis selbst 6 6 n . , n . 1 an nh in dasselbe Horn blasen. Der Minister des Innern hatte die ihm ihers Lebenslaufes, am 7. März . 3 e . Zeugniss⸗ und Jufthttommiiston verfaßten Vorlagen vornehmen zu lassen . . und leisten hierbei gute 3 . . , , i. sonst ergebenen Blätter bewogen eine abmahnende Bemerkung auf⸗ dem Herrn. Semihar. Direltor r g, zn 6 86 1. Ahr kei in der Lage, diesen Behauptungen gegenüber auf das , , , den der Schiffsbau von Ely ; im gan . 6 3 , . Nach⸗ zunehmen, sie haben jedoch gleich dahinter Artikel gebracht, die das melder und bessen nähere nl ben r . ssen verspulich zu wversichern zu können! daß die berührte Mittheilung des 4 e ö. hat, ist großentheils di er ihrem Wesen nach ausnahms wein ö Uebel nur ärger mächten. Die Studenten haben die Universität in gewärtigen 9 gen der Prüfung zu in allen Punkten jeder Begründung a e. g ?Pesther Lloyd. frage nach Blokadebrechern zuzuschreiben, . Mars einen Klub verwandelt und antworten den Mahnungen des Rektors Berlin, den 27. Januar 1865 . . unt liche »W. Z. erklärt, daß die in mehreren Zeitun Die eng lischen ,,,. . auf . nt ö ,, mit gehorsamen Worten, doch nur, um Abends desto lauter zu n . 365. / u lesende Nachricht von dem Rücktritte Sr. Hoheit des , und Uea haben seit einiger 5 . . 3. geführ . schreien. Bie Deputirtenkammier ist leer die Leute eilen in Schaa⸗ dönigliches Provinzial ⸗Schul Kollegium. Lieutenants Prinzen Alrchander von Hefsen , , . . . ,, sranzösische Gouv ern eur non . . . . 3 len aus dem Bereiche des Lärmeß. Ver Präsident der Deputirten- en nnn ̃ Dienste aus der Luft gegriffen ist. d 58 dem aktiven Verwaltungs bezirk die genannten Eilande gehören, die Freihei nicht n , folgendes Riundschreiben an ai Prafelten des Konig. h Laut Verordnung des Rtriegb-Ministeriums werd ö nur der protestantischen Geistlichen sondern auch der zum Protestan n arlessen -. ö Zeugs ⸗Artilleriekom mando . . . lismus übergetretenen Eingebortuen ,, 6 Der Präsident der Kammer bittet den Herrn Präfekten der Provinz ö,, ,, , ,, , . 3 wird durch n . man, rene , nr. ꝛeduction anni n enn 3. Die Londoner Misstonsgesellschaft hat sich ; infinden. — Turin, 28. Januar 1865. Nicht am tliches. Her nat , gen bewerkstelligt und geschieht im Laufe des deshalb an Earl Russell gewandt mit der Bitte, er möge durch seinen sustand und l St. Peters bur 2. Februar. Durch Ganz unerwartet erschien vor— Einfluß bei der französischen Regierung ine Aenderung jener Zu— . Nußland un Polen. P 8128 1 Pre ag ink 6 artet erschien vorgestern um halb 9 Uhr der Staats. ; . e f di s Kaiserliches Dekret vom 31. v. M. wird General Annekow seines Kö Pr , , Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der minister Ritter von Schmerling in der n . . n. herbeizuführen , d , . . . , Postens als Generalgouverneur von Kiew, Podolien und Volhynien on üg wohnten gestern Abend dem Hofballe: . it der Akademie. Nach dem Gottesdi ne Tl nischen Ritter. zuvorgekommen und hatte dem britischen Botschafter in Hari ie . ᷣ ö n 2 Dis ju Ende [i hr , dem im Königlichen Schlosse . 36. ottesdienste wurden die Zöglinge in voller gtbi . 23 ̃ der Londo⸗ krankheit shalber enthoben, auf ein halbes Jahr beurlau t, un er 1 ö ö 64 . 6 . e nn er, versammelf⸗ . ich aus der mer gn ref . er dhe we he , e un Generalgouverneur von Orenburg, General Bezakt, zu seinem Nach⸗ 6 Militair Kabinets, so wie J erklären lic5 gl, n n . . . hr e,, ,, felginde befriedigende Mittheilung vom Heiniseriüm des solße teen . polnischen Grenze wird der O 3, unter anten von Stettin, General Majors , , nnn, . inge, die Jurist 3 lte Se. Excellenz der Hal. Auswärtigen erhalten: ieben: r ᷣ lichen Artillerieschule , , gel,, . ohn, einiger zur König⸗ . . sind, bei Gelegenheit der letzten n n. hat In Auftrage Earl Russells benachrichtige ich Sie, daß dem 31. Januar geschrieben⸗ Herr Julian Klaczko, der bekannte und Herzoglich hre mn , . , n mecklenburgischen beziehungewelse ö ö. Versicherung seines vollsten Einverständnisses auf Sr. Lördschaft Änweisung rer Majestaͤt Botschafter in Paris die Hof ublizist des Fürsten Wladislaw Czartoryski, hat im Januarheft Paraguayschen i e he ene Arti . Offiziere, so wie des . J Aufmerksamkeit der französischen Regierung auf gewisse feindselige und be. der Revue des deuh mondes ; eine Reihe von angeblich auf amt⸗ . ö. ö 9 n. , . Benites. Schweiz. Bern, 30. Januar. Dem B drückerische Maßregeln gelenkt hat; die sich die franzoöͤsischen Veh orden von liche Dokumente gestützten Artikeln über den Verlauf der diplo⸗ die Mittheilung ein, daß Ge g e lg. ö et as Dampfboot, traf wie die „Fr. P. Zig. bar cn . s . 8 u ndesrathe lagen, Neucaledonien gegen protestantische Missionäre auf der Insel Lifu erlaubt matischen Intervention zu Gunsten Polens veröffentlicht. Es wird Ephorat des biegen an lic . er König die Wahl des vom Berichte über die Stimmung der Part . heutigen Sitzung neut haben sollen und welche den Gegenstand der vom ö. d. a g, nn; 36. darin nachgewiesen, daß das französische Kabinet von vorn herein dieser Anstalt präsenti 91 ang. Gymnafiums zum Direktor lauten weniger beruhigend „Parteien in Genf vor. Dieselben Ihnen und anderen im Namen verschieden icher englischen Mis- die Absicht gehabt habe, den ausstãndischen Polen bewaffnete hui i, , . ahn 3. . . 5 ; nert, Oberlehrers am Friederi⸗ Aufhebung der e 6 9 aeg, Je näher der Tag der . . unterzeichneten ,, . und . zu bringen, daß es ihm aber darauf angekommen sei, in dem für oni g, genehmigt hat. e ele er on und der Abmarsch der eidgenö sischen falls von dem Gouverneur von eusüdwales an rer ele. icht allei stehen und daß es Aus Hohenzollern, 29. Janu J Truppen von Genf rückt, d ö : lidgenössis en ; js är die Kolonien berichtet worden waren. — Ich Polen zu unternehmenden Kriege nicht allein zu Pk. r e daß an . . ö. . 7 . , ,, , , der Gemüther, so bag pe. Hirn, , 3. die Aufregung ö . . die Anzeige gemacht hat, 83 deshalb die Kabinett? von London und Wien zunächst für Kirchen der! hohenzollernschen? Lande? v y . in allen katholischen dings thätlich an einander gerathen gobad 9 66 würden neuer, der französische Minister für autwärtige Angelegenheiten sein Bedauern über eine gemeinsame diplomatische Action gewonnen habe, von worden ist. on der Kanzel verkündigt ö haben, ihre volle Berechtigun g hat . ar g, 6 ö. die zur Klage Anlaß eh den fee fs en fee r, . I,,. ö der . . e no e , , 36 an n, , n, ü. Schleswig⸗Holstei 33 . ruar angesagten desinitive en g ,,, hat, mit den;. Marine. und Kolonieenminister sich den , n , m. vention führen würds. e n s fan J Flensd. Zt. ,n, n nnen, ;. wird der »Nordd. demnach seine gute . a , ö. Decupation dürfte setzen. Se. Excellenz hat zu gleicher Zeit Lord Cowiey die , , aber durch die überaus schlauen diplomatischen Schachzug des Herrn mal enthüllt werden J 1 edelspang das Denk⸗ den Beschluß gefaßt d. ; 5 enf hat der Große Rath gegeben, daß die schärfsten Vorschriften abgegangen seien, um eine . H. Bismarck vereitelt worden, dem es gelungen sei, die Bedenken des welches die Offiziere der Brigade Gondrecourt nach einem stalt daß, alls schweißer Dürger in Zutunft chen holung der Vorfäll votzubengen und daß die gaiserliche eg e ng! .. englischen und österreichischen Kabinets gegen einen europäischen Krieg nach zwei Jahren für die Kankonal. Angelegenheiten . 6 , ö nern en leech 9 hnür' mehr zu steigern und endlich beide abinette dem Zauber kreise . en Loyalitätsinseln u behindern . . . zu fördern . zu beschuhen. E. Hammond. der Rapoleonischen Politik zu entziehen und der gemeinsamen Action
Bekanntmachung.