1865 / 33 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

er, e, , , , ee , .

/

416

In das Handels Gesellschasts ; Register des hiesigen Königlichen Han delsgẽrichts ist heute bei Rr. 51 eingetragen worden: daß die Handelsgesell schaft unter der Firma Schmidt 3 5 in Gladbach durch Ueber— einkunft der Theilhaber Kaufleute Heinri Schmidt, in Hagen, und Wilhelm Frengen, in Gladbach wohnend, am 1. d. M. aufgelöst und die Liquidation des Geschäfts dem genannten Wilhelm Frentzen über— tragen worden, dieser also auch allein befugt ist, die Frma und Liquidation zu zeichnen.

Gladbach, den 3. Februar 1865.

Ber Handelsgerichts . Secretair Kanzlei Rath Kreitz.

Auf geschehene Anmeldung wurde heute in das Handels - Register ein ·

getragen;

1) Die Theilhaber der zu Metz unter der Firma Vve. A. Sturel u. Mangin bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich: Ernestine Fran ois, Wittwe von Alexander Sturel Holzhändlerin, und Johann Franz Mangin, Holzhändler, beide zu Metz wohnend und befugt, die gedachte Gesell. schaft zu vertreten, haben zu St. Johann am heutigen Tage eine Zweigniederlassung unter der nämsschen Firma errichtet und dem Faufmanne Justus Arnold daselbst Prokura ertheilt, diese Firma jedoch nur für die Zweigniederlassung zu zeichnen.

2) Die Theilhaber der zu Saarlouis unter der Firma Wittwe Koch und Sohn bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich: Elisabeth Cordier, Wittwe von Heinrich Koch, Inhaberin eines Eisenwaarengeschäfts, und Julius Cordier, Kaufmann, beide zu Saarlouis wohnend, haben am

J. Januar 1. J. zu St, Johann unter der nämlichen Firma eine

Zweigniederlassung errichtet. Saarbrücken, am J. Februar 1865. Der Landgerichts ˖ Seeretair. Binger.

Die zu Saarbrücken unter der Firma S. F. Kießel bestandene Han= delsgesellschaft hat sich am 31. Dezember v. J. aufgeloͤst und ist die er wähnte Firma erloschen Die Mittheilhaber der Besellschaft: Ludwig Kießel und Wilhelm Kießel, Kaufleute zu St. Johann, haben sämmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen,

Von den beiden letztgedachten Kaufleuten Ludwig Kießel und Wilhelm

Kießel wurde am 14. Januar J. J. unter der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Kießel eine neue Handelsgesellschaft errichtet, welche zu St. Jo⸗ hann ihren Sitz hat und zu deren Vertretung die beiden Gesellschafter befugt sind.

Die betreffenden Anmeldungen sind in das Handels ⸗Register eingetragen.

Saarbrücken, am 2. Februar 1865.

Der Landgerichts - Secretair Binger.

.

3 , . 4 62

833 12 rYSI 113 * **M I Drn dn

R 8vuthkꝭsü P Sußhaästativaen, 24

BVsrladungen u. derg!

4 .

341 Aufforderung der Konkursgläubiger In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Roland zu

Gumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch

eine zweite Frist bis zum 2. März d. J. einschließlich festgesetzt worden,

Vie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

dend 25. März d. J., Vormittags 10. Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Schulz, im Terminszimmer Nr. V. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ; mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Pau— lini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 29. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

340 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzers G. A. Meyer auß Rastenburg ist der Rechtsanwalt Loeffke von hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt.

Rastenburg, 30. Januar 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissarius des Konkurses.

1344

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. Bern. hard August Kaehler zu Salzbach ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Februar d. J. ein- schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. März d. J.,. Vormittags 10 Uhr,

Fristen angemeldet haben.

schlagen.

Loefffe in diesem Kenkurse zum definitiven Verwalter bestellt ist. Rastenburg, den 25. Januar 1865.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

345 Bekanntmachung

Akkord Termin auf den 16. Februar 1865, Vormittags 1034 Uhr,

thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch gens

rechtigen. Stolp, den 1. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krauß.

343 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stolp, Abtheilung 1. den 2. Februar 1865, Vormittags 125 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Mendelson zu Stop . der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstell 359

auf den 1. Februar d. J. festgesetzt worden. hierselbst bestellt.

auf den 15. Februar d. J. Vormittags 1

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren iz anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eln

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselber zerabfolgen ode ; 12ñ ich enn, ,. selben zu verabfolgen od wor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. März d. J. ein schließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und A mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ih

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤ

des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pin

stücken nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprücht

Vorrecht

bis zum 13. März d. J. einschließlich fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten g rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltt personals, auf

K 53 2. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom heutigen Tage hz

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer z ö 1 33.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe

und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen On den 15. Februar e. Vormittags 11 Uhr,

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmät, dem Kommissar / Herrn Kreisrichter Große, im Instructionszimmer hiesi ·

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hin

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtgzanwalte Justiz- Rath Eiltt un , Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

bier, Stoeckel, Riedt und von Obernitz in Rössel zu Sachwaltern vorg, Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder

. In dem Konkurse über das Vermögen des Kleinhändlers Mag gm bierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über eine

men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord h

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. W. Da

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

vor dem Herrn Kreisrichter Müller hierselbst in unserm Gerichtsgebi!⸗ geb

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beib 42 tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht / selben mögen bereits rechts hängig sein eder nicht, mit dem dafür verlan

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 4

vor dem Kommissar, Herrn Gerschts⸗Assessor Kaminski, im Termin zimmt . Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die lamm ö.

417

1865.

asclbs bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, m dem au

Gerichts anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge

Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

Gleichzeitig wird hiermit bekannt gemacht, daß der hiesige Rechtsanwal schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu

Un, vielmehr von dem Besih der Gegenstände bis zum 1. Mär 1865 einschließlich oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, st ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger on den in ihrem Befsitz befindlichen Pfand

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberau orrechte worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntz gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungend uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Fonkursgläubiger, soweit für dieselben weder un? Vorrecht, noch ein Hin sr sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen / wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonal

bis zum 8. März 1865 ů einschließlich

. auf den 22. März 1865, Vormittags 11 Uhr, 0pr dem Kommissar Herrn Kreigrichter Große, im Instructionszimmer hier y erscheinen. Wer seine Anmeldung schristlich einceicht, hat eine Abschrift ærerselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö /Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn= aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten 2cstellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— aʒaanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Stto, Schultze und Fröhner n Sachwaltern vorgeschlagen. Meseritz, den 31. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Kauffrau Maria Schoenig, ver⸗ FRittwet gewesenen Seidel, zu Mittelwalde ist beendigt und die Gemein⸗ cculdnerin für nicht entschuldbar angesehen worden. Habelschwerdt, den 27. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 Bekanntmachung /

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Krafft zu Rawicz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf · den 25. Februar 1865, Vormittags 9 Uhr,

worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo= thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspr lch genom · men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Rawicg, den 30. Januar 1865,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Wo ide. 337 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leo hier⸗

slbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

ben 23 März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in unserm Gerichtsgebäude zu erscheinth

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der handlung über den Akkord verfahren werden, .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Vt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanm fehlt, werden der Rechtsanwalt, Justizrath Henkel, und die Rechtöan Pr. Koehler, von Gostkowsky, von Stiern und Kutscher zu Sach vorgeschlagen. .

3391 . Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz Erste Abtheilung,

den 31. Januar 1865, Mittags 12 Uhr. . Ueber den Nachlaß des am 31. März 1852 zu Meseritz versk Kaufmanns Hirsch Lewin Bock ist, durch Veschluß vom heutigen Wu gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Rem J

wweite Frist . bis zum 1. März er, einschließ lich . festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an— gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts · hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. März e, Vormittags 10 Uhr, .

vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgericht Rath Kurlbaum, an Gerichts- stele, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

nd ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnfitz

ö hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ·

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze II., Alschafski, Weber, Block, Wilke, Justiz⸗Räthe Fischer, Dürre und Steinbach zu Sach waltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 1. Februar 1865. t Königliches Stadt ! und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

mm e same O Q —— e

316 . Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Albert Jaenicke zu Colberg, als Verwalter der Kauf mann Franz Vollmerschen Konkursmasse daselbst, hat wider den Dr. Oscar Killisch aus dem von diesem unter dem . Dezember 1863 acceptirten und am 2. Dezember 1864 zahlbar gewesenen Wechsel auf Zahlung der in dem k von 440 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 2. Dezember 1864 zur Kaufmann F. Vollmers onkursmasse i Colberg die Wechselklage angestrengt. 5 ö

. Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Dr. Oscar Killisch unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage ⸗Beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 18. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüden⸗ straße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Nechten ,. daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 30. Januar 1855.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation J.

352 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 15. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen bei dem Restaurateur Wichmann zu Driesen aus der Oberförsterei Driesen nachstehende Bau und Nutzhölzer, als

cirea 325 Stück Eichen Nutzenden, x 2 Stuͤck Birken Nutzenden, 2727 Stück Kiefern Bau. und Schneidehölzer öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Aufmaaß und Nummerverzeichnisse können vor dem Termin in der Registratur der n Lterzeichne tem O berss - stesvi i seg eil werden und ind

die betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den Schlã⸗ gen vorzuzeigen. Forsthaus Driesen, den 3. Februar 18665. Der Oberförster Langefeldt.

351 Bekanntmachung. Es soll den 20. Februgr en. im Schindlerschen Gasthofe zu Lagow nachstehendes Holz Jagen 94 und 95 Belauf Coritten circa 300 Stück Eichen Nutzenden, 24 Kiftr. Eichen Nutz⸗ und Böttcherholz, 30 Stück Weiß= buchen Nußtznden, 18 Klftr. Weißbuchen Schirrholz, 160 Kiefern Bau⸗ und Schneideholz Jagen 56 Belauf Grunow 3 Klftt. Eichen Böttcherholz, 350 Kiefern Bau. und Schneideholz, sowie aus anderen Jagen circa 20 Eichen Nutzenden, 19 Klftr. Eichen Nutz. und Böttcherholz im Wege der Licitation zffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— resp. Anzahlung ver- kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor mittags um 9 Uhr hlermit eingeladen werden.

Forsthaus Lagow, den 28. Januar 1865.

Der Oberförster Borchert.

349 B kann in gc nge, Es soll den 18. Februar d. n Schneider schen Ga sthofe zu Gr. Särchen nachstehendes Holz aus dem Königlichen Forst-Revier Sorau und zwar a) aus dem Unterforst Särchen: 117 Stück Kiefern Bau- und Schneideholz, Klftr. do. Scheitholz, 87 Klftr. do. Astholz J. 345 Klftr. do. geputztes Reisig, 1 Klftr. do. Stockholz b) aus dem Unter forst Triebel: 65 Klftr. Kiefern Bauholi, unter freier Konkurrenz im Wege der Lieikation öffentlich an den Meistbie· tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit einge laden werden. Sorau, den 4. Februar 1865. Der Oberfoͤrster W. Fischer.

278 Bauholz ⸗Verkauf. Mittwoch, den 22. Februar d. J, Worgens von 111Uhr ab, sollen im Voigt'schen Gasthofe bierselbst nachstehend bezeichnete / in dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf aufbereitete Nutz hölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: . 1) Aus dem Schuhbezirk Mittelheide Jagen 108 810 Stück Kie⸗ sern Bau und Schneideholz von verschiedenen Dimensionen.