1865 / 32 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

104 ö . ; Beilage zum Königlich Preußischen Staats -A Anzeiger.

326 ? - 3657 ann ar e, , , ö sẽrst: ul sheilun ö a 66 ö. ekanntmachung. . den . Tehruar 1565, Mi . d In dem Konkurse über das Vermögen des , . . ** ö! Ueber das 6 bes Kür schn an 3 Uhr. . Seise zu Wulferstedt ist der Kaufmann * w J. Sonntag 5. Februar der laufmännische Konkurs im abgekür, ers Louis Hellmann zu Thorn ist nitiven Verwalter der Masse bestellt w rd gust Gustedt von hier zum des. * der Zahlungseinstellung . eröffnet und der Tag Halberstadt, den 30 . I . 366 ö J K * ? 4 . er pr. feste . ; , 2909. . . . k ; 2 9 Zum einstweiligen Verwalter der Masse is , ,, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vwohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. Brieselang Jag gli und 94, Jägelitz Jag. 105, Krämer Jag. ! hiesigen zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners . . —— ö ve fen bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Reviers steht Freitag, den 160. Februar er., Morgens 11 Uhr, dert, in dem e an ge or-. 292 K t . ma , untschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Niemer, Fritsch, Fiebiger im Gasthofe des Herrn Reinicke hierselbst Termin an. ö o8nturs - Eröffnung ung Vieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schliecknann und Wilke Falkenhagen, den 31. Januar 1865. / von ͤ Der Königliche Oberförster Oehme.

1865.

ö

auf den 13. Februar er., Vormittags Tönigliches Kreisgeri ; i Ve 22 w gs 10 Uhr, Königliches Kreis 2 ( 1 ,, . ö 5 ö des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ ö 30. . J zu Sachwaltern . sar, Herrn Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termine ihre Ueber das Vermögen des gar ig, mn g gers C * Her (

mann hierselbst ist der gemeine Konkurs eröffnet JJ 91 , , r , mug n. . i ,,,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf 9 1 Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung, Mittwoch, den 15. Februar 1855, Vormittags 10 Uhr, soll, in Hermann Keil hierselbst bestellt. Die hl er des 8 zausmann Friedr. den 28. Januar 1865, Rachmittags 5 Uhr. unserem Magazin, Am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggen ˖ Kleie den aufgefordert, in dem ö, Ueber das Privatvermögen des Banquiers Otto Bettega hier, Mit. und Futtermehr gegen gleich bagre Bezahlung meistbietend verkauft werden.

er hier unter der Firma Otto Bettega et Comp. bestehenden Berlin, den 4. Februar 1855. r Königliches Proviant ⸗Amt.

SR 3 ö. 2 2 * 81 ü ß und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder . ung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . . . etwas an Geld, Papieren oder Besitz oder Gewahrsam haben, ode elche i )

3 ewah haben, oder welche ihm etwas

9 , an dene be zu verabfolgen oder zu auf den 13. Februar d. J., Vormittags 114 Uhr 1 ö. d egenslãnde vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Geric tc bäͤud ädGandels KJ ö ö.

' ; ͤ ytsgebaude *

sellschaster d zis zum 1. März d. J. einschließli J 3 därz d. J. einschließlich JTerminszimmer Nr, 19, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vat. . Fahlungzeinstellung auf den 23. Januar d. Is k J 339 Pferde⸗-Auction. c

dem Gerichte oder dem Verwalter d ps3 a, * . h er den alter der Masse Anzeige zu mache d Alles, schläge über die Beibehe 357 . mit Vorbe , we. nzeige zu machen und lles, schlag die Beibehaltung dieses Verwalter , liefern. k ebendahin zur Konkurmass⸗ abzu. ande en einstweiligen Vernr ifherẽ w ö felgeseßt worden. ; bel Gem schalb er; . mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier J Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kruken Mittwoch, den 8. d. M. Vormittags 11 Uhr, soll auf dem n, na 9 . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . h. berg hier bestellt. . Platze, hinter den Ställen des diesseitigen Bataillons am östlichen Ende ge zu machen. verschulden, wird aufgegeben, nichts an benselben . , ihm . Hie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem der Naunyn. (vormaligen Dennewitz. Straße z abfolgen oder zu auf den 11. Februar d. J. / Vormittags 12 Uhr. Ein für den Königlichen Dienst überzähliges, jedoch vollkommen brauch⸗ P a mn. issar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund / im ,,. bares Zugpferd 5h end ffentlic taust Konkurs - Eröff c . . s dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ; - inszimmer Rr. 24 anberaumten Termine ihre Erklärungen un or⸗ an den Meistbietenden gegen glei aare Bezahlung öffentlich verkau Reanigliches . . . . ; . ö e st. . ö chan gen JJ 9 I ler die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines werden. . S ö 57 9 ö. liefern. Pfandinhe nd andere mi e e abzu · ] ili Berlin, den 3. F 3 Ueb ö den 1. Februar 1865, Mittags 12 Uhr, 14 H und andere mit denselben gleichberechtigte Ciabe wnbet: n zin stwei gen . . twas an Geld, Papieren oder 3 . , 3. Armee ˖ Corps w Vermögen des Rentiers Ludwig Arnold zu Stolp ist der stücke 2 kaners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. ln m n n n, 9 ĩ 8 . . . J gemein: Konkurs eröffnet. 1 . Anzeige zu machen. fand. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . oder . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der J Zugleich werden alle diejenigen, welche an die M 3 vderschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu 26? . ; U el deff l we e er e gehe; ö 6 ö machen wollen, . n ,,, ö. 1 6 vielmehr von dem Besig der Gegenstãnde . . Bergisch Märkische Eisenbahn ö nög zereits r nat e . ; . ʒ z j . ' * J en,, J verlangte dem Gericht 6 94 a ge d , . . und Alles, h 7 Die im Laufe des Jahres 1865 in den Werkstätten 9 Konkursmasse abzuliefern. K / Bahn sich ergebenden Abfälle an mmi ꝛc. sollen im Wege der

den 13. Februar 1865 Vor it . J bis zum 6. März d. J. einschließlich nat Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Ke affe Pfandinhaber und anderè mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗

in unserm Gerichtslokal vor dem K issar, drelsri traus. . Kommissar, Herrn Krelsrichter K k beraumten Termine ihre Erklär . Sͤrichter Krause, an. bei uns schriftlich oder zu Protok 2 e Erklärungen und Vorschläge ü 66 z stlich oder zu Protokoll anzumelde n , ö. . ö läge über die Beib f er 1. anzumelden und demnächst zur Prü— ; 25 2 ö s D . dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern n , fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angen 1 6 meinschuidners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur . . abzugeben. ? elligen Verwalters rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des ln n; eten Forde ö Anzeige zu machen tofrei mit der Aufschrift: ß i, . 33 efinitiven Ve 3. 6 , . ; ö riali personals, auf , nne, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Materialien . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, 1 Uhr, zu welcher Zeit die sönlich erschienenen Submit

Allen, welche von dem Gemeinsch ʒ , 8 huldner etwas an Geld, Papieren 9 ; . gleich ö. 3 Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder , ihn vor dem J, . März d J. Vormittags 10 Uhr, LFKonkursgläubiger im * n , . haf lang k . aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 2 ö, Krelsgerichtsrath Stecher, im Gerichtsgebäude, , f. ö bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afin derleng u zahlen, vielmehr von dem Besi t Ge ö ö. nmer Nr. 10, zu erscheinen. . ten Vorrechte ö ; ' bis zum 15 e ,n . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derse . bis zum 4. März d. J. einschließlich . das Verzeichniß der muthmaßlich dem Gericht oder den Verwaller der Masse Anzeige zu Machen und Alles und . Anlagen beizufuͤgen. ht / h hrift derselben bovi uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst Zur Prüfung serem , mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur gel Tn ss abzulie· . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Woh der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen es Maschi. . . und andere mit denselben ziel er e n hn e: ö 29. . seinzt Forderung einen am , 1 mr, . . des Gemeinschnldners haben von den in ihrem Besi K,, len oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti 96. . auf den 23. März d. J., ormittag * stücken nur Anzeige zu machen. h esitãz befindlichen Pfand⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö swärtigen Bevollmäch— vor dem Koinmissar, Herrn Kreisgerichlsrath Freund, im Gericht ö fehlt, werden die Rechtsanwalte , Terminszimmer Rr. 24, zu erscheinen. iger, v. Bieren, Seeligmüller, Glö ner K , , Hf r iftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben c ber. 8 gmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieck . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h 325 JJ berg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Shlieckmann / Krulen · and ihrer Anlagen beizufügen. ; . KR enkurs— Erz ff ö . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen nf . Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheil J . . 1293 . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen rte 239 Schlesische Ge b irg sbahn. Ucber das Vermögen des Kallfm N den 3, Februar 1865. 283 , wohnhaflen oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. Der Bau des Tunnels zu Jauer ist der . 1 und Fabrikanten C. R. Menzel Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilun maächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es von 82 Ruthen Länge durch die Schonhuter Berge bei Waldenburg Einstellung eröffnet und der Tag der Zahlungs. ihrer bag Den 28. Januar 1865, Nachmittags 5 Uhr . fer an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer Fritsch, Fie⸗ einschließlich der sämmtlichen Materialen Lieferungen, soll im Wege des J . eber das Gesellschafts vermögen der hier unter der Firma Otto 6 biger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Wilke öffentlichen Submissions. Verfahrens an Unternehmer verdungen werden festgesetzt worden. er 1864 e 3 bestehenden Handelsgefellschaft, Inhaber: der Banquier . zu Sachwaltern vorgeschlagen. Die bereits ausgeführten Arbeiten in dem Tunnelvoreinschnitt und die Zum d ö . ö hier und der Oberamtmann Fr. Schnuphase in k . ö beiden an den Tunnelenden getriebenen Stollen geben Unternehmung Stempel hier bestellt? er Masse ist der Kaufmann Gustav J ö und der Tag der Dahlum lil . lustigen ,,, sich 1 ne n,, . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde ; 3. Ja nu ar d. J. festgesetzs worden. . ; J Sin Bm iii = welches vorherrschend aus Kohlensandstein besteht Kenn niß zu ve en. . , —̃ JJ dem a hn n i lier der Masse ist der Rechts-Anwalt Kruken⸗ Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen re. läne, Berechnungen ö , vor dem Herrn Kreisrichter Assig i . . 2 g hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ,. ,. 328 Central Bureau hierselbst, Demiani Platz Nr. O2 und bei dem Abtheilungs⸗ D). Assig in dem Terminszimmer Nr. 1 des Ge dert, in dem auf ö huldners werden aufgefor— B28 aer azin in R ̃ Von den Submissions Bedin richts Gebäudes anberaumten Termine i irklz ö des Ge⸗ ; Die Ri j Ober d Nieder ˖ Wiltsch n Breslauer Kreise, Baumeister Sarrazin in Waldenburg einzusehen. Von den Su mission ö ; T e ihre Erklär re ; Nars -h de J ö Die Rittergüter Ober- un ieder Wiltschau im Bresle ö / ;. ; über . n des definitiven Verwalters . J vor dem H 2 . ,, gs 12 Uhr, 1616 Morgen, enn bei Anzahlung von 40000 Thlrn. ,, gie , , . . Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten Allen, welche von dem Gemeinschuldne e H . gerichts Rath Freund, im Gerichts— zu äeń, ist Herr Justizraͤtb Sattig zu Gr. Glogau beauftra mitgetheilt werden. . . k . , . etwas an Geld, Papieren oder gebäude, Terminszimmer Nr. 24, arb erg umme n T ö ö . . verlaufen / 9 a. , 5 ö dug eki 3 ö Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: verschu ben, wird 39. li oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas und Vorschläge über die Beibehaltung dieses . ihre Erklärungen welcher auf portofreie Anfrage ncthere Uüernnf „Tunnelbau bei Waldenburg« ö egeb ich ts sse ; ö iner 4, . Verwalters oder die Bestellu J zahlen, vielmehr von . i . . zu verabfolgen oder zu ö einstweiligen Verwalters abzugeben. . . versehen, bis spätestens zu dem auf?

GJ ö ö e J 9 llen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder 2M Bekannt m a n. . ; . den 20. Februar 18635, Vormittags 11 Uhr. . . dem Gerichte oder dem' Ver nhl inschließ!llich anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wele ,, Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unter.! in unserm Central -Bäreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ und Alles, mit Körber t . ö. Masse Anzeige zu machen, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 1 ö. etwas zeichnete Haupt. Amt und zwar in dem Amlsgelaß des Steuer = Amts zu senden. masse abzuliefern. . ö ebendahin zur Konkurs. len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände abfolgen oder zu jah Havelberg am 24. Febr u ate. 6 ormittags 10 Uhr die Chaussee—. In diesem Termine wird die Eröffnung der Gläubiger des Gemeins ö andere mit denselben gleichberechtigte bis zum 4. März 1865 ei . geld. Erhebung bei Nitzow zwischen Havelberg und Bahnhof Glöwen an den Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der e

J emeinschuldners haben von den in ihrem? ; dem Gericht od z 5 einschließ lich w —ͤ der Zus z Behörde vom Pfandstücken nur Anz liz gn ach en in ihrem Besitze befindlichen nh . ht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu l Meistbietenden unter Vorbehalt des Zuschlages der höheren Behörde vom nittenten erfolgen. . . . . Alles. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ö.. 8 6. 1. Juni a. er. ab zur Pacht stellen. . Später eingehende und nicht bedingungsgemäße Offerten haben kei · 6 abzuliefern. Pfandinhaber und ,, . a . ur sur dispositionsfähige Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. nen Anspruch auf Berücksichtigung. . erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 6 . i. bbaar oder in annehmbaren Staatspapieten bei dem Steuer- Amte Havel⸗ Internebmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende in ihrem Besiz berg zur Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Atteste ihre Qualification darzuthun.

befindlichen Pfandstücken nur Anzei . Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer Amte Havelberg Görlitz, den J5. Januar 1865. . Königliche Kommission

322 . In dem Konkurse über das . . Zuglei t 6 . gen des Kaufmanns Wilh ; „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü H

ilhelm Kuhnt Konkursgläubiger machen wollen, hierburch e e , g. . 6 ö . . I n sthe; für den Bau der Schlesischen G birgöbahn

f arnow, den 12. Januar ür den Bau der Schlesischen Gebire ;

hier ist zur Verhandlun . g und Beschluß ö , J Akkord Termin auf schlußfassung über einen selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit d ü [ 2 in . . ö d. J. Vormittags 11 Uhr Körtecht mit dem dafür verlangten Königliches Haupt. Zoll. Amt. erichtslokal, Terminszi . ö i j 868 .* ö 9 4 6e h al, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten bei uns J tin sch ließ lich . 1 Lieferung ö,, . 200 Stück offenen Güterwagen«

Kommissar anberaumt w Di ili . orden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem fung der sämmtlichen innerhalb der zee ne, GJ . , . h ; er gedachten Fri e , mn, ,. J istbi V i freier Konkurrenz von hten Frist angemeldeten Forderun⸗ Zum meistbietenden Verkauf bei s z soll verdungen werden.

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgest ;

nen Forderungen der Konkurggläthbi festgestellten oder vorläufig zugelasfe⸗ gen, fowie nach B ; 6 ö

recht, noch ein Hypothe nech ; , ein Vor- Personals, h Befinden zur Besfellung des definitiven Verwaltung. pb. 39 Stüc 66 ö. 6 . Zeichnungen und Bedingungen sind in unserm Ce

5 i . genommen wird, zur Theilnahme an der . auf den 23. März 1865, Vormittags 11 U ; 39 R. ö . Eislhenkloben ̃ Unter Sachsenhausen Rr. 3 hierselbst einzusehen,

en Akkord berechtigen, assung über vor, dem Kommissar Herrn Kreisgerichts - Rath ö d , n g 355 J . Dr ten Kloben und Antipel Gesuche zu beziehen. ö

Halberstadt, den 30. Januar 4565. gebäude, Terminszümmer Nr. 24, zu erscheinen P 5365 ö. Iiser do ö Ifferten werden ebendaselbst b&is zum 15. Februar er. entgegen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschiift derselben (. . genommen.

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. März d. J. einschließlich

3231 vor dem Komm

Sgebäude,

bis zur anberaumten twa erschienenen Sub-

ntral · Bau · Büreau auch durch portofreie

300 do. Kiefern do, Eöln, den 21. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht : 3 a . des ker ee ö. . . beizufügen. „266 do. do. Stubben orberg. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi aus ; in 36, Neuendorf Jag. 52 und 59, Die Direction. hat, mnuß bei der? Anmeltung! nd . . n, . den Beläufen Hohenschöpping Jag. 36, Jag

Beilage