1865 / 34 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12 1265 ö. trankreich. Paris, 5 Februar. Der K aifer hatte meisten Forstreviere keinen geringeren, in mehreren Gouvernements:

Privatpersonen, Corporationen, ständische Fonds und d ili an ergl. betheiligt Abends erschien S ge n, Gang; sind und dieselben, wie insbesondere bei der Verdi ; rschien Se. Königliche Hoheit in der Abschi ö ; ü * die Ju . ingung von Liefe— ellu ; , . schieds RN, eheimen und den Ministerrath in * ĩ —ĩ ĩ 6 j 8.0 ; y a, . . Verkäufen u. s. w. zur Tragung der an en hir 36 enn ff e fr , 16 l 5 Victoria, Theater ö. iin, denn, len Kaiserin wohnte 2 1 . n i f 21 nah n, . 6 werden können, Insertionsgebü ̃ sse Ses 8 r Königlichen H 4n ; j ö. a . . 4 n, w. 64 Forstwirthschaft erst Jei esteht, und auch seit⸗ e r. . s gebühren an die Kasse des Staats -Anzei! Kronprinzessin dem Ball bei 3 Uni 3 z ö i . . Fra Napoleon und der Unterrichts Minister Duxuy sprachen lange und dem erst die Einnahmen zu steigen begonnen haben, Im Jahre Ia betrug Diese all ine Vorschri ; . . Prinzen und der Prinzessin Friedrich Karl bei oheiten dun nachdrücklich für den unentgeltlichen Unterricht, fanden jedoch so viel die BruttoEinnahme von den Forsten noch nicht eine Million gemeine Vorschrift hat seither in ihrer besonderen An— Danzie n,. KP d, daß der Kaiser entschied, es solle eine besondere s ich die . . 2 wendung einige Einschränkungen ersahren, und es sind für a frist . Februar. Zum Gedächtniß des gestern vor Jaht ö era Grundzüge für ein Geset über , . . n ,, Zahl zeit kenn aud m Tn n ,. 6 . . h * ] 9. ö ö . z ; ( 8 d ) 1 ; rr . . Königlicher Behörden fanden, ö ö 6 ‚. goöitzn ,. . , reiflich in Erwägung ziehen; für diese Kommission . 7 n e , . = wofür die Kosten den eigenen fiskalischen ment . e w n,. nigl. 3. Garde- Renn r den Prinzen Napoleon als Vorfitzenden, ferner den Herz ß ͤ ; Fonds dieser Behörden zur Last fallen, In 98 8 nt zu Fuß hierselbst militairische Festlichkeiten f g er den Prinzen mak Vor] / n Herzog von daß das direkte Interesse des Staates noch eine weitere Entwicke⸗ e 8 5 ö ische. G eiten statt. Naments t NM der des s ö, n, z ; e Jasse des Gaal n, ch 6 2 . sertionsgebühren an die 3 sich die Herren Offtziere in der , . ersigny . 3 des geheimen Rathes, und die Minister lung der Forstwirthschaft Verstärkung der Forstwache, Anlegung Es ist jedoch angemessen erschienen, künftig ei . e Rome unter Herrn Hauptmann von Natzmer, welcher di don Faillant und Hurt dußlicat 1 ö. Don Kanälen, Trockenlegung der Sümpfe ꝛc. verlange, was freilich Verfahren in di ; künftig ein gleichmäßiges hatte, mit der 10. Compagnie des R 8 ver die Enn So eben ist die letzte Publication Proudhon's im -Messager wieder stets mit großen Ausgaben verbunden sein würd en in dieser Beziehung zu beobachten und jene allgemeine gehen, um in gleicher . . segiments zuerst ins Feuer de Paris“, die durch seine Krankheit unterbrochen wurde, in Bro— ‚. . 1 durchgehend zur Ausführung zu bringen. Demgemäß ist rens ber alten Freiheitska ise, wie dies bezüglich des 3. Februar se ä. schürenform erschienen unter dem Titel: Nouvelles observations Dänemark. Kopenhagen, 6. Februar. Im Folkething e, , ö. ö mit der Anweisung versehen Tag als N fan . ö geschiebt, den gestrijn War Funitè jtalienne.« Als unter der Presse befindlich wird ange— wurde die erste Berathung des Grundgesetzes heute pee nhigt und ein 16 . 6 , . Aufnabme von Bekanntmachungen der Zeiten zu bringen. uch zur Geltung für spämn zeigt ein anderes Werk des berühmten Schriftstellers: »De la capa- direkter Uebergang zur zweiten Berathung mit 62 gegen 31 Stim⸗ , , nr . fur ö ö Insertionsgebühren, welche sonst Laut einer gestern Morgens von Els . . zit de la classe ouvrière.« men genehmigt, dagegen der Antrag auf Niedersetzung eines Aus- a . , . J zu bestreiten sein würden, von Sei- ten Privatdepesche war der Sin voll Dis sen eur hier angela Der Buchhändler Florentin Barbera aus Florenz giebt in schusses verworfen. langen Inf es preußischen Staats- Anzeigers nicht zu ver— Hagandover, 5. Februar. Die ö a,, gi, Gem gur o ö ( . H. B. H.«, schei 2 te x I! teibt man d;. ü iedenen französischen Ausgabe der Geschi Julius Ew, 2 werden hiervon in Kenntniß gescht, mit der VeranlasJ . . ö 6 Errichtung von gan dri enn, n . f . J sung, die Requisttionen wegen der Insertion derartiger Bekannt. . en n enig tens sind die betheiligten Kreise zu gi Kaiserlichen Buchdruckerei besorgt und umfaßt drei, vielleicht auch 9 e g en nnn e , demgemäß einzurichten, da die Intentionen der V 2 werden unzweifelhaft hn wier Bände. Herr Barberg hat den ersten Band in Händen gehabt. KLunst und Wissenschaft. nan die l es Blattes nicht immer zu beurtheilen vermag, ob größeren Plätzen hat n. h r, . ausfallen, denn an vieln Es ist eine reichgebundene, schöne Ausgabe in Quarto, mit etwa Von der »Zeitschrift für Preußische G eschichte und Landes- lach den vorbemerkten Vorschriften Infertionsgebühren für die be! Nach dem Einfüh man schon lange Handelskammern gewünsch 'sünf Finger breitein Rande, vielen Noten, einer Karte und dem von kun des / die unter Mitwirkung von Droysen, L. von Ledebur, Preuß, 9 , , n h. nnn n, f gehen ent, öh. , ist die dꝛegierun . In r entworfenen Bildnisse Cäsar s. Der Band kostet 50 Fr. Ranke und Riedel von Prof. Br. Foß im Verlage von A. Bath e nr zunehmen sind. Entwickelung des Instituis, n,, , ermächtigt, bei welt Vals darauf veranstaltet Plon eine Ausgabe zu 10 Fr. ber Bande Hife, hl ö 3. ö e . ,, Berlin, den 12. Januar 1865. gaben für dasselbe aus der Staatskasse 34. fen e ig nn , mlgher fernzre geringere Aus ge den n w . Ir se en hren Grand . i . e n, . sich ihre verfassungsmäßige Mitwirkun , ö, die Stän, zulcht eine Volksausgabe zu 50 Cent. per Band folgen werden. Es ist dies ein bereits vielfach 8 . . . Der Finanz -Minister. der Provinz, so haben sich jetzt auch 86 . . e. Wie n Die italienische Uebersetzung, die übrigens kaum erst begonnen ist, aber, bemerkt der Herr Verfasser, die bisherige Veurtheilung der Kurfürstin gistrat und der Handelsperein ganz entschieden , nn . wird von dem neapolitanischen Archäologen Minervini besorgt. und die Darstellung ihres Antheils an der Reformation ist, mit desto größe An der sogenannten Wuchergese J 2 ufhebun . ter Sorgfalt ist hier, zu einer besseren Erkenntniß der Kurfürstin und ihrer sämmtliche Herren Provinzial. Steuerdirektoren und stimmig J, gel e,. a Zinsbeschränkungen ein. Spanien Laut einer Depesche aus M adrid vom 5. Fe Lage, das reiche Material gesammelt, das besonders das Königliche Geheime die Königlichen Regierungen in Potsdam und und Hamburg wird in drei Rich ahnstrecke zwischen Bremm brugr hat das Ministerium bei der Ernennung einer Anleihe Kom. Staats. Archiv zu Dresden und demnächst auch das Berliner Königliche Haus Frankfurt a. O. ö suchung auf der ersten Linie Ost ichtungen bearbeitet. Die Unt mission eine starke Mehrheit erlangt. Die Gerüchte von einer Mi. archiv dem Verfasser darbot, und das durch einige Mittheilungen aus dem Linie Osterholz. Buxtehude ist im Wesentli nisterkrisis scheinen demnach jedes Grundes zu entbehren. Großherzoglichen Gesammtarchive zu Weimar von Droysen und Burkhard beendet, die auf den b ö hn mnist h h z h ö e chu . en zeiden andern Linien Sebaldbrück, Ottersberg . ; noch dermnehrt iwurde. Ferner en hält dad Heft unler, Nie ellen eine Mittheilung thaf an ö ö ; ,,, Ottersberg ⸗Rotenburg durch das Ser. Italien. Der Turiner Korrespondent des »Moniteur« spricht 8 den von dein großen Our fur sten in Cech be; det Jahres it od oe Die bar mn de, 236 . schreitet rüstig fort. Die Länge de sich über die letzten Ruhestörungen in dieser Stadt aus und giebt ,,,. 3 n . , s, ,. . se. derselben wird die w 6 dar; für die Auswahl eint seine Ansicht dahin ab, daß der beste Ausweg aus den gegenwärti⸗ zensionen betreffen:; die preußische Geschichte 21 W. Pierson; Erinnerun. . Bei der heute angefangenen Ziehung der 2. Klasse 131. König⸗ ob oberhalb oder unterhalb 34 ö. Uebergange über die West, gen Verlegenheiten wohl in der augenblicklich mit Entschlossenheit gen aus den Freihtitskriegen von Fr Heller von Hellwaldi und W. licher Klassen? Lotterie fiel der . 9 h gz 34 . fun age , men liegen, worüber noch Verhand. durchgefübrten Verlegung der Hauptstadt nach Florenz und in der Besser, drei Wochen auf dem Kriegsschauplatze, dritte Auflage. Daran auf Nr. 7576. ö Thlrn. Bayern. an,, und Oldenburg schweben. ungesäumten Ausschreibung neuer Parlamentswahlen bestände. Die schließt sich die Bibliographie und sodann Sitzungs Protokolle über ver. 1 Gewinn von 1000 Thlrn. auf Nr. 28727 mann ist gestern z h n n 5. Februar. Ober Zollrath Wid., Ankunft des Königs in Florenz wird von der »Unita Cattolica. schiedene historische Vereine,. Dem Titel der Zeitschrift gemäß 2 Gewinne zu 2000 Thlr. fiel Rr] IGS. 108 270 904 8 nach Stuttgart abgereist, wo, wie die -Bayn durch die Veröffentlichung eines Kollektivschreibens der toskanischen durfte eine Berückfichtigung der preußischen, Landeskunde in den inne z Thlr. fielen auf Rr Jö, 10s und 873823. Ztg. Vernimmt, die Verhandl ; , ö ischs 3. . mini 3V nächstfolgenden Heften wohl nicht unzrwänscht s ö Gewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 21.707 und 29911 6 der Schweiz morgen eröffnet 3 6 , n , . ö Justizmin ster egen 146 Ban eldo?f 1 alan Die Im g gn, für historische Kunst in 5 Gewinne zu 200 Thlr. au Nr 320: ,,, 361 9 en sollen. bot der Veröffentlichung der Eneyklica und des Syllabus protestiren. G . Keri. ss 3. . Thlr. Nr. 85 R ,. . . th Köln. Ztg. k 271752 und Hh ots und h f Nr. 3203. 13,563. 23.085. . w . . chusse der Kammer der Abgeor. Auch die Bischöfe von Cunco und Narni haben Protest erhoben. en, e,, . 2 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 13,278 und 72,651 die Redartionsvorschlg e 2. mit unwesentlichen Abänderungen Der „Popolo d' Italia⸗ meldet, daß das von Contre · Admiral Gemäldes dürfte voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen, und wird Berlin, den 7. Februar 1865. O01. bis 150 des ee, g zu den vorgestern berathenen Artikeln 2 Vacca befehligte Panzergeschwader am 31. Januar in Neapel ein. solches 3000 Thlr. kosten. rn, . , irfe . die Artikel 31 und 132 nach dem En. treffen sollte. Es besteht aus den Panzer Fregatten San Mar⸗ onigliche General-Lotterie⸗Direction. n worden waren, die Debatte über die Staatk— tino«, »Castelfidardo« und „Maria Pia, außerdem aus dem Aviso

anwaltschaftsfrage. Der Referent entwickelte zuerst den Stand. »Aquila.. Nach einem kurzen Aufenthalte vor Neapel begiebt sich Die beiden Marineschulen von

ö . worauf der Justizminister von das Geschwader nach Syracus. Di eide in Vor

anwaltschaft ö h en 1. ortrage die Stellung der Staats ⸗˖ Genua und von Neapel sollen in eine einzige vereinigt und diese Berli 365 2 t Bedeutung und Nothwendi irn, entwickelte, die Wichtigkeit nach der Fortezza Vecchia zu Livorno verlegt werden.

nr, ,,, . Se. Majestät der König haben Aller zesse hervorhob und den nf e ü rn er. . n, . . . Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Februar.

Berlin zur Anle. ung des n t Medizinalrath Dr. Frerichs in die Staatsanwaltschaft entgegentrat. Di ch! e,, gegn Ueber die Forstwirthschaft in Rußland theilt der »N. J. folgende der hiesigen Regierung an Unterstũtzungen im verflossenen Jahre bewilligt

3 gung des von des Kaisers von Rußland Majestät nächsten Sitzung fortgesetzt. (N Debatt. wiß in 6 interessante Nachrichten mit. Im Ressort des Ministeriums der worden, im Kreise: 17 Aschersleben 750 Thlr. 15 Sgr., 2) Calbe 544 Thlr.

. 6 Reichsdomainen stehen über 109 Millionen Deßj. (22,000 Quadrat 3) Gardelegen 800 Thlr. I Halberstadt 360 Thlr. 3) Jerichow J. A95 Ihlr.,

ihm verliehenen St. Annen-Ordens zweit ;

und dem Di 6 zweiter Klasse mit der Krone Direktor des statistischen Büreaus, Geheimen Ober-Regie— Meilen) Wald. Dieselben brachten im Jahre 1863 eine Einnahme 6) Jerichow II. 836 Thlr., I) Magdeburg 42 Thlr.R, und zwar aus dem f Magdeburger Kreis. Invaliden, Unterstüͤzzungs; Fonds; 8) Neuhaldensleben

' Oesterreich. Am 3. d. M in P . rungsrath Dr. Engel in Berlin zur Anle beiObers 3 3.8. M. fand in Pr ag zum Andenken an de .

ö 18 Anlegung der von des Kaifers ei0berselk gefallenen österreichischen Kriegerin de ra an k von 33568371 Rubel. Fügt man zu diefer Summe den Werth von Rußland und des Königs von Schweden und zderwegen! * Karlsplatze ein Traue rg ö e r r, ,, de des umsonst . e gen e un meh ten Holzes, so e, ö dereurss g Pf, g Ofterburg rät hlt, 19) Salimwedel sz] 2hlt., , . Orden, nämlich des St. Stanislaus⸗Ordens der chemaligen Brigade Graf ö ü! ö . 4 unt , . jene Summe auf Ea de Rbl. Dies ergiebt ö tf en Kop 1 Stendal Höß bir. 16) Wan leben rh hh 13. Wernigergde bz Thlt.⸗

e Ri zes des 9 a ,, 3 ĩ 3. n nn ; 9 . r nen n, , . 4 Wolmi 8 Thlr.; üb 929 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ö . des Ritterkreuzes des Nordstern-Ordens die Er— ö. K König von Preußen und . ind nach Abzug der Kosten für die Rerwaltung und Bewachung der Wäl⸗ 133 Wolmirstedt Jos Thlre, überhaupt T9298 Thlr 2 Sgr. 6 Pf , nebst der Musikkapelle des Infanter - , . Deßj. Da aber die , ,, . 1 gade ausgerücktwar. Nach an, e e fn, en , 2 giebt r we n . f , nen if ar n .

,, e . ienstlicher Handlung stelltei⸗ . z , , . Truppen vor dem e f r f en a t auß. kommenes Bild von dem Ertrage der Forsten. Im Gouvernement Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Ni r; Der Landeskommandirende schritt unter den Klängen der Volkshymm Wologda z. B. geben der dortigen Wälder, also 24 Millionen t .

Nichtam tliches. in Begleitung der Generäle von Wurmb und Frei i . Deß . gar keinen Ertrag Im Gouvernement Archangelsk liefert so . Die Vorbereitungen und Anmeldungen zu der Thierschau und

und der übrigen Offiziere die Rei Freiherr von Pit! 1 n , , lan dwirthschaftlichen Ausstellung in Stettin schreiten der »Osts.⸗

P ! pen defili faire Me Reihen entlang, ließ hierauf die Truß gar nur aller zu demselben gehörigen Wälder ane Einnahme, Ztg« zufolge rüstig vorwärts. Zu der vom Ministerio gestatteten Lotterie reußen. Berlin, 7. Februar. Ihre Majestät die ten der ren und hat jedem der mit der goldnen Medaille Geschmück⸗ Leberhaupt kann man rechnen, daß nur von 23 pCt. aller Wälder in fad bert 0 0G Loose 1 10 Sgr. die gleichzeitig als Entree ⸗Billets dienen, ehemaligen Brigade Graf Gondrecourt eine Festgabe von Rußland eine Einnahme bezogen wird. Wird nun jene Summe mit in Vertrieb gebracht, dem bisherigen Absatze nach zu urtheilen wird in

Rücksicht hierauf beurtheilt, so ergeben sich ganz andere Resultate. dessen diese erste Emission dem Begehr nicht genügen; die Hälfte des Er—

Königin wohnte gest i ; tra gestern einem der Vorträge des Evangelischen 5 Fl. und jedem der mit der silbernen Medaille Dekorirten 2 Fl— . So geben die in den Gouvernements Archangelsk, Wologda, Perm, trages aus den verkauften Loosen soll zum Ankauf von Verloosungs⸗Objec. ten? verwandt werden. Wenn die Kosten der Ausstellung auch schon

Vereins bei und erschien Abends dem 3 Hoheiten des Prinzen und auf dem Balle Ihrer, Königlichen außerdein der gesammten t t ; lichen Ice engeren er n n, i e. . König⸗ anweisen lassen. ; rn st i nen, d mr en, Wal und Olonez exploitirten Waldflächen 9 Kop. Brutto= und Königin h. Charlottenburß. i nf. Sd ö Kop. Rein Einnahme, in den anderen Gouvernements . 8 Ertrag der Lotterie, sowie durch die nn n 96 Se. Königliche Hohei r r Schweiz. Bern, 6. gegen 40 Kop. Brutto. und 2516 Kop. Rein- Einnahme von robinzial. und Stadtzuschüsse hinreichend gedeckt sein dürften, so sin Laufe des gestrigen . ,, nahm im heutiger Sitzung den Ei , , , , der Deß.. 3 einzelnen gotalll aten ten die , Wald doch zn noch größter Sich ung, des, Un ernihmend don den Grund. von Hahnke vom 3. Harte Gr nad a m er n. n , T gif, Nationalrath Heer von Glarus und 6 Gr eren ig . MPspogar mehr Fals 1 zuweilen sogan 2 Rubel Einnahme. i ,, m, n ir nn dh 1 89. 6 a, nn : . ; ; gin Elisabet E e i yꝛi 36 ö nu ir ze ; ; 3. t et, woran sich namentlich die Mitglieder des baltuise D , und empfing den Prinzen Karl zu gh h n elfin 6 ampe in Leipzig zu Kommissarien für den zwischen der n . Der Autor des Artitels, dem wir diese Angaben entlehnen, in hervorragender Weise bätheiligt haben. gen besonders intereffanten ivil - Kommissarius in Schleswig, und den General der , , dem Zollverein abzuschließenden Handelsvertrag ernannt; die nimmt als tertium comparationis die Wälder des Regierungs- Ausstellungẽ - Gegenständen sind nekerdings angemeldel: von Schlüter u von Peucker. rie beiden Ersteren sind zur Berathung des Jnstr tion gen np urfe brezirks Danzig an, wo die Holzpreise den in unseren mittleren Gou⸗ Maibhum? in Berlin eine (100 (Fuß Naum bedeckende Ziegel, und bereits hierher berufen worden. j vernements üblichen, am nächsten kommen, und er findet, daß unsere Torfpreß⸗Maschine, die durch eine Töcomobile von 8 Pferdekraff in Be

Statistischt Mittheilungen.

Magdeburg, 6. Februar. Aus Kreismitteln sind an hülfsbe— dürftige Veteranen aus den Jahren 1806 15 nach Bekanntmachung

/