1865 / 31 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

392

1312 Konkurs -Ersöffnung und offener Arrest. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung.

Stolp, den 31. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzens Albert Eugen Arnold zu

Ueberlauff ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—

lungseinstellung auf den 24. Januar 1865

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann L. mann hier bestellt. dert, in dem auf

den 13. Februar 1865, Vormittags um 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krause, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu lie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

. Zill⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗

1315 Bekanntmachung

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Handelsmanns Abraham

Marcus Baer zu Labischin ist durch Akkord beendigt. Schubin, den 25. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jobst. Kreisrichter.

314 Subhastations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Mühlenmelster Christian Friedrich Schildener gehörige, in Thiesort, Kreis Prenzlau, belegene, im Hypotheken -Buche von Thiesort Band J. Nr. 1 verzeichnete Grundstück gerichtlich geschäͤtzt auf 28,668 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., soll

am 1. September 1865, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden

verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J., Zimmer Nr. 26, einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Interes m ten:

1) die von Arnimschen Lehnserben v. Sternhagen und Pinnow, 2) der Rentier Julius Wilhelm Lemke, 3) die verehelichte Tischler Schramm, geb. Bickel, und deren Ehemann, 4) der Albert Friedrich Waldemar Bickel, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Prenzlau, den 23. Januar 18665. Königssches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2389 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,

den 28. Juni 1864.

Das den Stellmachermeister Friedrich Wilhelm und Auguste Emilie Charlotte, geborenen Scholtz, Haeneke schen Eheleuten gehörige, hierselbst be— legene Grundstück Altstadt Thorn Nr. 189, abgeschätzt auf 7507 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehenden Tage, soll am 11. März 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver— meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

1 . Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. zu Paderborn. Die Realitäten des Muͤllers Carl Sander zu Paderborn, als: 2) Flur VI. Nr. 1147, am Walle, Haus und Hofraum nebst dem darauf befindlichen Wohnhaus und Anbau, abgeschaͤtzt zu 3800 Thlr.,

b) Plan Nr. 1153/2, Flur 6, Katastralgemeinde Neuhaus, Kalberdan 55 Ruthen, abgeschätzt zu 100 Thlr. ü Flur 6, Nr. 1146‚1, am Neuhäuser Thor, Garten, 8 Ruthen, 8 Fuß elch ft zu 600 Thlr. Flur VI. Rr. 43, resp. der an die Stelle derselben bei der Separa.— tlon getretene Plan 11533, 4 Morgen 137 Ruthen, abgeschätzt zu 66 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, 9

() n, n. Nr. 47, im Stadtfelde, Acker, L Morgen 100 Ruthen 21 Fuß,

) Flur VI. Nr. 57, im Stadtfelde, Acker, L Morgen 32 Ruthen 89 Fuß, Flur VI. Flur XI.

. 56 Fuß Flur VI.

Flur VI. 18 Fuß, Flur VI. 13 Fuß, Flur Vj. Nr. 211, am Happenhofe, Acker, L Morgen 129 Ruthen 22 Fuß, ö . Flur VI. Rr. 3 8 , , n 40 Fuß, Flur VI. 47 Fuß, Flur VI. 06 Fuß

9) Flur VI. 21 Fuß,

r) Flur VI. 14 Fuß,

s) Flur VI. Nr. 01 Fuß,

t) Flur Vil. Nr. 12, auf'n Pfühlen, Wiese, 132 Ruthen 63 Fuß.

u) i VII. Nr. 495, beim Schlinghause, Acker, 4 Morgen 17 Ruthen S8 Fuß,

v) Flur VII. Nr. 496, beim Schlinghause an der Alme, Holz, 66 Ruthen 92 Fuß,

Nr. 117, an der Chaussee, Acker, 176 Ruthen 22 Fuß, Nr. 123, an der Chausset, Acker, 1 Morgen 69 Ruthen

Nr. 156, im Haderbusche, Acker, 152 Ruthen 39 Fuß, Nr. 177, am Happenhofe, Acker, 1 Morgen 112 Ruthen

Nr. 205, am Happenhofe, Acker, 2 Morgen 23 Ruthen

„am Elserwege, Acker, 2 Morgen 132 Ruthen

. 219, am Elserwege, Acker, 1 Morgen 141 Ruthen

230, am Elserwege, Acker, JL Morgen 132 Ruthen 250, am Elserwege, Acker, 1 Morgen 26 Ruthen 283, in der Nassenwenne, Acker, 1 Morgen 11 Ruthen

290, in der Nassenwenne, Acker, 1 Morgen 25 Ruthen

resp. die an die Stelle der sub e. bis v. gedachten Grundstücke getretenen

Ersatzflächen: 16 Plan 11514, Flur 6, Katastralgemeinde Neuhaus Haterbusch, Morgen 85 Ruthen, abgeschätzt zu 2894 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. 2) Plan 1163/1, am Kalberdanz, 7 Morgen 54 Ruthen, abgeschätzt zu 1460 Thlr. 2 Sgr., ; zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau einzusehenden Taxe, sollen am 14. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Erben des Rechnungsraths Johann Carl Schwarz zu Paderborn, sowie der Conrad Lengeling zu Elsen resp. dessen Erben werden hiermit

öffentlich geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗

sichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.

51 Oeffentliche Vorladung.

Die unverehelichte Louise Lemke hier, Gerichtsstraße Nr. 4 wohnhaft, hat gegen den Kaufmann Salomon Neumann hierselbst wegen einer aus dem früheren Dienstverhältniß bei dem Letzteren ihr noch zustehenden Forderung an Lohn und Kostgeld im Betrage von A1 Thlrn. 10 Sgr. 6 Pf nebst Zinsen, Klage erhoben. .

Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Klage— beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 12. April 1865, Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraßt Nr. 59, Zimmer Nr. 53, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkünden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, soc werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag der Klägerin für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach dar. aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 19. Dezember 1864.

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation IV.

50 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Ehristian Friedrich Müller hat gegen den Dr. Cal Loeffler, früher hier in der Bernäuerstraße 24 wohnhaft, aus dem von ihm acceptirten, unterm 1. Oktober 1863 von Friedrich Theodor Spengler über 160 Thlr. gezogenen, am 18. Oktober 1863 zahlbaren Wechsel die Wechsel⸗ klage auf Höhe von 160 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. Oktober 1863 erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Dr. Carl

Beil age

tung von

393 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend 4. Februar

1865.

goeffler unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in rem zur Klagebeantwortung und Sache auf

weiteren mündlichen Verhandlung der

den 1. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden . straße Nr.

59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu inen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu

arsschei 3. ; ; . 3. bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein

eden, welche kann.

auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die

in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklag rn ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. Januar 1865. K Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissivnen re.

11 Bekanntmachung. . Im fikalischen Hause in Tempelhoff Nr. 18 soll vom 1. April bis

(5. Sktober d. J. eine Sommerwohnung von 2 Stuben, Kammer, Küche und Keller und Nitbenutzung des Vorgartens vermiethet werden. Die Mieths Bedingungen liegen in unserem Büreau, Klosterstraße Nr. I6, aus, die Wohnung selbst zeigt auf Verlangen der im Hause wohnende Milch⸗ pächter Kettner und sind versiegelte Offerten mit Angabe des Miethspreises in dem

auf Freitag, den 10. Februar er,, Vormittags 11 Uhr,

aangesetzten Submissions Termin an uns, Klosterstraße Nr. I6, einzureichen.

Berlin, den 27. Januar 1865. Königlicht Garnison Verwaltung.

Il6 tn Sonnabend, den d. d. M., Vormittags 9g Uhr, soll im Stall Nr. A der 3. Garde ⸗Haubitz Batterie in der Kaserne am Kupfergraben in? Tage altes Fohlen öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Berlin, den 1. Februar 1865. Gauen, Feldwebel.

245

Per Bedarf an Nähseide für das Jahr 1865 soll dem Mindestfordern⸗ den kontraktlich zur Lieferung übergeben werden. Zur Entgegennahme der debfallsigen schriftlichen Forderungen ist ein Termin in unserem Büreau im Gießhause hierselbst

auf Dienstag, den Jũ. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzs worden, in welchem nach Eroͤffnung der schriftlichen Forderungen noch ein mündliches Abbieten stattfinden wird, weshalb hierauf Reflektirende jum persönlichen Erscheinen im Termin eingeladen werden. Die Lieferungs Bedingungen liegen in unserem Büreau aus. Die sͤhiftlichen Offerten müssen versiegelt und mit dem Vermerk Submission

auf Lieferung von Nähfeide versehen sein.

Berlin, den 25. Januar 1865. Artillerie Depot.

317] Bekanntmachung.

( Am 23. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, soll die Liefe—

550 Schachtruthen Bruchsteinen zur Betonirung

m Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre, mit der Aufschrift: Submission auf Bruchsteine⸗

versehene Offerte bis zu der oben angegebenen Zeit portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf Verlangen auch durch die Post sugesendet werden, sind im Büreau der unterzeichneten Kommission zur

Einsicht ausgelegt.

Heppens, den 31. Januar 1865. . . Die Hafenbau-⸗Kommission für das Jadegebiet.

2 6 6 e 5 gor 14 grkt fen

4 21

n tion, Zinszahlung u. s. w. von 5ffentlichen Papieren. Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 25. Oktober C. am 12. d. M. stattgefündenen öffentlichen Verloosüng von Rentenbrie⸗ fen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden:

* 9 * 77 rm 7y3TYↄS2TᷓI* *. eri os ung ,

3098)

Litt. A. zu 10900 Thlr. die Nummern: 80. 459. 482. 825. 1021. 1064. 1180. 1378. 1706. 2526. 3130. 3630. 3876. 4168. 4193. 4282. 4687. 4874. 4952. 5387. 5676. 5698. 5797. 5901. 6031. 6092. 6238. 6392. 7336. ITI4. 7894. 83031. Litt. B. zu 500 Thlr.

25356. Filö—. hogz.

2550. 5636. 6655.

die Nummern: 146 311. 347. 1277. 13n36. J n. nö. . 2822. 2979. 3142. 3276. 3448. Litt. C. zu 100 Thlr.

2818.

die Nummern: 331. gn n, fn, . 2046. 2083. 2255. 2492. 4168. 5278. 5385. 5684. S073. 8134. 8157. 8255.

1656. 4155. S039.

1213. 1243. 1288. 1585. 1613. 1655. 15. 2999. 3061. 3430. 3519. 3683. 7. 6611. 7086. 7242. J426. 7Q8. 333. 8343. 8372. 8487. 8616. 8712. Litt. D. zu 35 Ihlr.

9

1 * 2 5 8

die Nummern: 179. 255. 396. 433. 600. 739. 865. 1116. 1198. 1298. 1324. 1326. 1411. 1620. 2070. 2227. 2256. 2386. 2435. 2728. 3401. 3987. 4023. 1551. 5021. 5112. 5143. 5207. 5741. 6447. 6701. 6860. 7011. Litt. E. zu 10 Thlr.

75. 985. 88. 115. 172. 215. 239. 223. 39. 15. 186. 363. 565. 533. 535. 53. 511. 34. HiB. 631. 653. 6b. 683. 685. 64. 01. Ib, S353. 331. 585. 939. 955. 1696. 1013. 1625. 1931. 105. 1517. 12563 12853. 1311. 1359. 1365. 1355. 1399. 14. fass. 1565. 1515. 1516. 15685. 1635. 1635. 1383. 13067 1751. Ii683. 1714. 18653. 19859. i864. I893. 1919. 1937. 2039. 614. 2653. 2135. 324. 3163. 2169. 2188. 3335. 2h. 3735. I3ä44. Iz1tz; 3360. 3158. 2443. 314. 3499. 2555. I563. 643. Jö. Ih J. Ih zt. 2689. 3731. 3743 3536. Böd. 9319. Ihäö5. hö. 29631. 2957. 30065 30h 3i58. J'ö3. Jzsh. Jzhz. 359. 3330. 333. 3399. 3396. 3126. 3135. 3435. 31531. zitz:t. zistz. Z537. J5337. 3337. 3618. 3635. 3653. 363. Ihäü3. I555. hö. Z6zgd. 310. 344. 3341. 3618. 35855. 386657. Jöhz3. Ighö3. 39365. 3933. 3534. S938. 3939. 397. 365. 3586. 4635. 536. 46535. 45J3. 4653. 4114. 418. 41465. 4163. äig5. 296. 4261. 4364. 4383. 1315. 4335. 1359. 4354. 4355. Tig. re. Iiö6. 453. 445. 45.6. 15539. 4s i. 18645. 6938. 4783. ies. 1815 1835. 1531. 4815. 868. 4555. 4557. 5016. S039. 6933. 3615. s538. zor3. 3685. 31365. 5141. 31535. 559. i773. Sig. 33g. Deb. 3223. dz43. 3249. 5zij. 5315. 3350. 5333. 5359. 3443. 5s. 3519. 3559. 36515. Iö3J. ö üi3. 367. 539. M735. Sz4g. 5331. Saz. 3237. Höh. 3814. H8äz. Söö53. 35355. S8tzö. 58839. 5599. 934. 3M. 3h83. Hos. öh. Sog. 6hä3. 6HJä. Hh. Sz 18. Sts. st74. st. gts. Sic. 6ig3. HafH. Gz. Gz59. 635. S357. S328. Stz8. Fa. 6373. 6355. 6573. Shgh. Gös3. Sösz3. 66s 56 . 58. s5 3. Cöz. zes. 6iz. 65615. göz0. 6833. 6ö65. H5J6. Sgzz. ö. Sys. Iod. iz. 623. 7639. 7514. 7613. 636. Jr. Jos., 1990. 2. s]. „lob. S5. 7I35. JiFtz. Jig. Ii81. Jzz9. J324. L336. 33. äö8. P3583. Peößh. Tz85. J365. j3zisß. 312. 1350. Jz83; 3533. ils. 76d. Jä553. 456. 7538. I549. 63. I5z33. I635. 1619. 63]. Iö63. 653. 16597. TI5J. 753. IJjs3. JT7a3. Sig. 331. IS. 38. ez. 573. Sh. S6. S6ij6. Sid. Sils. 8s 13. Sig3. Sz. S3. Hö35ß. S3gg. Sz6f. S53t. S313. S369. S371. 3. 388. Sigg. zs? 3isr. siö58. Z186. S343. Sisßßz. Sihtz. S506. S313. 83890. sg. 6g? 8. S635. S666. Sihz. SIöztz. S743. SIßg. S753. SI78. lz. S3. 3354. S663. S513. Zö5h. S643. 33. S5id. 337. 353659. S364. Fs6). ö, Sö05. S935. 35. Job3. Jö9JI. J968. g639. 932. gods. sz. 653 Ii. Jög6. JtHz. Ji68. Fis3. Iiöi. Sli4z. 334. 3163. ats. gls3. Ilg7. Sig. S'öz. Jzi5. gz. Szö5h. Sas3z,. 36. ät. gs. zess. gz6i. N'bz3z. Yb. 72. go36. Jag. 8333. 8333. Bz]. zSö6s 5531. 5535. 8331. zzöß. S563. 383. 8383. Ros; 81g. zii gift. gi? 933. 9az8. zz. Fzz1. 3133. 3438. 813. Sitz.

zz. 3165. rr. gifs. JI55. Jä58. S5. zt. 332. ö. g355. g. go5z. S6ö5. SGö58. 559. 566. 9567. 95s.

di lun 1

e n mn zi2 3314. 419. 425. 442 335. 333 66. S5. co. 363 6 S861. 868. git. int as. 16. Gb. 168 137. 19673. 2606. . 6 666. 35. Rl. 3593 *. i. 31g. 36. 3oJs.

9456. 9538.

9533. 9570. . ; Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie II. Rr. 14 bis 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank ⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom J. April k. J. ab, in den Wochentagen von 9 vis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. briefe auf. . . er selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1875 zum Vortheil der Anstalt.

ab hort die Verzinsung der obigen Renten