380
sehenden Tage, soll am 1. Juli 1865, V ĩ ͤ
1 —⸗ . ꝛ D ags ;
ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, area. 2 6 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
32331 Es ist bei uns auf Amortisation des angebli eblich verl g . Kaufleuten vom Berg u. Krinke am 8 . , en auf Herrn G. Grunert zu Berlin per 1. April 1864 gezogenen von it e,, , an den Schaaffhausen schen Bankverein und don biesem . ö arschauer et Comp. girirt gewesenen, auf die Aussteller aber zurũü 3 ommenen Primawechsels über 110 Thlr. Courant angetragen worden an, er kö Inhaber die sed Wechsels wird hierdurch aufgefordert, enselben binnen 3 Menaten, spätestens aber in dem auf . , 28. April 865 Vormittags 113 Uhr, « . . . Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem S ö -Rath Dannenberg an esetzten Termi : „ widri genfalls derselbe für kraftlos erklärt ö K Berlin, den 18. November 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Es werden hierdurch .
en hierdurch alle diejenigen, welche an folgend t en
verloren gegangenen Berliner Sparkassenbüchern, als: ! ae re nc
A. Nr. 14052, ausgefertigt auf die unverehelichte Ida Poeckel, über ein
Guthaben von 10 Thlr. lautend,
B. Nr. IJ8, 749, ausgefertigt auf die unverehelichte Minna Marie Rabe,
über ein Guthaben von 5 Thlr. lautend
C. Nr. 646500, ausgefertigt auf das Dien i l istmädchen Charl Junge über ein Guthaben von 41 Thlr. 8 . , . lichten Werkführer Leonhard, gebornen Junge, gehörig,
D. Nr. 65,250, ausgefertigt auf die Wittwe Schaale, Friederike, geborne
Kirchner, über 53 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. lautend,
irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, aufgesordert, denselben innerhalb
acht Wochen, . aber in dem auf en 1. Mai d. J., 113 Uhr Vormittags
6 . Herrn Stadtgerichts - Rgth Dannenberg, im uf herichts gebůude Jüů enstraße 58. Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzumelden und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden
Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts. Anwälte Justiz ˖ Raͤthe Vogler, Weber, Wegner in Vorschlag gebracht. .
Berlin, den 20. Januar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation fuͤr Kredit- und Nachlaßsachen.
n,, 1 In der Graf von Farnier - Turawaer Familien. Fidei iß ⸗ A e genheit ist ein Entwurf zu einem , . . Familie, betreffend Interpretationen und Abänderungen . rn mungen der Stiftungs- Urkunde des Familien · Fideikom misses . 15. Mai 1794 gefertigt und der Familie von an , zur Genehmigung vorgelegt worden.
Die erwähnten Interpretationen und Abänderungen lauten:
J. Die von Garniersche Familie ieß ; ; je Familie beschließt und erkennt an, d ie
J ł 6 f f ⸗ w . / daß die Be⸗ stimmungen der Stiftungs ; Urkunde deß Familien Fideikommisses
Turawa vom 15. Mai 1194 in Sectio J. Caput J. S. 12 littera e
und F, in welchem festgesetzt ist, wie es mit den Revenüen des Fidei⸗
kommisses gehalten werden soll, wenn der Fideikommißbesitzer minder
jaͤhrig ist, dahin zu verstehen und festzusen . ö . Wenn der Fideikommißbesitzer minderjährig und ein Deszendent des vorangegangenen ist, und agnatische Brüder und Schwestern hat, so fälll derjenige Theil der Revenüen des Fideikommisses, welcher nach Abzug der dem minderjährigen
Fideikommißbesitzer zustehenden Revenüen -⸗Antheile nach Caput
J. Sectio J. §. 12 f. der Fideikommiß ⸗ Ur 9 bestehend Fideikommiß - Urkunde vom 15. Mai a) bis zum 21sten Jahre in einem von dem Ober ⸗ Pupi Collegio zu seinem standesmäßigen Unter , . zu bestimmenden Aussatz, , n he n, mn b) vom 21sten Jahre bis zum zurückgelegten A4sten Jahre in
die Hä jährli ü idei ö Hälfte der jährlichen Revenüen von den Fideikommiß—
Gütern,
gern bleibt,
iesen agnatischen Brüdern und Schwestern des Fidei iß
besitzers zu gleichen Theilen zu, wird für diese nen und bei exreichter Majorennität denselben ausgefolgt.«
.Die von Garniersche Familie beschließt: Die Paragraphen 13, 14, 15 ö 16 Caput III. Sectio J. des Jestaments der Stifterin des Fidei⸗ ö. e n . 456 6 . ferner die Bestimmungen im
I. es Kodizills vom 18. November 1861 den Beschluß zu Proposition IV. des Famili 9 1820, welche von der Befugniß des och , n, nr, . ; g Fideikommißb ; J. , . un zum Verbrauche 9 . , ndeln, für aufgehob ar Stelle . Vestimmnungen , KJ »Der gesammte Forst des Fideikommisses, wel Beendigung der Ablösungen zwischen 23 . 36 . e. gen n,. dürfte, wird in zwei ungleiche Blocks getheilt , ,. der kleinere, 000 Morgen umfassend, als Dantesetpẽ i ̊. lat gen Turnus, der größere aber, den Rest umfassend un . jährigen Turnus bewirthschaftet werden soll, her⸗ e,. . es dem jedesmaligen Besitzer des Fideikommisses vollständig freistehen soll, wo er innerhalb eines jeden Blocks
doch soll er streng gehalten sein, jährli 1 ; . 8 geb ährlich n 120sten Theil der Fläche des . 6 ö . 80sten Theil des größeren Blocks bloszulegen, so e. als den , . . sofort wieder zu kultivien vie auch di Durchforstungen jüngerer Hölzer, so wie Herausnehr ge , , , , , . run sätzen geboten erscheint, ist erlaubt, der i ü chaftitn nehmen einzelner Stämme aus Flächen, welche nicht Herauß. ß kommen, dagegen verboten. Der zur Baureserve . Al. . unter Zuziehung eines Forst. Ga e len dimm y,, . dessen . ö. zu Agnaten, genau festgeste m . un De . geandert erden. sigestellt iind herausgemeffen und daf Der seinem Leben und Aufenthalte nach nicht b ; ö 4 h zt bekannte Fidei ¶ , r aufgefordert, seine Erklärung übe t wid Art zu errichtenden Familien . g über den in vorste a,. chtenden Familienschluß innerhalb sechs Monaten, heal l Kenn auf den 30. September 1865 V ᷓ ; ö . 5, Vormitta in unserem Parteizimmer Nr. 18 vor dem aer e gls ha 1 an.
hr als d
spruchsrechte gegen den zu errichtenden Famili 6 Dbrheln fn Joe g diefen, . , präkludirt werden. Königliches preußisches Kreisgericht! Erste Abtheilung.
* . . . ö Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen ze 13061 , n e u m g . grundstücke zu Odry⸗Woythal, bestehend: ᷣ bestehend: 1) aus der Mahlmühle in 2 Gängen,
2 7 3 Schneidemühle,
9 Holzflößschleuse,
den darauf befindlichen Gebäuden,
ö. Aalfang,
er Fischereiberechti im S z ß i
6 htigung im Schwarzwasserfluß zum eigenen Bedarf der Benutzung einer Mergelgrube,
vor dem Domainen⸗Rentmeister St - eltner anberaumt, zu w liebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß a,,,
Besitz eines zurei Vermö zureichenden Vermögens von 2000 T sei J 5 M o s 9 52 53990 ö . ö hlr. und seine Q if i als Müller auszuweisen hat, auch endlich, daß die Ertheilung . ) /. D
j 9 [ d Föni j 9 2 3 ö Hann, , dn hs dem Königlichen Finanz Ministerium vorbehalten bleibt.
Marienwerder, den 21. Januar 1865. Königliche Regierun ; F n tglich ö 9 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten Lehmann.
299 So ⸗ J ; 6 z Sonnabend, den 4. d. M., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem
Platze hinter der Kaserne i Platze hinter der Kaserne in der Waldemarstr. 65 ein Reitpferd öffentlich
V gleich baare Zahlung verkauft werden Das Kommando des Train-Bataillons des Garde⸗Corps
, e m ., .. = . 0 , , dee. * , eme ,.
. j
2
Verlousung, A h von öffentlichen Fapieren. 2 k ; ö m ach un Von d gr 8 , , , . den auf Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 17. Mai 1858
427 * 37 C60 . IRR BTrEEIIKUT̃ĨT I B27 D 5 & MH 4. . 1 * 48 J 18g 133 727 z 424 J 14 . ö. 24. s. 686.
(Ges.Samml. S. 288) und 5. August 186 s⸗ des⸗ . 5. August 1863 (Ges. S S. 53 ö. , nr lautenden g n. 5 9 l 6c docts , . im Oktober er. nachstehende Schuldverschreibungen a) aus der Anleihe vom Jahre 1858 Littr. ö 2 500 Thiĩr. Nr. 18. y „A 100 Thlr. Nr. 24. 37. 56. 8 5 16 . , . 1 i 155. 167. C. 2 Thlr. Nr. 17. 32. 80. 97. 117. 144. 15. 253. 2565. 351. zus, 356. 466. 454. 537 eh bh aus da Ar zi. äs zd. äs of. iss. . 33 . n vom Jahre 1863 ittr, B. .. aan g . 00 Thlr. Nr. 585. 727 ie ausgelooseten Schuldverschreib i i . chuldy ungen sind mit den d 6 ; feigen . 1865 behufs Auszahlung 6 ,, 6. Zinsen an die Kreis ⸗‚Chausseebaukasse hierselbst zurück. Von den unt —. 3 igati nicht *in erm 9. Oktober 1863 ausgeloseten Obligationen sind noch Littr. ö 2 . Thlr. Nr. 532. , C. à 50 Thlr. Nr. 43. 198. 243. 882. 89 Die Einlie ' Gd wn, rh ö, ferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung Loburg, den 19. Dezember 1864. Der Königliche Landrath. J. A. Der Kreis ⸗Secretair
niederschlagen und wie er das geschlagene Holz verwerthen will,
Gant. Beilage
MNRöächterpostens 6 Königlichen Museen melden.
halt fung bestanden haben und die pro physicatu geprüften in Falle sie
mit auf, . 5 Wochen bei uns zu melden.
ö / l 1
Die im Coni zreis 8 m Conitzer Kreise am Schwarzwasser belegenen fiskalischen Mühlen.
den dazu gehörigen Ackerländereien von 28 Morgen 71 Q.lR t R. nebst einer Internationalen Ausstellung von
und Erzeugnissen wirthsehaft, so wie von Gegenständen
mie des Lan jahres in den Anlagen der Gartenbau - Actien -
beginnen.
Y” pie Stadt Cöln, punkte des ausge dehntesten zeicher Fabrikberirke,
nete und Auslande.
sollen vom 1. Juni d. J 11 jstbi . d. J. ab auf 12 Jahre meistbie ö . ist ein Bietungstermin ö n gr n n,, . gs um 10 Uhr, im Geschäftslokale des Domainen! Ren fomts zu 3 9 .
Bedi j schäf k im worgenannten Geschäftslokal einzusehen sind, auch auf .
3. . . . r Kopialien von hieraus mitgetheilt ö h 6 Uhr Abends neue Bi i ; . ,, . neue Bieter nicht zugelassen werden und ) ei dem genannten Licitations⸗Kommissar über den
Meister und Nestor
„Flora“ zweckmässigsten kostenfreien Raum zur Aufn
381
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger.
Freitag 3.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Civilversorgungsberechtigte Individuen können sich zur Uebernahme eines mit ihren Legitimationspapieren im General ⸗Directions ˖
Berlin, den 1. Februar 1865. 3 . General ⸗Direction der Königlichen Museen.
von Olfers.
Die Kreis · Wundarztstelle des Kreises Mohrungen, mit welcher ein Ge—
von 100 Thlrn. jahrlich verbunden, ist erledigt. 9 ; Wir fordern daher die Wundärzte J. Klasse, welche die forensische Prü
promovirten Aerzte, berücksichtigt zu werden wünschen, hier⸗
bei Besetzung der Stelle in nerhalb
sich unter Einreichung ihrer Approbation szeugnisse
Königsberg, den 25 Januar 1865. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Internationale
lanqhwirthschaftliche Ausstellung Iu (öln
im Jabre 1865, unter dem Allerhöchsten Protektorate
Sr. Königl. Hoheit des Krenprinzen von Preussen.
Comitèé ist e, n. zur Veranstaltung aschinen, Geräthen
d Forst-
Das unterzeichnete des Gartenbaues,
d- und Forstwirthes. Sie wir
am belebtesten Strome Deutschlands, im Knoten- Eisenbahn- Netzes und im Mittelpunkte
empfiehlt sich von selbst durch ihre ausgereich-
Lage, wie durch ununterbrochene Verbindung mit dem ganzen In-
General- Garten- Direktor Lenné zu Fotsdam, dem der Gartenbaukunst, geschaffenen Anlagen der
ihrer Ausdehnung und glücklichen Umgebung den zhme der reichsten Aus-
Die von Herrn bieten bei
wahl von Gegenständen der gedachten Art. An Alle Fabrikanten und Beritzer soleher ,, im In- und Auslande riehten wir daher die Einladung zur eschickung der Aus- stellung, welche mit Hülfe von Speꝛial · ꝛommissionen durch das unter- zeichnele General- Comitè nach dessen näheren Anordnungen geleitet werden soll. Indem wir bemerken, dass Gegenstände, die nicht mehr in den
Händen der Produzenten sind, keines weges ausgeschlossen sein sollen,
wird nur der Wunsch um Angabe des Namens und Wohnortes derselben
ausgesprochen. Die Ausstellung soll kolgende Haupt - Abtheilungen umkassen: 1) Erzeugnisse der Landwirthsehaft, Einschliesssien derjenigen der land-
wirthschaftlichen Gewerbe, so wie aller au das Landleben Bezug habenden Sammlungen der verschiedensten Art;
Geräthe und Maschinen für die Land wirthschaft; . ze auk das Landleben, so Wie die Forstwirthsehafts berügliche
Gewerbe- Errengnisse, 1. B, line und Modelle von Wohn- und Wirthsehafts - Gebäuden und deren Bestandtheilen, Hausrath, Arbeits- geräthe, Nahrungsmittel und Geräthschaften zu deren Bereitung
und Benutzung; . Produkte und Geräthe der Forstwirthschaft
dahin gehörige Sammlungen; . 5) Produkte und Geräthe des Gartenbaues und der Garten- Arehitek-
tur, so wie Gartenmöbel, Statuen, Volieren, Fontainen, Lelte
ete. ete. Es wird Vorsorge getroffen werden, dass die eingesandten Maschi-
nen während der Ausstellung in Betrieb gesetzt werden. Lu Preisrichtern werden die bewährtesten Sachverständigen Deutseh- lands und der Staaten, denen die Aussteller angehören, berufen werden. Zum Lwecke der Verloosung werden Ausstellungs- Gegenstände au- gekauft, worn wenigstens 10, 066 Thaler verwandt werden sollen. Die Aussteller Werden daher ersucht, bei Anmeldung der Gegenstände an- zugeben, ob solche angekauft werden können, ausserdem aber folgende Bedingungen zu beachten: ö 1 Pie Ausstellung beginnt am 15. Mai und ist mit dem 1. Juni 1865 geschlossen. Es wird jedoeh deren Verlängerung für weitere vier-
zehn Tage vorbehalten; ö Y Aussteller verpllichten Sich durch die Emsendung, die Gegenstande der Ausstellung für deren Dauer zu belassen und sie binnen acht Tagen nach deren Beendigung zurück zu nehmen; 3) alle Gegenstände, deren Beschaffenheit es erfordert, werden in bedeckten Räumen aulgestellt, so weit solehe beschafft werden
können; ö 4 die Anmeldung der Ausstellungs - Gegenstände hat bis spätestens
und der Jagd, so wie
Gesellsehaft - Flora-
der Landwirthsehaftliehen Präsident des Landwirthsekhaktliehen Vereins für Rhein- preussen, beantworten.
Bachem, erster Vorsitzender, Gber-Bürgermeister.
zweiter Vorsitzender, Esser II. jr., Advokat. bina · dort.
Jac. Horst, Stadtverordneter. Kaufmann-Asser, Kaufmann u. Gutsbesitzer.
berg, Präâ sdent. J. Nie prasehk, ztras, Präsident der Handelskammer. Kommerz ien-Rath. PDampfseh. Gesellschaft. Präsident des landw.
Banquier.
Voigtel, u. Präs. d. Dir. d. Cöln - M. Eisenb. CG.
30
Februar 1865.
5) ausgezeichnete und gute Leistungen werden nach dem VUrtheile vor Richter Kommissionen mit , e n, von Eold, Silber und Bronce; so wie mit ehrenden Anerkennungen prämiirt;
6) eine kostenfreie Versteigerung der dazu von Jen Ausstellern be-
stimmten Gegenstände soll hach dem Schlusse der Ausstellung
Statt finden;
7) freier Transport, resp. Transport- Erms igung steht auf den meisten ind und ausländischen Eisenbahnen in Aussicht. Eben so sind Ver- handlungen wegen Loll- und Steucrerleichterungen eingeleitet, deren Resultat später veröffentlicht werden wird.
Alle Anfragen und Briefe sind franco an
in Cöln zu richten.
Die Herren Geh. Reg.-Rath Hr. Hartstein, Direktor Akademie, und vom NH at hh.
die Actien-
beide zu Bonn, sind gern bereit, technische Fragen zu
Pas General- COomit
für die Internationale Lind wirthschafiliehe Ausstellung in Cöln.
Ed. Oppenheim
pris, des Verw. -Rathes der Gesellschaft - Flora -. H. Garenkeld. Insp. d. Gesellschaft: Agri
Pr Hartst ein, Geh. Reg.-R,. u. Dir. d. landw. Ak. in 6a .
Err. Heuser, Stadtverordneter. Rob. Heuser, Kaufmann. August Joest, Fabrilcbesitzer. Jac. Gust. Luehten-
Kaufmann. Jul. Marcus, Kaufmann. von Möller, Regier.- Mathias Neven, Vorstand des Cöln. Gartenbau- Vereins. Garten - Dir. d. Gesellsehaft Flora. W. A. Nier- Abrah. Oppenheim, Geh. Präs. d. Verw.-Raths d. Cöln. R2*Ehdork, Stadt-Baumeister,; von Rath, Vereins für Rheinpreussen. Ad, vom Rath, Xd. Rautenstrauch, Kaufmann. J. Seydlitz, Banquier. Dom-Baumeister. H. von Wittgenstein, Reg. - Präs. a. PD. von Wittgenstein, Reg. F. W. Grube, Seeretair, Gerant der permanenten Industrie- Ausstellung.
Dag. Oppenheim,
Referendar.
Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der, Sonnabend, den 18. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr,
im Locale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General ⸗Versammlung
ergebenst ein und verweisen wir auf die in unserem Büreau zur Einsicht
aushängende Tagesordnung. Berlin, den 1. Februar 1865. Die Handlungs⸗ Gesellschaft: „Berliner Hoölj;⸗ Comptoir.“ Die Geschäfts = Inhaber.
Berliner Brodfabrik— Actien ˖ Gesellsch aft. Die Herren Actionaire unferer Gesellschaft laden wir nach §§5. 19-21 des Statuts zur ordentlichen General · Versammlung auf Donnerstag, den 23. Februar d. J. Abends 6 Uhr, im Lokale der Diskonto ˖ Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 3 hierselbst, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 16. bis 22. Februar e. im Compton unseres Etablissements, Holzmarktgasse, an der Köpnickerstraße, in Empfang nehmen zu lassen. J Die Gegenstände der Tages Ordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsrathes. . 2 Wahl der 3 Kommissarien zur Prüfung der Bilance nach §. 25 des Status. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des
Statuts. . Berlin, den 2. Februar 1865. . . Kö Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrit . Actien ˖ Gesellschaft.
Güterbock. Hollmann. Scheidtmann. Wehrmann. Weise
308
Verwaltungsrathes nach 8 11 den
l. Versicherun gs-⸗Gesellsschaft. gs 11 Uhr, wird die
Versammlung der Action Versicherungs · Gesellschaft Colo · nia, unter Sachsenh tfinden. Sie besteht aus denjenigen Personen, Monaten Eigenthümer von wenigstens fünf Acti r der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Statuten bezeich⸗
neten Functionen. . Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Geschäfts
Büreau der Gesellschaft, unter Sachsenhausen Nr. 22, sowie auch am Tage der Versammlung selbst am Eingange des Lokals ausgegeben.
Cöln, den 1. Februar 1865. Der Verwaltungsrath.
den 30. März, die Uebernahme vom 15. April bis 5. Mai Statt zu finden;