428
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi s ge Handels · ( Gesell i y. . 6 2. rr ir n — ‚ resel und Friedrich Wilbelm 3 — me, n,. nn,. e, e Denn e n e . 2 ü am 25. Januar d. J. aufgelöst w i n . ö . nn, der gef u af auf . keel eee 2 n Coͤln wohnenden Kaufmann Conrad von odann ist in dasselbe Register unter Nr. 656 einget ᷣ w 13 von . . & . m 25. Januar d. J. begonnen hat. ea 6 1 H. re , , zen t 6. und von Eich⸗ , . igt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Kanzlei Rath Lindlau.
Auf 2 ; ,.
, Nr. 306 eingetr. orden, daß der Kaufmann Conrad von Eich. . e ö . zu Cöln . J. * g«* seine bei i zohnende Ehegattin Elise ee. er e in ö wohnende Ehegattin Elise, geborene
Cöln, den 3. Februar 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hi H s. (Fi . ldun hiesige Handels. (Firmen) Register ö ö , Kaufmann Carl . n . . k iederlassung errichtet hat, als Inhaber der Cöln, den 4. Februar 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhei d i ü hein wohnende . , ,, ; Handels-Geschäft mit dieser Firma am 1. F zruar d. J seinen Söhnen, den auch in Mühlhei 9 . . ͤhlheim wohnenden Kaufleuten Joseph Isräͤ— 5 6 ö. . habe / . daß 3 das ir et —: f n. 14. Februgr d. J. ab in Gesellschaft unt t Fi ; 1 kJ. e i k Einen und welche zu vertreten jeder der beid schafter befugt ist, heute in das hiesige H J igt ist ge Handels. (Gesellschafts ) Regi unter Nr. 657 eingetragen und der . der Fi ,, , auf die Gesellschafler bei Nr. 9s37 . . kam f. k des Firmen ⸗Registers vermerkt worden. Der Handelsgerichts n Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung der Kaufleute Aug i . . Unmel dun August Scott d Wi , . . , ö. sie 9 an gn e, nn 2 Scotti u. enbroeka bestandene Handelsgesellsch. 1. Februar d. J. aufgelöst hätten, und daß d fi h, , mm. . ' itte „ Kaufmann Uhlenbr ᷓ Atta und Parra der Gesjellschaft äber . ,, , dieser Gesellschaft i N 3 n uff nng 2 6 ft heute bei Nr. 501 des Gesellschafts - Registers ver— Sodann ist der Kaufmann Wilhelm Uh ö h hlenbroek, w . ,,. Geschäft 4 , d. J. ab in ö 6 rr kö — 64 ö. 53 ö , , ,, fortgeführt, als Inhaber dieser ö . Register t Cöln, den 4. Februar 1865. , Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf, Anmeldung ist heute in das hiesige Handels -(Ges 55) ö 44 Nr. 658 r h, worden 6 , J , , eng, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem
Die Fe af af? rn chr in Con wohnenden Kaufl ö . Cö enden Kaufleute August Scotti 1 Hundhausen und ist jeder derselben berechtigt, die r ere
Coöln, den 4. Februar 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung der Kaufleute Leopold Elfen Auf A g und Pete e, , ,,, , , ,. : eigniederlassung zu Cöln bestande — Gesellschaft unter der Firma: »Gebr. Elf . gelöst hätten, und daß der Kaufmann . eg e mr enn, w, d oseph El i e, . Gesellschaft übernommen habe, i r hg nn dn rg nd en. . Nr. 529 des Gesellschafts ⸗Registers vermerkt worden. ö 9 ist der Kaufmann Peter Joseph Elfen, welcher das über , w i J. ab in Cöln für seine Rechnung 3 2*ᷣ. 3. en« fortführt, als Inhaber dieser Fi Nr. 1393 des Firmen ⸗Registers einget n Kö Cöln, den 4. . fre . . Der HandelsgerichtsSecretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Zu Nr. 108 des Gesellschafts. Regi , ᷣ gisters, unter welcher die K it · e m r d n . .. u. Comp. c. n ge mn n ö rde heute vermerkt, daß di He fe r . 1 . . r r e, , os. ctiven und Passiven derselben übernom ige irma wurde daher heute gelöscht und unter Nr. .
wohnend, von heute ab hier in A ᷓ W. J. Hesthal⸗ ann! . Aachen, den 1. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 1972 des Firmen Regi ;. . Registers wurd ͤ 3. Kaufmann Ferdinand Kloubert, zu Aachen r anl. . 9 ma: »Ferd. Klouberta ein Handelsgeschäft führt unte rn Aachen, den 3. Februar 1865. ; Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 1973 des Firmen Registers wurd te ei ) ö e f . Kaufmann Joseph Beaugeau, zu Aachen . gan fn . ö J. Beaugeau« ein Handelsgeschäft führt, und unter Nr 1 . rokuren-Registers wurde heute eingetragen, daß ꝛc. Beaugeau ‚ iger, ö. frau Mathilde Ruland die Prokura ertheilt hat k Aachen, den 3. Februar 1865. .
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
—
Unter Nr. 1974 des Firmen Regi Registers wurd ᷣ der zu Aachen wohnende Lederhändler Joseph , n. ad n en, ö. Firma: »Jos. Hunscheidt« ein Handelsgeschäft führt ea Aachen, den 4. Februar 1856. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Unter Nr. 1975 des Firmen ˖ Regi ᷣ gisters wurde h . ß zu Aachen wohnende Kaufmann Peter Buch daf n . 9. »Pet. Buch« ein Handelsgeschäft führt. . Aachen, den 4. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
969 * ' 8 e ==
Zu Nr. 293 des Gesellschafts-Register
. gisters wurde heut . . Handelsgesellschaft unter der ö. enn, die a, zu . achen gelischt worden, indem die Liquidation durch 6 ih k . nne, dieser Gesellschaft auf .
w , aschinenbauer Nicolas Form ö ö
Letzterer führt jetzt zu Aachen unter der kö 6 .
geschäft, welches heute unte 76 T ; ,, ches h inter Nr. 19765 des Firmen Registers eingetragen
Aachen, den 4. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 1977 des Firmen Regi ⸗ Registers wurde h l t 5 Kreus, Kaufmann, zu Aachen wohnend, abe hn ,, . daß St. Kreus« ein Handelsgeschäft führt. der Firma Aachen, den . Februar 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Zu Nr. 800 des Firmen⸗Registers wurd 38 ͤ dir gi zurde heute v ) : , — 1 . Kaufmann und , ,, 6 Lilbm. Wir zestehe ö ; ö , tza zu bestehen aufgehört habe. Gedachte Firma Aachen, den 6 Februar 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Unter Nr. 1978 des Firmen ; Registers ᷣ d vurde he . z zu Agchen wohnende Kaufmann . 33 ber nr ren, . »Jacob Laschet« ein Handelsgeschäft führt. 5 Aachen, den 6. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1979 des Firmen ⸗ Regi ĩ ö . . Registers wurde heut ö 536 . . zu . , n e n gude irma Mü ̃ ; üist fi Aachen, den 6. Dien is le, r. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 1980 des Firmen ⸗ Regi ) ; Registers wurde heute ei ö r, . . wohnende . e en . eker ; h Firma »H. Cuntzes ein , , , re 6 Aachen, den 6. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Handelsgeschäft unter der Firma
Die sub Rr. 176 des Firmen ⸗Regi
i ĩ ; Sei Registers eingetragene Fi S
. 33 ö 1 geb. Cerline . in n ,, Neuwied, den 2. Februar e m tn· eiter eingetragen.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Konkur 96 6 ö. ö t ö eᷣ e 6 tn fgebote, [297 =
7 it e , , , , ,,. u. Heinrich . zu Forst n. 8 ndorst bestellt. Die k 6 ,, r., ,
auf den 11. Februar 1865, Vormittags 12 Uhr,
gisters eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Joseph Hesthal zu Aachen
vor dem Kommissar Kreisrichter Lange i inszi . ge im Termins i Treppe hoch, anberaumten Termine ihre k nn, in. 6
Beilage
429 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mittwoch 8
Februar
46 31
— — * —
( die Beibehaltung dieses Verwalters oder veiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welch von deim Nachlasse des Papieren oder anderen vwelche ihm etwas verschulden, ( . bis zum 8. März dem Gericht oder, dem Verwalter und Alles, mit furbmasse abzuliefern. i tigte Gläubiger des Nachlasses haben v fandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, w gonkursgläubiger machen wollen, selben mögen bereits rechtshängig langen Vorrecht ] bis zum 8. März bei uns schriftlich oder zu Protokoll der sämmtlichen innerhalb so wie nach Befinden zur Bestellung des auf den 24. März 1865 vwot dem genannten Kommissarius im
sein
und ihrer Anlagen beizufügen. Anmeldung bei uns Akten anzeigen. die Rechtsam und Unverr
muß bei der ten oder zur Praxis stelln und zu den fanntschaft fehlt, werden Bohn zu Pförten, Mattern zu Sorau vorgeschlagen.
Sachen in Besitz wird aufgegeben, von dem
1865 einschließlich der
Vorbehalt ihrer etwaigen ͤ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech,
hierdurch aufgefordert
1865 einschließlich anzumelden und ; der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
Terminszimmer zu e Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat ö seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf ; berechtigten auswärtigen Denjenigen, welchen es hier an Be—
die Bestellung eines anderen einst—⸗
Gemeinschuldners etwas an Geld, oder Gewahrsam haben, oder Besitz der Gegen
Tasse Anzeige zu machen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ on den in ihrem Besitz befindlichen elche an die Masse Ansprüche als ihre Ansprüche, die .
oder nicht, mit dem dafür ver—
demnächst zur Prüfung definitiven Verwaltungspersonals,
Vormittags 9 Uhr, Nr. II. zu erscheinen.
Bevollmächtigten be⸗
valte Wolff und Künitz zu Forst, icht, so wie der Justiz Kath Wenzel
341 Aufforderung der K Gumbinnen ist zur Anmeldung eine zweite Frist
bis zum 2. März d. festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller
9 23
den 25. März d. V vor dem Kommissar, Rr. V. anberaumt, und werden lichen Gläubiger aufgefordert, we Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich ei und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in hat, muß bei der Anmeldung seiner wohnhaften oder zur Praxis bei mächtigten bestellen und zu den es hier an Bekanntschaft fehlt,
Akte
Gumbinnen, den 29.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufma 3 Re der Forderungen der Konkursgläubiger noch
Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig s mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu in der Zeit vom 26. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Herrn Gerschts. Assessor Schulz, im Terminszimmer
zum Erscheinen . die lche ihre Forderungen innerhalb einer der
uns
werden die Rechtsanwalte Justizrath Pau- lini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
ãäu biger
onkursgl anns Otto Roland zu
J. einschließlich
ein oder nicht, dem gedachten Tage bei uns
ormlttags 10 Uhr, in diesem Termin die sämmt⸗ nreicht, hat eine Abschrift derselben unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Forderung einen am hiesigen Orte
berechtigten auswärtigen Bevoll · n anzeigen. Denjenigen, welchen
Erste Abtheilung.
Bekannt
362 über das V
In dem Konkurse
über einen Akkord Termin auf den 4. März d. J.
Die Betheiligten werden hiervon geseht, daß alle festgestellten oder vo Konkursgläͤubiger, soweit für dieselben thekenrecht, Pfandrecht oder anderes A men wird, zur Theilnahme an der rechtigen.
Rawich, den 31. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar
gez.
Theodor Bänsch zu Bojanowo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichts
Woide.
nach ung.
ermögen des Kaufmanns Rudolph
stelle anberaumt worden.
mit dem Bemerken in Kenntniß rläufig zugelassenen Forderungen der weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ bsonderungsrecht in
Erste Abtheilung. des Konkurses.
60
In dem Konkurse über das Vermögen nten Wensel zu Sagan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Alkord Termin auf den 23. Februar 1865,
Bekanntmachung
des Tuchfabrikanten Carl
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor Kommissarius anberaumt worden.
setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken-
recht, Pfandrecht men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
rechtigen.
berechtigte Gläubiger des
Anspruch genom⸗ Beschlußfassung über den Akkord be—
dem unterzeichneten
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ Forderungen det Kon—
Anspruch genom⸗
anderes Absonderungsrecht in den Akkord be—
oder
Sagan, den 31. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
361 ] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Robert Tzschachmann zu Sagan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf den 23. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszzimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissarius anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungorecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassüng über den Akkord berechtigen.
Sagan, den 31. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 28. Januar 1865, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Gesellschastsvermögen der hier unter der Firma Otto Bettega u. Comp. bestehenden Handelsgesellschaft, Inhaber: der Banquier Otto Bettega hier und der Sberamtmann Fr. Schnuphase in Cöthen, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Januar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Kruken⸗ berg hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor dert, in dem auf
den 11. Februar 1865, Vormittags 12 Uhr, dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Freund, im Gerichts⸗ Terminszimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 4. März 1865 einschließlich
oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Pfandinhaber und andere mit denselben gleich
Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz
befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
Vorrecht ö.
ã rz 1865 einsch ließ lich . anzumelden und demnächst zur Prü⸗ angemeldeten Forderun⸗ Verwaltungs-
293
vor gebäude, und Vorschläge über die eines andern einstweiligen
dem Gericht und Alles, ; Konkursmasse abzuliefern.
die Masse Ansprüche als ihre Ansprüche, die · dafür verlangten
bis zum 4. M bei uns schriftlich oder zu Protokoll der fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist anger gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Personals, . ) auf den 23. März 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Freund, im gebäude, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen. . ae l
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll· mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen. welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer Fritsch, Ficbiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann und Wilke
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gerichts⸗
Eröffnung. Halle. J. Abtheilung, Rachmittags 5 Uhr. anquiers Otto Bettega Otto Bettega et Comp.
Konkurs ⸗ Königliches Kreisgericht zu den 28. Januar 1865, Ueber das Privatvermögen des B
209g
hier, Mit bestehenden
Vormittags 11 Uhr,
gesellschafter der hier unter der Firma